Einweihung des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion am Hermann-Löns-Weg am Freitag, 10. August 2018, um Uhr. Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Einweihung des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion am Hermann-Löns-Weg am Freitag, 10. August 2018, um Uhr. Liebe Bürgerinnen und Bürger!"

Transkript

1 42. Jahrgang Donnerstag, den 2. August 2018 Nr. 31/2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger! Hiermit lade ich Sie herzlich ein zur Einweihung des Sportfunktionsgebäudes im Waldstadion am Hermann-Löns-Weg am Freitag, 10. August 2018, um Uhr Dr. Peter Kern, Bürgermeister

2 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach 40) FAX: Telefon: Öffnungszeiten: Rathaus und Bürgerbüro Montag, bis Uhr, Dienstag bis Freitag, bis Uhr Gleichstellungsbeauftragte: C. Leonhardt und I. Sabin (465511), Sprechstunde dienstags von Uhr, Zimmer 23 im Rathaus Schiedspersonen: Schiedsfrau: Sigrid Reimer Stellvertreterin: Monika Haber Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung 1. Beigeordnete Rosemarie Patzelt Soziales, Kindertagesstätten, Seniorenarbeit, Asylbewerber, Vereinsförderung, Gemeindejugendpflege, Örtliche Volkshochschule, Mehrgenerationenhaus Sprechstunden Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung unter (8-12 Uhr) Zimmer 41 im Rathaus Beigeordneter Willi Dörfler Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Servicebetrieb Bauhof und Sportstätten Sprechstunden nach Vereinbarung unter (8-12 Uhr) Zimmer 23 im Rathaus Gemeindebücherei, Carl-Bosch-Str. 9: Öffnungszeiten:... montags und freitags Uhr...dienstags und donnerstags Uhr...mittwochs Uhr, Telefon: , Fax Kreisverwaltung: Europaplatz 5, Ludwigshafen Polizei: Polizei-Inspektion Schifferstadt, Waldspitzweg 2, Schifferstadt Kontaktbeamter der Polizei: Sprechstunde Donnerstag Uhr, Zi. 23, im Rathaus bei Polizeihauptkommissar Krächan oder unter Ortsstreife der Ordnungsbehörde: Freitag u. Samstag, bis Uhr (von Mai bis September) ansonsten über Polizei Schifferstadt Sozialarbeiter Kreisverwaltung: Fr. Heberger, jeden letzten Dienstag im Monat, Uhr, Rathaus, Zi 22, o. 0621/ Kirchen: Prot. Kirchengemeinde Süd: Pfarrer Martin Grimm Nord: Pfarrerin Martina Kompa Pfarrbüro: Di. u. Fr Uhr Kath. Kirchengemeinde: Tel.: Doris Heiner, Pastoralreferentin Sprechzeiten im Pfarramt: donnerstags Uhr Büro-Öffnungszeiten (Frau Lauer): montags, Uhr, mittwochs, Uhr In Notfällen: Feuerwehr: Polizei: Rettungsdienst und Krankentransport: Notarztwagen und Rettungshubschrauber: Vergiftungen: Störungsdienst der Wasserversorgung: Störungen in der Stromversorgung Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Steiermarkstr. 12a in Ludwigshafen, Tel.: (ohne Vorwahl; Öffnungszeiten: Mo von bis Di Uhr, Di von bis Mi Uhr, Mi von bis Do Uhr, Do von bis Fr Uhr, Fr von bis Mo Uhr, VFT von bis NWT Uhr VFT = Tag vor einem gesetzlichen Feiertag NWT = Nächster dem Feiertag folgender Werktag Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinderärztlicher Notdienst: Sa/So/Feiertag 9 bis 21 Uhr Dr. med. P. Erlenwein, Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Chirotherapie, Umweltmedizin Limburgerhof, Mainzer Str Dr. med. E. Janssen, Internist / Dr. med. B. Janssen, Fachärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. H. Lang, Arzt f. Allgemeinmedizin Limburgerhof, Jahnstraße Dr. med. K. Oberling, Ärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, v. Denis-Str HNO Zentrum Rhein Neckar Dres. med. Prof. F. Riedel, A. Blum, F.A. Schröter, Fachärzte für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. A. Riedel, Facharzt für Kinderheilkunde Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. Dagmar Ritthaler, Frauenärztin und Naturheilverfahren Limburgerhof, Bruchweg Susanne Weigold, Fachärztin für Innere Medizin und Fachärztin für Allgemeinmedizin Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. A. Matusewicz, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie Limburgerhof, Burgunder Platz Dr. med. D. Noack, Algesiologe, Facharzt f. Neurologie u. Psychiatrie Limburgerhof, Bruchweg Dr. med. I. Curschmann, Fachärztin f. Augenkrankheiten Schwetzinger Str Dr. med. Gertraud Spingler, Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Homäopathie Limburgerhof, Neuhofener Str Dres. med. G. Beumer, B. Hilzensauer und Ch. Hübner, Orthopäden, Unfallärzte Limburgerhof, Speyerer Str Dr. med. R. Freiwald, Augenärztin Limburgerhof, Chenôver Str Praxisklinik Dr. med. A. Schörnig, Facharzt für Dermatologie, Phlebologie, Lymphologie Limburgerhof, Speyerer Str Dr. med. R. Breu, Urologe Limburgerhof, Siemensweg Christiane Hinke, Fachärztin für Kinderheilkunde, Allergologie und Naturheilverfahren (Privatpraxis) Limburgerhof, Weinbietstr Augenärztlicher Notdienst Der augenärztliche Notdienst telefonisch ist zu erfragen über das Vincentius Krankenhaus Speyer, Tel.: 06232/1330. Zahnärztlicher Notdienst Samstag/Sonntag, 04./ Dr. Jan Franek, Burgunder Platz 18, Limburgerhof Notdienstzeit Samstag, Uhr, Sonntag (und Feiertag) Uhr, ansonsten erreichbar unter der Rufnummer 06236/8166. Do, Fr, Sa, So, Mo, Di, Mi, Do, Apotheken-Notdienst Easy-Apotheke Mutterstadt An der Fohlenweide 21, Tel: Blockfeld-Apotheke Mutterstadt Blockfeld 14, Tel: Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt Schillerplatz 4, Tel: Rathaus-Apotheke Mutterstadt Oggersheimer Str. 1, Tel: Römer-Apotheke in Altrip Rheingönheimer Str. 35, Tel: Kurpfalz-Apotheke Dannstadt Weinbietstr. 16, Tel: Linden-Apotheke Limburgerhof Bruchweg 2, Tel: Easy-Apotheke Mutterstadt An der Fohlenweide 21, Tel: Apotheke am Burgunder Platz Limburgerhof Burgunder Platz 17, Tel:

