Amtsblatt der gemeinde tannheim. Jahrgang 57 Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Amtsblatt der gemeinde tannheim. Jahrgang 57 Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48"

Transkript

1 Amtsblatt der gemeinde tannheim Jahrgang 57 Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

2 2 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Wir laden Sie herzlich ein zum Adventlichen Seniorennachmittag am Dienstag, den 04. Dezember 2018, Uhr im Kirchengemeindehaus St. Martin....Es ist Advent, die Welt in Stille, es bleibt kein Platz für Traurigkeit; und ein jeder fühlt im Herzen Freude und Behaglichkeit. unbekannter Verfasser Advent - jedes Jahr aufs Neue eine Zeit der Besinnung und der Vorfreude. Wir laden Sie ein, mit uns einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag zu verbringen. Wie schon in den Jahren zuvor, wird uns die Gitarren- und Flötengruppe mit ihren besinnlichen Weisen auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Bei Kaffee und Kuchen soll auch die gemütliche Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Wenn Sie Fragen haben oder unseren Fahrdienst in Anspruch nehmen möchten, rufen Sie an bei Marlies Keßler, Telefon 2116, Jeanette Mahle, Telefon 1477 oder Inge Villinger, Telefon Gerne holen wir Sie von zu Hause ab und bringen Sie nach der Veranstaltung wieder nach Hause. Am sind wir ab 13 Uhr im Kirchengemeindehaus telefonisch erreichbar (Telefon 605). Wir freuen uns auf Sie. Ihr Seniorenteam Vorschau: Nächster Seniorennachmittag am Dienstag, den 15. Januar 2019 A B Aus der Arbeit des Gemeinderats - öffentliche Sitzung vom Sanierungsprogramm für kleinere Städte und Gemeinden 2012 (LRP) - Sanierung des Rathauses - Restliche Detailplanung - Branderkennungsanlage - LED-Beleuchtung - Fortschreibung des Bauzeitenplans - Kostenfortschreibung - Ausschreibungsbeschluss Dieser Punkt nahm den mit Abstand breitesten Raum in der Sitzung ein. Auf der Grundlage einer architektenseitigen Kostenfortschreibung infolge des aktuell festgelegten Bauprogramms sowie eingepreister Kostensteigerungen steigen die Bauausgaben nun auf knapp 1,5 Mio.. Dies war aus der Mitte des Gemeinderats nun zunächst Anlass, das bauleitende Architekturbüro auf die nun erreichte Höhe der Sanierungs- und Umbaukosten anzusprechen, verbunden mit dem eindringlichen Hinweis, die Kosten zukünftig einzufangen anstatt weiter ansteigen zu lassen. Die Architektin des Architekturbüros Sick & Fischbach, Ochsenhausen, Frau Niedermaier, berichtete daraufhin über die noch offenen Punkte der Sanierung, die wie folgt festgelegt wurden: Dem Fensterplan wurde zugestimmt mit der Maßgabe, dass die Fenster in der Regel zu öffnen sind. Zudem wird am oberen Fensterrahmen eine entsprechende Verbreiterung wegen der Raffstores aus optischen Gründen vorgesehen. Hochwasserschutzfenster im Kellergeschoss wurden abgelehnt. Die Fenster im Erdgeschoss entsprechen im Übrigen den standardisierten Einbruchschutzrichtlinien. Im weiteren Innenausbau wurde beraten, ob im Erdgeschoss und Obergeschoss eigens gefertigte Einbaumöblierungen an die Wände integriert werden sollen. Im Erdgeschoss betraf dies den Auslagestand für Prospekte etc. direkt am Hauseingang sowie im Obergeschoss eine Ausstellungsvitrine für die keltischen Artefakte. Im Erdgeschoss wurde dies abgelehnt, im Obergeschoss wurde dem mehrheitlich zugestimmt. Dem grundsätzlichen Bauzeitenplan wurde ebenfalls zugestimmt. Baubeginn ist demnach nach der Kommunalwahl Anfang Juni 2019 sowie voraussichtlicher Abschluss im Sommer Die ausgereichte Handwerkerliste nahm der Gemeinderat in Augenschein und brachte Ergänzungen an. Es wurde festgelegt, grundsätzlich auch die Tannheimer Handwerkerbetriebe zur Abgabe eines Angebots im Rahmen der beschränkt öffentlichen Ausschreibung aufzufordern. Bezüglich der beschränkten Ausschreibung von Bauleistungen wird auf die Homepage der Gemeinde verwiesen. Im Anschluss daran stellte Herr Kai Wohnhaas, Ingenieurbüro für Elektrotechnik, Rot an der Rot, die Auswahl der LED-Leuchtmittel vor, die aus der Mitte des Gemeinderats Zustimmung fand. Offen blieb die Wahl der Feuermelder. Hier bat man, in der nächsten Sitzung den Sachverständigen für Brandschutz einzuladen, um die Sache weiter zu erörtern. Die zunächst vorgesehenen Durchlauferhitzer wurden wieder zurückgenommen, da die bestehende Elektroversorgung ansonsten mittels eines Wandlers hätte aufgerüstet werden müssen. Es wurden Kosten von ca hierfür genannt. Der Gemeinderat verständigte sich sodann darauf, dass lediglich zwei Boiler im Kellergeschoss und in die Küche eingebaut werden sollen. In der Konsequenz werde daher in den Toiletten im Obergeschoss ausschließlich Kaltwasser angeboten. 2. Kommunaler Friedhof - Beschaffung von weiteren Urnen-Baumgrabstätten - Vergabe Die bestehenden kürzeren Urnen-Baumgrabstätten sind mittlerweile schon komplett belegt. Der Gemeinderat beschloss daher einstimmig, die Fa. Weiher, Freiburg, zur Lieferung von weiteren 14 Urnen-Baumgrabstätten zum Bruttoangebotspreis von rd zu beauftragen. Der Bauhof wird die Röhren in Eigenleistung einbauen.

3 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung - Vertragsänderung zum Datenschutzbeauftragten - Weitere Vorgehensweise Die Europäische Union hat die Datenschutz- Grundverordnung erlassen, die seit Ende Mai 2018 in nationales Recht umgesetzt wurde. Seither muss sich die Gemeinde mit dieser Verordnung beschäftigen, wofür Experten beim Rechenzentrum schon beauftragt wurden. Es hat sich mittlerweile aber herausgestellt, dass der Aufwand bei der Gemeinde nicht mehr ausreicht, um sämtliche Belange hinlänglich abzudecken. Daher ist von einem Mehraufwand von ca in 2019 auszugehen. Die Mitglieder des Gemeinderats nahmen hiervon Kenntnis. 4. Aufhebung des Standesamtsbezirks Tannheim und Beitritt zum Standesamtsbezirk Rot an der Rot-Tannheim - Beendigung der bisherigen interkommunalen Vereinbarung mit der Gemeinde Rot an der Rot im Bereich Personenstandwesen zum Widerruf der Bestellung der bisherigen Standesbeamten und Eheschließungsstandesbeamten im Standesamtsbezirk Tannheim und Neubestellung der Standesbeamten und Eheschließungsstandesbeamten für den neuen Standesamtsbezirk Rot an der Rot-Tannheim Das Standesamt Tannheim schließt zum seine Pforten und wird vom Standesamt Rot an der Rot aufgenommen. Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines einheitlichen Standesamtsbezirks zwischen Rot an der Rot und Tannheim hat das Landratsamt Biberach mit Bescheid vom genehmigt. Hierfür waren noch verschiedene formelle Beschlüsse durch den Gemeinderat zu fassen. Um standesamtliche Trauungen jedoch ab dem weiterhin in Tannheim vornehmen zu können, beantragt die Gemeinde Tannheim bei der federführenden Gemeinde Rot an der Rot, folgende Personen als Eheschließungsstandesbeamte des Standesamtsbezirks Rot an der Rot-Tannheim zu ernennen: Herr Wonhas Frau Mayer Herr Blanz. Frau Memmheld wird für die Dauer von drei Jahren zudem zur Vollstandesbeamtin für den Standesamtsbezirk Rot an der Rot-Tannheim ernannt. 5. Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald im Forstwirtschaftsjahr 2019 Der vom Kreisfortsamt vorgelegte Bewirtschaftungsplan 2019 für den Gemeindewald sieht im Saldo einen Zuschussbedarf von rd vor. Bis auf Maßnahmen der Jungbestandspflege wird das Forstwirtschaftsjahr 2019 wie im Vorjahr demzufolge voraussichtlich relativ unspektakulär verlaufen, was der geringen kommunalen Waldfläche von rd. 9 ha geschuldet ist. Der Gemeinderat stimmte dem Bewirtschaftungsplan für das nächste Jahr zu. Vorher ergingen aus der Mitte des Gemeinderats der Hinweis und die Anregung, dass die gemeindlichen Waldflächen als Biotope und nicht mehr als Nutzwald geführt werden sollten. Es wurde daher festgelegt, hierzu zunächst den zuständigen Revierförster um dessen Meinung im kommenden Jahr zu bitten. 6. Bauantrag Das gemeindliche Einvernehmen zum Neubau eines Betriebsgebäudes zur Produktion von Holzwolle, Haldenweg, Tannheim-Kronwinkel, wurde hergestellt. 7. Bekanntgaben und Anfragen Von der Verwaltung wurde u.a. bekannt gegeben: - nächste voraussichtliche Sitzungstermine am sowie am ; - Zustimmung zum Anschluss des Hofguts Krimmel an das örtliche Breitbandnetz in 2019, wobei der Eigentümer die Kosten für die Verlegung des Leerrohrs vom Hofgut bis zum Anschlussschacht übernimmt. Die Einlegung des Glasfasers obliegt der Gemeinde. Eine abschließende gemeinderätliche Entscheidung wird in einem separaten Punkt noch gefasst; - Fällung von zwei kranken Eschen beim Oberen Weiher mit Ersatzpflanzungen; hier wird sich GR Dr. Storch im Weiteren darum kümmern; - Absichtserklärung für den Einbau der UV-Anlage bei der Wasserversorgung ab dem Aus der Mitte des Gemeinderats wurde vorgetragen bzw. gefragt: - Bericht über den Bibertag in Biberach; die Gemeinde Tannheim ist demnach bislang von markanten Biberschäden verschont geblieben und darf sich daher als grüner Fleck im Biberatlas des Landkreises bezeichnen; - Fehlendes ISEKGutachten auf der Homepage der Gemeinde und Ergebnisse der Verkehrszählungen in der Schäfergasse nebst Zitat aus dem Amtsblatt der Gemeinde aus dem Jahre 1984, weshalb das Durchfahrtsverbot wohl seinerzeit erlassen wurde. Gemeindeverwaltungsverband Rot an der Rot - Tannheim Einladung zur öffentlichen Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Rot an der Rot - Tannheim am Montag, den 03. Dezember 2018, um Uhr im Besprechungsraum (Zimmer Nr. 4) des Rathauses Rot an der Rot. Tagesordnung 1. Feststellung der Jahresrechnung Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans Prüfbericht der Allgemeinen Finanzprüfung 2010 bis 2015, Abschluss des Prüfverfahrens 4. Verschiedenes, Bekanntgaben Zu dieser Verbandsversammlung ergeht freundliche Einladung. Mit freundlichen Grüßen gez. Irene Brauchle, Verbandsvorsitzende Impressum HERAUSGEBER: Gemeinde Tannheim Rathausplatz 1, Tannheim Tel / , Fax / info@gemeinde-tannheim.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Herstellung und Vertrieb: Druck + Verlag Wagner, GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Tel.: ( ) , Fax: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti, anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr Erscheint wöchentlich donnerstags

4 4 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Winterpause Sehr geehrte Autoren, in den Kalenderwoche 52/2018 und 1/2019 wird kein Mitteilungsblatt erscheinen. Letzte Veröffentlichung: Redaktionsschluss: , 12:00 Uhr Nächste Veröffentlichung: Redaktionsschluss: , 12:00 Uhr Wir bitten um Beachtung und wünschen Ihnen schöne Feiertage. Der Verlag Wir gratulieren Unsere Glückwünsche in diesen Tagen gelten: Frau Aloisia Koppitz, Memminger Str. 106, Egelsee, zum 75. Geburtstag am 29. November 2018; Herrn Helmut Weber, Memminger Str. 51, Egelsee, zu 85. Geburtstag am 03. Dezember Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen alles erdenklich Gute, Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Wonhas, Bürgermeister Aus dem Veranstaltungskalender 2018 Dezember 1./2. Theateraufführungen (DGH), Theaterfreunde 04. Adventlicher Seniorennachmittag (KGH), Seniorenteam 7./8./9. Theateraufführungen (DGH), Theaterfreunde 13. Adventsfeier (KGH), Kath. Frauenbund 15. Jahreskonzert (DGH), Musikverein 16. Jahresabschlussturnen (Turnhalle), Sportverein (Abt. Turnen) 23. Weihnachtskonzert (Kirche), Kammerchor TRITONUS 27. Mitgliederversammlung (Zunftheim), Narrenzunft Das Fundamt informiert Folgende Fundsache wurde im Rathaus abgegeben: Herren Mountainbike Fundort: Illerradweg Egelsee Weitere Informationen erhalten Sie während der üblichen Öffnungszeiten in Ihrem Rathaus, Zimmer 6, Tel DRK O R R / T Blutspenden sind in der Adventszeit lebenswichtig Lebensretter können die Wichtigkeit bei einer Fotoaktion zeigen und eine von fünf Polaroid Sofortbildkameras gewinnen Auch in den letzten Wochen des Jahres sind viele Blutspenden nötig, um die Kliniken mit lebensrettenden Blutpräparaten zu versorgen. Um den Bedarf bereitstellen zu können bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Donnerstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Jugend- und Bildungshaus St. Norbert, Klosterhof Rot an der Rot W Die Vorweihnachtszeit läutet überall die besinnliche Zeit im Kreis der Lieben ein, das Haus wird geschmückt, der Duft von frischen Plätzchen weht durch die Räume und Geschenke werden ausgesucht. Das wohl schönste Geschenk, was ein Mensch geben kann ist Gesundheit und Leben zu spenden. In diesen Tagen haben einige Patienten noch einen Operationstermin erhalten. Andere benötigen auch in der Vorweihnachtszeit und zum Ende des Jahres dringend regelmäßige Bluttransfusionen. Daher bittet das DRK in diesen Tagen um ein besonderes Geschenk in Form einer Blutspende. Für einen gesunden Menschen ist es nur ein kleiner Aufwand. Einige Menschen vergessen diese Spende jedoch niemals: der Empfänger, dem durch die Blutspende das Leben gerettet werden konnte und seine Angehörigen und Freunde. Was würde Euch im Alltag fehlen? Fotoaktion: Mitmachen und Gewinnen! In Anlehnung an den Slogan Erst wenn`s fehlt, fällt`s auf! veranstaltet der DRK-Blutspendedienst eine Fotoaktion mit Gewinnspiel. Mit dem Slogan macht der DRK-Blutspendedienst mittels fehlender Buchstaben auf die Folgen fehlender Blutgruppen (ABO) aufmerksam. Die Versorgung von Patienten in Not mit Blutkonserven ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein große Herausforderung. Doch Blutkonserven sind knapp und gerade nur 3,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland spendet Blut. Jetzt sind Blutspender aufgerufen zu zeigen, was ihnen im Alltag fehlen würde. Mitmachen ist ganz einfach: Die Polaroid-Fotoschablone, die auf dieser Blutspendeaktion ausliegt, herausdrücken, die Schablone vor den Gegenstand oder die Person halten, die fehlen würde und fotografieren. Alle Infos gibt es unter Unter allen Spendern verlost der DRK-Blutspendedienst fünf Polaroid Sofortbildkameras. Aktionszeitraum: 5. November bis 15. Dezember Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter VHS Illertal Tel.: , Fax: , vhs.illertal@t-online.de Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Freitag: 9.00 bis Uhr, Montag und Donnerstagnachmittag von Uhr, mittwochs geschlossen. Ihre Anmeldungen können Sie telefonisch, auch auf den AB, schriftlich per Post, Fax oder an uns senden. Über unsere Homepage können Sie sich zu jeder Zeit ganz einfach anmelden. Achtung! Baustelle an der Realschule Erolzheim: Dozenten und Teilnehmer unserer Veranstaltungen bitte am Parkplatz Hallenbad parken der Lehrerparkplatz und der Innenhof bei der Schulküche sind gesperrt! Am Donnerstag, den ist das Büro der vhs geschlossen. Es sind noch Plätze frei: Donnerstag, Gesundes aus Vollkorn (Lars Seidel), 1 Abend, 17:30 20:30 Uhr, 19 Euro + Lebensmittelkosten, Realschule Erolzheim, Schulküche, Eingang Lehrerparkplatz Samstag, Tannengrün, Zapfen, Moos (Martina Niedermaier), 1 Termin, 14 16:30 Uhr, 12 Euro + ca. 10 Euro Materialmittelkosten, Real-

5 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November schule Erolzheim, Zeichensaal, Eingang Lehrerparkplatz Montag, Wer Fotoalben mag, wird Fotobücher lieben erstelle dein Fotobuch mit Cewe (Karl Wobig), 1 Termin, 18:30 21:30 Uhr, 19 Euro + Gutschein von Cewe, Rathaus Erolzheim, 1. OG, kleiner Sitzungssaal Zusatzkurs: Menschen und Portrait fotografieren indoor und outdoor mit Karl Wobig Es muss nicht immer das Fotostudio sein um ein gelungenes Porträtfoto zu machen, aber man sollte nichts dem Zufall überlassen. Wir fotografieren mit Tageslicht im Freien und im Innenraum, mit Einsatz von Lichtreflektoren und Aufsteckblitzlichtern. In diesem Workshop werden an der eigenen Kamera Einstellungen erklärt, wie man zu einem guten Porträtfoto kommt und wie man eine Person ins richtige Licht setzt. Weitere Aspekte werden sein: Blick, Hintergrund, Bildausschnitt usw. Abgerundet wird der Workshop mit einer Fotosession und anschließender Bildbesprechung. Mittagspause von 12 bis 14 Uhr. Weitere Infos des Dozenten siehe unter Homepage: Karlwobig.de Samstag, , von 9 17 Uhr, Kursgebühr 42 Euro, Rathaus Erolzheim, 2. OG, großer Sitzungssaal Das tolle Weihnachtsgeschenk für Oma, Opa, Mama, Papa.. Scrapbooking (Isabel Gaus) Scrapbooking ist eine Bildercollage aus Fotos, Worten und Stanzteilen - zusammen aufgeklebt. Es können noch Bänder, Sticker, Schnipsel, Knöpfe usw. dazu kommen. Eine schöne Erinnerung fürs Leben gestalten wir, für dich oder zum Verschenken z..b. für Oma, Opa, Tante und Onkel. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Bleistift, viele Fotos. und sonstg. Materialien wie Eintrittskarten, Muscheln, Holzrinden, Zeitungsausschnitte usw. die zu den Bilder gehören, Bilderrahmen und Alben je nach Geschmack. Samstag, , von Uhr, Kursgebühr: 14 Euro, Realschule Erolzheim, Schulküche, Eingang Lehrerparkplatz D L Verwaltungs- und Finanzausschuss tagt am 4. Dezember 2018 Der Verwaltungs- und Finanzausschuss trifft sich am Dienstag, 4. Dezember 2018 um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Biberach zu einer Sitzung. Es werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt: Bekanntgaben, Verschiedenes; Fortschreibung der Beitrags- und Finanzierungsordnung für die Regio-S-Bahn (Antrag an den Kreistag); Kreistagswahl 2019: Bildung des Kreiswahlausschusses (Antrag an den Kreistag); Änderung der Hauptsatzung (Antrag an den Kreistag); Änderung der Geschäftsordnung des Kreistages und dessen Ausschüsse (Antrag an den Kreistag); Europaweite Ausschreibung von Mietverträgen für die in 2019 zu beschaffenden IT-Geräte - Vergabe; Spenden und Zuwendungen an den Landkreis, Genehmigung; Nutzung von Dienstfahrzeugen für außerdienstliche Zwecke; Prüfung der Bauausgaben durch die Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg (Antrag an den Kreistag); Beteiligungsbericht 2017 (Antrag an den Kreistag); Feststellung des Jahresabschlusses 2017 (Antrag an den Kreistag); Bericht zum Kreishaushalt 2018 (Antrag an den Kreistag); Kreishaushalt Vorberatung (Antrag an den Kreistag); Anfragen; Landratsamt Biberach Das Landratsamt Biberach schließt am Donnerstag, 6. Dezember 2018, aufgrund einer internen Veranstaltung bereits um 15 Uhr. Die Kfz-Zulassungsstelle Biberach nimmt Anträge nur bis Uhr entgegen. Das Landwirtschaftsamt informiert Forum Ackerbau zum Thema Insekten Das Landwirtschaftsamt Biberach lädt alle Interessierten für Dienstag, 11. Dezember, um Uhr in die Gemeindehalle Fischbach zum Forum Ackerbau ein. Thema sind Insekten und ihre Bedeutung für die Landwirtschaft. Zu Beginn spricht Dr. Olaf Zimmermann vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg zum Thema Biologische Vielfalt im Ackerbau. Im Anschluss wird Dr. Klaus Wallner von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Universität Hohenheim einen Vortrag mit dem Titel Was brauchen Bienen, was bietet die Landwirtschaft? halten. Die Veranstaltung ist als zweistündige Fortbildungsmaßnahme für die Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt. Teilnahmebescheinigungen werden im Anschluss vor Ort ausgestellt. Biberacher Milchviehtag Der Biberacher Milchviehtag findet am Freitag, 14. Dezember 2018, von 10 bis 16 Uhr in der Turn- und Festhalle in Fischbach statt. Das Thema lautet Die Milch und ihre Baustellen. Wenn es um die Milchproduktion geht, stehen die Themen Tierwohl und Arzneimitteleinsatz zunehmend im Fokus. Der diesjährige Milchviehtag geht nicht nur auf diese Baustellen ein, sondern beleuchtet auch kritisch, wie das Fazit nach acht Jahren Genomische Selektion ausfällt und welcher Rat zur Bullenauswahl gegeben werden kann. Zwei Milchviehhalter zeigen anhand ihrer Betriebsführung, wie sich Arbeitseffizienz, erfolgreiche Mitarbeiterführung, Tierwohl und Wirtschaftlichkeit verbinden lassen. Aktion Mitmachen Ehrensache startet: Schüler jobben für den guten Zweck Über das Projekt Mitmachen Ehrensache arbeiten auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis Biberach für einen guten Zweck. Jede Schule bestimmt gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern, wohin das erarbeitete Geld gespendet werden soll. So können soziale Projekte im Landkreis, im In- und Ausland oder auch Präventionsprojekte an der Schule gefördert werden. Organisiert und unterstützt wird die Aktion, die zum 13. Mal stattfindet, vom Kreisjugendreferat sowie dem Kreisjugendring Biberach. Schirmherr ist Landrat Dr. Heiko Schmid. Der Aktionstag findet am Mittwoch, 5. Dezember, am Tag des Ehrenamts, statt. Das Aktionsbüro hofft auf die Beteiligung vieler Mädchen und Jungen, die für gute Zwecke jobben, und auf bereitwillige Arbeitgeber, die den Jugendlichen an diesem Tag die Chance geben, einen Einblick in die Berufswelt zu bekommen. Eine zweiteilige Botschafterschulung im Landkreis Biberach, an der sich insgesamt 20 Jugendliche beteiligten, fand bereits statt. Dort wurden die Jugendlichen in Workshops mit den Schwerpunkten Selbstverteidigung, Motivation und Foto/Film auf ihre Botschaftertätigkeit vorbereitet. Aufgabe der Botschafterinnen und Botschafter ist es, an ihrer Schule Werbung für die Aktion Mitmachen Ehrensache zu machen, Ansprechpartner zu sein und am Aktionstag durch den Landkreis zu reisen, um Schülerinnen und Schüler in den Betrieben zu besuchen. Gerne können sich interessierte Schulen an Kreisjugendreferentin Margit Renner unter Telefon oder per an margit.renner@biberach.de wenden. Infos zur Aktion gibt es auch im Internet unter K K Z H T Einladung zur Eröffnung des Adventfensters Liebe Kinder, liebe Eltern, wir laden euch alle recht herzlich am Dienstag, den 04. Dezember um Uhr ein, zur Eröffnung des Adventsfenster im Kindergarten.

6 6 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Wie jedes Jahr gestalten wir das große Fenster des Kindergartens zum Schlossweg unter einem bestimmten Thema. An diesem Abend eröffnen wir das schön dekorierte und beleuchtete Fenster und die Kindergartenkinder singen und tanzen dazu. Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Team des Kindergartens Weihnachtsmarkt 2018 Am vergangenen Samstag war unser Kindergarten mit einem Stand beim Weihnachtsmarkt im Tannheimer Schlosshof vertreten. Unsere sehr rührigen und fleißigen Elternbeiräte und Eltern bereiteten bereits am Freitagabend die leckeren Spezialitäten für den Verkauf am Samstag vor. Sie steckten und überzogen Schoko-Spieße und rührten Teige an. Viele Leckereien wie Früchtepunsch, Schoko-Crossies, frische Waffeln und natürlich Schoko-Spieße gab es am schön dekorierten Kindergarten-Stand zu kaufen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helfern für den Einsatz und die Zeit, dies alles zu bewerkstelligen. Ganz besonders erwähnen und bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei der Bäckerei Hampp, die uns die Schokolade spendete, der Familie Sigg, die uns die benötigten Gerätschaften zur Verfügung stellt, bei der Dinkelmühle Graf für die Spende des Mehls, sowie bei Nah & Gut Fackler und Dominico Di Paola GmbH für die großzügige Obstspende. Der Verkaufserlös kommt wie immer dem Kindergarten zugute. Markus Herpich war als Schulleiter der Montessori-Schule anwesend und bedankte sich herzlichst für dieses Event. Er freute sich sehr über diese besondere und überraschende Idee und die Möglichkeit, weitere Spenden für den anstehenden Ausbau der Schule in Tannheim zu sammeln. Insgesamt kamen 230,00 zusammen, die Markus Herpich feierlich von Moni Bärtle, der Gründerin des HerzPlatzes, entgegennahm. Dank diesem gelungenen Auftakt werden weitere Konzerte im HerzPlatz folgen, die jeweils immer für einen regionalen guten Zweck sind. So kommt am ab Uhr Fabian Mroz als Mr. Fabulous. Einen kurzen, sehr humorig-tiefsinnigen Ausblick auf sein Programm gab es für die anwesenden Gäste als Zugabe. Weitere Termine: und und unter K N Kirchliche Nachrichten katholisch Homepage: se-rot-iller.drs.de S Montessori-Schule Illertal Spendenaktion für die Montessori-Schule Illertal Am fand zu Gunsten der Montessori-Schule Illertal das erste Wohnzimmerkonzert im HerzPlatz in Niederrieden statt. In kleiner, aber feiner Runde spielte Andreas Kindermann mit der Unterstützung von Fabian Mroz sein Storytellers Programm über Johnny Cash. Dessen Lebenslauf bot die Grundlage für bekannte und weniger bekannte Songs und Andreas führte humorvoll und unterhaltsam durch diesen besonderen Abend. Das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Rot-Iler Pfarradministrator Dekan Sigmund Schänzle Pfarrvikar Pater Albert Kannaen: Tel / Pfarrvikar Gordon Asare: Tel / Gordon.Asare@yahoo.com Pastoralreferentin H. Weiß: Tel / Hildegard.Weiss@drs.de Pfarrer i.r. Günter Hütter: Tel / Kath. Pfarramt St. Verena, Rot a.d. Rot (Zentrales Pfarramt für die Seelsorgeeinheit) Pfarrbüro: I. Schmidberger Tel / , Fax / StVerena.RotadRot@drs.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Kath. Pfarramt St. Martin, Tannheim Pfarrbüro: F. Hecker Tel / 2348, Fax / StMartinus.Tannheim@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Kath. Pfarramt St. Konrad, Berkheim Pfarrbüro: M. Denz u. I. Maier Tel / 1248, Fax / StKonrad.Berkheim@drs.de Öffnungszeiten: Montag u. Donnerstag Uhr Uhr Kath. Pfarramt St. Kilian, Ellwangen Pfarrbüro: H. Föhr Tel. u. Fax / pfarramt-ellwangen@web.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Kath. Pfarramt St. Petrus, Haslach Pfarrbüro: A. Schäle Tel / 2394, Fax / StPetrusinKetten.Haslach@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr

7 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Beerdigungsbereitschaft Dezember 2018 P. Albert Kannaen Tel Impuls zum 1. Adventssonntag Mit dem 1. Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Wir sind wieder eingeladen mit dem Jahreskreis unseren Glauben zu bedenken und tiefer in ihn hineinzuwachsen, unser Leben verwandeln zu lassen. Bis heute sind traditionell den Sonntagen die Anfangsworte des ersten lateinischen Gesangs der Eucharistiefeier vorangestellt (zum Teil sind sie uns sogar noch geläufig, denken Sie etwa an den 3. Adventssonntag: Gaudete... ). Zu dir erhebe ich meine Seele. Mein Gott, dir vertraue ich, steht über dem 1. Adventssonntag. Dieser Satz aus Psalm 25 bringt unsere Sehnsucht zum Ausdruck, uns aus unserm Alltag und seinen Niederungen zu lösen, auf etwas Größeres/auf einen Größeren hin. Er benennt unser Lebensprogramm als Christen: Zu dir..., zu Gott hin, sind wir unterwegs. Der Advent lädt uns ein unser Ziel wieder in den Blick zu nehmen, aufzublicken zu ihm. Gottesdienste in St. Martin, Tannheim Freitag, 30. November Hl. Andreas Uhr Eucharistiefeier (f. Johann u. Johanna Martin u. verst. Angeh.) Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 1. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Rorategottesdienst (f. Lydia Huber, wir gedenken auch Maria u. Xaver Göttinger) Montag, 3. Dezember Uhr Eucharistiefeier (f. Gräfin Elisabeth Marie von Schaesberg) Dienstag, 4. Dezember Hl. Barbara Uhr Schülergottesdienst Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 5. Dezember Uhr Anbetung Donnerstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus Uhr Gebetskreis Mütter beten für ihre Kinder (Gemeindehaus) Freitag, 7. Dezember Herz-.Jesu-Freitag Uhr Eucharistiefeier (f. Helene u. Josef Hennek u. verst. Angeh. u. für die armen Seelen) Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 9. Dezember 2. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (Josefine u. Gotthard Fakler; wir gedenken auch Eugenie u. Hugo Blenk) Uhr Bußgottesdienst Samstag, 01. Dezember Uhr Rorategottesdienst Jakob Graf - Viola Frank Henri Fakler - Pius Graf Markus Bast - Anton Resch Dienstag, 04. Dezember Uhr Schülergottesdienst Manuel Albrecht - Klara Auman Daniel Kohler - Annika Langlouis Sonntag, 09. Dezember Uhr Eucharistiefeier Jana Ritzel - Franziska Wiest Marlena Ernle - Marco Fakler Noah Engel - Lenn Ernle Gottesdienste in St. Verena, Rot Dienstag, 4. Dezember Hl. Barbara Uhr Rorategottesdienst, mitgestaltet vom Chor grenzenlos (2. hl. Messopfer f. Mathilde Simma, wir gedenken auch Georg Simma, Rosa u. Anton Göppel, Maria u. Albert Moll, Nikolaus Rieger, Georg u. Juliana Merk, Hans u. Ida Albrecht) Mittwoch, 5. Dezember Uhr Andacht in der Kapelle Spindelwag Donnerstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus Uhr Schülergottesdienst Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag vormittags Hauskommunion Sonntag, 9. Dezember 2. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (f. Nicole u. Max Angele, wir gedenken auch Hans u. Maria Angele, Franz Angele, Josef Kibler, Paula Kibler, Lotte u. Bernhard Kunz, Sofie Bröll, Rita Frey [v.d. Jahrgängern]) Uhr Kinderkirche im Kapitelsaal Gottesdienste in St. Petrus, Haslach Sonntag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (f. Eugen Schöllhorn, wir gedenken auch Barbara u. Josef Willburger, Barbara Bär) Uhr Kinderkirche im Kindergarten Mittwoch, 5. Dezember Uhr Morgenlob Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 9. Dezember 2. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (f. Josef u. Klara Fakler, wir gedenken auch Robert Bickel u. verst. Angeh.) Gottesdienste in St. Kilian, Ellwangen Sonntag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (f. Maria u. Günter Bruchmüller, wir gedenken auch der Verst. d. Fam. Merk u. Hörnle [Wi], Maria u. Otto Peter, Josef Vollmer) Samstag, 8. Dezember 2. Adventssonntag Uhr Rorategottesdienst (f. Paula Schelkle) Gottesdienste in St. Konrad, Berkheim Samstag, 1. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Rorategottesdienst mitgestaltet vom Frauenbund und Kirchenchor (f. Margaretha Blaimauer, wir gedenken auch Christian Wagner, Pfr. Josef Böhler, Pfr. Franz-Josef Herz) Sonntag, 2. Dezember Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden Mittwoch, 5. Dezember Uhr Schülergottesdienst Donnerstag, 6. Dezember Uhr Rosenkranz in Illerbachen Uhr Eucharistiefeier in Illerbachen (f. Josefa Wiest) Freitag, 7. Dezember Uhr Eucharistiefeier Samstag, 8. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Rorategottesdienst mit Vorstellung der neuen Erstkommunionkinder (1. Jahrtag für Hans Schlecht, 2. hl. Messopfer f. Paul Forstenhäusler) Sonntag, 9. Dezember Uhr Adventliches Konzert in der Pfarrkirche Uhr Rosenkranz in der Kapelle Bonlanden Sonntag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Eucharistiefeier (f. Albert Mang) Uhr Weggottesdienst zum Advent mit den Ek-Familien aus Ellwangen, Haslach, Rot u. Tannheim

8 8 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Informationen Einladung zum Videovortrag über Ghana Der Kirchengemeinderat Tannheim lädt herzlich zu einem Videovortrag über Ghana, gestaltet von unserem Pfarrvikar Gordon Asare, ein. Der Vortrag findet am Sonntag um Uhr im katholischen Kirchengemeindehaus St. Martin statt. Lassen Sie sich nach Ghana entführen und lauschen Sie bei Kaffee und Gebäck den Ausführungen von Pfarrer Gordon. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Ministranten. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für Pfarrer Gordons Projekt Pastorale Mobilität in seiner Heimatdiözese. Ihr Kirchengemeinderat Hauskommunion vor Weihnachten Wenn Sie die Hauskommunion vor dem Weihnachtsfest empfangen möchten und nicht zu den regelmäßig besuchten Gemeindemitgliedern gehören, dann melden Sie sich doch bitte bis Donnerstag, 6. Dezember im Pfarrbüro Rot, Tel Firmvorbereitung Samstag, , Uhr FirmbewerberInnen aus Rot Sonntag, , Uhr FirmbewerberInnen aus Ellwangen und Haslach Samstag, , Uhr FirmbewerberInnen aus Tannheim Sonntag, , Uhr FirmbewerberInnen aus Berkheim Wir treffen uns jeweils im Jugend- und Bildungshaus in Rot an der Rot H. Weiß, PR Tauftermine in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller , Uhr in Rot (Taufgespräch am , 17 Uhr im Pfarramt Rot) , Uhr in Ellwangen (Taufgespräch am , 17 Uhr im Pfarramt Rot) , Uhr in Haslach (Taufgespräch am , 18 Uhr im Pfarramt Rot) , Uhr in Tannheim (Taufgespräch am , 18 Uhr im Pfarramt Rot) , Uhr in Berkheim (Taufgespräch am , 18 Uhr im Pfarramt Berkheim) , Uhr in Rot (Taufgespräch am , 18 Uhr im Pfarramt Rot) Wer sein Kind an einem dieser Termine taufen lassen möchte, melde sich bitte zu den Bürozeiten beim Pfarramt St. Verena in Rot, Tel Kirchenmusik zum Rorategottesdienst am in St. Konrad, Berkheim Der Rorategottesdienst am um Uhr wird dieses Jahr unter anderem vom Kirchenchor mitgestaltet. Zu hören gibt es verschiedene Werke für Chor, Orgel und Trompete. Auch werden zwei Stücke für Orgel und Trompete zu hören sein. Die Solisten an diesem Abend sind an der Orgel Victor Schätzle und an der Trompete Philipp Neher. Die Leitung bei den Chorwerken hat Julian Enßle. Veranstaltungshinweis Tag für Ehrenamtliche WEG-GE-FÄHRTE Am Samstag, 12. Januar von 10 bis 16 Uhr findet im Kloster Reute ein ganz besonderer Tag für ehrenamtlich Engagierte statt. Mit vielen kreativen (Überraschungs-) Elementen und spirituellen Angeboten sind interessierte Ehrenamtliche eingeladen, entlang des Mottos WEG-GEH-FÄHRTE einen Tag lang zu genießen, aufzutanken und einfach Kraft zu schöpfen. Weihbischof Matthäus Karrer mit der Hauptabteilung Pastorale Konzeption der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das Kloster Reute und das kath. Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden in Kooperation mit den Dekanaten Biberach, Bad Saulgau und Friedrichshafen zu diesem Tag ein. Anmeldung und weitere Informationen: Franziskanerinnen von Reute e. V. Bildungshaus Maximilian Kolbe, Klostergasse 6, Bad Waldsee, Telefon: , Fax: , Homepage: Anmeldeschluss: Veranstaltungshinweis Ökum. Gottesdienst für Familien, die um ein Kind trauern Der Arbeitskreis Trauer Leben lädt am Sonntag, 9. Dezember um Uhr am Weltgedenktag für verstorbene Kinder zu einem ökumenischen Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum, Martin-Luther-Str.6 (nahe der Ortsmitte) in Warthausen ein. Im Gedenken an die verstorbenen Kinder zünden die Angehörigen eine Kerze an, die man selbst mitbringen kann. Kinder sind herzlich willkommen. Näheres bei Karl-Heinrich Gils, Diakonie Biberach Tel oder Björn Held, Kontaktstelle Trauer, Tel Einladung zur Adventsfeier In diesem Jahr halten wir unsere Adventsfeier am Donnerstag, den 13. Dezember um Uhr im Pfarrgemeindehaus. Dazu laden wir unsere Mitglieder und alle, die gerne ein paar besinnliche Stunden in der Adventszeit verbringen möchten, ganz herzlich ein. Wir beginnen mit einer adventlichen Meditation, danach gibt es Kaffee und Plätzchen. Als Gast dürfen wir Pfarrvikar Gordon Asare begrüßen, der aus seiner Heimat Ghana und dem Hilfsprojekt Priesterliche Mobilität in seiner Heimatdiözese berichten wird. Die Spende in diesem Jahr wollen wir diesem Projekt zukommen lassen. Wir holen Sie gerne zuhause ab und bringen Sie wieder heim, melden Sie sich einfach bei Roswitha Blenk, Tel Wir freuen uns auf Sie. Das Team vom Frauenbund Katholische Erwachsenenbildung Handarbeiten ist gesund und macht glücklich Karo-Muster häkeln Grafische Muster kommen wieder in Mode. Wir häkeln einen Schal im Karomuster. Wann: Di., 11. Dez. 2018, Uhr Wo: bei Carola Baumann, Käsereiberg 9 in Zell Wir brauchen: Häkelnadel Nr, 5,5 6,5, 2 Büroklammern Spaßgebühr: 18,00 + Materialkosten 26,00 Anmeldung: bei C. Baumann, Tel /94141 Vorschau: Im Januar 2019 Tuch häkeln oder stricken Im Februar 2019 Zöpfe Film ab! Der Kinderfilm in der Roter Bücherei Am Samstag, 1. Dezember zeigen wir um 17 Uhr in der Roter Bücherei den Film: DIE KLEINE HEXE Eine gelungene Neuverfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Otfried Preußler über die kleine Hexe, die unbedingt in den Kreis der erfahrenen Hexen aufgenommen werden will. Dazu soll sie binnen eines Jahres ihre Zauberkünste vervollständigen.

9 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Allerdings entwickelt sie andere Vorstellungen vom Wesen einer guten Hexe als ihre Kolleginnen. Die frech-lustige Adaption entpuppt sich durch ihre liebevolle Ausstattung, charmante Einfälle und eine ideale Hauptdarstellerin (Karoline Herfurth) als prächtiger Kinderfilm aus einem Guss. Kindgerecht, witzig und magisch-poetisch behandelt der Film die Themen Freundschaft, Hexenleben und Ausgrenzung und ist für Familien mit Kindern ab 6 Jahren zu empfehlen, da er durch die Masken der Hexen etwas gruselig ist. Dauer bis etwa Uhr. Frisch hergestelltes Popcorn gibt s für 50 ct. in der Bücherei! Herzliche Einladung vom Team der Roter Bücherei Wann: Samstag, 1. Dezember, Uhr Wo: Roter Bücherei in der Ökonomie Kosten: gegen Spende Infos: Fam. Kaltenthaler, 08395/ 2806 E. K A Aitrach, Illerstraße 3, Telefon: 07565/5409, pfarramt.aitrach@elkw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Freitag, 9.15 Uhr Uhr, direkte Telefonnummer nur zu dieser Zeit: / oder für das Pfarramt. Wochenspruch Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9 Freitag, 30. November Uhr Adventskonzert mit Daniel Kallauch, Aichstetten Samstag, 01. Dezember Uhr Krippenspielprobe, Aitrach Sonntag, 02. Dezember - 1. Advent Uhr Gottesdienst plus mit Musikteam (Pfr. Stolz), Aitrach im Anschl. Kirchenkaffee und kleiner Adventsbasar Dienstag, 04. Dezember Uhr Spielgruppe für Kleinkinder von 0 3 Jahren, Aitrach Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatsitzung, Aitrach Mittwoch, 05. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht, Aitrach Sonntag, 09. Dezember - 2. Advent Uhr Gottesdienst (Pfr. Stolz), Tannheim Uhr Gottesdienst (Pfr. Stolz), Aitrach Herzliche Einladung zum kleinen Adventsbasar am 1. Advent nach dem Gottesdienst plus ab ca Uhr im Evang. Gemeindehaus Aitrach, Illerstr. 1. E. K (M ) R R /T Kontakt: Internet: Das ewig gültige Wort Gottes: Besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Einkommen mit Unrecht. Sprüche 16,8 Niemand gehe zu weit und übervorteile seinen Bruder im Handel. Denn der Herr straft dies alles. 1.Thessalonicher 4,6 Unsere Gottesdienst-Empfehlung: Sonntag, 2. Dezember Advent Uhr Friedenskirche Memmingen Früh Gottesdienst. Hausbibelkreise in Tannheim Interessenten erfragen Adresse, Tag und Uhrzeit bitte telefonisch: In Rot findet derzeit kein Bibelkreis statt. Sonntag, 9. Dezember Advent Uhr Friedenskirche Memmingen Früh Gottesdienst. Sonntag, 16. Dezember Advent Uhr Friedenskirche Memmingen Früh Gottesdienst Uhr Frauenkirche Memmingen Happy Hour Gottesdienst. V C T.V. EIN GANZ GROSSES DANKESCHÖN! Vergangenes Wochenende fand unser Weihnachtsmarkt im Schlosshof statt. In diesem Jahr hat es das Wetter endlich mal gut mit uns gemeint und so konnten wir viele, viele Besucher im Schlosshof begrüßen. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Durch die neue Anordnung der Buden entstand eine kleine Bühne in der Mitte des Schlosshofes. Auf dieser brachte uns der Schulchor, unter der Leitung von Frau Bail, mit ihren Liedern in vorweihnachtliche Stimmung. Entlohnt wurden sie mit viel Beifall und vom Hl. Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht durch kleinen Päckchen. Auch unsere kleinen Marktbesucher wurden mit einer Kleinigkeit beschenkt. Kleine wie große Gäste hatten ihre Freude an den Eseln und verwöhnten sie mit vielen Streicheleinheiten. Kirchengemeinderatsitzung Am Dienstag, 04. Dezember findet um Uhr im Evang. Gemeindehaus in Aitrach eine öffentliche Kirchengemeinderatsitzung statt. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: Jahresrechnung 2017, Missionsprojekt 2019, Opferplan Es schließt sich eine nicht-öffentliche Sitzung an. Die Jungmusikanten des Musikvereins und die Flötengruppe von Frau Traub trugen ebenfalls zur stimmungsvollen Atmosphäre bei. Als es dunkel wurde, kam der besondere Reiz des Schlosshofes erst richtig zur Geltung. Die vielen Lichter, die Feueröfen und die hell erleuchteten Fenster des Schlosses luden die Besucher noch lange zum Verweilen ein.

10 10 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Ein GROSSES HERZLICHES DANKESCHÖN geht an alle fleißigen Helfer und an alle, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Nur durch Ihre Hilfe und Unterstützung konnten wir den Besuchern wieder einen solchen schönen Weihnachtsmarkt bieten. Ganz besonders bedanken wir uns beim gräflichen Haus für die Nutzung des Schlosshofes und die freundliche Unterstützung durch die Schlossmitarbeiter. Veilen Dank! Ihre Chorgemeinschaft Tannheim e.v. Absage Mit-Sing-Weihnachtskonzert Bedauerlicherweise müssen wir das für den 3. Adventssonntag geplante Konzert für dieses Jahr absagen. Das Mit-Sing-Weihnachtskonzert findet heuer nicht statt. Wir, der Chor Liederkranz, sind leider wieder ohne Dirigent. Wir bedauern dies sehr und hoffen, dass wir im nächsten Jahr eine neue Chorleitung finden und Sie wieder mit unseren Auftritten erfeuen können. Ihr Chor Liederkranz Chorgemeinschaft Tannheim e.v. S T.V. Abteilung Fußball Herren SGM Aitrach/Tannheim - FC Wangen II 0:1 (0:0) Trotz einer soliden Abwehrleistung musste sich die SGM im letzten Spiel des Jahres gegen den Aufstiegsfavoriten am Ende spät und knapp geschlagen geben. Die Verbandsligareserve des FC Wangen übernahm von Anspiel weg die Initiative und hatte über die gesamte Partie Feldvorteile, konnte sich dabei aber gegen die gut eingestellte SGM-Elf nur wenige Chancen erarbeiten. Quasi die einzige gute Möglichkeit der ersten Hälfte bot sich ihnen nach gut einer viertel Stunde, bei der ein Schuss knapp über die Querlatte strich. Die einzige Chance für die SGM war ein abgefälschter Freistoß von Gabriel Jehle, die aber vom Gästekeeper vereitelt wurde. Ereignisreicher wurde dann aber die zweite Halbzeit. Zunächst hatte SGM-Kapitän Markus Rock Pech, sein Schuss aus etwa 18 Metern ging nur knapp über das Gehäuse. Auf der Gegenseite musste wenig später ein SGM-Abwehrspieler einen Kopfball auf der Linie ebenfalls per Kopf retten. Einen Schuss von der Strafraumgrenze konnte dann Dominic Boser im SGM-Gehäuse parieren und auch bei einem Flachschuss aus 20 Metern war er auf dem Posten. Die größte Chance bot sich aber in der 66. Minute Markus Rock, der nach einem Fehlpass der Wangener im Mittelfeld fast alleine aufs Tor zulief, mit dem Abschluss aber zu lange zögerte, so dass er doch noch von einem fairen Tackling eines Gegners gebremst werden konnte. Aber nicht mal ein Punkt war der SGM vergönnt. Sechs Minuten vor Schluss war die SGM-Defensive ein einziges mal nicht im Bilde und dem Gast gelang per Kopf das entscheidende 0:1. In den Schlussminuten schaffte es die SGM dann nicht mehr, Druck aufzubauen, so dass die Gäste den knappen Vorsprung sicher über die Zeit brachten. SGM Aitrach/Tannheim II - SG Kisslegg II 2:2 (0:1) Nicht viel besser erging es unserer Zweiten im Spiel gegen die SG Kisslegg II. Schon früh geriet man durch ein unglückliches Eigentor in Rückstand, mit dem man auch in die Pause ging. Sofort nach Wiederbeginn ließ der Gästekeeper einen harmlosen Ball fallen, Routinier Florian Frey ließ sich nicht zweimal bitten und schob zum 1:1 ein. Im weiteren Verlauf hatten die Gäste Vorteile, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Bei einem der wenigen Gegenangriffe gelang stattdessen Daniel Buchmann in der 83. Minute nach Vorlage von Florian Frey mit einem schönen Schuss ins lange Eck das 2:1. Nun war der plötzlich der zweite Saisonsieg zum Greifen nah, aber in der Nachspielzeit musste man nach einem Fehler im Strafraum doch noch den Ausgleich hinnehmen, was dann aber auch dem Spielverlauf entsprach. Damen SGM Aitrach/Tannheim FC Scheidegg 4:0 (4:0) Zum letzten Spiel der Hinrunde empfingen wir die Frauen des FC Scheidegg. Unsere Gäste hatten in der gesamten Hinrunde nur ein Spiel mit keinem eigenen Treffer beendet, deshalb musste unsere Defensive kompakt und aufmerksam stehen. Unser Team begann auch sehr konzentriert mit viel Elan und drängte auf das Tor der Gäste. Deshalb wurden von Beginn an immer wieder aussichtsreiche Torchancen kreiert und in der 9. Minute traf Leonie Häberle zum 1:0 ins Gästetor. Den Gästen haben wir fast keine Chancen gelassen sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Ständiges Anrennen auf das Tor der Gegnerinnen; mit immer wieder schönen Spielzügen konnten wir aber zunächst keinen zu einem erfolgreichen Abschluss bringen. In der 35. Minute wurde Lisa Natterer, begleitet durch einen schönen Spielzug, glänzend bedient und sie konnte mit einem Schuss, der noch von einer Abwehrspielerin abgefälscht wurde, das 2:0 erzielen. Nur 5 Minuten später war es wieder Leonie Häberle, die den Treffer zum 3:0 einnetzte. Nicht nachlassend wurde der Druck auf das Tor der Gäste immer aufrechtgehalten und daraus resultierend konnte Katarina Rados das 4:0 erzielen. Der Halbzeitstand war sehr erfolgversprechend, wenn wir weiter druckvoll nach vorn spielen müsste doch noch das eine oder andere Tor drin sein. Der Beginn der zweiten Spielhälfte versprach zunächst dasselbe Bild wie in der ersten Hälfte; die Gäste kamen nicht gefährlich in unsere Spielhälfte, doch schien es, dass unsere Mädels das Spiel schon abgehakt hatten und nur das notwendigste taten um keinen Gegentreffer einzufangen. Das Spiel fand aber ausschließlich in der Hälfte der Gegnerinnen statt, doch etwas Zählbares konnten wir in der Phase nicht erzielen. So endet das Spiel mit einem 4:0 für die SGM. Somit überwintert die SGM auf dem 4. Tabellenplatz. Vorschau: Samstag Bezirkshallenmeisterschaft der Frauen Spielort: Grünkraut Jugendfußball D-Jugend VR-Cup Unsere D-Jugend erwischte ausgerechnet beim VR Cup auf Landesebene einen sogenannten rabenschwarzen Tag. Viele Fehlpässe, unnötige Nervosität, zu wenig Druck aufs gegnerische Tor. Das waren die Gründe warum wir die ersten 4 Spiele allesamt verloren haben. Erst im letzten Spiel gegen den sehr starken Gegner aus Wangen zeigten alle wieder ihre Normalleistung und wir konnten uns wenigstens noch einen Punkt erspielen. Gewonnen hat diese Staffel die sehr starke Mannschaft vom FV Ravensburg. SGM Iller/Rot 1 - TSG Söflingen 0:2 SGM Iller/Rot 1 - SGM Schelklingen 0:1 SGM Iller/Rot 1 - FV Ravensburg 0:3 SGM Iller/Rot 1 - FC Wacker Biberach 0:1 SGM Iller/Rot 1 - FC Wangen 1:1 Es spielten: Jamie Knauer, Paulina Stützle, Niklas Haag, Michi Wiest, Noah Laupheimer(1Tor), Gabriel Rau, Joel Metzger Abteilung Faustball Mit Kampfgeist zum Erfolg Am Sonntag, den zeigten sich die Tannheimer Faustballerinnen vor heimischer Kulisse motiviert und ehrgeizig. Im ersten Spiel traf man auf den am letzten Heimspieltag bereits besiegten TV Stammheim und es gab nur ein Ziel: wieder einen Sieg einzufahren. Lena Pieper und Klara Mahle machten größtenteils fehlerfreie Angaben und punkteten ein ums andere Mal. Doch diesmal hielten die Stammheimerinnen mit einer soliden Abwehrleistung dagegen und versenkten den Ball ebenso auf Tannheimer Seite. Am Ende bewahrte der SVT die Ruhe und holte sich mit 11:9

11 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November den ersten Satz. Auch die übrigen Sätze waren hart umkämpft, Stammheim konnte immer wieder über gezielte Angriffe auf die Vorderleute des SVT punkten. Zudem schlich sich wie schon so häufig unnötige Nervosität im Spiel ein, so dass Leichtsinnsfehler passierten Stammheim verbuchte den 2. Satz für sich, doch Sätze 3 und 4 gingen etwas deutlicher an die Heimmannschaft. Mit 3:1 (11:9, 9:11, 11:7, 11:8) fuhr Tannheim also einen erneuten wichtigen Sieg um den Verbleib in der 1. Liga ein und freute sich darüber. Besonders toll war, dass die Zuspielerin Simone Hummel einige halblang gespielte Bälle abwehren und somit den Angreiferinnen helfen konnte. Stammheim gegen den mit einigen Nationalspielerinnen gespickten TSV Calw schien eine klare Angelegenheit zu werden. Doch unnötige und zahlreiche Angabenfehler der Calwerinnen bescherten den Stammheimerinnen einen überraschenden Satzerfolg. Danach ließ Calw jedoch nichts mehr anbrennen und punktete durch gezielte wuchtvolle Angriffe. Somit ging die Partie mit 3:1 an den TSV Calw. Vergangene Woche war der SV Tannheim dem TSV Calw noch haushoch unterlegen, doch dieses Mal zeigte das gesamte Team mehr Selbstbewusstsein und ging motiviert ins Spiel. Gleich von Beginn an versuchte man die Calwerinnen schon aus der Angabe heraus unter Druck zu setzen, so dass nicht permanent geprellte Bälle gespielt werden konnten. Auf jeder Position kämpfte man und gab alles für einen guten Aufbau. Carolin Seitz und Franziska Kohler fischten die angedrehten Bälle vor der Wand ab, Elena Harrer blieb beim Zuspiel ruhig und Klara Mahle konnte mit wohl überlegten Bällen punkten. So wussten teilweise die Nationalspielerinnen des gegnerischen Angriffs nicht mehr, was sie noch tun sollten. Tannheim wurde stärker und stärker und jeder kämpfte für jeden. Am Schluss des 1. Satzes feierte Tannheim einen fulminanten Satzgewinn. Im 2. Satz brachten Startschwierigkeiten auf Tannheimer Seite den TSV Calw schnell in Führung. Man fand zwar noch etwas ins Spiel zurück, musste aber dennoch den 2. Satz eindeutig mit 3:11 dem Gegner überlassen. Im 3. und 4. Satz präsentierte sich Tannheim nochmals auf allen Positionen ehrgeizig und begeisterte das Publikum immer wieder, indem sie schon verloren geglaubte Bälle erkämpften. Trotz 1:3 Niederlage (11:8, 3:11, 8:11, 8:11) ging der SVT erhobenen Hauptes und zufrieden vom Feld. Zum tollen Teamgeist passte, dass Anika Sellmann, die ja verletzt pausieren muss, den weiten Weg auf sich genommen hatte und zum Anfeuern kam. An diesen Erfolg möchte der SV Tannheim (5. Platz) am kommenden Sonntag anknüpfen, wenn es gegen die direkten Konkurrenten aus Obernhausen (6. Platz) und Pfungstadt (4. Platz) geht. Wenn wir es schaffen ruhig zu bleiben und in unseren Spielaufbau kommen, können wir beide schlagen, meint Spielführerin Simone Hummel. Zweiter Spieltag Landesliga Herren Zum zweiten Spieltag der Landesliga fuhren die Tannheimer Männer nach München und traten zum 1. Spiel gegen den letztjährigen Vizemeister TSV Heining an. Die Mannschaft kam ruhig ins Spiel und man konnte durch konzentriert gespielte Bällen den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden. Im zweiten Satz knüpfte man an der Leistung des ersten Satzes an und gewann diesen ebenfalls mit 11:6. Im anschließenden Spiel mussten die Männer gegen den SV WB Allianz München ran. Die Mannschaft kam nicht so recht ins Spiel und machte unnötige Abwehr- und Schlagfehler. Dieser Satz musste mit 5:11 an München abgegeben werden. Im zweiten Satz fing sich die Mannschaft wieder und es war ein Spiel auf Augenhöhe. Doch das bessere Ende hatte wieder München und man verlor diesen Satz mit 9:11. Im Rückspiel gegen den TSV Heining fing man unruhig an aber konnte sich durch schön herausgespielten Bällen mit 11:7 den Satzgewinn sichern. Im zweiten Satz fand man zu alter Stärke zurück und gewann diesen Satz souverän mit 11:3. Im Rückspiel gegen München kämpfte die Mannschaft von Anfang an um jeden Ball und spielte schöne Bälle heraus. Allerdings hatte München am Ende wieder das Glück auf ihrer Seite und man musste den ersten Satz knapp mit 9:11 abgeben. Im zweiten Satz ging die Mannschaft mit 2 Bällen in Führung und konnte lange Zeit diesen Vorsprung halten. Doch am Ende sollte es wieder nicht sein und man musste diesen Satz noch mit 10:12 abgeben. Es spielten Andreas Angele, Felix Welser, Christian Seitz, Florian Klang, Elias Traub und Lennart Loock. Abteilung Tischtennis Schülerliga Bei der Schülerliga mussten unsere Jüngsten in Heimertingen an die Platten. In der ersten Begegnung ging s gegen die Gastgeber aus Heimertingen, die sich im Doppel gegen Markus Bast mit German Syrchin wie auch gegen Jeremias Gröner mit Arda Öztürk sehr schwer taten und letztendlich nur durch eine bessere individuelle Betreuung jeweils im 5. Satz gewinnen konnten. Bei den nachfolgenden Einzeln gingen in der ersten Runde alle 4 Punkte mit knappen Spielen an den Gastgeber. Im 2ten Spiel konnte Jeremias gegen die Nr. 1 gewinnen und zum Schluss siegte Markus gegen die Nr. 4 zu einem etwas zu hoch ausgefallenen 8:2 für Heimertingen. Im zweiten Spiel wartete der FC Memmingen auf unsere Jungs. In der gleichen Doppelaufstellung wie im ersten Spiel, starteten Jeremias und Arda in 3 Sätzen und auch Markus mit German in 5 Sätzen zur 2:0 Führung. Nach Siegen von Arda, Jeremias und Markus musste sich German gegen die Nr. 4 trotz einem starken Spiel knapp in 4 Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Spiel waren es wieder Jeremias, Arda und Markus, die zu einem 8:2 Sieg die notwendigen Punkte lieferten. Jugend Die erste Jugendmannschaft mit Moritz Weikmann, Kevin Langer, Jakob Lessmann und Peter Ferus spielte zu Hause gegen Dettingen II. Das Spiel war von Beginn an eine klare Angelegenheit für die Tannheimer. Beide Doppel und alle Einzel bis zum letzten Spiel gingen souverän an den SVT. Peter im letzten Einzel fehlte das Quäntchen Glück. Bei Satzgleichstand nach den ersten beiden Sätze, gingen die nächsten 3 in die Verlängerung und Peter hatte im 5ten :10 das Nachsehen. Beim 9:1 für den SVT war dies der einzige Punkt für die Gäste. Aktive Damenmannschaft Einen hart erarbeiteten und letztlich auch glücklichen Punkt holten sich die Damen mit Sylvia Frank, Sabine Wiest, Jeanette Mahle und Brigitte Boneberger beim 7:7 im Auswärtsspiel gegen Baisweil-Lauchdorf. Die Ausgeglichenheit des Ergebnisses spiegelte sich auch im Spielverlauf wieder. Frank/Wiest setzten sich im 5. Satz knapp :10 durch, Mahele/Boneberger mussten ihr Spiel trotz einer Satzführung abgeben. Dann wurden die Punkte geteilt, Sabine und Jeanette letztere auch in einem 5 Satz Spiel punkteten für den SVT. In der zweiten Einzelrunde drehte Tannheim auf. Sabine, Jeanette nervenstark wieder im 5. Satz in der Verlängerung :11 - und Brigitte sorgten für eine 6:4 Führung. In der letzten Runde konnten die vier Tannheimerinnen den Vorsprung allerdings nicht halten. Sylvia, an diesem Tag nicht auf der Höhe ihres spielerischen Könnens, hatte sich nach einem 2 Satz Rückstand :10 wieder ins Spiel zurück gekämpft, den 4ten ebenfalls :10 gewonnen und dann im 5ten wieder in der Verlängerung :10 das Nachsehen. Die Nummer 1 und 2 des Gastgebers punkteten ebenfalls und beim Stand von 6:7 erwies sich heute Sabine durch einen weiteren Sieg (wieder in einem 5. Satz) mit allen möglichen gewonnenen Punkten als match-winnerin. Die Herren I in der Aufstellung Thomas Weber, Joachim Fakler, Karl-Heinz Mahle, Sven Sagorujko, Andreas Mahle und Günter Roll landeten zu Hause gegen den TSV Wiggensbach einen weiteren 9:1 Kantersieg. Die Gäste waren ohne ihre Nr. 2 und 3 angetreten. Zunächst schien die Partie mühsam zu werden. Alle drei Eingangsdoppel erwiesen sich als sehr enge Spiele. Weber/ K-H. Mahle, spannend bis zum letzten Ballwechsel, benötigten 5 Sätze. Fakler/Sagorujku - trotz einer 6:0 Führung im dritten

12 12 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Satz - kamen im vierten Satz nochmals in Schwierigkeiten, ehe sie punkteten. A. Mahle/Roll kamen mit den Bällen eines Penholder-Spielers nicht zurecht und gaben ihr Spiel ab. In den nachfolgenden Einzeln hatte der SVT dann in allen entscheidenden Situationen den Vorteil auf seiner Seite. Günter kam nach einem 2:0 Satzrückstand gegen den Penholder-Spieler immer besser ins Spiel und behielt am Ende verdient mit 3:2 die Oberhand letztlich gingen 7 Punkte in Folge an den SVT. Thomas entschied zwei Einzel für sich. Vorschau: Die 1.Jugendmannschaft spielt morgen um Uhr auswärts beim TSV Kellmünz. Die 3.Jugendmannschaft spielt am nächsten Mittwoch um 18 Uhr zu Hause gegen den TSV Ottobeuren. Die Herren I spielen am Dienstag um 20 Uhr auswärts beim Tabellenführer FC Memmingen II. Die Damen haben am Samstag um 17 Uhr zu Hause ein wichtiges Spiel gegen den Tabellenletzten Kaufbeuren. S T.V. Die Soldatenkameradschaft bedankt sich nochmals bei allen Spenderinnen und Spendern für die Spende für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. an Allerheiligen ganz herzlich. Die Spenden ergaben den schönen Betrag von 835,51. Die Vorstandschaft S OZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG Der Ortsverband informiert An alle VdK Vereinsmitglieder Einladung zur Advent- und Weihnachtsfeier 2018 nach Kronwinkel ins Kaffee Jooster! Der VdK Ortsverband Tannheim lädt alle VdK-Mitglieder mit Partner zu unserer diesjährigen Advent- und Weihnachtsfeier am Samstag den 08. Dezember um Uhr ein. Mit Kaffee, Tee und Zopfbrot werden wir die Feier wieder eröffnen. Wir haben dieses jedes Jahr einen Musikus engagiert der uns zu besinnliche Lieder singen animiert. Zum Abschluss werden wir euch wieder mit einem leckeren Weihnachtsessen überraschen. Wegen der Anzahl der Essen, solltet ihr euch unbedingt anmeldenbis Montag den bei Luitgard Ebinger 08395/ Wir bieten Mitfahrgelegenheiten an, bitte auch bei Luitgard melden! Wir freuen uns auf euer Kommen die VdK-Vorstandschaft. Neue Zahnvorsorge für Pflegebedürftige Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad und Menschen mit Behinderung (Empfänger von Eingliederungshilfe) können seit Juli 2018 halbjährlich bei einem Zahnarzt den Gesundheitszustand ihres Mundes erheben und harte Zahnbeläge (Zahnstein) entfernen lassen. Sie haben auch Anspruch auf eine Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und auf Maßnahmen zu deren Erhalt sowie auf die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund-/Prothesenpflege. Dabei sollen Pflegepersonen in Aufklärung und Pflegeplanerstellung einbezogen werden, informierte die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg unlängst in der VdK-Zeitung. Auswärtige Vereine Theaterverein Haslach Der Theaterverein Haslach lädt ein zum Weihnachtstheater 2018 Zur Aufführung kommt dieses Jahr das Stück Die Kunstbanausen Eine Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch Inhalt: Wer träumt nicht davon, reich und berühmt zu sein. So auch der kleine Malermeister Ernst Pinsel. Leider hat die Sache einen Haken. Niemand interessiert sich für seine Kunstwerke. Geldknappheit ist im Hause Pinsel an der Tagesordnung und der Gerichtsvollzieher geht bei Ihnen ein und aus. Herbert, der beste Freund und Nachbar, bringt Ernst ungewollt auf eine glorreichee Idee, die völlig aus dem Ruder läuft. Doch sehen Sie selbst. Der Theaterverein Haslach würde sich freuen, Sie bei den Aufführungen begrüßen zu dürfen und wünscht Ihnen bereits heute viel Vergnügen dabei. Seniorenvorstellung: Sonntag, , Begin 14:00 Uhr Aufführungen: Freitag, , Beginn 20:00 Uhr Samstag, , Beginn 20:00 Uhr Freitag, , Beginn 20:00 Uhr Samstag, , Beginn 20:00 Uhr Saalöffnung immer 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Kartenvorverkauf: Ab Freitag, den :30 Uhr und danach zu den üblichen Öffnungszeiten im s`lädele, Haslach Tel.: 08395/7525 Schützenverein Rot/Rot Vereinsmeisterschaft 2018 Vereinsmeisterschaft Luftgewehr Schüler 1. Julian Föhr 127 Ringe Jugend 1. Pius Kunz 337 Ringe 2. Julian Simmendinger 279 Ringe Junioren 1. Niklas Geikl 358 Ringe 2. Marc Simmendinger 357 Ringe 3. Sven Reisch 332 Ringe 4. Simon Angele 325 Ringe Schützenklasse 1. Leo Dreier 352 Ringe 2. Julia Sigg 348 Ringe 3. Willi Höß 338 Ringe Auflage 1. Gerhard Kohlmus 293,4 Ringe Luftpistole 1. Peter Kunz 361 Ringe 2. Leo Dreier 349 Ringe 3. Gerhard Kohlmus 344 Ringe KK Sportgewehr 3x10 1. Armin Gams 243 Ringe 2. Dagobert Föhr 237 Ringe 3. Stephan Kunz 228 Ringe KK - 60 Schuss liegend 1. Dagobert Föhr 541 Ringe 2. Armin Gams 538 Ringe 3. Leo Dreier 534 Ringe 30 Schuss Auflage 1. Gerhard Kohlmus 249 Ringe Jugendpokal 1. Pius Kunz 34,7 Teiler 2. Niklas Geikl 135,8 Teiler 3. Simon Angele 188,6 Teiler

13 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Schützenpokal 1. Leo Dreier 26,9 Teiler 2. Margit Bader 71 Teiler 3. Willi Höß 71,8 Teiler Lupi-Pokal 1. Marc Simmendinger 62 Teiler 2. Joachim Kohlmus 274,4 Teiler 3. Peter Kunz 287,6 Teiler Jugendkönig 1. Simon Angele 242 Teiler 2. Julian Föhr 262 Teiler 3. Niklas Geikl 297 Teiler Schützenkönig 1. Gerold Sigg 122 Teiler 2. Margit Bader 133 Teiler 3. Julia Sigg 148 Teiler Vereinsmeister Bogen 2018 Jugend Jahre 1. Lukas Butscher 372 Ringe 2. Jakob Marx 351 Ringe 3. Johannes Palma 321 Ringe Schüler A Jahre 1. Michael Kaiser 360 Ringe 2. Elisa Butscher 308 Ringe 3. Milena Vogt 232 Ringe Schüler B 8-12 Jahre 1. Jannes Pfau 87 Ringe 2. Emily Seidel 49 Ringe Schützenklasse 1. Sascha Brixle 223 Ringe Altersklasse 1. Erich Haid 459 Ringe 2. Hubert Pfau 371 Ringe 3. Bruno Wiest 323 Ringe Jugend-Bogen-König 1. Jakob Marx 5 mm 2. Johannes Palma 31 mm 3. Michael Kaiser 39 mm Bogen-König 1. Sascha Brixle 20 mm 2. Paul Göboelyoes 49 mm 3. Erich Haid 85 mm Vielen Dank an alle Teilnehmer. Weiterhin gut Schuss! Männergesangsverein Bonlanden e.v. Adventkonzert mit Alphörnern, Chor und Vierer Musig Am Sonntag, den 9. Dezember, ab 17:00 Uhr veranstaltet der Männergesangsverein Bonlanden unter der Leitung von Victor Schätzle in der Berkheimer Pfarrkirche St. Konrad ein Adventskonzert. Der Männergesangsverein Bonlanden möchte zusammen mit den Illertäler Alphornbläser und der Vierer Musig aus Bad Wurzach die Zuhörer mit diesem Adventskonzert auf die Adventszeit und die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Über ihren zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Der Eintritt ist frei. Über eine Spende wären wir sehr dankbar, da dies für ein Projekt Weiterbildung von Kinder in Indien von Pater Albert verwendet wird. Imkerverein Iller- und Rottal Fahrt nach Berlin! Der Imkerverein fährt am 19. bis 22. Februar 2019 nach Berlin. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung ab sofort bei Wolfgang Höschele, Tel Kneipp-Verein Ochsenhausen e.v. Kneipp-Verein Ochsenhausen e.v. auf der Bundesgartenschau in Heilbronn am 17. Mai 2019 Der Kneipp-Bund e.v. feiert den Geburtstag von Sebastian Kneipp am 17. Mai eines jeden Jahres. Bundesweit ist der Sebastian-Kneipp-Tag ein allseits bekannter Feier- und Aktionstag für die Gesundheitsförderung. Der Sebastian-Kneipp-Tag ist eingetragen im Gesundheitstage-Kalender der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Wissen, was gesund hält so lautet das Jahresmotto der bundesweiten Kneipp-Bewegung für das Jahr 2019 und den Sebastian-Kneipp-Tag. Die Natur ist die beste Apotheke, sagte einst Sebastian Kneipp. Die Mitglieder in den rund 600 Kneipp-Vereinen tragen die Idee eines ganzheitlichen Lebensstils nach außen. Die eigenen Ressourcen, die Selbstheilungskräfte von Körper-Geist-Seele stärken mit der Ganzheitlichkeit der 5 Elemente, der Heilpflanzen, zur Ernährung, zur Bewegung und mit dem achtsamen Umgang mit sich selbst und unserer Umwelt. Der nächste Sebastian-Kneipp-Tag wird 2019 auch auf der Bundesgartenschau in Heilbronn feierlich begangen. Der Kneipp-Verein Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Bund Landesverband Baden-Württemberg und dem Kneipp-Bund freut sich auf eine außergewöhnliche Veranstaltung in einem besonderen Rahmen: Neben der Einführung in die Kneippschen Naturheilverfahren, seinen fünf Elementen und der Person Sebastian Kneipps werden zahlreiche Mitmach-Aktionen und Vorträge angeboten. Egal ob Kneippsche Wasseranwendungen, Bewegung und Tanz, Heilpflanzen und die Lebensordnung machen Sie mit und besuchen Sie den Kneipp-Event-Tag am 17. Mai 2019 in Heilbronn. Lassen Sie uns gemeinsam die Kneippschen Naturheilverfahren weiter denken. An diesem Tag wird sich auch der Kneipp-Verein Ochsenhausen e.v. an einer Bus-Fahrt zum großen Kneipp-Treffen auf der Bundesgartenschau beteiligen. Wählen Sie als Ziel für unseren Jahresausflug Heilbronn und als Termin den Kneipp-Geburtstag. Anmeldung hierzu ist bis spätestens 31. März Weitere Details und die Anmeldeunterlagen für diese Fahrt erhalten Sie vom 1. Vorstand des Kneipp Verein Ochsenhausen e.v. Rainer Schick Lerchenstrasse Ochsenhausen FC Heimertingen Body & Soul Night in Heimertingen Am ab 17:00 Uhr in der Turnhalle Heimertingen gibt es nach dem ganzen Weihnachtsstress folgende Gesundheitskurse *auch für Nichtmitglieder*: Tiefenmuskulatur Training 17:00-17:55 Uhr Yoga für Anfänger 18:00-18:55 Uhr Starke Mitte 19:00-20:00 Uhr. Bitte für alle Kurse fest anmelden, da begrenzte Teilnehmerzahl. Verbindliche Anmeldung unter: fitness.heimertingen@gmx.de Teilnahmegebühr: Mitglieder 5,00 Nichtmitglieder 15,00 Auf Euer Kommen freut sich die Gymnastikabteilung des FC Heimertingen ( Theatergruppe Gutenzell Die Theatergruppe Gutenzell präsentiert Ruhestand -...und plötzlich ist die Ruhe Weg! Mit ihren gekonnten und einzigartigen Theateraufführungen zur Weihnachtszeit begeistern die Gutenzeller Theaterspieler seit vielen Jahren Besucher aus Nah und Fern. Unter der Regie von Jürgen Lendler präsentiert die Theatergruppe das Lustspiel in drei Akten Ruhestand -...und plötzlich ist die Ruhe weg! von Regina Rösch. Beginn der Vorstellungen am , , und ist jeweils um 19:30 Uhr. Einlass ist um 18:30 Uhr. Beginn der Vorstellung am ist um 16:00 Uhr. Einlass ist hier bereits um 14:30 Uhr. Für unsere Besucher bieten wir am auch Kaffee und Kuchen an. Der Preis für eine Theaterkarte beträgt 8. Am Sonntag, , findet von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Kartenvorverkauf im Sitzungssaal des Gutenzeller Rathauses statt - im Laufe des Nachmittags ist dann auch wieder die Kartenreservierung im Internet möglich. Unter

14 14 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen können platzgenaue Karten reserviert werden. Hier finden Sie auch weitere Informationen zu den diesjährigen Akteuren sowie zum Inhalt des Theaterstücks. Ab Montag, , findet zusätzlich ein Kartenvorverkauf bei der Raiffeisenbank Biberach, Geschäftsstelle Gutenzell, statt. Öffnungszeiten sind Montag (09:00-12:15 Uhr und 14:00-17:00 Uhr) und Donnerstag (09:00-12:15 Uhr und 14:00-18:00 Uhr). Eine telefonische Reservierung ist unter der Telefonnummer 07352/2342 möglich. Die Gutenzeller Theaterspieler und der VfB Gutenzell freuen sich über Ihren Besuch in Gutenzell. Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach e.v. - Ehemalige - Adventstreffen ehemaliger Landwirtschaftsschülerinnen Der Verein landwirtschaftlicher Fachbildung im Kreis Biberach und die Landwirtschaftsschule, Bergerhauser Straße 36 laden am Samstag, 8. Dezember um 13:30 Uhr alle ehemalige Schülerinnen zum Advents-Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden mit angenehmen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr haben wir weihnachtliche Geschichten vorbereitet. Albert Basler, der Leiter des Landwirtschaftsamtes und Gertrud Gerner, die Leiterin des Sachgebiets Hauswirtschaft und Ernährung berichten von Schule und Amt. Bauernverband Biberach-Sigmaringen Im Rahmen unserer Winterarbeit gemeinsam mit dem Kreislandwirtschaftsamt Biberach, dürfen wir alle Bäuerinnen und Bauern zu einer Informationsveranstaltung- Bezirk Ochsenhausen, Ellwangen und Illertal herzlich einladen. Am Montag, den 03. Dezember 2018, 20:00 Uhr, im Gasthof Adler Adlersaal nach Ochsenhausen. Es informieren in kurzen Referaten das Veterinäramt, das Landwirtschaftsamt, sowie der Bauernverband über aktuelle Themen, die für jeden Unternehmer von Interesse sind. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referenten für eine Diskussion und Fragen zur Verfügung. Schwaben International e.v. Schwaben International e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerverständigung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet. Im Winter 2018 / 2019 erwarten wir Schülergruppen aus Brasilien, Chile und Peru. Wir suchen noch dringend Gastfamilien, die einen Jungen aufnehmen wollen. Internationaler Schüleraustausch Lust Gastfamilie zu werden? Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Chile Familienaufenthalt: Deutsche Schule Villarrica, Villarrica 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Familienaufenthalt: Deutsche Schule R.A. Philippi, La Unión 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Peru Familienaufenthalt: Alexander von Humboldt Schule, Lima 10 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre Brasilien Familienaufenthalt: Pastor Dohms Schule, Porto Alegre 3 Schüler mit guten Deutschkenntnissen Alter Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch für die Kinder der Gastfamilien möglich. Interessiert? Weitere Informationen bei Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de S M Nachrichten der Roter Bücherei St. Verena Bedeutung des Lesens für Kinder Eltern können gar nicht früh genug damit beginnen, Ihre Kinder mit Reimen, Liedern, Büchern und Geschichten zu erfreuen. Lesen ist eine Schlüsselkompetenz. Sie bedingt alles Lernen und ist Grundlage für jegliche Medienkompetenz. Das heißt: Nur wer das Lesen beherrscht, dem wird Bildung zuteil. NEUE KINDERBÜCHER 5 Bücher von den: DIE DREI!!! AUSRUFEZEICHEN (für Mädchen ab ab 10 Jahren) Gefährlicher Chat (2018/833) Duell der Topmodels (2018/834) Beutejagd am Geistersee (2018/835) Skandal auf Sendung (2018/836) Popstar in Not (2018/837) Acron, R.T.: Ocean City: Im Versteck des Rebellen (2018/938; ab 10 J.) (Ganz Ocean City jagt Jackson und Crockie! Können sich die Freunde auf das nähernde Festland absetzen und dort den Rebellenführer für den organisierten Widerstand gewinnen? Die Zeit drängt...sonst gibt es kein zurück.) Färber, Werner: Geschichten von der Polizei (2018/836; ab 6 J.) (Geschichten aus dem Alltag der Polizisten Pitt und Pepe.) Meadows, Daisy: Die magischen Tierfreunde: Hasi Hoppel wird vermisst (2018/733; ab 8 J.) (Hat die gemeine Hexe Griselda das Kaninchen Hasi Hoppel verschwinden lassen?) Meadows, Daisy: Die magischen Tierfreunde: Susi Samtpfote geht verloren (2018/734; ab 8 J.) (Nach einer Übernachtung im Wald ist Susi verschwunden, ) Mechtel, Angelika: Die schönsten Leselöwen Freundschaftsgeschichten (2018/838; ab 7 J.) (Wie gut, dass es Freunde gibt! Mit Freunden geht vieles besser...) Obrecht, Bettina: Ein bester Freund mal zwei (2018/881; ab 6 J.) (Leo und Mick sind beste Freunde. Beste Freunde machen alles zu zweit und haben Geheimnisse. Doch dann taucht Marco auf und alles wird anders...) Schmid, Thomas: Die Wilden Küken - Ab ins Abenteuer (2018/840; ab 11 J.) (Der sechste Band der Bestseller-Serie! Die Wilden Küken fahren ins Feriencamp direkt am Wasser. Aber auch die Grottenolme sind da, das bedeutet Bandenkrieg!) Sönnichsen/ Liddie: Mama, wie groß ist der Himmel? (2018/939; ab 8 J.) (Pip will einfach alles wissen. Über Gott, dir Erde, den Himmel, das Weltall und das Leben.) Spirit Animals; Bd. 06 : Die Stunde schlägt (2018/735) (Die Auserwählten und ihre Seelentiere müssen zu dem gefährlichen Löwen Cabaro vordringen.) Spirit Animals; Bd. 07: Der Zauber befreit (2018/736; ab 10 J.) (Erdas letzte Stunde hat geschlagen, wenn die vier Auserwählten nichts unternehmen.) Die bestellten Bücher aus der Ausstellung sind abholbereit. Bitte schauen Sie bei uns herein.

15 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Samstag, 1. Dezember, Uhr: Der Kinderfilm in der Bücherei: DIE KLEINE HEXE Neuverfilmung mit Karoline Herfurth (Sehenswert ab 6J.) Gelungene Verfilmung des Kinderbuch- Klassikers von Otfried Preußler über die kleine Hexe, die unbedingt in den Kreis der erfahrenen Hexen aufgenommen werden will. Eintritt gegen Spende! Unsere Öffnungszeiten: Mo Do: Uhr zusätzlich: mittwochs von 9 11 Uhr Freitag: Uhr ONLEIHE: 24 Stunden täglich, Kontakt: Tel: 08395/ (neue Nummer!) Mail: info@koeb-rot.de Internet: Facebook: KÖB St. Verena Rot an der Rot Alois-Springer-Ausstellung im Oberen Tor Am Sonntag, , Uhr hat die Alois-Springer-Galerie geöffnet. Der Besuch zur Ausstellung ist kostenlos. Informationen über den Maler Springer erhalten Sie auch unter www. rot.de. In den Monaten April bis September wird das Unterhaltungswert für Sie und Ihre Familie erweitert. Das Bienenmuseum im Abtsgarten (100m Luftlinie entfernt), gibt Antwort auf fast alle Fragen aus dem Bereich der Imkerei. Das Bienenhaus hat ebenfalls von bis Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher. Kloster Bonlanden Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. (vgl. Lk 2,12) Musikalische Krippenführung Ich steh an deiner Krippe hier Mit Liedern auf dem Krippenweg lädt Sie Schw. Mirjam Limbach zu einer musikalischen Führung ein. Herzlich willkommen sind alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, am Sonntag, 16. Dezember 2018, bis Uhr. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippenweg), Beitrag: 5,00. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an sr.mirjam@kloster-bonlanden.de Krippenführung Die Nacht vor DER NACHT Welch eine undefinierbare Ergriffenheit und innere Unruhe war wohl auf den Hirtenfeldern zu spüren in der Nacht vor DER NACHT als die Engel verkündeten:...fürchtet euch nicht... ich verkünde euch eine große Freude... heute ist der Retter geboren...? Schw. Witburga Mendler geht mit Ihnen dieser spannenden Frage nach. Sie sind herzlich willkommen am Samstag, 22. Dezember 2018, Uhr. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippenweg), Beitrag: 3,50. Krippenführung Kinder für Kinder (ca Jahre) mit ihren Eltern, Groß- und Urgroßeltern. Kommt mit uns auf Entdeckungsreise!!! Emma und Lilly Sibbor zeigen mit Schw. Veronika Mang ihre Lieblingsfiguren und erzählen euch ihre Geschichten. Ihr seid herzlich willkommen am Sonntag, 23. Dezember, von bis Uhr und am Mittwoch, 02. Januar 2019 von bis Uhr. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippenweg), Beitrag: für Kinder: 2,00 ; für Erwachsene: frei. Krippenführung zu den Vierbeinern der Bonlander Krippe Schw. Veronika Mang erschließt Ihnen nicht nur was K.H. Waggerl in seiner kleinen Weihnachtsgeschichte weiß, wie :... Ein Floh war s, der das Christkind zum Lächeln brachte... ; sondern noch viel mehr tierische Freunde, die sich bei uns auf den Weg zur Krippe machen... Mit gutem Grund! Sie sind herzlich willkommen am Samstag, 29. Dezember von bis Uhr und am Samstag, 05. Januar 2019 von bis Uhr. Treffpunkt ist im Haus St. Franziskus (Krippenweg) Beitrag: 3,50. Infos unter Die besondere Advents-Feier für Familien, Freundeskreise, Firmen... am Donnerstag, 06. Dezember 2018, ab Uhr nur nach Anmeldung Wir bereiten einen Empfang an geschmückten Sternen-Hütten mit Feuerkorb und Stehtischen bei Punsch und Glühwein. Anschließend bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Buffet, adventlich abgestimmt: u. a. Suppe, Salate und Gemüse aus der Kloster-Gärtnerei, herzhafte Schmorgerichte... Details sprechen wir gerne mit Ihnen ab Tel Preise: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren - 25,00 ; Kinder von 6 bis 12 Jahren (Kinder unter 6 Jahren frei) 9,50. Herzlich willkommen! Einladung zum 18. Kirchdorfer Weihnachtsmarkt Samstag den im Bürgerpark Uhr Einzug der großen Engelschar mit Christkind, Uhr Kinder backen Plätzchen, Kerzenziehen, Kutschfahrten, Himmelspost, Ponyreiten Uhr Eröffnung der Krippenausstellung im Stadel durch unseren Pfarrer Walker Caxile, musikalisch begleitet von der Stubenmusik. Es erwarten Sie ca. 40 verschiedene Krippen, die Krippenausstellung ist auch am Sonntag von Uhr Uhr geöffnet Uhr und Uhr Kasperle Theater im Kath. Gemeindehaus. Es warten auf Sie Amigo Toni, Musikkapelle Kirchdorf, Illertaler Alphornbläser, Chor der Neuapostolischen Kirche, Kinderchor Kirchdorf, um Uhr Einzug des Nikolaus mit seinem Gefolge. Wir freuen uns auf euren Besuch. Gemeinde Kirchdorf an der Iller Weihnachtsmarkt in Aitrach In Aitrach findet im Rahmen des Wochenmarktes am Mittwoch, den von Uhr ein Weihnachtsmarkt beim Alten Pfarrhof statt. Es erwartet Sie ein weihnachtliches Wochenmarktangebot und weitere Aussteller in der Schulstraße. Der Weihnachtsmarkt wird musikalisch umrahmt durch die Musikkapelle Aitrach und die Kinderflötengruppe Die 4 Sterne. Um ca Uhr besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und der DRK-Ortsverein veranstaltet an diesem Tag eine Verbandskasten-Auffüllaktion. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeinde Aitrach Vortrag im Planetarium Neues aus dem Universum Einen Vortrag aus der Reihe Neues aus dem Universum präsentieren Dr. Andreas Payer und Werner Kiesle am 30. November um Uhr im Laupheimer Planetarium. Dabei geht es um den aktuellen Sternhimmel, an dem ein Weihnachtskomet zu sehen ist, ebenso wie um Neuigkeiten aus der astronomischen Forschung und der Raumfahrt. Im ersten Teil der Veranstaltung geben die Referenten einen Überblick über die typischen Wintersternbilder und zeigen anhand der naturgetreuen Kuppelprojektion im Planetarium, wie man sich am nächtlichen Himmel orientieren kann. Sternfreunde können sich im Dezember über ein Planetenstelldichein mit Merkur, Venus und Jupiter am Morgenhimmel freuen. Außerdem wandert der Komet 46P/Wirtanen übers Winterfirmament und ist möglicherweise sogar ohne Feldstecher zu sehen. Die Besucher erhalten im Planetarium Tipps für die Beobachtung. Im zweiten Teil des Vortrags möchten die Referenten den Gästen neue Ergebnisse aktueller Raumfahrtmissionen vorstellen. Darunter die deutsch-französische Landeeinheit Mascot, die im Oktober von der japanischen Sonde Hayabusa 2 auf dem Planetoiden Ryugu abgesetzt wurde. Ferner rückt die US-amerikanische Raumsonde Dawn in den Blickpunkt, welche ihre Mission Anfang November beendete und zuvor den Kleinplaneten Vesta

16 16 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen und den Zwergplaneten Ceres besuchte. Schließlich wird über die US-amerikanische Mars-Erkundungssonde Insight informiert. Nach dem aktuellen Potpourri aus Astronomie und Raumfahrt ist Zeit für Fragen der Besucher vorgesehen. INFO: Karten für den Vortrag können im Internet unter www. planetarium-laupheim.de und unter der Nummer 07392/91059 telefonisch vorbestellt werden. Ebenso für die weiteren unterschiedlichen Sternenshows, die im Planetarium auf dem Programm stehen. Vorführtermine dafür im Internet und nach Vereinbarung. Alle Vorführungen sind werbungsfrei. Der bwtarif startet zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Der neue landesweite Nahverkehrstarif ermöglicht preiswertes und unkompliziertes Reisen mit nur einem Ticket in ganz Baden-Württemberg In knapp zwei Wochen ist es soweit. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 tritt der neue bwtarif in Kraft. Er ergänzt die bestehenden Verbundtarife, macht Fahrten über Verbundgrenzen hinweg einfacher und günstiger und stärkt so die Attraktivität des ÖPNV in Baden-Württemberg. Bei einer Landespressekonferenz am Donnerstag, , in Stuttgart stellte Verkehrsminister Winfried Hermann, MdL, die wesentlichen Merkmale des bwtarif vor. Auf dem Podium wurde er begleitet von Thomas Balser, Geschäftsführer der Baden-Württemberg GmbH, und Horst Windeisen, Geschäftsführer der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft, als ein Vertreter der Gesellschafter der BW-Tarif GmbH. Ein Ziel, ein Ticket, Landesweit Der bwtarif ist ein landesweiter Nahverkehrstarif, der die Nutzung von Bahnen und Bussen innerhalb Baden-Württembergs über alle 22 Verkehrsverbünde hinweg mit nur einem einzigen Ticket möglich macht. Er gilt auf verbundübergreifenden Fahrten in allen Nahverkehrszügen (einschließlich S-Bahnen) und Regiobussen. Unter dem Motto Ein Ziel, ein Ticket. Landesweit ist beim bwtarif die Nutzung von Stadt- und Straßenbahnen sowie Bussen am Start und Zielort gleich mit eingeschlossen. Wo früher also bis zu drei Fahrscheine nötig waren - ein Verbundfahrausweis für den Weg vom Startpunkt der Fahrt bis zum Bahnhof, ein Ticket für die Bahnhfahrt und ein weiterer Verbundfahrausweis für die Fahrt vom Ausstiegsbahnhof zum Ziel -, reicht künftig ein einziges Ticket des bwtarif. Der bwtarif macht landesweites Fahren mit dem OPNV in Baden-Württemberg so günstig und einfach wie nie, freute sich Verkehrsminister Winfried Hermann. Wir wollen mit dem neuen Angebot noch mehr Menschen dafür gewinnen, auf die klimaschonenden Verkehrsmittel Busse und Bahnen umzusteigen. Daher hat die Landesregierung finanzielle Mittel bereitgestellt, um die Preise für die Einzelfahrscheine des bwtarif zu senken und dadurch attraktiver zu machen. Parallel dazu beuen wir auch das regionale ÖPNV-Angebot auf Schiene und Straße weiterhin konsequent aus. Ich freue mich, dass mit dem bwtarif nun ein weiterer wichtiger Baustein einer erfolgreichen ökologischen Verkehrswende in Baden-Württemberg verwirklicht wird. Stufenweise Einführung Der neue tarif wird in mehreren Stufen eingeführt. Ab dem 9. Dezember 2018 sind Einzelfahrscheine und Tageskarten an den Automaten und Verkaufsstellen der Eisenbahnunternehmen an den Bahnhöfen sowie als E-Ticket erhältlich. Die beliebten Angebote Baden-Württemberg-Ticket, MetropolTagesTicket (Region Stuttgart), RegioX-Ticket Region Karlsruhe), Kulturbahn-Ticket und StudiSparTicket werden zum Tarifstart als Tageskarten in den bwtarif überführt und sind weiterhin an den gewohnten Verkaufsstellen erhältlich. Im Rahmen der Weiterentwicklung des Tarifs bis 2021 ist geplant, auch Zeitkarten für verbundübergreifende Fahrten (z.b. Monatskarten) in den bwtarif einzubeziehen. Außerdem sollen die Einzelfahrscheine des bwtarif dann auch im Bereich der Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg angeboten werden. Transparente Struktur und Preisobergrenze Thomas Balser, Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Tarif GmbH (BW-Tarif GmbH), sagte: Mit der Einführung des bwtarif gilt für Fahrten im ÖPNV in Baden-Württemberg künftig ein einfaches Prinzip: Bei Fahrten innerhalb eines Verbundes gilt der jeweilige Verbundtarif, bei Fahrten über einen Verbund hinaus der bwtarif. Die Preise der Einzelfahrscheine sind dabei nach der zurückgelegten Entfernung gestaffelt und durch eine Preisobergrnze gedeckelt: nach der aktuellen Preistabelle wird eine einzene Fahrt in der 2. Klasse nie teurer sein als 29,80. Für Inhaberinnen und Inhaber einer BahnCard 25 bzw. 50 der Deutschen Bahn wird es sogar noch günstiger, denn deren Rabatte gelten auch beim bwtarif. Gründliche Vorbereitung Verantwortlich für den neuen Tarif ist die BW-Tarif GmbH, die von den Eisenbahnverkehrsunternehmen im baden-württemberischen Regionalverkehr sowie den beiden Aufgabenträgern Land Baden-Württemberg und Verband Region Stuttgart (VRS) als Gesellschafter getragen wird. Dem Tarifstart vorausgegangen war ein umfangreicher Beteiligungs- und Konzeptionsprozess, der neben den Gesellschaftern der GmbH auch die 22 Verkehrsverbünde, Verbände und weitere Fachakteure umfasste. Horst Windeisen, Geschäftsführer der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) und Stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung der BW-Tarif GmbH, ergänzte: Der bwtarif ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich frühzeitige Einbeziehung auszahlt: in einem mehrjährigen Beteiligungs- udn Verhandlungsverfahren auf Initiative der Landesregierung ist es gelungen, ein für die Fahrgäste sehr attraktives neues landesweites Tarifangebot zu entwickeln. Daher begrüße ich es her, dass die BW-Tarif GmbH auch im Rahmen der Weiterentwicklung des bwtarif wieder auf ein solches umfassendes Beteiligungsverfahren setzt. Den erfolgreichen Auftakt hierfür bildete das 1. Fachforum zur Stufe 2 des neuen Tarifs, an dem im Oktober mehr als 100 Fachvertreterinnen und -vertreter des ÖPNV-Brandche teilgenommen haben. Mehr Informationen zum bwtarif finden Sie online unter Prestlehaus: Technikbotschafter stellen alltagsunterstützende Hilfsmittel vor Selbstständig bleiben mit zunehmendem Alter dies kann einfacher sein, wenn man sich rechtzeitig um die Gestaltung der eigenen Wohnung kümmert. Es geht dabei vor allem darum, Barrieren abzubauen oder gar nicht erst entstehen zu lassen. Technische Hilfsmittel können dabei das selbständige und sichere Leben zu Hause wesentlich unterstützen. Geschulte Ehrenamtliche präsentieren in ihrer Funktion als Technikbotschafter diese alltagsunterstützenden technischen Hilfsmittel wie zum Beispiel eine Telefon mit großen Tasten. Ganz praktisch werden die technischen Hilfsmittel in der barrierefreien Musterwohnung im Prestlehaus in der Freiburger Str. 40 in Biberach am Dienstag, den 4. Dezember 2018 von bis Uhr vorgestellt. Natürlich kann dabei die barrierefreie Musterwohnung besichtigt werden. Einzelpersonen können ohne Voranmeldung kommen, eine größere Gruppe sollte sich einige Tage vorher anmelden bei Caritas Biberach, Hilfen im Alter/Wohnberatung, Tel / , hia@caritas-biberach-saulgau.de. Info unter: A 96 Lindau-München, Wartungsarbeiten am Tunnel Herfatz Nächtliche Verkehrsausleitungen zwischen der Anschlussstelle Wangen-West und Wangen-Nord vom 26. bis 28. November 2018 im Zuge der Tunnelwartung Im Tunnel Herfatz zwischen der Anschlussstelle Wangen-West und Wangen-Nord stehen regelmäßige Wartungsarbeiten an der elektrischen Ausstattung an. Während dieser Arbeiten wird der Tunnel in den Nächten von Montag, 26. November auf Dienstag, 27. November, und von Dienstag, 27. November, auf Mittwoch, 28. November 2018, jeweils zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr für den Verkehr gesperrt. In der Nacht von Montag auf Dienstag wird die A 96 in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, in der darauffolgenden Nacht von Dienstag auf Mittwoch lediglich in Fahrtrichtung München.

17 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November Die Ausleitung des Verkehrs von der A 96 erfolgt jeweils zwischen den Anschlussstellen Wangen-West und Wangen-Nord. Die Umleitung verläuft in beiden Fahrtrichtungen auf der ausgeschilderten Umleitungsstrecken U9 und U14 auf der B 32 und der L 320 durch Wangen. Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die entstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen und Belastungen in der Stadt Wangen. Die Wartungsarbeiten umfassen die Prüfung der verkehrstechnischen Anlagen. Dazu zählen die Lichtsignalanlagen, die Schranken, die Tunnelbeleuchtung sowie die Leiteinrichtungen. Ebenfalls geprüft werden die Tunnelfunkanlage, die Video- und Prozessleittechnik als auch die elektroakustischen Anlagen. Weiter werden die sicherheitstechnischen Einrichtungen wie die Notrufstationen und die hydraulische Ausrüstung der Löschwasserversorgung überprüft. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter abgerufen werden. A 8, 6-streifiger Ausbau zwischen Hohenstadt und Ulm-Nord, Bauabschnitt 1 (Dornstadt-Ulm - Nord) Verbindung zwischen den Gewerbegebieten Ulmer Norden und Himmelweiler über den Eiselauer Weg zeitweise gesperrt Derzeit wird auf der A 8 zwischen Dornstadt und der zukünftigen Anschlussstelle Ulm-Nord die Fahrbahn in Richtung Stuttgart provisorisch verbreitert. Auf dem Provisorium wird, während des Ausbaus der Richtungsfahrbahn München, der Verkehr in Fahrtrichtung Stuttgart und München geführt. Ein Teil der neuen Autobahnbrücke über den Eiselauer Weg, welcher die Gewerbegebiete Ulmer Norden und Himmelweiler verbindet, wurde bereits hergestellt. Der Rückbau des Traggerüstes, das für die Herstellung der Brücke erforderlich war, erfolgt ab Sonntag, 25. November Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen und finden neben der Autobahn statt. Verkehrsbeschränkungen auf der A 8 sind, über das bisherige Maß hinaus, nicht vorgesehen. Während der Arbeiten wird der Eiselauer Weg voraussichtlich am Sonntag, 2. Dezember 2018, für den Verkehr voll gesperrt. Der Personenkraftverkehr wird über Dornstatt geführt. Die Umleitungsstrecke ist über Stelzenäcker Lerchenbergstraße Zeppelinstraße B10 Brücke Himmelweiler Weg eingerichtet. Aufgrund einer Gewichtsbeschränkung dürfen Lastkraftwagen die eingerichtete Umleitungsstrecke nicht nutzen. Lastkraftwagen, die an den beiden Sonntagen die Verbindung zwischen den beiden Gewerbegebieten befahren, werden durch den Baubereich im Eiselauer Weg geleitet. An den Werktagen wird der Verkehr im Eiselauer Weg, während des Ausbaus der Gerüstteile, einseitig geführt und mehrfach für kürzere Zeit gesperrt. Die Sperrungen werden durch eine Ampelanlage geschaltet. Das Regierungspräsidium Tübingen bittet um Verständnis für die im Zusammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen. Hintergrundinformationen: Weitere Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter abgerufen werden. Allgemeine Informationen zum Ausbau der A 8 auf der Albhochfläche sind auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter Seiten/default.aspx zu finden. B Bildungswerk Ochsenhausen Freie Plätze Anmeldung und Information unter Tel.: 07352/ , bildungswerk@t-online.de, oder im Büro, Bahnhofstraße 22, Ochsenhausen. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr na und! Machen Sie mehr aus Ihrem Typ mit Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, am Dienstag 11. Dezember von 9 bis 12 Uhr im Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 EG, Kursgebühr: 59,00 (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet), Kurs-Nr Sie wollen gut und frisch aussehen? Und Sie wollen Attraktivität ausstrahlen? Reifere Gesichter haben eine besondere Ausstrahlung. Es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen. Beweisen Sie Mut und wagen Sie auch mal was Neues! Hochsteckfrisuren mit Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, am Dienstag 11. Dezember von 14 bis 17 Uhr im Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 Kursgebühr: 59,00 (Materialkosten werden im Kurs abgerechnet), Kurs-Nr Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen, ob elegant, frech oder verführerisch. Ein erfahrener Hairstylist zeigt Ihnen, was mit ein paar Haarklammern alles möglich ist. So bekommen Sie im Kurs viele Tipps und Tricks, wie Sie mehr aus Ihren langen Haaren machen können. Bitte mitbringen: Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm und Bürste. Vorbereitungskurse zur Abschlußprüfung Mathematik in den Ferien Abschlußprüfung Realschule Ferienkurs mit Irmgard Rueß am Donnerstag 27. Dezember, Freitag 28. Dezember, Mittwoch 02. Januar und Donnerstag 03. Januar von 14 bis Uhr in der Realschule, Neubau, Raum 0.04, EG Kursgebühr: 51,00, Kurs-Nr Abiturvorbereitung Mathe für allgemeinbildende Gymnasien mit Kathrin Fakler, Termine: 27. bis 31. Dezember und 02. bis 03. Januar 2019 (5Termine). Jeweils von 9 bis 12 Uhr im Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 Kursgebühr: 74,00, Kurs-Nr Abiturvorbereitung Mathe für berufliche Gymnasien mit Kathrin Fakler, Termine: 27. bis 31. Dezember und 02. bis 03. Januar.2019 (5 Termine) im Fürstenbau, Schlossbezirk 4, Ochsenhausen, Raum: R 031 Kursgebühr: 77,00, Kurs-Nr Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee EDV-Basis-Kurs Von den Grundlagen bis ins Internet Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche den einfachen Einstieg in die Computerwelt suchen und die Grundkomponenten eines EDV-Arbeitsplatzes kennen lernen möchten. Der Kurs spannt den Bogen vom Betriebssystem Windows 8 und 10, über die Microsoft Office-Programme 2010 und 2013 bis hin zum Internet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Ort: Schwäbische Bauernschule, Frauenbergstr. 15, Bad Waldsee Termin: Beginn: Freitag 9:00 Uhr bis Sonntag, 16:30 Uhr Kosten: 390,00 (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung) Info und Anmeldung: Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Tel.: 07524/ Mailadresse: bauernschule@lbv-bw.de D D R Mütterrente kommt automatisch Der Rentenpakt hat den Bundesrat passiert und tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. Wann und unter welchen Voraussetzungen die neuen Regelungen gelten und welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Rentenhöhe haben wird, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg: Der sogenannte Rentenpakt besteht aus vier Komponenten:

18 18 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen Die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Ausweitung der Mütterrente, die bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten sowie die Ausweitung der Midi-Job-Grenze. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis zum Jahr 2025 stellen die Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau sicher, dass das Rentenniveau nicht unter 48 Prozent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent steigt. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent liegen. Ausweitung der Mütterrente Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Kraft. Für jedes Kind, das vor 1992 geboren ist, wird ein halbes Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich dadurch um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente ebenfalls auf ihrem Konto haben. Ein extra Antrag ist für die Mütterrente nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflegeeltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen. Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten Wenn die Erwerbsminderungsrente ab 1. Januar 2019 beginnt, wird die sogenannte Zurechnungszeit auf 65 Jahre und acht Monate angehoben. Ab dem 1. Januar 2020 steigt die Zurechnungszeit dann bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre. Die Zurechnungszeit stellt erwerbsgeminderte Menschen so, als hätten sie in dieser Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weitergearbeitet und Beiträge gezahlt. Ausweitung der Midi-Job-Grenze Von der höheren Midi-Job-Grenze profitieren ab 1. Juli 2019 insbesondere Geringverdiener. Wer bisher zwischen 450,01 Euro und 850 Euro verdiente, zahlte nur einen reduzierten Beitrag zur Rentenversicherung, erwarb aber dafür auch nur entsprechend geringere Rentenansprüche. Die Neuregelung ersetzt die bisherige Grenze durch einen sogenannten Übergangsbereich. Dieser erfasst zukünftig Arbeitsentgelte von 450,01 Euro bis Euro. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen dann einen reduzierten Sozialversicherungsbeitrag. Neu ist jedoch, dass die verringerten Rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren Rentenansprüchen führen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetz über Leistungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz RV-LVStG), dem sogenannten Rentenpakt, hat die DRV unter zusammengestellt. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter sowie im Internet unter Jetzt schon an Weihnachten denken! Durchstöbern Sie unseren Weihnachtskatalog unter Weihnachtsmusterheft2018.pdf oder rufen Sie uns an unter Wir beraten Sie gerne. Niemand flieht ohne Not. Helfen Sie Flüchtlingen! Schnelle Spende, schnelle Hilfe: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. IBAN: DE BIC: BFSWDE33STG Stichwort: Flüchtlinge Sie möchten eine Kleinanzeige veröffentlichen? Wir beraten Sie gerne. Telefonisch unter oder per Mail an Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

19 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November

20 20 Donnerstag, 29. November 2018 Tannheimer Mitteilungen

21 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November

22 Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 48 SPENDENAUFRUF Helfen Sie mit! Hallo, mein Name ist Laura und ich bin 15 Jahre alt. Da ich leider nicht wie andere gesunde Kinder greifen, krabbeln, sprechen, sitzen und laufen kann, und meine Eltern schon viel Positives von der Delfintherapie gehört haben, würde ich gerne diese Therapieform für mich ausprobieren. Meine Familie und ich haben die Hoffnung dass dies positiv in meiner Entwicklung unterstützt, denn das würde uns alle sehr glücklich machen. Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören. Liebe Grüße von Laura und Familie Lauras Diagnose: - schwere Mehrfachbehinderung (Tetraspasik Arm betont) - Generalisierte Krampfanfälle (beginnende Epilepsie) - Mikrocephalie - Schwere motorische Entwicklungsretardierung Lauras bisherige Therapien: Kurz nach der Geburt begann die Familie mit verschiedenen Therapieformen, die alle dazu beitragen sollen, Laura das Leben so angenehm als möglich zu gestalten und die wenige Form an Selbstständigkeit zu ermöglichen und wenn vorhanden zu erhalten: - Osteopathie im 4-wöchigen Rythmus in Backnang (auf eigene Kosten) - Hippotherapie im 2-wöchigen Rhytmus (auf eigene Kosten) - Krankengymnastik neurologisch, wöchentlich (Krankenkasse) - Krankengymnastik normal mit Galileo-Apparat zur Muskelstimulanz (Krankenkasse) - Ergotherapie (Krankenkasse) Familie Brenner und die Therapeuten erhoffen sich durch die Delfintherapie eine weitere Stimulanz zur Verbesserung der körperlichen Situation von Laura in Form von: - Tonuserhöhungim Hals- und Nackenbereich (vor allem im Sitzen) - Tonussenkung im Rumpf, Arm und Beinbereich (Normotonus) - Mehr normotone Bewegungen - Kleine Fortbewegungsmöglichkeit z.b. in Form von Rollen ( Rückenlage-Bauchlage - RL - BL) - Erhalt der Pflegefähigkeit v.a. im unteren Rumpf-Beinbereich - Spaß und ein tolles Erlebnis Helfen Sie Familie Brenner durch eine Spende Laura die Delfintherapie zu ermöglichen! Die Spenden kommen zu 100 % Laura zu Gute. U.a. Ist eine zweite Delphintherapie geplant. Die Kontonummer des Körperbehindertenvereins Stuttgart lautet: BW Bank Stuttgart IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Als Verwendungszweck genügt Laura Brenner. Spendenbescheinigungen können natürlich auch bei Bedarf ausgestellt werden.

23 Tannheimer Mitteilungen Donnerstag, 29. November NOTRUFE BEREITSCHAFTSDIENSTE WICHTIGE RUFNUMMERN DIENSTZEITEN Feuerwehr Rettungsdienst 112 Notarzt Polizei 110 Krankentransporte Gemeinde Tannheim - Bürgermeisteramt Fax 7618 Wochenend-Notrufnummer Bauhof info@gemeinde-tannheim.de Homepage: Polizeiposten Ochsenhausen (07352) Polizeirevier Biberach (07351) Deutsches Rotes Kreuz Biberach (07351) Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.v. Außenstelle Rot an der Rot Nachbarschaftshilfe Tannheim 2661 Wohnberatung im Alter und bei Behinderung für den Landkreis Biberach, Caritas Biberach (07351) (07351) MR Soziale Dienste ggmbh Haushaltshilfe und Familienpflege (07351) im Raum Rottum-Rot-Iller (Mo-So) Fax (07351) Klinikum Memmingen (08331) 70-0 Sana-Klinikum Biberach (07351) 55-0 Kath. Pfarramt für die Kirchengemeinden Rot, Tannheim, Ellwangen und Haslach in der Seelsorgeeinheit Rot-Iller siehe Kirchliche Nachrichten im Innenteil Evangelisches Pfarramt Aitrach (07565) 5409 Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr (0800) oder (0800) Kindergarten Tannheim 448 Grundschule Tannheim 2368 Hauptschule Rot an der Rot Montessori-Schule Illertal Kläranlage Tannheim 809 Landratsamt Biberach (07351) 52-0 Netze BW GmbH, Region Oberschwaben (07351) Hotline für Stromstörung - Störungsnr. (0800) Rathaus-Dienstzeiten: montags Uhr/ Uhr dienstags - freitags Uhr Postagentur-Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: Mittwoch und Samstag: Uhr Uhr Bereitschaftsdienste 01./02. Dezember 2018 Ökumenische Sozialstation Rottum-Rot-Iller e.v. Pflegebereich Rot an der Rot Klosterhof 5, Rot an der Rot, Tel. (08395) Alten- und Krankenpflege - 24-Stunden-Rufbereitschaft - Tel. (07352) Haus- und Familienpflege, Tel. (07352) Betreuungsgruppe Silberperlen Klosterhof 5, Rot an der Rot, Tel. (07352) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst Rufnr Kinderärztlicher Notfalldienst: Rufnr Augenärztlicher Notfalldienst: Rufnr Notfallsprechstunden Allgemeiner Notfalldienst: Kreisklinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach, Sa., Sonn- und Feiertag, Uhr, ohne Voranmeldung. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Kinderärztliche Notfallpraxis und Notfallaufnahme Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm, Eythstr. 24, Ulm Mo. - Fr Uhr; Sa., Sonn- u. Feiertag: Uhr Achtung: Versicherungskarte bitte unbedingt bei Arztbesuch mitbringen! Zahnarzt Zu erfragen unter Tel. (01805) für den Landkreis Biberach (Festnetzpreis 14 ct/min.; Mobilfunkpreise max. 42ct/ Minute; Bandansage) Apotheken Samstag, 01. Dezember 2018 (ab Uhr) Apotheke im Umlachtal, Eberhardzell, Fischbacher Str. 19, Tel. (07355) Sonntag, 02. Dezember 2018 (ab Uhr) Sonnen-Apotheke Biberach, Obstmarkt 5, Tel. (07351) 9410 Bitte beachten: Der Apotheken-Notdienst wechselt jeweils um 8.30 Uhr! Apothekennotdienst in Memmingen/ Rot a.d. Rot/Kirchdorf/Erolzheim/Aitrach: Samstag, 01. Dezember 2018 (ab Uhr) Apotheke Amendingen, Untere Str. 23, Tel. (08331) 2806 Sonntag, 02. Dezember 2018 (ab Uhr) Apotheke Steinheim, Heimertinger Str. 37, Tel. (08331) Hausärztin Fr. Matyjaszczyk, Tel Physiotherapie/Osteopathie: Frau Stützle, Tel Tierärzte Dr. Gauchel Tel Dr. Storch Tel Nächste Abfuhrtermine Müllabfuhr: Freitag, 07. Dezember 2018 Papiertonne: Dienstag, 04. Dezember 2018 Gelber Sack: Mittwoch, 05. Dezember 2018 Grüngutannahme Dezember bis Februar: Freitag,16:00 17:00 Uhr Landwirt Jürgen Schlecht, Baur 1, Tannheim-Egelsee

24 Amtsblatt der Gemeinde Tannheim Nummer 48 Massivholzhäuser in einstofflicher Bauweise Tannheim Tannheimer Straße 20 Telefon / 7694 Mobil 0176/ Wir sind Neu: Kranvermietung! Manitou, Hubhöhe bis 25 m, Tragkraft 4t, Kranwinde 3t, vielseitig einsetzbar Ihr kompetentere Partne r für Zimme rerarbeitene alle r Art! Wir suchen Unterstützung! Bring deine Erfahrung für den sicheren Betrieb der Wasserkraftwerke ein. Wir suchen in Legau Maria Steinbach einen Elektroniker Wasserkraft/ Betriebstechnik (m/w) Informiere dich gleich unter karriere.lew.de Steinmetzbetrieb in Dettingen und Jllertissen Nützen Sie unsere attraktiven Winterpreise für geplante Naturstein-Arbeiten Friedhof/Grabmal Bauarbeiten Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf Telefon / und / Mitarbeiter für unseren Versand und unser Lager gesucht Ab sofort suchen wir für 2-3 Stunden oder für halbtags morgens eine Person, auf die wir uns verlassen können Waren auspacken und ins Lager räumen nach Lieferschein kommissionieren, verpacken und versenden evtl. Dokumente für die Transportunternehmen erstellen Maschinen auspacken und zum Versand wieder verpacken Botengänge Unser Lager sauber halten Suchen Sie gerade eine Aufgabe und sind handwerklich begabt? Evtl. haben Sie sogar einen Staplerschein. Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf Quick-pack GmbH, Robert-Bosch-Weg 17, Tannheim /95290 Zusteller gesucht! für Tannheim Auweg, Illerweg, Tannheimer Str. Wir stellen ein: Für Arbeiten in der Produktion suchen wir Mitarbeiter m/w auf Stunden bzw. 450 Euro Basis. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Hemmerle GmbH & Co. KG Stefan Hemmerle Robert-Boschweg Tannheim Telefon Austräger gesucht ab Anliferung ans Haus Laufzeit ca. 1 Stunde Mindestalter: 13 Jahre Bezahlung nach Mindestlohn Bitte melden Sie sich unter Telefon oder per Mail unter vertrieb@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10 klasse SVT2, 2012, 10 min. Kortfilmen kan anvendes i forbindelse med temaer som jung

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

BLÅ NEGL 26 28 FEB 2016 FELTAVIS

BLÅ NEGL 26 28 FEB 2016 FELTAVIS BLÅ NEGL 26 28 FEB 2016 FELTAVIS Nr. 02 Hærhjemmeværnsdistrikt Sydøstjylland Når nøden er størst, er hjælpen nærmest.. På en af posterne mødte vi Hold 109 2 gæve soldater fra INF-kompagni Nordsjælland.

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Der erste Schultag

Der erste Schultag Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk Artikel Der erste Schultag Die Lehrerinnen Pia Frank (l.) und Gabriele Ferg (r.) mit den Nulltkla sslern: hinten v. l.: Mikkel Markus Houlberg Andersen, Victoria

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2013 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

1 Kann ein in Dänemark arbeitender Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland in Deutschland uneingeschränkt die Leistungen seiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen, auch wenn der dänische Arbeitgeber

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Newsletter No.1 November Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics

Newsletter No.1 November Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics Newsletter No.1 November 2013 Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics Am 30. Mai fand der erste Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen INTERREG IV A Projektes

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse

På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse Fahrerflucht Temaer: Anders sein, Fahrerflucht, Flüchtling, Schuld, Gewissen På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse Data om tv-udsendelsen:

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver,

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver, Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn Sønderborg, 9. maj 2018 Kære andelshaver, Foråret står langt om længe for døren, så vi tænkte at det måske kunne være fint med en kort orientering

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE Nykøbing, 13.10.2017 Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende Anbei sende ich Ihnen eine Ausschreibung für die Gestaltung eines Corporate Designs und einer Homepage

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg Deutschland Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback Drive

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2018/19 Institution Gymnasiet HHX Ringkøbing, Uddannelsescenter Ringkøbing-Skjern Uddannelse Fag

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949

Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949 Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949 Mindesten fra den tyske flygtningelejr i Oksbøl. Til minde om ofrene fra 1945 1949. Tyske soldater stiger ud af bilen. Tonsvis af mad Vi har undersøgt hvor meget kost

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2011 Institution ZBC Næstved Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX Tysk niveau B Thomas Steenbjerg

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin August 2018 juni 2019 Institution Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Uddannelsescenter Holstebro EUX Business,

Læs mere