58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8"

Transkript

1 58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8

2 2 22. Februar 2018, Nummer 8

3 22. Februar 2018, Nummer 8 3 Wochenmarkt Verlegung des Wochenmarktes von der Marktstraße in die Spitalgasse Sehr geehrte Marktbesucherinnen und besucher, ab Mittwoch, den findet unser Wochenmarkt wieder in der Spitalgasse statt. Ebenso dürfen wir an diesem Tag einen neuen Fischhändler begrüßen. Wir freuen uns auf Ihren Marktbesuch. Bitte unterstützen Sie die Marktbeschicker mit Ihrem regelmäßigen Einkauf. Ihre Stadtverwaltung

4 4 22. Februar 2018, Nummer 8 Bildvortrag Am 9. Juli 2017 wurde der Hohle Fels zusammen mit fünf weiteren Höhlen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Diese Höhlen sind der Sirgenstein und das Geißenklösterle im Achtal, sowie die Vogelherdhöhle, Hohlenstein Stadel-Höhle und die Bocksteinhöhle im Lonetal. Am 16. März 2018, 19 Uhr, Urspringschule, wird Herr Conny Meister M. Sc. vom Landesamt für Denkmalpflege diese sechs Höhlen allen Interessierten mit einem Bildvortrag näher bringen. In seinem Vortrag wird er Hintergrund und Bedeutung der einzigartigen Fundstücke aus diesen Höhlen, die Höhlen selbst und die umgebende Landschaft beleuchten. Außerdem wird er den Weg der Nominierung bis hin zur Welterbeeinschreibung aus dem Blickwinkel eines "Insiders" nachzeichnen. Der Vortrag ist öffentlich. Es ergeht allgemeine Einladung! Standesamtliche Nachrichten Im Monat Januar 2018 wurden beim Standesamt Schelklingen 2 Eheschließungen und 6 Sterbefälle beurkundet: Von auswärtigen Standesämtern liegen Mitteilungen über 4 Geburten und 2 Sterbefälle vor. Die Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor bei: Geburten: Anna Sophie Reich, geboren am 06. Januar 2018 in Blaubeuren Eltern: Sybille Claudia Reich und Manuel Huber, Schelklingen- Schmiechen, Fuggergasse 2 Alessio Giuseppe Heyn, geboren am 20. Januar 2018 in Blaubeuren Eltern: Angela Concetta Maria Heyn geb. Kargl und Alexander Heyn, Schelklingen, Ehinger Straße 3 Melissa Theresia Fekaj, geboren am 24. Januar 2018 in Blaubeuren Eltern: Susanne Fekaj geb. Schmuker und Safet Fekaj, Schelklingen-Hausen, Langengasse 5 Leonie Wetzel, geboren am 29. Januar 2018 in Ehingen (Donau) Eltern: Cornelia Wetzel geb. Eck und Bernd Wetzel, Schelklingen- Gundershofen, Schwarzer-Weiher-Straße 22 Eheschließungen: Edgar Kummer und Christina Carmen Wolf, geb. Müller, Untermarchtal, Römerweg 4 Eheschließung am 15. Januar 2018 in Schelklingen Bernd Günther Erich Schulz und Petra Foß, Schelklingen-Gundershofen, Schwarzer Weiher-Straße 13 Eheschließung am 26. Januar 2018 in Schelklingen Sterbefälle: Gertrud Maria Unsöld geb. Rechtsteiner, Schelklingen-Schmiechen, Hosenbändel 4 gestorben am 13. Januar 2018 in Schelklingen Katharina Baier geb. Fallenbüchel, Schelklingen, Marktstraße 20 gestorben am 16. Januar 2018 in Schelklingen Irmgard Liselotte Rommel geb. Ströhle, Schelklingen, Antoniusweg 3 gestorben am 18. Januar 2018 in Schelklingen Mathilde Pauline Fischer geb. Brenner, Schelklingen, Färbergasse 27 gestorben am 18. Januar 2018 in Biberach an der Riß Anton Alois Brenner, Schelklingen, Färbergasse 14 gestorben am 20. Januar 2018 in Blaubeuren Wilhelm Leicht, Schelklingen, Marktstraße 20 gestorben am 23. Januar 2018 in Schelklingen Schulanmeldung an der zuständigen Grundschule: Alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben, müssen nach dem Schulgesetz mit Beginn des Schuljahres 2018/2019 die Grundschule besuchen. Zur Anmeldung muss die Geburtsurkunde des Kindes mitgebracht und das Kind persönlich vorgestellt werden. Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt worden sind, müssen erneut angemeldet werden. Kinder, die nach dem 1. Oktober 2018 sechs Jahre alt werden, können auf Antrag vorzeitig eingeschult werden. Bitte lassen Sie sich vorher von Ihrer Erzieherin und der Kooperationslehrerin beraten. Anmeldezeiten für Schulanfänger 2018/19 an der Heinrich- Kaim-Grundschule, Schelklingen: im Rektorat der Heinrich-Kaim-Grundschule (Gebäude A, 1. OG, Zimmer Nr. 09) Montag, den , Uhr Uhr und Uhr bis Uhr Dienstag, den , Uhr Uhr und Uhr bis Uhr Mittwoch, den , Uhr Uhr Kinder, die von der Stadt Schelklingen datenmäßig erfasst sind, erhalten seitens der Schule eine Einladung mit einem Termin zur Vorstellung. Sonst nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Telefon: 07394/764. Anmeldezeiten für die Schulanfänger 2018/19 an der Grundschule Schmiechen: Dienstag, ab Uhr in der Grundschule Schmiechen. Alle Kinder, die von der Stadt Schelklingen datenmäßig erfasst sind, bekommen von der Schulleitung eine Einladung mit genauer Uhrzeit.

5 22. Februar 2018, Nummer 8 5 Anmeldezeiten für die Schulanfänger 2018/19 an der Johannes-Stöffler-Grundschule, Justingen: Montag, den ab Uhr in der Johannes-Stoeffler-Grundschule, Justingen. Alle Kinder, die von der Stadt Schelklingen datenmäßig erfasst sind, bekommen von der Schulleitung eine Einladung mit genauer Uhrzeit. Anmeldezeiten für die Gemeinschaftsschule Schelklingen- Allmendingen: Mittwoch, den , Uhr Uhr Donnerstag, den , Uhr Uhr Die Schüler aus Schelklingen und Umgebung können sich für die Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen auch im Sekretariat der Heinrich-Kaim-Schule, Schulstraße 12, Schelklingen anmelden. (Tel.: 07394/764) Jürgen Haas, Geschäftsf. Schulleiter Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Freitag, 23. Februar 2018 SV Hausen - Samstag, 24. Februar 2018 KAB Schelklingen - Samstag, 10. März 2018 TSV Ingstetten Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Landschaftspflege - Verbrennen von Heckenschnitt am Sommerberg Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass die Freiwillige Feuerwehr Schmiechen am Samstag, den abgelegten Heckenschnitt von der Landschaftspflege an der Halde im Bereich des Sommerberges und der Harlandstraße kontrolliert verbrennen wird. Diese Aktion soll der besseren Freihaltung des Biotopes "Wachholderheide und Magerrasen" dienen und ist eine wichtige Naturschutzmaßnahme, die vom Landschaftserhaltungsverband gewünscht wird. Für die evtl. auftretenden Unannehmlichkeiten durch die Rauchentwicklung bitten wir um Ihr Verständnis. Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Schmiechen Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon /2 48-0, Fax / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Fax / Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung /248-0 Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgerservice: Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus / Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum /28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Hohle Fels Schelklingen 01 51/ Sonntags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr /24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage /25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/ Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof / Telefax Bauhof / Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/ Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen /65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/ Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/ Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr / EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr / Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible / ov-schmiechen@schelklingen.de Montags 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll /2 07 ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker /2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler /7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress /2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh /2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh /2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

6 6 22. Februar 2018, Nummer 8 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: Polizeiposten Schelklingen Polizeirevier Ehingen ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) BERATUNGSDIENSTE 1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm Tel Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung, Schelergasse 6, Ulm Tel Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe, Wilhelmstraße 22 STZ Ulm Tel Caritasverband Ulm, Psychologische Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige in Kooperation mit der Diakonie, Baldingerweg 4, Ulm Tel Caritasverband Ulm, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Baldingerweg 4, Ulm Tel Benötigen Sie häusliche Krankenpflege Hilfeleistungen Essen auf Rädern Betreuung zu Hause, dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur Verfügung: - Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen, Erlenbachstr. 19, Erbach, Tel DRK Ulm, Tel , Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH, Alb-Donau-Kreis, Telefon Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, Blaubeuren, Tel Diakonie-Station, Weilerstraße 12, Blaubeuren, Tel Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals- Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, Ehingen Sa, So FT 8-22 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: oder Homepage der Landesapothekenkammer Samstag, : Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel Neue Apotheke Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Tel Sonntag, : Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Schillerstr. 14, Tel Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel Drogenhilfe Teehaus, Radgasse 1-3, Ulm Tel Kreuzbund Ulm e.v., Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Mödritzer Straße 18, Erbach Tel Kinderschutzbund Ulm, Wielandstraße 52 Tel Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Landkreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon Krankentransport BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer erreichbar.

7 22. Februar 2018, Nummer 8 7 Ortschaftsratsitzung Einladung zu der am Donnerstag, dem , ab Uhr, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates im Rathaus in Justingen, Hinter der Kirche 4. Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 3 TOP 4 TOP 5 Mitteilungen Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche - Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung für den Neubau einer Bewegungsfläche und eines Paddocks für Pferde, Hülengässle 2, Justingen - Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für den Abbruch der bestehenden Scheune und den Neubau eines land- und forstwirtschaftlichen Lagerschuppens, Hüttener Straße 3, Flst Weitere Einzelfälle Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag auf Bezuschussung der Teilnahme an der internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Ulrich Blankenhorn auf Verlängerung der Außenstart- und Außenlandeerlaubnis nach 25 LuftVG Anhörung der Gemeinde Verschiedenes Einladung zur Ortschaftsratssitzung am Montag, den um 20:00 Uhr im Rathaus in Hütten. Öffentlicher Teil: Top 1: Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten Top 2: Protokoll der letzten Sitzung vom Top 3: Verwendung Ortsteilbudget Top 4: Sonstiges Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Gez. Stefan Tress -Ortsvorsteher- Die Stadtbücherei bleibt von Gründonnerstag bis einschließlich Dienstag geschlossen. Einladung zur Hauptversammlung Am Freitag, 09. März 2018 um 20 Uhr findet die Hauptversammlung der Feuerwehrabteilung Ingstetten im Schulungsraum des Gerätehauses statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des Abteilungskommandanten 2. Bericht der Altersabteilung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Ehrungen/Beförderungen 9. Verschiedenes Tobias Hack Abteilungskommandant Verschiebung des Landschaftspflegetages Der am kommenden Samstag, den geplante Landschaftspflegetag kann aufgrund der Wetterlage nicht stattfinden. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ab Mittwoch, , ist die Bücherei zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr MEDIENTIPP Die alten Damen und das Meer von Katia Bernardi In einem kleinen italienischem Bergdorf gibt es einen Seniorenclub "Rhododendron". Die älteren Damen haben Wünsche und Träume und wollen gemeinsam ans Meer. Allerdings ist Ebbe in ihrer Kasse und nur vom Kuchenverkauf können sie die Reise nicht bezahlen... Das Buch ist sehr kurzweilig. Es beschreibt das Leben von ganz unterschiedlichen älteren Menschen in einem abgelegenen einsamen Dorf, ihre Eigenarten und "Spinnereien" bis hin zu den gemeinsamen Ideen und Freundschaften - und schließlich dann den Weg ans Meer. (Tipp von S. Mischek)

