Nr. 215, Dezember 2018, 54. Jahrgang

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Nr. 215, Dezember 2018, 54. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 215, Dezember 2018, 54. Jahrgang Winter 2010

2 Der Chronist berichtet Der Chronist berichtet Für den Frieden und gegen das Vergessen denn da wo Frieden herrscht, da wird es hell! Ansprache zum Volkstrauertag, Denkmal Holzhausen, am (Auszüge) Das Jahr 2018 steht historisch im Zeichen zweier Kriege, die in ihrer Zeit unermessliches Leid über die Menschen gebracht haben. Vieles konnten wir in den letzten Wochen in den Medien dazu lesen, hören und sehen. Das ist einmal der Dreißigjährige Krieg (1618 bis 1648) = 400 Jahre wie auch der 1. Weltkrieg (1914 bis 1918) = 100 Jahre Rund 70 Staats- und Regierungschefs trafen sich zu Gedenkfeiern zum Ende des 1. Weltkrieges an den Kriegs-Schauplätzen in Frankreich. Über Jahrhunderte haben sich Deutsche und Franzosen Schreckliches angetan. Bis die apokalyptische Katastrophe des Zweiten Weltkrieges sowie im Folgenden die neuen Kräfteverhältnisse in Europa und darüber hinaus zu einem Umdenken diesseits, aber auch jenseits des Rheins, geführt haben. Beide Kriege entfesselten eine Gewaltgeschichte, die nicht nur tief in die Kampfgebiete, sondern in die ganze Gesellschaft wirkte. Der Krieg brachte Flucht und Epidemien bis in die entferntesten Gegenden. Er hinterließ Tod, Trauer und tiefe Wunden in den Seelen, die aus dem Kreislauf des Hasses und der Unversöhntheit nicht mehr herausfanden. Die Welt war aus den Fugen geraten. Und sogar die biblische Botschaft, die im Kern eine Botschaft der Liebe, des Friedens und der Versöhnung mit Gott und unter den Menschen ist, wurde missverstanden und missbraucht und in ihr Gegenteil verkehrt, wenn Christen sich gegeneinander erhoben und einander bekämpften. Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, auch Kristallnacht oder Reichspogromnacht genannt. Also vor 80 Jahren. Die vom nationalsozialistischen Regime organisierten und gelenkten Gewaltmaßnahmen gegen die Juden im sogenannten 3. Reich. Dabei wurden vom 7. bis 13. Nov. ca. 400 Menschen ermordet oder in den Suizid getrieben. Mehr als 1400 Synagogen sowie viele Geschäfte, Wohnungen und Friedhöfe wurden zerstört. Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden seit 1933 zur systematischen Verfolgung, die knapp drei Jahre später in den Holocaust mündete. Und auch heute müssen wir leider feststellen, dass der Antisemitismus in Deutschland, aber auch in Europa wieder um sich greift. Auf den darauf folgenden 2. Weltkrieg mit all den Toten und dem unendlichen Elend möchte ich heute nicht mehr eingehen. Das Jahr 2018 steht auch im Zeichen der Friedensbeschlüsse, auch Westfälischer Frieden genannt. Diese Friedensverträge von 1648 wurden in Münster und Osnabrück geschlossen. Kardinal Prof. Dr. Reinhard Marx sagt dazu in seinem Vorwort zum Volkstrauertag: Ein dauerhafter und gerechter Frieden braucht Offenheit, Beharrlichkeit und auch Vertrauen im Gebet und auch im Engagement für unsere Welt. Zu diesem Engagement gehört auch, die Ursachen von Kriegen zu verstehen, Schuld zu bekennen und einzugestehen. Für viele von uns, die wir in Deutschland in Frieden leben, scheint Krieg vermeintlich fern. Doch die heutigen Konflikte in der Welt mit den vielen Geflüchteten, Vermissten und Toten, den an Hunger leidenden Menschen zeigen uns an diesem Volkstrauertag, wie nah und dringlich die Friedensaufgabe tatsächlich ist. Stellvertretend für all die gegenwärtigen Kriege nenne ich an dieser Stelle die Kriege in Syrien und im Jemen, ohne die vielen anderen zu vergessen. Der Weg der Versöhnung und des Friedens ist nie abgeschlossen. Auch wir in Holzhausen gedenken heute derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung und auch an ihrem Glauben festhielten. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und an-

3 Der Chronist berichtet Der Chronist berichtet derer Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren. Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen. Unsere Verantwortung, auch hier in Holzhausen, gilt dem Frieden untereinander, ob in unseren Familien, unseren Vereinen, in Kirchen und Gemeinschaften. In Deutschland, Europa und in der ganzen Welt. Die Sorge um den Frieden wurde auch von den Staatoberhäuptern in Frankreich noch mal sehr deutlich herausgestellt. Helmut Willwacher, Ortsvorsteher Beerdigung früher Ich bin gebeten worden, meine Erinnerungen aufzuschreiben, wie es früher bei Beerdigungen zuging. Es gab noch keine Friedhofs-Kapellen. Die Trauerfeier wurde im Haus der (des) Verstorbenen durchgeführt. Die Trauerfeier hielt der Pastor ( bei uns: Pfarrer Wilhelm Dahm). Wenn diese zu Ende war, setzte sich der Trauerzug in Bewegung: Vorneweg der Pastor, dann der Totenwagen, oder war es umgekehrt? Der Wagen mit dem Sarg sah aus wie eine Kutsche, das Pferd von Heinrich Christ war frisch gestriegelt. So entstand ein Bild feierlicher Würde. Dann folgte die Familie und anschließend die Trauergemeinde. Dazu läuteten die Glocken. Aber: wie konnte man im Kirchturm bei den Glocken erkennen, dass der Zug losging? Nun dazu waren Posten (einige Jungens) aufgestellt. Sie gaben Winkzeichen von einer Ecke bis zur anderen und bis zum Glockenturm hinauf. Die Glocken läuteten junge Männer (ich glaube, sie bekamen einen Groschen dafür). Ich selbst habe das Läuten nur selten besorgt. Ich hatte in der Zeit noch nachmittags Schule am Gymnasium in Dillenburg. Als ich das erste Mal geläutet habe, bin ich mit dem Seil 2 3 Meter hochgeflogen. Ich wusste nicht, dass die Glocke so kräftig schwang und nach oben zog. Aber man hatte es schnell gelernt. Wenn der Trauerzug am Friedhof angekommen war, gab es wieder Winkzeichen, die Glocken läuteten aus und wurden still. Dann konnte die Beisetzung erfolgen. Das war nicht viel anders als heute auch. Hat jemand andere Erinnerungen oder Fotos? Hiltrud Ströhmann

