Schule erleben. Zukunft bilden.

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Schule erleben. Zukunft bilden."

Transkript

1 58. Jahrgang Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Ganztagsschule & Internat Einladung So., 25. Feb. ab 10 Uhr Schule erleben. Zukunft bilden. Die ehemalige Klosteranlage Urspring ist ein Ort gemeinsamen Lebens und Lernens für 200 Schüler und Schülerinnen aus aller Welt. Lernen fürs Leben heißt Schule für die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung des jungen Menschen, in einem familiären Umfeld mit sehr hoher Betreuungsqualität und individueller Förderung. Tag der offenen Tür in Urspring Informieren Sie sich über unser innovatives Angebot durch Präsentationen und Einzelgespräche. Internat und Ganztagsschule für Jungen und Mädchen. Staatlich anerkannte Grundschule Klasse Staatlich anerkanntes Gymnasium. Aufbaugymnasium. Abitur & Gesellenbrief (3 Berufe). Förderung bei Legasthenie und Dyskalkulie. Basketballinternat des DBB. Spracheninstitut. Musische Förderung. Attraktives Freizeitangbot, wie Reiten u.v.m. Stiftung Urspringschule Urspring Schelklingen Tel Fax

2 2 15. Februar 2018, Nummer 7 Schmiechener Funkenfeuer Samstag, Beginn: 19:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Pommes Paar Saiten BockNuggets Pfälzer Glühwein Heißer Bock Kinderpunsch Kalte Getränke Auf Ihr Kommen freuen sich Die Stoiböck Schmiechen

3 15. Februar 2018, Nummer 7 3

4 4 15. Februar 2018, Nummer 7 zum traditionellen Funkenfeuer lädt der SV Hausen o.u. am Sonntag, 18. Februar 2018 ab Einbruch der Dunkelheit die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Der Funken beim Bürgerhaus wird gegen Einbruch der Dunkelheit angezündet. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Das dazu alljährliche stattfindende Bratwurstessen (alternativ mit Salat oder Pommes) beginnt um Uhr im Bürgerhaus beim Sportplatz. Auf Ihr Kommen freut sich der Sportverein Hausen o.u.

5 15. Februar 2018, Nummer 7 5 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 21. Februar 2018, UHRZEIT: 18:30 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. TAGESORDNUNG 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Baugesuche hier: - Einvernehmen der Gemeinde gem. 36 BauGB 2.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Schelklingen, Bernentalstraße 6, Flst. 588/2; Anbau Balkon, Neubau Garage Schelklingen, Alemannenstraße, Flst. 827/15; Neubau eines Einfamilienhauses Schelklingen, Hohler Felsen Weg 13, Flst. 242; Bebauung mit einem Haus mit drei Vollgeschossen zur Nutzung für Gastronomie und Apartments hier: Bauvoranfrage Justingen, Hülengässle 2, Flst. 160; Neubau einer Bewegungsfläche und eines Paddocks Hausen, Panoramastraße 6, Flst. 44; Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Garage Justingen, Hüttener Straße 3, Flst. 226 Abbruch der bestehenden Scheune und Neubau eines land- und forstwirtschaftlichen Lagerschuppens 3. Abschließen von Zeitverträgen für das Instandsetzen und Unterhalten von Straßen, Wasserleitungen und Kanalisation sowie für sonstige Arbeiten und Reparaturen an Einrichtungen und Fahrzeugen der Stadt Schelklingen und ihren Stadtteilen für die Jahre 2018 und Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Verlängerung der Außenstart- und Außenlandeerlaubnis nach 25 LuftVG auf der Gemarkung Justingen 5. Änderungsgenehmigungsverfahren gem. 16 BImSchG betreffend Neubau Drehrohrofen WTO 5, Errichtung und Betrieb einer 3. Ofenfilterkammer sowie einer geänderten Ausführung des Klinkertransports; Teilgenehmigung 4; hier: Antrag auf Zulassung des vorzeitigen Beginns gemäß 8a BImSchG 6. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Ausschuss-Sitzung können im Rathaus Schelklingen, Marktstraße 15, Zimmer OG 102, eingesehen werden. Schelklingen, den 12. Februar 2018 Mit freundlichen Grüßen Ulrich Ruckh Bürgermeister Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon /2 48-0, Fax / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Fax / Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung /248-0 Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgerservice: Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus / Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum /28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Hohle Fels Schelklingen 01 51/ Sonntags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr /24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage /25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/ Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof / Telefax Bauhof / Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/ Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen /65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/ Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/ Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr / EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr / Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible / ov-schmiechen@schelklingen.de Montags 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll /2 07 ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker /2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler /7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress /2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh /2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh /2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

6 6 15. Februar 2018, Nummer 7 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: Polizeiposten Schelklingen Polizeirevier Ehingen ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals- Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Kreiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, Ehingen Sa, So FT 8-22 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: oder Homepage der Landesapothekenkammer Samstag, : Apotheke Dr. Mack Rottenacker, Konrad-Sam-Str. 24, Tel Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel Sonntag, : Schloss-Apotheke Obermarchtal, Hauptstr. 57, Tel Stadt-Apotheke Schelklingen, Schulstr. 7, Tel BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer erreichbar. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon Krankentransport MR Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Tel. (Mo. So.):

7 15. Februar 2018, Nummer 7 7 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 21. Februar 2018, UHRZEIT: 19:00 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Gemeinderatssitzung darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Zweckverband Musikschule Blaubeuren Laichingen - Schelklingen - Vorberatung der Verbandsversammlung a) Bericht des Musikschulleiters b) Zustimmung zur Feststellung der Jahresrechnung 2016 c) Zustimmung zum Haushaltsplan 2018 d) Zustimmung zur Änderung der Gebührenordnung 3. Neufassung der Bodenrichtwerte zum Stand vom Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben 6. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im Rathaus Schelklingen, Marktstraße 15, Zimmer OG 102, eingesehen werden. Schelklingen, den 12. Februar 2018 Ulrich Ruckh Bürgermeister Stadt Schelklingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung Auslegungsbeschluss 1. Bebauungsplanentwurf Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplanentwurf Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel Stadt Schelklingen, Alb-Donau-Kreis Der Gemeinderat der Stadt Schelklingen hat am in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungsplans Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen und den Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften zum Bebauungsplan Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen gebilligt und beschlossen, diese Entwürfe nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch i. V.m. 74 Landesbauordnung öffentlich auszulegen. Ziel und Zweck der Planung Entsprechend ihrem regionalplanerisch definierten Verflechtungsbereich (Nahbereich) kommt der Stadt Schelklingen die Funktion der Eigenversorgung zu. Bedingt durch die Aufgabe zahlreicher verschiedener Einzelhandelsnutzungen, insbesondere der Lebensmittelbranche, wie der bisherige EDEKA / Neukauf, der Lebensmitteldiscountmarkt der Firma Norma und auch die Drogerie Schlecker, kann die Nah- und Grundversorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs innerhalb ihres Verflechtungsbereichs (Nahbereich) langfristig nicht mehr vollständig gewährleistet werden. Die aktuell bestehenden Einzelhandelsbetriebe können innerhalb des örtlichen Versorgungssystems keine zuverlässige Grundversorgung mehr bieten. Daher kommt dem Erhalt des Lebensmittelvollsortimenters der Firma Rewe innerhalb der Gesamtstadt Schelklingen eine hohe Bedeutung zur Sicherung der qualitativen Grundversorgung zu. Mit der ersten Änderung des Bebauungsplans Am Manzenbühl Teil I wird das Plangebiet als Sondergebiet für den Einzelhandel ausgewiesen und damit die Grundlagen für eine geordnete städtebauliche Entwicklung geschaffen. Damit wird die Grundversorgung des Verflechtungsbereichs der Stadt Schelklingen entsprechend der regionalplanerischen Vorgaben gesichert. Das Plangebiet befindet sich südwestlich der Kernstadt von Schelklingen in einem Gewerbegebiet, direkt an der Ehinger Straße (B 492). Es wird begrenzt durch die Ehinger Straße im Süd-Osten, durch eine Sportanlage im Nord-Westen und angrenzende Gewerbe- und Einzelhandelsbauten im Nord-Osten und Süd-Westen. Der Geltungsbereich umfasst das Flurstück Nr Der räumliche Geltungsbereich umfasst in dieser Abgrenzung ca. 0,7 ha. Das Plangebiet wird wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt begrenzt: Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplanentwurf die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), für den Entwurf der Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 2.), jeweils mit dem Datum vom Verfahren Der Bebauungsplan Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel wird gemäß 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung aufgestellt. Eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB ist nicht erforderlich und ein Umweltbericht wird nicht erstellt, da mit der Bebauungsplanänderung im Wesentlichen die Art der Nutzung von einem Gewerbegebiet in ein Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Einzelhandel geändert wird. Die Voraussetzungen des 13a (1) BauGB sind erfüllt, da die zulässige überbaubare Grundfläche nach 19 (2) BauGB weit unter den vorgegebenen m² liegt und keine Vorhaben festgesetzt sind, die einer Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterliegen und es keine Anhaltspunkte für die Beeinträchtigung der in 1 (6) Nr. 7 Buchstabe b BauGB genannten Schutzgüter gibt. Die vorgefundene Nutzung zeigt keine Anhaltspunkte für diese Beeinträchtigung. Damit steht einer Aufstellung des Bebauungsplanes als Bebauungsplan der Innenentwicklung nichts entgegen.