8 8 22. Februar 2018, Nummer 8 Immer und überall... Sie haben vergessen, sich noch rechtzeitig Medien für das Wochenende oder den Urlaub auszuleihen? - Unsere eausleihe Neckar-Alb ist rund um die Uhr für Sie geöffnet. Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis der Stadtbücherei Schelklingen, um sich Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher,... herunterzuladen. Bitte beim Kauf eines ebook-readers beachten, dass das Gerät die Dateiformate der eausleihe (epub...) verarbeiten kann. Veranstaltungen Dienstag, , 9.30 Uhr Wer hat sich hier versteckt? Offene Krabbelgruppe für Kinder bis zum Kindergarteneintritt Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbel- und Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit, gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Miss Superbrav oder Das allerschönste Fest für Oma" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren Gretas Oma hat Geburtstag und Greta hat versprochen, besonders brav zu sein. Aber das ist gar nicht so einfach. Wie soll Greta keinen Unsinn machen, wenn die Erwachsenen langweilige Reden halten? Und warum gelten für die Großen andere Regeln? Doch Greta ist so brav, bis sie beinahe platzt. Und auch Oma sieht schon ganz kribbelig aus. Was könnte da besser sein als eine ordentliche Portion Quatsch? Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Dorothea Reutter erzählt "Daumesdick" Für Kinder ab Klasse 1 Daumesdick ist ein kleiner Junge, nicht größer als ein Daumen, sich aber letztendlich geschickter, schneller und pfiffiger anstellt wie alle anderen. Dauer: ca. 1,75 Stunden, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Dorothea Reutter erzählt "Die Jungfer Lene von Söndervand" Für Kinder ab Klasse 3 Es war einmal ein Bauer, der hatte drei Söhne. Zwei waren fleißig, dass es eine Freude war, aber der jüngste war faul und lag am liebsten in der Asche beim Herd, weshalb die anderen ihn den Aschenhans nannten.trotzalledem bestand er schlussendlich ein ungeheuerliches Abenteuer. Dauer: ca. 1,75 Stunden, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Erste Realverfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Boy Lornsen. Name und Inhalt unter folgendem Link: bzw. als Lösung im Rätsel nebenstehend FSK: ab 0; "besonders wertvoll", bjf-empfehlung: ab 6 Jahre Dauer: 105 Minuten Mittwoch, , Uhr "Da drüben sitzt ein Osterhas'" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren "Erst hoppelt er ums Haus herum und weiter in die Scheun'. Dort schenkt er eins dem süßen Kalb, da sind es nur noch neun. Zehn prächtig bemalte Eier hat der Osterhase in seinem Korb und jedem, den er trifft, schenkt er eines davon..." Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Schäfchen zählen macht so müde!" Copyright: Arena Verlag Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder ab 5 Jahren "Immer, wenn Tim nicht einschlafen kann, besucht er die Schäfchen auf der Weide und zählt sie. Das ist so gemütlich, dass es nicht lange dauert, bis Tim schön müde wird. Doch eines Abends ist die Schafweide leer kein einziges Schäfchen zum Zählen weit und breit! Die Schafe machen Urlaub. Natürlich will Tim wissen, wo. Und so macht er sich auf den Weg zum Strand, ins Schwimmbad, auf den Abenteuerspielplatz und ins Museum." Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich!

9 22. Februar 2018, Nummer 8 9 Kreatives Kochen mit frischen Lebensmitteln und Resten Unter dem Motto AWARULI (alles, was rumliegt) zeigt ein zweiteiliger Workshop im Landratsamt, dass man mit etwas Kreativität aus Lebensmittel- oder Essenresten ohne großen Aufwand leckere Gerichte kochen und kombinieren kann. Der Workshop findet statt am 21.und 28. März, jeweils von 18 bis 21 Uhr im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag von 8 Euro erhoben. Anmelden kann man sich bis 14. März beim Fachdienst Landwirtschaft unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de, oder unter der Telefonnummer 07 31/ Mittwoch, 25. April :30 12:00 u. 13:00 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstraße 17 (Notariat) Erdgeschoss 07394/ Die Deutsche Rentenversicherung Baden- Württemberg: Rentenberatung in der Nachbarschaft Wie fülle ich einen Rentenantrag richtig aus? Wie viel Rente werde ich erhalten? Welche Zeiten zählen für die Rente? Bei Fragen wie diesen ist ein Termin mit Josef Bräutigam, Bernhard Gräser, Gabriele Kübler, Reinhold Maile oder Max Müller eine gute Wahl, einer oder einem der 120 ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden Württemberg. Die DRV Baden-Württemberg berät alle im Land rentenversicherten Bürgerinnen und Bürger - unabhängig davon, bei welchem Rentenversicherungsträger sie versichert sind. Wann und wo die Beraterinnen und Berater Sprechstunden haben, erfahren Interessierte im Netz unter Dort findet man schnell und unkompliziert die nächstgelegenen Adressen, Beratungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten. Wer über keinen Internetanschluss verfügt, kann die Kontaktinformationen auch unter der Rufnummer erfahren. Fit im Alter leckere Frühlingsküche Workshop über bedarfsgerechte Ernährung für Senioren Unter dem Motto Fit im Alter findet am 8. März von 10 bis 13 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30) ein Workshop für Seniorinnen und Senioren statt. Er beschäftigt sich mit bedarfsgerechter Ernährung im Alter. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 1. März unter ernaehrung@alb-donaukreis.de oder Telefonnummer 0731 / Am 24. März im Haus des Landkreises, Ulm Burger - Workshop für Jugendliche Rezepte, Zutaten und viele Ideen: In einem dreistündigen Workshop für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren dreht sich alles um gut schmeckende Burger. Der Workshop findet am Samstag, den 24. März von 10 bis 13 Uhr im Haus des Landkreises (Landratsamt), Schillerstraße 30 in Ulm statt. Anmelden und informieren kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum 17. März unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / Artenschutz beim Fällen und Schneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern beachten Bäume, Hecken, Sträucher und Gebüsche sind Lebensräume mit hoher ökologischer Bedeutung für Insekten, Vögel und andere Tiere. Zu deren Schutz enthält das Bundesnaturschutzgesetz Regeln für das Schneiden und Fällen. Außerhalb des eigenen Gartens und des Waldes ist das Fällen von Bäumen zwischen dem 1. März und 30. September grundsätzlich verboten. Für die Entfernung von Hecken und Sträuchern gilt das Verbot überall. Sollten beispielsweise Vögel auf dem Baum brüten, muss man mit der Fällung bis zum Ende der Brutzeit warten. Ist dies aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht möglich, ist ein Antrag bei der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt zu stellen. Sollte der Baum Fortpflanzungs- oder Ruhestätten aufweisen (Nester, Baumhöhlen, Schlupflöcher von Käfern etc.) muss immer die untere Naturschutzbehörde informiert werden. Sie prüft, ob eine artenschutzrechtliche Befreiung erforderlich ist. Verstöße gegen diese Bestimmungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Als Pflegemaßnahmen zu jeder Zeit erlaubt sind: Pflegeschnitt von Formhecken (zum Beispiel Liguster, Hainbuche oder Thuja) Auslichten und Verjüngen von Obstbäumen, Beeren- und Ziersträuchern Sommerschnitt an Obstbäumen Rückschnitt von Gehölzen aus Verkehrssicherheitsgründen bzw. zur Freihaltung des Lichtraumprofils von Straßen und Gehwegen (3 Meter freie Höhe über Geh- und Radwegen; 4,50 Meter freie Höhe über Fahrbahnen) Rodungen und Fällen bei geringfügigem Gehölzbewuchs, die bei zulässigen Baumaßnahmen notwendig werden. Bei Fragen zu diesem Thema, beraten sie gerne die Naturschutzfachleute des Landratsamts Alb-Donau-Kreis (Telefon 0731 / , , ). Am 27. Februar in Erbach-Dellmensingen Mitgliederversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V. Der Verein für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V. (vlf) veranstaltet am Dienstag, den 27. Februar 2018 um 20 Uhr im Gasthaus Hirsch in Dellmensingen seine Mitgliederversammlung. Turnusgemäß werden Vorstand, Beirat und Geschäftsführung gewählt.

10 Februar 2018, Nummer 8 Als Gastredner für die Mitgliederversammlung konnte Dr. Rainer Ponschab, gewonnen werden. Das Thema seines Vortrages lautet Konfliktbewältigung auf landwirtschaftlichen Betrieben. Am 24. Februar: Den Winterwald bei Nacht entdecken Am kommenden Samstag, den 24. Februar wird der nächtliche Winterwald im Mondschein erkundet. Dabei gibt es allerlei Interessantes und Wissenswertes über den Wald, vor den Toren Ulms, zu erfahren. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz Maienwäldle bei Ulm-Söflingen um 18 Uhr. Anmeldungen werden im Landratsamt Alb-Donau-Kreis von elke. ruhland@alb-donau-kreis.de oder unter 0731 / entgegengenommen. Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es außerdem im Internet unter Hier ist auch das komplette Programm einsehbar. Dies ist zudem bei den Stadt- und Gemeindeämtern als Broschüre erhältlich. Veranstaltungskalender : Nachtgaudi, Allgäu, Skiclub Schelklingen Schelklinger Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, verschiedene Brotund Backwaren Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die örtlichen Betriebe haben an diesem Tag immer ein spezielles Marktangebot. Anmeldetermine Anmeldung der Schulanfänger Nach dem Schulgesetz für Baden-Württemberg vom , 73 (1), zuletzt geändert am 01. Juli 2005, sind mit Beginn des Schuljahres 2018/19 alle Kinder, die bis zum 30. September 2018 das 6. Lebensjahr vollendet haben, verpflichtet, die Grundschule zu besuchen. Sie sind von den Erziehungsberechtigten an der zuständigen Grundschule anzumelden. Blautopf-Schule Mittwoch, Im KiGa liegen Termin-Listen Blaubeuren: aus. Donnerstag, Es erfolgt eine schriftliche Ein ladung mit Terminbestätigung. Grundschule Montag, ganztägig - Zeitfenster für Gerhausen: die einzelnen KiGa-Gruppen liegen in den Kindergärten aus. Grundschule Seißen: Donnerstag, :00 bis 17:00 Uhr Grundschule Asch: Dienstag, Im KiGa liegen Termin-Listen aus. Dienstag, Kinder aus Asch: vormittags nach Zeitplan Kinder aus Sonderbuch: vormittags nach Zeitplan GS Berghülen: Donnerstag, Die Eltern erhalten ihren persönlichen Anmeldetermin. Im kommenden Schuljahr besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr Kind, das in der Zeitspanne vom bis geboren ist, an der Schule anmelden. Es kann dann wie alle anderen Schulanfänger ohne besondere Antragsformalitäten aufgenommen werden. Wichtig: Es besteht für diese Kinder keine Anmeldepflicht. Bitte lassen Sie sich vorher von Ihrer Erzieherin und dem/der Kontaktlehrer/in beraten. Kinder, die im letzten Schuljahr zurückgestellt worden sind, müssen erneut angemeldet werden. Alle Kinder sind bei der Anmeldung dem Schulleiter oder einer von ihm beauftragten Lehrkraft unter Vorlage der Geburtsurkunde persönlich vorzustellen. Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig und körperlich noch nicht so weit entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilnehmen zu können oder bei denen sich dies während des ersten Schuljahres zeigt, können um ein Jahr zurückgestellt werden. Die Entscheidung trifft die Schule unter Einbeziehung eines Gutachtens des Gesundheitsamtes. Die Zeit der Zurückstellung wird auf die Dauer der Pflicht zum Besuch der Grundschule nicht angerechnet. Kinder, die vorzeitig eingeschult oder vom Schulbesuch zurückgestellt werden sollen, sind verpflichtet, sich auf Verlangen der Schule bzw. der Schulaufsichtsbehörde einer pädagogisch-psychologischen Überprüfung der Grundschulfähigkeit zu unterziehen und vom Gesundheitsamt untersuchen zu lassen. Die Termine für die Prüfung bzw. Untersuchung werden den Erziehungsberechtigten ggf. rechtzeitig mitgeteilt.

