SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE

Relaterede dokumenter
1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

GRÆNSELØBET Samstag, den 18. September 2010 um Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Lübecker Weihnachtsmarkt

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

55. Jahrgang Donnerstag, 26. November 2015 Nummer 48

Bilag III / Anlage III

Slægtsforskning i Tyskland

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

1. SEIN i nutid (præsens)

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

1. sein i nutid (præsens)

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Verbraucherpreisindizes

SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Wallstickers Wandsticker

10. Modellbahn-Wochenende Sa., von Uhr So., von Uhr

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Service und Zuvorkommenheit

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

58. Jahrgang Donnerstag, 8. Februar 2018 Nummer 6

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

Hovedudsagnsord i datid

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Geschäftskorrespondenz Brief

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015

Geschäftskorrespondenz Brief

58. Jahrgang Donnerstag, 29. November 2018 Nummer 48

Einladung zum Jahreskonzert 2019

Leuchtturm: Tønder Kommune

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Sonntag, den 12. November 2017 um 17 Uhr Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen

54. Jahrgang Donnerstag, 16. Januar 2014 Nummer 3

collection fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

58. Jahrgang Donnerstag, 22. Februar 2018 Nummer 8

JAHRESKONZERT. des Musikverein Schmiechen e.v.

58. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

Erinnerung an unsere Stadtputzete am Samstag, 14. April 2018 von 9.00 Uhr Uhr

Ansøgning Reference Brev

55. Jahrgang Donnerstag, 8. Januar 2015 Nummer 1/2

58. Jahrgang Donnerstag, 19. Juli 2018 Nummer 29. Einladung. zur Schelklinger Marktstraßenhockete

58. Jahrgang Donnerstag, 21. Juni 2018 Nummer 25. Präsentiert von der Live- und Partyband Magic Moments anlässlich Ihres 30-jährigen Bestehens

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten.

Gemeindebrief St. Lukas

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

Einladung zum Konzert der Happy Voices

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff Rønnebæksholm Næstved

56. Jahrgang Donnerstag, 22. September 2016 Nummer 38

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Rejse At Spise Ude. At Spise Ude - Ved Indgangen. At Spise Ude - At bestille mad

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Der Gewerbeverein Schelklingen veranstaltet:

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Landsholdet. 27. december kl Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Lektion 3. A. Tirsdag den Eftermiddag

sein = at være Nutid Datid Førnutid

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

Qualifizierung 2019/20

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

Prof. Dr. ABC Ordbog/Wörterbuch

Transkript:

55. Jahrgang Donnerstag, 3. Dezember 2015 Nummer 49 Am 05.12.2015 laden wir zum SCHMIECHMER WEIHNACHTSMÄRKTLE auf dem Rathausplatz ein. Von 14 bis 21 Uhr möchten wir Sie mit Geschenkideen, Glühwein und kulinarischen Leckerbissen in Weihnachtsstimmung bringen. Von 15:30 bis 16:30 Uhr sorgt die Caribbean Steelband Kolibris für exotisches Flair. Gegen 16:30 Uhr schaut der Nikolaus bei uns vorbei und bringt für alle Kinder eine kleine Überraschung mit. Attraktive Preise gibt es wieder bei unserer Tombola. Genießen Sie mit uns einen stimmungsvollen Tag in der Adventszeit! Viel Spaß wünscht die Tennis-Abteilung des TSV Schmiechen e.v.

2 3. Dezember 2015, Nummer 49 Herzliche Einladung zum 2. Kindergottesdienst am 6. Dezember 2015 um 9.30 Uhr in der St. Georg Kirche, Hausen ob Urspring Im Anschluss an den Gottesdienst besucht uns beim gemeinsamen Frühstück im Dorfzentrum der Nikolaus! Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern und Großeltern, sowie alle Interessierte. (Bitte bringen Sie ihr Geschirr für das Frühstück selbst mit) Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder der Krabbelgruppe.

3. Dezember 2015, Nummer 49 3 Am Sonntag, den 6.Dezember kommt um 17.00 Uhr der Nikolaus ins Hüttener Bärental. Hierzu sind alle Kinder und Erwachsene aus dem oberen Schmiechtal herzlich eingeladen. Der Nikolaus kommt aus der idyllischen Schlucht zur Bärenhöhle, dort bekommen alle Kinder ein Päckle. Zum Aufwärmen gibt es Punsch und Glühwein.

4 3. Dezember 2015, Nummer 49 Reisteilverkauf Stadtwald Schelklingen Am Mittwoch, den 09. Dezember 2015 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus zum Sportheim am Schlossberg in Schelklingen ein Reisteilverkauf statt. Zum Verkauf kommen aus dem Stadtwald Schelklingen folgende Reisteile: IV/26 IV/29 II/1 I/16 Vorderer Erzensberg Lehenhäule Häfnerhölzle Jungholz Nr. 1-4 (stehend) Nr. 11-12 (stehend) Nr. 21-35 (liegend) Nr. 41-57 (liegend) Eine Übersichtskarte ist im Schaukasten am Rathaus Schelklingen ausgehängt. Entsprechende Informationen finden Sie auch im Internet unter www.schelklingen.de Rubrik aktuelles. Für die Aufarbeitung liegender Reisteile verlangt PEFC einen 1-tägigen und für stehende Reisteile einen 2-tägigen Motorsägenlehrgang. Wir bitten Sie, eine Kopie der Lehrgangsbescheinigung bei der Versteigerung abzugeben. Weiterhin ist die Verwendung von biologisch abbaubarem Kettenöl als auch die Verwendung von Motorsägensonderkraftstoff von PEFC vorgeschrieben. Die Reisteile sind nach der Versteigerung bar zu bezahlen. Kaufinteressenten sind herzlich eingelagen. Bitte beachten - Bitte beachten Hinweis für Schriftführer der Kirchen und Vereine Geänderter Redaktionsschluss: für die letzte Ausgabe in der Kalenderwoche 52! Montag, 21. Dezember 2015, Sonntagnacht 24 Uhr (Später eingehende Berichte per E-Mail können leider nicht mehr berücksichtigt werden).... Redaktionsschluss für Anzeigen: Donnerstag, 17. Dezember 2015, 12 Uhr Hinweis des Verlags Neuordnung der Austrägervergütung ab 01.01.2016: Phase II Liebe Leserinnen, liebe Leser, wie im Dezember 2014 bereits hingewiesen, wird zum 1.1.2016 Phase II der Trägerlohnerhöhung in Kraft treten. Begründung: staatliche Neuregelung zum Mindestlohngesetz. Die Gebühren für das Abo in 2016 werden sich in Schelklingen somit auf 12,20 Euro/Halbjahr inkl. Trägerlohn und MwSt. erhöhen. Wie gewohnt, werden die Beträge im Monat Januar für das I. Halbjahr 2016 im SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen bzw. bei Rechnungsempfängern die Rechnung zugestellt. Bitte stellen Sie sicher, dass bei Abbuchungen bzw. Daueraufträgen der Betrag bei Ihrer Bank geändert werden muss. Bitte Rücklastschriften vermeiden; dies führt zu unnötigen Zusatzgebühren. Um Ihnen Kosten und Aufwand zu sparen, nutzen Sie bitte das Abbuchungsverfahren. Der Einzug im Lastschriftverfahren ist jederzeit widerruflich. Für Ihr Verständnis möchten wir uns bedanken. Fink GmbH Druck und Verlag Managementplan für das FFH-Gebiet 8423-341 Bodenseeuferlandschaft östlich Friedrichshafen und das Vogelschutz-Gebiet 8323-401 Eriskircher Ried Bekanntgabe der Endfassung Der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 8423-341 Bodenseeuferlandschaft östlich Friedrichshafen und das Vogelschutz-Gebiet 8323-401 Eriskircher Ried liegt in der Endfassung vor und kann bei folgenden Behörden und Gemeinden zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden: Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 42, 72072 Tübingen Rathaus Eriskirch (Schussenstr. 18, 88097 Eriskirch) Landratsamt Bodenseekreis (Umweltschutzamt -Untere Naturschutzbehörde, Bognerhaus im 1. OG, Albrechtstr. 67, 88041 Friedrichshafen). Zusätzlich kann der Managementplan im Internet ab November 2015 unter http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/ is/44926/ eingesehen werden. Weitere Informationen zu Natura 2000 finden Sie im Internet unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt5/ref56/natura2000/ und http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/2911/. Im Managementplan sind die Vorkommen der Lebensraumtypen und Arten der FFHRichtlinie parzellenscharf dargestellt. Die Planungen enthalten Ziele, die der Erhaltung der Lebensräume