4 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen Liebe Leserinnen, liebe Leser des Heimatspiegels! Ein lebendiges Jahr mit zahlreichen Vereinsaktivitäten und Veranstaltungen neigt sich dem Ende zu. In der letzten Heimatspiegelausgabe des Jahres möchten wir zunächst einen Überblick geben, was so alles im Berichtszeitraum von August bis November an Ereignissen im Fluss war, um dann auch einen ersten Blick auf das neue Jahr zu werfen. In guter Erinnerung: Jubiläumsfest 20 Jahre Alte Schule mit Kultur und Natur im alten Dorf Das Wetter war gut und für Stimmung sorgten die Dixie Friends Krombach. Das runde Geburtstagsfest war natürlich Anlass, den Blick zurückzuwerfen auf die seinerzeit einzigartige Idee, nämlich Kultur und Natur in einem Programm anzubieten. An dem Tag haben uns zahlreich Festbesucher ermuntert, auf diesem Weg weiter zu machen. Trotz immer knapper werdender Mittel, insbesondere für die kulturellen Veranstaltungsangebote, sollten wir im Heimatverein und im Förderkreis darauf setzen, dass von unserer Alte Schule Impulse und Anstöße für unser Dorf ausgehen. Ein Dank an dieser Stelle an die zahlreichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Drei Aktive sind dabei besonders nennen, nämlich Helli Heinz, Gisela Jost und Maria Zug, die sich spontan bereit erklärt haben, dass Waffelbacken zu übernehmen. Aktuelle Aktivitäten Ohne Zweifel, es hat lange gedauert. Wenn der Heimatspiegel erscheint, wird das Areal des Bushaltestellenbereiches am Ende der Hickengrundstraße sein neues Gesicht haben. Nachdem schon im Sommer die neue Info-Wand aufgestellt wurde (wir berichteten in der Septemberausgabe darüber) sind nun die Grünstrukturen geschaffen und die die von der Volksbank gestiftet Bank wurde aufgestellt. Viel Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes haben wir von Ibrahim Uyar und Volker Dietewich bekommen. Noch etwas Erfreuliches: Auf unseren Antrag hin ist uns aus dem Heimatscheck-Heft des Landes noch eine finanzielle Projektunterstützung zugeleitet worden. Noch ein Einwurf: Zum Naturbadeweiher Bei den herbstlichen Mäharbeiten auf der unteren Weiherwiese haben wir festgestellt, dass trotz der großen Trockenheit die an den Weiherdamm angrenzende Fläche voll durchnässt ist. Das zeigt die hohe Wasserdurchlässigkeit des Dammes an. Neben den Dammversickerungsraten und der fehlende Wasserzufuhr haben die Verdunstungsverluste dazu beigetragen, dass sich der Weiherwasserspiegel um über 50 cm abgesenkt hat. Der Gesamtwasserverlust, bezogen auf die niederschlagsfreien Monate Juni bis September, beträgt somit fast cbm. Nach den überschlägigen Ermittlungen setzt sich der Wasserverlust zu ¾ aus Verdunstungsverlusten (bis 400 l/qm Wasserfläche in den 3 Monaten) und zu ¼ aus den Versickerungsverlusten zusammen. Anpassungen an die wahrscheinlich häufiger auftretenden Niedrigwasserperioden sind nur schwer möglich und eine Dammabdichtungssanierung würde Kosten in fünfstelliger Höhe verursachen. Was wir aber auf der Agenda für das Frühjahr haben, ist eine Zurücknahme des Gehölzbewuchses auf der wasserseitigen Dammseite (tlw. bereits erfolgt)und die Reduzierung des Fischbestandes. Die Goldfische sind vor ca. 4 Jahren auf nicht ganz legaler Weise dort eingesetzt worden und haben sich seitdem stark vermehrt. Dies führt zu einem zu einer Belastung der Badewasserqualität und zu einer Gefährdung des Weihers als Laichgewässer für Frösche und Molche. Themenwechsel: Unser Bauerngarten HelferInnen gesucht Seit 2003 ist der vom Heimatverein angelegte und seitdem in seiner Obhut stehende Bauerngarten in der Flammersbacher Straße ein besonderer Farbtupfer in unserem alten Dorf und fällt den einheimischen Dorfbewohnern und vielen Besuchern ins Auge. Damit das auch

5 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen weiterhin so bleibt werden interessierte MitarbeiterInnen gesucht. Denn altersbedingt hat sich die die Mitarbeitergruppe auf die vier Heimatvereinsaktiven Sybille Müller, Carol Lesniak, Helena Höppner und Ulrich Krumm reduziert. Wer uns unterstützen will, kann sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Kontaktadressen: Frau Helena Höppner-Schäfer, Vor dem Scheid 3, Tel Ulrich Krumm, Zehnstück 14, Tel Zum Bauerngarten noch zwei allgemeine Informationen: Der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland hat Historische Nutzgärten zum Kulturdenkmal des Jahres 2019 gewählt. In dem dazu herausgebrachten Informationsflyer ist auch unser Bauerngarten mit einem leider älteren Foto abgebildet. Der Bauerngarten, ein Ort der Nachhaltigkeit Wie bereits im Heimatspiegel Juni 2017 kurz berichtet, ist der Bauerngarten als ein Baustein des Gemeindeprojektes Punkte der Nachhaltigkeit - Zukunfts-Werte Orte Burbach ausgewählt worden. Das von der Landschaftsarchitektin Doris Herrmann für die Gemeinde Burbach konzipierte Vorhaben beinhaltet 9 Nachhaltigkeits- und Erlebnispunkte in der Gemeinde zu verschiedenen Themen. Der Bauerngarten wird als zukunftswerter Ort in Bezug auf die innerörtliche Artenvielfalt, den biologischen Gartenbau und den bewussten Umgang mit Flächenverbrauch dargestellt. Die aufgestellte Holz-Steele aus Eiche weist mit Informationen daraufhin. Ein angebrachter Klopfspecht mit Zugseil dokumentiert das auch bildlich. Ein Hingucker im Bauerngarten war im Herbst der Holzapfel, auch Europäischer Wildapfel oder Krabapfel genannt. Die Zweige bogen sich unter der Last der zahlreichen Früchte und dazwischen begeistert er uns mit seinem schönen Wuchs. Notizen von unseren naturkundlichen Veranstaltungen Auch in den diesjährigen Herbstwochen waren wieder interessante Veranstaltungen zu genießen. Dazu einige Informationen. Unsere jährlich angebotene Fledermausnacht ist ein Selbstläufer. Auch in diesem Jahr waren über 30 große und kleine Fledermausfreunde mit dabei. Im Frühherbst stand wieder eine Pilzexkursion auf dem Programm, die wieder unter der fachlichen Leitung von Brunhilde Noll, Besitzerin der örtlichen- und der Klein-Weinbacher Pilzfarm (Kreis Limburg-Weilburg) stand. Zwar wurden die Sammelkörbe aufgrund der Trockenheit, die ein reges Pilzwachstum verhinderte, nicht richtig voll, gleichwohl war es eine sehr informative Wanderung für die interessierten Exkursionsteilnehmer. Mit der Veranstaltung über die Rückkehr des Bibers haben wir die Vortragsreihe fortgeführt, in der Tiere vorgestellt werden, die in unserer Region neu hinzukommen werden. Tag der Biologischen Vielfalt, ein Höhepunkt unseres Programms und ein besonderes Ereignis für unser Dorf war diese zweite derartige Veranstaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein, die am ersten Oktobersonntag im Wetterbachtal veranstaltet wurde. Das Institut für Biologie der Uni Siegen hatte den Aktionstag zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern, dazu gehörte auch der Heimatverein, auf die Beine gestellt. Trotz des zunächst schlechten Wetters und der vielen Parallelveranstaltungen in den umliegenden Gemeinden war der Tag ein voller Erfolg. Die Besucher und vor allem die Familien waren von dem vielfältigen und spannenden Angeboten und den tollen Ideen an den über 14 Ständen und von der Ausstellung in der alten Schule begeistert. Wir informierten am Standort des Oberwehres der Killets Mühle über den ökologischen Zustand des Wetterbaches im Allgemeinen und unter der Überschrift Vom Mühlrad zur Turbine, aus Wasser wird Strom, warum die Nutzung eines Gewässers einem guten ökologischen Zustand nicht entgegenstehen muss. Darüber hinaus haben wir gemeinsam mit der biologischen Station dafür gesorgt, dass in