11 22. Februar 2018, Nummer 8 11 SCHULEN / Anmeldetermine in Blaubeuren Weiterführende Schulen Anmeldezeiten an den weiterführenden Schulen Blaubeuren 2018: 1. Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren: Mittwoch, : Uhr und Uhr Donnerstag, : Uhr und Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, sich in Terminübersichten einzutragen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Sekretariat auf (07344/91780). Diese Übersichten liegen außerdem am Schnupperabend, , bis Uhr, in der Schule aus. 2. Karl-Spohn-Realschule, Gerhausen: Mittwoch, : Uhr und Uhr Donnerstag, : Uhr und Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, sich in Terminübersichten einzutragen. Diese Übersichten liegen am Tag der Offenen Tür, ab Uhr in der Schule aus. Danach können Sie auch telefonisch über das Sekretariat (07344/9292-0) einen Termin vereinbaren. 3. Blautopf-Schule Gemeinschaftsschule, Blaubeuren: Mittwoch, : Uhr Donnerstag, : Uhr und Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, sich in Terminübersichten einzutragen. Diese Übersichten liegen am Tag der Offenen Tür, ab 14:00 Uhr in der Schule aus. Danach können Sie auch telefonisch über das Sekretariat (07344/ ) einen Termin vereinbaren. Entsprechend des besonderen Beratungsverfahrens: an allen drei weiterführenden Schulen bis: Donnerstag, von Uhr Die Anmeldung muss durch einen Sorgeberechtigten persönlich erfolgen. Die Bestätigung des Grundschulbesuches (Blatt 4), die Bescheinigung über ein durchgeführtes Beratungsgespräch (Blatt 5) und die Grundschulempfehlung (Blatt 7) und Identitätsnachweis sowie eine Geburtsurkunde (zur Einsicht) sind bei der Anmeldung mitzubringen. Die Schulleitungen stehen während den Anmeldezeiten für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung. Joachim-Hahn-Gymnasium Schnupperabend am Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren am Mittwoch, den 07. März 2018! Uhr: Musikalische Auftritte der Singe- und Bläserklasse, im Anschluss Programmpunkte der Fachschaften und Führungen Uhr Informationsvortrag der Schulleitung zum Thema Quo vadis? - Was erwartet mein Kind am JHG? in der Cafetería im Neubau Auf Ihr Kommen freuen sich OSDin Heidrun Fleischer (Schulleiterin) und SD Ulrich Körner (stellv. Schulleiter) Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, Grüner Hof 7, Ulm Sitzungen moderieren, Gruppen leiten, Besprechungen strukturieren Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie unterschiedliche Methoden zur Moderation und Gesprächsführung kennen, die Ihnen für kommende Gruppentreffen helfen können. Sie erhalten die Gelegenheit, sich selbst als Moderation in einem geschützten Rahmen auszuprobieren und so an Sicherheit in dieser Rolle zu gewinnen. Leitung: Carolin Koepke, Empirische Kulturwissenschaftlerin, Jugendreferentin Termin: Dienstag, 15. Mai 2018, 9:30 bis 17:00 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, Ulm Anmeldung bis 2. Mai 2018: oder info@eaew.de oder / KTS Nr. 5 Kosten: 65,00 Euro Steinzeitwerkstatt urmu Blaubeuren im März Steinzeitwerkstatt Kleine Webereien 4. März 2018 von14 17 Uhr Kinder können mit Naturmaterialien und Wolle kleine Webereien fertigen, die dann als Anhänger, Pflanzenstecker oder Mobile genutzt werden können. Steinzeitwerkstatt Malen auf Stein mit Farben der Natur 11. März von 14 bis 17 Uhr Der Archäotechniker und Künstler Frieder Palmer zeigt die Herstellung und den Umgang mit den Farben der Steinzeit. Auf Kalksteinen entstehen eigene kleine Kunstwerke und echte Originale. Elfenbeinbearbeitung März Der Elfenbeinschnitzer Bernhard Röck reist mit seiner mobilen Werkstatt an, um Mammutelfenbein, das weiße Gold der Eiszeit, vorzustellen. Er zeigt den Werkstoff und seine Besonderheiten. Steinzeitwerkstatt - Anhänger aus Mammutelfenbein 17. März Am Sonntag von 14 bis 17 Uhr können Besucher auch selbst einen kleinen Anhänger aus Mammutelfenbein schleifen und die steinzeitliche Technik der Schnurherstellung kennen lernen. Steinzeitwerkstatt Eier mit Naturmaterial gestalten 25. März von 14 bis 17 Uhr Aus Naturmaterialien und natürlich gefärbten Eiern entstehen aus ausgeblasenen Eiern kreative Osterdekorationen. Sonderausstellung 18. März - 9. September 2018 Das verschwundene Leben Funde aus den UNESCO-Welterbehöhlen der Schwäbischen Alb UNESCO-Welterbeführung im urmu: bis 11. März 2018 sonntags um 14:30 Uhr vom 17. März bis 29. April jeden Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten bis 14. März: Di + Sa Uhr, So Uhr Öffnungszeiten ab 15. März bis 30. November: Di So Uhr IHK Ulm Wiedereinstieg kompakt! Für Frauen, die noch was vorhaben! Die Infoveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm- Alb- Donau-Biberach mit der Agentur für Arbeit Ulm findet am Dienstag, 27. Februar 2018, von 10 bis 12 Uhr in der IHK Ulm, Olgastraße , statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm-Alb-Donau-Biberach wird wesentlich vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert und von der IHK Ulm getragen und mitfinanziert. Weitere Informationen: Kontaktstelle Frau und Beruf Ulm-Alb- Donau-Biberach, in der IHK Ulm, Daniela Veith Tel / , veith@ulm.ihk.de Urspringschule Gesellenlossprechung in der Urspringschule Seit 1986 bietet die Urspringschule die handwerkliche parallel zur gymnasialen Ausbildung an. Mit der bestandenen Gesellenprüfung erlangen die Mädchen und Jungen eine Doppelqualifikation. Drei Werkstätten bieten diese Option an: Schreinerei, Schneiderei und Feinwerkmechanik. Die Lehrzeit endet traditionell mit der sogenannten Lossprechung, dem feierlichen Abschluss der Ausbildungszeit eines Auszubildenden in einem Handwerksberuf. Den Auszubildenden werden dabei nach erfolgreicher Prüfung die Gesellenbriefe übergeben. Für Freitag, den 23. Februar 2018, lädt die Urspringschule zur Lossprechung ihrer Gesellen Lukas Holtmann (Schreiner) sowie Jonas Schittig und Cornelius Presthofer (beide Feinwerkmechanik) in die Neue Schule ein. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr. Die Segensworte wird Schulpfarrer Siegfried Fischer sprechen. Der Lossprechung als Gäste beiwohnen werden u.a. Ex-Landrat Heinz Seiffert und Schelklingens Bürgermeister Ulrich Ruckh. Ihren Ursprung hat die Lossprechung in der Freisprechung der Lehrlinge in den spätmittelalterlichen Handwerkerzünften. Dabei wurde der Handwerkslehrling von seinem Meister losgesprochen,

12 Februar 2018, Nummer 8 schied aus dessen Familienverband aus und wechselte in ein reines Lohnverhältnis zur Werkstatt über. Zugleich wurde er in das Gesellenbuch seiner Zunft eingetragen, das in der Zunfttruhe verwahrt wurde. Die Eintragung erfolgte häufig in einer zeremoniellen Weise mit Freisageformel und Eid. Das folgende Mahl musste der frisch gebackene Geselle bezahlen, bevor er schließlich in die Runde der anderen Gesellen aufgenommen wurde. Tag der offenen Tür an der Urspringschule Am Sonntag, dem 25. Februar, öffnet die Urspringschule in Schelklingen ihre Pforten für alle, die sich einen Eindruck vom Leben und Lernen an Internat und Schule machen wollen. Das Programm Tag startet um 10:00 Uhr in der Aula der Neuen Schule mit der Begrüßung durch Vorstand und Schulleiter Dr. Rainer Wetzler. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen an Schul- und Internatsleitung zu stellen. Über den gesamten Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr werden Beratungen durch Schulleitung und Lehrer sowie Schüler-Führungen durch das Schulgelände angeboten. Die Werkstätten sind ebenfalls von 10:00 bis 17:00 Uhr für Besucher geöffnet. Für das leibliche Wohl gibt es in der Neuen Schule ganztägig Kaffee, Kuchen und diverse kalte Getränke sowie ein Mittagessen in der schuleigenen Mensa von 11:30 bis 13:00 Uhr. Polizei informiert in Ulm zum Einbruchschutz Eine Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 1. März, zwischen 15 Uhr und Uhr, auf dem Ulmer Münsterplatz statt. Dort wird das Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes (IFZ) stehen. Im IFZ gibt die Polizei Tipps zur Sicherung von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Wohnung oder des gewerblichen Objektes. Darüber hinaus können Sie ganzjährig unter der Telefonnummer 0731/ ein Termin bei der Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Ulm für eine individuelle Beratung zur Sicherungstechnik vereinbaren. Erste Informationen finden Sie auch in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter Boys Day im DEB Ulm Schnuppertag Das DEB lädt am 26. April 2018 wieder interessierte Jungen zum bundesweiten Aktionstag ein. Von bis Uhr dürfen Jugendliche das Berufskolleg in der Maybachstraße 15 besuchen. Weitere Informationen zur Anmeldung und kostenlosen Teilnahme unter Tel und im Internet unter Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V., Der Kreisbauernverband Biberach-Sigmaringen e. V. und Verein landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-Ulm e. V. laden ein zur LBV-Fachtagung Umwelt am Mittwoch, , 14:00-16:30 Uhr im Hotel-Gasthof Zum Schützen, Laupheim. Thema: Die neuen bau- und umweltrechtlichen Regelungen, JGS-Anlagen, es referieren Andreas Hackeschmidt, Dipl. Ing. agr., und Karsten Kühlbach, Dipl. Georgr. Gesundheitskurse, Sprachkurse,... viele fortlaufende Kurse der vhs starten in diesen Tagen. Jetzt noch einsteigen und anmelden! Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel / entgegen von 8.00 Uhr bis Uhr, montags bis donnerstags von bis Uhr, jederzeit per Fax Mit interessanten Vorträgen startet die vhs ins neue Semester: Vortrag: Ernährungstrends - sinnvoll oder riskant? Donnerstag, 01. März, Uhr, Kleines Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 11, Eintritt 6 Euro Vortrag: Das Wetter ist nicht das einzige Problem... - die EU Rahmenbedingungen und der internationale Wettbewerb für die deutschen Bauern Freitag, 09. März, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Eintritt: 3 Euro Vortrag: Unsere heimischen Obst- und Gemüsesorten - die Heilkraft der Natur Montag, 26. Februar, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Eintritt 6 Euro Vortrag: Neue Therapien zu Arthritis und Arthrose Mittwoch, 28. Februar, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Eintritt 5 Euro (für Mitglieder des Hom. Vereins Laichingen 3 Euro) Vortrag: Der Mischformer Das besondere Kind schlau, aber sehr stressanfällig Die andere Art wahrzunehmen und zu denken Donnerstag, 08. März, Uhr, Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Eintritt: 10 Euro Jetzt durchstarten und fit werden mit MS Office (nicht nur) für den Büroalltag 7 Kurstermine, samstags, Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Raum 2 Ab 24. Februar, mit ESF-Förderung bis zu 50% günstiger. Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Ingrid Bienert Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 12:00 Uhr, Dienstag von 14:30 16:30 Uhr Tel / 23 35, Fax: / HerzJesu. Schelklingen@drs.de Homepage: Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr 11:30 Uhr Telefon: / 2 47 Fax: / StOswald.Justingen@drs.de Pater Anthony Kavungal Tel / 23 35, Fax: / anthony-kavungal@web.de Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel / 8 20, Fax: / angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel / 23 35, Fax: / SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Tel / 23 35, Fax: / 20 56, Handy: Mittwochs von Uhr im Pfarrbüro Schelklingen erreichbar Anna-Katharina. Merk@drs.de