3. Dezember 2015, Nummer 49 5 und Arten dienen sowie deren Verbesserung oder Entwicklung fördern. Maßnahmenempfehlungen zur Umsetzung sind ebenfalls formuliert. Ein Beirat hat den Planentwurf mit den vorgeschlagenen Zielen und Maßnahmenvorschlägen beraten. Im Beirat waren alle relevanten Nutzergruppen (z.b. Naturschutz, Landwirtschaft, Forst, Sport, Fischerei) vertreten. Der Planentwurf wurde vom 3. März 2014 bis zum 31. März 2014 mit der Möglichkeit zur Stellungnahme öffentlich ausgelegt. Für weitere Fragen zum Managementplan steht Frau Dr. Kampmann zur Verfügung: Regierungspräsidium Tübingen, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Konrad-Adenauer-Straße 42, 72072 Tübingen, E-Mail: dorothea.kampmann@rpt.bwl.de; Telefon: 07071/757-5207 Die Wasserversorgung Schelklingen informiert Jahresablesung der Wasserzähler 2015 In der Stadt Schelklingen und allen Stadtteilen Termin der diesjährigen Ablesung: 14. Dezember 31. Dezember 2015 Bitte sorgen Sie für einen problemlosen Zugang zum Wasserzähler, damit eine schnelle Ablesung möglich ist. Kunden, die während dieser Zeit im Urlaub sind, werden gebeten, den Zählerstand der Wasseruhr vorher schriftlich oder telefonisch unter der Tel-Nr. 07394/248-47 oder www.schelklingen. de zu melden. Bekanntmachung Alle Jahre wieder kommt die Winterzeit. Und mit Ihr auch die Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger. Wir möchten Ihnen nochmals in Kurzform den Inhalt der städtischen Räum- und Streupflichtsatzung aufzeigen. Innerhalb der geschlossenen Ortslage müssen die Anlieger (das sind Eigentümer und Besitzer) die Gehwege bei Schneefall räumen und bei Glätte streuen. In Fußgängerbereichen oder wenn auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist, muss am Straßenrand eine Fläche von 1 Meter Breite geräumt und gestreut werden. Die Räum- und Streupflicht muss an Werktagen bis 7 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 8 Uhr, danach nach Bedarf, bis 20 Uhr erfüllt werden. Als Streumaterial kann abstumpfendes Material wie Sand, Splitt oder Asche verwendet werden. Die Verwendung von auftauenden Streumitteln ist grundsätzlich verboten. Sie dürfen ausnahmsweise bei Eisregen oder Eisglätte verwendet werden; der Einsatz ist so gering wie möglich zu halten. Der geräumte Schnee und das auftauende Eis sind auf dem restlichen Teil der Grundstücksfläche, für die der Straßenanlieger verantwortlich ist, zu verteilen. Sollte hierfür kein Platz vorhanden sein, sind der Schnee und das Eis am Fahrbahnrand anzuhäufen. Keinesfalls darf der Schnee auf die Straße geworfen werden. Dies stellt ein Verkehrshindernis im Sinne der Straßenverkehrsordnung dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Weiterer Hinweis: Es kann vorkommen, dass Grundstückseigentümer alters- oder krankheitsbedingt nicht dazu in der Lage sind, ihren Pflichten zur Wahrnehmung der Räum- und Streupflicht nachzukommen. Hier sei darauf hingewiesen, dass selbstverständlich die Möglichkeit besteht, die Räum- und Streupflicht z.b. von örtlichen Firmen oder von Reinigungsfirmen, durchführen zu lassen. Darüber hinaus sei hier an nachbarschaftliche Unterstützung und Zusammenarbeit appelliert. Viele Dinge weiß man oft erst zu schätzen, wenn man sie dringend benötigt. Dies trifft auch auf die gute Nachbarschaft zu. Ihr Ordnungsamt Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Stadtverwaltung 0 73 94/248-0 Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können weiterhin Sprechstunden vereinbart werden. Stadtbücherei Im alten Rathaus 0 73 94/91 61 90 Dienstag bis Freitag 15:00 bis 18:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr Stadtmuseum 0 73 94/28 76 Sonntag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr Informationszentrum Biosphärengebiet Hütten Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr 0 73 94/24 80 Kläranlage Telefon Kläranlage 0 73 94/25 74 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 73/9 88 21 44 Wasserversorgung Kernstadt und Ortsteile Notfall-Telefonnummer des Wassermeisters Telefon Bauhof 0 73 94/24 57 55 Telefax Bauhof 0 73 94/24 56 02 Mobiltelefon der Bereitschaft 01 72/7 80 35 10 Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Albwasserversorgungsgruppe VIII/IX nur Ortsteile Wasserwerk Gundershofen 0 73 84/65 00 oder Landeswasserversorgung Zentralwarte Langenau 0 73 45/96 38 21 20 Mobiltelefon Herr Pfaff 01 57/35 15 27 15 Mobiltelefon Herr Ruhland 01 73/3 02 94 70 Erdgas Südwest GmbH, Gasversorgung Störungs-Nr. 08 00/0 82 45 05 EnBW, Stromversorgung Störungs-Nr. 08 00/3 62 94 77 Ortsverwaltung Schmiechen OVin Kerstin Scheible 0 73 94/91 62 00 ov.schmiechen@t-online.de Montag und Freitag 18:00 bis 19:00 Uhr Ortsverwaltung Justingen OV Jürgen Stoll 0 73 84/2 07 ov-justingen@gmx.de Montag und Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Ingstetten OV Dieter Schmucker 0 73 84/2 27 Dieter.Schmucker@web.de Dienstag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr Ortsverwaltung Hausen OV Jürgen Glökler 0 73 94/7 77 ov.hausen@t-online.de Montag 18:00 bis 19:00 Uhr Donnerstag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Hütten OV Stefan Tress 0 73 84/2 36 ovhuetten@web.de Montag 18:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Gundershofen OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 28 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 19:00 bis 20:00 Uhr Ortsverwaltung Sondernach OVin Doris Holzschuh 0 73 84/2 35 doris-holzschuh@t-online.de Freitag 17:30 bis 18:30 Uhr

6 3. Dezember 2015, Nummer 49 NOTRUFE * BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE * APOTHEKEN ALLGEMEINE NOTRUFE Polizeinotruf 110 Rettungs- u. Feuerwehrleitstelle 112 Krankentransporte: 0731 19222 Polizeiposten Schelklingen 07394 933880 Polizeirevier Ehingen 07391 588-0 ÄRZTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag ab 18 Uhr, Mittwoch ab 13 Uhr, Freitag ab 16 Uhr! An gesetzlichen Feiertagen, bzw. falls der Hausarzt nicht zu erreichen ist: Flächendeckende Leitstellen-Vermittlung 116 117 Die Notfallpraxis im Krankenhaus Ehingen ist Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Kernsprechstundenzeiten sind von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Die Notfallpraxis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sprechstunde benötigen sie keinen Termin. An normalen Werktagen (Mo-Fr) ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Augenärztlicher Notfalldienst 0731 1400140 Notfalldienst der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte 0731 1400140 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 911601 Tierärztlicher Notfalldienst Ambulanter Kleintier-Notdienst, Tierarztpraxis Kay, Tel. 07394 245585 Tierarztpraxis Dr. Martin Odenwäller, Schelklingen-Ingstetten, Tel. 0 73 84 64 88 APOTHEKEN Notdienst der Apotheken: 1 18 99 oder 1 80 5 00 29 63 Homepage der Landesapothekenkammer http://lak-bw.notdienst-portal.de Samstag, 05.12.2015: Apotheke im Schleckerland Ehingen, Talstr. 3, Tel. 07391 755631 Kloster-Apotheke Blaubeuren, Karlstr. 30, Tel. 07344 5050 Sonntag, 06.12.2015: Alpha-Apotheke Ehingen, Spitalstr. 29, Tel. 07391 758844 Apotheke Westerheim, Wiesensteiger Str. 9, Tel. 07333 6909 BERATUNGSDIENSTE 1. Aids-Hilfe, Furttenbachstraße 14, Ulm Tel. 0731 19411 2. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen und Familienplanung, Schelergasse 6, Ulm Tel. 0731 6 47 50 3. Blaues Kreuz, Suchtkrankenhilfe, Karlstraße 61, Ulm Tel. 0731 21662 4. Caritasverband Ulm, Psychologische Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige in Kooperation mit der Diakonie, Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 9316550 5. Caritasverband Ulm, Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Baldingerweg 4, Ulm Tel. 0731 37081 Benötigen Sie häusliche Krankenpflege Hilfeleistungen Essen auf Rädern Betreuung zu Hause, dann stehen Ihnen nachfolgend genannte Sozialeinrichtungen zur Verfügung: - Sozialstation Erbach, Bereich Schelklingen, Erlenbachstr. 19, 89155 Erbach, Tel. 07305 3601 - DRK Ulm, Tel. 0731 1444-28, -33 - Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus GmbH, Alb-Donau-Kreis, Telefon 0800-0 586586 - Diakonische Bezirksstelle, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 9522696 - Diakonie-Station, Weilerstraße 12, 89143 Blaubeuren, Tel. 07344 84 47 6. Drogenhilfe Teehaus, Radgasse 1-3, Ulm Tel. 07 31 2 40 66 7. Kreuzbund Ulm e.v., Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige Mödritzer Straße 18, Erbach Tel. 07305 5724 8. Kinderschutzbund Ulm, Wielandstraße 52 Tel. 0731 28042 Bei den an dieser Stelle veröffentlichten Diensten handelt es sich nur um einen Teil aller Angebote. Weitere Dienste entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Wegweiser des Landkreises für Selbsthilfegruppen im Alb-Donau-Kreis, erhältlich im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Sozialdezernat. Hospizgruppe Einsatzleitung Telefon 0172 4218194 Krankentransport 0731-19222 BEREITSCHAFTSDIENST DES ST. KONRADIHAUSES Der ständige Bereitschaftsdienst des St. Konradihauses ist unter der Ruf-Nummer 0171 6464883 erreichbar.