3 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Öffentliche Bekanntmachungen Pflege- und Unterhaltsarbeiten An Gewässern III. Ordnung Pflegeperiode 2018 Der Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach führt derzeit Pflege- und Unterhaltsarbeiten an den Gräben III. Ordnung durch. Die Arbeiten werden vorrausichtlich bis Ende Oktober 2018 andauern. Bezüglich der Unterhaltung der Gewässer verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und 34, 40 des Landeswassergesetzes. Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner, Verbandsvorsteher Gemeindemitteilungen Amtsübergabe Bürgermeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Amtsübergabe von Bürgermeister Dr. Peter Kern an Herrn Andreas Poignée findet am Dienstag, dem 21. August 2018, um Uhr im Kultursaal des Rathauses statt und ist öffentlich. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Peter Kern Mobil eingeschränkte Personen können den Fahrservice des Bürgerbusses in Anspruch nehmen. Sie werden an den bekannten Haltestellen abgeholt und abgesetzt. Interessenten melden sich im Rathaus unter den Telefonnummern oder Erwachsenen-Dreirad gesucht Für eine Flüchtlingsfamilie in Limburgerhof sucht der Fachbereich Bürgerdienste der Gemeindeverwaltung ein Erwachsenen-Dreirad. Meldungen werden erbeten an Renate Huber, Zimmer 37 im Rathaus, Telefon , huber@limburgerhof.de. Aktuelles aus dem Bürgerbüro Reisepässe, die vom 29. Juni bis 9. Juli 2018 (Teillieferung) beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Zur Abholung bringen Sie bitte den alten Reisepass/Kinderreisepass mit. Personalausweise, die vom 9. bis 17. Juli 2018 (Teillieferung) beantragt wurden, liegen ebenfalls bereit. Bitte beachten Sie, dass Sie zur Abholung ihres Personalausweises den alten Personalausweis mitbringen. Fundbüro Das Fundbüro Limburgerhof nimmt Fundgegenstände aus dem Gemeindegebiet entgegen und verwahrt diese für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Informationen beim Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung. Öffnungszeiten des Bürgerbüros Wir sind für Sie da: Montag von bis Uhr, Dienstag bis Freitag von bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Rufnummer Ihr Team vom Bürgerbüro Tolle Preise für Leseratten Noch ist es möglich, beim Lesesommer-Rheinland-Pfalz in der Gemeindebücherei Limburgerhof mitzumachen. Wer bis zum 11. August mindestens ein Buch liest, nimmt an der landesweiten Verlosung teil, bei der es tolle Preise zu gewinnen gibt: Abenteuer-Aufenthalt im Europa- Park, Spielekonsole, Tablet, Bluetooth-Soundsystem, Air-Lounger, Speedminton-Set, Buchgutscheine. Wer drei Bücher liest, erhält zusätzlich eine Urkunde. Zudem belohnen viele Schulen die Teilnahme mit einem positiven Vermerk im nächsten Zeugnis. Auch beim Lesesommer 2018 ist es wieder möglich, unter online Buchtipps abzugeben. Letzter Termin, an dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre gelesenen Bücher und ihren Club-Ausweis in der Gemeindebücherei abgeben können, ist Montag, 13. August. Das wohlverdiente Abschlussfest findet am Samstag, 25. August, Uhr, in der Gemeindebücherei Limburgerhof statt. Einweihung Erinnerungsstein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 22. März vor drei Jahren gedachte die Gemeinde zusammen mit Frau Pastoralreferentin Doris Heiner und Pfarrer Martin Grimm der letzten Kriegstoten vor 70 Jahren 1945 in Limburgerhof. An diesem Tag waren zuletzt noch drei Erwachsene und drei Kinder am Ende der Siedlung zur Rehhütte umgekommen. Die bei der Feierstunde versammelten Bürger trugen damals an den Bürgermeister die Bitte heran, einen Ort der Erinnerung zu schaffen, der die Namen aller 240 Gefallenen trägt. Viele der Anwesenden waren deren Geschwister, Eltern oder Kinder. Die jetzigen Kreuze auf dem Friedhof tragen die 32 Namen der in Limburgerhof zu Tode Gekommenen. Es fehlen jedoch die weiteren 208 Namen, der in der Ferne Gefallenen, Vermissten und Begrabenen. Die Gefallenen stammten zum überwiegenden Teil aus der Kolonie, wo fast jedes zweite Haus betroffen war. Ihr Durchschnittsalter war 21 Jahre. Dass sie die Namen ihrer Verwandten an einem Ort des Gedenkens finden könnten, so wie es überall in allen Orten üblich und möglich ist, darum baten die anwesenden Bürger. Mit dem Beschluss zum Haushaltplan 2018 im Dezember 2017 genehmigte der Gemeinderat die Durchführung dieses Vorhabens. Dieser Stein der Erinnerung ist jetzt fertiggestellt und wird nun am Sonntag, dem 5. August 2018, um Uhr an der der Alten Friedhofskapelle zusammen mit Pastoralreferentin Frau Heiner und Pfarrer Grimm eingeweiht werden. Hiermit lade ich die Bürgerinnen und Bürger zu dieser Einweihung herzlich ein. Über Ihr Kommen würde ich mich sehr freuen. Dr. Peter Kern, Bürgermeister Hilfe für grünes Limburgerhof Eine große Unterstützung für das grüne Limburgerhof wäre es, wenn Bürgerinnen und Bürger bei hochsommerlichen Temperaturen helfen könnten, Bäume und Sträucher auf den öffentlichen Flächen zu gießen. Die Pflanzen im Straßenbegleitgrün, in den Rondellen der Wendehämmer und auf Grünflächen brauchen dringend Wasser. Die Grünabteilung der Gemeindeverwaltung bedankt sich im Voraus bei allen Wasserträgern. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: nichtamtlicher Teil: Gemeindeverwaltung Limburgerhof Limburgerhof, Burgunder Platz 2 Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dr. Peter Kern, Bürgermeister Rolf Dörner Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag

4 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Zahlungstermin Abgaben: Zum 15. August ist die nächste Rate der Grundbesitzabgaben, Hundesteuer und Gewerbesteuer sowie für die Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht aus Kostengründen nicht. Die Verwaltung bittet alle Zahlungspflichtigen, die sich aus den Bescheiden ergebenden Abgaberaten rechtzeitig zu überweisen, um unnötige Mahnkosten zu vermeiden. Davon nicht betroffen sind alle Abgabenpflichtigen, die bereits das bequeme Abbuchungsverfahren nutzen und sich damit eine aufwändige Terminüberwachung ersparen. Hinweise über das Lastschriftverfahren erhalten Sie unter Tel / oder 06236/ Den Herzenswunsch als Beruf Ihren Herzenswunsch zum Beruf machen konnte Ute Boos. Jetzt wurde die Erzieherin und stellvertretende Leiterin der Kommunalen Kindertagesstätte Altes Rathaus von Bürgermeister Dr. Peter Kern zum 25. Dienstjubiläum geehrt. Kern bedankte sich für ihr großes Engagement und wünschte ihr viel Erfolg und Freude auf dem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg. Aus Gemeinderat und Ausschüssen Informationen rund um die Arbeit in Rat und Fachausschüssen der Gemeinde Limburgerhof zum Beispiel Tagesordnungen, Vorlagen, Protokolle, Beschlüsse können von allen Interessierten eingesehen werden im Rats- und Bürgerinformationssystem der Gemeindeverwaltung. Aufzurufen ist das Programm direkt unter limburgerhof.more-rubin1.de oder auf der homepage limburgerhof ( in der Rubrik Rathaus/Gemeinderat. Nicht digital stehen die gleichen Informationen auch zur Verfügung. Ansprechpartnerin bei der Gemeindeverwaltung ist Caroline Hey, Zimmer 27 im Rathaus, Tel.: , hey@limburgerhof.de. Auf beiden Informationswegen können die öffentlichen Teile der Rats- und Ausschussorganisation eingesehen werden. BürgermeistersPrechstunDe Montag, von Uhr bis Uhr und wie bisher jederzeit nach Vereinbarung. (Tel / ). Die Sprechstunden von Bürgermeister Dr. Peter Kern finden in Zimmer 25 des Rathauses statt. Volkshochschule rhein-pfalz-kreis Einführung in die (digitale) Fotografie Referent/in: Ulrich Oberst Gebühr: 33,00 / 44,00 (6-7 TN) C211003K02 Termin(e): 3 x ab Di , Uhr Musizieren im Kammerorchester Ort: Limburgerhof, Schlösschen Referent/in: Felicitas Laxa Gebühr: 54,00 C213401K02 Termin(e): 18 x ab Di , Uhr Percussiontreff (14-27) Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Stefanie Hohlüchte Gebühr: frei C909215K02 Termin(e): Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr, Gitarrenkurs für Fortgeschrittene V Referent/in: Axel Schönerstedt Gebühr: 40,00 (ab 8 TN) / 54,00 (6-7 TN) C213205K01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Gitarrenkurs für Fortgeschrittene X Referent/in: Axel Schönerstedt Gebühr: 40,00 (ab 8 TN) / 54,00 (6-7 TN) C213210K01 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 80,00 / 107,00 (6-7 TN) C301103K03 Termin(e): 16 x ab Di , Uhr Rückenschule Ort: Limburgerhof, Domholzschule Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 30,00 / 39,00 (6-7 TN) C302123K03 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Französisch A2.2 Standard Referent/in: Dr. Marie-Sophie Brouty-Walter Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C408222K02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Französisch B1.1 Standard Referent/in: Dr. Marie-Sophie Brouty-Walter Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C408311K02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Französisch C1 Conversation Ort: Limburgerhof, Carl-Bosch-Schule (Pavillon) Referent/in: Heike Fofana Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C408572K03 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Niederländisch für Unterwegs in den Niederlanden und Flandern A1.2 Referent/in: Auguste Theo Moussault Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C414191K03 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Niederländisch für Unterwegs in den Niederlanden und Flandern B1.2 Referent/in: Auguste Theo Moussault Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C414391K03 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Niederländisch Konversation B2 Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C414472K03 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Spanisch für die Reise für Anfänger/innen Referent/in: Maria Teresa Padial Hermoso Gebühr: 50,00 (ab 8 TN) / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN)