13 22. Februar 2018, Nummer 8 13 Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist während der Umbauphase des Kindergartens geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro Tel / Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 22. Februar bis 04. März 2018 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 17:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Donnerstag, 18:00 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Donnerstag, 22. Februar 2017 Kathedra Petri Uhr Exerzitien im Alltag im kath. Gemeindehaus in Justingen 20:00 Uhr Treffen Erstkommunion-Team im Pfarrbüro / Schelklingen Samstag, 24. Februar 2017 H. Matthias Apostel Caritas- Fastenopfer Uhr Altpapiersammlung KAB / Schelklingen Uhr Heilige Messe / Justingen (für die Verstorbenen der Familien Kley und Oberdorfer, Herbert Kalt, Anna und Barbara Kalt und verstorbene Angehörige, Theresia und Albert Fischer und verstorbene Angehörige, Johanna Nägele) Sonntag, 25. Februar Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Caritas-Fastenopfer Uhr Heilige Messe / Schelklingen (für Maria Reichmann, Herbert Zöbl und Brunhilde Zöbl) Uhr Erklärungsgottesdienst Erstkommunion (Teil 1) / Gundershofen Uhr Wort-Gottes-Feier / Hausen (Fr. Eberhardt) Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Dienstag, 27. Februar Uhr Heilige Messe / Hausen Mittwoch, 28. Februar Uhr Schulgottesdienst / Justingen (Fr. Eberhardt) Uhr Heilige Messe / Schelklingen in der Konradihauskapelle Uhr Liturgieausschuss / Schelklingen im Sitzungssaal Donnerstag, 01. März Uhr Treffen der Erstkommunionkinder, die Ministranten werden möchten / Schelklingen vor der Herz-Jesu-Kirche Uhr Heilige Messe / Schmiechen Uhr Exerzitien im Alltag in Justingen im Gemeindehaus Freitag, 02. März 2018 (Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen) Herz-Jesu-Freitag Uhr Heilige Messe mit euch. Anbetung / Schelklingen Uhr Schulgottesdienst (Fr. Eberhardt) / Schmiechen Uhr Anbetung vor dem Tabernakel / Schmiechen Uhr Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus in Justingen 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im evang. Gemeindesaal in Schelklingen Samstag, 03. März 2018 Herz-Mariä-Samstag Uhr Heilige Messe / Schmiechen Sonntag, 04. März Fastensonntag Uhr Heilige Messe / Hausen (Kollekte: Außerordentlicher Missionssonntag) Uhr Ökumenische Kinderkirche im Schulhaus / Hütten Uhr Erklärungsgottesdienst für alle Erstkommunionkinder (Teil 2) / Ingstetten (Silberner Sonntag für die Instandhaltung der St. Sebastian-Kirche) (für Herbert Lendler und verstorbene Angehörige) Uhr Wortgottesfeier im Bürgerheim / Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT SCHELK- LINGEN: Altpapiersammlung in Schelklingen Die KAB Schelklingen sammelt am 24. Februar ab 9.00 Uhr Altpapier für die Missionen. Für die Bereitstellung und Ihre Bemühungen danken wir schon im Voraus recht herzlich. Liebe Kommunionkinder, Liebe Eltern der Kommunionkinder Hiermit möchten wir, die Ministranten von Schelklingen, uns kurz vorstellen. Derzeit sind wir 34 Ministranten, beginnend bei der 4. Klasse bis zur Ausbildung. Die Oberministranten sind Anita Mai und Svenja Ritter. Wir Ministranten begleiten den Pfarrer und gestalten den Gottesdienst dadurch auch aktiv mit. Neben dem Ministrieren gibt es auch einige Freizeitaktivitäten, damit man sich auch mal außerhalb des Gottesdienstes trifft und besser kennenlernt. Das sind Mini-Fasching, Mini-Nikolaus, Mini- Ausflug oder für die mittleren und größeren Minis die Mini-Hütte. Wenn Du Lust hast auf viel Spaß, neue Freundschaften, coole Aktionen und natürlich auf das Ministrieren selbst, würden wir uns sehr freuen, wenn Du am 01. März 2018 um 17 Uhr vor der Kirche vorbeischaust. Hoffentlich bis bald! Deine Oberministrantinnen, Anita und Svenja Unterwegs auf dem Jakobsweg ein Angebot für Frauen Pilgern von Bad Waldsee bis Meersburg vom Sa bis einschl. Di Infos und Anmeldeformulare erhältlich in den Pfarrämtern oder als . Maximale Teilnehmerinnenzahl: 7 / Tagespensum zwischen 14 km und 18 km Anmeldeschluss: Mo Anmeldung bei Gemeindereferentin Angelika Eberhardt Tel: 07394/820 oder im Pfarramt Justingen bzw. Schelklingen (abgeben/einwerfen) angelika-eberhardt@gmx.net Wir treffen uns einmal vorher zum Kennenlernen und für eventuelle Fragen. Einladung zum Seniorennachmittag am Nachdem wir in der Fastenzeit - wie gewohnt - den Nachmittag mit einem Tischgottesdienst beginnen, möchten wir Sie danach auf sonnige Vulkaninseln im Mittelmeer entführen. Wir laden Sie alle herzlich dazu ein. Wer einen Fahrdienst in Anspruch nehmen möchte, sollte sich bitte im Pfarrbüro (Tel.2335) melden. Ihr Seniorenkreisteam Ostern entgegen gehen Ein Nachmittag für unsere Seelsorgeeinheit für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene am Samstag, von Uhr im kath. Gemeindehaus Justingen Mit Bibelteilen, bibliodramatischen Elementen und Zeit für persönliche Besinnung werden wir uns mit Leiden und Sterben Jesu und der Hoffnung nach Auferstehung befassen. Nach einer Kaffee- und Teepause gestalten wir eine eigene Osterkerze. Dafür bitte ein kleines Küchenmesser mitbringen. Unkostenbeitrag: 2 Zum Abschluss beten wir die Vesper. Anmeldung bis Dienstag, in den Pfarrämtern oder bei A. Eberhardt: 07394/820, angelika-eberhardt@gmx.net Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus Justingen Wir laden herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 02. März 2018 um Uhr im kath. Gemeindehaus in Justingen.

14 Februar 2018, Nummer 8 Dieses Jahr steht der Weltgebetstag unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut! und wurde von Frauen aus Surinam vorbereitet. Nach der Gebetszeit, die überall gleich abläuft, werden wir den Abend mit Kostproben aus Surinam ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kath. Kirchengemeinde Justingen/Ingstetten Gottes Schöpfung ist sehr gut! Der Gottesdienst wurde von Frauen aus Surinam vorbereitet. Zu diesem besonderen Gottesdienst laden wir in Schelklingen am Freitag, 2. März 2018 um Uhr in das evangelische Gemeindehaus recht herzlich ein. Ein geselliges Beisammensein mit Verkostungen von Surinam schließt sich an. Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal beim Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Jessica Haupt, Tel / Bibeltag Bibel mit Herz und Verstand Das Dekanat Ehingen-Ulm und die Seelsorgeeinheit St. Georg- Wengen veranstalten am Samstag, 24. Februar, 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus St. Georg in Ulm einen Bibeltag. Eine Anmeldung ist bis im Pfarrbüro St. Georg, Beethovenstr. 1, Ulm, Tel.: 0731/153870, stgeorg.ulm@drs.de unter Angabe dreier Arbeitsgruppen möglich. Woran der Glaube krankt und wie er gesundet Am Sonntag, 4. März, 15 bis 17 Uhr spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Kloster Brandenburg, Dietenheim-Regglisweiler zum Thema Woran der Glaube krankt und wie er gesundet. Eine Anmeldung zu kostenlosem Kaffee und Kuchen ab Uhr und zum möglichen Abendessen (10 Euro) um 18 Uhr bis 1.3. unter 0731/ , dekanat.eu@drs.de möglich. Lichtbildervortrag Im Lebensstrom der Dreifaltigkeit Am Dienstag, 27. Februar, Uhr lädt das katholische Dekanat Ehingen-Ulm zu einem Lichtbildervortrag über die Dreifaltigkeit in die Ulmer Nikolauskapelle und den benachbarten Steinhaussaal (Neue Str. 102) ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Grundlagenkurs Spielgruppenleitung Einführungskurs für Leiter/innen und interessierte Mütter und Väter der Eltern-Kind-Gruppen Donnerstag, 01. März 2018 (Teil 1) und Donnerstag, 22. März 2018 (Teil 2), Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, Ulm. Infos und Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung, Ulm, Tel.: Ministrantenplan Schelklingen Sonntag, um 09:00 Uhr, in der Pfarrkirche: Mai - Puscher E. Jedele B. Nemeth Ma. Leicht F. Becker Mittwoch, um 18:30 Uhr, im St. Konradihaus: Jedele K. Schleicher Sonntag, um 19:00 Uhr, in der Pfarrkirche: Bierer T. - Ritter Puscher L. Sailer Feifel Kessler Beerdigungsdienst vom 19. Februar bis 25. Februar 2018: Heuschmid - Schleicher Beerdigungsdienst vom 26. Februar bis 04. März 2018: Becker - Puscher P. Beerdigungsdienst vom 05. März bis 11. März 2018: Becker - Schleicher - Donnerstag, :30 Uhr Seniorentreff im Evang. Gemeindezentrum. Wir laden ein zum gemütlichen Spielenachmittag. Freitag, :00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindezentrum. Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sonntag, Reminiszere 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Ströbel) Dienstag, :00 Uhr Elternabend für die Eltern der Konfirmanden im Gemeindesaal Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:45 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Freitag, :00 Uhr Taizé-Andacht im Kreiskrankenhaus Ehingen 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im evang. Gemeindehaus. Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst. Gottes Schöpfung ist sehr gut! lautet die Liturgie von christlichen Frauen aus Surinam. Sonntag, Okuli 10:30 Uhr Gottesdienst in der Pauluskirche (Pfr. Ströbel) 10:30 Uhr Kinderkirche Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Die frühere niederländische Kolonie liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch- Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden mit üppigen Riesenfarnen, farbenprächtigen Orchideen und über verschiedenen Arten von Bäumen. Rund 90% Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Ameisenbären, Jaguare, Papageien und Riesenschlangen haben hier ein Zuhause gefunden. Surinams Küsten eignen sich zwar nicht als Badestrände, dafür legen an den unberührten Stränden des Galibi-Naturreservats riesige Meeresschildkröten ihre Eier ab. Mit seinen rund Einwohner*innen ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Parama-

15 22. Februar 2018, Nummer 8 15 ribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Die Wurzeln für Surinams vielfältige Bevölkerung liegen in der bewegten Vergangenheit des Landes. Im 17. Jahrhundert brachten erst die Briten, dann die Niederländer Surinam unter ihre Herrschaft. Auf den Plantagen der Kolonialherren schufteten die indigene Bevölkerung und bald auch aus Westafrika verschleppte Frauen und Männer. Ihre Nachkommen stellen heute mit den Maroons und Kreolen die größten Bevölkerungsgruppen. Nach dem Ende der Sklaverei 1863 warben die Niederländer Menschen aus Indien, China und Java als Vertragsarbeiter an. Neben europäischen Einwanderern zog es Menschen aus dem Nahen Osten und den südamerikanischen Nachbarländern nach Surinam. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag, die Mädchen und Frauen weltweit stärken. Darunter ist auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeinde in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Thomas Ströbel Kirchgasse Mehrstetten Pfarrer Eberhard Seybold 07381/2470 pfarramt.mehrstetten@elkw.de Sonntag, Reminiszere Uhr Gottesdienst in Mehrstetten Uhr Gottesdienst in Sondernach Die Situation von Christen in der Minderheit Opfer: Christen im Nahen Osten Uhr Chorkonzert (Martinskirche Münsingen) Uhr EKKLE (Bad Urach) Montag, Uhr Tanzen (Bewegung und Begegnung) Mittwoch, Uhr Kirchengemeinderat Donnerstag, Uhr Bärengruppe (Handpuppen und Fingerspiele) Freitag, Uhr "Night of Life" (Metzingen-Neuhausen) Ökumenischer Weltgebetstag (Mehrstetten) Wir laden mit den Frauen von Surinam (Südamerika) und mit dem Ökumenischen Team Mehrstetten/Oberes Schmiechtal sehr herzlich zum Weltgebetstag mit Gottesdienst und Feier in Mehrstetten (Gemeindehaus) ein! In der Evangelischen Kirche in Deutschland wird der Sonntag Reminiszere als Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen begangen. Im Blick liegen Indonesien und der Nahe Osten, wo die Christen eine Minderheit sind. Wir bitten um das Opfer für diese Christen in Not! Vielen Dank! Das Evangelische Kantorat Münsingen lädt am Sonntag, , Uhr zu einem Chorkonzert des Kammerchors Münsingen (Martinskirche Münsingen) ein. Es erklingen Werke von Eccard, Praetorius, Purcell, Schein, Schütz, Bach, Rheinberger und weitere. Der Eintritt ist frei - Spendenbitte! Auf dem Ökumenischen Bauerntag am Sonntag, , Uhr in Mariaberg (Sporthalle) referiert Dr. Beate Weingardt zum Thema "Vertrauen - die Quelle der Lebenskraft". Zur Unterhaltung tragen die "Bläserei Mariaberg" und "Die Schrillen Fehlaperlen" bei. Eine Besichtigung der Mariaberger Landwirtschaft ist im Anschluss möglich. Herzliche Einladung! Der EKKLE-Jugendgottesdienst am Sonntag, , Uhr in Bad Urach (Dietrich Bonhoeffer-Gemeindehaus, Max-Eyth- Str. 19) ist zum Thema Gefährlicher Glaube: Liebe deine Feinde!" Ein Abend voller Anregungen, Begegnungen und Inspiration mit Menschen aus verschiedenen Lebenswelten spricht Leute an, die gern über den Horizont blicken: Night of Life am Freitag, , Uhr in Metzingen-Neuhausen (Bindhof). Info: / Wochenspruch: REMINISZERE (Gedenke, HERR, an deine Barmherzigkeit!) Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns geboren ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8 Sonntag, 25. Februar 2018 (REMINISZERE) Uhr Gottesdienst Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für verfolgte u. bedrängte Christen erbeten Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 26. Februar Uhr Seniorengymnastikgruppe Keine Kirchenchorprobe Mittwoch, 28. Februar Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen Uhr Hauskreis bei Monika Schrade in Grötzingen Donnerstag, 01. März Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Generalprobe in der Kirche für den Weltgebetstag am Freitag, Freitag, 02. März Uhr Brüderreise der Altpietistischen Gemeinschaft bei Monika Schrade in Grötzingen Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Thema: Surinam Surinam ist das kleinste Land in Südamerika und liegt an der Nordküste des Kontinents. Herzliche Einladung an alle! Anschließend wird herzlich zum gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus eingeladen. Es werden wieder Produkte aus dem Eine-Welt-Laden, wie Kaffee, Schokolade etc. zum Verkauf angeboten. Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Johannes 19,30 Pfarrerin Angelika Kasper, angelika.kasper@elkw.de Telefon 07384/404, Pfarramtssekretärin Brigitte Locher ist jeweils dienstags von Uhr Uhr im Pfarramt Weilersteußlingen zu erreichen. pfarramt.weilersteusslingen@gmx.de. Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten. mit Breithülen, Ingstetten und Justingen Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, Heroldstatt Telefon: / 560, Fax: , Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de

16 Februar 2018, Nummer 8 Donnerstag, 22. Februar Uhr Kirchengemeinderatsitzung in Ennabeuren Sonntag, 25. Februar Reminiszere Uhr Gottesdienst in Ennabeuren mit Abendmahl (Einzelkelche / Saft) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Montag, 26. Februar Uhr Weltmissionsabend im Gemeindehaus Ennabeuren Der frühere Propst von Jerusalem, Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, kommt zu uns nach Heroldstatt. Er wird uns von der Schneller-Schule in Jordanien berichten, die beide Kirchengemeinden mit ihrem Weltmissionsopfer unterstützen. Und wir erfahren Neues über die Situation der Christen im Nahen Osten. Mittwoch, 28. Februar Uhr Konfirmanden-Unterricht in Sontheim Uhr Jungschar "peace & fun" im Gemeindehaus Sontheim Donnerstag, 1. März Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim Freitag, 2. März Uhr Ansingen der Lieder für den Weltgebetstag Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Cosmas- und Damian- Kirche in Ennabeuren Sonntag, 4. März Okuli Uhr Gottesdienst in Sontheim Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Uhr Neuer Gottesdienst in Ennabeuren Weltgebetstag der Frauen am 2. März 2018 Herzliche Einladung zum Frauenweltgebetstags-Gottesdienst um Uhr in der Evangelischen Kirche in Ennabeuren. Ansingen der Lieder um Uhr. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus Surinam und steht unter dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Donnerstag, :30 Uhr Eltern-Kind-Singen in Ulm-West 20:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Apostel Bauer in Blaubeuren Dienstag, :00 Uhr Chorprobe Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Weitere Auskünfte erteilt: Der Gemeindevorsteher, Telefon: Informationen über die Neuapostolische Kirche Schelklingen im Internet: Jahrgang 1953 Hallo an alle 1953 Geborenen. Unser nächster Stammtisch ist am ab 19 Uhr im Sportheim. Auf unseren Ausflug anlässlich unseres 65er-Festes am 8. und nach Würzburg und Wertheim möchten wir alle 1953 Geborenen nochmals aufmerksam machen. Anmeldungen beim Orga-Team (Rosi, Regina, Heiner, Paul und Rudi) Flutlichtausfahrt nach Nesselwang Liebe Skifreunde, am fahren wir zur Flutlicht-Gaudi nach Nesselwang. Abfahrt ist um 15:00 Uhr am Schulhof, Rückfahrt ab 21:30 Uhr. Beitrag: 39,- für Erwachsene und 34,- für Kinder (6-15 Jahre). Anmeldung im Wollstüble Kopp, Marktstraße 7, Schelklingen. Details und Infos auch im Internet unter Euer Skiclub-Team Abteilung AH 3. Platz bei der Ü40-Hallen-Bezirksmeisterschaft Am AH-Hallenturnier der SG Dettingen/KSC Ehingen belegten unsere Jungs den hervorragenden 3. Platz. Bei einer Niederlage (1:3), einem Unentschieden (2:2) und 2 Siegen (3:2, 2:0) wurde das Halbfinale erreicht. Leider wurde dieses mit 4:1 verloren. Besser machte man es dann im Spiel um Platz 3, dass man gegen die SGM Ehingen/Dettingen mit 2:1 für sich entscheiden konnte. Torschützen für unsere Farben waren Armin Wasner, Davor Duvnjak, Frank Wasner, Lothar Maier, Ingo Kramer (2), Stefan Roser (2) und Robert König (3). Matthias Weckerle im Tor und Michael Strobl ergänzten das Teilnehmerfeld. Leider konnte Gerhard Mack nicht am Turnier teilnehmen, aber als einer der Trainingsfleißigsten, wollten wir Dir nach 60 Lebensjahren schon immer mal sagen: Wir haben Dich stets sehr bewundert und das geht weiter bis zur hundert. Und Du weißt ja "Das Geheimnis des Fußballs ist der Ball." (Uwe Seeler). Eins sei Dir sicher, der nächste Elfmeter im Turnier sei Dir gegönnt. Hallenturnier in Allmendingen am Am kommenden Samstag, nimmt unsere AH am Hallenturnier in Allmendingen teil. Unser 1. Spiel ist um Uhr, das letzte um Uhr. Gespielt wird in einer Gruppe mit 7 Mannschaften. Gegner sind: RSV Ermingen, TSG Achstetten, TSV Riedlingen, FV Olympia Laupheim, TSV Allmendingen und der SV Niederhofen. Treffpunkt: Uhr am Stadtschreiber. Soccerarena am Mittwoch, Am Mittwoch, trainieren wir nicht in der Konradihalle. Wir fahren dafür nach Merklingen in die Soccerarena. Unser Platz ist von Uhr reserviert. Abfahrt ist um Uhr am Stadtschreiber in Schelklingen. SIE+ER Gruppe Am Montag um 18:00 Uhr ist die SIE+ER Gruppe bereit, sich von Andrea Molz in der Schulturnhalle der Heinrich-Kaim-Schule eine Stunde lang bewegen zu lassen. Mit Musik zum Aufwärmen und vielfältigen Übungen wird der Körper in Schwung gebracht, beweglicher gemacht, das Gleichgewicht geschult und die Muskeln gekräftigt. Jeder kann da mitmachen. In dieser netten Runde, die aus Frauen, Männern und Paaren im besten Alter besteht (einige Teilnehmer sind schon Ü-80), sind alle mit Spaß dabei, etwas für sich zu tun. Da vor einiger Zeit die Gruppengröße schrumpfte, sahen wir fast schon das Ende kommen. Aber Dank der dann zu uns gestoßenen Schmiechener Sportler sind wir jetzt wieder eine starke Truppe, die sich über weiteren Zuwachs freuen würde.

17 22. Februar 2018, Nummer 8 17 Probe Freitag, , Uhr Ständchen Am Freitag, , Uhr spielen wir unserem passiven Mitglied Willi Vogel in Schmiechen zu seinem 80. Geburtstag ein Ständchen. Einladung zum Jahreskonzert 2018 Auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen am Samstag, den 17. März 2018 in der Stadthalle in Schelklingen wieder einen schönen Konzertabend mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm bieten, bei dem sicher für jeden Geschmack wieder etwas dabei ist. Wir würden uns freuen, Sie auch bei unserem Jahreskonzert 2018 begrüßen dürfen und laden Sie hierzu bereits heute herzlich ein. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Singstunde Am Dienstag, den findet um Uhr, eine gemeinsame Singstunde mit dem Kirchenchor statt. Am Donnerstag, den ist um 20:00 Uhr Singstunde. Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den findet um 20:00 Uhr, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, in der Krone in Schelklingen, statt. Wir laden alle Sängerinnen und Sänger, sowie Freunde unseres Vereins herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Lied zum Totengedenken 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Chorleiters 8. Bericht des 1. Vorsitzenden 9. Ehrungen 10. Entlastungen 11. Wahlen 12. Karl und Maria Maier Stiftung - Herr Paul Glökler - Scheckübergabe 13. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis zum schriftlich beim 1. Vorstand Stephan Jedele, Friedensstr. 24, Schelklingen, Tel /3151 zu stellen. Bildvortrag "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" Am Freitag, 16. März 2018, 19 Uhr, findet, wie bereits angekündigt, in der Urspring-Schule ein Bildvortrag von Herrn Conny Meister M. Sc. zum UNESCO Weltkulturerbe statt. Unter dem Titel Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb erfahren die Zuhörer Näheres über den langen Weg zum Welterbe, die Welterbe-Höhlen und die umgebende Landschaft, sowie die einmaligen Funde. Von den sechs Welterbe-Höhlen liegen drei im Achtal, der Hohle Fels, die Sirgenstein-Höhle und das Geißenklösterle. Über den Hohle Fels wurde an dieser Stelle bereits ausführlich berichtet. Heute sollen Sirgenstein und Geißenklösterle aus geologischer Sicht näher beleuchtet werden. Die Sirgenstein-Höhle ist von ihrem Charakter her Teil einer ehemaligen Flusshöhle. Sie öffnet sich an der Südseite eines eindrucksvollen Felsens, eines Schwamm-Mikroben-Riffs des Weißen Jura. Wie diese Höhle ursprünglich einmal verlief, parallel zum Tal, wie der heutige Höhlenteil, oder quer dazu, kann nicht eindeutig beantwortet werden. Sie muss aber ziemlich groß gewesen sein, denn anders lassen sich die Abmessungen der heutigen Höhle nicht erklären. Die Höhle zieht mit einer Breite zwischen vier und sechs Metern 42 Meter tief in den Fels. Zwischen der ersten Halle mit einer Höhe von zehn Metern und der zweiten Halle mit einer Höhe von sechs Metern senkt sich die Höhlendecke auf 1,50 Meter. Der heute lufterfüllte Höhlengang ist jedoch nur etwa ein Drittel bis die Hälfte des gesamten Gangprofils. Darunter folgen zwei bis drei Meter Höhlensedimente. Im hinteren Teil der Höhle ziehen zwei Tageslichtschächte nach oben an die Ostflanke des Felsens. Dieser sollte aus Gründen des Naturschutzes und der eigenen Sicherheit nicht bestiegen werden. In diesem Höhlenteil wendet sich der Gangverlauf leicht bergwärts und endet in einem Versturz aus großen Felsblöcken und Lehm. Die Umgebung des Sirgenstein weist mehrere kleine Höhlen auf. Am bekanntesten ist der Sirgensteinkeller am Weg zum Höhlenportal. Oberhalb des Sirgenstein wurden in den letzten Jahren die Sirgensteinspalte und die Sirgensteindoline vom Höhlenverein Blaubeuren erforscht. Sie hängen zusammen und an kalten Wintertagen aufsteigender Dampf ließ auf eine größere Höhle schließen. Leider erwies sich die Spalte als sehr engräumig. In der Doline machen zäher Lehm und frei hängende große Felsblöcke einen weiteren Vorstoß in die Tiefe fast unmöglich. So bleibt vorerst ungeklärt, ob diese beiden Karstformen mit der Sirgensteinhöhle oder gar einem größeren Höhlensystem zusammenhängen. Auf der Homepage der Denkmalpflege Baden-Württemberg ( kann ein 3D- Modell der Höhle aufgerufen werden. Das Geißenklösterle, wie es sich heute präsentiert, ist nur ein kleiner Teil einer einst viel größeren Höhle. Wer zur vergitterten Höhle aufsteigt, sieht sich von einem zum Tal hin offenen Felsrund umgeben, einer Höhlenruine. Diese Felsen, ebenfalls Schwamm-Mikroben-Riffe des Weißen Jura, sind die Wände einer einst großen Hallenhöhle, ähnlich dem Hohle Fels. Noch immer lassen sich an den Felswänden spärliche Reste ehemaligen Höhlensinters entdecken, Eingang zur Sirgenstein-Höhle. Foto: Hanold Höhlenportal am Geißenklösterle. Foto: Hanold ein Hinweis darauf, dass sie einst das Innere einer Höhle umgaben. Die Höhlendecke ist zu einem noch nicht geklärten Zeitpunkt eingestürzt, nachdem sie von der Erosion immer weiter ausgedünnt wurde. Meterdick liegen die Einsturzmassen auf dem ehemaligen Höhlenboden. Vieles davon hat die Erosion inzwischen durch die Felslücke talwärts verfrachtet. Vielleicht war das Höhlenportal der einstige Eingang der Höhlenhalle.

18 Februar 2018, Nummer 8 Alle drei Welterbe-Höhlen im Achtal wurden von der Urdonau angeschnitten, als diese sich von der Albhochfläche her in die Kalke des Weißen Jura eintiefte. Bereits vor bis Jahren hatte sie die tiefste Talsohle erreicht und verließ das Schmiech Ach Blautal vor etwa bis Jahren. Seitdem wurde der Talgrund allmählich durch den Verwitterungsschutt der Talhänge und die Ablagerungen von Schmiech und Ach sowie ihrer Seitentäler wieder aufgefüllt. Winfried Hanold Die SPD Schelklingen bietet nun neben der Homepage auch einen eigenen Facebook-Auftritt als Möglichkeit zur Information an. Unter gibt es regelmäßig neue Beiträge zu unterschiedlichen Themen, mit der Möglichkeit, mitzureden, sowie viele weitere Informationen zu verschiedenen Bereichen. So ist auch ein Beitrag über den politischen Aschermittwoch aus der letzten Woche mit Hilde Mattheis zu finden. Wir laden alle recht herzlich ein, mit uns über dieses neue Medium in Kontakt zu treten. Natürlich freuen wir uns auch über jeden persönlichen Kontakt, über Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft, aber auch über Vorschläge, was wir vielleicht besser machen können. Der Vorstand des SPD Ortsverein Schelklingen bittet alle Mitglieder, dass sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und im Rahmen einer Mitgliederbefragung für oder gegen eine "Groko" abstimmen. Die notwendigen Wahlunterlagen erreichen dieser Tage jedes Mitglied der SPD. Bitte rechtzeitig wieder zurücksenden, damit die Stimme zählt. Eine Möglichkeit, sich noch weiter zu informieren, bietet am kommenden Sonntag, den eine Regionalkonferenz, die ab Uhr in Ulm stattfindet. Voraussichtlich im Congresscentrum. Genauere Informationen erhält noch jedes Mitglied. Neben Andrea Nahles wird auch Olaf Scholz anwesend sein. Jedes SPD Mitglied kann hier teilnehmen, mitdiskutieren und sich so vor Ort informieren. Weitere Infos gibt es wie immer beim Vorsitzenden der SPD, Jürgen Haas, unter 07394/3296 oder spd.schelklingen@gmx.de Abt. Leichtathletik Start beim Sindelfinger Nachwuchsmeeting Für 13 Athleten aus unserer Abt. Leichtathletik steht am Samstag, 24. Februar eine neue Herausforderung an. Sie starten beim Sindelfinger Nachwuchsmeeting. Bei diesem großen Event treten insgesamt ca. 570 Teilnehmer/innen aus 81 Vereinen an. Unsere Athleten im Alter von Jahren starten in verschiedenen Disziplinen. Erstmalig gehen wir auch mit zwei Staffeln (4 x 50m) bei den weiblichen U14 an den Start. Sie treten gegen 24 weitere Staffeln an. Wir drücken allen Athleten für diese große Herausforderung die Daumen und wünschen ihnen viel Glück, Spaß und Erfolg. Info zu unseren Trainingszeiten: montags 16:00 17:30 Uhr für alle ab 6 9 Jahre montags 17:30 19:00 Uhr für alle ab Jahre freitags 17:00 18:30 Uhr zusätzlich für alle ab 10 Jahre Das Training findet zurzeit in der Halle in Schmiechen statt. Alle, die Interesse an Leichtathletik haben, können gerne bei uns vorbeischauen. Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des Musikverein Schmiechen e.v. am Samstag, 03. März 2018 um 20:00 Uhr im Musikerheim Schmiechen Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Bericht des 1. Vorsitzenden 4) Bericht der Schriftführerin 5) Bericht der Dirigenten 6) Bericht der Jugendleiterin 7) Bericht des Kassierers 8) Bericht der Kassenprüfer 9) Entlastung 10) Wahlen 11) Ehrungen 12) Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung können bis einschließlich 24. Februar 2018 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Hubert Stoll, Sommerberg 15, Schelklingen eingereicht werden. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Musikverein Schmiechen e. V. sind herzlich eingeladen. Generalversammlung des FC Schmiechtal Vorankündigung Am Freitag, findet die diesjährige Generalversammlung des FC Schmiechtal statt. Beginn ist um Uhr im Sportheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht Fußball Aktiv 4. Bericht Fußball Jugend 5. Kassenbericht 6. Bericht Kassenprüfer 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Sonstige Anträge 10. Ausblick Anträge können bis bei Armin Mutschler, Teuringshofen 3, Schelklingen eingereicht werden. Stammtisch Wir treffen uns am Donnerstag, in der Pizzeria Da Toni in Justingen ab 20:00 Uhr zu unserem monatlichen Stammtisch. Vorankündigung Obstbaumschnittkurs Wie bereits beim Verkauf unserer Obstbäume im Oktober letzten Jahres angekündigt, werden wir einen Obstbaumschnittkurs anbieten. Hierzu konnten wir Claudia Klausner, welche uns bereits letztes Jahr bei der Planung und Durchführung unserer Obstbaumverkaufs-Aktion tatkräftig unterstützt hat und auch den Vortrag über die angebotenen Obstbaumsorten im März letzten Jahres im Clubraum hielt, gewinnen. Claudia Klausner ist geprüfte Obstbaumpflegerin und lebt ihren Beruf. Sie wird zeigen, wie man

19 22. Februar 2018, Nummer 8 19 bei frisch gepflanzten Obstbäumen den richtigen Erziehungsschnitt macht. Und auch, wie man durch den richtigen Schnitt an älteren Bäume eine ertragreiche Ernte erzielt. Der Kurs beginnt am Samstag, , um Uhr, beim Sportheim Justingen. Hauptversammlung 2018 Zu unserer Hauptversammlung im Jahr 2018 laden wir unsere Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Sie findet am Samstag, /20.00 Uhr im Clubraum der Heinrich-Bebel-Halle in Ingstetten statt. Im Anschluss an die Tagesordnung wird Josef Gaus einen Vortrag über "Das Leben der Bienen" präsentieren. Tagesordnung: Top 1 Begrüßung Top 2 Totenehrung Top 4 Berichte Schriftführer und Fachwarte Top 5 Kassenbericht Top 6 Bericht Vertrauensmann Top 7 Entlastung Vorstandschaft Top 8 Ehrungen Top 9 Verschiedenes/Diskussion/Aussprache Im Jahr 2018 stehen keine Wahlen an. Anträge zur Tagesordnung können bis zum beim Vertrauensmann Rainer Moser schriftlich eingereicht werden. Bundesliga LIVE im Sportheim Freitag, : Uhr Mainz - Wolfsburg Samstag, : Uhr Stuttgart - Frankfurt Sonntag, : Uhr Leipzig - Köln Vorschau: Samstag, : Disco Helferfest im Sportheim Probenachmittag Liebe Sängerinnen und Sänger, unser nächster Termin ist der Probenachmittag am Samstag, 24. Februar im Gemeindehaus. Neben dem Singen, Kaffee und Kuchen, halten wir da auch unsere Hauptversammlung ab.. Samstag, , Probenachmittag Uhr Mittwoch, , Singstunde Uhr Freitag, , Singstunde Uhr Freitag, , Singstunde Uhr Zumba Probetraining in Ingstetten Am Samstag, den 24. Februar 2018 findet in der Heinrich-Bebel- Halle in Ingstetten um 10 Uhr ein kostenloses Zumba Probetraining mit Rebecca Schulz aus Westerheim statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mit sportlichen Grüßen TSV Ingstetten Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Gesangvereins Frohsinn 1903 Ingstetten e.v. findet am Samstag, den um Uhr im Clubraum der Heinrich-Bebel- Halle in Ingstetten statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Jugendleiterinnen 6. Bericht der Chorleiterinnen 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens zwei Tage vor der Mitgliederversammlung an die 1. Vorsitzende zu richten (gesangverein.ingstetten@gmx.de). Wir laden alle Mitglieder, Sängerinnen und Sänger, Jugendliche sowie alle Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Über eine zahlreiche Beteiligung an der Mitgliederversammlung würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung des FV Schelklingen-Hausen am Samstag, den 24. Februar 2018 um 20 Uhr im Bürgerhaus Hausen Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresberichte a) Vorsitzender b) Schriftführer c) Kassierer d) Abteilungsleiter e) Jugendleiter 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Anträge 7. Sonstiges Anträge bitte bis spätestens zum schriftlich an: Maik Bade, Blaubeurer Str. 109, Schelklingen Am Fasnetssonntag bestritt der FV sein zweites Vorbereitungsspiel der Vorbereitung. Gespielt wurde gegen den TSV Seissen auf dem Kunstrasenplatz des FV Neufra. Nach einem schwachen Spiel hieß das Ergebnis 3:3. Torschützen für den FV waren Boris Mack (2) und Luca Schleiblinger. Jahreshauptverammlung Am Samstag, den findet um Uhr im Bürgerhaus Hausen o.u. die ordentliche Hauptversammlung des SV Hausen o.u. statt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner. Die Vorstandschaft Einladung und Vorankündigung Der KreislandFrauenverband Ehingen lädt ein: "40 Jahre KreislandFrauenverband Ehingen" Wir laden Sie/Dich zu einem unterhaltsamen Jubiläumsnachmittag mit Hillu s Herzdropfa, dem KreislandFrauenchor und vielen schönen Erinnerungen ein. Am Mittwoch, den um Uhr im Hotel Adler in Ehingen. Wir freuen uns auf Sie/dich. Ruth Barth & Heidi Nothacker

20 Februar 2018, Nummer 8 Hauptversammlung 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zu unserer ordentlichen Hauptversammlung am Samstag, den 24. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Gasthaus Mohren in Hütten laden wir sie herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Berichte: a) aus dem Schriftführerbuch b) Kassiererin c) Schützen d) FC-Schmiechtal e) Leichtathletik f) AH-Fußball g) Frauenturnen h) Tennis i) Kassenprüfer 3. Entlastung 4. Veranstaltungen Beschlussfassung über Anträge 6. Ehrungen 7. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung können bis zum 19. Februar 2018, schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. (Steffen Stark, Miehnsteige 10/1, Schelklingen-Hütten). Der Vorstand Samstag, 03. März Hauptversammlung im Gasthof Bären Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde des Albvereins Hütten zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 03. März 2018 um Uhr in den Gasthof Bären in Hütten. Das Programm: 1. Bericht des Jahres Bericht des Kassierers und der Kassen-Prüfer 3. Bericht der Schriftführerin 4. Ausführungen der Fachwarte: a. Jugend (Pfadfinder) d. Naturschutz c. Wege d. Wandern 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Vorstellung des Programms 2018" 8. Vorschläge, Kritik, Wünsche 9. Im Anschluss zeigen wir noch einen Film über Hütten im Jahr 1965/66 Wir freuen uns auf euer Kommen. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins, zur diesjährigen Hauptversammlung des FC Schelklingen-Alb e. V. lade ich euch recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Freitag, um Uhr im Sportheim in Justingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungen und Jahresbericht 1. Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung Vorstandschaft, Gesamtausschuss und Kassenprüfer 6. Wahlen 7. Beschlussfassung über Anträge 8. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden einzureichen (michael.blankenhorn76@web.de). Michael Blankenhorn 1. Vorstand seit 1977 Ihr Vertrauensservice Suchen Großraum Schelklingen Bungalow mit Platz für Homeoffice und Möglichkeit für 2 Stellplätze. 2-Familienhaus oder auch Einfam.- Haus mit ELW & Garten (EILT) Rufen Sie uns unverbindlich an! Langenenslingen Tel Nachruf Der Musikverein Stadtkapelle Schelklingen e. V. trauert um sein Ehrenmitglied und aktiven Musiker Berthold Stetter geb gest.: Berthold Stetter trat 1977 in die Stadtkapelle ein. Über all die Jahre spielte er bis zuletzt sein Instrument, das Tenorhorn, und war damit eine wichtige musikalische und kameradschaftliche Stütze des Vereins und Vorbild im besten Sinne des Wortes. Über 30 Jahre fungierte Berthold Stetter zudem als Kassenprüfer und engagierte sich in der Verwaltung des Musikerheims. Trotz seines Alters war ihm bis zuletzt kein Auftritt, keine Musikprobe und kein Arbeitseinsatz bei und für seinen Musikverein zu viel. Wir dürfen auf viele gemeinsame Jahre und die damit verbundenen Erlebnisse mit großer Dankbarkeit zurückblicken. Der Verlust erfüllt uns jedoch mit großer Trauer. Seinen Kindern und der gesamten Familie Stetter/Bolach gilt unser aufrichtiges Mitgefühl. Wir werden unserem Berthold ein ehrendes Andenken bewahren. Musikverein Stadtkapelle Schelklingen e.v. Die Vorstandschaft und alle Mitglieder Foto: M. Delpho Wir blicken durch wenn s um Umweltund Naturschutz geht. Machen Sie mit. NABU für Mensch und Natur. Infos anfordern beim NABU, Berlin oder unter

21 Kauf ein in Schelklingen! Von Do., bis Mi., Schweinebraten Nuss und Hüfte 1 kg 8,50 Krakauer mit Kümmel 100 g 0,99 Presskopf 100 g 0,95 Wir empfehlen zum Wochenende: Cordon-bleu vom Schwein Natürlich naturhah: Einkaufen im Hofladen! Konradistraße Schelklingen Telefon ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.: Geschlossen Di.: Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sa.: Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis. Evangelische Kirchengemeinde Schelklingen Für das Pfarramtsbüro (Pfarramt) der Evangelischen Kirchengemeinde Schelklingen suchen wir spätestens zum 01. September 2018 eine/n Pfarramtsekretär/in in Teilzeit 21,25 % d.i. (8,5 Std. pro Woche) Wir suchen eine freundliche und kommunikative Person mit Engagement und Zuverlässigkeit. Sie haben gute Büro-, Verwaltungs- und PC- Kenntnisse (MS-Office). Gerne arbeiten Sie selbstständig und zuverlässig. Im direkten Kontakt und am Telefon sind Sie freundlich, souverän und gewinnend. Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in den Verwaltungsbereich einzuarbeiten und an innerkirchlichen Fortbildungen teilzunehmen. Sie unterstützen gerne die Mitarbeiter/innen und ehrenamtlichen Helfer bei Veranstaltungen und Aktionen. Darüber hinaus sind Sie Mitglied in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche Deutschlands. Sind Sie interessiert? Wir bieten Ihnen einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz inmitten unserer Kirchengemeinde. Ihre Anstellung erfolgt nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (KAO) und die Stelle ist zunächst, wie bei allen anderen Stellen auch, auf 2 Jahre befristet. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen mit Behinderung. Für Rückfragen steht Ihnen gerne Herr Pfarrer Thomas Ströbel (Tel ), thomas.stroebel@elkw.de zur Verfügung. Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder an die Evangelische Kirchengemeinde Schelklingen, Schelklingen, Birkenweg 9, pfarramt.schelklingen@elkw.de (Tel ). Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.

22 Wir sind es gewohnt, viele Arbeiten selbstständig zu erledigen, aber bei der heutigen Technik, dem Paragraphen-Dschungel und der Bürokratie sind wir oft überfordert und es muss ein Profi her, der die Arbeiten professionell erledigt oder uns in vielen Angelegenheiten fachmännisch beraten kann. Am liebsten hätten wir es ständig mit echten Profis zu tun, mit Menschen, die einfach ihren Job verstehen. Echte Profis beherrschen ihr Handwerk so brillant, dass sie damit ihre Kunden in Staunen versetzen können. Profis haben Erfahrung: Profis sind keine Anfänger. Profis haben Erfahrung, sie haben ihren "Job" schon so oft gemacht, dass sie ihn im Prinzip im Schlaf beherrschen. Entscheidend ist, dass Sie die Stufe von Sicherheit und Souveränität bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit zeigen, die einen echten Profi kennzeichnen. Profis sind erreichbar: Einen echten Profi kann ich erreichen, wenn ich ihn brauche. Profis sind sehr gut organisiert: Die Arbeit mit einem Profi sollte ablaufen wie ein Schweizer Uhrwerk. Ein Profi ist bestens vorbereitet, pünktlich, braucht die Zeit für seine Arbeit, die er vorher genannt hat, weiß, was er tut und hat seine bewährte Vorgehensweise, bei der er nichts dem Zufall überlässt. Und ganz wichtig: Was ein Profi seinen Kunden zusagt, das hält er auch ein. Profis übernehmen Verantwortung und lösen Probleme: Auch im Geschäftsleben können Probleme auftauchen und selbst ein Profi macht mal Fehler. Ein echter Profi erkennt ein Besuchen Sie unsere Ausstellung Küchen und Elektrogeräte Badmöbel Einbaumöbel Direkt vom Hersteller! Nach Maß gefertigt. Büro- und Ladeneinrichtungen Einzelmöbel Massivholzmöbel Eckbänke - Sitzgruppen Wand- und Deckenverkleidungen Fertigparkettböden Haus- und Zimmertüren Holz- und Kunststoff-Fenster CNC-Bearbeitung Problem oder seinen Fehler, klärt den Kunden darüber auf und löst das Problem bzw. behebt den Fehler. Zumindest kümmert er sich um eine wirkliche Lösung für den Kunden und lässt diesen nicht einfach im Regen stehen. Helmut Helmut Helmut üllner Natursteine Natursteine für für Grabmal, Grabmal, Kunst Kunst & Bau Bau Treppen Treppen Treppen aus aus aus Holz, Holz, Holz, Stein Stein Stein & Stahl Stahl Stahl üllner GmbH üllner GmbH üllner GmbH Industriestraße Schelklingen Tel Fax GERÜSTBAU- UND VERLEIH HiLPERT GmbH Inh. Naim Bytyqi Dieselstr Dellmensingen Telefon 07305/79 47 Fax

23 ! " I J K I L # $ % &' () * ) +, -. / 0 1 2, 3 4%) &5 &(+ 6 ) + 78 $ 99) + : )&;2 - < / = > 0? , - B > / /, 1? - < ( + C@ D E F&)GA ) 9G() A 7(&E )G;H). ' ' ' ;E F&)GA)9G()A 7(&E )G;H) Ehinger Straße Erbach Tel / Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in ERBACH In unserer modern ausgestatteten HNO-Gemeinschaftspraxis freuen wir uns, Ihnen helfen zu können. HNO-Gemeinschaftspraxis Ulm & Erbach Erlenbachstr. 48/ Erbach Vereinbaren Sie einen Termin unter oder Online unter Preise: Damen ab 19,50/37,50 Herren ab 19,50 Stammkunden erhalten bei Weitervermittlung 10% Bauen Sie keine Wolkenhäuser bauen Sie mit uns! Kirchplatz Schelklingen-Schmiechen Telefon 07394/17 58

24 GmbH & Co. KG Die Erbacher H DERartig gut - Schauen Sie doch zuerst im Internet und dann kommen Sie zu uns... H.A. Zimmerei und Montagebau GmbH und Co. KG / Fon: / DACHSANIERUNGEN / DACHGAUBEN / DACHFENSTER Wir verwirklichen auch Ihren Traum vom Haus!...und entdecken Sie den Unterschied! DER Deutsches Reisebüro Weilerstraße Blaubeuren t: blaubeuren1@der.com Nicht irgendein Urlaub. DER Urlaub. Marktkenntnis, Kompetenz, Erfahrung. Lieber gleich zum Profi Immobilien sind mein Geschäft! Professionelle Abwicklung mehr unter b.wortmann@immobilienkanzlei-ulm.de Birgit Wortmann M.A. selbstständige Immobilienmaklerin Mein Engagement für Sie in Vollzeit! Vertrauen ist einfach. Immobilien sind Vertrauenssache. Sie haben Probleme mit Ihrem VORWERK oder brauchen Filter oder Tüten und wissen nicht wohin? DIE STAUBSAUGERWERKSTATT Vorher in Blaubeuren jetzt in Schmiechen. (Termine nach Absprache) DIE STAUBSAUGERWERKSTATT Heidi Lautenbach Harlandstrasse 38 in Schmiechen Tel.:07394/ staubsaugerwerkstatt@web.de ( wir sind keine Werksvertretung) Sie wünschen eine persönliche Beratung? Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Borgemeister Immobilienberaterin Telefon stefanie.borgemeister@ sparkasse-ulm.de immobiliencenter-ulm.de

25

26 HOR TESTWOCHE vom 26. Feb März Im-Ohr- und Ex-Hörer-Hörsysteme m mit direkter Anbindung an TV und Telefon kostenfrei und unverbindlich testen! n Hauptstraße Ehingen Tel.: Ulmer Straße Blaubeuren Tel.: MIT KINDER HÖRZENTRUM Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Über 40 x in Süddeutschland! Mir zahled beschdens für Ihr Alt-/Zahn-/Schmuckgold, Silbermünzen, Besteck, Uhren und Orden Erste Hilfe. Wo: Wollstüble, Marktstr. 7 Wann: Mo., , 9 12 Uhr Fa. Auri, Tel Selbsthilfe. Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe IBAN: DE Fotolia, Notenmotiv: abstract NEU: AB SOFORT JEDEN SONNTAG FRÜHSTÜCKSBUFETT Jeden Sonntag findet von 9.00 bis Uhr Volpp s Frühstücksbufett statt. Mit allem was das begehrt. Wir bitten um Voranmeldung. BROT DES MONATS FEBRUAR: Unser Gersten-Dinkel-Vollkornbrot 3,10 NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Snacks in vielen Varianten kalt und warm! Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa., sonntags Ruhetag 5.00 Uhr bis Uhr 5.00 Uhr bis Uhr 8.00 Uhr bis Uhr Justinger Weg Heroldstatt Telefon Info@baeckerei-volpp.de Fröhling Heizkessel Scheitholz - Pellets - Hackgut Weishaupt Heizung Gas - Öl - Wärmepumpe - Solar Beratung - Montage - Wartung - Kundendienst Meisterbetrieb Allmendingen, Tel

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 2 8. Februar 2018, Nummer 6 Am 13. Februar 2018 in der Halle in Hütten Um 14.00 Uhr, kleiner Umzug vom Dorfplatz Anschließend Kinderprogramm und lustige

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7. Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen. Schauen Staunen. Unsere Schule!

59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7. Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen. Schauen Staunen. Unsere Schule! 59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7 Einladung zur Open School der Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen Schauen Staunen Unsere Schule! Traumhäuser Tag der Offenen Tür Freitag,

Læs mere

SCHMIECHNER FASNETSNACHT 2019

SCHMIECHNER FASNETSNACHT 2019 59. Jahrgang Donnerstag, 28. Februar 2019 Nummer 9 SCHMIECHNER FASNETSNACHT 2019 Samstag, 2. März 2019 Musikerheim Schmiechen o Beginn um 19:65 Uhr Saalöffnung um 19:00 Uhr Programm ü Stadlmusikanten ü

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

10. Modellbahn-Wochenende Sa., von Uhr So., von Uhr

10. Modellbahn-Wochenende Sa., von Uhr So., von Uhr 57. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nummer 44 10. Modellbahn-Wochenende Sa., 11.11. von 11-18 Uhr So., 12.11. von 10-17 Uhr Turn- und Festhalle Marienstraße 16 89604 Allmendingen - 13 Modellbahnanlagen

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Jahreskonzert des Musikverein Schmiechen e.v. Hiermit möchten wir alle Liebhaber der Blasmusik zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 01. Dezember 2018

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3

54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3 54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3 Bürgerinformation am 17. Januar 2014 zum Ausbau der Kreisstraße K 7409 Gundershofen-Hütten sowie zur Schmiechkanalbrücke im Zuge der Kreisstraße K 7331

Læs mere

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss - Notfall Ich muss in ein Krankhaus. Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Mir ist übel. Jeg føler mig dårlig. Ich muss sofort zu einem Arzt. Um

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt:

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: TIL ANSØGEREN 1 AF 6 Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: 1. En lille brochure med oplysninger om kurserne, sommeren 2019 2. En ansøgningsblanket, der bedes udfyldt omhyggeligt 3. En vejledning,

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40

58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40 58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40 2 4. Oktober 2018, Nummer 40 Neuer Standort des Briefkastens der Deutschen Post AG Im August 2018 wurde der Briefkasten von der Deutschen Post AG an einen

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2011 Institution ZBC Næstved Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX Tysk niveau B Thomas Steenbjerg

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Einladung zum Jahreskonzert 2019

Einladung zum Jahreskonzert 2019 59. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nummer 14 Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Einladung zum Jahreskonzert 2019 am Samstag, den 6. April 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelklingen Einlass

Læs mere

Einladung zum Konzert der Happy Voices

Einladung zum Konzert der Happy Voices 57. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Einladung zum Konzert der Happy Voices Die Happy Voices vom Gesangverein Frohsinn Ingstetten laden alle Freunde des Chorgesangs recht herzlich zu ihrem

Læs mere

1 Kann ein in Dänemark arbeitender Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland in Deutschland uneingeschränkt die Leistungen seiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen, auch wenn der dänische Arbeitgeber

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr Uhr

Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr Uhr 58. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Wir laden hiermit unsere Bürger, Vereine, Schulen und alle freiwilligen

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj-juni 2012 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer Hold hhx Tysk fortsættersprog

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25. Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens

58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25. Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens 58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25 Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens Am Freitag, 29.06.2018 Ab 18:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr) Eintritt

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland

Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland Naturparker, borgere & friluftsliv i Tyskland Keld Buciek Roskilde Universitet C e n t e r f o r N a t u r - o g Nationalparkforskning De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38

56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 Sonntag, 25. September 2016 ab 11.00 Uhr im Bürgerhaus in Hausen o.u. Wir bieten Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut, sowie Holzofenbrot

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen

Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen 57. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45 Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Einladung zum Kirchenkonzert Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen Auf dem

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Die Schelklinger Narrenzunft Häfele Hoi lädt Sie recht herzlich ein!

Die Schelklinger Narrenzunft Häfele Hoi lädt Sie recht herzlich ein! 59. Jahrgang Donnerstag, 17. Januar 2019 Nummer 3 Die Schelklinger Narrenzunft Häfele Hoi lädt Sie recht herzlich ein! Ausgrabung Freitag, 18. Januar 2019 um 19:00 Uhr vor dem Rathaus Brauchtumsabend Freitag,

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere