Einladung zum Konzert der Happy Voices

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Einladung zum Konzert der Happy Voices"

Transkript

1 57. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Einladung zum Konzert der Happy Voices Die Happy Voices vom Gesangverein Frohsinn Ingstetten laden alle Freunde des Chorgesangs recht herzlich zu ihrem diesjährigen Konzert am Samstag, den 14. Oktober 2017 um Uhr in die Heinrich-Bebel-Halle nach Ingstetten ein. Als Gastchor dürfen wir den Jungen Chor Donaustetten unter Leitung von Herrn Simon Kaifel ganz herzlich bei unserem Konzert begrüßen. Ebenso werden die Musiker vom Akkordeonorchester Blaubeuren unter Leitung von Herrn Marcus Meyer ihr Können zeigen. Es erwartet Sie ein unterhaltsamer Abend mit wohlklingende Balladen, moderner Popmusik, tollen Evergreens und bekannter Filmmusik. Der Höhepunkt des Abends werden mehrere Stücke aus dem Musical "Tanz der Vampire" sein, die von den Happy Voices zusammen mit dem Akkordeonorchester Blaubeuren vorgetragen werden. Es ist somit für jeden etwas dabei. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Auf Ihren Besuch freuen wir uns sehr!

2 2 12. Oktober 2017, Nummer 41

3 12. Oktober 2017, Nummer 41 3 Einladung zum feierlichen Marienliedersingen in der Herz-Jesu-Kirche Schelklingen. Am 15. Oktober 2017 um 18:00 Uhr. Mitwirkende: Kath. Kirchenchor Leitung: Angelika Köder Orgel: Evelyn Hirth Herrn Kurt Rauch Die Kollekte ist für die renovierte Orgel bestimmt.

4 4 12. Oktober 2017, Nummer 41 Nächste Woche, Freitag, den 20. Oktober 2017 findet unser nächster Krämermarkt statt. Der Krämermarkt bietet viele verschiedene Verkaufsstände an. Unter anderem Haushaltswaren, Bekleidung, Körperpflege, Nahrungsergänzung und anderes mehr. Wir laden Sie ein, in der Zeit zwischen 8:30 Uhr und 14:00 Uhr unseren Markt zu besuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Marktbeschicker. Helferkreis-Asyl Schelklingen laden ein zur Autorenlesung Herr Zekarias Kebraeb liest aus seinem Buch Hoffnung im Herzen, Freiheit im Sinn. Er beschreibt darin seine Erlebnisse auf der Flucht von Eritrea nach Deutschland. Seine Geschichte steht auch für die Geschichte der jungen Flüchtlinge in Schelklingen. AM 12. OKTOBER 2017 um 19:00 UHR im Blue Chilli Café der Urspringschule Schelklingen Unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg Im Rahmen des Programms: Gemeinsam in Vielfalt

5 12. Oktober 2017, Nummer 41 5 Veranstalter: Pfadis Stamm Guter Hirte im Albverein Hütten e.v. mit Unterstützung des Gesangvereins Hütten e.v

6 6 12. Oktober 2017, Nummer 41 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: Polizeiposten Schelklingen Polizeirevier Ehingen ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Kinderärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst der Gemeinden Ehingen/Donau, Emeringen, Emerkingen) Augenärztlicher Notfalldienst Notfalldienst der Hals- Nasen-Ohren-Ärzte Uni Ulm: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ulm (Allgemeiner Notfalldienst) Bundeswehrkrankenhaus, Oberer Eselsberg 40, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 8-23 Uhr Ulm (Kinder) Universitätsklinikum Ulm, Eythstraße 24, Ulm Mo-Fr Uhr, Sa, So und FT 9-21 Uhr Ehingen (Allgemeiner Notfalldienst) Keiskrankenhaus/Gesundheitszentrum, Hopfenhausstr. 2, Ehingen Sa, So FT 8-22 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: oder Homepage der Landesapothekenkammer Samstag, : Apotheke Dr. Mack Munderkingen, Marktstr. 5, Tel Markt-Apotheke Laichingen, Marktplatz 10, Tel Sonntag, : Marien-Apotheke Ehingen, Hauptstr. 76, Tel Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer erreichbar. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon Krankentransport MR Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Tel. (Mo. So.):

7 12. Oktober 2017, Nummer 41 7 Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technik- und Umweltausschusses des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 18. Oktober 2017 UHRZEIT/ORT: 17:00 Uhr Ortsbegehung Friedhof Schelklingen Treffpunkt Leichenhalle 18:00 Uhr Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Sitzung des Ausschusses darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. TAGESORDNUNG 1. Ortsbegehung Friedhof Schelklingen 2. Bekanntgaben der Verwaltung 3. Baugesuche hier: - Einvernehmen der Gemeinde gemäß 36 BauGB - Abweichung/Ausnahme/Befreiung nach 31 BauGB 3.1. Einvernehmen der Gemeinde im Baugenehmigungsverfahren Justingen, Wiesenhof 1 und 2, Flst. 154; Erneuerung und Erhöhung Dachstuhl Wohnhaus, Einbau eines Fleisch-Zerlegeraumes 4. Umrüstung Innenbeleuchtung Grundschule in Schmiechen hier: Vergabe der Arbeiten 5. Öffentlich-rechtlicher Vertrag über die interkommunale Zusammenarbeit beim Bau einer kommunalen Breitband-Infrastruktur in Sondernach hier: Abschließen des Vertrages 6. Sonstiges Die Anlagen zur öffentlichen Gemeinderatssitzung können im Rathaus Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen, eingesehen werden. Schelklingen, den 9. Oktober 2017 Ulrich Ruckh Bürgermeister Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schelklingen TERMIN: Mittwoch, 18. Oktober 2017 UHRZEIT: 18:30 Uhr ORT: Großer Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen Zu der obigen Gemeinderatssitzung darf ich die Gemeindeeinwohner freundlich einladen. Als TAGESORDNUNG ist vorgesehen: 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Haushalt 2018; 1. Vorberatung 3. Sonstiges Die Anlage zur öffentlichen Gemeinderatssitzung kann im Rathaus Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen, eingesehen werden. Schelklingen, den 9. Oktober 2017 Ulrich Ruckh Bürgermeister Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung /248-0 Montag, Mittwoch und Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürgerservice: Mittwoch 08:00 bis 12:30 Uhr Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus / Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum /28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Hohle Fels Schelklingen 01 51/ Sonntags 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr /24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage /25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/ Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof / Telefax Bauhof / Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/ Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen /65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau / Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/ Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/ Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr / EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr / Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible / ov-schmiechen@schelklingen.de Montags 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll /2 07 ov-justingen@schelklingen.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker /2 27 ov-ingstetten@schelklingen.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:30 bis 19:30 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler /7 77 ov-hausen@schelklingen.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress /2 36 ov-huetten@schelklingen.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh /2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 16:00 bis 17:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh /2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

8 8 12. Oktober 2017, Nummer 41 Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Samstag, 14. Oktober 2017 SSV Hütten - Samstag, 21. Oktober 2017 TSV Schelklingen - Freitag, 27. Oktober 2017 SV Hausen Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) Samstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Uhrumstellung: Ab November (Uhrumstellung) gelten auf dem Recyclinghof die Öffnungszeiten der Wintermonate, diese sind mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Hinweis: Am Mittwoch, 01. November 2017 bleibt der Recyclinghof aufgrund des Feiertages (Allerheiligen) geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Öffnungszeiten Reisigplatz Schmiechen Der Reisigplatz in Schmiechen ist samstags von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Bitte halten Sie sich an diese Öffnungszeit, eine Anlieferung außerhalb dieser Zeit ist nicht erlaubt. Öffnungszeiten Reisigplatz Justingen Der Reisigplatz bei der Deponie Sandburren in Justingen ist wie folgt geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist keine Anlieferung möglich. Hinweis: Am Dienstag, 31. Oktober 2017 bleibt der Recyclinghof aufgrund des Feiertages (Reformationstag) geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Schließung der Deponien Unter Kaltenbuch, Laichingen-Suppingen und Roter Hau, Ehingen-Stetten am 17. Oktober 2017 ab 12 Uhr Die Deponien Unter Kaltenbuch in Laichingen-Suppingen und Roter Hau in Ehingen-Stetten sind wegen einer betrieblichen Veranstaltung am Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 12 Uhr geschlossen. Problemstoffsammlung 2017 Die Abgabetermine für das Problemstoffmobil in Schelklingen und Teilgemeinden sind wie folgt: Freitag, Schelklingen-Sondernach Uhr vor Lagerschuppen Raiba Schelklingen-Gundershofen Uhr am Wehr Schelklingen-Hütten Uhr Parkplatz beim Gasthaus "Bären" Schelklingen-Schmiechen Uhr beim Rathaus Freitag, Schelklingen - Ingstetten Schelklingen - Justingen Hausen ob Urspring Schelklingen Uhr vor Gasthaus "Plenkitter Stübchen" Uhr vor der Schule Uhr vor der Schule Uhr vor der Stadthalle Den gesamten Tourenplan, mit allen Terminen im Alb-Donau-Kreis sowie das Merkblatt Abfallinfo finden Sie auf der Homepage des Landkreises und auf unserer Homepage der Stadt Schelklingen unter der Rubrik Abfallwirtschaft. Herbst Häckselaktion Aufgrund der geänderten Bioabfallverordnung (BioAbfV) wurden die Verwertungsmöglichkeiten von Gartenabraum, Heckenschnitt etc. für die Städte und Gemeinden erheblich eingeschränkt. Um die Entsorgung möglichst kostenneutral gestalten zu können, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger bitten einen kleinen Teil hierzu beizutragen. Wir möchten Sie bitten, Ihre holzigen Gartenabfälle (Häckselmaterial) bis spätestens 11. November 2017 an den Sammelplätzen (Recyclinghof Schelklingen oder Reisigplatz Justingen) anzuliefern. Dort werden die holzigen Gartenabfälle gesammelt und von der Entsorgungsfirma Mitte November vor Ort gehäckselt und abtransportiert. Hierdurch entstehen keine Kosten für Containermiete und den teuren Abtransport. Termine für die Abgabe von holzigen Gartenabfällen Schelklingen, Recyclinghof: Mittwoch 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (Sommerzeit) Mittwoch 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Winterzeit) Samstag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Justingen, Reisigplatz: Dienstag und Donnerstag 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Samstag 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Zu den holzigen Gartenabfällen gehören: Baum-, Strauch- und Heckenschnitt mindestens fingerdick Wurzelstöcke (bis 20 cm Durchmesser) Zu den nicht holzigen Gartenabfällen gehören: Gras Gartenabraum (z.b. Tomaten- und Gemüsepflanzen, Blumen, Kräuter, Sonnenblumen,...) Laub Pflegeschnitt von Buchs-, Thuja-, Ligusterhecken, Efeu, Rosenschnitt Dieses Material muss zu den üblichen Öffnungszeiten des Recyclinghofes bzw. der Reisigplätze in Justingen oder Schmiechen in die dafür vorgesehenen Container entsorgt werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon /2 48-0, Fax / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Herrn Ulrich Ruckh, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon / Fax /

9 12. Oktober 2017, Nummer 41 9 Öffentliche Sitzung des Technik- und Umweltausschusses vom Änderungsgenehmigungsverfahren gem. 16 BImSchG betreffend Neubau Drehrohrofen WTO 5, Errichtung und Betrieb einer Sekundärbrennstoff-Lagerhalle Teilgenehmigung 2 B Antrag auf Zulassung des vorzeitigen Beginns gemäß 8a BImSchG Der Vorsitzende gibt bekannt, dass diese zusätzliche TA-Sitzung durch die vorgegebenen Fristen durch das Regierungspräsidium erforderlich ist. Stadtrat Baumeister bemängelt, dass durch das Lager zusätzlich LKW s durch Schelklingen fahren. Der Transport erfolgt jetzt weg von der Schiene zum LKW. Es besteht der Wunsch, langfristig über eine Änderung nachzudenken. Der Vorsitzende erläutert auf Nachfrage von Stadtrat Merkle, dass nun bis zu 100 % Sekundärbrennstoffe, die durch LKW s herangefahren werden, verbrannt werden können. In der Stellungnahme erfolgt der Hinweis, dass keine Energiegewinnung außerhalb des Produktionsprozesses gewonnen bzw. verwendet werden darf, so dass sichergestellt ist, dass die Firma AReS keine Brennstoffe für Anlagen außerhalb von Schelklingen aufbereitete. Es ergeht folgender Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB wird erteilt. Die Stadt Schelklingen (ca Einwohner) bietet in ihrer Kindertageseinrichtung Kita Bunte Welt zum Anfang des Kindergartenjahres 2018/19 folgende Ausbildungsplätze an: Anerkennungspraktikum für den Beruf Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in und eine praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur Erzieherin / zum Erzieher In unserer Ganztageseinrichtung mit 2 Kindergartengruppen und 2 Krippengruppen werden Kinder im Alter von der 9. Woche bis zum Schuleintritt betreut. Der pädagogische Schwerpunkt der Kindertageseinrichtung richtet sich nach dem offenen Konzept. Wir erwarten Flexibilität in den Arbeitszeiten, Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, Freude am Umgang mit den Kindern sowie der Zusammenarbeit mit den Eltern. Die Vergütung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sollten Sie Interesse an einem Ausbildungsplatz haben, bewerben Sie sich bitte bis 22. Oktober 2017 bei der Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Leiterin der Kita Bunte Welt, Frau Baier, Telefon sowie der Personalamtsleiter, Herr Sobkowiak, Telefon Die Stadt Schelklingen (ca Einwohner) sucht zum ein/e Amtsbote/in Die Tätigkeit umfasst insbesondere das Austragen von Briefen in der Kernstadt Schelklingen, sowie die Postverteilung innerhalb des Rathauses. Die Arbeitszeit ist vormittags mit einem durchschnittlichen wöchentlichen Beschäftigungsumfang von ca. 6,0 Stunden. Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Die Vergütung erfolgt entsprechend den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVöD). Sollte diese Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie bitte Ihre Kurzbewerbung/ Anfrage bis spätestens an die Stadtverwaltung Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Die Stadt Schelklingen (ca Einwohner) sucht für das Jahr 2018 eine/n Einführungspraktikant/in für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) - Public Management Voraussetzung: Fachhochschulreife oder Abitur sowie vorläufige Zulassung durch die HS Ludwigsburg oder die HS Kehl Beginn: 1. September 2018 Wenn Sie einen interessanten und vielseitigen Praktikumsplatz suchen, bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens bei der Stadt Schelklingen, Marktstraße 15, Schelklingen. Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Hauptamtsleiter, Herr Sobkowiak, Telefon 07394/ Für telefonische Auskünfte können Sie sich gerne an unser Personalamt unter der Telefonnummer (Herrn Sobkowiak) wenden.

10 Oktober 2017, Nummer 41 Veranstaltungskalender 2018 Einladung zu einem Runden Tisch am 16. Oktober 2017 Die Stadt Schelklingen und damit Herr Bürgermeister Ruckh lädt die Vertreter (max. 2 Vertreter pro Verein) aller Schelklinger Vereine / Einrichtungen (Schulen, Kinder-gärten, Kirchengemeinden usw.) und Organisationen am Montag, den 16. Oktober 2017 um 19:00 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses Schelklingen ganz herzlich zu einem sogenannten Runden Tisch ein. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Übersicht der gemeldeten Veranstaltungstermine (Tischvorlage) 2. Klärung von möglichen Terminüberschneidungen 3. Notwendige Anträge / Genehmigungen 4. Runder Tisch bei Großveranstaltungen 5. Veröffentlichungen im Stadtboten 6. Hinweise zur Hallenbelegung 7. Nächster Veranstaltungskalender 8. Terminierung Stadtfest Fragen Anregungen 10. Sonstiges B 465 Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Münsingen und Ehingen-Frankenhofen Beginn von weiteren Bauabschnitten ab dem 9. Oktober 2017 Nachdem die Bauarbeiten zur Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Münsingen und Frankenhofen am 25. September 2017 begonnen haben und bisher planmäßig verlaufen, folgen wie bereits angekündigt ab dem 9. Oktober 2017 die weiteren Bauabschnitte. Im Bauabschnitt 2 wird das bisherige Baufeld auf der B 465 zwischen Hopfenburg und Unterheutal vom Kreisverkehr Illig am Ortsausgang von Münsingen bis zum Anschluss der L 230 Ortsumfahrung Auingen erweitert. Diese Sperrung dauert voraussichtlich vom 9. bis zum 19. Oktober Der Kreisverkehr bleibt uneingeschränkt befahrbar. Für diesen Zeitraum wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen ab dem Kreisverkehr Illig über die Hauptstraße durch Auingen zur bisherigen Umleitungsstrecke an der L 230 geführt. Zur Minimierung der Belastungen durch den Umleitungsverkehrs in der Ortsdurchfahrt von Auingen wird dieser Streckenabschnitt erst jetzt begonnen. Im südlichen Bereich der B 465 beginnt ebenfalls ab dem 9. Oktober 2017 ein weiterer Bauabschnitt. Ab diesem Tag ist die B 465 dann zusätzlich im Abschnitt zwischen Münsingen-Bremelau ab dem südlichen Ende der Ortsumfahrung bis Ehingen-Frankenhofen voll gesperrt. Diese Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 28. Oktober Der Kreuzungsbereich der B 465 aus Richtung Ehingen, L 231 Richtung Granheim und K 7335 in Richtung Frankenhofen bleibt zunächst ohne Einschränkungen befahrbar. Im Zeitraum vom 19. bis zum 24. Oktober 2017 wird dieser Knotenpunkt dann halbseitig gesperrt. Mit Hilfe einer Lichtsignalanlage bleibt der Knotenpunkt aber weiterhin in beiden Fahrtrichtungen befahrbar. Parallel zu den o.g. Bauabschnitten erfolgt im Zeitraum zwischen dem 11. und 18. Oktober 2017 eine halbseitige Sperrung des Bahnübergangs bei Unterheutal. Hier wird der Verkehr ebenfalls mit Hilfe einer Lichtsignalanlage durch das Baufeld geführt. Eine Beibehaltung der Verkehrsbeziehung von Münsingen-Bremelau über die K B 465 und K 6772 nach Mehrstetten ist dadurch in beiden Fahrtrichtungen möglich. Wie bisher bleibt die großräumige Umleitung für den überregionalen PKW und LKW Verkehr von Münsingen in Richtung Ehingen und in der Gegenrichtung während der gesamten Bauzeit bestehen. Die Umleitungsführung erfolgt für den PKW Verkehr von Münsingen über die L 230 Böttingen L 230 Magolsheim L 240 Ingstetten L 240 Justingen L 240 Schelklingen B 492 Allmendingen B Ehingen und umgekehrt. Für den LKW-Verkehr erfolgt die Umleitung ab Münsingen über die L 230 Böttingen - L 230 Magolsheim L Breithülen L 230 Ennabeuren L 230 B 28 Blaubeuren B 492 Schelklingen B Allmendingen B 492 Ehingen und umgekehrt. Die Kosten der Baumaßnahme belaufen sich auf ca Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen. Informationen zu Sperrungen und Umleitungen können im Baustelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg unter abgerufen werden. Kernstadt Schelklingen Die Stadtverwaltung hat einen erhöhten Wasserverbrauch im Bereich Hochzone Schelklingen festgestellt. Ein Wasserrohrbruch liegt jedoch nicht vor. Der Wasserverlust muss daher vermutlich innerhalb der angrenzenden Gebäude auftreten. Wir bitten die Anwohner der Hochzone im Antoniusweg und Schlehenweg, ihre Wasserzähler zu überprüfen bzw. zu ermitteln, ob die Wasseruhr, wenn kein aktueller Wasserverbrauch vorliegt, auch wirklich stillsteht. Sollten Sie Unregelmäßigkeiten feststellen, so bitten wir um Rückmeldung im Stadtbauamt unter Tel. Nr / bzw Wassermeister Steinle Einwohnerzahlen im September 2017 Einwohnerzahl Zum 31. August Zum 30. September davon Schelklingen 3711 Schelklingen 3709 Schmiechen 1005 Schmiechen 1003 Hütten 380 Hütten 381 Justingen 527 Justingen 522 Ingstetten 417 Ingstetten 415 Hausen 531 Hausen 529 Gundershofen 122 Gundershofen 122 Sondernach 96 Sondernach 97 Weihnachtsbäume für städtische Plätze Auch in diesem Jahr werden wieder Weihnachtsbäume für die Stadt Schelklingen und die Stadtteile gesucht. Von Vorteil wäre es, wenn der Bauhof die Bäume für die Stadtteile direkt vor Ort im jeweiligen Stadtteil schlagen könnte, damit würde der aufwändige Transport entfallen. Wer einen geeigneten Baum zur Verfügung stellen kann, möge sich bitte direkt beim Stadtbauamt, Tel /24831 oder 24841, melden. Die Bäume werden dann vom Bauhofleiter besichtigt. Abteilung Stadt Hauptübung 2017 Die Abteilung Stadt absolviert ihre diesjährige Hauptübung am Samstag, den 14. Oktober 2017, um Uhr in der Marktstraße (Höhe Metzgerei Boos)! Als Thema bei der diesjährigen Hauptübung geht es um eine technische Hilfeleistung nach einem Verkehsunfall! Alle Interssierten sind hierzu recht herzlich eingeladen! Ortschaftsratssitzung Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den , um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen ergeht freundliche Einladung.

11 12. Oktober 2017, Nummer Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche Neubau einer Doppelgarage, Flst. 48/24, Panoramastraße Bekanntgaben der Verwaltung 3. Sonstiges, Wünsche und Anträge Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Gez. Jürgen Glökler, Ortsvorsteher Turnhalle wieder für den Sportbetrieb geöffnet: Nachdem die neuen Fenster und Türen gesetzt und die Malerarbeiten erledigt sind, steht die Schmiechtalhalle ab Montag, den 23. Okt für den Sportbetrieb wieder zur Verfügung. Landschaftspflegetag am : Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer des Landschaftspflegetages. Es ist allerdings so viel Material vorhanden, dass wir es in einem Einsatz nicht bewältigen konnten. Wir planen deshalb im November nochmals einen Halbtagseinsatz. Stadtbücherei "Im alten Rathaus" Ihre Meinung ist gefragt! Die Stadtbücherei Schelklingen führt vom 04. Oktober 2017 bis zum 07. Dezember 2017 eine Besucherbefragung durch. Sowohl vor Ort als auch über die Internetpräsenz der Stadtbücherei haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern. Durch die Rückmeldungen erhofft sich die Stadtbücherei ein differenziertes Meinungsbild der Bevölkerung zur Wahrnehmung der Bücherei und ihrer Dienstleistungen sowie Anregungen und Vorschläge. Auf Grund der zunehmenden Medienvielfalt und der veränderten Mediennutzung sind zudem digitale Angebote wie E-Books, E-Paper oder Online-Nachschlagewerke und die Bedeutung eines (freien) W-LAN-Zugangs für die Besucherinnen und Besucher Teil der Umfrage. Die Stadtbücherei "Im alten Rathaus" beteiligt sich mit der Besucherbefragung an einem Angebot der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen beim Regierungspräsidium Tübingen. Insgesamt nehmen 30 Bibliotheken im Regierungsbezirk an der Umfrage teil. NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU-NEU Neue Bücher zum Thema Kochen, Backen, Ernährung... Als Buch in der Stadtbücherei zum Beispiel: Bauer, C.: Backen mit Christina (Löwenzahn) Denk, R.: Cook, eat, love: Das Immunsystem stärken mit gesunden Rezepten für ein glückliches Leben. Super schnell. Hammer lecker. Mega gesund. (GU) Deutschland das Kochbuch / Alfons Schubeck (ZS Verlag) Die Montag bis Freitag Küche: 260 schnelle und leckere Antworten auf die Frage: "Was koche ich heute?" (GU) Engels N.: Low Carb - Backen für Weihnachten : 53 himmlische Rezepte (Naumann& Göbel) Just, St.: Backen mit Popcorn: Knusprige Leckereien zum Vernaschen (Topp kreativ & köstlich) Lange-Frick, I.: Energy Booster: Power-Drinks für jeden Tag (TRIAS) Lipp, E.: Richtig gute Strudel: Die besten Rezepte zum Selbermachen (Löwenzahn) Low Carb Backen: Holla die Kochfee zaubert (ZS-Verlag) Mikkonen, V.: N'Ice Cream: 80 Eiscreme-Ideen locker, leicht & himmlisch cremig. Ohne Milchprodukte, Industriezucker und Gluten (Heel) Schmid/Waltl: Regional essen: Das Kochbuch für heimische Lebensmittel (Gesunder Genuss im Alltag; Löwenzahn) Selber machen statt kaufen: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umweltschonen / Smarticular.net Stensitzky-Thielemans: Cow Carb für Diabetiker : Mit über 100 Rezepten zu besseren Blutwerten (TRIAS) Tvrdak, J.: Stechkuchen: Stich für Stich zum Kuchenglück (Topp kreativ & köstlich) Als ebook in der eausleihe Neckar-Alb z. B.: Bossdorf, P.: Living the healthy choice: einfach natürlich kochen (Edel) Epping, E.: Lupinen-Power: vegan kochen und backen mit der Eiweißbombe Süßlupine (Eugen Ulmer) Gruber, B.: Handbuch Brotbacköfen selber bauen: Schritt-für- Schritt-Anleitungen und Praxistipps vom Profi (Löwenzahn) McMahon, S.: Jahreszeitenküche: Mit 60 saisonalen Rezepten durchs Jahr (Südwest) Ruhe im Bauch: die 50 besten Low-FODMAP- Rezepte für einen gesunden Darm (EatSmarter!) Sushi selbstgemacht: die 50 besten Rezepte (EatSmarter!) MEDIENTIPP Kräuter der Provinz (Teil 1 der Maierhofen-Geschichte) Therese ist krank und muss operiert werden - gleichzeitig muss aber auch etwas mit ihrem Dorf geschehen, sonst ziehen alle jungen Menschen in die Großstadt und ihr geliebtes Dorf verfällt komplett. Durch Zufall sieht sie in der Nacht ihre Cousine (eine Marketing-Lady) im TV. - Hilfe für Maierhofen? Die Geschichte ist spannend - die einzelnen Charaktere sind toll beschrieben. Der Weg vom Aus für das Dorf bis zum Genießerdorf ist nachvollziehbar und wunderbar mit den einzelnen Personen verknüpft. - Lesen! (Tipp von S.Mischek) Immer und überall... Sie haben vergessen, sich noch rechtzeitig Medien für das Wochenende oder den Urlaub auszuleihen? - Unsere eausleihe Neckar-Alb ist rund um die Uhr für Sie geöffnet. Sie benötigen lediglich einen gültigen Ausweis der Stadtbücherei Schelklingen, um sich Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher,... herunterzuladen.