5 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 C422102K05 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Spanisch für die Reise A1.1 Referent/in: Maria Teresa Padial Hermoso Gebühr: 50,00 (ab 8 TN) / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) C422102K03 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr JKS in den Ferien: Freies Töpfern (8-12) Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Mikela Steinberger Gebühr: 27,00 inkl. Essen und Getränke C909253K03 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Offene Nähwerkstatt für Kids (11-15) Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Stefanie Hohlüchte Gebühr: 2,00 /Termin für Materialkleinteile (wird eingesammelt) C909268K02 Termin(e): donnerstags (außerhalb der Ferien) ab , jeweils Uhr Nähwerkstatt für Selbermacher/innen ab 15 Jahre Ort: Limburgerhof, JugendKulturZentrum Referent/in: Stefanie Hohlüchte Gebühr: 2,00 /Termin für Materialkleinteile (wird eingesammelt) C909269K02 Termin(e): wöchentlich donnerstags (außerhalb der Ferien) ab , jeweils Uhr Anmeldungen und Informationen für alle Veranstaltungen im Rathaus bei Sandra Knörr, knoerr@limburgerhof.de Tel / oder Annette Egger, egger@limburgerhof.de, Tel / oder Unterrichtsort: Unterrichtszeit: Jugend Streicher-Einstiegsklasse für Kinder des Grundschuljahres Domholzschule Limburgerhof Beginn: 16. August 2018 Dauer: Unterrichtsform: Unterrichtsgebühr: Instrumente: Anmeldung: donnerstags, Uhr Uhr zwei Schuljahre Gruppen mit drei bis vier Kindern. Jedes teilnehmende Kind wird für eines der oben genannten Streichinstrumente angemeldet. Es werden einheitliche Stücke erlernt, mit denen in regelmäßigen Abständen Orchesterproben stattfinden. 29,17 monatlich Musikschule Instrumente verleiht die Musikschule in jeweils passender Größe (im ersten Jahr 13,00 /mtl., ab dem zweiten Jahr 18,00 /mtl.) Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis Europaplatz 5, Ludwigshafen, 0621/ Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis, Kreisverwaltung, Europaplatz 5, Ludwigshafen am Rhein, 0621/ Mit Rat und Tat Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Mutterstadt, Haus der Vereine / freitags Uhr, montags nach telefonischer Absprache. Anonyme Alkokoliker Kinder- und Jugendtelefon Kindertagespflege Rhein-Pfalz-Kreis Kerstin Graber... kerstin.graber@kv-rpk.de Familienpaten: / Telefonseelsorge Opferbetreuungsverein Weißer Ring Elterntelefon Pro Familia Krisentelefon DRK-Beratungsstelle Arbeitsplatzkonflikte und Mobbing für psychisch Kranke u. Angehörige SKFM Betreuungsverein Fachdienste für Arbeit und Integration Infos zu Behinderung und Arbeit Fachdienst für Hörgeschädigte Schwangerschafts (konflikt) beratung Polizeipräsidium Rheinpfalz Informationszentrum Prävention Bismarckstraße 116, Ludwigshafen Tierarzt Jacek Orlicz, Rheingönheimer Weg 7a Revierförster Georg Spang Sprechstunden bei der Stadt Schifferstadt Donnerstag von Uhr Kleiderkammer für jedermann, Ulmenweg/Ecke Waldgasse Dienstag Uhr, Mittwoch Uhr Seniorenbeirat: Sprechstunde jeden letzten Donnerstag im Monat, Uhr, Zimmer 47, im Rathaus Sozialverband VdK: Informationen zu Fragen des Sozialrechtes Fragestunde jeden 2. Montag im Monat von bis Uhr, Mehrgenerationenhaus, Eingang Speyerer Straße (im Hof hinten rechts) Uwe Bentz, 1. Vorsitzender, Sieglestr. 13a Sanft Heilen-Institut für Ganzheitlichtkeit Praxis für Krankengymnastik/Massage/Lymphdrainage Silke Fuhlbrügge-Frech, Speyerer Str. 34, Praxis für Krankengymnastik/Manuelle Th./Bobath/Erw. Susanne Weber, Woogstr Naturheilpraxis Harry Hermann + Birgit Kröll Wielandstr. 43, / PHYSIOHOCH Krankengymnastik, Osteopathie, Lymphdrainage Sven Hoch, Chenôver Str GEHFABRIK Praxis für Physiotherapie Mira Schattschneider Schwerpunkte Neurologie und Orthopädie Limburgerhof, Jahnstr / medvital Praxis f. Physiotherapie N. Hein KG, man. Therapie, osteopath. Beh., Lymphdrainage, Massagen /8020 Praxis für Krankengymnastik u. Lymphdrainage Björn Schaaf, Mühlweg / Ökumenische Sozialstation Kirchenstraße Pflegestützpunkt Kirchenstraße , od Der Pflegestützpunkt ist ein Angebot für alle Bürger, besonders für kranke, alte und behinderte Menschen und deren Angehörige: Wir vermitteln die Pflege und Hilfe, um ein möglichst selbständiges Leben in vertrauter Umgebung zu führen. Wir informieren über alle ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangebote, über Nachbarschaftshilfe, Selbsthilfegruppen. Wir beraten kostenlos, vertraulich, neutral im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause. Wir helfen bei der Antragstellung für Pflegegeld, Finanzierungen, Heimaufnahmen, im Umgang mit Beschwerden im Bereich Pflege. Psychotherapeutische Praxis Barbara Magin, Odenwaldring 2,... Tel / Pflegedienst INTAKT Burgunder Platz Beratungsgespräche (Nachweis über einen Pflegeeinsatz für die Kasse), Unterstützung bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen, kostenloser 24-Stunden-Notruf, Pflegebedarfsermittlung. PflegeIntakt@t-online.de Sozialstation und ambulante Pflege Rhein-Haardt des Deutschen Roten Kreuzes , AGT-Wirbelsäulen-Therapiezentrum Physiotherapiepraxis, Mundenheimer Weg 3a

6 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 senioren 102 Jahre! sprechstunde des seniorenbeirates für ältere Bürgerinnen und Bürger zu allgemeinen Fragen im dritten Lebensabschnitt. Donnerstag von bis Uhr im Rathaus. seniorenbeirat@limburgerhof.de. sicherheitsberater für senioren, Peter Binnefeld: Sprechstunde Donnerstag, Uhr, Zimmer 47 im Rathaus Tel seniorensicherheitsberater@limburgerhof.de Kostenfreie Linienfahrten für mobil eingeschränkte menschen Montag und Donnerstag von bis Uhr Ringverkehr im gesamten Gemeindegebiet. Fahrzeiten und Haltestellen unter de/aktuelles. Transport von Rollatoren ja, Rollstühle leider nein. Wir gratulieren Am Herrn Wolf Jäkel 79 Jahre Herrn Bernhard Marchner 82 Jahre Herrn Yahya Rosfa 73 Jahre Herrn Klaus Imo 84 Jahre Frau Ursula Scheffel 78 Jahre Frau Hedwig Ackermann 86 Jahre Herrn Hans Borne 81 Jahre Frau Johanna Hoffmann 73 Jahre Frau Edith Hering 82 Jahre Frau Monika Lanzet-Koeppel 71 Jahre Frau Gretel Pfefferkorn 76 Jahre Frau Gisela Schmidt 82 Jahre Herrn Herbert Weiland 85 Jahre Herrn Franz Barth 75 Jahre Herrn Horst Hartl 79 Jahre Frau Edeltraud Koczuba 80 Jahre Frau Godelieve Reuter 72 Jahre herzlichen glückwunsch! Ihren 102. Geburtstag feierte Maria Hauenstein bei sehr guter Gesundheit, mit hellwachem Kopf und mit großer innerer Zufriedenheit. Pfarrer Grimm (rechts) und Bürgermeister Dr. Kern hatten ihre große Freude an dem Gespräch mit der Jubilarin. Sie wurde in Ludwigshafen am Rhein geboren und war später berufsbedingt durch ihren Mann nach Frankfurt am Main gezogen, wo sie als Krankenschwester tätig war. Nach dem Tod ihres Mannes zog sie 1976 zu ihren Bekannten nach Limburgerhof, wo sie sich sehr wohl fühlt. Gerne erinnert sie sich an viele Reisen in die Berge oder auch zu Freunden in die USA. Zum Arzt musste sie in ihrem Leben recht wenig gehen. Sie hielt sich jahrelang an ein Rezept, das ihr ein Mediziner empfohlen hatte: morgens ein Gläschen Sekt. Bürgermeister Kern und Pfarrer Grimm wünschten ihr weiterhin gute Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen! Ortsgeschehen Lions summertime Jazz mit Jubiläum Zum 20. Mal findet in diesem Jahr das Benefizkonzert Lions Summertime Jazz statt. Am sonntag, 19. August 2018, werden von 11:00 bis 15:00 uhr im Park vor dem Schlösschen in Limburgerhof die bekannten Limburgerhöfer Bands Rhine Stream Jazz Band und Die Selbsthilfegruppe für gute Stimmung sorgen. Auch in diesem Jahr lassen das herrliche Ambiente und die mitreißende Musik wieder ein unvergeßliches Musikerlebnis erwarten. Auch für Speisen und Getränke ist gesorgt. Der Eintritt ist frei und der Reinerlös wird diesmal einem Jugendprojekt des Mehrgenerationen-Hauses in Limburgerhof zugute kommen.