6 10 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen 11 einem Außenaquarium Fische aus dem Wetterbach unter die Lupe genommen werden konnten. Und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Christiane Speck von der Pilzfarm Holzhausen bot passend zur Jahreszeit eine deftige Pilzpfanne an. Der Bioland-Hof Ölberg der Familie Jantzen präsentierte ihre Milchprodukte und Kaffee und Kuchen wurde von Waltraud Jäger und Dorothee Krumm als Mitarbeiterinnendes Heimatvereins in der Alten Schule angeboten. Dafür ein herzliches Dankeschön. Der Link zum ausführlichen Veranstaltungspressebericht der Uni Siegen: oeffentlichkeit/ html Besuch im Gold Dorf Weyher Wenn auch um ein Jahr verspätet, haben wir den nach dem Abschluss des Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft geplanten Besuch eines Golddorfes im September umgesetzt. Ziel war das zur Verbandsgemeinde Edenkoben in der Südpfalz gehörende Bundesgolddorf Weyher. In einem Dorfrundgang wurden unsere 40-köpfige Reisegruppe von Ortsbürgermeister Andreas Möwes umfassend über die Besonderheiten des Weinbau-Dorfes informiert. Vor allem die Umnutzung alter Gebäude und die gelungene Beispiele für die Straßenplanung im historischen Dorfkern stießen auf Interesse. Einen besonderen Stellenwert hat in Weyher der Tourismus. Es sind die Winzer, die viele Tourismus- Initiativen ins Leben gerufen haben und den Bekanntheitsgrad des Dorfes maßgeblich erhöht haben. Mit Blick auf den Dorfwettbewerb wurde sich auch über die sicherlich vorhandenen unterschiedlichen Bewertungskriterien für große und kleine Dörfer ausgetauscht. Dass dabei kleinere Wettbewerbsdörfer insbesondere in Fragen der vorhandenen Infrastruktur differenzierter gesehen werden, als wie z. B unser Dorf mit Einwohnern, das wurde am Beispiel von Weyher mit seinen 575 Einwohnern deutlich.

7 12 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen 13 Aktuelle Anmerkung zum Dorfwettbewerb Dass vor dem Hintergrund der zurückgehenden Zahl der teilnehmenden Dörfer über den Wettbewerb weitergedacht werden muss, das hat auch die Südwestfalen Agentur zum Anlass genommen, an den diesjährigen Tag der Dörfer den Dorfwettbewerb im Blick zu nehmen und über neue Impulse nachzudenken. Der Verfasser war zu der Veranstaltung am 3. Oktober in Oberveischede eingeladen, um in einem Workshop über die Wettbewerbserfahrungen von Holzhausen zu berichten. Obwohl ein interessantes Programm angeboten wurde und tolle Vortragende gewonnen werden konnten, darunter mit Dr. Ulrich Neubauer, der im Bundeslandwirtschaftsministerium für den Dorfwettbewerb verantwortlich zeichnet, blieb die Zahl der Anmeldungen hinter den Erwartungen zurück. Die Veranstaltung wurde kurzfristig abgesagt. Auch ein Indiz für den derzeitig nicht gerade hohen Stellenwert des Wettbewerbs. Für Frühjahr ist ein neuer Aufschlag geplant. Der Ausblick: Wie geht es weiter im Heimatverein? Eigentlich stand zu dieser Frage ein für November geplantes Mitgliedergespräch auf der Agenda. Aufgrund von Terminüberschneidungen musste darauf verzichtet werden. Nun ist vorgesehen, vorgelagert zu unserer für den 16. Februar terminierten Jahreshauptversammlung das Mitgliedertreffen am 17. Januar um 18 Uhr in der Alten Schule durchzuführen. Insbesondere über die anstehenden Veränderungen im Vorstand und über grundsätzliche Fragen der Aufgaben im Verein und der Mitarbeit soll sich ausgetauscht werden. Wir werden zu diesem Treffen alle interessierten Mitglieder und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Vereinsarbeitsgruppen noch besonders einzuladen Unsere Jahresplanung 2019 ist weitestgehend abgeschlossen, was die Veranstaltungstermine im Hauptverein und in den Arbeitsgruppen angeht. Es ist wieder ein ansehnliches Paket geschnürt worden. Auf eine kleine Veranstaltungsreihe möchten wir schon jetzt neugierig machen. Unter der Überschrift Dorfgeschichte(n) bieten wir drei Veranstaltungen an. Los geht es am Samstag, 2. März mit dem Griff in das Filmarchiv. Wir zeigen im Gemeindehaus den vor 50 Jahren, also in dem Jahr, in dem unser Dorf seine kommunale Selbstständigkeit verlor, den vom Heimatverein in Verbindung mit dem Filmclub Hellertal gedrehten und immer wieder gern gesehenen dreiteiligen Tonfilm Aus dem Leben unseres Dorfes. Wir wollen versuchen, den Film in der Originalfassung auf einer großen Leinwand zu zeigen. Am Donnerstag (Fronleichnam), 20. Juni 2019 steht zum Thema Auf den Spuren alter Pfade Teil 2 der Dorfgeschichte (n) eine kulturhistorischen Wanderung auf dem Haukenest-Pfad rund um den Haigerheckelskopf auf dem Programm. Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2019 wollen wir im Teil 3 der Dorfgeschichte(n) einen Streifzug durch die Jahrhunderte machen. Denn den 9. Juni 1769, also vor 250 Jahre nennt die Inschrift am Ostgiebel als Fertigstellungstermin unserer Alten Schule. Der gesamte Veranstaltungskalender kann auf unserer Website unter www. heimatvereinholzhausen.de/uebersicht/ eingesehen werden. Etwas Persönliches zum Schluss Nach über 30 Jahren aktiver Mitarbeit hat uns Gerhard Flick durch einen Wohnungsortwechsel verlassen. Angefangen von seinen ersten Arbeiten an der Grillhütte (Erstplattierung Hüttenboden), über die Restaurierung der Alten Schule bis zu den nicht mehr zählbaren Einsätzen an den vielen Projekten des Heimatvereins, Gerhard Flick war immer dabei. Er hat sich durch besonderes Engagement, hohe Einsatzbereitschaft und große Zuverlässigkeit ausgezeichnet. Gerhard war für uns alle stets ein geschätzter Mensch und wertvoller Mitarbeiter. Darum möchte ich an dieser Stelle im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeitet auf diesem Wege einen besonderen Dank aussprechen. Ich wünsche ihm an seinen neuen Wohnort Herzhausen/Edersee weiterhin alles erdenklich Gute und Gesundheit. Und dass er mit dem Heimatverein weiterhin verbunden bleibt Wir, der Heimatverein wünschen allen Leserinnen und Lesern des Heimatspiegels ein ruhiges Weihnachtsfest, einen guten Übergang nach 2019 und dann ein gutes Jahr Ulrich Krumm Jubiläum Burbach Baumpflanzaktion zum Gemeindejubiläum Wie bekannt, besteht die Großgemeinde Burbach im nächsten Jahr 50 Jahre. Nach dem Willen der Verwaltung soll das unter dem Motto Zusammenwachsen auch praktisch umgesetzt werden. Die Gemeinde will jedem Dorf eine Linde schenken. Im Benehmen mit dem Ortsvorsteher haben wir als Heimatverein als Baumstandort den Europaplatz, also die Mitte des Dorfes, vorgeschlagen. Die offizielle Pflanzung mit dem Bürgermeister ist für Freitag, 22. März, 16 Uhr festgelegt worden.