8 8 15. Februar 2018, Nummer 7 Auslegung Zur Darstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung besteht für jedermann die Möglichkeit, die Planung mit Vertretern der Verwaltung zu erörtern und sich zu der Planung zu äußern. Der Entwurf des Bebauungsplans und der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften werden mit Begründung und den nach Einschätzung der Stadt wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und umweltbezogenen Informationen von Freitag, dem bis Montag, dem , je einschließlich, bei der Stadt Schelklingen, Rathaus, Marktstraße 15, Schelklingen, im Foyer des Erdgeschoss während der üblichen Öffnungszeiten öffentlich ausgelegt. Jedermann kann während der angegebenen Auslegungsfrist, also bis einschließlich , Stellungnahmen mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Stadt Schelklingen (Anschrift siehe oben) vorbringen oder schriftlich an die Stadt Schelklingen richten. Bei schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte die volle Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Dienststunden der Stadtverwaltung Schelklingen: Montag, Mittwoch und Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Stadt Schelklingen Schelklingen, den gez: Ulrich Ruckh Bürgermeister Öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Bekanntgaben der Verwaltung Der Vorsitzende gibt bekannt; dass der neue Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr am in Betrieb genommen wurde. Das bisherige Fahrzeug wurde abgemeldet und soll verkauft werden. Bebauungsplan Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel und Örtlichen Bauvorschriften Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel Stadt Schelklingen, Alb-Donau-Kreis Es ergeht folgender Beschluss. 1. Zur Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens "Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel", Stadt Schelklingen, und des Verfahrens zu den Örtlichen Bauvorschriften Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen, wird beschlossen: 1.2 Die zum Vorentwurf des Bebauungsplans Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen, und der dazugehörigen Örtlichen Bauvorschriften, bisher vorgebrachten Stellungnahmen werden wie in der Anlage Stellungnahmen und Behandlung der Stellungnahmen vom aufgeführt, behandelt. 1.3 Der Entwurf des Bebauungsplans Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) vom und dem Schriftlichen Teil (Teil B 1) vom wird mit der Begründung vom gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach 13a Abs. 2 BauGB i. V.m. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. 1.4 Der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften Am Manzenbühl I, 1. Änderung, Sondergebiet Einzelhandel, Stadt Schelklingen, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) vom und dem Schriftlichen Teil, (Teil B 2) vom werden mit Begründung vom gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach 13a Abs. 2 BauGB i. V.m. 74 Abs. 7 LBO i. V.m. 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. 2. Dieser Beschluss des Gemeinderats ist ortsüblich bekannt zu machen. Gründung einer freiwilligen kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts, als Organisation der Kommunal- und Privatwaldbewirtschaftung der Städte und Gemeinden im Alb-Donau-Kreis (ADK-Forst) Es ergeht folgender Beschluss: 1. Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen zum aktuellen Stand der Neuorganisation der Forstverwaltung im Alb-Donau-Kreis zur Kenntnis. 2. Der Gemeinderat beschließt den grundsätzlichen Beitritt zur geplanten Kommunalen Anstalt des öffentlichen Rechts für den Forstbereich (ADK-Forst). Der Beitritt steht unter dem Vorbehalt der Finanzierung dieser Organisation. 3. Die Arbeitsgruppe wird beauftragt die Umsetzung entsprechend der Variante 3b und falls nicht möglich oder geeignet entsprechend Variante 2 vorzubereiten. Verlegung des Mittwochmarktes von der Marktstraße hier: Antrag der CDU-Fraktion vom 04. Januar 2018 Rat Zeiher erklärt, dass die geringe Anzahl von Marktständen und die fehlende Aussicht darauf, dass der Markt in Zukunft wachsen wird; die CDU Fraktion veranlasst hat; diesen Antrag zu stellen. Da sie es nicht für vertretbar halten; eine wichtige Straße wie die Marktstraße für einen so kleinen Markt zu sperren. Rat Haas für die SPD Fraktion und Rat Strobl für die Freien Wähler befürworten den Antrag. Es ergeht folgender Beschluss: Der Wochenmarkt soll von der Marktstraße in die Spitalgasse verlegt werden. Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben Es ergeht folgender Beschluss: Die überplanmäßige Ausgabe wie in der Vorlage GR 12/2018 aufgeführt wird genehmigt. Annahme von Spenden Es ergeht folgender Beschluss: Die nachstehend aufgeführten Spenden Nr. 13 für 2017 und Nr. 1 für 2018 werden angenommen. Sonstiges Keine Verhandlungen Gewerbe- und Grundsteuervorauszahlungen Die Gewerbe- und Grundsteuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass am die erste Rate der Vorauszahlungen auf die Gewerbe- und Grundsteuer 2018 fällig wird. Die Steuerpflichtigen, die kein Lastschriftmandat erteilt haben, werden gebeten, die Raten termingerecht unter Angabe des Buchungszeichens an die Stadtkasse zu bezahlen. Wir möchten noch darauf hinweisen, dass bei verspäteter Zahlung die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden müssen. Bei den Steuerpflichtigen, die ein Lastschriftmandat erteilt haben, wird die fällige Rate abgebucht. Stadt Schelklingen Steueramt

9 15. Februar 2018, Nummer 7 9 Die Stadt Schelklingen (ca Einwohner) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für die städtischen Kindergärten und die Kindertageseinrichtung Kita Bunte Welt" pädagogische Fachkräfte (m/w) nach 7 KiTaG in Voll- / und Teilzeit Der Beschäftigungsumfang im Kindergarten Oberes Schmiechtal (Ortsteil Hütten) beträgt ca. 50 % und im Kindergarten Hausen ca. 20 %. Ein weiterer Beschäftigungsumfang ist für die Kita Bunte Welt vorgesehen. Bei den Kindergärten Oberes Schmiechtal und Hausen handelt es sich um eingruppige Einrichtungen mit Kindern von 2 Jahren bis zum Schuleintritt. Die Kita Bunte Welt ist eine Ganztageseinrichtung mit 2 Krippengruppen und 2 Kindergartengruppen, in der Kinder im Alter von der 9: Woche bis zum Schuleintritt betreut werden. Der pädagogische Schwerpunkt richtet sich nach dem offenen Konzept. Ihr Profil: pädagogischer oder sozialpädagogischer Abschluss Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung (Schichtdienst) hohes Maß an Eigenverantwortung und Selbständigkeit Freude an Umsetzung von Projekten Freude am Umgang mit Kindern und Eltern hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit Wir bieten: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis selbständiges Arbeiten in einem motivierten Team regelmäßige Fortbildungen leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD-SuE Sollten Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (auch Fortbildungsnachweise) bis spätestens bei der Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Personalamtsleiter, Herr Sobkowiak, Telefon 07394/ oder von Dienstag- bis Freitagvormittag Frau Gerstlauer, Telefon 07394/ Änderung der Öffnungszeiten des Standesamtes Ab 19. Februar 2018 hat das Standesamt zu folgenden Zeiten geöffnet: vormittags von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Terminvereinbarung Um Wartezeiten zu vermeiden, wird für Angelegenheiten im Standesamt vorab um telefonische Terminvereinbarung gebeten! Hauswirtschaftsbereich, hin zu musikalischen Darbietungen und den Lernbüros, die an diesem Nachmittag offen sind. Alle am Schulleben beteiligten Personen sind gerne bereit, auf Fragen einzugehen, um unsere Schule so vorzustellen. Der Elternbeirat der GMS sorgt für Kaffee und Kuchen, sowie für Getränke. Die Veranstaltung findet in der Schule in Allmendingen, Marienstraße 18 statt. Zu diesem ganz besonderen Termin dürfen wir heute schon alle sehr herzlich einladen und würden uns über eine rege Beteiligung freuen. Weitere Infos erhalten Sie über die Sekretariate in Allmendingen (Frau Callies, 07391/753915) oder über Schelklingen (Frau Nemeth, 07394/764). Einladung zur Verbandsversammlung Zur Verbandsversammlung des Zweckverbandes Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen lade ich Sie sehr herzlich am Donnerstag, 01. März 2018 um Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses in Schelklingen ein. Folgende öffentliche Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben 2. Annahme von Spenden 3. Bericht des Musikschulleiters 4. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Überprüfung der Gebühren - Änderung der Gebührenordnung 7. Verschiedenes und Anfragen Der Beratende Ausschuss der Musikvereine ist mit Rederecht zur Sitzung ebenfalls eingeladen. Jörg Seibold Verbandsvorsitzender Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Freitag, 23. Februar 2018 SV Hausen - Samstag, 24. Februar 2018 KAB Schelklingen - Samstag, 10. März 2018 TSV Ingstetten (Die Vereinssammlung am des SSV Hütten entfällt. Im Oberen Schmiechtal wird ab dem Jahr 2018 nur noch über die Blaue Tonne Altpapier eingesammelt) Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Im Rahmen eines Schnuppernachmittags am Freitag, den 23. Februar 2018 stellt sich die GMS Schelklingen-Allmendingen interessierten Schülerinnen und Schüler, sowie deren Eltern, Großeltern, Verwandten... vor. In der Zeit von Uhr gibt es unterschiedliche Angebote und Einblicke in das Schulleben unserer gemeinsamen Gemeinschaftsschule. Lehrerinnen und Lehrer, sowie die Schülerinnen und Schüler zeigen an diesem Nachmittag, was alles so abgeht! Die Bandbreite reicht dabei von sportlichen Angeboten, über Einblicke in den Technik- und

10 Februar 2018, Nummer 7 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftrates am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schmiechen, Kirchplatz 1. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 Bekanntgaben der Ortsverwaltung Ortsdurchfahrt Schmiechen - Vorstellung der aktuellen Planung TOP 3 Jagdverpachtung 2019 Beschlussfassung über die Rahmenbedingungen zur Jagdverpachtung und Entwurf der Satzung Jagdgenossenschaft TOP 4 Sonstiges Im Anschluss findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt. Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Landschaftspflege - Verbrennen von Heckenschnitt am Sommerberg Wir möchten Sie im Vorfeld darüber informieren, dass die Freiwillige Feuerwehr Schmiechen am Samstag, den abgelegten Heckenschnitt von der Landschaftspflege an der Halde im Bereich des Sommerberges und der Harlandstraße kontrolliert verbrennen wird. Diese Aktion soll der besseren Freihaltung des Biotopes "Wachholderheide und Magerrasen" dienen und ist eine wichtige Naturschutzmaßnahme, die vom Landschaftserhaltungsverband gewünscht wird. Für die evtl. auftretenden Unannehmlichkeiten durch die Rauchentwicklung bitten wir um Ihr Verständnis. Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Schmiechen Ortschaftsratsitzung Einladung zu der am Donnerstag, dem , ab Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Rathaus in Justingen, Hinter der Kirche 4. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 TOP 6 Mitteilungen Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau einer Bewegungsfläche und eines Paddocks für Pferde, Hülengässle 2, Justingen Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Bezuschussung der Teilnahme an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom Vorberatung und Beschlussfassung über die Festlegung der Rahmenbedingungen für die Jagdverpachtung ab April 2019 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Ulrich Blankenhorn auf Verlängerung der Außenstart- und Außenlandeerlaubnis nach 25 LuftVG Anhörung der Gemeinde Verschiedenes Die Feuerwehr Justingen lädt die Bevölkerung sehr herzlich zum Abbrennen des Funkenfeuers auf dem Sandburren, Eingang Reisigplatz am Samstag 17. Februar um Uhr ein. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich die Jugendfeuerwehr sowie die aktive Abteilung. Abt.Kdt.Gerhard Gaus Ortschaftsratssitzung Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen ergeht freundliche Einladung. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bürgerfragestunde 2. Beratung und Beschlussfassung über das Baugesuch: Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Flst. 44, Panoramastraße 6 3. Bekanntgaben der Verwaltung 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gez. Jürgen Glökler, Ortsvorsteher Sprechzeit / Landschaftspflegetag Verkürzung der Sprechzeit: Wegen eines Paralleltermines muss die Sprechzeit am Montag, den von 18:00 Uhr 19:00 Uhr verkürzt werden. Ich bitte um ihr Verständnis. Landschaftspflegetag: Am Samstag, den findet unser zusätzlicher Landschaftspflegetag an der Eichhalde statt. Wir treffen uns um 08:00 Uhr am Sportplatz, um den Rest des Gehölzes aus 2017 abzuräumen. Hier wäre es vor allem super, wenn viele Erwachsene helfen würden, dann sind wir in einem halben Tag fertig. Bitte Mistgabel mitbringen. Gez. Stefan Tress -Ortsvorsteher- Funkenfeuer Das Funkenfeuer der Feuerwehr Hütten findet am Sonntag den 18. Februar statt. Ab 18:30 Uhr beginnt der Fackellauf traditionell am Bärenplatz, um 19 Uhr wird der Haufen dann entzündet. Hierfür werden ab dem 17. Februar (9 Uhr) die Weihnachtsbäume, unlackiertes Holz, etc. in Hütten, Talsteußlingen und Teuringshofen gesammelt. Wir bitten Sie, Äste oder Ähnliches zu bündeln. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

11 15. Februar 2018, Nummer 7 11 Dienststunden der Ortsverwaltung Am kommenden Freitag, den entfallen die Dienststunden in der Ortsverwaltung. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung. Steige von Sondernach nach Mehrstetten gesperrt Bitte beachten Sie, dass die Steige von Sondernach nach Mehrstetten wegen Holzfällarbeiten in der Zeit von Montag, bis einschließlich Freitag, für den gesamten Verkehr gesperrt ist. Doris Holzschuh Die Stadtbücherei bleibt von Gründonnerstag bis einschließlich Dienstag geschlossen. Absage Funkenfeuer 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Gundershofen, liebe Besucher unseres Funkenfeuers, aufgrund des tragischen Unfalls am 1. Februar 2018, wo wir einen jungen Mitbürger unseres Dorfes verloren haben, teilen wir Ihnen mit, dass wir das diesjährige Funkenfeuer, welches am Samstag 17. Februar 2018 stattgefunden hätte, absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Im Namen der FFW Gundershofen Alexander Högerle, Abteilungskommandant Was passiert mit den gesammelten Christbäumen? Die Christbäume, welche Sie für uns aufgehoben haben, sammeln wir nun am Samstag, den Die Bäume nehmen unsere Kameradinnen und Kameraden der FFW Hütten freundlicherweise für ihr Funkenfeuer entgegen. Bitte legen Sie ab 8.30 Uhr nur Christbäume am Straßenrand bereit. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ab Mittwoch, , ist die Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr MEDIENTIPP Dienststunden der Ortsverwaltung Am kommenden Freitag, den entfallen die Dienststunden in der Ortsverwaltung. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung. Steige von Sondernach nach Mehrstetten gesperrt Bitte beachten Sie, dass die Steige von Sondernach nach Mehrstetten wegen Holzfällarbeiten in der Zeit von Montag bis einschließlich Freitag, für den gesamten Verkehr gesperrt ist. Doris Holzschuh Es ist gefährlich, bei Sturm zu schwimmen von Ulla Scheler "Ben ist seit Ewigkeiten Hannas bester Freund. Er ist anders. Wild, tollkühn, ein Graffiti-Künstler, ein Geschichtenerzähler. Und keiner versteht Hanna so wie er. Nach dem Abi packen die beiden Bens klappriges Auto voll und fahren zum Meer. An einen verwunschenen Strand, um den sich eine düstere Legende rankt. Sie erzählen sich Geschichten. Bauen Lagerfeuer. Kommen einander dort nahe wie nie zuvor. Und Hanna hofft, endlich hinter das Geheimnis zu kommen, das Ben oft so unberechenbar und verzweifelt werden lässt. Doch dann passiert etwas Schreckliches " Das Buch war mit Recht für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2017, Kategorie "Sonderpreis Neue Talente" nominiert. Spannend, in einem schönen Schreibstil verfasst, zieht einen der Roman in seinen Bann, und man verliert sich in einer Freundschaftund Liebesgeschichte, einer Geschichte des Aufbruchs und des Erwachsenwerdens. (Tipp von C.Hauke) Immer und überall... Sie haben vergessen, sich noch rechtzeitig Medien für das Wochenende oder den Urlaub auszuleihen? - Unsere eausleihe Neckar-Alb ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

12 Februar 2018, Nummer 7 Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis der Stadtbücherei Schelklingen, um sich Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher,... herunterzuladen. Bitte beim Kauf eines ebook-readers beachten, dass das Gerät die Dateiformate der eausleihe (epub...) verarbeiten kann. NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU Neue Romane, z.b.: Adams, M.: Glück schmeckt nach Popcorn Arunagirinathan, U.: Allein auf der Flucht: wie ein tamilischer Junge nach Deutschland kam Charbonneau, J.: Die Auslese Nichts ist, wie es erscheint - 3 Charbonneau, J.: Die Auslese Nichts vergessen und nie vergeben 2 (Buchspende) Charbonneau, J.: Die Auslese Nur die Besten überleben 1 Cornwell, B.: Der Flammenträger (als ebook) Corry, J.: Lass mich los: Psychothriller Dries, M.: Der Kommissar und die verschwundenen Frauen von Barneville: e. Kriminalroman aus der Normandie Hänel, H.: Engel der Erlösung: Ein Fall für Alexandra Gode (Krimi) Homann, G.: Sabbatical (als ebook) Ishiguro, K.: Der begrabene Riese (Buchspende) Jaquelyn, N.: Als mein Herz zerbrach (Unbreak my Heart) Kärger, W-C.: Das Flüstern der Fischer 1: Bodensee Krimi (regional; Max Madlener) Kärger, W-C.: Das Knistern von Eis - 4: Bodensee Krimi (regional; Max Madlener) Kärger, W-C.: Der Zorn des Zeppelin - 3: Bodensee Krimi (regional; Max Madlener) Kärger, W-C.: Tunichtgut und Tunichtböse - 2: Bodensee Krimi (regional; Max Madlener) Kennedy, E.: The Goal Jetzt oder nie (Off-Campus) Landy, D.: Auferstehung (Skulduggery Pleasant) Lark, S.: Die Legende des Feuerberges 3 (Feuerblüten-Saga) Lovett, C.: Der Buchliebhaber (als ebook) Maly, B.: Die Salzpiratin: Historischer Roman Mehler, J.: Mord mit Buttercreme 5: Kriminalroman (Thekla, Hilde und Wally) Parsons, T.: In eisiger Nacht 4: Kriminalroman (Max-Wolfe- Serie) Rhodius, W.: Meine wilden Kerle: Aus dem Leben einer Jungsmama (als ebook) Salomon, A.: Die Heilerin von Strahlenfels: historischer Roman Scheler, U.: Und wenn die Welt verbrennt (Liebe) Seymour, G.: Vagabond: Thriller (als ebook) Sullivan J. C.: All die Jahre (Familie) Tan, J.: Die Blütentöchter: Historischer Roman(Heilbronn; 14. Jahrhundert) Weber, K.: Nachts kommt der Frost 1: Ein Fall für Ruth und Brecht (Krimi) Weber, K.: Ohne doppelten Boden 2: Noch ein Fall für Ruth und Brecht (Krimi) Veranstaltungen Mittwoch, , Uhr "Ein Pinguin tanzt aus der Reihe" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren Percy ist ein Pinguin. Nicht so einer wie seine Freunde, er ist eben anders. Percy spritzt beim Schwimmen alle voll, rutscht lieber auf dem Bauch das Eis hinunter und pupst in unpassenden Momenten. Doch als er die Gruppe verlässt, merken seine Freunde erst, wie langweilig es ohne den lustigen Percy ist. Klar, dass sich alle auf die Suche machen, um den kleinen Pinguin zurückzuholen Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Dienstag, , 9.30 Uhr Wer hat sich hier versteckt? Offene Krabbelgruppe für Kinder bis zum Kindergarteneintritt Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbelund Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit, gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Miss Superbrav oder Das allerschönste Fest für Oma" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren Gretas Oma hat Geburtstag und Greta hat versprochen, besonders brav zu sein. Aber das ist gar nicht so einfach. Wie soll Greta keinen Unsinn machen, wenn die Erwachsenen langweilige Reden halten? Und warum gelten für die Großen andere Regeln? Doch Greta ist so brav, bis sie beinahe platzt. Und auch Oma sieht schon ganz kribbelig aus. Was könnte da besser sein als eine ordentliche Portion Quatsch? Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Dorothea Reutter erzählt "Daumesdick" Für Kinder ab Klasse 1 Daumesdick ist ein kleiner Junge, nicht größer als ein Daumen, sich aber letztendlich geschickter, schneller und pfiffiger anstellt wie alle anderen. Dauer: ca. 1,75 Stunden, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Dorothea Reutter erzählt "Die Jungfer Lene von Söndervand" Für Kinder ab Klasse 3 Es war einmal ein Bauer, der hatte drei Söhne. Zwei waren fleißig, dass es eine Freude war, aber der Jüngste war faul und lag am liebsten in der Asche beim Herd, weshalb die anderen ihn den Aschenhans nannten.trotzalledem bestand er schlussendlich ein ungeheuerliches Abenteuer. Dauer: ca. 1,75 Stunden, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Erste Realverfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Boy Lornsen. Name und Inhalt unter folgendem Link: bzw. als Lösung im Rätsel oben FSK: ab 0; "besonders wertvoll" bjf-empfehlung: ab 6 Jahre Dauer: 105 Minuten

13 15. Februar 2018, Nummer 7 13 Mittwoch, 25. April :30 12:00 u. 13:00 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstraße 17 (Notariat) Erdgeschoss Mittwoch, , Uhr "Da drüben sitzt ein Osterhas'" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren "Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun'. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon..." Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Schäfchen zählen macht so müde!" Copyright: Arena Verlag Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren "Immer, wenn Tim nicht einschlafen kann, besucht er die Schäfchen auf der Weide und zählt sie. Das ist so gemütlich, dass es nicht lange dauert, bis Tim schön müde wird. Doch eines Abends ist die Schafweide leer kein einziges Schäfchen zum Zählen weit und breit! Die Schafe machen Urlaub. Natürlich will Tim wissen, wo. Und so macht er sich auf den Weg zum Strand, ins Schwimmbad, auf den Abenteuerspielplatz und ins Museum." Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! Neue Servicezeiten für Jäger an der Außenstelle des Landratsamts in Ehingen Jagdscheine können auch weiterhin an der Außenstelle des Landratsamts in Ehingen, Hauptstraße 41 in Ehingen beantragt und verlängert werden. Eine direkte Sachbearbeitung ist allerdings ab sofort nur noch zu folgenden Zeiten möglich: Dienstag Vormittag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag Nachmittag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr Zu diesen Zeiten können Sie mit den vollständigen Antragsunterlagen (siehe auf_erteilung_verlaengerung_einer_jagdrechtlichen_erlaubnis.pdf) direkt im Zimmer 10 (1. OG) vorstellig werden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, die vollständig ausgefüllten Antragsunterlagen zu den Öffnungszeiten des Landratsamts im Verwaltungssekretariat (Zimmer 13, 1. OG) abzugeben. Am 23. Februar: Ausländer- und Einbürgerungsbehörde im Landratsamt in Ulm geschlossen Die Ausländer- und Einbürgerungsbehörde im Landratsamt Alb- Donau-Kreis in Ulm bleibt am Freitag, den 23. Februar wegen einer Umzugsmaßnahme innerhalb des Hauses geschlossen. Fotoausstellung Generationen im Wandel der Zeit geplant Kreisseniorenrat sucht Fotos / Kreisseniorentag am 2. Juni in der Lindenhalle, Ehingen Anlässlich seines 30. Jubiläums und des am 2. Juni 2018 in Ehingen (Lindenhalle) stattfindenden Kreisseniorentages plant der Kreisseniorenrat Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit dem Fotoclub Ehingen eine Fotoausstellung unter dem Thema: Generationen im Wandel der Zeit. Dazu bittet der Kreisseniorenrat um Fotos aus dem Leben mehrerer Generationen, wie Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel.