7 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 rücksichtslose Verschmutzung Bürger für Bürger Am 25. Juli 2018 trafen sich die Boulespieler der Gemeinschaft Limburgerhof, wie jeden Mittwoch, um gemeinsam auf dem schönen Bouleplatz im Schlösschenpark zu spielen. Überrascht und entsetzt waren sie über den Anblick der völlig mit Abfällen verschmutzten Sitzgruppe, eine Hinterlassenschaft der am Vorabend hier feiernden Menschen. Es lagen Reste von Verpackungsmaterialien herum, Scherben von zerschlagenen Alkoholflaschen, zahlreiche Teile von mutwillig zerstörten Plastikbestecken, Bonbonpapier, Zigarettenkippen zuhauf und anderes. Der Zustand des Spielfeldes wurde dem Ordnungsamt gemeldet und Gärtnermeisterin Dirks vom Grünflächenamt Limburgerhof schaute sich später den Tatort persönlich an. Der Müll wurde von den Boulespielern beseitigt. Für alle war unverständlich, wie man sich so rücksichtslos verhalten kann. Im Zusammenleben unserer Bürgergemeinschaft sollte es doch eine Selbverständlichkeit sein, Erholungseinrichtungen wie den Bouleplatz so zu hinterlassen, wie man sie vorgefunden hat, zumal sie mit kommunalen Mitteln immer gesäubert und in Ordnung gehalten werden und für alle Einwohner und Besucher zur Verfügung stehen. netzwerk ehrenamt ehrenamtliches engagement von Bürgern für Bürger! Beratung und Hinweise in den Sprechstunden unserer Arbeitskreise im Rathaus, Zi. 47, Tel.: seniorenbeirat Donnerstag, bis Uhr seniorenbeirat@limburgerhof.de reisen/tagesfahrten/wandern (ruhebank) Freitag, Uhr sicherheitsberater für senioren Peter Binnefeld, jeden letzten Donnerstag im Monat, bis Uhr Wir freuen uns über alle Bürgerinnen und Bürger, die sich unserer Initiative anschließen! reisen und Wandern macht Pause Der Arbeitskreis Reisen und Wandern im Netzwerk Ehrenamt macht bis einschließlich Urlaub. Dann ist die Sprechstunde wieder wie gewohnt freitags, bis Uhr, Zimmer 47 im Rathaus, Telefon Kulturkalender Wir kochen, Sie spenden Am 21. Oktober 2018 um 11 Uhr im Schlösschen im Park, Limburgerhof Wir: befreundete Köche kochen ein 4 Gänge Menü Sie: sitzen an hübsch dekorierten Tischen, lassen sich von nettem Servicepersonal bedienen und genießen unser Essen Danach entscheiden Sie, wieviel Geld Ihnen das Essen und die hoffentlich schönen Stunden wert waren, bedenken auch eine Spende ans Kinderhospiz und stecken das Geld anonym in die Spendenbox. Getränke werden separat berechnet Ihre Spenden übergeben wir dem Kinderhospiz Sterntaler Kirchen Anmeldung bitte bis 27. August 2018 Tel.: Gunkel 06236/67259 Anrufbeantworter wird abgehört Katholische Kirchengemeinde samstag, sonntag im Jahreskreis Uhr Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Anna Klundt zum Jahrgedächtnis sonnta, Uhr hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius

8 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Dienstag, Uhr Ökum Schulanfangsgottesdienst für die Schulanfänger der Domholzschule Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst für alle Schüler der Carl-Bosch-Schule mittwoch, Uhr hl. Messe mit sakramentalem Segen Donnerstag, Uhr hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius Freitag, Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die Schüler Klasse der Domholzschule samstag, Uhr hl. Messe gottesdienste in der Pfarrei samstag, :Uhr Otterstadt Trauung des Paares Daniela Rappa & Sascha Englert 14:00 Uhr Waldsee Taufe des Kindes Leni Sternberger 17:00 Uhr Waldsee Ökum. Gottesdienst zum Fest des Pfälzerwald- Vereins in der Sommerfesthalle 18:30 Uhr Altrip hl. Messe sonntag, sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Waldsee hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Uhr Otterstadt hl. Messe als Dankamt anlässlich des 90. Geburtstages von Rosel Benkert, mitgestaltet vom Kirchenchor 11:00 Uhr Neuhofen hl. Messe montag, montag Verklärung des herrn 11:00 Uhr Otterstadt Ökum. Einschulungsgottesdienst Dienstag, :00 Uhr Waldsee Ökum. Einschulungsgottesdienst 09:00 Uhr Otterstadt Morgenlob im Kirchgarten 09:00 Uhr Neuhofen Ökum. Schulanfangsgottesdienst 11:00 Uhr Altrip Ökum. Schulanfangsgottesdienst Donnestag, hl. teresia Benedicta vom Kreuz Uhr Waldsee hl. Messe im Rheinpfalzstift 18:00Uhr Waldsee Rosenkranz 19:00 Uhr Otterstadt hl. Messe Freitag Hl. Laurentius 18:00 Uhr Otterstadt Rosenkranz 18:30 Uhr Waldsee hl. Messe sprechzeiten der seelsorger Dekan Frank Aschenberger, Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Dominik Geiger und Kaplan Thomas Ott erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden. sprechzeiten des Pfarramtes und der gemeindebüros Altrip 06236/2421 montags 10.00h 12.00h neuhofen 06236/ montags 9.00 h h freitags h h Otterstadt 06232/33145 montags h h Waldsee 06236/ dienstags h h mittwochs h h donnerstags h h und h h Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de messmeinungen Der Angelus, das monatliche Mitteilungsblatt für unsere Pfarrei informiert über die Gottesdienste und Aktivitäten in unseren Gemeinden. Er liegt jeweils in der Kirche zum Mitnehmen aus. Im Angelus sind alle Heiligen Messen mit den Messmeinungen veröffentlicht. Wenn Sie im Gottesdienst ein Besonderes Gedenken wünschen, sollten Sie dies bitte immer rechtzeitig im Pfarrbüro melden, für den nächsten Angelus, der die Zeit vom bis umfassen wird, bis spätestens chorgemeinschaft st. Bonifatius Chorprobe immer montags um Uhr im Pfarrheim, Dekan- Finck-Platz 1. Alle sind dazu eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sabine Streun (1. Vorsitzende), Tel Weitere Infos auf gemeindeausschuss Trifft sich am Mi, um Uhr im Pfarrheim messdiener und Junge Kirche (Juki) Gruppenstunde immer freitags um Uhr (außer in den Schulferien). seniorentreffen Immer donnerstags um Uhr im Pfarrheim spiel- und Krabbelgruppe Für Kinder und ihre Eltern: Montag und Dienstag ab Uhr Uhr für Kinder von 0 3 Jahre im Pfarrheim, Dekan-Finck- Platz 1. Interessierte Eltern einfach vorbei kommen, Infos auch im Pfarrbüro, Tel Katholische Öffentliche Bücherei, KÖB, st. Bonifatius Die kleine Bücherei für Groß und Klein, seit mehr als 90 Jahren. Wir sind für Sie da. Schauen Sie vorbei: Jeden ersten SO im Monat von 10 bis 12 Uhr, MO von 17 bis 19 Uhr und DO von 8 bis 10 Uhr. An Feiertagen und während der Schulferien ist die KöB geschlossen. Katholische öffentliche Bücherei, St. Bonifatius, Dekan-Finck-Platz 1, Limburgerhof, koeb.limburgerhof@bistum-speyer. de,telefon: während der Öffnungszeiten. Büro Öffnungszeiten in den Ferien (Frau Lauer), Dekan-Finck- Platz 1 montags, Uhr mittwochs, Uhr Telefonisch erreichbar unter oder im Büro Waldsee glaubensgesprächskreis Der nächste findet am Do, , um Uhr im Pfarrheim statt. Wir wollen in der Bibel lesen, uns inspirieren lassen und austauschen darüber. Neue Teilnehmer/Innen sind willkommen. Wer Fragen hat: Heike Buchfink, Tel oder hbuchfink@web.de. Katholische Frauengemeinschaft - kfd DI, , um Uhr Ständchen zum Mitsingen im Altenzentrum DO, , um Uhr 1. Seniorentreff nach den Ferien im Pfarrheim Kolpingsfamilie Limburgerhof Gäste sind stets willkommen! Lust auf Kolping? Auskunft bei Frau Trost (Tel.: 67333) oder kolpingsfamilie@st-bonifatius-limburgerhof.de. Protestantische Kirchengemeinde Wochenspruch: Psalm 33,12 Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. gottesdienste sonntag, sonntag nach trinitatis - (Pfarrer grimm) Uhr Kirche Taufgottesdienst Dienstag, Uhr Kath. Kirche (Pfarrerin Kompa/Pastoralref. Heiner) Ökumenischer Gottesdienst für die Schulanfänger der Domholzschule