3. Dezember 2015, Nummer 49 7 Sirenenprobealarm im gesamten Stadtgebiet Am Samstag, 5. Dezember 2015 findet ab 11:30 Uhr im gesamten Stadtgebiet der monatliche Sirenenprobealarm statt. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. Verkauf und Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen (Feuerwerkskörpern) Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II (Feuerwerkskörper/ Knallkörper) nach 23 Abs. 2 der 1. Sprengstoffverordnung (1. SprengV) nur am 31.12. und am 01.01. eines jeden Jahres gestattet ist (diese Einschränkung gilt nicht für Inhaber entsprechender Erlaubnisse oder Befähigungsscheine). Zuwiderhandlungen stellen Ordnungswidrigkeiten dar und können mit einem Bußgeld geahndet werden. Wir bitten Sie darum, dies zu beachten und vor dem Silvestertag sowie nach dem Neujahrstag keine Feuerwerkskörper/ Knallkörper zu zünden. In der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie Reet- und Fachwerkhäusern (neue Regelung) ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern verboten ( 23 Abs.1 der 1. SprengV)! Ebenso sei daran erinnert, dass Personen unter 18 Jahren der Umgang (Aufbewahren und Abbrennen) mit Feuerwerkskörpern/ Knallkörpern (pyrotechnische Gegenstände der Klasse II) verboten ist ( 23 Abs. 2 Satz 2). Des Weiteren ist darauf zu achten, dass die Sicherheitsbestimmungen der 1. und 2. Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. und 2. SprengV) bei der Verwendung der pyrotechnischen Gegenstände eingehalten werden. Wer erstmals pyrotechnische Gegenstände der Klassen I und II verkaufen will, muss dies gemäß 14 Sprengstoffgesetz mindestens zwei Wochen vor dem Beginn des Verkaufs der zuständigen Behörde (Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst für Umwelt- und Arbeitsschutz, Postfach 2820, 89070 Ulm), schriftlich anzeigen. Dies gilt auch für erstmals betriebene Zweigstellen. Ebenso müssen Änderungen in der Leitung des Betriebes und Wechsel der verantwortlichen Personen angezeigt werden. In der Anzeige müssen die mit der Leitung des Betriebs, der Zweigniederlassung oder Zweigstelle beauftragten Personen angegeben werden. Eine Anzeige genügt für die gesamte Dauer des Betriebs, muss also nicht jährlich wiederholt werden. Dagegen sind Veränderungen in der Leitung der Betriebsstätte sowie die Beendigung des Betriebes unverzüglich mitzuteilen. Für den Verkauf und die Aufbewahrung von Kleinstfeuerwerk (Klasse I) und Kleinfeuerwerk (Klasse II) sind grundsätzlich in der nachstehenden Rangfolge verantwortlich: Erlaubnisinhaber(in), Betriebsinhaber(in), Betriebsleiter(in), Leiter(in) der Zweigniederlassung oder der unselbständigen Betriebsstätte, Aufsichtspersonen, Verkäufer(in) Pflichten der verantwortlichen Personen: Der/die Betriebsinhaber(in) und die anderen verantwortlichen Personen haben beim Umgang und Verkehr mit den pyrotechnischen Gegenständen u. a. darauf zu achten, dass - die zulässigen Lagermengen nicht überschritten werden, - die Anforderungen an die Verkaufs- und Aufbewahrungsräume erfüllt sind, - die Vorschriften über den Verkauf (Anzeige, Zulassung, Kennzeichnung, Gebrauchsanleitung, Mindestalter bei der Abgabe) und das Ausstellen eingehalten werden. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Schelklingen. Herausgeber: Bürgermeisteramt Schelklingen, Telefon 0 73 94/2 48-0, Fax 0 73 94/2 48-50 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Michael Knapp, Bürgermeister, für den übrigen Inhalt: Fink GmbH Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17) Telefon 0 71 21/97 93-0 Fax 0 7121/97 93-993 Beschäftigte, die pyrotechnische Gegenstände verkaufen, sind über die dabei entstehenden Unfallgefahren sowie über die Einrichtungen und Maßnahmen zur Abwendung dieser Gefahren zu belehren. Die Belehrungen sollten jeweils zu Beginn des Silvesterverkaufs wiederholt werden. Pyrotechnische Gegenstände sind vor Diebstahl und unbefugter Entnahme zu schützen. Die verantwortlichen Personen haben das Abhandenkommen von pyrotechnischen Gegenständen der zuständigen Kreispolizeibehörde unverzüglich anzuzeigen. Jeder Unfall, der sich in Zusammenhang mit dem Verkauf und der Aufbewahrung pyrotechnischer Gegenstände ereignet, ist unverzüglich dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Umweltund Arbeitsschutz, Postfach 2820, 89070 Ulm, und der für den Betrieb zuständigen Berufsgenossenschaft mitzuteilen. Der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Klasse II ist nach 22 Abs. 1 1. SprengV ist im Jahr 2015 nur vom 29.12. bis zum 31.12. erlaubt (ausgenommen Verkauf an Verbraucher mit entspr. Erlaubnis oder Befähigungsschein). Kleinstfeuerwerk der Klasse I ( Knallerbsen etc.) darf dagegen das ganze Jahr über verkauft werden. Bei Fragen können Sie sich an das oben genannte Landratsamt, Herrn Fauß, Tel.: 0731/185-1296, wenden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.gaa.baden-wuerttemberg.de (Merkblatt). Wir bitten um entsprechende Beachtung. Einladung zum Seniorennachmittag Auch in diesem Jahr möchte Sie der Ortschaftsrat Schmiechen herzlich zu unserer Adventsfeier am Sonntag, 06.12.2015 ab 14.00 Uhr in die Turn- und Festhalle Schmiechen einladen. Wir haben ein buntes Programm vorbereitet und freuen uns auf alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr. Ortschaftsrat Schmiechen Straßensperrung beim Schmiechener Weihnachtsmärktle Aufgrund der vielen Standanmeldungen beim Schmiechener Weihnachtsmärktle muss die Stellfläche für den Weihnachtsmarkt vergrößert werden. Deshalb wird am Samstag, 05.12.2015 die Zufahrt zur Fabrikstraße bis zum Rathaus gesperrt. Die Anwohner der Fabrikstraße und der Kapfstraße können die Verbindung entlang des Friedhofes und "Zum Kreuzberg" nutzen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahme. Kerstin Scheible Ortsvorsteherin Schmiechen Christbaumverkauf Auch in diesem Jahr findet am Samstag, 12.12.2015 von 13.00-14.00 Uhr ein Christbaumverkauf auf dem Rathausplatz in Schmiechen statt. hochwertige, ausgefallene, extravagante Qualitätsdruckerzeugnisse FINK GMBH Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793-0 Email. mail@printbyf ink.de Web. www.printbyf ink.de

8 3. Dezember 2015, Nummer 49 Ab 15:00 Uhr beginnen wir mit dem Christbaumverkauf und anschließend möchten wir Sie mit Deko- und Geschenkideen, Glühwein und anderen Leckerbissen verwöhnen. Mit musikalischer Umrahmung unter anderem durch unseren Gesangverein Hausen und für die Kleinen kommt der Nikolaus mit einem kleinen Geschenk vorbei. Viel Freude wünschen die Vereine, Beteiligte und Organisatoren aus Hausen. Der Nikolaus kommt! Dazu möchten wir sehr herzlich einladen! Wir treffen uns beim Jugendzeltplatz Justingen am Montag, den 7. Dezember 2015 um 18.00 Uhr Bis zum Eintreffen des Nikolaus werden wir einen Tannenbaum schmücken und Lieder singen. Für Kindergartenkinder wird der Nikolaus wie jedes Jahr ein Säckchen mitbringen, für alle anderen Kinder kann ein kleines Geschenk, auf dem der Name des Kindes steht, bis Freitag, 4.12. im Kindergarten abgegeben werden. Dieses wird der Nikolaus im Wald ebenfalls überreichen. Nach dem Besuch vom Nikolaus bieten wir zum Aufwärmen Kinderpunsch und Glühwein an. Bitte für jedes Kind und Erwachsenen eine Tasse mitbringen. Zum Vespern gibt es große und kleine Leberkäswecken (bitte etwas Kleingeld mitbringen) Auf euer Kommen freuen sich: Die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen Angelika Späth, Birgit Lauber und Regina Dreß Ortschaftsratssitzung Zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats am Donnerstag, den 10.12.2015, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Hausen ergeht freundliche Einladung. Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1. Bildung eines Wahlausschusses für die Landtagswahl am 13.03.2016 2. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche: Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes in der Panoramastraße 30, Flst. 48/15 3. Bekanntgaben der Verwaltung 4. Sonstiges, Wünsche und Anträge Gez. Jürgen Glökler, Ortsvorsteher Advent im Dorf Am Samstag, 12.12.2015 laden wir das erste Mal zum "Advent im Dorf" ein. Ein kleines Weihnachtsmärktle auf dem Dorfplatz, mitten im Herzen von Hausen wartet auf Ihren Besuch. Weißwurstfrühschoppen Zum Weißwurstfrühschoppen am 06.12.2015 ab 10.00 Uhr sind alle eingeladen, die Hunger haben oder einfach nur was trinken wollen und sich unterhalten wollen. Also bis Sonntag im Gerätehaus. Ihre Feuerwehr Hütten Altpapiersammlungen Folgende Altpapiersammlungen finden in der nächsten Zeit statt: - Samstag, 05. Dezember 2015 TSV Schelklingen - Samstag, 05. Dezember 2015 SSV Hütten - Freitag, 18. Dezember 2015 SV Hausen Öffnungszeiten Recyclinghof Schelklingen Der Recyclinghof in Schelklingen ist am Mittwoch Samstag geöffnet. von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Winterzeit) von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten Reisigplätze Schließung des Reisigplatzes in Schmiechen Der Reisigplatz in Schmiechen wird über die Wintermonate geschlossen. Letzter Öffnungs- / Anlieferungstermin ist in diesem Jahr Samstag, 05. Dezember 2015 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Ab wann der Reisigplatz im Frühjahr 2016 wieder geöffnet wird, werden wir Ihnen rechtzeitig im Stadtboten bekannt geben. Schließung des Reisigplatz Justingen Der Reisigplatz in Justingen wird über die Wintermonate geschlossen. Letzter Öffnungs- / Anlieferungstermin ist in diesem Jahr am Samstag, 05. Dezember 2015 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Ab wann der Reisigplatz im Frühjahr 2016 wieder geöffnet wird, werden wir Ihnen rechtzeitig im Stadtboten bekannt geben. NEUE KUNDEN WERBEN MIT IHRER ANZEIGE:

3. Dezember 2015, Nummer 49 9 Einladung zur öffentlichen Ortschaftsrats-Sitzung am Donnerstag, den 10.12.2015 um 19.30 Uhr in der Ortsverwaltung in Gundershofen TOP 1: Bekanntgaben TOP 2: Organisatorisches zum Seniorennachmittag (voraussichtlicher Termin am Freitag, den 18. 12 2015) TOP 3: Ehrungen von langjährigen OR-Mitgliedern durch Herrn BM Knapp TOP 4: Sonstiges Im Anschluss daran erfolgt eine nichtöffentliche Sitzung TOP 1: Bekanntgaben TOP 2: Sonstiges Doris Holzschuh Ortsvorsteherin Ortsverwaltungen Am kommenden Freitag, den 04.12.2015 entfallen die Sprechstunden in beiden Ortsverwaltungen. Feuerwehr Oberes Schmiechtal Feuerwehr im Einsatz Vor zwei Tagen war eine junge Katze auf eine Tanne in der Eichhalde in Hütten geklettert und traute sich nicht mehr zurück. Die Anwohner der Eichhalde alarmierten daraufhin die Feuerwehr am Montagmittag. Die tagesverfügbaren Feuerwehrmänner des oberen Schmiechtals gingen mit 8 Mann in Einsatz. Ein Feuerwehrmann bestieg die Tanne und brachte die sich in 30 Meter Höhe befindliche Katze sicher auf den Boden zurück. Die Katze, die Familie des Katzenbesitzers, sowie die Anwohner der Eichhalde waren nach diesem Einsatz sichtlich erleichtert. Mittwoch, 16.12.2015 1. Gruppe 15.30 Uhr 2. Gruppe 16.30 Uhr "Der kleine Hase im Weihnachtswald" Vorlese- und Kreativnachmittag für Kinder von 3-4 Jahren "Das kleine Schneehäschen Flöckchen wünscht sich nichts sehnlicher als einen Freund! Mit seinem Wunschzettel im Gepäck macht es sich auf zum Weihnachtsmann. Auf dem Weg trifft es viele Tiere, denen das freundliche Häschen nur zu gerne hilft. Als es endlich beim Weihnachtsmann ankommt, hat sich Flöckchens Wunsch schon von ganz allein erfüllt." Dauer: ca. 30 Minuten - Anmeldung erforderlich! Donnerstag, 07.01.2016, 9.30 Uhr Spiel doch mal... "Der zerstreute Pharao" mit Melanie und Natalie Dorm Für alle Spielefreaks ab 8 Jahren. Wie immer, mit einer Snack-Pause. Anmeldung erforderlich! (Vor dem 24.12.15 persönlich, telefonisch oder per Email möglich. Ab dem 24.12.2015 ist die Anmeldung nur noch per Email unter nachricht@stadtbuecherei-schelklingen.de möglich. Eine Anmeldebestätigung per Email erfolgt.) Freitag, 22.01.2016, 14:30 Uhr Kommunales Kinderkino im Evangelischem Gemeindezentrum Da wir aus lizenzrechtlichen Gründen den Namen und Inhalt des Filmes nicht mehr nennen dürfen, und auch keine Plakate mehr im Außenbereich aufhängen dürfen, bitten wir Sie, sich über folgende Möglichkeiten zu informieren: SCHELKLINGEN Am 27.11.2015 ist wieder Kiki im Evangelischen Gemeindehaus! Wir zeigen die Verfilmung eines Kinderbuches von Cornelia Funke. Veranstaltungen Dienstag, 15.12.2015, 9.30 Uhr Offene Krabbelgruppe "Wenn kleine Tiere Schnupfen haben?" Für Kinder ab 12 Monate und deren Mamas, Papas, Omas,... Wir singen, schauen gemeinsam ein Bilderbuch an, machen Fingerspiele, "Bewegungs-, Krabbel- und Kitzellieder",... Außerdem bleibt noch genügend Zeit, gemeinsam mit den Kindern in Büchern zu schmökern. Für die Mamas und Papas gibt es auch eine Tasse Kaffee oder Tee; für die Kinder bitte selbst etwas zum Trinken mitbringen. Dauer: ca.60-80 Minuten Anmeldung erforderlich! Nähere Informationen zum Film finden Sie auf den Plakaten oder unter der Telefonnummer: 07394/916190 oder unter http://clubfilmothek.bjf.info/filme.h tm?krit=t&ft=h Der Film ist ab 6 Jahren empfohlen FSK: ab 0 freigegeben Dauer: 80 Minuten BEGINN: 14.30 Uhr im Evangelisches Gemeindehaus Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Schelklingen und dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde zugute.