8 14 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen 15 Ausstellung zu 800 Jahre Burbach Anlässlich der 800-Jahr-Feier Burbachs im Jahr 2019 erarbeitete die Künstlerin Dr. Marlies Obier die Ausstellung zum Thema Burbach im Mittelalter wird Burbach erstmals urkundlich erwähnt. Wie sah es damals in Burbach Nachruf auf Erika Dumke aus? Wie haben die Menschen gelebt und gewohnt? Welche Zeugnisse gibt es, die etwas aus der damaligen Zeit erzählen und anschaulich ein Stück Mittelalter erschließen? In der Zeit vom 3. Juni bis 13. Juni 2019 kommt die Ausstellung zu uns in die Alte Schule. Jahresausklang Einen letzten kleinen Ausflug haben wir am zu unseren Freunden nach Lützeln unternommen. Dort verlebten wir einen unterhaltsamen Kaffeeklatsch mit süßen und herzhaften Leckereien. Wer den Heimatspiegel aufmerksam liest, stellt fest: In der Seniorenrunde wird nicht nur gestrickt! Wir machen Ausflüge und laden gerne Gäste ein. So sich jeder seine großen und kleinen Sorgen und Nöte von der Seele reden, hört das Neuste aus dem Dorf und natürlich werden auch immer alte Erinnerungen wach. Es vergeht kein Nachmittag an dem nicht wenigstens einmal herzhaft gelacht wird, aber auch in der Trauer lassen wir niemanden alleine. Der Raum ist zwar sehr klein, aber ein paar Stühle sind Eine Frau, die in unserem Heimatverein wertvolle Arbeit geleistet und dabei viele Akzente gesetzt hat, ist nicht mehr unter uns. Am 20. Juni starb in ihrem 83. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit unsere Heimatfreundin Erika Dumke. Über 35 Jahre hat Erika Dumke verschiedene Ämter im Vorstand bekleidet und wichtige Veranstaltungen und Arbeitsaktionen des Heimatvereins organisiert und tatkräftig unterstützt. Insbesondere als aktives Mitglied unseres Backesclub, als Kassenwartin des Heimatvereins im Zeitraum von 1990 bis 2002 und in den Funktionen als verantwortliche Mitarbeiterin für eine Vielzahl von Aktivitäten hat Erika Dumke sich sehr verdient gemacht. Vor allem die Brauchtumspflege in der Backesgruppe lagen ihr dabei bis zu ihrem Tode besonders am Herzen. Nach der Familie war der Heimatverein über Jahrzehnte ihr Lebensmittelpunkt. Auf Erika Dumke war immer Verlass. Dabei wurde Erika Dumke von vielen geschätzt als eine, der gern initiativ ihren Standpunkt vertrat und offen ihr Wort sagte, wenn sich die Gelegenheit dazu bot. Erika Dumke hat in den langen Jahren ihres Wirkens sich vorbildhaft für die Dorfgemeinschaft eingesetzt. Mit hoher Wertschätzung, großer Dankbarkeit und vielen guten Erinnerungen an eine lange Zeit harmonischer Zusammenarbeit denken wir an Erika Dumke zurück. Ulrich Krumm Walter Schmidt 1. Vorsitzender für den Backesclub Zur Erinnerung: Aufnahme 2002 Erika Dumke, Ellen Betz, Inge Schwenk, Anneliese Thomas, Hanneliese Hering, Erika Höchst, Doris Haas, Waltraud Bauer, Helga Steinbach, Barbara Moog, Andrea Koppmeier, Hiltrud Ströhmann sind wir über die aktuellen Aktionen in unserem Dorf und darüber hinaus informiert. Natürlich unterstützen wir weiterhin die Ukraine-Hilfe und Shanti mit Selbstgestricktem, Sach- und Geldspenden. Besonders geschätzt wird aber das gemütliche Beisammensein. Hier kann noch frei! Wir treffen uns jeden Dienstag ab Uhr in der Alten Schule und freuen uns über neue Mitglieder und neue Impulse. Gisela Herbig

9 16 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen 17 Ein Grund zum Feiern Walter Oerter Medaille für Uli Im Beisein des Gesamtvorstandes des Heimatvereins Holzhausen erfuhr unser Vorsitzender Ulrich Krumm eine besondere Würdigung seines langjährigen Wirkens. In der Guten Stube der Aufnahme 2010 Tröps hob in seiner Ansprache Ulis jahrzehntelange Funktion als Vorsitzender des Heimatvereins hervor. So übernahm dieser das Amt des durch seinen Vater mitgegründeten Vereins bereits im Stempel. Der Erwerb und die bauliche Umgestaltung der Alten Schule fielen in seine Amtszeit, erwähnt seien hier des Weiteren beispielhaft der Wiederaufbau der Grillhütte, die Umgestaltung des Europaplatzes sowie das Anlegen eines Wiesenlehrpfades. UIi leitete federführend die Bewerbungen des Dorfes zu den mehrstufigen Wettbewerben Unser sen mit seinen fast 400 Mitgliedern präsentiert sich aktuell unter seiner Leitung mittels unterschiedlicher Segmente vom Backesclub über den Seniorentreff und der Herausgabe des Heimatspiegels bis zur Abteilung Kultur und Natur im alten Dorf als gewichtiger Mosaikstein im Dorfleben. Dies zu erhalten, sowie den Verein in die Zukunft zu führen, wird ein wesentlicher Aufgabenbereich für alle Beteiligten bleiben. Der Vorstand des Heimatvereins Holzhausen gratuliert anlässlich der Medaillenverleihung v.l.n.r. Michael Krumm, Waltraud Jäger, Hiltrud Ströhmann, Stefan Kehlenbach, Karl Heinz Stahl, Vanessa Simon, Walter Schmidt, Dieter Jäger, Renate Hartmann, Helena Höppner, Christian Thuß, Ulrich Krumm, Dieter Tröps Foto: Harri Hermann Alten Schule überreichte der Heimatgebietsleiter Siegen-Wittgenstein Dieter Tröps die Walter Oerter Medaille, eine Auszeichnung mit besonderem Rang, die laut Tröps nicht allzu oft verliehen werde. Jahr 1990 und hat es seit dieser Zeit ununterbrochen inne. Stets wirkte Uli als Motor und unermüdlicher Ideengeber zur Ausgestaltung und Bereicherung der dörflichen Entwicklung, zahlreiche dorfbezogene Projekte tragen seinen Dorf hat Zukunft sowie deren inhaltliche Ausgestaltungen, was letztendlich zum Gewinn der Silbermedaille auf Bundesebene führte. Insbesondere den mannigfaltigen Anliegen des Umwelt- und Naturschutzes widmete Uli seinen besonderen Einsatz. Noch am Abend der Preisverleihung überraschte er die Anwesenden mit einem Vorschlag zur Attraktivitätssteigerung des Naturschutz-Raumes in der Alten Schule. Der Heimatverein Holzhau- Impressum: Herausgeber: Heimatverein Holzhausen Verantwortlich: Harri Hermann, Berliner Straße Burbach-Holzhausen Layout: Kathrin Caotarani Konto Nr. des Heimatspiegels: Sparkasse Burbach BIC: WELADED1BUB IBAN: DE Volksbank in Südwestfalen BIC: GENO DEM 1NRD IBAN: DE Heimatspiegel Holzhausen als PDF-Dokument downloadbar unter: Redaktionschluss für die Märzausgabe: 18. Februar 2019