9 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/ Uhr Kath. Kirche (Pfarrer Grimm/Pastoralref. Heiner) Ökumenischer Schuljahresanfangsgottesdienst für die Carl-Bosch- Schule Sonntag, Sonntag nach Trinitatis - (Pfarrerin Kompa) 9.00 Uhr Albert-Schweitzer-Haus Uhr Kirche Montag, Uhr Altenzentrum St. Bonifatius (Pfarrerin Kompa) Gottesdienst im Wohnbereich Frauenbund/Frauenkreis Montag, 6. August Uhr im Albert-Schweitzer-Haus Gesellig und gesprächig mit Kaffee und Kuchen, Frau W. Sterz Kirchenchor Jeden Montag um Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Konfirmanden -Unterricht Kein Unterricht zu den gewohnten Zeiten am Dienstagnachmittag. Teilnahme an Workshops nach Absprache! Spielkreis für englischsprachige Kinder (0 bis 9 Jahre) Albert-Schweitzer-Haus, Albert-Schweitzer-Straße 7a/Ecke Mühlweg Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat bis Uhr, Infos unter T In den Schulferien findet der Spielkreis nicht statt! Playgroup for English speaking children (aged up to 9 years) every 1. and 3. Wednesday of the month 2:30 pm until 3:30 pm, for further information please call T Posaunenchor Jeden Donnerstag, Uhr, Albert-Schweitzer-Haus Angebote für Familien in der Katharina-von-Bora-Kindertagesstätte In der Einrichtung gibt es seit einiger Zeit neben der Kindertagesstätte noch weitere Angebote, die von allen Familien in Limburgerhof wahrgenommen werden können. Koordiniert werden sie von der Familienbegleiterin Karin Graf, Tel.: Offenes Krabbelcafé Jeden Mittwoch von Uhr in der Kindertagesstätte, Schlesier Straße 3. In gemütlicher Atmosphäre bei Tee oder Kaffee besteht hier die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, sich untereinander auszutauschen und gemeinsam zu spielen. Begleitet wird die Krabbelgruppe durch eine Erzieherin und die Elternbegleiterin Karin Graf. Weitere Infos unter: Sprechstunde für Familien Haben Sie Fragen und Anliegen im Bereichen der Erziehung und Bildung - von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Dann können Sie gerne einen Termin mit der Familienberaterin Karin Graf unter der Telefonnummer / vereinbaren. Wir beraten und unterstützen Sie gerne. Verschenke-Ecke Sie haben abgelegte Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher und wissen nicht, wohin damit? Dann kommen Sie vorbei und legen sie in unsere Verschenke-Ecke. Sie suchen kostenfrei Kinderkleidung, Spielsachen oder Kinderbücher? Dann sind Sie herzlich zum Stöbern eingeladen. In der Kindertagesstätte während der Öffnungszeiten von Uhr. Weitere Infos unter: Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, de, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 5. August 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche, Predigt: Klaus Peter Driedger; Kindergottesdienst im Gemeindehaus (nur die Kleinen), gemeinsamer Anfang in der Kirche Mittwoch, 8. August 19:30 Uhr Vorstandssitzung Alle Interessierten sind stets eingeladen. Gemeindezentrum Arche Ev. Freikirche in Speyer-Nord, Birkenweg 61a Sonntagsgottesdienst um 10:00 Uhr (einschl. Kindergottesdienst) Kontakt: Pastor Walter Mundt, Tel.: Donnerstags: Gebetskreis - freitags: Royal Rangers-Treffen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Karl-Räder-Str. 5, Limburgerhof (Nähe Bahnhof) - Versammlungen am Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst Uhr Sonntagsschule Uhr Kinder-Frauen und Männerversammlung Interessenten sind eingeladen, an den Versammlungen teilzunehmen. Bei Fragen bitte an die Missionare wenden: und Die Öffnungszeiten der Familienforschungsstelle RP sind: Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr und nach Vereinbarung, Telefon Während der Öffnungszeiten ist die Forschungsstelle unter Tel.-Nr erreichbar. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Benzstraße 3 Neuhofen, Tel: 41096; Fax: 41097; post@efgneuhofen.de Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Familien-Gottesdienst, Predigt: Dirk Taschbach, Lu- Rheingönheim; Segnung der Kindergarten- und Schulanfänger und -Wechsler Dienstag, Uhr Hauskreise und Jugend-Hauskreis Mittwoch, Uhr Gemeindsames Gebet im Gemeindezentrum Uhr Gemeindeleitung Diakonisches Werk Sozialberatungsstelle in Limburgerhof, Feuerbachstr. 2 Auf Wunsch vermitteln wir an: - Erziehungsberatungsstellen - Ehe- und Lebensberatungsstellen - Suchtberatungsstellen Wir beraten in allen sozialen Angelegenheiten, vermitteln an Behörden, führen Kur- und Erholungsmaßnahmen für Kinder, Mütter und alte Menschen durch. Die Beratungsstelle ist bei Schwangerschaftskonflikten gemäß 219 StGB anerkannt. Sprechstunden sind montags und mittwochs zwischen und Uhr nach Vereinbarung, Tel.: Ökumenischer Besuch-Singkreis Singen im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Freitags 14-tägig, Uhr. Ansprechpartnerin: Ruth Fischer, Tel.: 8728 Nächster Termin: Freitag, Ständchen zum Mitsingen im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Dienstags 14-tägig, Uhr. Ansprechpartnerin: Astrid Lützow, Tel Nächster Termin: Dienstag, Neuapostolische Kirche Schifferstadt, Ostring 67 Samstag, :00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Jakobus Kirche, Schifferstadt, Kirchenstr. 10 Dienstag, , 12:45 Uhr Ökumenische Gedenk-Andacht am Schifferstadter Bahnhof, Gleis 3 Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst Zu jedem Gottesdienst sind Sie willkommen.