10 3. Dezember 2015, Nummer 49 Bitte beachten: Die Stadtbücherei bleibt vom 24.12.2015 bis einschließlich 06.01.2016. geschlossen. Ab Donnerstag 07.01.2016 ist die Bücherei wieder zu ihren üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Mittwoch, 27. Januar 2016 08:30 12:00 u. 13:00 15:30 Uhr Rathaus Schelklingen Eingang Marktstraße 17 (Notariat) Erdgeschoss Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Anmelden kann man sich bis Mittwoch, 9. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@albdonau-kreis.de oder telefonisch unter 07 31 / 1 85-31 75. Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2, zweiter Halbsatz des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) des Ergebnisses über die Vorprüfung des Einzelfalls nach 3 c UVPG Die Stadt Schelklingen hat am 24. November 2015 den Antrag auf wasserrechtliche Plangenehmigung nach 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG) für die Schaffung eines Ersatzretentionsraumes in den Riedwiesen auf Gemarkung Hütten, gestellt. Folgende Maßnahme ist vorgesehen: Schaffung eines Ersatzretentionsraums für das Baugebiet Riedwiesen als Ausgleich für eine Überschwemmungsfläche am Gewässer Schmiech. Da dieses Vorhaben nach 1 Anlage 1 Ziffer 1.14 LUVPG (Landesgesetz) in den Anwendungsbereich des UVPG fällt, wurde eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3 c Abs. 1 UVPG durchgeführt. Im Rahmen der Vorprüfung wurde festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in der Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien sowie landesspezifischer Standortgegebenheiten keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung soll deshalb unterbleiben. Gemäß 3 a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbständig anfechtbar. Die Antragsunterlagen sind der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen des Umweltinformationsgesetzes beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz, Ulm, Schillerstraße 30, zugänglich. Ulm, 26. November 2015 Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Umwelt- und Arbeitsschutz Am 15. Dezember im Haus des Landkreises: Vortrag zur Kleinkindernährung Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man beim Vortrag am 15. Dezember von 10 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. Anmelden kann man sich bis 10. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft unter der E-Mail: ernaehung@alb-donau-kreis.de oder unter Telefon 07 31 / 1 85-31 75. Am 15. Dezember in Dellmensingen: Informationsveranstaltung für Schweinehalter Der Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts Alb-Donau- Kreis lädt am Dienstag, 15. Dezember um 19:30 Uhr zu einem Informationsabend für Schweinehalter ein. Irene Hamburger spricht zum Thema Gesunde und vitale Schweine mit Heilkräften aus der Natur. Die Veranstaltung findet im Landgasthof Hirsch in Erbach-Dellmensingen statt. Der Besuch ist kostenfrei. Plätzchen backen: Landratsamt bietet Workshop für Kinder an Auf die Plätzchen, fertig, los! so heißt ein Backworkshop für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Er findet am Freitag, den 11. Dezember beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes Alb-Donau-Kreis in der Schillerstraße 30 in Ulm in der Zeit von 14:30 Uhr bis 17 Uhr statt. Wochenmarkt Jeden Mittwoch von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der Marktstraße! Kommen Sie auf unseren Markt und überzeugen Sie sich von der Frische und Qualität. Welche Produkte können Sie kaufen: Frische Fleisch- und Wurstwaren, knackiges Obst und Gemüse, Eier und Geflügel, verschiedene Brot- und Backwaren, Käse- und Feinkostprodukte. Die Marktbeschicker freuen sich auf Ihren Besuch.

3. Dezember 2015, Nummer 49 11 Der Nikolaus besucht das historische Stellwerk 1 Der Nikolaus kommt auf das Stellwerk. Am Sonntag, den 6. Dezember werden zwischen Münsingen und Schelklingen die Dampfzüge der SAB verkehren. Diesen Tag nehmen wir zum Anlass, das Stellwerk nochmals von 12:00 bis 16:00 Uhr für das Publikum zu öffnen. Fachkundiges Personal wird das interessierte Publikum in die Funktionsweise eines mechanischen Stellwerks der Bauart Bruchsal G aus dem Jahr 1901 einweisen. Von etwa 13:30 bis 15:00 Uhr wird dann der Nikolaus auf das Stellwerk kommen und hat für die kleinen Besucher eine Überraschung dabei. DJO Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires ist vom 15.01.2016-08.02.2016, Brasilien/Sao Paulo vom 16.01.2016-04.03.2016 und Mexiko/Guadalajara vom 22.01.2016-15.04.2016. Informationen erhalten Sie unter Telefon 0711-625138, 0711-6586533, Fax 0711-625168, e-mail: gsp@ djobw.de, www.gastschuelerprogramm.de. Vortrag im Alten Rathaus: Hochsensibilität Gabe und Herausforderung Stefan Ritzler wird am Mittwoch, 02. Dezember, ab 20.00 Uhr im Alten Rathaus Laichingen, Weite Straße 1 über Auswirkungen von Hochsensibilität aufklären und über den Umgang mit dieser Wahrnehmungsbegabung informieren. Eintritt 6 Euro. Weihnachtszeit Geschenkezeit: vhs-gutschein oder Gutschein für "Herrn Stumpfes Zieh- &Zupfkapelle"? am Samstag, 30. Januar, in der Auhalle Berghülen (Preis im Vorverkauf 20, an der Abendkasse 23, - für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 10 ). Vorverkauf bei Buchhandlung Aegis Laichingen und Buchhandlung Bücherpunkt Blaubeuren. Nähere Infos bei der vhs (07333-3535) oder im Internet: www. vhs-lai.de. Festvorbereitungen: Pralinés und Torten am Freitag, 11. Dezember, 16 bis 20 Uhr, "Tortenträume": Samstag, 5. Dezember, 13 bis 18 Uhr, beide Kurse finden in der Realschule Laichingen statt, - Anmeldung bei der vhs (07333-3535). Weihnachtszeit Entspannungszeit Samstag, 12. Dezember: Seminar "Achtsamkeit in den Alltag bringen ", 10 bis 15 Uhr, Realschule Laichingen, Kursleiterin ist Ruth Scheftschick, Therapeutin aus Ulm. Samstag, 5. Dezember, 10 bis 14 Uhr: Yoga Intensiv, vhs-studio Laichingen, Kursleiterin ist Koni Kolar-Marka. Samstag, 19. Dezember, 13 bis 18 Uhr: "Die 12 Rauhnächte", Schelklingen-Schmiechen, Kursleiterin ist Angelika Puhlmann-Kohn. In Blaubeuren: Im "Fröhlichen Nix" Blaubeuren: Samstag, 4. Dezember, 20 Uhr: Ulla Meinecke die Grand Dame der poetischen deutschen Popmusik Sonntag, 5. Dezember, 20 Uhr: BarleyCorn Irish Folk Nähere Infos im Internet: www.zumnix.de Ab auf die Piste! Unter diesem Motto stehen die Freizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg über Weihnachten und Neujahr. Wer mit zu den beliebten Ski- und Snowboardfreizeiten möchte, hat jetzt die letzte Chance sich anzumelden! Unter www.jugendwerk24.de oder telefonisch (0711) 945 729 111 erhält man weitere Informationen und kann sich für die Freizeiten anmelden. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es Zuschussmöglichkeiten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. BiZ & Donna Veranstaltungsreihe für Frauen Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch Nützliche Tipps für Berufsrückkehrerinnen bietet die Veranstaltung Das persönliche Vorstellungsgespräch, die am Mittwoch, 9. Dezember 2015 im Rahmen der Info-Reihe BiZ & Donna" im Ulmer Berufsinformationszentrum (BiZ) von 9 Uhr bis 11 Uhr stattfindet. Hier geht es darum, wie Frauen im Bewerbungsgespräch durch Persönlichkeit und authentisches Auftreten überzeugen können. Eingeladen sind alle interessierten Frauen, die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Wir gestalten gerne Ihre Anzeige: Telefon: 07121 9793-0 Pfarrbüro Schelklingen Ingrid Bienert Tel. 07394/2335, Fax: 07394/2056 E-mail-Adresse: HerzJesu. Schelklingen@drs.de Homepage: http://herzjesu-schelklingen.drs.de Öffnungszeiten :Montag-Freitag: 09.00 11.00 Uhr Am Montag, 7. Dezember ist das Pfarrbüro geschlossen Pfarrbüro in Justingen Heidi Schmuker Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag: 09.00 Uhr 11.30 Uhr Telefon: 07384/247 Fax: 07384/952246 E-mail: StOswald. Justingen@drs.de Pater Anthony Kavungal Tel. 07394/2335, Fax: 07394/2056 anthony-kavungal@web.de

12 3. Dezember 2015, Nummer 49 Gemeindereferentin Frau Eberhardt: Tel. 07394/820, Fax: 07394/2056 e-mail: angelika-eberhardt@gmx.net Pastoralreferentin Frau Eckerle-Krickl Tel. 07394/2335, Fax: 07394/2056, E-Mail:SabEck-Krickl@web.de Kath. Kirchenpflege in Schelklingen Norbert Bienert Das Büro der Kath. Kirchenpflege im Anton-Fischer-Weg 2, ist jeden Mittwoch von 9:30 10:30 geöffnet Tel. 07394/3442. Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schelklingen Vom 03. Dezember 2015 bis 13. Dezember 2015 Rosenkranzgebete in der Seelsorgeeinheit Hausen o. U.: Sonntag: 13.30 Uhr Justingen: Sonntag: 13.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 17.00 Uhr Ingstetten: Sonntag, 13.00 Uhr Dienstag, 18.00 Uhr Schelklingen: Freitag, 18.00 Uhr Konradihauskapelle Sonntag, 18.00 Uhr Konradihauskapelle Schmiechen: Jeden Donnerstag um 18.30 Uhr Kath. Kirchenchor Schelklingen Chorprobe jeden Dienstag von 19.45-21.15 Uhr in der Aula der Heinrich-Kaim- Schule Schelklingen. Donnerstag, 03. Dezember 2015 Hl. Franz Xaver 18.30 Uhr Heilige Messe / Schmiechen (gest. Jahrtag für Aloisia Weiß, für Benedikt und Maria Bart und Angehörige) Freitag, 04. Dezember 2015, Hl. Barbara, Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr Heilige Messe mit eucharistischer Anbetung/ Schelklingen (für Barbara Österle, Familie Repassy, Familie Ehm) 18.00 Uhr Anbetung vor dem Tabernakel / Schmiechen Samstag, 05. Dezember 2015 Hl. Anno Herz-Mariä-Samstag 19.00 Uhr Heilige Messe (2. Opfer für Johannes Rommel, Herbert Lendler, Paul und Robert Schubauer, Maria Locher) / Ingstetten (Die Kollekte ist für das Projekt von Pfarrer Godwin in Uganda) Sonntag, 06. Dezember 2015 2. Adventssonntag 09.00 Uhr Heilige Messe / Schelklingen (für Johanna und Johannes Schädle und Hermann, Familie Woeczorek, Elisabeth Muras, Familie Sulski, Maria Soltysiak, Familie Karwot, Margarete und Josef Pascek, Marek Gruolzien, Ursula Cebula) (Die Kollekte ist für das Projekt von Pfarrer Godwin in Uganda) 09.30 Uhr Gottesdienst für Kleinkinder in der St. Georg-Kirche (Fr. Eberhardt) / Hausen 10.30 Uhr Familiengottesdienst / Gundershofen mit Musica Nova (Die Kollekte ist für das Projekt von Pfarrer Godwin in Uganda) 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim/Schelklingen 19.00 Uhr Adventsandacht gestaltet von der kath. Landjugend Justingen/Ingstetten in Ingstetten Montag, 07. Dezember 2015 Hl. Ambrosius Hausgebet im Advent - Die Heftchen liegen in den Kirchen aus. Dienstag, 08. Dezember 2015 Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Kath. Gemeindesaal / Schelklingen 18.30 Uhr Schritt für Schritt durch den Advent / Schmiechen 19.00 Uhr Roratemesse mit anschl. Beichtgelegenheit / Justingen 19.00 Uhr Adventsandacht in Hütten Mittwoch, 09. Dezember 2015 Hl. Johannes Jakob 18.30 Uhr Roratemesse in der Konradihauskapelle/ Schelklingen Samstag, 12. Dezember 2015 Unsere Liebe Frau v. Guadalupe 19.00 Uhr Heilige Messe (2. Opfer für Franziska Storr, Hermann und Elisabeth Eck und verstorbene Angehörige, Josef und Helga Gaus, Hermann Gaus und verstorbene Angehörige) / Justingen (Die Kollekte ist für das Projekt von Pater Godwin in Uganda) Sonntag, 13. Dezember 2015 3. Adventssonntag (Gaudete) 09.00 Uhr Heilige Messe / Hausen (Die Kollekte ist für das Projekt von Pater Godwin in Uganda) 10.30 Uhr Familiengottesdienst / Schmiechen - Die Kollekte ist für das Projekt von Pater Godwin in Uganda (für Pauline Brenner, Franz und Barbara Funk) 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier im Bürgerheim / Schelklingen 18.30 Uhr Bußgottesdienst für die ganze Seelsorgeeinheit in der Herz-Jesu-Kirche in Schelklingen INFORMATIONEN AUS DER SEELSORGEEINHEIT: Mutter-Kind-Gruppe (0-3 Jahre) Schelklingen jeden Freitag von 10:00 Uhr bis 11.45 Uhr im Gruppenraum (1. Stock) über dem Kath. Kindergarten, Anton-Fischer-Weg 2. Kontakt: Frau Silvia Kley Tel. 07394/933060. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag im Advent in Schelklingen Am Dienstag, 8. Dezember 2015 um 14.00 Uhr im Kath. Gemeindesaal. Für die musikalische Gestaltung zu Gast: Beno Bart. Falls Sie einen Fahrdienst brauchen, dann rufen Sie bitte im Pfarrbüro, Telefonnummer 2335, an. Wir haben es geschafft DANKE! Am vergangenen Sonntag haben wir unserer Herz-Jesu-Kirche feierlich wiedereröffnet und diesen Tag groß gefeiert. Zu Beginn durfte Pater Anthony, Pfarrer Glaser und vorweg die Ministranten unter dem festlichen Klang unserer Stadtkapelle in die wunderschön renovierte Kirche einziehen. Wir erlebten einen Gottesdienst, der von der Schönheit unserer neuen Kirche, den Klängen der Stadtkapelle, den Gesängen des Kirchenchores und der Gemeinde umrahmt wurde. Pater Anthony und Pfarrer Glaser war die Freude über die gelungene Renovation in ihren Ansprachen anzumerken. Nach dem Gottesdienst gab es einen Stehempfang und im Gemeindesaal wurde Mittagessen, Kaffee und Zopf angeboten. Schnell waren hier die Plätze besetzt und es wurden die Eindrücke der Baumaßnahmen in der Kirche erörtert. Es war sehr viel Lob zu hören und Freude zu spüren. Am Nachmittag fand in der Kirche noch eine Kirchenführung statt. Diese wurde sehr gut angenommen und wird auch in der Zukunft wieder angeboten werden. Zum Abschluss des Feiertages fand eine adventliche Andacht mit Kindersegnung statt. Es war eine Freude, die fröhlichen Kinder mit ihren gebastelten Kerzen in die Kirche einziehen zu sehen. Die Andacht wurde durch den Kinderchor Kirchenmäuse mit tollen Liedern bereichert. Ein herzliches DANKE an ALLE die zum Gelingen der Renovation, der Reinigung, der Gestaltung und Durchführung des Eröffnungstages unserer Kirche mitgeholfen haben, dank Ihrem großem Engagement würde es hier den Rahmen sprengen ALLE und ALLES aufzuzählen. Vergelt`s Gott Ihr Kirchengemeinderatsteam Trinkwasserprojekt in der Schule von Pfarrer Godwin Muhanga in Uganda/Ostafrika In den vergangenen Sommermonaten hat Herr Pfarrer Godwin Muhanga unsere Seelsorgeeinheit Schelklingen als Priester vertreten. Er ist Rektor einer Schule mit 430 Schülerinnen und Schüler. Sein großes Anliegen ist die Trinkwasserbevorratung in seiner Schule. Wir haben dies auch zu unserem Anliegen gemacht und möchten gerne Herrn Pfarrer Godwin Muhanga hierbei finanziell unterstützen und den Kindern in Uganda helfen. An folgenden Tagen wird im Gottesdienst für das Trinkwasserprojekt gesammelt: Ingstetten: Samstag, 05. Dezember 2015, 19.00 Uhr Schelklingen: Sonntag, 06. Dezember 2015, 09.00 Uhr Gundershofen: Sonntag, 06. Dezember 2015, 10.30 Uhr Justingen: Samstag, 12. Dezember 2015, 19.00 Uhr Hausen: Sonntag, 13. Dezember 2015, 09.00 Uhr Schmiechen: Sonntag, 13. Dezember 2015, 10.30 Uhr Demut als Heilmittel gegen Realitätsverlust Am Freitag, 11. Dezember, 20 Uhr beschäftigt sich die Reihe Treffpunkt Christsein in der aktuellen Reihe zu Glaube und Zeitgeist in der Dekanatsgeschäftsstelle in Ulm (Olgastr. 137, gegenüber von St. Georg) mit dem Thema Demut und Realitätsverlust. Dass der Mensch zunehmend den Kontakt zur Wirklichkeit verliert zeigt sich vielfältig: In Casting-Shows treten bisweilen Leute auf, die ihr Talent massiv überschätzen; mancher Autofahrer kommt ohne