14 Februar 2018, Nummer 7 Bitte senden Sie Ihre Fotos mit der dazugehörigen Geschichte an: Marianne Kopp, Sonnenhalde 13, Illerrieden. Kennzeichnen Sie die Fotos bitte rückseitig mit Ihrem Namen. Soweit möglich, schicken Sie keine Originale, sondern Kopien. Nach Beendigung der Ausstellung können Sie Ihre Fotos wieder zurückbekommen. Sie können uns Ihre Fotos auch gerne per übermitteln unter: info@grosselternakademie.de. Mechthild Laur, Vorsitzende des Kreisseniorenrats Alb-Donau- Kreis Kroatische Künstlerinnen und Künstler stellen im Haus des Landkreises aus Eröffnung am 25. Februar Offen für neue Horizonte lautet das Motto der Kunstausstellung im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30, Ulm) mit Werken kroatischer Künstlerinnen und Künstler aus Baden-Württemberg. Sie wird am Sonntag, den 25. Februar vom stellvertretenden Landrat des Alb-Donau-Kreises, Markus Möller eröffnet. Die Ausstellung ist bis zum 23. März zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag 8 bis 12:30 Uhr, Donnerstag 8 bis 17:30 Uhr. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Tel / ). Neue Regeln beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ökologischen Vorrangflächen Ab 1. Januar 2018 ist bei Brachen, Leguminosen und Zwischenfrüchten/Untersaaten, die als ökologische Vorrangflächen geltend gemacht werden, von der Aussaat bis nach der Ernte der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verboten. Dies geht auf eine Änderung der EU-Verordnung Nr. 639/2014 zurück. Diese Neuregelung muss aber noch in nationales Recht umgesetzt und dabei konkretisiert werden. Beginn und Ende des Einsatzverbotes von Pflanzenschutzmitteln werden nach heutigem Stand wie folgt geregelt: Beginn gilt ab Aussaat (inkl. Beizen), der Vorsaatbehandlung und der Saatbettvorbereitung bei Leguminosen und Zwischenfrüchten bzw. ab Ernte der Hauptkultur bei Untersaaten. Bei Brachen ist ein Pflanzenschutzmittel-Einsatz ab dem Beginn des Brachezeitraums verboten. Ende gilt bei Leguminosen nach der Ernte bzw. nach dem letzten Schnitt. Bei Brachen, Zwischenfrüchten und Untersaaten endet das Verbot mit der Vorbereitung der Folgekultur. Im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Folgekultur ist auch das Abspritzen von Ernteresten, Begrünungen und Zwischenfrüchten, unabhängig von einer mechanischen Einarbeitung, zulässig. Bei Zwischenfrüchten und Untersaaten ist vor dem 16. Januar des Folgejahres weder ein Pflanzenschutzmittel-Einsatz noch eine Einarbeitung zulässig. Bis zu einer endgültigen Verabschiedung der entsprechenden Bundesvorschriften trägt der Landwirt beim Abspritzen von Zwischenfrüchten/Untersaaten ein gewisses, wenn auch geringes, Restrisiko, dass sich die Vorgaben hierzu noch verschlechtern könnten. Aktuelle Hinweise zur Düngeverordnung Mit dem 31. Januar hat die Sperrzeit zur Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff (mehr als 1,5% Gesamtstickstoff in der Trockenmasse) geendet. Hierunter fallen die meisten Wirtschaftsdünger wie Gülle, Gärreste und Festmist. Unabhängig von der Sperrfrist ist eine Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Nährstoffgehalten (mehr als 1,5% Gesamtstickstoff sowie mehr als 0,5% Phosphat in der Trockenmasse) auf überschwemmten, wassergesättigten, schneebedeckten oder durchgängig gefrorenen Böden verboten. Aufgrund der derzeitigen Witterung (nachts Frost, tagsüber Tauwetter) ist bei der Aufbringung von Wirtschaftsdünger folgendes zu beachten: Auf gefrorenen Boden dürfen max. 60 kg N/ha aufgebracht werden, wenn: der Boden durch Auftauen am Tag des Aufbringens aufnahmefähig wird, ein Abschwemmen in Gewässer oder benachbarte Flächen nicht zu besorgen ist, auf der Fläche eine Winterkultur oder Zwischenfrucht vorhanden ist oder es sich um Grünland handelt, andernfalls die Gefahr einer Bodenverdichtung und von Strukturschäden bestehen würde. Düngebedarfsermittlung Nach der neuen Düngeverordnung muss der Düngebedarf vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstoffmengen (50 kg N/ha bzw. 30 kg P2O5/ha und Jahr) ermittelt und dokumentiert werden. Hiervon sind Betriebe ausgenommen, die weniger als 15 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche bewirtschaften, nicht mehr als 750 kg N aus tierischen Wirtschaftsdünger aufweisen, höchstens 2 ha Gemüse / Erdbeeren anbauen und keine außerhalb des Betriebes anfallenden Wirtschaftsdünger oder Gärreste aufnehmen. Nach der alten Düngeverordnung war die Düngebedarfsermittlung mit der Übernahme der NID-Werte bzw. eigenen Nmin Untersuchungen und der Grundbodenuntersuchung (P2O5) erledigt. Nach der neuen Düngeverordnung muss der Düngebedarf kulturartbezogen anhand eines bestimmten Rechenschemas ermittelt werden. Näheres steht im Internet unter Unter finden Sie sowohl ein webbasiertes Programm als auch eine Excel-Datei zur Düngebedarfsberechnung. Neu ist auch, dass Sie unter diesem Portal die Angaben zu Ihren Nmin Proben online eingeben können. Die Anmeldung erfolgt über Ihre HIT-Zugangsdaten; unter Dienste ist der Nitratinformationsdienst auszuwählen. Durch die Teilnahme am NID (eigene Nmin - Proben) erhalten Sie das Attest incl. Düngebedarfsermittlung für Stickstoff. Nitratinformationsdienst 2018 Die Düngebedarfsermittlung für Stickstoff muss auf jedem Schlag oder jeder Bewirtschaftungseinheit (außer auf Dauergrünland) jährlich entweder durch die Untersuchung repräsentativer Bodenproben (Nmin-Untersuchung) oder durch die Übernahme der NID-Werte erfolgen, die im Frühjahr im landwirtschaftlichen Wochenblatt erscheinen. Düngeempfehlungen werden nur bei Einhaltung der nachfolgend aufgeführten Beprobungszeiträume erstellt: Wintergetreide, Winterraps Sommerungen Mais (in WSG späte Nmin ab 4-Blatt Stadium Mais) Kartoffeln Zuckerrüben In Wasserschutzgebieten - sowohl in Problem- als auch in Sanierungsgebieten - sind nach der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) Nmin-Proben verpflichtend vorgeschrieben zu Mais (nur späte Nmin-Methode), zu Kartoffeln, nach Vorfrüchten mit stickstoffreichen Ernteresten (Raps, Kartoffeln, Zuckerrüben, mehr als zweijährigem Ackerfutter, mehrjähriger Stilllegung), auf Anmoor- und Moorflächen sowie auf Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung bei einem GV-Besatz von mehr als 1,4 GV/ha LF. Die Ergebnisse können bei vergleichbaren Verhältnissen auf 50 Prozent der Schläge übertragen werden. Dabei ist die Einstufung der Böden in A oder B zu berücksichtigen. Alle Flächen mit einer Aufzeichnungspflicht aufgrund überhöhter Herbstwerte müssen grundsätzlich beprobt werden. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird kontrolliert. Sammelstellen, an denen die erforderlichen Unterlagen und Gerätschaften für die Proben ausgeliehen sowie die gezogenen Bodenproben (Nmin und Grundboden-untersuchung) abgegeben werden können: Labor Dr. Dürr: Hagener Weg 27, Beimerstetten (07348/6408) Labor Dr. Lehle: Heerstr. 37/1, Machtolsheim (07333/947212) sowie

15 15. Februar 2018, Nummer 7 15 Norbert Munding; Riedlinger Str Obermarchtal (07375/466) Günther Knab, Stankt-Moritz-Str. 3, Blienshofen (07391/52680) Wolfgang Rommel, Zellerstr. 18, Hausen o. U. (07394/3157) Dr. Werner Jans, Friedhofweg 28, Schwendi-Orsenhausen (07353/661) Maschinelle Probenahme bieten folgende Unternehmen an: Bodenlabor Dr. Eugen Lehle: Heerstr. 37/1, Machtolsheim (07333/947212) Michael Rembold, Im Grund 102, Dietenheim (0152/ ) Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landratsamt Alb-Donau- Kreis, Fachdienst Landwirtschaft unter den Tel.-Nr. 0731/ (Frau Lasch), (Herr Mieger) und (Herr Moll). Landratsamt Alb-Donau-Kreis/ Fachdienst Landwirtschaft Rat zur Saat - Frühjahr 2018 Der Fachdienst Landwirtschaft weist auf folgende geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2018 für Sommergerste, Hafer und Futtererbsen hin. Die mehrjährigen Erträge bei Sommergerste und Hafer beziehen sich auf das Anbaugebiete Höhenlagen Südwest. Bei den Ergebnissen von Sommergerste und Hafer handelt es sich um Erträge der intensiven Variante (mit Fungizid und ggf. Wachstumsregler). Bei dem Versuch mit Körnererbsen dagegen gibt es keine Unterschiede in der Intensität. Da in Eiselau keine Versuche mit Sommerweizen stehen, werden nur die landesweiten Ergebnisse angegeben. Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter abrufbar (Stichworte Landwirtschaft/Pflanzenproduktion/Kulturpflanzen im Ackerbau ). Nach der Auswahl der Kultur stehen Ihnen Informationen zu Sorten, Düngung, Pflanzenschutz usw. als PDF-Datei zur Verfügung. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags statt. Beginn ist um 14:45 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 3. Außensanierung Werkstattgebäude C der Gewerblichen Schule Ehingen - Anerkennung der Schlussabrechnung 4. Erweiterung der Schmiechtalschule - Vergabe der Bauarbeiten 5. Pakt für Integration - aktuelle Informationen zum Integrationsmanagement 6. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Veranstaltungskalender : 14:30 Uhr, Kaffeenachmittag, St. Konradihaus (Mensa), AWO Stadtverband Schelklingen Funkenfeuer, Funkenplatz Gundershofen, Freiw. Feuerwehr Abt. Gundershofen : 18:30 Uhr, Funkenfeuer, Parkplatz Hohle Fels, Schelkl., Schelkl. Waldhutzla VzPdB Funkenfeuer, Bratwurstessen, Bürgerhaus Hausen, SV Hausen 19:00 Uhr, Funkenfeuer, beim Friedhofsplatz Hütten, Freiw. Feuerwehr Abt. Hütten Schelklinger Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, verschiedene Brotund Backwaren Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die örtlichen Betriebe haben an diesem Tag immer ein spezielles Marktangebot. LBV-Fachtagung Herausforderungen und Perspektiven der heimischen Milcherzeugung Die Milchproduktion spielt für die baden-württembergische Landwirtschaft eine große Rolle. Nahezu jeder fünfte Betrieb hält Milchkühe. Neben der ökonomischen Bedeutung, erhalten die Milchviehbetriebe das Grünland und pflegen somit die Kulturlandschaft. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 28. Februar 2018, im Flair-Hotel Hirsch, Wannenweg 2, in Hayingen-Indelhausen (Landkreis Reutlingen) von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Nach den Vorträgen der Referenten findet eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung der Veranstaltungsteilnehmer statt. Diese wird von der LBV-Pressesprecherin Ariane Amstutz moderiert. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Große Koalition will standardisiertes Riester-Produkt Der Vorsorgefonds: Altersvorsorge im Verbraucherinteresse Laut Koalitionsvertrag wollen CDU/CSU und SPD die private Altersvorsorge weiterentwickeln und gerechter gestalten. Zügig soll dafür ein attraktives standardisiertes Riester-Produkt" entwickelt werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat auf Grundlage ihrer Beratungserkenntnisse die Eckpfeiler einer kostengünstigen, einfachen und transparenten Alternative erarbeitet. Ein weiteres Herumdoktern an Symptomen ist keine Lösung. Es ist höchste Zeit für eine tatsächliche Alternative, die einzig und allein im Dienste der Verbraucher steht: der Vorsorgefonds.

16 Februar 2018, Nummer 7 Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau - Projektmanagement" Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schafitel , schafitel@zaz-bc.de, Die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule informiert Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf. Dann können Sie in einem Jahr die mittlere Reife an unserer Berufsaufbauschule (BAS) erwerben. Sie besitzen die mittlere Reife und eine abgeschlossene Ausbildung in einem gewerblich-technischen Beruf, dann können Sie in einem Jahr die Fachhochschulreife in unserem einjährigen Berufskolleg (1BKFHT) oder das Abitur an unserer zweijährigen Technischen Oberschule (TO) erwerben. Schulgebühren fallen nicht an. Interessiert? Wir bieten Ihnen Gelegenheit zum persönlichen Beratungsgespräch am in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr. Aufgrund der gegenwärtigen Baumaßnahmen finden Sie uns im Gebäude B1 der Robert-Bosch-Schule im 2. Stock, Zimmer-Nr Auf der Bildungsmesse in Ulm vom 22. bis sind wir für Sie ebenfalls erreichbar. Sie erreichen uns unter: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Ulm, Egginger Weg 26, Ulm, Tel. 0731/ , Gastschülerprogramm Schüler aus Russland suchen Gastfamilien! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa für jährigen Gastschüler aus Russland für den Zeitraum von aufgeschlossene Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Nähere Informationen gibt es unter Telefon und unter Telefon , Fax , gsp@ djobw.de, Preisbinokelturnier am SV Ringingen Der Förderverein SV Ringingen 1948 e. V. lädt alle begeisterten Kartenspieler zu seinem traditionellen Preisbinokel-Turnier ein. Das Turnier findet am Sa in der Lounge der OxxSport Arena Ringingen statt. Der Einlass ist ab Uhr. Das Turnier beginnt um Uhr Gespielt wird in drei Durchgängen à 15 Partien. Es gibt auch dieses Jahr wieder attraktive Preise zu gewinnen. Der SV Ringingen würde sich freuen, Sie bei diesem Turnier begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch über Reiner Bertsch ( ) oder auf unserer Internetseite www. sportverein-ringingen.de Theater Ulm (Besucherring Schelklingen) Theatertermine F1-Abo Der Geizige Freitag, Komödie von Moliere Beginn: Uhr Abfahrt mit dem Theaterbus: Uhr: Gegenüber Stadtapotheke, anschließend Ecke Blaubeurer/Wiesentalstraße S2 Abo Die Piraten von Penzance Samstag, Komische Operette in zwei Akten von William Schwenk Gilbert Beginn: Uhr M2 Abo Der Geizige Mittwoch, Komödie von Moliere Beginn: Uhr Neuer Treffpunkt des TinnitusTreffs Ulm Die Selbsthilfegruppe für Tinnitus-Betroffene, Menschen mit chronischen Ohrgeräuschen, trifft sich ab dem 9. April 2018 in neuen Räumlichkeiten. Die Treffen finden 14-tägig um 18 Uhr in der Tagesstätte Fortschritt, Friedrichsau 2 in Ulm statt. Betroffene und Angehörige aus der Region Ulm, Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind herzlich dazu eingeladen. Kontakt und Info: Selbsthilfebüro KORN, Tel.: oder kontakt@ selbsthilfebuero-korn.de Urspringschule: Projektwoche vor den Faschingsferien Projektwochen ergänzen an der Urspringschule traditionell den Schulunterricht. In der Projektwoche vor den inoffiziellen Faschingsferien beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Urspringschule mit ganz verschiedenen Themen und Projekten. Das Spektrum reichte bei Grundschule, gymnasialer Unterstufeund Mittelstufe vom Sozialtraining (Klassen 3 und 4), Bogy-Praktikum (Klassen 9) über die Beschäftigung mit Kultur, Mythologie, Philosophie und Mathematik der griechischen Antike (Klasse 6) bis zur Teilnahme an einem Skilager in den Alpen (Klassen 5 und 7). Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 absolvierten in dieser Zeit ihr Sozialpraktikum, während die Kursstufe die Projektwoche zur Durchführung und Reflexion des biochemischen Praktikums und zum Methodentraining (Klasse 11) bzw. zur intensiven Vorbereitung auf das bevorstehende Abitur (Klasse 12) nutzte. Und auch der Spaß kam bei aller Projektarbeit nicht zu kurz, wie die beigefügten Bilder zeigen.

17 15. Februar 2018, Nummer 7 17 Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Ingrid Bienert Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 12:00 Uhr, Dienstag von 14:30 16:30 Uhr Tel / 23 35, Fax: / HerzJesu. Schelklingen@drs.de Homepage: Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr 11:30 Uhr Telefon: / 2 47 Fax: / StOswald.Justingen@drs.de Pater Anthony Kavungal Tel / 23 35, Fax: / anthony-kavungal@web.de Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel / 8 20, Fax: / angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel / 23 35, Fax: / SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Tel / 23 35, Fax: / 20 56, Handy: Mittwochs von Uhr im Pfarrbüro Schelklingen erreichbar, Anna-Katharina. Merk@drs.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist während der Umbauphase des Kindergartens geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro Tel / Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 15. Februar bis 25. Februar 2018 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr, Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Donnerstag, 15. Februar Uhr Heilige Messe / Schmiechen (für Hansjörg Burgmaier) Samstag, 17. Februar Uhr Heilige Messe / Hausen (für Emma und Karl Schmuker) Sonntag, 18. Februar Fastensonntag Beginn der Quatemberwoche Uhr Heilige Messe / Ingstetten Uhr Heilige Messe / Schmiechen (Sterbejahrtag Helga Sommer, 2. Opfer Gertrud Unsöld, Hans, Klara und Franz Burgmaier und alle Angehörigen, für Helmut Saur und Helene Hammer) Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Dienstag, 20. Februar 2018 Hl. Petrus Damiani Uhr Heilige Messe / Hütten Mittwoch, 21. Februar Uhr Hospizgruppe / Schelklingen im Bürgerheim Donnerstag, 22. Februar 2018 Kathedra Petri Uhr Exerzitien im Alltag im kath. Gemeindehaus in Justingen 20:00 Uhr Treffen Erstkommunion-Team im Pfarrbüro / Schelklingen Samstag, 24. Februar 2018 H. Matthias Apostel Caritas- Fastenopfer Uhr Altpapiersammlung KAB / Schelklingen Uhr Heilige Messe / Justingen (für die Verstorbenen der Familien Kley und Oberdorfer, Herbert Kalt, Anna und Barbara Kalt und verstorbene Angehörige, Theresia und Albert Fischer und verstorbene Angehörige, Johanna Nägele) Sonntag, 25. Februar Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Caritas-Fastenopfer Uhr Heilige Messe / Schelklingen (für Maria Reichmann, Herbert Zöbl und Brunhilde Zöbl) Uhr Erklärungsgottesdienst Erstkommunion (Teil 1) / Gundershofen Uhr Wort-Gottes-Feier / Hausen (Fr. Eberhardt) Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT SCHELK- LINGEN: Altpapiersammlung in Schelklingen Die KAB Schelklingen sammelt am 24. Februar ab 9.00 Uhr Altpapier für die Missionen. Für die Bereitstellung und Ihre Bemühungen danken wir schon im Voraus recht herzlich. Unterwegs auf dem Jakobsweg ein Angebot für Frauen Pilgern von Bad Waldsee bis Meersburg vom Sa., bis einschl. Di., Infos und Anmeldeformulare erhältlich in den Pfarrämtern oder als . Maximale Teilnehmerinnenzahl: 7/Tagespensum zwischen 14 km und 18 km Anmeldeschluss: Mo Anmeldung bei Gemeindereferentin Angelika Eberhardt Tel: 07394/820 oder im Pfarramt Justingen bzw. Schelklingen (abgeben/einwerfen), angelika-eberhardt@gmx.net Wir treffen uns einmal vorher zum Kennenlernen und für eventuelle Fragen. Ostern entgegen gehen Ein Nachmittag für unsere Seelsorgeeinheit für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene am Samstag, von Uhr im kath. Gemeindehaus Justingen Mit Bibelteilen, bibliodramatischen Elementen und Zeit für persönliche Besinnung werden wir uns mit Leiden und Sterben Jesu und der Hoffnung nach Auferstehung befassen. Nach einer Kaffee- und Teepause gestalten wir eine eigene Osterkerze. Dafür bitte ein kleines Küchenmesser mitbringen. Unkostenbeitrag: 2 Zum Abschluss beten wir die Vesper. Anmeldung bis Dienstag, in den Pfarrämtern oder bei A. Eberhardt: 07394/820, angelika-eberhardt@gmx.net

18 Februar 2018, Nummer 7 Besuche in der Fastenzeit Wenn Sie in der Fastenzeit einen Besuch, ein seelsorgerliches Gespräch oder den Empfang der Krankenkommunion wünschen, setzen Sie sich doch bitte mit unseren Pfarrbüros in Verbindung, um einen Termin zu vereinbaren. Wir kommen gerne zu Ihnen! Das Pastoralteam Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal beim Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Jessica Haupt, Tel / Dekanatsprogramm in der Fastenzeit 2018 Auftakt ist am Dienstag, 27. Februar, 19 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel führt dort in einen geistlichen Weg bis zum Osterfest ein. Das Gesamtprogramm und die Materialien zum geistlichen Weg sind unter 0731/ , dekanat.eu@drs.de kostenlos erhältlich. Bibeltag Bibel mit Herz und Verstand Das Dekanat Ehingen-Ulm und die Seelsorgeeinheit St. Georg- Wengen veranstalten am Samstag, 24. Februar, 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm einen Bibeltag. Eine Anmeldung ist bis im Pfarrbüro St. Georg, Beethovenstr. 1, Ulm, Tel.: 0731/153870, stgeorg.ulm@drs.de unter Angabe dreier Arbeitsgruppen möglich. Woran der Glaube krankt und wie er gesundet Am Sonntag, 4. März, 15 bis 17 Uhr spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler zum Thema Woran der Glaube krankt und wie er gesundet. Eine Anmeldung zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ab Uhr und zum möglichen Abendessen (10 Euro) um 18 Uhr bis 1.3. unter 0731/ , dekanat.eu@drs.de möglich. Ministrantenplan Schelklingen Sonntag, um 09:00 Uhr, in der Pfarrkirche: Mai - Puscher E. Jedele B. Nemeth Ma. Leicht F. Becker Beerdigungsdienst vom 12. Februar bis 18. Februar 2018: Becker - Puscher P. Beerdigungsdienst vom 19. Februar bis 25. Februar 2018: Heuschmid - Schleicher Sonntag, Invokavit 10:30 Uhr Lutherische Messe mit Abendmahl (Wein) (Pfr. Ströbel) in der Pauluskirche. Zum Beginn der Passionszeit sind wir wieder in unserer Pauluskirche. 10:30 Uhr Kinderkirche Dienstag, :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Bürgerheim (Pfrin. Vetter) 20:00 Uhr 2. Redaktionssitzung für den Gemeindebrief Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:45 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Donnerstag, :30 Uhr Seniorentreff im Evang. Gemeindezentrum. Wir laden ein zum gemütlichen Spielenachmittag. Freitag, :00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindezentrum Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sonntag, Reminiszere 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Ströbel) Vorankündigungen: Freitag 2. März Weltgebetstag der Frauen im Evang. Gemeindezentrum Frauen aus Surinam, einem kleinen Land an der Nordküste von Südamerika, laden uns ein, die erste Schöpfungserzählung in der Bibel mit ihnen zu lesen. "Gottes Schöpfung ist sehr gut!" Donnerstag, 8. März 2018 ab 18:00 Uhr - Taizé Sing - Stammtisch Herzliche Einladung zu einem ersten Treffen im evangelischen Gemeindesaal Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Thomas Ströbel Kirchgasse Mehrstetten Pfarrer Eberhard Seybold 07381/2470 pfarramt.mehrstetten@elkw.de Sonntag, Invokavit Uhr Gottesdienst in Mehrstetten (Prädikant Meinen/Feldstetten) Taufe von Lena Benz, Tochter von Jasmin Griesinger und Daniel Benz (Oberheutal) Kein Gottesdienst in Sondernach Uhr Kirchenkaffee mit dem Liederkranz (Gemeindehaus) Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Metzingen (Kino) Dienstag, Uhr Frauenkreis (Weltgebetstagsland Surinam) Mittwoch, Uhr Evangelisches Bauernwerk Rechtsanwalt Heiner Klett informiert über "Erbrecht in der Landwirtschaft" (Gemeindehaus Münsingen). Herzliche Einladung! Donnerstag, Uhr Bärengruppe: Wir turnen Hausmeisterin Seit dem ist Frau Christine Rix die neue Hausmeisterin im Gemeindehaus. Wir wünschen ihr viel Freude bei dieser Aufgabe und einen guten Start! Sie dürfen sich bei Fragen gerne unter Telefonnummer bei Frau Rix melden! Kenia-Hilfe Es ging nach dem Kirchenkaffee noch eine Spende von 50,- Euro für die Kenia-Hilfe ein. Vielen Dank! Basler Mission Es ging eine Spende von 20,- Euro ein. Vielen Dank! Syrien Das angekündigte Konzert ,19 Uhr mit dem "Pianist aus den Trümmern", der im Krieg im Freien Klavier für den Frieden spielte, muss leider ausfallen. Die Veranstalter Evangelische Bildung und Asylpfarramt RT bemühen sich um einen Nachholtermin in RT. Vielen Dank für das Verständnis! Kirchenkaffee Wir freuen uns mit dem Liederkranz Mehrstetten über Besucher zum Kirchenkaffee am Sonntag, , 14 Uhr (Gemeindehaus Mehrstetten). Herzliche Einladung!

19 15. Februar 2018, Nummer 7 19 Wochenspruch: INVOKAVIT (Er ruft mich an, darum will ich ihn hören) Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Sonntag, 18. Februar 2018 (INVOKAVIT) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Wein oder Saft in Einzelkelchen Es ergeht herzliche Einladung hierzu! Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 19. Februar Uhr Seniorengymnastikgruppe Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Dienstag, 20 Februar Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmandenunterricht in Weilersteußlingen Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft Donnerstag, 22. Februar Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus VORSCHAU Weltgebetstag der Frauen am Freitag, um Uhr in der Kirche. Frauen aller Nationen laden ein! Thema: Surinam Anschließend wird herzlich zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. Es werden wieder Produkte aus dem Eine-Welt-Laden, wie Kaffee, Schokolade etc. zum Verkauf angeboten. Am Donnerstag, um Uhr treffen wir uns in der Kirche zur Generalprobe. Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Pfarrerin Angelika Kasper, angelika.kasper@elkw.de Telefon 07384/404 Pfarramtssekretärin Brigitte Locher ist jeweils Dienstags von Uhr Uhr im Pfarramt Weilersteußlingen zu erreichen. pfarramt.weilersteusslingen@gmx.de. Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten. Donnerstag, 22. Februar Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Ennabeuren Sonntag, 25. Februar Reminiszere Uhr Gottesdienst in Ennabeuren mit Abendmahl (Einzelkelche / Saft) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Montag, 26. Februar Uhr Unser Projekt für die Weltmission: die Schneller-Schule in Amman / Jordanien Der frühere Propst von Jerusalem, Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, wird uns von dieser Schule berichten und die Situation der Christen im Nahen Osten darstellen. Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2018 Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen, die bei der Vorbereitung und Mitwirkung dieses Gottesdienstes dabei sein möchten. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus Surinam und steht unter dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Wir treffen uns zur Vorbereitung am Dienstag, dem , um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Ennabeuren. Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksältesten Bolz Sonntag, :00 Uhr Bezirksapostelgottesdienst Übertragung aus Söllingen in Blaubeuren Dienstag, :00 Uhr Chorprobe Donnerstag, :30 Uhr Eltern-Kind-Singen in Ulm-West 20:00 Uhr Gottesdienst Weitere Auskünfte erteilt: Der Gemeindevorsteher, Telefon: Informationen über die Neuapostolische Kirche Schelklingen im Internet: mit Breithülen, Ingstetten und Justingen Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, Heroldstatt Telefon: / 560, Fax: , Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Vertretung Pfarramt Das Pfarramt ist bis 16. Februar 2018 nicht besetzt. Die Vertretung in dringenden Fällen hat Herr Pfarrer Buck aus Laichingen (Tel / 6386). Donnerstag, 15. Februar Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim Samstag, 17. Februar Uhr Jugendkreis "United" im Gemeindehaus Sontheim Sonntag, 18. Februar Invokavit Uhr Gottesdienst in Sontheim mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch / Wein) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Dienstag, 20. Februar Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Evang. Gemeindehaus Ennabeuren Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmanden-Unterricht in Sontheim Uhr Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim Flutlichtausfahrt nach Nesselwang Liebe Skifreunde, am fahren wir zur Flutlicht-Gaudi nach Nesselwang. Abfahrt ist um 15:00 Uhr am Schulhof, Rückfahrt ab 21:30 Uhr. Beitrag: 39,- für Erwachsene und 34,- für Kinder (6-15 Jahre). Anmeldung im Wollstüble Kopp, Marktstraße 7, Schelklingen.Details und letzte Infos eine Woche vorher auch im Internet unter www. skiclub-schelklingen.de Euer Skiclub-Team Freizeit- und Breitensport Frauen / Donnerstags-Sportgruppe Jeden Donnerstagabend von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr treffen sich bewegungsfreudige Frauen mit ihrer Übungsleiterin Andrea Molz in der Stadthalle, um sich fit zu halten. Mit abwechslungs-

20 Februar 2018, Nummer 7 reichen Übungen mit und ohne Handgeräten vergeht die Zeit wie im Fluge. Auch Kleingeräte wie Bälle, Flexi-Stäbe oder Matten kommen zum Einsatz. Selbst Balance-Kissen oder Black Rolls sind keine unbekannten Geräte. Dass sportliche Betätigung jung hält und rundherum gut tut, sieht man insbesondere an den Teilnehmerinnen der älteren Garde, die zu den Mit-Begründerinnen dieser Gruppe vor über 50 Jahren gehören. Inzwischen reicht die Altersspanne von jungen 50ern bis zu fitten 80ern. Aber es ist nie zu spät anzufangen oder wieder einzusteigen! Wir beschränken uns allerdings nicht nur auf die Turnstunden, sondern die eine oder andere kehrt nach getaner Arbeit noch ins Sportheim ein, um den Donnerstagabend in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Einmal im Jahr machen wir einen gemeinsamen Ausflug in die nähere oder weitere Umgebung mit interessanten Stadt-Besuchen oder Besichtigungen. Traditionell treffen wir uns am Ende des Jahres zur besinnlichen Waldweihnacht mit anschließender Weihnachtsfeier. Neulinge willkommen Wer, wie unsere Kids einmal erfolgreich bei "Jugend trainiert für Olympia" sein will, fängt früh an! Kinder ab 4 Jahren können auch ohne Voranmeldung ein kostenloses Schnuppertraining bei uns besuchen. Neben Bewegung, Koordination und Spiel, kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz. Zum Mitmachen wird nur ein Jogging- oder Trainingsanzug benötigt und dann kann es auch schon losgehen. Trainiert wird donnerstags von Uhr. Lust bekommen? Dann nichts wie hin. Jubiläumsausflug 2014: 50 Jahre Donnerstags-Frauenturnen Jugend trainiert für Olympia Am fand in Ehingen wieder das Kreisfinale des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" statt. Erstmals fand der Wettbewerb unter dem Motto "Oberschwaben-Meeting" statt, denn es waren auch die Schulen des Landkreises Biberach dazu eingeladen. Unter den über 100 Teilnehmern waren 12 Judokas aus unseren Reihen. Mit sehr guter Bilanz kehrten sie heim. Für 9 unserer Teilnehmer endete der Wettkampf auf dem Treppchen. In der Schulwertung der Oberstufen-Kreismeisterschaft (Wettkampfklassen I - III) konnten Leila Latroch und Luca Bonsa, für das Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren einen Pokal für den 2. Platz erringen. Es folgt die Auflistung der Einzelplatzierungen in den einzelnen Wettkampfklassen bei Jugend trainiert für Olympia Wettkampfklasse V (Jahrgang 2007 u. jünger): 1. Platz Markus Abdul-Nour /Gewichtsklasse -24 kg 2. Platz Lukas Abdul-Nour /Gew. -27 kg 3. Platz Shirin Latroch /Gew. -28 kg 5. Platz Noah Schrade /Gew. -29 kg 2. Platz Goncalo Da Silva /Gew. -30 kg 3. Platz Daniel Bierkamp /Gew. -30 kg 3. Platz Rebecca Bierkamp /Gew. -30 kg 5. Platz Emma Daly /Gew. -30 kg 4. Platz Jan Lukas Zell /Gew. -37 kg 1. Platz Robin Becker /Gew. -49 kg Wettkampfklasse III (Jahrgang ): 3. Platz Leila Latroch /Gew. -56 kg Wettkampfklasse II (Jahrgang ): 1. PLatz Luca Bonsa /Gew. -67 kg Probe Freitag, , Uhr Einladung zum Jahreskonzert 2018 Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen am Samstag, den 17. März 2018 in der Stadthalle in Schelklingen wieder einen schönen Konzertabend mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm bieten, bei dem sicher für jeden Geschmack wieder etwas dabei ist. Wir würden uns freuen, Sie auch bei unserem Jahreskonzert 2018 begrüßen zu dürfen und laden Sie hierzu bereits heute herzlich ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Singstunde Närrisches Treiben beim Liederkranzball Einen tollen Abend durften wir Liederkränzler am Faschingssamstag erleben. Unser Vorstand Stephan Jedele begrüßte die bunte Narrenschar und schon gings mit viel Stimmung in das Programm über. Ehrenvorstand Anton Kramer betrat die Bütt. Seine witzige und spritzige Büttenrede, spiegelte das Liederkranzgeschehen über das Jahr. So erinnerte er an den Ausflug, "Dr Ausflug letzsch` Johr - schrieb sich von, der führte uns nach Baiersbronn". So auch vorausschauend auf unsere Messe mit dem Kirchenchor und Musikverein im Juni,"Jetzt duat ma jo, i muß es loba, gemeinsam mit em Kirchachor proba." Auch Elisabeth Metzger und Marianne Behr, als "de Oi ond de Sell", beleuchteten die Geschichten um den Liederkranz. Man habe viele Sänger mit Migrationshintergrund, so aus Allmendingen, Schmiechen, Weiler, Blaubeuren und sogar von ganz weit weg, aus Granheim. Das sei ihr erst klar geworden, als sie in Südtirol Urlaub machte, berichtete Elisabeth Metzger. Albert bekam sogar ein Mitbringsel aus Tirol zwei Tiroler Äpfel und ein Schnäpsle. "Marlenes Mädels" besuchten den Ball und brachten eine freche Tanzaufführung, als Nonnen, mit. Auf die Melodie, jetzt kommen die lustigen Tage, sang der Rentnerchor

21 15. Februar 2018, Nummer 7 21 mir send de luschtige Rentner, Sengstond ole, ja mir, mir send de Schönschte ond ons duat älles weh. Doch wenn es Donnerschtag wird, noch trappet mir en d` Schual ond mir senget mit em Kroke, denn der, der isch jo cool. Senga isch schee, jo schee, Senga isch schee. Der Rentnerchor wurde letztes Jahr aus der Taufe gehoben von Gitarrist Anton Kramer. Zum guten Schluss, traten Ulrike Dick, Siggi Maier, Petra Kraut und Conny Merkle als die "Vier vom Alt", wieder in Erscheinung. Beim gemütlichen Zusammensein plauderten sie über die Venus und rund um das Weltkulturerbe. Früher hätte es das nicht gegeben, dass eine Nackte mitten auf dem Rathausplatz steht", Au Backe, au Backe vorm Rothaus steht a Nackte". Über Körbchengröße G wurde gemunkelt. Ob da wohl mit Mammutfett oder was vom Wollnashorn nachgeholfen wurde? Silikon habe es noch nicht gegeben. Über das Touristenzentrum wurde nachgedacht. Dixi-Clo Dixi-Clo ja das macht den Höhlentouri froh! Das Schlusslied "Skandal um Venus", besinnt sich auf den Verbleib unserer Venus, nämlich in Blaubeuren. Zwischen den Auftritten sorgte der Alleinunterhalter Josef Wörz für Stimmung und Tanzmusik. 10. Entlastungen 11. Wahlen 12. Karl und Maria Maier Stiftung - Herr Paul Glökler - Scheckübergabe 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum schriftlich beim 1. Vorstand Stephan Jedele, Friedensstr. 24, Schelklingen, Tel /3151 zu stellen. Am Donnerstag, den findet keine Singstunde statt. Bildvortrag "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" Am 9. Juli 2017 wurde der Hohle Fels zusammen mit fünf weiteren Höhlen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Höhlen sind der Sirgenstein und das Geißenklösterle im Achtal, sowie die Vogelherdhöhle, Hohlenstein Stadel-Höhle und die Bocksteinhöhle im Lonetal. Am 16. März 2018, 19 Uhr, Urspringschule, wird Herr Conny Meister M. Sc. vom Landesamt für Denkmalpflege diese sechs Höhlen allen Interessierten mit einem Bildvortrag näher bringen. In seinem Vortrag wird er Hintergrund und Bedeutung der einzigartigen Fundstücke aus diesen Höhlen, die Höhlen selbst und die umgebende Landschaft beleuchten. Außerdem wird er den Weg der Nominierung bis hin zur Welterbeeinschreibung aus dem Blickwinkel eines "Insiders" nachzeichnen. Der Vortrag ist öffentlich. Es ergeht allgemeine Einladung! Winterwanderung Hallo liebe Mitglieder, am Samstag, den 17. Febuar findet unsere diesjährige Winterwanderung nach Hausen zu Bachners statt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Abmarsch um 14 Uhr bei der Apotheke. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den findet um 20:00 Uhr, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, in der Krone in Schelklingen, statt. Wir laden alle Sängerinnen und Sänger sowie Freunde unseres Vereins herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Lied zum Totengedenken 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Chorleiters 8. Bericht des 1. Vorsitzenden 9. Ehrungen Hallo, liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des AWO Stadtverbandes Schelklingen Es ist wieder so weit! Am Samstag, 17. Februar 2018 ab Uhr findet unser allmonatliches Kaffeekränzle in der Mensa des St. Konradihauses Schelklingen statt. Bei selbst gesungenen Schlagern, Oldies und Heimatliedern mit Musikbegleitung möchten wir ein paar gemütliche, fröhliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und einem guten Vesper mit euch verbringen. Unseren Februar-Geburtstagskindern wünschen wir von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit und alles, was Ihr euch selbst wünscht. Allen Kranken wünschen wir schnelle Genesung und ein baldiges Wiedersehen. AWO VORSTANDSCHAFT Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des Musikverein Schmiechen e.v. am Samstag, 03. März 2018 um 20:00 Uhr im Musikerheim Schmiechen Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Bericht des 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Schriftführerin 5) Bericht der Dirigenten 6) Bericht der Jugendleiterin 7) Bericht des Kassierers

22 Februar 2018, Nummer 7 8) Bericht der Kassenprüfer 9) Entlastung 10) Wahlen 11) Ehrungen 12) Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung können bis einschließlich 24. Februar 2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hubert Stoll, Sommerberg 15, Schelklingen eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikvereins Schmiechen e. V. sind herzlich eingeladen. Hausball 2018 Vergangenen Samstag fand unser diesjähriger Musikerball statt. Zum Auftakt unterhielten uns die Stadlmusikanten unter der Leitung von Rupert Vogl. Daraufhin begrüßte der Vorstand Hubert Stoll das närrische Volk. Es folgten in kurzen Abständen der traditionelle Büttredner Franz Auber, der das Geschehen rund um Schmiechen zitierte, die jonge Schmiechener Steinböcke und unsere alljährlichen Gaukler. Simon Meixner und Pirmin Saur zeigten uns eine Comedy ohne Worte. Dann kam unser Vorstand Hubert mit Flashmob Freestyle. Danach zeigten uns die Jungmusikanten Raphael Kohn, Andre Spothelfer, Lukas Finkele, Pirmin Saur, Ina und Philip Meixner ein etwas anderer Kinobesuch. Die Schmiechtal Ladies vom SSV Hütten zeigten ebenso ihr Können und zum Abschluss unterhielten uns nochmals die Gaukler. Ein Dank geht an das Bewirtungsteam, die Akteure und das tolle, närrische Publikum. Euer MV Schmiechen Einladung zum Funkenfeuer Zum diesjährigen Funkenfeuer am Samstag, den 17. Februar 2018 laden wir die gesamte Bevölkerung von nah und fern ein. Angezündet wird der Funkenhaufen um 19:00 Uhr am Kogelstein. Kalte und warme Getränke sowie Bock Nuggets, Pommes und Saiten sorgen für das leibliche Wohl. Auf Ihr Kommen freuen sich die Stoiböck Schmiechen. Singnachmittag Zum nächsten gemütlichen Singnachmittag treffen wir uns am Mittwoch, den um 14:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Schmiechen. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Niederlage im zweiten Testspiel Auch im zweiten Testspiel der Vorbereitung auf die Rückrunde musste sich der FC Schmiechtal vergangenen Samstag geschlagen geben. Gegen die in der Kreisliga A spielenden Sportfreunde Illerieden verlor der FC Schmiechtal mit 2:5 (1:4). Die beiden Tore für den FCS erzielten Marian Brobeil und Stephan Schelkle. Nächstes Testspiel: Mittwoch, :00 Uhr TSG Rottenacker II - FC Schmiechtal in Rottenacker Hauptversammlung 2018 Zu unserer Hauptversammlung im Jahr 2018 laden wir unsere Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Sie findet am Samstag, /20.00 Uhr im Clubraum der Heinrich-Bebel-Halle in Ingstetten statt. Im Anschluss an die Tagesordnung wird Josef Gaus einen Vortrag über "Das Leben der Bienen" präsentieren. Es freut uns sehr, dass wir über die protokollarischen Zwänge hinaus einen Vortrag anbieten können. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 4 Berichte Schriftführer und Fachwarte Top 5 Kassenbericht Top 6 Bericht Vertrauensmann Top 7 Entlastung Vorstandschaft Top 8 Ehrungen Top 9 Verschiedenes/Diskussion/Aussprache Im Jahr 2018 stehen keine Wahlen an. Anträge zur Tagesordnung können bis zum beim Vertrauensmann Rainer Moser schriftlich eingereicht werden.

23 15. Februar 2018, Nummer 7 23 Bundesliga LIVE im Sportheim Freitag, : Uhr Berlin - Mainz Samstag, : Uhr Konferenzschaltung Sonntag, : Uhr Gladbach - Dortmund Champions League LIVE im Sportheim Dienstag, : 20:45Uhr Bayern - Istanbul Probenachmittag Liebe Sängerinnen und Sänger, unser nächster Termin ist der Probenachmittag am Samstag, 24. Februar im Gemeindehaus. Neben dem Singen, Kaffee und Kuchen, halten wir da auch unsere Hauptversammlung ab.. Samstag, Probenachmittag Uhr Mittwoch, Singstunde Uhr Freitag, Singstunde Uhr Freitag, Singstunde Uhr Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger! Funkensonntag Am Sonntag, den wollen wir mit dem traditionellen Funkenfeuer den Winter austreiben. Der Sportverein Hausen lädt ab18.00 Uhr zum Bratwurstessen ins Bürgerhaus ein. Der Funken wird bei Einbruch der Dunkelheit am Sportplatz angezündet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Jahreshauptverammlung Am Samstag, den findet um Uhr im Bürgerhaus Hausen o.u. die ordentliche Hauptversammlung des SV Hausen o.u. statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner. Die Vorstandschaft 4. Veranstaltungen Beschlussfassung über Anträge 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung können bis zum 19. Februar 2018, schriftlich, beim Vorstand eingereicht werden. (Steffen Stark, Miehnsteige 10/1, Schelklingen-Hütten). Der Vorstand Aerobic Nach den Faschingsferien beginnen wir wieder mit Step-Aerobic. Der nächste Block beginnt am um 18:30 Uhr. Er dauert voraussichtlich bis zum Um ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können, wird um eine Anmeldung gebeten. Neuzugänge sind jederzeit willkommen! Anmeldung unter oder carmen.baur@web.de. Ich freue mich auf euch Carmen. Bericht Mitgliederversammlung Der Vorsitzende Dr. Braunbeck begrüßte die eingeladenen Gäste, die Mitglieder und die Hospizgruppe zur Mitgliedervollversammlung am 30. Januar 2018 im Edith-Stein-Haus in Erbach. Es folgte ein Kurzbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 2017, da die letzte Mitgliederversammlung erst ein halbes Jahr zurückliegt. Das in 2017 gewählte Gremium hat neue Perspektiven erarbeitet und für 2018 konkrete Planungen festgelegt. Details werden bekanntgegeben, sobald die Termine stehen. Es folgten Berichte vom Kassierer und Kassenprüfer mit anschließender einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft. Gerhard Blohm scheidet nach 7jähriger Tätigkeit als Kassierer aus. Es folgte die Wahl des neuen Kassierer, dieses Amt wurde mit Christine Schaupp aus Erbach besetzt. Foto: Gerhard Blohm, Christine Schaupp, Dr. Claus Braunbeck Einladung zum Vortrag "Vorsorge/Brustkrebs" am Montag, den um Uhr mit Herrn Dr. Schwämmle, im Vereinsraum des Gemeindehauses in Hausen o. U.! Es sind alle LandFrauen und natürlich auch alle interessierten recht herzlich eingeladen. Hauptversammlung 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 24. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus Mohren in Hütten laden wir Sie herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Berichte: a) aus dem Schriftführerbuch b) Kassiererin c) Schützen d) FC-Schmiechtal e) Leichtathletik f) AH-Fußball g) Frauenturnen h) Tennis i) Kassenprüfer 3. Entlastung Von Lieselotte Traub als Stellvertretung von Brigitte Walser folgte ebenfalls ein ausführlicher Bericht über die Aktionen und Veranstaltungen in Das seit 2016 eingerichtete Gesprächs- und Trauercafè wird sehr gut angenommen. In den Räumen des Seniorenzentrums Erbach ist das Treffen mittlerweile ein fester Bestandteil immer am ersten Sonntag im Monat. Speziell ausgebildete Hospizmitarbeiterinnen leiten dieses Treffen, zwischen 5 und 12 Personen nehmen dieses Angebot wahr, die Altersgruppe der Teilnehmer liegt zwischen 30 und 85 Jahren. Foto: Scheckübergabe mit Lieselotte Traub und Dr. Braunbeck Auch für das vergangene Jahr wird die Hospizgruppe finanziell unterstützt. Mit einer symbolischen Scheckübergabe von 5000 Euro wurde ein weiteres Zeichen gesetzt zur Weiterentwicklung der Hospizarbeit. Vorstandschaft

24

25 Kauf ein in Von Do., bis Mi., Schelklingen! Marktstraße Schelklingen Telefon / Seit dieser Woche begrüßt Sie unser neuer Küchen-Chef Herr Scherrieb im Vis à Vis und wird Sie kulinarisch verwöhnen. **** Unser Tagesessen am Freitag: Gebratenes Forellenfilet an leichter Paprikasoße mit Dampfkartoffeln und Mandelbroccoli und Dessert Das Vis à Vis-Team freut sich auf Ihren Besuch NEU: AB SOFORT JEDEN SONNTAG FRÜHSTÜCKSBUFETT Jeden Sonntag findet von 9.00 bis Uhr Volpp s Frühstücksbufett statt. Mit allem was das begehrt. Wir bitten um Voranmeldung. BROT DES MONATS FEBRUAR: Unser Gersten-Dinkel-Vollkornbrot 3,10 Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., 5.00 Uhr bis Uhr Di., Ruhetag Sa., 5.00 Uhr bis Uhr sonntags 8.00 Uhr bis Uhr Justinger Weg Heroldstatt Telefon Info@baeckerei-volpp.de Siedfleisch Überzwerch und Brust 1 kg 8,50 feine Mettwurst 100 g 0,88 frische Schinkenwurst 100 g 0,85 Wir empfehlen zum Wochenende: Schweinefilettöpfle Natürlich naturhah: Einkaufen im Hofladen! Konradistraße Schelklingen Telefon ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.: Geschlossen Di.: Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sa.: Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Jetzt begrenztes Sonderprogramm nutzen! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. BODENSEEOBST- und SAFTVERKAUF frisch und preiswert, direkt vom Erzeuger, ab LKW Wir kommen am Sa., den 17. Februar 2018 Viele Sorten ÄPFEL, 2,5 kg, 4 kg, 10 kg, BIRNEN 2,5 kg Uhr Westerheim, P. bei der Post hinter Raumausstatter Uhr Donnstetten, Wertstoffsammelstelle a. d. L Uhr Heroldstatt, vor der Berghalle Uhr Ingstetten, Bushaltestelle b. Feuerwehrhaus Uhr Schelklingen, vor dem Rathaus Alle Sorten Äpfel 10 kg 16,00 Obsthof Stefan Bucher, Tel / Projektpatenschaft Ernährungssicherung % nachhaltig. Jetzt t Pate werden und langfristig helfen. Ab in den eigenen Garten. Boris Mack Ihr Kontakt zu uns: / Spenderservice@DRK.de

26 Praxis Dr. Münkle-Krimly Mehrstetten Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Vertretung haben alle Münsinger Ärzte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als: # Wo bist Du? Hast Du Lust in einem tollen und motiviertem Team zu arbeiten? Bist du neugierig und willst etwas Neues wagen? WILLST DU MIT EHRLICHEN UND GUTEN PRODUKTEN ARBEITEN? FÜR UNSER VIELSEITIGES UND WACHSENDES FAMILIEN-UNTERNEHMEN SUCHEN WIR CATERING - in unseren Locations Schloss Ehrenfels & Wimsener Mühle Servicemitarbeiter m/w Aushilfe Barkeeper m/w Aushilfe BIO-HOTEL & BIO-RESTAURANT ROSE Koch / Köchin Vollzeit Servicemitarbeiter m/w Aushilfe /Teilzeit Naturerlebnis WIMSENER HÖHLE mit GASTHOF FRIEDRICHSHÖHLE Servicemitarbeiter m/w Aushilfe / Teilzeit Thekenmitarbeiter m/w Aushilfe / Teilzeit Fährmann /-frau Teilzeit / Vollzeit Sende Deine Bewerbung an karriere@tress-gastronomie.de Bio-Hotel & Bio-Restaurant ROSE Aichelauer Straße 6 * Hayingen-Ehestetten Infos unter / Willst du was bewegen? ELEKTROTECHNIKER / ELEKTROINGENIEUR (m/w) Auftragsbezogene Hard- und Softwarekonstruktion von Metall-Bandsägen und Sägeanlagen Programmierung von IPC Steuerungen und Antriebssystemen Entwicklung von Visualisierungsprojekten Abgeschlossene Ausbildung zum Techniker Fachrichtung Elektrotechnik oder abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH I Thomas Rehm Lindenstraße 6-8 I Westerheim I bewerbung@meba-saw.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als: KONSTRUKTEUR (m/w) EntwicklungvonMaschinenmitKomponenten,Betreuung der Produktion bis zur Serienreife KundenspezifischesProjektmanagement MaschinenbautechnikerodereinabgeschlossenesStudium im Bereich Maschinenbau FachtheoretischeKenntnisseimMaschinenbauund Englischkenntnisse sowie gute CAD- und PC-Kenntnisse (wir arbeiten mit 3D Inventor) Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung an MEBA Metall-Bandsägemaschinen GmbH I Andreas Priel Lindenstraße 6-8 I Westerheim I bewerbung@meba-saw.de

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administratin im Rahmen der 1st-Level-Kntrlle für Begünstigte (Prjektpartner und Leadpartner) - siehe Merkblatt Anfrderungen

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 58. Jahrgang Donnerstag, 20. Dezember 2018 Nummer 51/52 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein Frohes und Gesegnetes Weihnachtsfest. Mit herzlichem Dank für das erwiesene Vertrauen

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

DE ORIGINAL HANDBUCH. SOMMERsuite. SOMlink Codemaster+ SOMMERsuite_S _122019_0-DRE_Rev-A_DE

DE ORIGINAL HANDBUCH. SOMMERsuite. SOMlink Codemaster+ SOMMERsuite_S _122019_0-DRE_Rev-A_DE DE ORIGINAL HANDBUCH SOMlink Codemaster+ _S12157-00000_122019_0-DRE_Rev-A_DE Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeine Informationen 3 4 Über diese Anleitung 4 Produktbeschreibung 4 Voraussetzungen

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt:

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: TIL ANSØGEREN 1 AF 6 Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: 1. En lille brochure med oplysninger om kurserne, sommeren 2019 2. En ansøgningsblanket, der bedes udfyldt omhyggeligt 3. En vejledning,

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

1 Kann ein in Dänemark arbeitender Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland in Deutschland uneingeschränkt die Leistungen seiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen, auch wenn der dänische Arbeitgeber

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

in der Halle in Hütten Am Freitag, 21. Februar 2014 Ab Uhr

in der Halle in Hütten Am Freitag, 21. Februar 2014 Ab Uhr 54. Jahrgang Donnerstag, 20. Februar 2014 in der Halle in Hütten Am Freitag, 21. Februar 2014 Ab 19.61 Uhr Sportverein und Albverein bieten ein tolles Programm Barbetrieb und Sektbar Musik, Stimmung und

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks.

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks. 1. eksemplar - til ansøgerens skattemyndighed / Kenn-Nummer Henvisning iht. den tyske lov om databeskyttelse: De rekvirerede data indsamles på grundlag af 149ff. i den tyske afgiftslov. Anmodning iht.

Læs mere

Der erste Schultag

Der erste Schultag Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk Artikel Der erste Schultag Die Lehrerinnen Pia Frank (l.) und Gabriele Ferg (r.) mit den Nulltkla sslern: hinten v. l.: Mikkel Markus Houlberg Andersen, Victoria

Læs mere

Rejse At Spise Ude. At Spise Ude - Ved Indgangen. At Spise Ude - At bestille mad

Rejse At Spise Ude. At Spise Ude - Ved Indgangen. At Spise Ude - At bestille mad - Ved Indgangen Jeg vil gerne bestille et bord til _[antal af mennesker]_ til _[tidspunkt]_. At lave en reservation Et bord til _[antal af mennesker]_, tak. At spørge efter et bord Tager I imod kreditkort?

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr Erleben und Essen auf Langeland August 2013 Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr www.langeland.dk LANGELAND KOMM UND SEI DABEI Museen Brovej 12 Bagenkop Vognsbjergvej

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj-juni 2012 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer Hold hhx Tysk fortsættersprog

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE Nykøbing, 13.10.2017 Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende Anbei sende ich Ihnen eine Ausschreibung für die Gestaltung eines Corporate Designs und einer Homepage

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Padborg, 12. februar 2015

Padborg, 12. februar 2015 Padborg, 12. februar 2015 Referat af Forvaltningsgruppemødet den 2. februar 2015 kl. 9.00 på Regionskontor Sønderjylland - Schleswig, Lyren 1, DK 6330 Padborg Protokoll der Sitzung der Verwaltungsgruppe

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland

Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland Keld Buciek Roskilde Universitet C e n t e r f o r N a t u r - o g Nationalparkforskning De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 2 8. Februar 2018, Nummer 6 Am 13. Februar 2018 in der Halle in Hütten Um 14.00 Uhr, kleiner Umzug vom Dorfplatz Anschließend Kinderprogramm und lustige

Læs mere

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten.

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten. Aabenraa, den 08. juni 2016 Kære deltager Tak for din anmeldelse til Rally Sønderjylland, lørdag den 11. juni 2016 Dit startnummer fremgår af deltagerlisten. Første deltager starter kl. 12.01 startlisten

Læs mere

Kursus- og servicehefte

Kursus- og servicehefte Kursus- og servicehefte 1 Kurser/tilbud SSWs servicetilbud Kursuskalender 2013 Orientering til SSWs kommunalpolitikere For os i Sydslesvig. 2 Kære kursister! Igen har SSW-Landsforbundet den glæde at kunne

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD Fokus på Tyskland Ihr Lieferant von METALL KOMPONENTEN Kort firma intro til Global Supplier 10 år gammel virksomhed, med hovedsæde i Hjørring Forretningsområde: Outsourcing af metal komponenter DNV/GL

Læs mere

56. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28. Sonntag, 17. Juli 2016

56. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28. Sonntag, 17. Juli 2016 56. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nummer 28 Einladung 16./17. Juli Urspring ganz nah beim Sommerfest 2016. Schule erleben. Zukunft bilden. Urspring feiert Sommerfest. Am Ende des Schuljahrs laden

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin juni 2018 Institution Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Haderslev Handelsskole hhx Tysk B Charlotte Berg

Læs mere