10 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Weitere Auskünfte erteilen: der Gemeindevorsteher Michael Binder oder Marco Enders, Telefon 0173/ Jehovas Zeugen Jehovas Zeugen Versammlung neuhofen für die gemeinden Limburgerhof, neuhofen und Altrip Jehovas Zeugen laden zu einem dreitägigen Kongress ein. Er steht unter dem Motto: Sei mutig! Höhepunkte: Bewegender Bibelvortrag - Wie machte Jesus einem Vater Mut, dessen Tochter gestorben war? Spielfilm - Sehen Sie, warum Jona vor seiner Aufgabe Angst hatte und weglief. Wer kann kommen? Jeder. Der Eintritt ist frei. Es finden keine Geldsammlungen statt. Freitag, 03.08, und Samstag, :20 bis 16:50, Sonntag, , 9:20 bis 15:50. Frankfurt/Commerzbank Arena, Mörfelder Landstrasse 362. Deswegen fallen die Zusammenkünfte in Neuhofen aus. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Speyerer Straße 60, Neuhofen, Tel.: , Internet: jz.neuhofen@gmail.com. Vereine Freundeskreis der gemeindebücherei Der Freundeskreis der Gemeindebücherei e.v. sammelt gut erhaltene Bücher, Spiele und CDs für den Bücherbasar beim Straßenfest. Nächste Abgabemöglichkeit ist am Samstag, 4. August 2018 zwischen 10 und 12 Uhr in unserem Bücherlager. Das Bücherlager befindet sich auf der Rückseite (Lieferanteneingang) im Haus des Kindes, Carl-Bosch-Straße 19 (Zufahrt über die Stichstraße zur Rietburgstraße von der Carl-Bosch-Str. aus). Bitte geben Sie nur gut erhaltene Bücher, die sie selbst auch kaufen würden, Schallplatten und CDs ab (auch aktuelle Sachbücher, aber keine Schulbücher und keine Reiseführer). Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Platzgründen keine alten, unverkäuflichen Bücher annehmen können und uns bei der Abgabe die Bücher kurz ansehen. Alte Bücher mit gelblichen vergilbten Seiten oder Beschädigungen entsorgen Sie am besten selbst in Ihrer Papiertonne. Dies ist der letzte Termin für die Bücherabgabe vor dem Bücherbasar beim Straßenfest. Im September und im Oktober werden keine Bücher gesammelt. infostand und mitmachangebote auf mittelaltermarkt Waldsee Bereits zum fünften Male in Folge nimmt am 18. und 19. August das Tatsu-Ryu-Bushido Limburgerhof und Waldbronn am mittelalterlichen Markt in Waldsee teil. Direkt neben der alten Kirche befindet sich das Mittelalterzelt des Tatsu-Ryu-Bushido mit ausführlichen Informationen zu Kampfkunst, Tradition, Lebensphilosophie, Gesundheit und Prävention. Natürlich gibt es wieder ein Mitmachangebot und Vorführungen. In diesem Jahr unterstützen wir diese Veranstaltung mit Kuchenspenden. Meldung bitte an fabian.birkle@ dtrbk.de. Weitere Informationen und Bilder aus 2016/2017 unter tennisclub Limburgerhof Pfalzbiber tv hochdorf spielen tennis spd Ortsverein 80er-Jahre-Party voller erfolg Begeisterung bei den vielen Gästen, von denen manche sich in ihre Jugend zurück versetzt fühlten, als an gleicher Stelle gefeiert wurde. Ihr habt einen alten Schatz gehoben und alte Zeiten wiederbelebt, sagte ein Gast und traf die Meinung aller. Die Musik, aufgelegt durch unseren super DJ Benni, tat den Rest. So wurde bis tief in die Nacht hinein zu Madonna, Journey und vielen anderen Stars gefeiert und getanzt. Hinter der Theke sorgten fleißige Helfer dafür, dass niemand auf dem Trockenen sitzen musste. Es war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung am 20. Oktober! Weitere Informationen unter: tatsu-ryu-bushido gemeinsamer trainingsstart am 8. August Aufgrund von Schulveranstaltungen startet der Trainingsbetrieb nach den Sommerferien erst am Mittwoch, 8. August Dies ist auch zugleich der Start des kostenlosen Schnuppermonats im August. Weitere Informationen unter trainingszeiten in der carl-bosch-gymnastikhalle: - montags, 17:30-18:30 Uhr Kinder 5-9 Jahre - mittwochs, 17:30-18:30 Uhr Kinder 5-9 Jahre - mittwochs, 17:30-18:30 Uhr Kinder Jahre - mittwochs, 18:30-19:30 Uhr Jugendliche/Erwachsene - mittwochs, 19:30-20:30 Fortgeschrittene ab 6. Kyu - freitags, 17:30-18:30 Uhr Kinder 5-9 Jahre - freitags, 17:30-18:30 Uhr Kinder Jahre - sonntags, Uhr Jugendliche/Erwachsene Limburgerhofer Tennisspieler treffen Handballer aus Hochdorf. Diese Konstellation hat es vor vier Jahren schon einmal gegeben. Jetzt kam es zur Wiederholung am vergangenen Freitag bei hochsommerlichen Temperaturen. Coach Steffen Christmann brachte seinen kompletten Kader mit auf die Anlage in die Schlesier Straße. Im Gespann mit TCL Spielern und Spielerinnen gaben die Handballer ihr Bestes im Umgang mit dem Tennisracket und dem gelben Filzball. Da spielten zum Beispiel Senior Günter Bub und der ehemalige Bundesligatorwart Roko Peribonio in einer Mannschaft. Dann duellierte sich die zweite Vorsitzende, Corinna Rotzal, mit dem Hochdorfer Kapitän Daniel Lanninger. Das Ergebnis stand derweil im Hintergrund. Für die Handballer war es eine willkommene Abwechslung im Rahmen ihrer Saisonvorbereitung. Das Spiel mit dem kleinen Ball war eine neue Herausforderung und hat uns viel Spaß gemacht. Das war ein tolles Event, wofür wir dem Tennisclub auch dankbar sind, sagte Daniel Lanninger. Beim späteren gemütlichen Beisammensein tauschten sich die Sportler in Gesprächen aus. Eine Wiederholung soll es im nächsten Jahr geben. Ob die Tennisspieler die Einladung zum Handballtraining annehmen, ist noch offen. Die TCL-Vorstandschaft um Stefan Naumer drückt den aus der Dritten Liga abgestiegenen Hochdorfern für den sofortigen Wiederaufstieg die Daumen.

11 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Die Spielpläne beider Mannschaften findet man auf unserer Homepage in der Rubrik der einzelnen Mannschaft. Spieler Ab und Zugänge: Adnan Mujajic zu FG 08 Mutterstadt, Kevin Konradt zu FV Dudenhofen II, Hassan Mahmoud Beendigung der aktiven Laufbahn, übernahm als Trainer unsere 2. Mannschaft. Zugänge: Philipp Skolut und Fatlind Zeqiray, beide vom ESV Ludwigshafen. Benjamin Keller, Sören Breininger, Gil Cruz alle Arminia Ludwigshafen. Florian Dürk, BSC Oppau, und Rückkehrer Florian Ferrenberg, ehemals eigene Jugend. Weitere Informationen auch auf unserer Facebookseite und auf hans-jürgen halbig erfolgreich bei Pfalzmeisterschaften Fünf Teilnehmer (Braun, Blum, Halbig, Naumer, Strathmann) schickte der TCL bei den Senioren-Pfalzmeisterschaften in Grünstadt ins Rennen. Mit drei Siegen, davon zwei Mal im Champions Tie-Break, kämpfte sich der Herren 50 Spieler Hans-Jürgen Halbig (im Bild rechts) bis ins Halbfinale. In dem späteren Vize-Pfalzmeister Gerald Kretzschmar (TC Landstuhl) fand der nie aufgebende und sehr laufstarke Terry Halbig mit 4:6/5:7 am Ende seinen Meister. Jetzt anmelden für clubmeisterschaften Die Clubmeisterschaften finden vom 9. bis 11. August statt. Gespielt wird eine Herren Einzelkonkurrenz für alle Altersklassen. Zusätzlich findet ein Doppelturnier für Damen und Herren statt. Die einzelnen Paarungen werden vorab gelost. Meldungen für beide Konkurrenzen sind möglich. Anmeldungen werden bis zum Spielbeginn am von Sportwart Rolf Stalter (sportwart@tc-limburgerhof.de ) angenommen. Zum Abschluss des Turniers ist für die Teilnehmer ein gemeinsames Essen mit Partnern geplant. Für die Essensplanung bitten wir, sich bis zum 6. August beim Sportwart oder Vorstand (vorstand@ tc-limburgerhof.de) anzumelden. tcl sommeraktion Für nur 99 Euro können bis zum Ende der Saison Neumitglieder jeden Tag beim TC Limburgerhof Tennis spielen. Es gibt auch günstige Konditionen für eine Zweitmitgliedschaft. Anmeldung bzw. Infos: vorstand@tc-limburgerhof.de, sg Limburgerhof intensive saisonvorbereitung Seit Anfang und Mitte Juli befinden sich beide Mannschaften der SG Limburgerhof in der Vorbereitung auf die Saison 2018/2019 in der B-Klasse und C-Klasse Rhein-Mittelhaardt Nord. Nach vielen Trainingseinheiten fanden zwischenzeitlich die ersten Testspiele statt. erste mannschaft: SGL SG Maudach 1:4 LSC II SGL 3:1 FC Hambach SGL 2:4 FG Nord Ludwigshafen SGL 2:8 SGL DJK SW Frankenthal, Sonntag 5.8., 17:00 Uhr Am beginnt die Saison 2018/19. Das erste Spiel beim TuS Niederkirchen wurde auf Donnerstag, 6.9., um 19:30 Uhr terminiert. Die erste Pokalrunde bestreitet unsere Mannschaft am um 19:30 Uhr zu Hause gegen FV Dudenhofen II (A-Klasse). Zweite mannschaft: TuS Lachen-Speyerdorf SGL II 2:1 TuS Altrip SGL II 5:0 SV Bad Dürkheim SGL II 4:1 TuS Gronau SGL II 1:6 Trotz der Niederlagen lieferte die 2. Mannschaft zu diesem Zeitpunkt recht ansprechende Leistungen ab. SG Mußbach SGL II Sonntag, 5.8., 17:00 Uhr Ebenfalls am 12.8 beginnt die Saison 2018/19 beim ASV Harthausen. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr. Die erste Pokalrunde bestreitet die 2. Mannschaft am Mittwoch, 22.8., um 19:30 Uhr bei TuRa Otterstadt II. Die bisherigen Testspiele und einige Trainingseinheiten fanden auf auswärtigen Plätzen statt, da das Rasenspielfeld für die neue Saison vorbereitet wurde. cdu Limburgerhof einladung zu einem Kinoabend Die CDU-Limburgerhof lädt ein in das nostalgische CAPITOL- Lichtspieltheater am mittwoch, 22. August. Gezeigt wird der Film: Vorwärts immer, ein Polit-Lustspiel über das der Vergangenheit angehörende System der DDR. Um 20 Uhr wollen wir mit der Filmvorführung beginnen. Einlass ist schon um 19 Uhr, um noch bei einem Glas Sekt sich miteinander auszutauschen und einzustimmen. Wir möchten als CDU mit dieser Veranstaltung unser einzigartiges, unter Denkmalschutz stehendes, Kino unterstützen und auch nochmals Danke sagen an alle für ihre große Unterstützung bei der Wahl unseres neuen Bürgermeisters. stammtisch Der nächste CDU-Stammtisch findet am mittwoch, 8. August, ab 19 uhr bei Rick s in der Speyerer Straße statt. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend mit reger Teilnahme und interessanten Diskussionen. Pfälzerwaldverein Limburgerhof 10. Planwanderung am sonntag, 12. August 2018 (Bahn-/Busfahrt) Isenachweiher - NFH Rahnenhof - Isenachweiher (14 km) Treffpunkt: 09:30 Uhr am Bahnhof Limburgerhof Führung: Karin Spieß, Barbara Müller, Elisabeth Nist Fahrpreis: 6,-- / Person oder Karte ab 60, zuzüglich jeweils 1,-- Wandergroschen. Der Fahrpreis ist bei der Anmeldung zu entrichten. Wir fahren mit der S-Bahn um 09:38 Uhr nach Neustadt (Umsteigen) und weiter nach Bad Dürkheim. Von dort fahren wir mit Bus 485 um 10:50 Uhr weiter zum Isenachweiher (Ankunft dort 11:20 Uhr). Auf guten ebenen Waldwegen wandern wir entlang der Isenach in ca. 2-2 ½ Stunden zum Naturfreundehaus Rahnenhof. Kurzer Anstieg (ca. 15 Minuten). Auf dem Naturfreundewanderweg geht es anschließend stetig bergab weiter zum Rahnenhof. Mittagseinkehr im Naturfreundehaus Rahnenhof. Essen à la carte (große Auswahl, gut und preiswert). Hierfür sind ca. 1 ½ Stunden eingeplant. Nach dem Mittagessen wandern wir zügig zum Isenachweiher zurück, um den Bus nicht zu verpassen. Zunächst kurzer Anstieg (ca. 10 Minuten), dann auf ebenen Waldwegen an der Isenach entlang zurück zum Ausgangspunkt. Falls die Zeit ausreicht, können wir am Isenachweiher noch eine kleine Pause halten. Wanderzeit insgesamt: ca. 4 ½ Stunden. Rückfahrt: Mit dem Bus nach Bad Dürkheim um 18:00 Uhr (letzter Bus!). In Bad Dürkheim haben wir direkt Anschluss nach Neustadt. Ankunft in Limburgerhof ca. 19:25 Uhr. Ameldungen bitte bis Donnerstag, , 17:00 Uhr, bei Bäckerei Biewer, Speyerer Straße. Wanderlustige Gäste sind wie immer willkommen. stammtisch Der nächste Stammtisch findet am Freitag, 3. August 2018, um 18:00 uhr in der Gaststätte Mykonos, Hans-Sachs-Str. 22, Limburgerhof, statt. Aus organisatorischen Gründen bitte telefonische Anmeldung bei Beate Klamm (Telefon: ). Weitere Infos auf unserer Website