3. Dezember 2015, Nummer 49 13 Navigationsgerät nicht mehr in der unmittelbaren Umgebung zu recht; wir beuten die Natur aus, als hätten wir eine zweite Welt im Kofferraum; in der Werbung herrscht das Diktat des Dauerlächelns, das die schweren Seiten des Lebens, also einen Teil der Realität, einfach weglächeln will. Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel erschließen eine christlich verstandene Demut als Heilmittel gegen wachsenden Realitätsverlust. Nähere Informationen zur gesamten Reihe gibt es unter Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de und unter www.dekanat-eu.de. Adventliche Gebetswerkstatt im Museum der Brotkultur Am Samstag, 12. Dezember, 9.00 bis 12.30 Uhr lädt das Dekanat zu einer adventlichen Gebetswerkstatt ins Museum der Brotkultur in Ulm ein. Unter dem Motto Hosianna! Himmlisch Manna gibt es eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Süßes Brot das festliche Gebäck. Springerle, Butter-S, Spitzbuben oder Spritzgebäck gehören zum Weihnachtsfest. Danach schlägt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Dachgeschoss des Museums den Bogen ins Geistliche. Ausgangspunkt sind Worte aus Wie schön leuchtet der Morgenstern von Philipp Nicolai. Er singt von Milch, Honig und himmlischem Manna, das Christus selbst ist. Besinnung, Lieder und Impulse vertiefen das Erleben. Es können persönliche Gebete verfasst werden, die in eine Andacht einfließen dürfen. Eine Anmeldung ist bis 10.12. bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de erforderlich. Nach der Gebetswerkstatt gibt es die Möglichkeit zum Mittagessen in den Drei Kannen. Ministrantenplan Schelklingen Sonntag, 6. Dezember um 09.00 Uhr Pfarrkirche: Walz, Bierer T., Maier, Dorm A., Jedele B., Nemeth Ma Mittwoch, 9. Dezember um 18.30 Uhr Konradihauskapelle: Abdul-Nour L., Dorm N., Puscher E., Puscher L. Sonntag, 13. Dezember um 18.30 Uhr Pfarrkirche: Bierer C., Jedele K., Jedele L., Abdul-Nour T., Nemeth Mi., Grünwald Beerdigungsdienst vom 30. November bis 6. Dezember 2015: Feifel T., Leicht F. Beerdigungsdienst vom 7. Dezember bis 13. Dezember 2015: Gassmann, Kessler Donnerstag, 03.12.15 14:30 Uhr Seniorentreff: Weihnachtsfeier mit Zithermusik Freitag, 04.12.15 15:30 Uhr Jungschar 17:00 Uhr Taize-Andacht Krankenhauskapelle Ehingen 19:30 Uhr Girls 007 Nikolausbasteln Sonntag, 2. Advent 06.12.15 10:30 Uhr Gottesdienst ( Pfr. Ströbel) 10:30 Uhr Kindergottesdienst 10:30 Uhr Krabbelgottesdienst für Kinder von 0-4Jahren mit ihren Eltern. Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchkaffee. Montag, 07.12.15 18:30 Uhr Bastelgruppe Weihnachtsfeier Mittwoch, 09.12.15 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Kirchenchor Barcarola Nova Freitag, 11.12.15 19:30 Uhr Global Café im Gemeindesaal Sonntag, 3. Advent 13.12.15 10:30 Uhr Gottesdienst in Schelklingen (Prädikantin Barbara Riek) Es grüßt Sie herzlich Pfarrer Thomas Ströbel Freitag, 04.12.2015 - Tag der Heiligen Barbara 14.00 Uhr Advents-Treffen der Sammlerinnen 17.30 Uhr Gemischte Jungschar: Vorschule und Klasse 1+2 17.30 Uhr Bubenjungschar: Klasse 3-7 Sonntag, 06.12.2015-2. Sonntag im Advent Tag des Heiligen Nikolaus (Wohltäter der Kinder und Armen) 09.30 Uhr Gottesdienst in Mehrstetten 09.30 Uhr Weihnachtsfeier der Kinderkirche 10.30 Uhr Gottesdienst in Sondernach 16.00 Uhr Weihnachtskonzert der Musikkapelle Montag, 07.12.2015 19.30 Uhr Ökumenisches Hausgebet Faltblätter liegen im Gemeindehaus zum Mitnehmen aus. 17.00 Uhr Mädchenjungschar: Klasse 3-6 Dienstag, 08.12.2015 20.00 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 09.12.2015 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 10.12.2015 09.30 Uhr Bärengruppe 13.30 Uhr Weihnachtsfeier im Seniorentreffen Sammlerinnen Die Sammlerinnen der Kirchengemeinde und der Basler Mission sind zum Advents-Treffen am Freitag, 04.12.2015, 14 Uhr in das Gemeindehaus eingeladen! Das Sammel-Material und die Gemeindebriefe stehen bereit! Kinderkirche Zur Weihnachtsfeier treffen wir uns am Sonntag, 06.12.2015, 09.30 Uhr im Gemeindehaus (Mehrstetten) und gehen dann mit dem Nikolaus auf Spurensuche. Am Grillfeuer wärmen wir uns auf, essen Mini-Stockbrot und trinken Punsch. Man kann die Kinder um 11.30 Uhr am Grillplatz vom CVJM-Heim in Mehrstetten (Greut) abholen. Herzliche Einladung an alle Kinder! Weihnachtskonzert Die Musikkapelle Mehrstetten lädt am 2. Advent, 06.12.2015, um 16.00 Uhr zum Weihnachtskonzert in die Georgskirche ein. Wir freuen uns auf ein besinnliches und festliches Konzertereignis! Frauenkreis Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier im Frauenkreis am Dienstag, 08.12.2015, 20 Uhr mit der Figur des Josef in der Weihnachtsgeschichte! Seniorentreffen Nach dem 40-Jahre-Jubiläum feiern wir nun am Donnerstag, 10.12.2015, 13.30 Uhr Advent und Weihnachten. Wir freuen uns auf den Besuch des Kindergartens, und wir singen Advents- und Weihnachtslieder mit Begleitung am Flügel (Regine Flitsch). Wir lassen es uns - wie immer - gut gehen und hören die Weihnachtsbotschaft. Herzliche Einladung!

14 3. Dezember 2015, Nummer 49 Daniel Kallauch Zu einer Mitmach-Musik-Familien-Show mit Daniel Kallauch lädt der CVJM Münsingen am Mittwoch, 16.12.2015, um 17.00 Uhr in die Alenberghalle (Münsingen) ein. Herzliche Einladung! Weihnachtsoratorium Das Weihnachtsoratorium von J.S.Bach erklingt am Samstag, 19.12.2015, 19 Uhr in der Martinskirche Münsingen und am Sonntag, 20.12.2015, 17 Uhr in der Stiftskirche Dettingen unter Leitung von KMD Stefan Lust. Herzliche Einladung! Impuls "Das Licht scheint in der Finsternis - lass es leuchten in dir und um dich herum!" Wochenspruch: 2. Sonntag im ADVENT Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Donnerstag, 03. Dezember 2015 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Samstag, 05. Dezember 2015 9.00 Uhr Aufbau der Tische und Stühle im Foyer für den Seniorennachmittag. Helfer sind herzlich willkommen! 14.30 Uhr Büchereistunde im Gemeindehaus 19.00 Uhr ADVENTSMUSIK IM KERZENSCHEIN Adventskonzert des Kirchenchores Weilersteußlingen/Allmendingen in der Kirche in Weilersteußlingen. Bei diesem Chorkonzert wirken auch die Chöre aus Rottenacker und Emerkingen mit. Herzliche Einladung! Sonntag, 06. Dezember 2015 (2. Advent) 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Streib) 10.30 Uhr Kinderkirche in der Kirche mit Probe fürs Krippenspiel. 14.00 Uhr SENIORENNACHMITTAG für unsere älteren Gemeindeglieder im Foyer der Bergemer Gemeindehalle. Wir wollen mit Ihnen einen fröhlichen und besinnlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen. Der Kirchenchor und eine Instrumentengruppe des Bergemer Musikvereins werden den Nachmittag mitgestalten. Pfarrer Bullard-Werner wird anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Basler Mission über deren aktuelle Projekte berichten. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder ab dem 60. Lebensjahr! Für diesen Nachmittag bitten wir herzlich um Kuchenspenden. Diese können ab 13.00 Uhr im Foyer abgegeben werden. Herzlichen Dank im Voraus! Montag, 07. Dezember 2015 19.30 Uhr Kirchenchorprobe in Weilersteußlingen14.00 Uhr Seniorengymnastikgruppe Mittwoch 09. Dezember 2015 18.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Allmendingen 19.30 Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Donnerstag, 10. Dezember 2015 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Monatsspruch Dezember 2015 Jauchzet, ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der HERR hat sein Volk getröstet und erbarmt sich seiner Elenden. Jesaja 49,13 Pfarramt Pfarrerin Christine Streib, Tel. 07384/404 Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter www.weilersteusslingen-evangelisch.de vertreten. Hinweise zur Vakatur der Pfarrstelle Ennabeuren-Sontheim Die offizielle Vertretung des Pfarramts Ennabeuren-Sontheim hat Pfarrer Philipp Geißler aus Feldstetten, Tel. 07333-6746. Die Gemeindebüros sind erste Anlaufstelle für Patenbescheinigungen, Tauf- und Trauanfragen. Öffnungszeiten Gemeindebüro Ennabeuren: Freitag, 04. Dezember 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag, 11. Dezember 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag, 18. Dezember 14.00 bis 16.30 Uhr Über die Weihnachtsfeiertag und den Jahreswechsel machen wir Urlaub und sind dann am Freitag, 8. Januar 2016 von 14 bis 16.30 Uhr wieder für Sie da. Bestattungen Jeweils für eine Woche übernimmt eines der sechs benachbarten Pfarrämter aus dem Kirchenbezirk Bad Urach-Münsingen die Vertretung bei Bestattungen. In den Tagen vom 01. Dezember bis 07. Dezember 2015 ist Frau Pfarrerin Janke aus Münsingen-Böttingen zuständig. Telefon-Nr. 07381/2274. In den Tagen vom 14. Dezember bis 21. Dezember 2015 - ist Herrn Pfarrer Geißler aus Feldstetten zuständig, Telefon-Nr. 07333/6746. Seelsorge In seelsorgerlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Philipp Geißler. Angelegenheiten der Kirchengemeinden Erste Ansprechpartnerin für die Belange der Kirchengemeinde Ennabeuren ist die gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Frau Heike Etter-Stumpp, Tel. 07389-906211. Sonntag - 06.12.2015-2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in Ennabeuren - Prädikantin Riek 10.00 Uhr - Kinderkirche in Sontheim Mittwoch - 09.12.2015 16.00 Uhr - Konfirmanden-Unterricht 18.00 Uhr - Neue-Jungschar im Gemeindehaus in Sontheim Donnerstag - 10.12.2015 19.30 Uhr - biblischer Gesprächsabend in unserer Gemeinde - Gemeindehaus in Sontheim (Psalm 77, 0. Jahreslosung) Vorschau Sonntag - 13.12.2015-3. Advent 10.00 Uhr - Gottesdienst in Sontheim - Pfarrer i. R. Rauscher 10.00 Uhr - Kinderkirche in Sontheim 11.00 Uhr - Neuer Gottesdienst in Ennabeuren - Pfarrer i. R. Rauscher aus Laichingen 15.30 Uhr - Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft in der Peter- und Paulskirche in Sontheim 19.30 Uhr - Weihnachtskonzert der Chorgemeinschaft in der Cosmas und Damiankirche in Ennabeuren Vorankündigung: Ökumenisches Advents-und Weihnachtsliedersingen im Advent. Am Donnerstag, 17. Dezember laden wir ab 20.00 Uhr wieder alle Singbegeisterte (auch Männer!) zu unserem alljährlichen Wunsch- Lieder-Abend in die ev. Kirche Ennabeuren ein. Schwester Tonia- Maria begleitet in bewährter Weise mit der Gitarre und im Anschluss lassen wir den Abend bei Punsch und Gebäck (Bredla, Stolla...) ausklingen. Bringen Sie Freunde, Nachbarn und Bekannte mit und gönnen Sie sich eine Stunde "Auszeit"! NEUE KUNDEN WERBEN MIT IHRER ANZEIGE:

3. Dezember 2015, Nummer 49 15 Jahrgang 1934/1935 Schelklingen Weihnachtsfeier Wir treffen uns zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Freitag, 11. Dezember 2015 um 16.00 Uhr im Gasthaus"Rößle" in Hausen o.u. Wie immer sind natürlich auch die Partner unserer Verstorbenen dazu eingeladen. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 15.45 Uhr an der Stadthalle Schelklingen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Ausschuss Jahrgang 1943/44 Schelklingen Auch 2015 möchte der Jahrgang 1943/44 das vergangene Jahr mit einer Weihnachtsfeier ausklingen lassen. Wir treffen uns am 13. Dez. um 15.00 Uhr in der "Krone" Schelklingen. Jahrgang 1938 Schelklingen Wir treffen uns zur Nikolausfeier am Montag, 07. Dezember 2015 um 17:00 Uhr im Gasthaus Traube in Schelklingen. Jahrgang 1949/50 Schmiechen Am Freitag, 04.12.2015 treffen wir uns wieder um 19.00 Uhr in der Pizzeria Sonne in Schmiechen. Jahrgang 1946/1947 Zu unserer Adventsfeier treffen wir uns diesen Freitag, 04.12.2015, im Gasthaus "Krone" um 18:00 Uhr. Jahrgang 1940 Schelklingen Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Dezember 2015 um 16:00 Uhr bei Melita - Krone zu einem gemütlichen Adventnachmittag. Jahrgang 1936/37 Schelklingen Wir treffen uns am Freitag, 11.12.2015 um 12 Uhr im "Gasthaus zur Krone" zu unserer Adventsfeier. aktiven und passiven Mitglieder jeweils mit Familie, Freunden und Bekannten. Die Flötenkinder sowie die Vorgruppe und die Gemeinschaftsjugendkapelle unterhalten mit Weihnachtsmusik und umrahmen musikalisch den Nikolausbesuch, bei dem es natürlich für alle Kinder und Jugendlichen wieder ein Päckle gibt. Klasse wäre, wenn wir dem Nikolaus und Knecht Rupprecht auch in diesem Jahr wieder wieder mit Gedichten, Geschichten,... eine Freude machen könnten. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Singstunde Am Donnerstag, den 03.12. ist um 20.00 Uhr Singstunde. Weihnachtsfeier des Liederkranzes Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Ehrensänger, am Samstag, den 05. 12. 2015 um 19:00 Uhr, findet wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Kantine des Zementwerkes statt. Wir laden Sie alle recht herzlich dazu ein. Es gibt wie gewohnt ein gemeinsames Essen. Unser lieber Nikolaus wird uns besuchen und wir werden uns mit Weihnachtsliedern auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Außerdem werden wir noch einige Ehrungen vornehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Adventskonzert Am Sonntag, den 06.12.2015, geben wir, das Akkordeon-Orchester Rommel Schelklingen, um 14 Uhr ein Konzert in der Glashalle des Krankenhauses Ehingen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Verbringen Sie mit uns gemeinsam einen unterhaltsamen und besinnlichen Adventsnachmittag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Weihnachtsfeier Zu unserer Weihnachtsfeier am Samstag, 05.12.2015, im Schlössle laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Beginn ist um 17.00 Uhr, gegen 17.30 Uhr besucht uns der Nikolaus. Für Essen,Getränke und Unterhaltung ist gesorgt. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden. Letzter Arbeitseinsatz in diesem Jahr Am Samstag, den 05.12.2015 findet nochmals ein Arbeitseinsatz auf unserer Anlage statt. Rund um die Anlage ist es notwendig, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden. Wir sind hierbei auf die Mithilfe der Mitglieder angewiesen und hoffen auf zahlreiche Teilnehmer an dieser Aktion. Beginn ist um 9:00 Uhr. Nikolausfeier Liebe Gartenfreunde, zu einem gemütlichen Adventsnachmittag möchten wir Sie und Ihre Familienangehörigen am Sonntag, den 06. Dezember 2015 im Sportheim Schelklingen recht herzlich einladen. Beginn ist um 15.00 Uhr. Wie in jedem Jahr, hat auch diesmal der Nikolaus sein Kommen zugesagt und möchte die (Enkel-)Kinder beschenken. Auch auf die Mitglieder des Vereins wartet eine Überraschung. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch und freuen uns auf ein paar schöne, unterhaltsame Stunden mit Ihnen. Die Vorstandschaft Einladung zur Weihnachtsfeier am 4. Dezember 2015 Am Freitag, den 4. Dezember 2015 findet um 19.30 Uhr die diesjährige Weihnachtsfeier im Musikerheim im Längental statt. Herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen in der Ausbildung mit Eltern, Geschwistern und Großeltern sowie alle AWO Kaffeenachmittag am Samstag, 05. Dezember 2015 Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des AWO Stadtverbandes Hoh, hoh, hoh dort draus vom Walde... Wir freuen uns, euch am Samstag, 05. Dezember 2015 ab 14.30 Uhr in der Mensa des St. Konradihauses begrüßen zu dürfen. Wir wollen gespannt sein, ob der Nikolaus den Weg zu uns findet.

16 3. Dezember 2015, Nummer 49 Bei leckerem Kuchen, Glühwein und einem kleinen Vesper gegen Abend wollen wir ein paar gemütliche vorweihnachtliche Stunden mit euch verbringen. Unseren Geburtstagskindern vom Dezember wünschen wir von Herzen alles Gute, viel Glück und Gesundheit und unseren Kranken zuhause oder in der Klinik eine schnelle Genesung und auf ein baldiges Wiedersehn. An diesem Nachmittag kann wer möchte, noch Spenden für unsere Tombola mitbringen. Auf euer Kommen freut sich Die Vorstandschaft CDU Stadtverband Schelklingen und Ortsverband Allmendingen informiert 90 Minuten Politik mit der Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt und dem Landtagskandidaten Manuel Hagel am 4.12.15 um 19.00 Uhr im Sportheim in Schelklingen. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Stadtverband Schelklingen Heinz Zeiher Helferkreis Asyl Durch die großzügigen Kleider- und Möbelspenden durch die gesamte Bevölkerung der Kernstadt mit Teilgemeinden, konnten die Asylbewerber und ihre Wohnungen gut ausgestattet werden. Herzlichen Dank! Von den restlichen Kleidungsstücken konnten wir eine Kleiderbörse in einem Klassenzimmer im alten Schulgebäude einrichten. In dieser können künftig alle Asylbewerber Kleider und Schuhe aussuchen. Verschiedene Asylbewerber haben bereits ihre Anerkennung erhalten und suchen jetzt nach Ausbildungsplätzen bzw. Arbeitsstellen. In den letzten Wochen waren sie immer wieder beim Bauhof bzw. Forstamt tätig. Mit großem Eifer haben sie unsere Kanäle gereinigt und den Schloßberg vom Reisig befreit. Bisher wurden die meisten Kosten für Unternehmungen, Lernmittel usw. von den Mitgliedern des Helferkreises getragen. Gerne würden wir Arbeitshefte und weitere Lernmittel anschaffen. Wir sind dabei auf Spenden angewiesen. Falls sie uns helfen wollen, wurde dazu ein Spendenkonto bei der Stadt Schelklingen eröffnet. Unter dem Betreff Helferkreis Asyl können Sie auf die Konten der Stadt Schelklingen, Sparkasse Ulm, IBAN DE 92 6305 0000 0009 3076 94, BIC: SOLADES1ULM oder Donau-Iller Bankl eg, IBAN: DE85 6309 1010 0600 8000 08, BIC: GENODES1EHI, spenden. Unser erster Treff im November im Global-Café war eine nette, heitere Begegnung zwischen unseren Mitbürgern und Asylbewerbern. Im Dezember treffen wir uns wieder im Global-Café am 11. Dez. 2015, um 19.30 Uhr, im Gemeindesaal der Evang. Pauluskirche. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Abt. Leichtathletik - Schmiechmer Weihnachtsmärktle Am Samstag, 05.12.2015 sind wir zum ersten Mal mit einem Stand auf dem Schmiechmer Weihnachtsmärktle vertreten. Ab 14.00 Uhr gibt es bei uns am Stand z. B. Waffeln (süß und herzhaft), Kakao für Jung und Alt sowie Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und schaut euch an, was alles angeboten wird. Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit. Einladung zur Jugendweihnachtsfeier Traditionell am 4. Adventssonntag, den 20.12.2015 findet die diesjährige Adventsfeier mit anschließender Waldweihnacht unserer Jungmusiker/innen des MV Schmiechen (von der musikalischen Früherziehung, Blockflöten und Instrumentalschülern) statt. Eingeladen sind alle Eltern, Geschwister, Omas, Opas, Tanten und Onkels,... Beginn ist um 15:00 Uhr im Musikerheim. Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen mit ein paar Musikvorträgen auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. Gegen 17:30 Uhr gehen wir gemeinsam in Richtung Schmiechener See, wo uns dann der Nikolaus besuchen wird. Kuchenspenden Für unsere Jugendweihnachtsfeier benötigen wir ca. 12 Kuchen bzw. Gebäck. Wer uns hierbei unterstützen möchte, soll sich einfach bei der Jugendleiterin Sabrina Egle Tel.: 07394/5280166 melden oder gleich in die im Musikerheim ausgehängte Liste am Schwarzen Brett eintragen. Vielen Dank im Voraus! Sammlung von Altkleidern Zur Unterstützung unserer Jugendarbeit sammeln wir Altkleider und gebrauchte Schuhe. Altkleider bitte in Säcke verpackt, gebrauchte Schuhe paarweise gebündelt, getrennt von Altkleidern. Ihre Spende können Sie dienstags während der Musikprobe zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr vor dem Eingang des Musikerheims ablegen. Gerne dürfen Sie Ihre Spende jederzeit einem aktiven Musiker vorbeibringen, der diese dann weiterleitet. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns herzlich. Jahreskonzert 2015 Am Samstag, 28.11.15 fand in der Turn- und Festhalle in Schmiechen das Jahreskonzert von der Gemeinschaftsjugendkapelle Schmiechen-Schelklingen und dem Musikverein Schmiechen statt. Die ausgewählten Musikstücke fanden großes Interesse bei unseren Zuhörern und führten zu herzhaftem Beifall. Ein herzliches Dankeschön den beiden Dirigenten Volker Frank und Markus Bucher sowie allen Musikerinnen und Musikern. Den geehrten Musikkameraden herzlichen Glückwunsch. Allen Gästen und allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank. Ihr Musikverein Schmiechen e. V. Singnachmittag Zum nächsten gemütlichen Singnachmittag treffen wir uns am Mittwoch, den 09.12. 2015 um 14:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Schmiechen. Alle, die gerne singen, sind herzlich eingeladen. Kreisliga B Wichtiger Sieg im letzten Heimspiel Mit 1:0 bezwang der FC die Gäste aus Ersingen verdient aufgrund einer kompakten Mannschaftsleistung. Auf dem schweren Boden erzielte Michi Müller den verdienten Siegtreffer. Der FC revanchierte sich damit für die Hinspielniederlage gegen den Tabellennachbarn. Reserve ausgefallen Letztes Spiel im Jahr 2015 Sonntag, 06.12.2015 um 14.30 Uhr (Res. 12.45) Lokalderby BSV Ennahofen - FC Schmiechtal Auch in diesem Spiel wollen die Schmiechtaler nochmals 3 Punkte einfahren und die bisher gute Ausgangssituation weiter verbessern. Zu diesem Abschlussspiel des Jahres freuen wir uns wieder über die zahlreiche und lautstarke Unterstützung der vergangenen Wochen.

3. Dezember 2015, Nummer 49 17 Adventsfeier im Buchtal Am kommenden Sonntag, 06.12.2015, treffen wir uns um 14.30 Uhr am Buchtalparkplatz. Von dort spazieren wir zur Buchtalhütte, um in bewährter Tradition unseren "Adventskaffee" zu begehen. Am gut eingeheizten offenen Kamin gibt es neben Kaffee und Glühwein natürlich leckeres Gebäck. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag unter Freunden. Herzliche Einladung deshalb an die Albvereinler. Gäste sind natürlich willkommen. Den Rückweg zum Parkplatz machen wir wieder als Fackelwanderung. Ein Fahrdienst zur Hütte und zurück ist möglich. Vorankündigung Advent im Dorf Am Samstag, 12.12.2015 laden wir das erste Mal zum "Advent im Dorf" ein. Ein kleines Weihnachtsmärktle auf dem Dorfplatz, mitten im Herzen von Hausen wartet auf Ihren Besuch. Ab 15:00 Uhr beginnen wir mit dem Christbaumverkauf und anschließend möchten wir Sie mit Deko- und Geschenkideen, Glühwein und anderen Leckerbissen verwöhnen. Mit musikalischer Umrahmung unter anderem durch unseren Gesangverein Hausen und für die Kleinen kommt der Nikolaus mit einem kleinen Geschenk vorbei. Viel Freude wünschen die Vereine, Beteiligte und Organisatoren aus Hausen. Stammtisch Wir treffen uns zum letzten Stammtisch in diesem Jahr am Donnerstag, den 3.12.2015 um 20.00 Uhr in Justingen in der Pizzeria da Toni. Altpapiersammlung Der SSV Hütten sammelt am Samstag, den 05.12.2015 wieder zuverlässig in Springen, Gundershofen, Sondernach, Hütten, Talsteusslingen und Teuringshofen ihr Altpapier. Bitte legen Sie es um 09:00 Uhr abholbar bereit. Bundesliga, LIVE im Sportheim, Freitag, 04. Dez. 20.30 Uhr Schalke - Hannover Samstag, 05. Dez. 15.30 Uhr Gladbach - Bayern 18.30 Uhr Wolfsburg - Dortmund Sonntag, 06. Dez. 13.00-17.00 Uhr Nikolausfeier Fußballjugend, 17.30 Uhr Frankfurt - Darmstadt Wetterbedingter Spielausfall!!!! Die Spiele des FV sind aufgrund der Schneefälle der Tage zuvor abgesagt worden. Vorschau: Der FV bestreitet am Samstag, den 5.12. sein letztes Pflichtspiel in diesem Jahr. An diesem Tag wird man beim SSV Emerkingen zu Gast sein. Die Mannschaft von Sven Mühlberg hofft ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Unterstützung seiner Anhänger. Spielbeginn ist um 14:30 Uhr (Reserve 12:45) ZumbaFitness Kurs Ab 14.01. - 25.03.2016; jeweils um 19.00 Uhr; findet im Bürgerhaus in Hausen immer donnerstags ein Zumba Fitness Kurs unter Leitung von Tanja Schön statt. Der Kurs umfasst 10 Stunden, ein weiterer Kurs findet dann im Anschluss ab April 2016 statt. Nähere Infos und Anmeldungen nimmt ab sofort Tanja Schön unter 01634581913 oder 07394/8759051 entgegen. Infos auch bei Annette Rötzer unter 07394/757. Wir suchen zur befristeten Krankheitsvertretung für einen Zeitraum von zunächst 6 Monaten Küchenkraft Rahmenarbeitszeit von 6.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Regelmäßiger Wochenenddienst. Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 30,75 Stunden/Woche. Reinigungskraft Während der Schulzeit Rahmenarbeitszeit Montag bis Samstag von 5.00 Uhr bis 20.30 Uhr. Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit 21 Stunden/Woche. Die Vergütung erfolgt nach den AVR Diakonie. Schicken Sie uns bitte Ihre kurze schriftliche Bewerbung. Wir begegnen uns. Urspringschule Wirtschafts- und Betriebsleitung Hans-Martin Meth Tel. +49 7394 246-54 meth@urspringschule.de Neue Kunden werben mit Ihrer Anzeige: Telefon: 07121 9793-0

ANZEIGEN BESTELLSCHEIN Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, dienstags, 12.00 Uhr bzw. für Pfullingen dienstags, 9.00 Uhr 07121 9793-0, Telefax 07121 9793-993 oder per Email durchgeben. Erscheinungstermin Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Berghülen Erbach Geislingen Gomadingen Gönningen Griesingen Hayingen Hengen Heroldstatt Hohenstein Hülben Lautlingen Lichtenstein Mehrstetten Nellingen Oberdischingen Pliezhausen Riederich Römerstein Schelklingen Sonnenbühl St. Johann Westerheim Pfullingen: Anzeigenschluss: Di, 9.00 Uhr IBAN Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto der für die Anzeige anfallenden Gebühren bin ich einverstanden! Datum Unterschrift Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/agb abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart. TEXT Fink GmbH Druck & Verlag Sandwiesenstr. 17 72793 Pfullingen Telefon. 07121 9793-0 Telefax. 07121 9793-993 Email. info@der-f.ink Registergericht Stuttgart HRB 352034 Geschäftsführer. Ulrich & Martin Fink Id Nr. DE 146477785 St. Nr. 78095/21904

Kauf ein in Schelklingen! Schwäbisch Hällischer- Abend im Vis á Vis Am Freitag den, 11.12.2015 ab 18:30 Uhr Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Partyservice Angebot veranstalten wir einen besonderen Abend und bieten unsere Landschweine in verschiedenen Variationen zum Verzehr an. Herr Schmid, unser Landwirtschaftsmeister vom Hofgut, gibt Ihnen detaillierte Informationen rund um das Schwäbisch-Hällische Landschwein. Er berichtet über die Aufzucht der neuen Art auf unserem Hof. Um Tischreservierung wird gebeten. Tel.: 07394/245899 Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de www.polizei-beratung.de Kotelett 100 g 0,69 Schupfnudeln 100 g 0,49 Hinterschinken 100 g 1,19 Pilzlyoner 100 g 0,99 Spezialitäten der Woche Schwarwälder Schäufele Kassler Hals Filettöpfle Kurt Boos GmbH, Marktstr. 3 Schelklingen, Tel. 07394/7 43 Inh. Vonnier 03. Dez. 2015 bis 09. Dez. 2015 Schweineschnitzel 1 kg 9,50 Gerauchter Schweinebauch 100 g 0,89 Frische Schinkenwurst 100 g 0,89 Wir empfehlen zum Wochenende: Cordon bleu Marktstraße 20 89601 Schelklingen Telefon 0 73 94/24 58 99 Die Geschenkidee zu Weihnachten Candle-Light Dinner im Vis à Vis am 29.01.2016 um 18.30 Uhr Romantisches Ambiente bei Kerzenlicht mit einem 3-Gänge-Menü und Live Musik mit Herrn Paul Preis pro Person inkl. Aperitif 25,00 EUR Gerne stellen wir Ihnen einen Gutschein aus. Als weitere Geschenkidee bieten wir Ihnen auch diverse Gutscheine an.

195/65R15 91T 59,90 gültig bis 12.12.2015 f f f f f f f f f f f f Telefonische Anzeigenannahme 0 71 21 / 9 79 30 Fink GmbH Druck und Verlag Postfach 7140 72784 Pfullingen Telefax 07121 / 97 93 93

ERNEUERT. Unsere Druckerei entwickelt sich ständig weiter. Sowohl im Neues vom Bruckfelshof! = Christbäume große Auswahl ab Freitag, 05. Dezember In Weiler, Aussiedlerhof Weberruß, Telefon 07344 921203 Öffnungszeiten: Mo.-Fr., 10.00-12.30 Uhr, 14.00-17.00 Uhr Sa. 10.00-17.00 Uhr Das Beste für Kinderohren! Termintreue. FINK Ulmer Straße 26 89143 Blaubeuren Tel.: 07344 919340 Di./Do./Fr. 9-13 Uhr + 14-18 Uhr, Samstag nach Vereinbar.! Über 35 x in Süddeutschland!

Zur Verstärkung unseres Teams im Raum Erbach/ Schelklingen/Allmendingen suchen wir baldmöglichst oder auch später examinierte Pflegefachkräfte (in Voll- oder Teilzeit). Sie arbeiten selbstständig in der ambulanten Pflege nach den aktuellsten Pflegestandards in einem motivierten und aufgeschlossenen Team. Zur Unterstützung bei Ihrer Arbeit steht Ihnen ein Dienstwagen zu Verfügung. Wir freuen uns auch wenn Sie nur an den Wo chenenden oder im Spätdienst arbeiten möchten. Hauswirtschafter/in (in Teilzeit bis 80% und 450,- -Basis) Sie unterstützen und leiten unsere Klienten in der alltäglichen Hausarbeit an. zuverlässige Kleinbus-Fahrer/in (auf 450,- -Basis) Sie arbeiten im Bereich Essen auf Rädern (09.30 Uhr - 12.30 Uhr) und als Fahrer/in für unsere Tagespflegestätte Erbach GmbH. Freiwilliges soziales Jahr für Jugendliche Wir bieten Jugendlichen einen tiefen und vielfältigen Einblick in folgende Bereiche: Essen auf Rädern und in unsere Tagespflegestätte Erbach. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Sozialstation Erbach 89155 Erbach, Tel: 07305.3601 e-mail: w.schatz@sozialstation-erbach.de Mit dabei: die Förderschule Erbach, Kindergarten & Grundschule Ersingen u.v.a. Samstag 5. 12. 2015 Nikolausmarkt am Dorfgemeinschaftshaus in Ersingen 16. 00-20. 00 Uhr Um 18.00 Uhr kommt der Nikolaus für alle Kinder! Organisator: Gipfelstürmer Ersingen 20. Westerheimer Weihnachtsmarkt weitere Infos: www.westerheim.de 2. Adventswochenende 05./06.12.2015 Samstag 16-21 Uhr Sonntag 11-20 Uhr Rißtissen die Adresse für Ihr Fest Advent Brunch Sonntag, 13. Dezember 10.30 bis 14.00 Uhr Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Markus und Claudia H a a s Tel. 07392 915 3205 Montag Ruhetag Ihre Anzeige? Wir beraten und gestalten... Rufen Sie uns doch mal an: 07121/97930 WEIHNACHTS- GUTSCHEIN- AKTION 2015 bis Do., 10.12.2015 Bei jedem Artikel regulär oder reduziert ab 30 können Sie diesen Gutschein im Wert von 10 in Abzug bringen. Jetzt bei Erbach Blaubeuren Ehinger Str. 21 Karlstr. 15! " I J K I L # $ % &' () * ) +, -. / 0 1 2, 3 4%) &5 &(+ 6 ) + 78 $ 99) + : )&;2 - < / = > 0? 0 1 1 0. # @A(& 2, - B > / /, 1? - < (+ C@ D E F&)GA ) 9G() A 7(&E )G;H). ' ' ' ;E F&)GA)9G()A 7(&E )G;H) HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN. Telefon: 07121 9793-0