12 DIE REGIERUNGSPRÄSIDIEN FACHSTELLEN FÜR DAS ÖFFENLICHE BIBLIOTHEKSWESEN Eine landesweite Aktion mit freundlicher Unterstützung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, der Regierungspräsidien Baden-Württemberg - Fachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen, des Landesverbands Baden-Württemberg im Deutschen Bibliotheksverband e. V., der Verlagsgruppe Beltz sowie der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. FREDERICK, 1967 by Leo Lionni, renewed 1995 by Leo Lionni. Used with permission from the Lionni family and NORAELEO LLC. Druck: Fischbach Druck GmbH Reutlingen Oktober 2017, Nummer 41 Veranstaltungen Frederick-Tag - das baden-württembergweite Literatur-Lese-Fest Die Stadtbücherei "Im alten Rathaus" macht mit: vom bis Freitag, , 19 Uhr Dorothea Reutter erzählt... "Der Lumpenkönig" Für Kinder ab Klasse 1! Die Geschichte eines Königs, der statt einer edlen, strahlenden Krone eine rostige trägt und in dessen Schlossgarten Blumen wachsen, die in der Lage sind, einen angreifenden König zu besiegen. Was in in einem solch anders regierten Königreich sonst noch geschieht, kann spannend werden... Das landesweite Literatur-Lese-Fest in Baden-Württemberg vom Jahre Frederick Tag Anmeldung erforderlich! (nur entweder am oder bzw. Warteliste möglich!) Dauer: ca. 2 Stunden Mittwoch, , Uhr "Frederick" Vorlese- und Kreativachmittag für Kinder von 3 bis 4 Jahren»Die Geschichte von der Maus, die nicht wie die anderen für den Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt, die Träume also und die Hoffnungen.«(Die Welt) Dauer: ca. 30 Minuten, Anmeldung erforderlich! Freitag, , 19 Uhr Dorothea Reutter erzählt... "Der Spiegelstein" Für Kinder ab Klasse 3! Eigenartige Dinge geschehen. Paul sieht ein Gesicht im Spiegel, das seinem so sehr ähnlich ist, aber es ist doch nicht seines. Dann befindet er sich plötzlich in einer Stadt wie aus dem Geschichtsbuch. Dort wird er schon vom alten Salaman erwartet, der offenbar alles über ihn weiß. Ihm muss Paul den Spiegelstein holen, den er einmal erfunden hat. Dieser Spiegelstein soll die Eigenschaft haben, jeden Menschen so zu zeigen, wie er wirklich ist. Ob und wie das gelingt ist eine schaurig-spannende Geschichte. Anmeldung erforderlich! (nur entweder am oder bzw. Warteliste möglich!) Dauer: ca. 2 Stunden Dienstag, , 9.30 Uhr "Auf dem Spielplatz ist was looos!" Offene Lese-Krabbelgruppe Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbel- und Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit, gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca. 90 Minuten, Anmeldung erforderlich! Mittwoch, , Uhr Frau Kraut liest... "Piraten-Manieren" Vorlesenachmittag für Kinder ab 5 Jahren Eigentlich ist Piet ein ganz normaler Junge. Aber er ist auch Pirat! Und so benimmt er sich auch. Grölen, toben, drängeln - alles hat er im Repertoire. Nicht zur Freude seiner Eltern. Wäre doch toll, wenn man Pirateneltern hätte, denkt sich Piet. Doch was tun, wenn die dann rücksichtslos nur an ihr eigenes Vergnügen denken? Da merkt Piet schnell: "Spaß macht es nur, wenn alle Spaß haben!" Dauer: ca. 45 Minuten, Anmeldung erforderlich! , 9.30 Uhr Spiel doch mal... "Make 'n' Break Architect" mit Melanie und Natalie Dorm Für Spielefreaks ab 8 Jahren Spielevormittag wie immer mit einem kleinen Pausensnack. Dauer: ca. 2,5 Stunden, Anmeldung erforderlich! Freitag, , Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Spannendes und lustiges Kino über Freundschaft, Verrat... für die ganze Familie! Name und Inhalt unter folgendem Link: Spielfilm FSK: ab 6, Dauer: 84 Minuten Auszeichnungen: ECFA-Award beim Lucas Int. Festival für junge Filmfans 2014 Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schelklingen, Jugendarbeit und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis.. Informationen, Beratung und Auskünfte

13 12. Oktober 2017, Nummer LEBENSGRUNDLAGEN und NATUR im ÖFFENTLICHEN RAUM Lernen Sie das ökologische Potential von Grünflächen am Straßen- und Wegesrand kennen. Die Stadt Schelklingen und das Team des Biosphären-Informationszentrums Schelklingen-Hütten laden Sie herzlich ein. Vortrag von Hans-Peter Seitz (Diplom-Agrarbiologe) Naturschutzfachkraft für den östlichen Alb-Donau-Kreis Ökologisch nachhaltiger und ökonomisch sparsamer Umgang mit öffentlichen Flächen zum Wohle von Mensch und Natur, jetzt und in Verantwortung für nachfolgende Generationen Freitag, , Rathaus Schelklingen Großer Sitzungssaal Beginn: Uhr In den letzten Jahren sind sichtbare Veränderungen in unserer sonst sehr strukturreichen und reizvollen Landschaft zu beobachten. Nutzungsintensivierung, Technik, Interessen-verschiebungen, Ansprüche, Zeitgeist, fehlendes Wissen und Bewusstsein sind mit Ursache davon. Das ökologische Potential der Grünflächen und ihre Bedeutung als Lebensraum von Tieren und zum Wohle des Menschen zu erkennen, wird immer wichtiger. Bienen verhungern, Vögel verstummen und Insekten sterben. Lineare Klein- und Vernetzungsstrukturen entlang der Wege und Gewässer verschwinden, oder werden falsch gepflegt und unterhalten. Mähen statt Mulchen sind Begrifflichkeiten, die diskutiert werden. Programme gibt es genügend: Netzwerk Blühende Landschaften, Kommunen für biologische Vielfalt aber es gilt diese mit Leben zu füllen, dass die Pflege von kommunalen Grünflächen ökonomisch und auch ökologisch erfolgsversprechend sein kann. Der Wunsch der Bürger nach intakter Natur und prall gefüllten Ökokonten der Gemeinden besteht jedoch ungebrochen. Öffentliche Grünflächen und Siedlungsgrün betriebs-wirtschaftlich und ökologisch zu entwickeln, zum Wohle der Umwelt, des Menschen und der Folgegenerationen, ist essentiell. Zur Person: Der Diplom-Agrarbiologe Hans-Peter Seitz arbeitet seit 20 Jahren für die untere Naturschutzbehörde beim Landratsamt des Alb- Donau-Kreises (Fachdienst Forst, Naturschutz). Als Naturschutzfachkraft für den östlichen Alb-Donau-Kreis ist er Ansprechpartner für alle Belange des Umwelt- und Naturschutzes. Er ist 56 Jahre alt und lebt in Oberstadion-Mühlhausen. Die Hochschule Weihenstephan und die Universität Hohenheim sind Stationen seiner Ausbildung. Kontakt: Hans-Peter Seitz, Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz, Schillerstraße 30, Ulm Tel.: 0731/ , Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen zu können. Ulrich Ruckh Biosphären-Infozentrum Schelklingen-Hütten Bürgermeister Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Montag, , findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße Vergabe der Rohbauarbeiten 2. Bemusterung von Bauteilen 2. Wirtschaftsförderung im Alb-Donau-Kreis 3. Umfassender Bericht zur E-Mobilität im Alb-Donau-Kreis 4. Breitbandbericht 5. ÖPNV-Finanzreform 6. European Energy Award (eea) - Zwischenbericht und Fortführung des Projekts 7. Energiebericht Bekanntgaben, Annahme von Spenden Nichtöffentliche Beratung Heiner Scheffold Landrat Basic cooking Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene Unter dem Motto Basic cooking bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Ort ist die Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: Für 12 bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die Termine am 27. Oktober, sowie 3. und 10. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 17. und 24. November sowie am 1. Dezember gedacht, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis jeweils drei Tage vor Kursbeginn unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / Nähere Infos dazu gibt es unter Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Am 27. Oktober: Gemeinsamer Waldtag im Realwald Ermingen Der Fachdienst Forst des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis, die untere Forstbehörde der Stadt Ulm und die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Alb-Donau-Ulm laden am 27. Oktober zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung im Realwald Ermingen ein. Mitglieder der FBG Alb-Donau-Ulm, der FBG Ulmer Alb, sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Privatwaldbesitzer der Region können sich an drei Waldstationen über folgende Themen informieren: Fichten-Starkholz-Ernte - Erntezeitpunkt, Vermessung und Sortierung. Wissenswertes zu Kahlschlaggenehmigungen sowie Abstandsregelungen und Pflanzverbänden bei einer Wiederaufforstung. Demonstration einer Jungbestandspflege in der Fichte. Fördermöglichkeiten für Privatwaldbesitzer und Forstbetriebsgemeinschaften. Erläuterung und Demonstration zur Ästung in der Lärche mit der Distelleiter. Wissenswertes zu Regelungen im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung.

14 Oktober 2017, Nummer 41 Treffpunkt ist am Freitag, den 27. Oktober um 13 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Weg zum Waldort Deutschhau. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr. Die Anfahrt erfolgt, von Ermingen kommend, auf der Landesstraße 1244 in Richtung Arnegg. Etwa 300 Meter nach der Einfahrt zum Sportgelände des RSV Ermingen befindet sich die Abzweigung in den Feldweg auf der linken Seite. Der Veranstaltungsort ist ausgeschildert. Empfohlen wird die Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Ende der Veranstaltung ist gegen 17 Uhr. Seminar: Fit im Haushalt Den Haushalt erfolgreich managen Den häuslichen Alltag in den Griff zu bekommen, erfordert einiges an Fachwissen und Management. Darüber informiert ein dreiteiliges Seminar des Fachdienstes Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis. Es findet jeweils donnerstags am 9. November, 16. November und 30. November beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30 in Ulm von 9 bis 12 Uhr oder von 18 bis 21 Uhr statt. Die genaue Uhrzeit richtet sich nach dem Zuspruch bei den Anmeldungen. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 3. November unter Ernaehrung@albdonau-kreis.de oder unter der Telefonnummer 0731 / Ankündigung von Vermessungsarbeiten in der Gemarkung Sondernach Der Fachdienst Vermessung des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis wird in der Gemarkung Sondernach demnächst Lagefestpunkte örtlich aufsuchen, überprüfen und in einem neuen Koordinatensystem aufmessen. Betroffen sind alle Flurstücke, auf denen die zur Auswahl stehenden Lagefestpunkte liegen. Die Arbeiten erfolgen überwiegend im Außenbereich und können sich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Nach dem Vermessungsgesetz sind die mit der Durchführung der Vermessungsarbeiten beauftragten Personen befugt, Flurstücke zu betreten, Vermessungszeichen aufzusuchen und einzubringen sowie die zur Durchführung der Arbeiten notwendigen Maßnahmen zu treffen. Die Anwesenheit der Grundstückseigentümer ist nicht erforderlich. Bei Fragen wenden Sie sich an den Fachdienst Vermessung im Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Veranstaltungskalender : 14:00 Uhr, Kaffeekränzchen, VdK Schelklingen : 14:30 Uhr, Kaffeenachmittag mit Oktoberfest, St. Konradihaus (Mensa), AWO Stadtverband Schelklingen Trommelkonzert, Hohle Fels Schelklingen, Museumsgesellschaft Schelklingen : Metzelsuppe, Schmiechtalhalle Hütten, Pfadfinder/Albverein/ Gesangverein Hütten : DRK-Blutspendetermin, Stadthalle Schelklingen, DRK-Blutspendedienst BW/Hessen Schelklinger Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, verschiedene Brotund Backwaren, Käse- und Feinkostprodukte Die Marktbeschicker und die örtlichen Geschäfte freuen sich auf Ihren Besuch in unserer Innenstadt. Die örtlichen Betriebe haben an diesem Tag immer ein spezielles Marktangebot. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Auf Entdeckungstour in Kirchen in Ulm um Ulm um Ulm herum Wo das Wort zur Tat wurde Martin-Luther-Kirche Ulm Samstag, 14. Oktober 2017, 15:00 bis ca. 16:30 Uhr Treffpunkt: Vor der Martin-Luther-Kirche Ulm, Nähe Ehinger Tor Leitung: Carola Hoffmann-Richter, Kirchenpädagogin Teilnahme frei, Spenden erbeten Anmeldung erwünscht unter: Evang. Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle, Grüner Hof 7, Ulm, oder bildungundmedien@hdbulm.de TREFF ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE Infos Kontakte Gespräche Samstag, 14. Oktober Uhr bis Uhr Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12 (Eingang Rittergasse). Austausch und Gespräche in der Gruppe stehen im Mittelpunkt des Nachmittags. Bei Bedarf mit Kinderbetreuung. Kontakt: Michael Schmissrauter oder Monika Endermann oder , ae-treff@gmx.de Quintetto Legno Kammermusik für Bläser "Erleben Sie einen Konzertabend, bei dem Sie in verschiedenen Werken für Bläserquintett alle Klangfarben der fünf Blasinstrumente erleben dürfen. Freuen Sie sich auf Werke von Jacques Ibert, Endre Szervanszky, Alexander Zemlinsky, Malcom Arnold und Terence Greaves. " Sonntag, Uhr Allmendingen Bürgerhaus, Saal - Eintritt frei

15 12. Oktober 2017, Nummer Freie Plätze für eine Jugendfreizeit in den Herbstferien Die Gruppe rockt! ist das Motto der in den Herbstferien stattfindenden Minihelferschulung des Jugendwerks der AWO Württemberg e. V. Die Freizeit für 12- bis 15-Jährige findet vom bis im malerischen Städtchen Altensteig im Schwarzwald statt. Das Jugendwerk der AWO Württemberg e. V. bietet darüber hinaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 7 bis 19 Jahren zahlreiche Ski- und Snowboardfreizeiten in den Weihnachts- und Faschingsferien an. Informationen sowie die Anmeldemöglichkeit zu den Freizeiten erhält man auf der Homepage oder telefonisch unter (0711) PTA-Schule lädt zum Informationsabend Ulm Die PTA-Schule des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) lädt am Montag, 6. November 2018, von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem Informationsabend ein. Informationen unter: TEL +49(0) , MAIL ulm@deb-gruppe.org, WEB Theater Ulm (Besucherring Schelklingen) Theatertermine F1-Abo/kleines F1 Abo/Musiktheater Freitag, Faust - Beginn: Uhr Oper in fünf Akten von Jules P. Barbier Und Michel F. Carre, Musik von Charles Gounod Abfahrt mit dem Theaterbus: Uhr: Bushaltestelle an der B 492, gegenüber Firma Cooper Uhr: Gegenüber Stadtapotheke, anschließend Ecke Blaubeurer/Wiesentalstraße Im Internet findet sich das gesamte Programm unter Fragen zum Angebot? - Gerne gibt das Team der vhs telefonisch Auskunft zum Programm unter 07333/ Telefonisch Anmeldungen nimmt das vhs-team unter Tel / entgegen von 8.00 Uhr bis Uhr, montags bis donnerstags von bis Uhr, jederzeit online unter Schläft ein Lied in allen Dingen... : Christoph von Weitzel, Bariton, - singt und kommentiert die schönsten deutschen Volkslieder Die Aufführungsdauer ist etwa 90 Minuten (mit Pause) Der Eintritt beträgt 12, Kartenvorverkauf bei der vhs und Buchhandlung AEGIS Laichingen. Telefonische Kartenreservierung bei der vhs unter Für Familien: Vortrag: Eltern - Kind - Bindung - Warum sie so wichtig ist und was wir dafür tun können Man kann in der Wahl seiner Eltern nicht vorsichtig genug sein!, so der bekannte Psychologe Paul Watzlawick. Freitag, 20. Oktober, Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt 6 Euro Workshop Gehirngerecht Vokabeln lernen für Eltern die Ihr Kind beim Lernen unterstützen wollen, für alle Lernende, ab 12 Jahren, für alle Interessierten Montag, 23. Oktober, Uhr Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10 Eltern und Kind gemeinsam stark machen für Vater/Mutter und ein Kind Mit Übungen um ein besseres Verständnis zu erlangen, damit das Kinder-und-Eltern-Verhältnis verändert und gestärkt werden kann. 10 Abende, montags, Uhr vhs-gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Beginn: 16. Oktober Vortrag: Bluthochdruck, Herzinfarkt, Schlaganfall - wie vermeide ich das? Mittwoch, 11. Oktober, Uhr Altes Rathaus Laichingen, Weite Straße 1, Bürgersaal Eintritt 4,00 (für Mitglieder des Homöopathischen Vereins Laichingen 3,00) Yoga und Tanz für Schwangere 8 mal, Im Tanz-T-Raum von Gabriele Kottmann, Leiterin für therapeutischen Tanz (DGT), kreative Körper-und Bewusstseinsarbeit, Blaubeuren, Weilerstraße 64, Vormittags: mittwochs, 9.30 bis Uhr, Beginn: 18. Oktober Abends: donnerstags, Uhr, Beginn: 19. Oktober Mama-Baby Yoga und Tanz 8 Vormittage, donnerstags, Uhr, Tanz-T-Raum Blaubeuren, Weilerstraße 64 Beginn: 19. Oktober Motorsägen Grundlehrgang 2 Tage Kompaktkurs Der Lehrgang ist von der Berufsgenossenschaft zertifiziert. 2 Kurstage, Freitag, 20. Oktober (Theorie) Uhr und Samstag, 21. Oktober (Theorie und Praxis) Uhr (mit PSA) Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler- Straße 2 Hilfe bei der Steuererklärung: Steuerklärung mit Elster Mit Elster die Steuererklärung direkt und bequem am Computer erledigen, hier die Anleitung zum Erstellen der Steuererklärung mit dem kostenlosen Programm der Finanzverwaltung. Dienstag, 17. Oktober, bis Uhr Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen, Schulstraße 12, Bau A, EG, 04 EDV Steuererklärung mit Elster für Besitzer von Photovoltaik- Anlagen Mittwoch, 18. Oktober, bis Uhr Heinrich-Kaim-Grundschule Schelklingen, Schulstraße 12, Bau A, EG, 04 EDV Pfarrbüro Schelklingen Claudia Schrode und Ingrid Bienert Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 09:00 12:00 Uhr, Dienstag von 14:30 16:30 Uhr Tel / 23 35, Fax: / HerzJesu.Schelklingen@drs.de Homepage: Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09:00 Uhr 11:30 Uhr Telefon: / 2 47 Fax: / StOswald.Justingen@drs.de

16 Oktober 2017, Nummer 41 Pater Anthony Kavungal Tel / 23 35, Fax: / anthony-kavungal@web.de Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel / 8 20, Fax: / angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel / 23 35, Fax: / SabEck-Krickl@web.de Pastoralassistentin Frau Merk Tel / 23 35, Fax: / Mittwochs von Uhr im Pfarrbüro Schelklingen erreichbar Anna-Katharina.Merk@drs.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2 ist während der Umbauphase des Kindergartens geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich an das Pfarrbüro Tel / Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 12. Oktober bis 22. Oktober 2017 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13:30 Uhr Justingen: Sonntag: 13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag, 18:00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr Schelklingen: Jeden Tag um 18:00 Uhr (wird abends eine Messe gefeiert, entfällt an diesem Abend der Rosenkranz) Schmiechen: Montag bis Freitag, 18:30 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim-Schule Schelklingen. Donnerstag, 12. Oktober Uhr Herbstwanderung mit Andacht für aktive Seniorinnen und Senioren Uhr 1. Elternabend Erstkommunion im kath. Gemeindesaal / Schelklingen Freitag, 13. Oktober Uhr Schulgottesdienst / Schmiechen (Fr. Eberhardt) Uhr Mitgliederversammlung Krankenpflegeverein im Gasthaus Hirsch / Schmiechen Uhr Rosenkranz / Justingen Uhr Heilige Messe mit S. H. Prälat Franz Glaser / Justingen (für Andreas und Katharina Schwerdtle, Karl und Marianne Müller, 2. Opfer für Leo Rothenbacher, Sterbejahrtag von Irmgard Gaus) Uhr Kinofilm Die Erscheinung von Fatima mit dem Sonnenwunder im kath. Gemeindehaus / Justingen Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I Uhr Taufe Carlotta Amann / Schelklingen (Vikar Steffen Vogt) Uhr Wort-Gottes-Feier mit 60ger-Fest / Urspring (Fr. Eisele/ Fr. Kniess) Uhr Heilige Messe / Gundershofen (H. Pfr. Michael Zips) Sonntag, 15. Oktober Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe / Schmiechen (für Walter und Annelore Finkele, für Helga Magdalena Sommer, für Franz, Klara und Hans Burgmaier m. Angehörigen) (H. Pfr. Michael Zips) Uhr Heilige Messe mit Ministrantenaufnahme und ehrungen / Ingstetten (für Matthäus, Maria und Josef Rommel und verstorbene Angehörige, Franz Baumann) (H. Pfr. Michael Zips) Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen Uhr Taufe Maren Dorm / Ingstetten (H. Pfr. Michael Zips) Uhr Festliches Marienlieder singen / Schelklingen mit Kirchenchor und Herrn Kurt Rauch Dienstag, 17. Oktober 2017 Hl. Ignatius v. Antiochien Die Abendmesse in Justingen entfällt Mittwoch 18. Oktober 2017 Hl. Lukas, Evangelist Uhr Hospizgruppe im Bürgerheim / Schelklingen Uhr 1. Treffen der Gruppenväter/mütter Erstkommunion im kath. Gemeindesaal in Schelklingen Donnerstag, 19. Oktober 2017 Hl. Johannes de Brébeuf Uhr Treffen der Wortgottesdienstleiter bei Fr. Bienert / Schelklingen Uhr Gemeinsamer Ausschuss im kath. Gemeindesaal / Schelklingen Samstag, 21. Oktober 2017 Hl. Ursula u. Gefährtinnen missio-kollekte (Weltmissionssonntag) Uhr Heilige Messe / Schelklingen (für Jukunda Breimayer, Verstorbene des Caritas-Kreises, für die armen Seelen) Sonntag, 22. Oktober Sonntag im Jahreskreis missio-kollekte (Weltmissionssonntag) Uhr Heilige Messe (2. Opfer für Josef Albrecht) / Hausen Uhr Festgottesdienst in Hütten (300- Jahrfeier Marienkapelle) Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEIN- HEIT SCHELK-LINGEN: Info Treffen zur Internationalen Rom-Wallfahrt der Ministrant/-innen 2018 am Mittwoch um 19 Uhr im kath. Gemeindehaus Schelklingen Eingeladen sind alle interessierten Ministrant/- innen, die 14 Jahre alt sind (oder bis Jahre geworden sind) Flyer, Anmeldeformulare und - frist, Ideen für Aktionen zum Kosten reduzieren, erhaltet ihr an diesem Abend! Auf Euer Kommen freut sich - Angelika Eberhardt, Gemeindereferentin P. S.: Das Treffen dauert ca. 1 Stunde! Festgottesdienst und Fest Jahre Friedenskönigin Schmiechen Ein ganz herzliches Vergelt s Gott, auch im Namen von Pater Anthony und dem Pastoralteam, an den Kirchengemeinderat Schmiechen, unsere Mesnerin Frau Jäger, Frau Scheible als Ortsvorsteherin, die Vereine und all die vielen fleißigen Hände, die für Speis und Trank gesorgt haben, die Albhornbläser und Herrn Ruoß, alle, die die zum Gelingen dieses wunderschönen Festes beigetragen haben. Es war ein Fest, das viele Menschen aus unserer ganzen Seelsorgeeinheit zusammengebracht hat - in Dank und Freude über die Friedenskönigin und ihr Wirken und zum Lob Gottes. Herzlichst - Angelika Eberhardt, Gemeindereferentin Krankenpflegeverein Schmiechen Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 13. Oktober im Gasthaus Hirsch Wir beginnen um Uhr mit Kaffee und Kuchen für die angemeldeten Mitglieder. Ab Uhr wird Herr Schatz von der Sozialstation Erbach kurze Vorträge halten: 1. Die neuen Pflegegrade und 2. Unterstützung der Sozialstation durch die Krankenpflegevereine Anschließend wird Frau Sontheimer die aktuelle Erstattung für die Mitglieder durch den Verein darlegen. Nächste Punkte sind die Änderung des Mitgliedsbeitrages, die Wahl von 2 Vorstands-Mitgliedern und als letztes Verschiedenes. Zu den Vorträgen sind alle interessierte Gemeindemitglieder eingeladen. KGR Schmiechen, i. V. Karl Henle 100 Jahre Fatima - Erscheinung der Mutter Gottes St. Oswald Justingen Freitag, :30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Hl. Messe Hochw. Herr Prälat Franz Glaser & Kirchenchor, Kath. Gemeindehaus

17 12. Oktober 2017, Nummer :00 Uhr Film über die Erscheinung der Mutter Gottes mit dem Sonnenwunder am Die Gottesmutter war ganz in Weiß gekleidet, als sie den drei Hirtenkindern auf einer kargen Hochebene bei Fatima, nördlich von Lissabon erschien. Sie beklagte sich über den gottlosen Zustand der Welt - so erzählten es die Kinder. Vor 100 Jahren, am 13. Mai 1917, erschien ihnen Maria zum ersten Mal, weitere 5 Erscheinungen folgten monatlich bis zum 13. Oktober Die drei Prophezeiungen der Mutter Gottes sind als die "Geheimnisse von Fatima" bekannt geworden. Beim ersten Mal sagte Maria einen weiteren Krieg nach dem Ende des ersten Weltkrieges voraus. In apokalyptischen Bildern sahen die Kinder eine Vision der Hölle. Die zweite Weissagung bezog sich auf die Bekehrung des kommunistischen Russlands. Über den dritten Teil des Geheimnisses wurde lange spekuliert und es wurde tatsächlich erst 83 Jahre später vom Vatikan veröffentlicht. Es ist die Prophezeiung eines weißen Bischofs, der von Kugeln getroffen zusammenbricht. Eine Vorhersage des Attentats auf Papst Johannes Paul II. im Jahr Erntedankfest in Gundershofen Der KGR Gundershofen-Hütten und das Landheim Buttenhausen möchten sich bei allen Spendern von Erntegaben herzlich bedanken. Die Gaben werden im Landheim immer wieder mit Freude angenommen. Ein weiteres Dankeschön ergeht an die Pfadis, die wiederum einen sehr schönen Erntealtar gestaltet haben und dieses Jahr die Gaben selbst nach Buttenhausen gebracht haben. Dank auch an das Familien-Gottesdienst-Team für die Gottesdienstgestaltung. An Angelika Eberhardt, die kurzfristig für unseren erkrankten Pater Antony eingesprungen ist, ebenfalls ein ganz herzliches Dankeschön. 300-Jahr-Feier Kapelle Hütten Die Vorbereitung für die Feier am 22. Oktober gehen in die Endphase. Für die Aufbauarbeiten in der Halle am 19. Oktober werden noch Helfer gebraucht. Wir treffen uns um Uhr in der Halle. Auch für den Abbau am Sonntagabend wären wir dankbar, wenn sich freiwillige Helfer einfinden würden. Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich willkommen. Ihr Kirchengemeinderat Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal beim Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Jessica Haupt, Tel / Sonntägliche Christenlehre über die Eucharistie als freudiges Hochzeitsmahl Am Sonntag, 15. Oktober erschließt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einer sonntäglichen Christenlehre die Eucharistie als freudiges Hochzeitsmahl. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist bis unter 0731/ , dekanat.eu@drs.de erbeten. Fahrgemeinschaften aus vielen Orten des kath. Dekanates Ehingen-Ulm werden vermittelt. Teilhard de Chardin SJ: Christlich leben in einer christischen Welt In der Reihe des Dekanates Ignatianische Impulse stellen Birgit Schultheiß vom Treffpunkt Christsein -Team und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Dienstag, 17. Oktober, Uhr in der Nikolauskapelle in Ulm (Neue Str. 102) die Gedankenwelt von Pierre Teilhard de Chardin vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wie arm muss Kirche sein?" Zu diesem Landvolkforum lädt der Verband Katholisches Landvolk im Alb-Donau-Kreis am Sonntag, 22. Oktober um 10 Uhr zum Landvolkforum nach Eggingen in das Gemeindehaus ein. Es spricht Domkapitular Paul Hildebrand. Löst sich der Glaube auf? Zerstört sich das Christentum selbst? Diesen Fragen widmet sich Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in einem Vortrag am Montag, 30. Oktober, 19 Uhr in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Nähere Infos beim katholischen Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.: 0731/ , dekanat. eu@drs.de. 10. Kirchener Bibelherbst zu den Königen im Alten Testament Am Dienstag, 24. Oktober, 20 Uhr startet der 10. Kirchener Bibelherbst im Bischof-Sproll-Gemeindehaus, Ehingen-Kirchen (Brunnenstr. 34) mit Saul - König von Volkes Gnaden, den Pastoralreferentin Ulrike Krezdorn vorstellt. Zwei weitere Dienstagabende zur gleichen Zeit am gleichen Ort folgen im November. Am spricht Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel über David - Hirte, Helfer, Hoffnungsträger. Dazu kommen Gedanken zum Jubiläum des Bibelherbstes und eine Einladung an alle Besucher zu einem kleinen Empfang mit Sekt und Imbiss. Abschluss ist am mit einem Vortrag von Gemeindereferentin Sabine Knorr: Salomo - Der Weisheit letzter Schluss. Ministrantenplan Schelklingen Samstag, 14. Oktober um 15:00 Uhr Taufe in der Pfarrkirche: Puscher E., Becker Sonntag, 15. Oktober um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche: Ritter, Abdul-Nour L. Beerdigungsdienst vom 09. Oktober bis 15. Oktober 2017: Fixel, Schleicher 18. Sonntag nach Trinitatis, :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Ströbel) 10:30 Uhr Kinderkirche im Evang. Gemeindehaus 15:00 Uhr Global Cafe im Evang. Gemeindezentrum Begegnung und Spaß für alle! Dienstag, :00 Uhr Bastelgruppe 19:30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Samstag, :00-16:00 Uhr Vorbereitungstag Kibiwo im Gemeindezentrum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 19. Sonntag nach Trinitatis, :30 Uhr Gottesdienst ( Pfr. Ströbel) Herzlichen Dank für Ihre Spenden für unseren Erntedankaltar, sowie für die Kuchenspenden zu unserem Weinfest. Vorschau: Kinderbibelwoche in den Herbstferien: Ganz herzlich laden wir dich zu unserer Kinderbibelwoche ein! Start ist am Freitag, um 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr und am Samstag, um 9:30 Uhr bis 15:00 Uhr im evang. Gemeindezentrum Scheklingen. Melde dich bitte gleich an. Wir freuen uns auf dein Kommen! Dein Kibiwo-Team! Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Thomas Ströbel

18 Oktober 2017, Nummer 41 Wochenspruch: 1. Joh 4,21: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe "Bären" Uhr Seniorentreff Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Mehrstetten Uhr Gottesdienst in Sondernach Opfer: Diakonie Uhr Kinderkirche in Hütten Montag, Uhr Mädchenjungschar Dienstag, Uhr Vorbereitungstreffen für den Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Opfer Das heutige Opfer unterstützt die Arbeit der Diakonischen Bezirksstellen. Kennen Sie arme Menschen? Haben die in Ihrer Gemeinde einen Platz? Wer arm ist,schweigt meist aus Scham darüber. Aber auch in unserem vergleichsweise reichen Land und mitten unter uns gibt es Menschen, denen es am Ende des Monats am Nötigsten fehlt. Unsere Diakonischen Bezirksstellen stehen den Betroffenen mit Rat und Tat zur Seite. Mit Ihrem Gebet und Ihrer Gabe unterstützen Sie die Arbeit unserer Diakonie vor Ort. Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen (1. Korinther 16,14). Dr. h.c. Frank O. July, Landesbischof Seniorentreff Liebe Seniorinnen und Senioren, Am Donnerstag, den 12. Oktober 2017 beginnen wir wieder mit dem monatlichen Treff um 13:30 Uhr im Gemeindehaus. Auf viele bekannte und neue Gesichter freuen sich die Mitarbeiterinnen des Seniorenkreises. Es erwartet euch wieder ein abwechslungsreiches Programm, so dürfen wir an diesem Nachmittag Markus Strauß mit einem musikalischen Start begrüßen und gemeinsam in fröhlicher Runde ein paar schöne Stunden verbringen. Auf ein zahlreiches Kommen freut sich der Arbeitskreis. Erntedankfest Vielen Dank für alle Erntegaben, die Sie so zahlreich in die Kirche gebracht haben! Diese wurden in das Landheim Buttenhausen gebracht, wo Sie einem guten Zweck zu Gute kommen! Ein besonderer Dank geht an den Kindergarten und die TigeR- Gruppe für die Mit-Gestaltung des Gottesdienstes. Erntealtar Vielen Dank an unsere neue Mesnerin Christa Schmauder, mit Unterstützung von Vertretern des Jahrgangs 94/95, die den Erntealtar in Mehrstetten geschmückt haben! Kirchenkaffee Vielen Dank für den zahlreichen Besuch unserer Kirchenkaffees am Erntedanksonntag. Bewirtet wurde dieser vom Kirchengemeinderat. Vielen Dank! Es kam ein Erlös von 367 Euro zusammen. Es wird überlegt, die Hälfte einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. Wochenspruch: 18. Sonntag nach Trinitatis Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 1. Joh. 4,21 Sonntag, 15. Oktober 2017 (18. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kasper) In diesem Gottesdienst findet die Vorstellung der neuen Konfirmanden/innen statt. Nach diesem Gottesdienst wird noch herzlich zum Kirchenkaffee ins Pfarrhaus eingeladen. Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für die DIAKONIE erbeten Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 16. Oktober Uhr Seniorengymnastikgruppe Chorprobe siehe Mittwoch Mittwoch, 18. Oktober Uhr Gemeinsamer Konfirmandenunterricht in Allmendingen Uhr gemeinsame Kirchenchorprobe in Emerkingen Uhr Hauskreis bei Monika Schrade in Grötzingen Donnerstag, 19. Oktober Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr gemeinsame Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus in Weilersteußlingen Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfarrerin A. Kasper) Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für die Weltmission erbeten. Diakoniesammlung Vom Mittwoch, 11. Oktober bis Dienstag 17. Oktober 2017 kommen die Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Häuser, um für die DIAKONIE zu sammeln. Wir bitten herzlich darum, die Sammlerinnen und Sammler freundlich zu empfangen. Reformationsgottesdienst Wir auf den Lutherischen Bergen wollen 500 Jahre Reformation mit euch feiern. Herzliche Einladung zu unserem ganz besonderen Gottesdienst am Montag 30. Oktober um Uhr in die Kirche nach Weilersteußlingen. Anschließend laden wir herzlich ins Gemeindehaus zu leckeren Köstlichkeiten aus dem Hause Martin Luther ein. Auf EUER Kommen freut sich Pfarrerin Angelika Kasper und der Kirchengemeinderat. Vorschau: Da ist Freiheit 500 Jahre Reformation wir feiern Dienstag 31. Oktober 2017 ab Uhr, Kloster Blaubeuren Impulse aus Politik, Kirche und Gesellschaft; Essen und Trinken, Kinderprogramm Baumbepflanzung, Fotoaktion... Musik: Musikverein Seißen, Gospelchor, Bezirksposaunenchor Feiern Sie mit! Evangelischer Kirchenbezirk Blaubeuren. Befiehl dem HERRN deine Werke, so wird dein Vorhaben gelingen. Sprüche 16,3 Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung Pfarrerin Angelika Kasper Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten. mit Breithülen, Ingstetten und Justingen Pfarrer Dr. Thomas Knöppler, Kirchgasse 12, Heroldstatt Telefon: / 560, Fax: , Pfarramt.Heroldstatt@elkw.de Sonntag, 15. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in Sontheim Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Sontheim Uhr Neuer Gottesdienst in Ennabeuren (mit Taufe von Luca Felix Hambacher) Mittwoch, 18. Oktober Uhr Konfirmanden-Unterricht in Ennabeuren Uhr Jungschar "peace & fun" Donnerstag, 19. Oktober Uhr Biblischer Gesprächsabend im Gemeindehaus Sontheim Freitag, 20. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober 2017 Herzliche Einladung zu den ökumenischen Kinderbibeltagen. Bitte melden Sie Ihre Kinder bis 13. Oktober, 16 Uhr, im Pfarrbüro Ennabeuren (beate.ruopp@elkw.de) an. Vielen Dank!

19 12. Oktober 2017, Nummer Sonntag, 22. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage in der katholischen Kirche Mutter Maria (Schwester Tonia-Maria / Pfarrer Knöppler) Forum junger Solisten Das Orchester der Martinskirche Münsingen lädt zu zwei Konzerten mit Werken u.a. von Telemann und Mozart ein: Samstag, 21. Oktober, 19 Uhr in der Martinskirche Münsingen Sonntag, 22. Oktober, 19 Uhr in der Albanskirche Laichingen Die Leitung hat Kantor KMD Stefan Lust. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Donnerstag, :00 Uhr Gottesdienst Samstag, Seminar Orgelspiel im Gottesdienst in Ulm-West Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Montag, :30 Uhr Seminar Achtsamkeit in Ulm-Ost Dienstag, :00 Uhr Chorprobe Donnerstag, :00 Uhr Eltern-Kind-Singen in Ulm-West 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Hechler Weitere Auskünfte erteilt: Der Gemeindevorsteher, Telefon: Informationen über die Neuapostolische Kirche Schelklingen im Internet: Jahrgang 1970/1971 Wir treffen uns am Freitag, ab Uhr im Stellwerk in Schelklingen. Eingeladen sind alle Jahrgänger/innen aus Schelklingen und den Teilorten. Jahrgang 1959 Am Samstag, treffen wir uns entweder am Bahnhof Schelklingen, oder am Schmiechener Alb-Bahnhof (bei der Pizzeria Sonne, rechts abbiegen dort ist gleich die Haltestelle). In Schmiechen zuzusteigen hat den Vorteil, dass man gleich beim Parkplatz am Hirsch parken kann, es bleibt jedem selbst überlassen. Wir fahren dann nach Hütten, haben dort eine Führung im Biosphären-Infozentrum und im Dorfhaus. Nach Einkehr im Gasthof Bären wandern wir durch das Schmiechtal zurück nach Schmiechen, um dort den Tag, bei gutem Essen, im Gasthof Hirsch ausklingen zu lassen. Also seid bitte pünktlich Uhr. Jahrgang 1961/1962 Wir treffen uns am Samstag, ab Uhr im Gasthaus Hirsch in Schmiechen. Eingeladen sind alle Jahrgänger/ innen aus Schelklingen und den Teilorten. Jahrgang 1953 Hallo zusammen, am Freitag, den findet unser nächster Stammtisch statt. Wir wandern nach Sotzenhausen zur "Waldschenke". Abmarsch ist um 17:45 Uhr am Waltherbrunnen. Beginn um 19:00 Uhr für alle, die nicht wandern und mit dem Auto kommen. Die nächsten Termine: Stammtisch. Das Orga-Team Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag (14.10.) findet nochmal ein Arbeitseinsatz statt. Beginn ist 9:00 Uhr. Wir wollen um die Anlage herum die Sträucher stutzen. Wer die Möglichkeit hat, sollte bitte entsprechendes Arbeitsgerät mitbringen. Es ist die letzte Gelegenheit, Arbeitsstunden abzuleisten. Wir freuen uns natürlich aber auch über jeden "freiwilligen" Helfer. Altpapiersammlung Am Samstag, den 21. Oktober 2017, sammeln die Abteilungen Leichtathletik und Volleyball des TSV Schelklingen das Altpapier in der Kernstadt. Bitte stellen Sie das Altpapier bis 8 Uhr ungebündelt in Kartons, Behältern etc. an die Straße. Vielen Dank! Abt. Tischtennis / Sieg und Niederlage für die Herren Der Favorit in der Begegnung Blaustein II gegen Schelklingen waren ohne Zweifel die Gäste in der Schelklinger Stadthalle. Ersatzgeschwächt schlug sich der Gastgeber mit der 6:9-Niederlage recht achtbar. Bis zum Stande von 5:5 war die Hoffnung groß, eventuell zu punkten. Doch dann gingen drei Spiele in Folge an den Gegner, bevor ein weiteres Spiel an Schelklingen ging. Mit dem 9. Spiel für Blaustein war dann die Partie entschieden. Besser lief es dann für Schelklingen am Sonntagmorgen. Mit dem SV Unterstadion trat ein ebenbürtiger Gegner an die Platten. Überraschend war, dass die drei Eröffnungsdoppel an Schelklingen gingen und damit war der Grundstein für einen positiven Spielausgang gelegt. Vier der folgenden sechs Einzel des ersten und das erste des zweiten Durchgangs konnten gewonnen werden. Damit war mit einem Zwischenstand von 8:2 für Schelklingen das Unentschieden gesichert. Die nächsten drei Spiele gingen dann verloren und es blieb dem 81-jährigen Berthold Stetter vorbehalten, den Siegpunkt für die Aachstädter einzufahren. Die Spiele im Einzelnen: Herren - TSV Blaustein II 6:9 Es punkteten - im Doppel:Bolach / Olemotz. im Einzel : Berthold Bolach (2), Hans Mattis (2), und Peter Olemotz Herren - SV Unterstadion 9:5 Es punkteten - im Doppel: Bolach / Olemotz, Mattis / Schreier. und Stetter,B. / Stetter,J. im Einzel : Berthold Bolach (2), Hans Mattis, Jochen Schreier, und Berthold Stetter (2) Die nächsten Spiele: Sa., :00 Uhr Damen - TSV Berghülen 18:00 h Herren - SC Berg III So., :00 Uhr Herren - SG Öpfingen III Abteilung AH Niederlage in Dellmensingen Bereits am Freitag, absolvierten wir bei unseren AH- Freunden aus Dellmensingen ein Freundschaftsspiel. Die SF Dellmensingen bot in der ersten Hälfte ein starkes Teilnehmerfeld auf. Unterstützt durch mehrere Patzer unserer Abwehr zogen die Hausherren bis zur Halbzeit auf 4:0 davon. In den ersten Minuten der 2. Halbzeit erhöhte Dellmensingen sogar auf 5:0, ehe sich das Blatt wendete. Unsere AH zeigte Moral und gewann immer mehr Zweikämpfe und konnte mit vielen

20 Oktober 2017, Nummer 41 schönen Spielzügen aufhorchen. So konnte Daniel Fritz nach 50 Minuten mit einem Sonntagsschuss den Anschlusstreffer erzielen. Robert König markierte kurz darauf mit einem schönen Volleyschuss das 5:2 für unsere Farben. In einem ansehnlichen Spiel wurden unsererseits noch etliche Chancen ausgelassen. So blieb es bei der 3-Tore-Vorsprung für Dellmensingen. Männer, dennoch TOP-Leistung. Zumindest die 2. Halbzeit ging zu unseren Gunsten aus. Im Anschluss an das Spiel, luden uns die Gastgeber noch zu dem einen oder anderen Bierchen ein. Ausblick AH-Hallenturnier am Freitag, Wir planen am Freitag, unser 1. AH Hallenturnier für Ü40- Mannschaften in der Stadthalle in Schelklingen, wobei auch 2 jüngere Spieler (Ü32) eingesetzt werden dürfen. Das Turnier ist von Uhr geplant, vorausgesetzt, dass sich auch einige Mannschaften anmelden werden. Der Anmeldeschluss ist der Anmeldungen können bei Ingo Kramer unter kramer100503@aol. com vorgenommen werden. Wir informieren an dieser Stelle nochmals, sollten sich genügend AH-Mannschaften angemeldet haben. Käsessen am Freitag, Bereits heute schon der Hinweis, dass am Freitag, wieder unser traditionelles Käsessen stattfindet. Um Uhr treffen wir uns in der Stadthalle zur Wanderung nach Hausen. Im Anschluss kehren wir im Gasthaus Rössle zum Käs- und Wurstsalatessen ein. Anmeldungen können bei Ingo Kramer vorgenommen werden. Anmeldung zur Blockflötengruppe Hat ihr Kind Lust auf spielerische Art und Weise das Blockflöte Spielen zu lernen? Dann melden Sie Ihr Kind doch für die Blockflötengruppe des Musikvereins Stadtkapelle Schelklingen an. Angemeldet werden können alle Kinder ab 6 Jahren, die Lust und Interesse haben, gemeinsam mit anderen gleichaltrigen Kindern das Blockflöte Spielen zu lernen. Anmeldung oder weitere Informationen telefonisch bei Janine Haller unter der Telefonnummer: 07394/1087. Musikerjugend: Einladung zur Herbstaktion Hallo liebe Jungmusikanten, am 30. Oktober findet um Uhr im Musikerheim im Längental ein von unserem Jugendteam organisiertes Herbstevent statt. Wir werden zusammen Laternen basteln, Weckgläser verzieren und anschließend eine kleine Nachtwanderung machen. Um genau planen zu können, bitten wir um Anmeldung bei Madlen Bloching, Tel.: 0157/ , Kilian Jedele, Tel.: 07394/3151 oder Ines Bolach, 0174/ Geschwister oder Freunde sind natürlich ebenfalls gerne eingeladen mitzukommen. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und ein tolles Herbstevent mit euch. Euer Jugendteam 60-er Ständchen am Samstag, Um Uhr spielen wir den 60-er Jubilaren in Urspring ein Ständchen. Treffpunkt: Uhr in Urspring Probe: Freitag, , Uhr. Singstunde Am Donnerstag, den ist um 20:00 Uhr Singstunde. Männerchorprojekt Suchen Sie schon lange eine Gelegenheit, Ihre Stimme in einem Chor einzubringen? Wir sagen Ihnen, wie es geht. Am Nikolausmarkt, den , gibt es dieses Jahr wieder einen Auftritt mit dem Liederkranz in der Kirche. Dazu suchen wir Sänger, die gerne in einem Männerchor singen würden. Die Proben sind an 3 Samstagen, dem ,11.11.,und 25.11, je 2.1/2 Std.mit unserem Chorleiter Albrecht Krokenberger. Sie werden sehen, wieviel Freude Singen macht und wieviel Spaß solch eine Singstunde bringt. Überlegen Sie es sich!! Termine im Oktober Freitag, , ab Uhr: Arbeitseinsatz Stadel. Samstag, , Uhr: Bunter Nachmittag für unsere Kids im Schlössle. Bewirtung beim Trommelkonzert im Hohle Fels (Jugend). Treffpunkt zum Aufbau um Uhr am Stadel. Konzertbeginn Uhr. Freitag, , Uhr: Mitgliederversammlung im Schlössle. Trommelkonzert im Hohle Fels Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Samstag, 14. Oktober, ein Höhlenkonzert im Hohle Fels statt. Es ist das traditionelle Trommelkonzert mit anschließendem Trommelkreis. Darbietende sind Banda Maracatù (Trommeln und Gesang), Gabriele Dalferth (eiszeitliche Flöten), Christoph Haas (Konzeption und künstlerische Leitung). Beginn: 16 Uhr; kein Einlass nach Konzertbeginn! Vorbestellungen (telefonisch/ ) sind NICHT MÖGLICH! Abendkasse: 3 Stunden vor Konzertbeginn vor der Höhle. Eintrittspreise: Erwachsene: 15.-, Kinder/Schüler/Studenten: 10.-, Familienkarte: 30.- Geheimnisvolle Tiefen Geheimnisvoll blau schimmernd, still und romantisch, liegen die Quelltöpfe von Ach und Urspring im weiten Rund des Urspringtales. Nachdem in den 1960er Jahren am Grund des Blautopfs eine Quellhöhle entdeckt worden war, untersuchten Taucher der Höhlenforschergruppe Stuttgart 1977 auch die Ach- und Urspring-Quelle. Sie fertigten genaue Pläne und Beschreibungen der Quellaustritte an. Fotos von den damaligen Tauchgängen sind jedoch nicht bekannt. Auf Initiative von Andreas Kücha, dem bekannten Höhlentaucher der ARGE Blautopf, sollten neuerliche Tauchgänge Bilder aus den Tiefen beider Quelltöpfen erbringen und einige offene Fragen klären. Unterstützt wurde er dabei vom Schelklinger Höhlenforscher und Vorstandsmitglied der Museumsgesellschaft Otto Schwabe, denn schließlich mussten dafür vor Ort Genehmigungen eingeholt werden, u.a. von drei Behörden. Nachdem ein Tauchgang im Frühjahr wegen schlechter Sichtverhältnisse abgesagt werden musste, schuf der überwiegend trockene Sommer ideale Wasserverhältnisse. Am stiegen die beiden Taucher Andreas Kücha und Sven Pfeiffer ins kristallklare Wasser.

21 12. Oktober 2017, Nummer Der Urspring-Topf hat einen Untergrund aus Blockschutt mit einem großen Quelltrichter. Eine Quellhöhle konnte nicht festgestellt werden. Neben vielen fantastischen Fotos brachten die Taucher auch noch allerlei Zivilisationsschutt an die Oberfläche: Stühle, einen Teller, ein (leeres) Sparschwein und, wie passend, einen Hammer. Der Grund des Ach-Topfes erwies sich als sandig schlammig mit drei Quelltrichtern, ebenfalls ohne Quellöffnungen, aber kleinen Sand-Vulkanen über dem Wasseraustritt. Auch hier gelangen zahlreiche schöne Bilder. Dieser Quelltopf entstand vermutlich erst um 1820 als künstlicher Aufstau der Achquelle für die Dreikönigsmühle, später städtisches Elektrizitätswerk und Wasserversorgung. Neben einer genagelten Schuhsohle und dem Bruchstück einer Heiligenfigur, kamen aus der Tiefe zwei Tassen und eine allerdings viel ältere Kaffeemühle an die Oberfläche. Die Aktion der beiden Taucher hat wieder einige Geheimnisse in der Tiefe der Quelltöpfe gelüftet. Otto Schwabe, Winfried Hanold Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des AWO Stadtverbandes Schelklingen Schlüpft in eure Dirndl und Lederhosen und kommt zu unserem Oktober-Kaffeenachmittag am 14.Oktober 2017 ab Uhr in die Mensa des St. Konradihauses. Bei Kaffee,Kuchen, Sußer und Zwiebelkuchen, Weißwürsten und Wienern wollen wir ein paar gemütliche Stunden mit euch verbringen. Unseren Oktober-Geburtstagskindern wünschen wir von Herzen alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Allen Kranken zuhause oder in der Klinik wünschen wir schnelle Genesung, sodass wir uns bald in fröhlicher Runde wiedersehn. Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Einladung zum Global Café am Sonntag, den ab 15:00 Uhr im Gemeindesaal Pauluskirche Sicherlich sind sie Ihnen in der Stadt schon begegnet: Flüchtlinge. Woher kommen sie? Warum sind sie hier? Kann ich sie ansprechen? Verstehen sie mich? Diese und andere Fragen lassen sich im Global Café leicht beantworten. Hier treffen sich Flüchtlinge, interessierte Bürger und Mitglieder des Schelklinger Asyl-Helferkreises in ungezwungener Atmosphäre zu Gesprächen, zum Informationsaustausch oder um einfach miteinander "Mensch ärgere Dich nicht" zu spielen. Für Kaffee, Tee und andere Getränke ist ebenso gesorgt, wie für Kuchen/Süßes und Herzhaftes. Besuchen Sie unser Global Café im evangelischen Gemeindesaal in Schelklingen. Es ist ab 15:00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach mal vorbei. 2. außerordentliche Jahreshauptversammlung Der Gewerbeverein Schelklingen lädt ein zur: 2. außerordentlichen Jahreshauptversammlung 2017 Termin: Donnerstag, den ab 20 Uhr Veranstaltungsort: Gasthaus Austermann in Schelklingen - Schmiechen Programm: - Begrüßung durch den Vorstand M. Strobl - Neuwahlen - Auflösung des Vereins bei erfolgloser Neuwahl - Organisation Nikolausmarkt / Verteilung der Spendengelder - Teilnahme des Gewerbevereins am Flohmarkt des Biospärenvereins am Veranstaltungstermine Verschiedenes Wir freuen uns über rege Teilnahme unserer Mitglieder sowie auch Neuinteressenten. Bei Fragen / Zu- bzw. Absagen sind wir unter der gewerbeverein-schelklingen@gmx.de erreichbar. Herbststück Im Herbst spielen wir: "Moral ist, wenn man es trotzdem macht" Ein Schwank in drei Akten von Ute-Tretter-Schlichter Aufführungen in der Schulturnhalle Schelklingen am 27. und 28. Oktober, am 03. und 04. November jeweils um 20 Uhr. Am 29. Oktober um 14 Uhr bei Kaffee und Kuchen Vorverkauf ab Mittwoch 04. Oktober bei Optik-Uhren-Schmuck Moll, Hirschgasse 4, Schelklingen, Telefon 07394/705 Wir treffen uns am Mittwoch, den um 15 Uhr im Gasthaus zum Hirsch in Schmiechen zum neuen Wein und Zwiebelkuchen essen. Es freut sich Elsbeth. Kreisliga B +++ Wieder mal Müüüüller-Alarm in Kirchbierlingen +++ Mit einem 3:0-Auswärtssieg aus Kirchbierlingen im Gepäck ging es am vergangenen Sonntag für unsere erste Mannschaft zurück ins Schmiechtal. Michi Müller sorgte für alle drei Tore und scheint nach den vier Toren letztes Jahr in Kirchbierlingen der alleinige Angstgegner der zweiten Mannschaft des SSV Ehingen-Süd zu sein. Unsere Reserve verlor ihr Spiel in Ersingen mit 1:3 (0:2). Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer zum 1:2 gelang Julian Bloching. Testspiel zum 60. Geburtstag von Joachim (Bill) in Schmiechen: Freitag um 18:00 Uhr FC Schmiechtal - FC Schmiechtal Landesliga Allstars Anlässlich des 60. Geburtstag von Joachim (Bill) findet am kommenden Freitag ein Testspiel unseres heutigen FCS gegen die damaligen Spieler aus Landesliga Zeiten statt. Die Einnahmen bei diesem Spiel sollen der FC Jugend und dem Kindergarten Schmiechen zugute kommen. Über einen gemeinsamen schönen Abend freut sich der FCS bereits schon jetzt. Nächstes Saisonheimspiel in Schmiechen: Reserve Sonntag um 13:15 Uhr FC Schmiechtal - TSV Allmendingen 1. Mannschaft Sonntag, um 15:00 Uhr FC Schmiechtal - FV Schelklingen-Hausen ll Nach zwei Spieltagen, an dem die erste und zweite Mannschaft an verschiedenen Orten gespielt hat, spielen sie diesen Sonntag

22 Oktober 2017, Nummer 41 wieder beide in Schmiechen. Jedoch gegen zwei verschiedene Vereine. Die Erste spielt nach dem überzeugenden Auftritt beim SSV Ehingen-Süd II im Derby gegen die Zweite vom FV Schelklingen-Hausen. Dabei ist alles andere als ein klarer Sieg eine Enttäuschung. Schelklingen-Hausen hat nach neun Spielen erst drei Punkte auf dem Konto und hat mit bereits 43 Gegentreffer in der Saison die mit Abstand schlechteste Verteidigung der Liga. Jedoch sollte der Gegner keinesfalls unterschätzt werden. Ebenfalls ein Derby hat die zweite Mannschaft gegen die Reserve des TSV Allmendingen. Beim ersten Aufeinandertreffen der Saison gewann der FC Schmiechtal 6:5. Ein ähnlich spannendes und vermutlich torreiches Spiel ist auch diesmal wieder zu erwarten. Alteisensammlung Unser Container für Alteisen steht von Freitag bis Samstag wieder am großen Parkplatz am Musikerheim. Größere Mengen können nach Anmeldung auch abgeholt werden. Telefonisch unter der Nummer 0157/ oder 0176/ Bundesliga LIVE im Sportheim Freitag, Uhr Stuttgart - Köln Samstag, Uhr Bayern - Freiburg Uhr Dortmund - Leipzig Sonntag, Uhr Bremen - Gladbach 9. Spieltag - Bezirksliga Donau Am vergangenen Sonntag durfte der FV den SV Bad Buchau auf der Alb begrüßen. Der FV begann erneut sehr träge und tat sich schwer, ins Spiel zu kommen. Die Gäste verzeichneten dabei die ersten guten Torchancen und gingen auch nach einem Eckball mit 1:0 in Führung. Diesen Rückstand konnte der FV jedoch bereits 10 Minuten später durch Boris Mack ausgleichen, der mustergültig von Marco Mayer bedient wurde. Nach einer schwachen Halbzeit ging es mit einem Gleichstand von 1:1 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Mannschaft von Trainer Jens Kannemann sowohl kämpferisch als auch spielerisch und Boris Mack die Führung zum 2:1. Der FV war nun klar überlegen, wodurch Fatlum Lleshi und Boris "die Klinge" Mack das Ergebnis auf 4:1 für die Roten hochschraubten. Alles in allem war es ein verdienter Sieg für den FV und die Wetzstein-Kur für unseren Boris scheint gewirkt zu haben. "Die Klinge" Mack war mit drei Toren der Mann des Spiels und konnte nach längerer Durststrecke seine Saisontore 3 bis 5 feiern. 9. Spieltag - Kreisliga BI Die Zweite des FV hatte den Tabellenführer SF Donaurieden zu Gast. Die Mannschaft von Jürgen Wasner verkaufte sich in der ersten Halbzeit klasse, hätte sogar in Führung gehen können, musste jedoch 2 Minuten vor der Pause das 0:1 hinnehmen. In der zweiten Halbzeit fighteten unsere Jungs weiter, jedoch schwanden die Kräfte und man verlor um 2 Tore zu hoch mit 0:5. Vorschau: Bezirksliga Donau Sonntag, den , 15:00 Uhr FV Bad Schussenried - FV I Kreisliga BI Sonntag, den , Uhr FC Schmiechtal - FV II Am Samstag, den veranstaltet der FV wieder seine alljährliche Ü30-Party. Nach der tollen Resonanz des vergangenen Jahres werden wir diese auch in diesem Jahr wieder im Modus "Wunschkonzert" durchführen. Dabei bestimmt IHR mit euren Musikwünschen die Musik, wodurch sicherlich wieder ein toller Mix aus den Rocksongs der 70er und 80er, sowie den Hits der 90er herauskommen wird. Der FV freut sich auf euer Kommen und auf ein tolles Fest. Beginn: Sa, um 21 Uhr im Bunker des Sportheim Hausen FIT&SV Aufgrund verschiedener Anfragen in letzter Zeit würde der SV Hausen - bei entsprechendem Interesse - wieder die Gruppe Fit&SV anbieten. Fit&SV verbindet Elemente der Selbstverteidigung mit Fitness, Spiel und Spaß. Trainiert wird dienstags von 18-19:00 Uhr im Bürgerhaus in Hausen. Mitmachen können Jungs und Mädchen ab der 4. Klasse. Interesse geweckt? Dann meldet euch - zwecks genauerer Planung - unter der Telefonnummer Frieder Knosp - Einladung und Vorankündigung Freitag, den Tag der Landfrau auf der Oberschwabenschau in Ravensburg ~ Ermäßigter Eintritt bei Vorlage des Mitgliederausweises ~ Karten auf Anfrage/Bestellung bei Sylvia Kast (Tel.: 07394/933660) Sonntag, den um 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit dem KreislandFrauenchor Ehingen in der Pankratiuskirche in Weilersteußlingen ~ im Anschluss daran sind alle recht herzlich zu Kaffee und Zopfbrot in die Gemeindehalle in Weilersteußlingen eingeladen. Bewirten werden die Bergemer Landfrauen. Sie freuen sich auf Ihren Besuch. Samstag, den ab Uhr Festabend in Rottenacker ~ 70 Jahre Kreisbauernverband Ulm- Ehingen Samstag, den Frauenfrühstück mit Theater "Bankraub mit Rollator" Berghalle Heroldstatt Zu allen Veranstaltungen sind alle ganz herzlich eingeladen! Aerobic Achtung Änderung im Bereich Aerobic: Zukünftig wird Aerobic in Blockeinheiten angeboten. Um ein abwechslungsreiches Programm anbieten zu können, wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Wir starten am um Uhr mit dem ersten 7er Block. Anmeldung unter oder per carmen.baur@ web.de Für Vereinsmitglieder ist der Kurs weiterhin kostenlos. Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Spfr Bussen - FC Schelklingen/Alb 0:2 (0:0) Tore: 0:1 Tobias Wolf (50.), 0:2 Thomas Eck (60.) Reserven: Spfr Bussen - FC Schelklingen/Alb 0:3 gew. Kommende Spiele: FC Schelklingen/Alb - SV Oggelsbeuren am Sonntag um 15:00 Uhr Reserven um 13:15 Uhr

23 Praxis Dr. Münkle-Krimly Mehrstetten Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Vertretung haben alle Münsinger Ärzte. Suche Halle oder Scheune mit festem Boden und Tor. Mind. 3,2 m hoch/2,8m breit und 10 m lang für Wohnwagen und Verkaufswagen in Schelklingen oder Schmiechen ab sofort zu mieten. Tel. 0152/ GESUCHT Berufskraftfahrer/in für Fernverkehr und Kiestransporte Nach einer schönen und erfahrungsreichen Zeit in Schelklingen schließe ich das Wirtshaus zum Hohlen Felsen am Dank meinem Team, allen Gästen, Freunden und Bekannten! Euer Manne sicherer Arbeitsplatz festes Fahrzeug offenes und familiäres Arbeitsumfeld leistungsgerechte und pünktliche Bezahlung kostenlose Schulungsmaßnahmen (BKrFQG) Führerscheinklasse CE (mit Berufserfahrung) sichere Deutschkenntnisse (Wort und Schrift) gepflegtes und freundliches Auftreten gewissenhafte, ehrliche und zuverlässige Arbeitsweise Interessiert? Dann werden Sie ein Teil unseres Teams! Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an: Kauf ein in Schelklingen! Von Do., bis Mi., Schweinekotelett 1 kg 7,20 frische Schinkenwurst 100 g 0,85 Bierwurst 100 g 0,85 Wir empfehlen zum Wochenende: Spickbraten Natürlich naturhah: Einkaufen im Hofladen! Konradistraße Schelklingen Telefon ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.: Geschlossen Di.: Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sa.: Uhr Vielen Dank für Ihr Verständnis.

24 Wir sind es gewohnt, viele Arbeiten selbstständig zu erledigen, aber bei der heutigen Technik, dem Paragraphen- Dschungel und der Bürokratie sind wir oft überfordert und es muss ein Profi her, der die Arbeiten professionell erledigt oder uns in vielen Angelegenheiten fachmännisch beraten kann. Am liebsten hätten wir es ständig mit echten Profis zu tun, mit Menschen, die einfach ihren Job verstehen. Echte Profis beherrschen ihr Handwerk so brillant, dass sie damit ihre Kunden in Staunen versetzen können. Profis haben Erfahrung: Profis sind keine Anfänger. Profis haben Erfahrung, sie haben ihren "Job" schon so oft gemacht, dass sie ihn im Prinzip im Schlaf beherrschen. Entscheidend ist, dass Sie die Stufe von Sicherheit und Souveränität bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit zeigen, die einen echten Profi kennzeichnen. Profis sind sehr gut organisiert: Die Arbeit mit einem Profi sollte ablaufen wie ein Schweizer Uhrwerk. Ein Profi ist bestens vorbereitet, pünktlich, braucht die Zeit für seine Arbeit, die er vorher genannt hat, weiß, was er tut und hat seine bewährte Vorgehensweise, bei der er nichts dem Zufall überlässt. Und ganz wichtig: Was ein Profi seinen Kunden zusagt, das hält er auch ein. Profis übernehmen Verantwortung und lösen Probleme: Auch im Geschäftsleben können Probleme auftauchen und selbst ein Profi macht mal Fehler. Ein echter Profi erkennt ein Problem oder seinen Fehler, klärt den Kunden darüber auf und löst das Problem bzw. behebt den Fehler. Zumindest kümmert er sich um eine wirkliche Lösung für den Kunden und lässt diesen nicht einfach im Regen stehen. Profis sind erreichbar: Einen echten Profi kann ich erreichen, wenn ich ihn brauche. Gerhard Zielke Immobilienmakler Sachverständiger für Immobilienbewertung GERÜSTBAU- UND VERLEIH HiLPERT GmbH Inh. Naim Bytyqi Dieselstr Dellmensingen Telefon 07305/79 47 Fax Ehinger Straße Erbach Tel /

25 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in ERBACH In unserer modern ausgestatteten HNO-Gemeinschaftspraxis freuen wir uns, Ihnen helfen zu können. Telefon /30 40 Frisuren für Sie + Ihn Blaubeurer Straße Schelklingen Wir machen Ihren Look HNO-Gemeinschaftspraxis Ulm & Erbach Erlenbachstr. 48/ Erbach Vereinbaren Sie einen Termin unter oder Online unter Ihre Haare sind bei uns in guten Händen k Denken Sie auch an Geschenkgutscheine Locher Haustechnik GmbH Bahnhofstraße Erbach Telefon info@locher-haustechnik.de Helmut Helmut Helmut üllner Natursteine Natursteine für für Grabmal, Grabmal, Kunst Kunst & Bau Bau Treppen Treppen Treppen aus aus aus Holz, Holz, Holz, Stein Stein Stein & Stahl Stahl Stahl üllner GmbH üllner GmbH üllner GmbH Industriestraße Schelklingen Tel Fax Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen schnell - zuverlässig - preiswert Tel oder ruempel-fix@gmx.de Relax Wellnessmassagen Schmiechen Gönnen Sie sich eine Auszeit! Telefon

26 Die Zufriedenheit meiner Kunden macht mich glücklich Hauptstraße Ehingen Tel.: Ulmer Straße Blaubeuren Tel.: MIT KINDER HÖRZENTRUM Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Über 40 x in Süddeutschland! Speisekartoffeln (festkochend) zu verkaufen Sorten Nicola + Belana Familie Späth in Gundershofen, Telefon p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Mittwoch, letztmalig in diesem Jahr Gundershofen, Backhaus Uhr, Justingen, Rath Uhr, Ingstetten, Rath Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel , Fax Donauwinkel Erbach Tel / Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di-Fr. 17 bis 22 Uhr Sa. 12 bis 23 Uhr So. 12 bis 22 Uhr Wir suchen Verstärkung (m/w) Servicekräfte mit etwas Erfahrung vorwiegend am Wochenende von 17 Uhr bis 21 Uhr auf Minijob-Basis, evtl. Teilzeit Verkehrsanbindung direkt vor dem Haus. Telefon info@pizzeria-solino.com Taxi & Fahrdienst GRÄTER Suchen f Fahrer/in auf 450, Euro-Basis. Gerne auch Hausfrauen oder Rentner. Telefon Kaufen Sie nicht zu teuer ein Bei uns erhalten Sie tausende neue Schuhe für jeden Fuß, auch für Einlagen immer günstiger wie die UVP. Schuhhaus Walter Erbach, Donaustetter Str. 18, Stadtmitte, Mo.-Sa.: Uhr, walter-schuhe.de

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

10. Modellbahn-Wochenende Sa., von Uhr So., von Uhr

10. Modellbahn-Wochenende Sa., von Uhr So., von Uhr 57. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nummer 44 10. Modellbahn-Wochenende Sa., 11.11. von 11-18 Uhr So., 12.11. von 10-17 Uhr Turn- und Festhalle Marienstraße 16 89604 Allmendingen - 13 Modellbahnanlagen

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40

58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40 58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40 2 4. Oktober 2018, Nummer 40 Neuer Standort des Briefkastens der Deutschen Post AG Im August 2018 wurde der Briefkasten von der Deutschen Post AG an einen

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr Uhr

Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr Uhr 58. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2018 Nummer 15 Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr - 13.00 Uhr Wir laden hiermit unsere Bürger, Vereine, Schulen und alle freiwilligen

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Ortsgruppe Justingen-Ingstetten. 58. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 43

Ortsgruppe Justingen-Ingstetten. 58. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 43 58. Jahrgang Donnerstag, 25. Oktober 2018 Nummer 43 Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, die Bücher von H. Künkele zu erwerben und von ihm signieren zu lassen. Ortsgruppe Justingen-Ingstetten 2 25.

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Netværkstræf / Netzwerktreffen Vikingetid og Middelalder Vikingetid og Middelalder Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Program Programm Kl. 11.30-12.00 Velkomst & Frokost

Læs mere

56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38

56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38 Sonntag, 25. September 2016 ab 11.00 Uhr im Bürgerhaus in Hausen o.u. Wir bieten Kesselfleisch, Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut, sowie Holzofenbrot

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

JAHRESKONZERT. des Musikverein Schmiechen e.v.

JAHRESKONZERT. des Musikverein Schmiechen e.v. 56. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nummer 47 JAHRESKONZERT des Musikverein Schmiechen e.v. Hiermit möchten wir alle Liebhaber der Blasmusik zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 26. November 2016

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Sonntag, 2. Dezember 2018 um 15:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Schmiechen

Sonntag, 2. Dezember 2018 um 15:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Schmiechen 58. Jahrgang Donnerstag, 22. November 2018 Nummer 47 Veranstalter: Förderverein Sonntag, 2. Dezember 2018 um 15:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Schmiechen Kartenvorverkauf bei der Bäckerei Frenz in Schmiechen

Læs mere

59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7. Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen. Schauen Staunen. Unsere Schule!

59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7. Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen. Schauen Staunen. Unsere Schule! 59. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nummer 7 Einladung zur Open School der Gemeinschaftsschule Schelklingen - Allmendingen Schauen Staunen Unsere Schule! Traumhäuser Tag der Offenen Tür Freitag,

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Einladung zum Jahreskonzert 2019

Einladung zum Jahreskonzert 2019 59. Jahrgang Donnerstag, 4. April 2019 Nummer 14 Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Einladung zum Jahreskonzert 2019 am Samstag, den 6. April 2019 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelklingen Einlass

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48 Jahreskonzert des Musikverein Schmiechen e.v. Hiermit möchten wir alle Liebhaber der Blasmusik zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 01. Dezember 2018

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj-juni 2012 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer Hold hhx Tysk fortsættersprog

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

Einladung zum Hohle-Felsen-Fest 2018

Einladung zum Hohle-Felsen-Fest 2018 58. Jahrgang Donnerstag, 13. September 2018 Nummer 37 Einladung zum Hohle-Felsen-Fest 2018 am Sonntag, den 16. September ab 11 Uhr Genießen Sie ein paar schöne Stunden mit Ihrer Familie und Freunden vor

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Til partnerne i projektet Beredskab uden grænser Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Referat af følgegruppemøde onsdag den 05 september 2012 kl. 10-12

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8

58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8 58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8 2 22. Februar 2018, Nummer 8 22. Februar 2018, Nummer 8 3 Wochenmarkt Verlegung des Wochenmarktes von der Marktstraße in die Spitalgasse Sehr geehrte

Læs mere

55. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42. Einladung. zum Chorkonzert

55. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42. Einladung. zum Chorkonzert 55. Jahrgang Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42 Einladung zum Chorkonzert Der Gesangverein Frohsinn Ingstetten lädt alle Freunde des Chorgesangs recht herzlich zu seinem diesjährigen Konzert am Samstag,

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse 2017-18 Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2018 Institution Rybners Tekniske Gymnasium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) HTX Tysk fortsættersprog

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen

Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen 57. Jahrgang Donnerstag, 9. November 2017 Nummer 45 Musikverein Stadtkapelle Schelklingen Einladung zum Kirchenkonzert Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen Auf dem

Læs mere

55. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer 48

55. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer 48 55. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer 48 Jahreskonzert des Musikvereins Schmiechen e.v. Hiermit möchten wir alle Liebhaber der Blasmusik zu unserem Jahreskonzert am Samstag, 28. November 2015

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29. Einladung. zur Schelklinger Marktstraßenhockete

58. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29. Einladung. zur Schelklinger Marktstraßenhockete 58. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29 Einladung zur Schelklinger Marktstraßenhockete 2018 Genießen Sie am kommenden Samstag und Sonntag ein paar schöne Stunden bei unserer diesjährigen Marktstraßenhockete

Læs mere

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt:

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: TIL ANSØGEREN 1 AF 6 Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: 1. En lille brochure med oplysninger om kurserne, sommeren 2019 2. En ansøgningsblanket, der bedes udfyldt omhyggeligt 3. En vejledning,

Læs mere

SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE

SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE 58. Jahrgang Donnerstag, 6. Dezember 2018 Nummer 49 Am 08.12.2018 laden wir zum SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE auf dem Schulhof ein. Von 14 bis 21 Uhr möchten wir Sie mit Geschenkideen, Glühwein und kulinarischen

Læs mere

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss - Notfall Ich muss in ein Krankhaus. Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Mir ist übel. Jeg føler mig dårlig. Ich muss sofort zu einem Arzt. Um

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25. Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens

58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25. Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens 58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25 Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens Am Freitag, 29.06.2018 Ab 18:00 Uhr (bis ca. 22:00 Uhr) Eintritt

Læs mere

Hausen o.u und

Hausen o.u und 57. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 Traditionelles Dorffest in Hausen o.u. 24. 06. und 25. 06. 2017 Samstag ab 18.00 Uhr ab 19.00 Uhr Fassanstich, anschl. Tanz und Unterhaltung mit N Joy Eintritt

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6 2 8. Februar 2018, Nummer 6 Am 13. Februar 2018 in der Halle in Hütten Um 14.00 Uhr, kleiner Umzug vom Dorfplatz Anschließend Kinderprogramm und lustige

Læs mere

54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3

54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3 54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3 Bürgerinformation am 17. Januar 2014 zum Ausbau der Kreisstraße K 7409 Gundershofen-Hütten sowie zur Schmiechkanalbrücke im Zuge der Kreisstraße K 7331

Læs mere

58. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23. Missa Brevis. Jacob de Haan Messe geschrieben für Chor und Bläser. Gemeinsam vorgetragen durch:

58. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23. Missa Brevis. Jacob de Haan Messe geschrieben für Chor und Bläser. Gemeinsam vorgetragen durch: 58. Jahrgang Donnerstag, 7. Juni 2018 Nummer 23 Missa Brevis Jacob de Haan Messe geschrieben für Chor und Bläser Gemeinsam vorgetragen durch: Kath. Kirchenchor Schelklingen Liederkranz Schelklingen Musikverein

Læs mere

59. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4

59. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4 59. Jahrgang Donnerstag, 24. Januar 2019 Nummer 4 2 24. Januar 2019, Nummer 4 Schelklingen auf der CMT in Stuttgart Unter der Dachmarke Schwäbische Alb präsentierte sich die Stadt Schelklingen auch dieses

Læs mere

Stadtfest Schelklingen 2019 Programm mit Live-Musik

Stadtfest Schelklingen 2019 Programm mit Live-Musik 59. Jahrgang Donnerstag, 11. Juli 2019 Nummer 28 Stadtfest Schelklingen 2019 Programm mit Live-Musik Samstag, 20. Juli 2019 17:00 Eröffnung, Fassbieranstich, Hornistengruppe (FFW) & Kanoniere (FFW) Böllerschüsse

Læs mere