12 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018

13 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Fachbetrieb für Dach-, Wandund Abdichtungstechnik Kurt-Schumacher-Straße 87a Ludwigshafen Telefon: / stellen Markt immobilien Welt TIEFGARAGENSTELLPLATZ (Doppelparker) in Limburgerhof, Speyerer Str. zu vermieten. Interessenten können sich unter / oder per an: info@hr-hausverwaltung.de melden.

14 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Das Lauferlebnis im Land der Maare und Vulkane 21. Maare-Mosel-Lauf Samstag, 25. August 2018 Daun Schalkenmehren Gillenfeld Punkt-zu-Punkt-Strecke ohne Rundendrehen Halbmarathon 10 km Lauf 7 km Lauf und Walking GesundLand Strecke Intersport-Lehnen-Schülerläufe Bambini-Lauf Pro-Tec-Firmenlauf Weitere Informationen: / oder Mit freundlicher Unterstützung: I n d u s t r i e s e r v i c e

15 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 TAXI GROH Tel / Limburgerhof, Mußbacher Str. 18 Besuchen Sie unsere Dacia-Ausstellung SUV für alle! Ihr Händler Dieselstraße 1 a Neuhofen/Pfalz Tel.: / Heiko Lubasch Malerbetrieb GmbH Siemensstraße Neuhofen Tel.: / Fax: / buero@malerlubasch.de Maurer-/Betonbauerarbeiten Umbau Abbruch Pflasterarbeiten Tiefbau Verputzarbeiten Stefan Berthold Maurer- u. Betonbaumeister Hochbautechniker Am Waldend Böhl-Iggelheim Tel.: Fax: Mobil: stefan_berthold1985@hotmail.de Hauptstr Rödersheim-Gronau Mobil / Ganzjährige Gartenpflege Teichbau Baumfällarbeiten Stein- und Pflasterarbeiten Trockenmauern Schafgasse Neuhofen Fon / Mobil 0157/ Farbe macht gute Laune!!!

16 Amtsblatt Limburgerhof Nr. 31/2018 Kleines Ladengeschäft für alle Branchen geeignet, Neubau, Erstbezug, in Limburgerhof, Speyerer Str. 38 zu vermieten. Tel. 0175/ Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage EP: Electro Oberst. Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax 07443/ Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Metallbau in Stahl & Edelstahl Carports Fenstergitter Geländer Müllboxenverkleidung Reparaturen Tore Türen Überdachungen Zäune Zaunanlagen

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! 42. Jahrgang Donnerstag, den 26. Juli 2018 Nr. 30/2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Am 22. März vor drei Jahren gedachte die Gemeinde zusammen mit Frau Pastoralreferentin Doris Heiner und Pfarrer

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Dienstag, dem 21. August 2018, um Uhr, im Kultursaal des Ortszentrums

Dienstag, dem 21. August 2018, um Uhr, im Kultursaal des Ortszentrums 42. Jahrgang Donnerstag, den 9. August 2018 Nr. 32/2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! In einer Sondersitzung des Gemeinderates am Dienstag, dem 21. August 2018, um 19.00 Uhr, im Kultursaal des Ortszentrums

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 29. August 2019 Nr. 35/2019. Der Kulturverein Enpali e.v. lädt ein zum. 3. Tag der Kapelle

43. Jahrgang Donnerstag, den 29. August 2019 Nr. 35/2019. Der Kulturverein Enpali e.v. lädt ein zum. 3. Tag der Kapelle 43. Jahrgang Donnerstag, den 29. August 2019 Nr. 35/2019 Der Kulturverein Enpali e.v. lädt ein zum 3. Tag der Kapelle 11 Uhr: Big Band Track 4 13 Uhr: MGV gem. Chor 1850 Hanhofen 15 Uhr: Duo Kriminesk

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

42. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Herbstkonzert

42. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Herbstkonzert 42. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2018 Nr. 35/2018 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN Herbstkonzert Stuttgarter Saloniker Patrick Siben Sonntag, 30. September 2018, 17 Uhr Schlösschen im Park Parkstraße 43, Limburgerhof

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Konzert zum Jubiläum

Konzert zum Jubiläum 43. Jahrgang Donnerstag, den 3. Oktober 2019 Nr. 40/2019 20 Jahre Förderverein Schlösschen im Park Tag der offenen Tür und Konzert zum Jubiläum Mit jungen Künstlern der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Wenn der weiße Flieder wieder blüht

Wenn der weiße Flieder wieder blüht 43. Jahrgang Donnerstag, den 28. Februar 2019 Nr. 9/2019 Wenn der weiße Flieder wieder blüht Melodien aus Operette und Oper mit Nelly Palmer (Sopran), Matthias Eschli (Bariton) und Werner Heinrich Schmitt

Læs mere

FEUERWEHRFEST LIMBURGERHOF

FEUERWEHRFEST LIMBURGERHOF 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2019 Nr. 24/2019 Die Freiwillige Feuerwehr, die Jugendfeuerwehr und der Förderverein laden ein zum FEUERWEHRFEST LIMBURGERHOF am 15.06.2019 + 16.06.2019 im Feuerwehrhaus,

Læs mere

Lesung mit Elisabeth Herrmann

Lesung mit Elisabeth Herrmann 42. Jahrgang Donnerstag, den 4. Oktober 2018 Nr. 40/2018 in Limburgerhof Die Bibliothekstage Rheinland-Pfalz vom 24. 10. - 11.11. 2018 finden unter dem Motto Mit Bibliotheken Neues entdecken statt. Sie

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. März 2019 Nr. 12/2019

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. März 2019 Nr. 12/2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 21. März 2019 Nr. 12/2019 Der IWC Ludwigshafen lädt ein zur Benefiz-Filmmatinée zugunsten des Kinderheims Buschmühle in Brandenburg TANZ INS LEBEN Eine Wohlfühltragikomödie

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

creole_ sommer Do, 12. Sa, 14. Juli 18 Capitol und Altes Rathaus TRIOGLYZERIN CREOLE_CREATIV EMERSOUND FAMILIENFEST Donnerstag_12.

creole_ sommer Do, 12. Sa, 14. Juli 18 Capitol und Altes Rathaus TRIOGLYZERIN CREOLE_CREATIV EMERSOUND FAMILIENFEST Donnerstag_12. 42. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juni 2018 Nr. 26/2018 creole_ sommer 18 Capitol und Altes Rathaus Do, 12. Sa, 14. Juli 18 Donnerstag_12. Juli 18 TRIOGLYZERIN begleiten Live den Stummfilm Die Abenteuer

Læs mere

Kennen Sie die Pfalz? Pfalzabend und Lesung.