10 18 Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen 19 Förderkreis Alte Schule Sparte Kultur Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und wir blicken zunächst zurück auf ein abwechslungsreiches und interessantes Kulturprogramm. Leider mussten wir gleich zum Jahresanfang den Programmpunkt Vom Lied zum Song mit dem Ensemble Nobiles krankheitsbedingt ausfallen lassen. Dieses Leipziger Vokalquintett werden wir aber am 2. Februar 2019 bei uns begrüßen können. Es folgte am 3. und 10. März eine Motorradreise von Alaska bis Feuerland. In 103 Tagen durch 14 Länder über rund km. Davon erzählte Christoph Köhler in einer spannenden DVD Kombination an 2 Abenden. Fröhliche und geheimnisvolle Klänge aus musikalischen Schatzkisten des Abendlandes Das Duo Lutz Kirchhof auf der Laute und Martina Kirchhof auf der Viola da Gamba waren am 21. April im Gemeindehaus zu Gast. Am 9. Juni kam LNJF. Das steht für Late Night Jazz Foundation. Ein Jazzkonzert zu Ehren von Wes Montgomery mit Mario Mammone und Band. Schaurig rund ging es bei einem Mitmach-Krimi in der Holzhausener Grillhütte am 14. Juli. War es Unfall oder Mord? Das mussten die Teilnehmer an diesem Abend herausfinden.am 1. September feierten wir 20 Jahre Alte Schule und 20 Jahr Kultur und Natur im alten Dorf. Für die musikalische Unterhaltung sowie für Essen und Trinken war bestens gesorgt. MonnoDuoTrio: La Guitaromanie -Virtuose Gitarrenmusik aus 3 Jahrhunderten gab es am 8. September mit Prof. Johannes Monno und Kinder aus Haiger. Das Trio Glissando, Stuttgart war am 14. Oktober zu Gast. Diese ungewöhnliche Zusammensetzung aus Harfe, Horn und Posaune begeisterte mit Werken aus Barock, Romantik und Jazz. Winzersterben Mit dieser Krimi-Lesung und Weinprobe mit Dr. Andreas Wagner haben wir am 3. November unser Kulturprogramm 2018 abgeschlossen. Auch in 2019 werden wir Sie mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm überraschen. Das neue Programmheft werden wir im Januar 2019 vorstellen und würden uns freuen, wenn wir Sie bei der einoder anderen Veranstaltung begrüßen könnten Einen Termin sollten Sie sich schon mal vormerken: Samstag, den 2. Februar Uhr im Gemeindehaus bei der Kirche Vom Lied zum Song mit dem Leipziger Vokalensemble Nobiles Das sind fünf ehemalige Mitglieder des Leipziger Thomaschores. Sie singen Lieder von Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann, Max Reger u.a. Helmut Willwacher

11 20 Aus unserem Dorf Kirchen und Gemeinschaften 21 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Wenn dieser Heimatspiegel erscheint, befinden wir uns schon in der Adventszeit, bereiten uns auf ein festliches Weihnachtsfest vor, lassen an einigen Urlaubstagen mal das alte Jahr Revue passieren und fragen uns: Was wird das neue 2019 an Überraschungen bringen? Ich möchte an dieser Stelle all denen danken, die mir im Laufe des Jahres ihr Vertrauen entgegengebracht haben. Viele Dorfgespräche durfte ich führen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge und auch Beschwerden entgegennehmen. Einiges konnte ich in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung und den Mitarbeitern des Bauhofes umsetzen. Es gibt aber auch noch ausreichend Handlungsbedarf im Jahr Auch im kommenden Jahr möchte ich für Sie ein zuverlässiger Ansprechpartner sein und mich im Rahmen meiner Möglichkeiten für die dörflichen Belange einsetzten. So kurz vor Weihnachten grüße ich Sie noch mit den nachstehenden Worten von Max Feigenwinter: Die Weihnachtsgeschichte lässt vieles offen. Es wird nicht gesagt, wie es Maria und Josef unterwegs ergangen ist. Wir können uns aber sehr wohl vorstellen, dass es ein beschwerlicher Weg war. Auch heute fällt es vielen Menschen zeitweise schwer, ihren Weg zu gehen; sie zweifeln, ob sie ihr Ziel erreichen. Sie wissen, dass sie es alleine nicht schaffen. Wann ging es mir in diesem Jahr nicht so gut? Wer waren die Menschen, die mich gestützt, einfühlsam begleitet haben? Ich kann Ihnen sagen, was sie mir bedeutet haben und bedeuten: Ich kann ihnen Danke sagen. Ich wünsche Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das neue Jahr Ihr Helmut Willwacher 1. Ein Dankeschön an den Posaunenchor Leider erst nach dem Jahresfest der Ev. Gemeinschaft CVJM Holzhausen Ende August habe ich erfahren, dass das Mitwirken des Posaunenchores wohl der letzte Auftritt in der Kirche gewesen sei, da sich der Chor auflösen würde. Es gäbe einfach zu wenige aktive Bläser. Der offizielle Abschied wird im November die Gemeinschaftsstunde vom Volkstrauertag sein und das Mitgestalten der Feierstunde am Denkmal. Ich denke, das ist ein großer Einschnitt. Der Posaunenchor gehörte über 100 Jahre zum Dorf wie unser Kirchturm. Schade! Heilig Abend müssen wir auch schon auf die Begleitung der Posaunen verzichten. Hier ist es uns aber ein Anliegen, auch im Namen der Kirchengemeinde ein herzliches Dankeschön zu sagen für das vielfache Mitwirken an Gottesdiensten, bei Festveranstaltungen, Konzerten und vieles mehr. In das Dankeschön will ich nicht nur die aktiven Bläser von heute einbeziehen, sondern auch die vielen Ehemaligen, die oft aus Altersgründen heute nicht mehr dabei sind oder die weggezogen sind. Behaltet Psalm 107 im Blick: Danket dem Herrn, denn er ist freundlich. Seine Güte währet ewiglich (Vers 1). 2. Gemeindefreizeit für November 2019 geplant Save the date, so heißt es heute oft schon mal. Ja, wer gerne mitfahren will ins Kloster Triefenstein zu Kommunität der Christusträger, der sollte sich den 01. bis 03. November 2019 schon mal vormerken. Bis maximal 40 Personen können mitkommen, wenn wir uns in Richtung Würzburg aufmachen. Da der 01. November in Nordrhein-Westfalen ein Feiertag ist, müssen sich die wenigsten extra Urlaub nehmen und wir können am schon mittags beginnen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie später! 3. Silber - / Goldkonfirmation 2019 Die Silberne Konfirmation findet am 03. März 2019 um Uhr in der Kirche Niederdresselndorf für den gesamten Hickengrund statt. Zu einem zweiten Vortreffen treffen wir uns am Montag, den 21. Januar 2019 um Uhr im Ev. Gemeindehaus Niederdresselndorf. Die Goldkonfirmanden begehen ihr Jubiläum am 05. Mai 2019 und treffen sich noch mal am 22. Januar 2019 um Uhr ebenfalls im Ev. Gemeindehaus Niederdresselndorf. 4. Abendgottesdienste, jeweils um Uhr im Gemeindehaus Holzhausen Hastvent E1ns Respekt! Leidkultur Pastor Rainer Heuschneider

12 22 Kirchen und Gemeinschaften Kirchen und Gemeinschaften 23 Gemeindefreizeit Braunfels Ein gemeinsames Wochenende verbachten Jung und Alt Anfang November zusammen in Braunfels. Hierfür hatten wir uns das Haus Höhenblick als Domi- Bilderwelt Marc Chagalls ein, bevor wir den Abend gemütlich mit Gesellschaftsspielen, Wein und Käse ausklingen ließen. Am Samstagnachmittag stand dann die Besichtigung des Schloss Braunfels auf dem Programm und der Samstagabend stand im Zeichen der früheren Fernsehshows, die wir mit einem Spieleabend mit viel Spaß aufleben ließen. Nach einem Abendmahl- Gottesdienst ging es am Sonntag gestärkt wieder in den Alltag. Sandra Schmenn Posaunenchor nimmt Abschied wie kann es überhaupt noch weitergehen. Die Hoffnung auf ein Weitermachen bestand zwar, aber letztendlich haben wir keine Lösung finden können, die Chorarbeit noch weiter fort zu führen. Die Gründe für diesen Schritt, liegen im ganz Wesentlichen darin begründet, dass die Zahl der Aktiven in den letzten Jahren die verantwortlichen Chorleiter immer wieder eine Herausforderung war, die Proben zu planen und durchzuführen. In all den Jahren war es uns immer ein Anliegen, das dörfliche Miteinander mit zu gestalten, ob es nun Gottesdienste, Konzerte, Dorfjubiläen, Musizieren im Dorf etc. waren. Wir waren Teil dieses zil ausgesucht und Heiner Eberhardt von den Fackelträgern als Referenten eingeladen. Neben viel Geselligkeit und guten Gesprächen haben wir uns an diesem Wochenende mit der Person Elia befasst und überlegt, wie diese wertvollen biblischen Überlieferungen in unsere heutige Zeit passen. Spannend, wie aktuell und zeitnah die Bibel ist! Am Freitagabend führte uns Heiner Eberhardt in die Das Foto zeigt den Posaunenchor Soli Deo Gloria Holzhausen anlässlich seiner letzten Probe am 16. November 2018 im Vereinshaus der ev. Gemeinschaft/CVM. Mit Bedauern müssen wir unserem Dorf und darüber hinaus mitteilen, dass der Posaunenchor seinen Dienst beenden wird. Es fällt schwer, für dieses Ende eines traditionsreichen und über hundert Jahre alten Chores die richtigen Worte zu finden. Für den Chor ging es schon seit einiger Zeit um die Frage, ob und deutlich nach unten gegangen ist, aktuell sind bzw. waren wir noch dreizehn Aktive. Viele jüngere Bläser(innen) haben den Chor im Laufe der letzten Jahre aus unterschiedlichen Gründen (Studium, Wegzug, andere Interessen etc.) verlassen. Die Altersstruktur des Chores ist nach oben gestiegen. Eine geregelt Probenarbeit war schon seit einiger Zeit nicht mehr möglich, so dass es für Dorfes, und wir waren das sehr gerne. Nun sagen wir Adieu und verabschieden uns mit ganz viel Wehmut. Posaunenchor Soli Deo Gloria Holzhausen Michael Schreiber

13 24 Aus den Vereinen Aus den Vereinen 25 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und es ist Zeit für einen Rückblick. Mit bisher 21 Einsätzen war es ein durchschnittliches Jahr. Es wurden wie jedes Jahr zahlreiche Stunden für rung, von den umliegenden Feuerwehren sowie aus Rat und Verwaltung begrüßen. Insgesamt nahmen 80 Kameradinnen und Kameraden inklusive der Jungendfeuerwehren an der gemeinsamen Herbstübung am Samstag, dem , in Holzhausen teil. einer Staustelle des Weiherbaches und unter Einsatz tragbarer Pumpen sichergestellt werden. Die Zusammenarbeit zwischen Würgendorf und Holzhausen hat, wie gewohnt, ausgesprochen gut funktioniert. Beim anschließenden Kameradschaftsabend führte der stellvertretende Wehrführer Thorsten Schneider einige Beförderungen durch. Somit freut es uns sehr, dass Thomas Waldrich zum Oberbrandmeister, Ulrich Ströher zum In diesem Jahr hat die Feuerwehr Holzhausen wieder einen Weihnachtsbaum in der Dorfmitte aufgestellt. Die Feierlichkeiten fanden zum ersten Mal im Gerätehaus der Feuerwehr statt. Hier noch mal einen Dank an alle Beteiligten, die diese Veranstaltung, mittlerweile im 9. Jahr in Folge, mit vorbereitet, organisiert und gestaltet haben. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage unter de. Übungen, Lehrgangs- und Seminarteilnahmen auf Gemeinde-, Kreis- und Landesebene von den Kameraden investiert. Deshalb möchte ich mich bei allen Kameraden für die eingesetzte Freizeit bedanken. Zu der diesjährigen Herbstübung der Löschzüge Holzhausen und Würgendorf konnte der Löschzugführer Andreas Seibel zahlreiche Gäste aus der Bevölke- Die diesjährige Übung der aktiven Wehren wurde gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren durchgeführt. Nach einer angenommenen Verpuffung in der evangelischen Kirche Holzhausen galt es zuerst, eine Menschenrettung aus den stark verqualmten Räumlichkeiten einzuleiten. Diese wurde durch mehrere Angriffswege vorgenommen. Des Weiteren musste die Wasserversorgung aufgrund des sehr trockenen Sommers mithilfe Hauptfeuerwehrmann, Jan Niklas Gilbert, Jonas Klein, Mika Mönch, Tobias Pöhler und Dennis Quandel zu Feuerwehrmännern befördert wurden. Ihre Ernennung zu Feuerwehrmannanwärtern erhielten Michael Klein und Matthias Krauter. Herzlich Willkommen im Namen des gesamten Löschzuges. Durch die vielen Quereinsteiger befindet sich der Löschzug weiterhin in einem gesunden Personalstand. Zum Schluss wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr Ihr Löschzug Holzhausen i.a. Thomas Waldrich -Schriftführer-

14 26 Aus den Vereinen Aus den Vereinen 27 Damen stehen im Halbfinale des Kreispokals Unsere Damen haben das Halbfinale des diesjährigen Kreispokals erreicht. In der ersten Runde feierten unsere Hickinnen einen fulminanten 5:1-Heimsieg gegen die zwei Klassen höher angesiedelten Damen des SV Schameder. Im Viertelfinale bezwangen die Blauen den Klassenrivalen SV Oberes Banfetal deutlich mit 5:0. In der Runde der letzten vier Mannschaften empfingen unsere Damen am 27. März dann die Sportfreunde Siegen, die im Kreis Siegen-Wittgenstein seit Jahren den absoluten Primus im Damen-Fußball stellen. Eine Überraschung sollte man bei den HSG-Damen allerdings nie ganz ausschließen. Döpfer nicht mehr Spielertrainer der Ersten Manuel Döpfer ist zurückgetreten. Der Spielertrainer des Bezirksligisten SG Hickengrund, der das Amt im Sommer 2017 von Rüdiger Frevel übernahm, hat seinen Posten bereits im Laufe der vergangenen Woche zur Verfügung gestellt. Das gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt.bis zur Winterpause hat der Verein um den Sportlichen Leiter Majkic nun eine Interimslösung gefunden. Yannic Brück, der als Linienchef bereits beim 8:4-Sieg gegen Setzen am vergangenen Sonntag fungierte, übernimmt den Trainerposten und wird die Mannschaft in den drei noch ausstehenden Spielen betreuen. Der Vorstand möchte sich ausdrücklich bei Manuel Döpfer für seine geleistete Arbeit unter sicherlich nicht ganz einfachen Bedingungen bedanken! Wir freuen uns sehr, dass uns Manuel als Führungsspieler und Persönlichkeit weiterhin erhalten bleibt, so Majkic stellvertretend für den Verein. Gründung des Vereins Fit fürs Leben e.v. Nachdem die Fußballvereine SG Hickengrund, VfB Burbach, FC Wahlbach und Spielvereinigung Neunkirchen bereits seit geraumer Zeit in einer Jugendspielgemeinschaft gemeinsam Kinder und Jugendliche ausbilden, hat man sich nun über alle Vereine darauf verständigt, noch enger zusammen zu arbeiten und gemeinsam den Verein Fit fürs Leben e.v. gegründet. Neben dem Ziel einer guten fußballerischen Ausbildung legt der Verein u.a. Wert auf das Vermitteln von Werten wie Verantwortung, Charakter und Zuverlässigkeit, Akzeptanz und Integration. Das vorgestellte Konzept erhielt nicht nur durch die beiden Bürgermeister Christoph Ewers (Burbach) und Bernhard Baumann (Neunkirchen) Zustimmung, sondern wurde auch bereits vom LEADER Vorstand in Wilnsdorf als förderungswürdig befunden. Die entsprechenden Anträge zur Förderung können in Kürze gestellt werden. Auf dem Foto sind die Gründungsmitglieder und der erste Vorstand des neu gegründeten Vereins zu erkennen. Gemeinsamer Grenzgang am Wir laden euch am Samstag, den recht herzlich zu unserem traditionellen Grenzgang ein. Wie üblich werden wir uns am späten Vormittag am Sportheim der SG Hickengrund in Holzhausen treffen. Nach einem kurzen Warm-Up starten wir über Niederdresselndorf nach Lützeln. Geplant ist, dass uns dort eine Stärkung erwartet. Nach einer ausgiebigen Pause geht es dann auf anderem Wege zurück zum Sportheim in Holzhausen, wo wir gemeinsam einkehren und den Tag bei stimmungsvoller Musik ausklingen lassen. Natürlich können wir uns auch dort bei leckeren Speisen und Getränken für die Wanderung belohnen. Genaue Informationen folgen auf unserer Homepage und unserer Facebook-Seite. Wir sagen DANKE Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und die Gelegenheit möchten wir nutzen, um uns bei allen bedanken, die unseren Verein unterstützen. Egal, ob sportlich, finanziell oder lautstark, wir sind abhängig von eurer Unterstützung und leben davon. Wir versuchen dies in verschiedener Art und Weise, aber immer bestmöglich zurückzugeben. Wir hoffen, dass ihr für uns und wir für euch auch im kommenden Jahr, unserem Jubiläumsjahr, einstehen werden. Ein großer Dank, ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr an alle. Der Vorstand i.a. Marvin Diehl

15 28 Aus den Vereinen Aus den Vereinen 29 Herbstfest Der Turnverein Holzhausen hatte am 17. November zum Herbstfest eingeladen. In der herbstlich geschmückten Halle traf sich ein buntgemischtes Publikum. In diesem Jahr war es auch wieder Zeit für zahlreiche Ehrungen. So können Heidi Bischoff, Brunhilde Beul und Lieselotte Heinz auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im Turnverein zurückblicken. Leider konnte nur Heidi Bischoff anwesend sein. Für 25- jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gisela Herbig, Liane Damm, Marie- Luise Beul, Brigitta Garth, Kathrin Urbicks, Verena Zimmermann, Jennifer Garth, Liesa Freund, Janine Betz, Alexander Metz, Issak Uyar, Werner Mengel, Dominik Jäger, Josef Speer, Axel Waldrich und Wolfgang Specht, nicht anwesend waren Romina Hofmann, Angelika Trapp, Astrid Busch, Anna Eibach, Michael Jantzen und Steffen Mengel. Auch das Sportabzeichen wurde in diesem Jahr wieder verliehen. Insgesamt gab es die begehrte Urkunde elfmal in Gold, zweimal in Silber und einmal das Familiensportabzeichen. Für eine kleine Überraschung sorgte Renate Feldmann vom Siegerland Turngau. Die 2. Vorsitzende verlieh einen kleinen Glaspokal und eine Ehrennadel für die langjährige Vorstandsarbeit von Simone Nobbe, Michaela Reimann, Mona Metz, Jürgen Eibach und Leo Schröder. Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ Werner aus Fehl-Ritzhausen. Es wurde bis tief in die Nacht getanzt und gefeiert. Es war also ein gelungener Abend und der Turnverein Holzhausen freut sich schon auf die nächsten Feierlichkeiten in Wochenplan 2018 des Turnverein Holzhausen Der Vorstand Turnverein Holzhausen i.a. Jürgen Eibach Termine: :00 Uhr Jahreshauptversammlung im kleinen Saal der Turnhalle Holzhausen Tanzcafé für Jung und Alt im großen Saal der Turnhalle Holzhausen Weinfest bei der Turnhalle Holzhausen Wir wünschen eine besinnliche Adventszeit, Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr Der Chor im Geburtstagsjahr

16 30 Aus unserem Dorf Wue go mr hie? 31 Januar Uhr Turnhalle Holzhausen, kleiner Saal, Jahreshauptversammlung ab 9 Uhr Weihnachtsbaumsammelaktion Männerstimmen Hickengrund CVJM Uhr Alte Schule, Mitgliedertreffen Heimatverein Holzhausen Uhr Turnhalle Holzhausen, kleiner Saal ab Uhr Dorf- Café Alte Schule Jahreshauptversammlung Dorfcafé Feuerwehr Holzhausen Heimatverein Holzhausen I-Männchen 2019 mit ihrer Lehrerin Eva Maria Wilhelm sowie den Schulassistentinnen Elke Civitavecchia und Heike Grundwald Foto: H2Fotografie, Haiger Erstmalig seit 1993 besteht eine Klasse der in Holzhausen eingeschulten Erstklässler wieder allein aus Holzhausener Kindern. Aktuell wieder gewachsene Jahrgangsstärken in unserem Dorf ermöglichen die Bildung einer eigenen Klasse 1a innerhalb der Grundschule Hickengrund, die zweite Klasse 1b mit Kindern aus Dresselndorf und Lützeln werden am Standort Niederdresselndorf beschult. d. Red. Februar Uhr Kirche Konzert Ensemble Nobiles Chorkonzert Uhr Turnhalle Holzhausen, kleiner Saal ab Uhr Dorf- Café Alte Schule März Uhr Gemeindehaus Uhr Kirche Niederdresselndorf Uhr Treffpunkt Alte Schule Uhr Turnhalle Holzhausen, kleiner Saal ab Uhr Dorf- Café Alte Schule Jahreshauptversammlung Dorfcafé Dorfgeschichte(n) Teil 1, Vorführung Film aus 1969 Aus dem Leben unseres Dorfes Silberne Konfirmation Der richtige Baumschnitt mit Gärtnermeister Volker Dietewich Jahreshauptversammlung Dorfcafé Uhr Europaplatz Pflanzung Dorflinde zum Gemeindejubiläum Uhr Treffpunkt Turnhalle Aktion Sauberes Dorf Förderkreis Alte Schule im HV Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen Ev. Kirchengemeinde Heimatverein Holzhausen Turnverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen Gemeinde mit Heimatverein Holzhausen Heimatverein Holzhausen

17 32 Wir geben bekannt Wir danken allen auswärtigen Spenderinnen und Spendern, deren Beträge bis zum bei uns eingegangen sind. Elisabeth und Günter Albrecht, Haiger Eva Maria und Ernst Karl Hauschild, Niederdresselndorf Sabine und Stefan Helwig, Karben Esther und Benno Höchst, Lützeln Thorsten Klein, St. Gallen Schweiz Günter Lengenberg Ulrike Molzow Christel und Karl Heinz Rachni, Köln Wolfgang Rybka, Schenefeld Helmut-Hubert Schneider, Münster Dieter Ströhmann, Gummersbach Wir gedenken unserer Verstorbenen Frau Herta Peter am 01. Oktober 2018 im Alter von 89 Jahren Hoorwaldstraße 5 Herr Hans-Werner Schneider am 10. Oktober 2018 im Alter von 49 Jahren Asslers Mühle 1 Frau Liesel Papenburg am 23. Oktober 2018 im Alter von 88 Jahren Hoorwaldstraße 26 Hinweis: Falls künftig aus Datenschutzgründen die personenbezogene Veröffentlichung einer Spende unterbleiben soll, bitten wir vorab um kurze Benachrichtigung. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine friedvolle, gesegnete Weihnacht sowie alles erdenklich Gute für f.d.red. Harri Hermann Gruß an unsere Kranken Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr. Dietrich Bonnhoeffer,

18 34 Wir In eigener geben Sache bekannt Wir geben bekannt 35 Liebe Leserin, lieber Leser des Heimatspiegels! Es sei hier nochmals in Erinnerung gerufen: Der viermal jährlich erscheinende Heimatspiegel wird unentgeltlich an alle Haushalte verteilt sowie an einen ausgewählten, interessierten Adressatenkreis überregional verschickt. Die Finanzierung erfolgt neben den überschaubaren Einnahmen durch Werbeseiten örtlicher Finanzinstitute vorwiegend durch freiwillige Spenden. Allen bisherigen Spenderinnen und Spendern gilt auch an dieser Stelle unser besonderer Dank. Nur durch die Stabilisierung der aktuell rückläufigen Spendeneingänge allerdings wird eine verlässliche Fortführung gewährleistet sein. Hier also unser Appell: Der Heimatspiegel braucht auch Ihre/Deine Spende. Gern nehmen die Redaktionsmitglieder sie in bar an, erleichternd allerdings wirkt deren Eingang über unsere Bankverbindungen. Spenden können als Einmalzahlung, per Dauerauftrag oder auch per Bankeinzugsverfahren erfolgen. Ein passendes Formular für den Bankeinzug senden wir gern zu, es ist auch über die Homepage des Heimatvereins downloadbar. Spendenquittungen übermitteln wir auf Anfrage: Kontakt: oder Tel f.d.red. Harri Hermann, Schriftleiter Sparkasse Burbach: BIC: WELADED1BUB IBAN: DE Volksbank in Südwestfalen: BIC: GENO DEM 1NRD IBAN: DE

19 36 Heimatverein Holzhausen

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10 klasse SVT2, 2012, 10 min. Kortfilmen kan anvendes i forbindelse med temaer som jung

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Deutschland und andere deutschsprachige Länder

Deutschland und andere deutschsprachige Länder Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Institution Termin hvori undervisningen afsluttes: Maj/juni 2012 Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk.

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. r r r r n r r r r r r n r r n r r n n r r r r r r n r Uddrag fra Der, die, Deutsch Grammatik & strategibog Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. GYLDENDAL Kan downloades på: www.filer.gyldendal.dk/

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Nr. 199, Dezember 2014, 50. Jahrgang

Nr. 199, Dezember 2014, 50. Jahrgang Nr. 199, Dezember 2014, 50. Jahrgang Der Chronist berichtet Gedanken zur Zeit Vor 60 Jahren Glockenweihe in Holzhausen Holzhausen, 27. Sept. Selten war das Holzhäuser Kirchlein so angefüllt wie gestern

Læs mere

Marina Minde August 2018

Marina Minde August 2018 Marina Minde August 2018 Kære læsere af vort nyhedsbrev Vi er vist alle meget forbavsede over vejret 2018. Siden begyndelsen af maj har vi haft usædvanlig varmt og tørt vejr. Ingen storme, ingen regn,

Læs mere

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo?

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo? Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer http://www.caspardavidfriedrich.org/home-2-24-1-0.html Der Wanderer Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Kan du hjælpe mig, tak? At spørge efter hjælp Snakker du engelsk? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_?

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser

Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2014 Institution Handelsgymnasiet Silkeborg Uddannelse HHX Fag og niveau Tysk A fortsættersprog Lærer(e)

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015

Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015 Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015 Termin Juni 2015 Institution Handelsgymnasiet Silkeborg Uddannelse HHX Fag og niveau Tysk A fortsættersprog Lærer(e) Hold Susanne Troensegaard Ht3tya14 Undervisningsforløb

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Netværkstræf / Netzwerktreffen Vikingetid og Middelalder Vikingetid og Middelalder Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Program Programm Kl. 11.30-12.00 Velkomst & Frokost

Læs mere

Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949

Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949 Flygtningelejren i Oksbøl 1945 1949 Mindesten fra den tyske flygtningelejr i Oksbøl. Til minde om ofrene fra 1945 1949. Tyske soldater stiger ud af bilen. Tonsvis af mad Vi har undersøgt hvor meget kost

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse 2017-18 Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2018 Institution Rybners Tekniske Gymnasium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) HTX Tysk fortsættersprog

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2011 Institution ZBC Næstved Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX Tysk niveau B Thomas Steenbjerg

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Termin 20 12-20 14 Institution Uddannelse Fag og niveau Favrskov Gymnasium Stx Tysk fortsættersprog Lærer(e) Bert Ernst (og Louise Østerby Mikkelsen i 1g) Hold 2fbi tyfb3 Oversigt

Læs mere