Kennen Sie die Pfalz? Pfalzabend und Lesung. 43. Jahrgang Donnerstag, den 21. Februar 2019 Nr. 8/2019 Kennen Sie die Pfalz? Pfalzabend und Lesung. mit Dr. Germann Jossé, Pfalzbuchautor und Erfinder des Weinstraßenmeters 14. März 2019 (Do), 19.00

Læs mere

Fahrsicherheitstag für langjährige Kraftfahrer/innen ab 60 Jahren

Fahrsicherheitstag für langjährige Kraftfahrer/innen ab 60 Jahren 43. Jahrgang Donnerstag, den 19. September 2019 Nr. 38/2019 Fahrsicherheitstag für langjährige Kraftfahrer/innen ab 60 Jahren Freitag, 27.09.2019 08.45 Uhr Treffpunkt Feuerwehr Limburgerhof, Jahnstr. 18

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

42. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018

42. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018 42. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 Nr. 36/2018 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 36/2018 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach

Læs mere

immer noch kein Vertrauen? Kreuzband

immer noch kein Vertrauen? Kreuzband 43. Jahrgang Donnerstag, den 31. Januar 2019 Nr. 5/2019 immer noch kein Vertrauen? Einladung zum Gottesdienst mit der Kreuzband 03. Februar 2019, 10 Uhr Albert - Schweitzer - Haus Albert - Schweitzer-

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 5. September 2019 Nr. 36/2019

43. Jahrgang Donnerstag, den 5. September 2019 Nr. 36/2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 5. September 2019 Nr. 36/2019 Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 36/2019 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste Gemeindeverwaltung Limburgerhof Burgunder Platz 2 (Postfach

Læs mere

KULTUR IM SCHLÖSSCHEN

KULTUR IM SCHLÖSSCHEN 43. Jahrgang Donnerstag, den 20. Juni 2019 Nr. 25/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN Matinée Kammerorchester Schlösschen Limburgerhof Leo Bosch, Trompete Leitung: Felicitas Laxa Werke von Neruda, Filtz, Elgar,

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2019 Nr. 37/ CAR-FIT Fußball-Tennis Turnier. Sa. 21. September. Design THD FOX

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2019 Nr. 37/ CAR-FIT Fußball-Tennis Turnier. Sa. 21. September. Design THD FOX 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2019 Nr. 37/2019 5. CAR-FIT Fußball-Tennis Turnier Sa. 21. September Design THD FOX Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 37/2019 Sprechstunden Notrufe Bereitschaftsdienste

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Treffpunkt: Samstag, ,.2019, h Carl-Bosch-Schule

Treffpunkt: Samstag, ,.2019, h Carl-Bosch-Schule 43. Jahrgang Donnerstag, den 4. April 2019 Nr. 14/2019 zum Einladung g Ein Sommertags- tags- Treffpunkt: Samstag, 13.4.2019,.2019, 13.45 h Carl-Bosch-Schule 14 h START DES ZUGS zum Burgunder Platz mit

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Kräuter & Gartenmarkt

Kräuter & Gartenmarkt 43. Jahrgang Donnerstag, den 18. April 2019 Nr. 16/2019 Kräuter & Gartenmarkt So, 28.4.19 11.00 17.00 Uhr Burgunder Platz Limburgerhof Bunter Markt Essen und Trinken Amtsblatt Limburgerhof - 2 - Nr. 16/2019

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

42. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018. Einladung

42. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018. Einladung 42. Jahrgang Donnerstag, den 19. Juli 2018 Nr. 29/2018 Einladung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 8. Mai 2018 beschlossen, die Straße unmittelbar rechts neben

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Das Programm 2 / 2018

Das Programm 2 / 2018 42. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Nr. 25/2018 Das Programm 2 / 2018 In der Gesellschaft leben OmU-Kino mit Input: Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur im Capitol Limburgerhof

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 25. April 2019 Nr. 17/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Kultursommer RLP. Violos0phy. Johannes Krampen, Violine

43. Jahrgang Donnerstag, den 25. April 2019 Nr. 17/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Kultursommer RLP. Violos0phy. Johannes Krampen, Violine 43. Jahrgang Donnerstag, den 25. April 2019 Nr. 17/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN Kultursommer RLP Violos0phy Ein Gesprächskonzert mit Johannes Krampen, Violine Werke von Bach, Thrower, Ysaye, Berkeley, Skalkotta,

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius Limburgerhof Gemeindeadvent Am Samstag, den 1. Dez Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1

Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius Limburgerhof Gemeindeadvent Am Samstag, den 1. Dez Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1 42. Jahrgang Donnerstag, den 22. November 2018 Nr. 47/2018 Kath. Pfarrgemeinde St. Bonifatius Limburgerhof Gemeindeadvent Am Samstag, den 1. Dez. 2018 Pfarrheim, Dekan-Finck-Platz 1 15:00 Uhr, Kirche:

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Das Programm 2 / 2019

Das Programm 2 / 2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2019 Nr. 26/2019 Das Programm 2 / 2019 In der Gesellschaft leben In Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur im Capitol Limburgerhof OmU-Kino mit Input: L'échange des

Læs mere

laden ein zum Thema:

laden ein zum Thema: 43. Jahrgang Donnerstag, den 7. Februar 2019 Nr. 6/2019 laden ein zum Thema: Mittwoch, den 13. Februar 2019 um 19:30 Uhr Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35 in 67165 Waldsee Mittwoch, den 13. März 2019 um

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

45.VDS-Strassenfest 2019

45.VDS-Strassenfest 2019 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. August 2019 Nr. 34/2019 45.VDS-Strassenfest 2019 Donnerstag 29.08.2019 18.00 Uhr Schöpfungsgottesdienst Prot. Kirche 18.45 Uhr Eröffnung an der Bühne 2 Berliner-Platz Schirmherr

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

NOSTALGIE-KINO. Mittwoch, 16. Oktober Filmbeginn: 14:30 Uhr - Eintritt 5,00 im Anschluss Kaffee & Kuchen im kleinen Kultursaal

NOSTALGIE-KINO. Mittwoch, 16. Oktober Filmbeginn: 14:30 Uhr - Eintritt 5,00 im Anschluss Kaffee & Kuchen im kleinen Kultursaal 43. Jahrgang Donnerstag, den 26. September 2019 Nr. 39/2019 NOSTALGIE-KINO Mittwoch, 16. Oktober 2019 Filmbeginn: 14:30 Uhr - Eintritt 5,00 im Anschluss Kaffee & Kuchen im kleinen Kultursaal Bitte Voranmeldung

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß. Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen Sejlads Fællesskab Lege og sjovt Segeln Gemeinschaft Spiel und Spaß Velkommen til Flensborg Yacht Club`s sommerlejr Velkommen På vegne af

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

43. Jahrgang Donnerstag, den 15. August 2019 Nr. 33/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Kultursommer RLP. Alexandre Zindel

43. Jahrgang Donnerstag, den 15. August 2019 Nr. 33/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN. Kultursommer RLP. Alexandre Zindel 43. Jahrgang Donnerstag, den 15. August 2019 Nr. 33/2019 KULTUR IM SCHLÖSSCHEN Kultursommer RLP Alexandre Zindel AutoharpSinger»Über den Wolken«Chansons, Lieder, Folksongs mit Alexandre Zindel und seiner

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018 1. Kontingent og turnerings-gebyr Kontingent og turnerings-gebyr udgør DKK 500,00 eller 70,00. Indbetales via bank: Sydbank Konto-nr.: 8060-0131967 IBAN: DK34 8060 0000 1319 67 BIC: SYBKDK22 Efter serie

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Prot. Kirchengemeinde Limburgerhof

Prot. Kirchengemeinde Limburgerhof 42. Jahrgang Donnerstag, den 29. November 2018 Nr. 48/2018 Wo? Albert- Schweitzer- Haus Präparanden und Konfirmanden bereiten Waffeln und Punsch Kaffee und Kuchen Präsente aus eigener Herstellung für jeden

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni, 2015 Institution Marie Kruses Skole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold stx Ty fortsætter b Kristian

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

MARSTAL - ÆRØSKØBING - SKOVBY - SØBY

MARSTAL - ÆRØSKØBING - SKOVBY - SØBY 0 0 MARSTAL - ÆRØSKØBING - SKOVBY - SØBY Stoppesteder Bus stops Haltestellen Marstal - Reberbanen Bakkevej / Ronæsvej Bymarksvej Ærøskøbing Havn Tranderupvej Vindeballe Vesterløkke Øster Bregninge Ø. Bregninge

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere