Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU"

Transkript

1 Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. Februar 2013 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Nummer 2 Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU

2 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Was gibt es Neues im Städtchen? Am Aschermittwoch, Ist alles vorbei Wie schön es auch sei, Dann ist alles vorbei. Das war Sie also die 5.Jahreszeit. Alle diejenigen, welche keine Narren sind, nicht einmal zeitweise, wird es freuen. All die anderen werden darüber hinwegkommen. Schließlich haben wir ja in sechs Wochen schon Ostern - die ersten naschbaren Osterhasen wurden schon gesehen. Das ist wirklich närrisch! Vielen Dank an die Aktiven des Tambacher Faschingsclubs für fünf Büttenabende, eine Jugendfaschingsdisco, einen Kinderfasching, einen Kostümball, einen Nachtwäscheball und eine Rosenmontagsparty! Macht bitte weiter so! Seit Aschermittwoch haben wir nun die Fastenzeit. Passend dazu konnten wir aus der Sonntagszeitung entnehmen, dass in der Quelle ab April ein Wellness- und Wohlfühlhotel seine Türen öffnet. Unter erfährt man im Internet dazu Näheres. Unter anderem kann man in dem neuen Hotel auch Fastenwochen buchen. Sobald ich mehr weiß, werde ich an dieser Stelle berichten. Am war ich mit einer größeren Abordnung unseres Stadtrates zum Neujahrsempfang in unserer Partnerstadt Sontra eingeladen. Das Programm wurde von den Silver Lions umrahmt, welche wir von ihren Auftritten beim Rafting in Tambach-Dietharz kennen. Interessant war die Festrede des Landrates des Werra-Meißner-Kreises, welche sich mit den immer knapper werdenden finanziellen Mitteln der Kommunen befasste. Offenbar ein Problem, was nicht nur uns derzeit stark beschäftigt. Wir werden die Zusammenarbeit mit unserer Partnerstadt in diesem Jahr vertiefen. Dazu werde ich mich noch in diesem Monat mit Herrn Bürgermeister Schäfer aus Sontra treffen, um Einzelheiten zu besprechen. Ich bin von einigen Tambach-Dietharzern angesprochen worden, warum das Wasserrad bei Frost nicht mehr mit Wasser versorgt wird und hierdurch der uns bekannte schöne Anblick des vereisten Wasserrades nicht mehr entsteht. Das Wasserrad musste 2011 erneuert werden. Früher war das Wasserrad aufgrund seines Alters nicht zu 100 % genau gelagert, so dass es ein wenig unrund gelaufen ist. Dadurch bedurfte es einer größeren Wassermenge, um es in Gang zu halten. Eine geringe Vereisung brachte es zum Stehen. Seit der Erneuerung der beschädigten Lager läuft das Wasserrad sehr leicht, so dass geringe Wassermengen zum Antrieb reichen. Bei Frost bedeutet dies, dass das Eis, welches sich am Rad bildet, dieses nicht bzw. sehr viel später zum Stehen bringt und das Rad sich trotz Vereisung weiterdreht. Hierdurch entsteht um das Rad ein sich rotierender Eispanzer, welcher bei entsprechender Dicke gegen die Zulaufrinne schlägt und diese beschädigt. Desweiteren werden das Rad und die Lager stark beansprucht, z.t. ist es schon zu Schäden am Holz gekommen. Aus diesem Grund wird das Wasserrad bei Frost angehalten, indem die Wasserzufuhr gestoppt wird. Eine Austrocknung des Holzes ist hierdurch, auch aufgrund der Luftfeuchte im Winter, nicht zu befürchten. Das Parkverbot auf der Straße im Grund wird gut akzeptiert. Dies haben die von unserem Ordnungsamt durchgeführten regelmäßigen Kontrollen ergeben. Ich möchte an dieser Stelle an alle Fahrzeugführer appellieren, dass die Verkehrsregeln auch im übrigen Stadtgebiet eingehalten werden. Bei Parkverstößen ist unser Ordnungsamt gehalten, entsprechende Ahndungen vorzunehmen! Ich möchte weiterhin auf 10 Absatz 5 der Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Tambach-Dietharz hinweisen. Dort heißt es: Soweit den Verpflichteten die Ablagerung des zu beseitigenden Schnees und der Eisstücke (Abs.4) auf Flächen außerhalb des Verkehrsraumes nicht zugemutet werden kann, darf der Schnee auf Verkehrsflächen nur so abgelagert werden, dass der Verkehr möglichst wenig beeinträchtigt wird. Dies bedeutet zunächst, dass der Schnee beim Räumen des Fußweges bzw. beim Räumen von Ein- und Ausfahrten vorzugsweise auf dem eigenen Grundstück bzw. mit Zustimmung des Eigentümers auf einem anderen Grundstück außerhalb der öffentlichen Straße zu lagern ist. Es ist unrechtmäßig, Schnee auf die Straße zu schippen. Auch wer den Schnee vor dem Grundstück des Nachbarn lagert und damit den Zugang oder die Zufahrt zu dessen Grundstück behindert, handelt satzungswidrig und riskiert ein Bußgeld. Abgesehen davon besteht die Gefahr, dass gegenüber dem Nachbarn eine Schadenersatzpflicht entsteht. Während der zurückliegenden Frostperiode mussten die Toiletten im Stadtpark geschlossen werden. Anlass dafür war der Umstand, dass es Nutzer gibt, die die Außentüren, insbesondere nach dem Verlassen der Toiletten, offen stehen lassen. Um zu verhindern, dass die gesamte Toilettenanlage einfriert, war mithin eine Schließung erforderlich. Entsprechend der im März 2012 neu gefassten Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Tambach- Dietharz wird der Stadtrat in seiner Sitzung am die Straßenausbaubeiträge für 2009 und 2010 festlegen. Bekanntlich sind laut neuer Satzung nunmehr sämtliche Verkehrsanlagen des Stadtgebietes als Einheit erfasst, das heißt, dass für jedes Grundstück, welches von städtischen Verkehrsanlagen aus erreichbar ist, Straßenausbaubeiträge zu zahlen sind. Dies ist nach meiner Einschätzung eine gerechte Lastenverteilung. Da die Straßenausbaukosten, welche die Stadt übrigens schon bezahlt hat, nunmehr auf wesentlich mehr Grundstücke verteilt werden, sinken die Beiträge je Grundstück. Soweit der in der Vergangenheit erlassene Bescheid für die Straßenausbaubeiträge 2009 und 2010 im Einzelfall noch nicht rechtskräftig ist, weil ein Widerspruch eingelegt wurde, werden Sie einen neuen Bescheid erhalten. Diejenigen, welche für ihr Grundstück bisher keine Straßenausbaubeiträge zahlen mussten, weil sie von der alten Satzung nicht betroffen waren, werden erst ab der Gültigkeit der neuen Satzung zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen herangezogen. Das betrifft die Jahre 2011 und Ich hoffe, dass wir nunmehr eine konsensfähige Lösung gefunden haben. Mit den Widerspruchsführern hinsichtlich der Beitragsjahre 2007, 2008 und früher werde ich Verbindung aufnehmen, um die Streitigkeiten zu beenden. Ein weiteres Thema der Stadtratssitzung am , übrigens einem Donnerstag, wird unser Haushalt für das Jahr 2013 sein. Trotz stark verringerter Landeszuweisungen und zu erwartender erhöhter Kreisumlage kann dem Stadtrat ein ausgeglichener Haushalt vorgelegt werden! Dies ist nicht ohne erhebliche Einsparungen möglich. Für die kommenden Jahre wird es wegen der verringerten Landeszuweisungen immer schwieriger werden, unseren Haushalt auszugleichen. Zum Rennsteighaus ist mitzuteilen, dass der Baubeginn laut Planungsbüro, Landratsamt und IGR - Infrastrukturgesellschaft Rennsteig mbh - im April sein wird. Die Fertigstellung ist noch in diesem Jahr geplant. Bis dahin ist noch einiges zu klären, insbesondere steht noch die Baugenehmigung aus, welche für Anfang März avisiert ist. Für den Umbau unseres Sportheimes liegt dagegen die Baugenehmigung inzwischen vor - haben wir schließlich auch selbst beantragt -, so dass wir auf jeden Fall mit dem Bau beginnen können, sobald unser Haushalt 2013 vom Landratsamt genehmigt ist. Vom Runden Tisch zum geplanten Pumpspeicherwerk kann ich berichten, dass die 5.Sitzung am im Saal des Bürgerhauses stattfand. Diesmal wurde die Frage diskutiert, ob das Pumpspeicherwerk für die Energiewende benötigt wird. Da ich oftmals nach den Sitzungen gefragt werde, was bei der Sitzung herausgekommen ist und ob das Pumpspeicherwerk nun kommt, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Runde Tisch lediglich zum Für und Wider berät, aber letztlich keine abschließende Entscheidung trifft. Er spricht Empfehlungen aus, welche der Investor und die Genehmigungsbehörden in ihre Betrachtung einbeziehen. Er kann auf diese Weise etwas bewegen. Das beste Beispiel ist die geplante Erdverkabelung statt eine Überlandtrasse im Bereich der Gräfenhainer Straße. Ob an der Schmalwassertalsperre ein Pumpspeicherwerk gebaut werden soll, entscheidet allein der Investor, welcher bis zum Jahresende zwischen drei möglichen Projekten auswählen wird. Selbstverständlich haben bis dahin und danach die Genehmigungsbehörden ein gewichtiges Wort mitzureden. Da wird sicherlich noch jeder Stein mindestens ein Mal umgedreht! Zu guter Letzt möchte ich noch auf eine Veranstaltung hinweisen, welche am , Uhr im Bürgerhaussaal stattfindet. Hier wird die Seniorensiedlung von der Diakonie vorgestellt. Näheres dazu erfahren Sie unter der Rubrik Aus dem Rathaus. Marco Schütz Bürgermeister

3 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bewerbung zum Schöffenamt Die derzeitige Amtsperiode der Schöffen im Freistaat Thüringen endet am Damit beginnt eine neue fünfjährige Amtszeit der Schöffen am Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen versehen werden ( 31 GVG). Jedermann und Vereinigungen jeder Art können jeden, der diese Voraussetzung erfüllt, zur Aufnahme in die Vorschlagsliste benennen; Selbstbenennungen sind zulässig. Die Bewerbung muss den Geburtsnamen, Familiennamen, Vornamen, Tag und Ort der Geburt, die Wohnanschrift und den Beruf der vorgeschlagenen Person enthalten. In die Vorschlagsliste sind nicht aufzunehmen: - Personen, die nach Kenntnis der Gemeinde nach 32 GVG zum Schöffenamt unfähig sind, nämlich: a) Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; b) Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen einer Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. - Personen, die nach 33 GVG aus persönlichen Gründen nicht zum Schöffenamt berufen werden sollen, nämlich: a) Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben würden; b) Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Beginn der Amtsperiode vollenden würden; c) Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht in der Gemeinde wohnen; d) Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind; e) Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; f) Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. - Personen, die nach 34 GVG aus beruflichen Gründen nicht zu dem Amt eines Schöffen berufen werden sollen, nämlich: a) der Bundespräsident; b) die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesregierung; c) Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ruhestand versetzt werden können; d) Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Rechtsanwälte; e) gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbeamte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bewährungs- und Gerichtshelfer; f) Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Vereinigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind; g) Personen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafrechtspflege in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden tätig gewesen sind, von denen die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung der Vorschlagslisten noch andauert. - Personen, die nach 44a des Deutschen Richtergesetzes in der Fassung vom 19. April 1972 (BGBl. I S. 713) in der jeweils geltenden Fassung nicht zu dem Amt eines ehrenamtlichen Richters berufen werden sollten, nämlich Personen, die a) gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder b) wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (StUG) in der Fassung vom 18. Februar 2007 (BGBl. I S. 162) oder als diesen Mitarbeitern nach 6 Abs. 5 StUG gleichgestellte Personen für das Amt eines ehrenamtlichen Richters nicht geeignet sind. Die für die Berufung zuständige Stelle kann zu diesem Zweck von den Vorgeschlagenen eine schriftliche Erklärung verlangen, dass bei ihnen die Voraussetzungen des Satzes 1 nicht vorliegen. - Folgende Personen dürfen die Berufung zum Amt eines Schöffen ablehnen ( 35, 77 GVG): a) Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Europäischen Parlaments, eines Landtages oder einer zweiten Kammer; b) Personen, die in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung eines ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an 40 Tagen erfüllt haben sowie Personen, die bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; c) Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen; d) Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker beschäftigen; e) Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmittelbare persönliche Fürsorge für ihre Familie die Ausübung des Amtes in besonderem Maße erschwert; f) Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben würden; g) Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung des Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung oder erheblicher Beeinträchtigung einer ausreichenden wirtschaftlichen Lebensgrundlage eine besondere Härte bedeutet. Personen, die Interesse am Schöffenamt haben, zeigen dies bitte dem Hauptamt der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz bis zum 23. April 2013 an. O. g. Termin ist auch bei Nennung Dritter einzuhalten. Gimm Hauptamtsleiter Aus dem Rathaus Sitzungstermine Hauptausschuss und Stadtrat Ergänzend zu den bereits in der Dezemberausgabe 2012 des Stadtkuriers veröffentlichten Terminen der Hauptausschuss- und Stadtratssitzungen informieren wir über eine Änderung. Die für den geplante 30. Tagung des Stadtrates wurde verschoben auf Donnerstag, den Geplant ist u. a. die Beschlussfassung zum Haushalt Eine zusätzliche Tagung des Hauptausschusses wird einberufen für Mittwoch, den , Uhr. Die jeweilige Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen im Stadtgebiet und im Rathaus. Marco Schütz Bürgermeister

4 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Seniorensiedlung in Tambach-Dietharz wird der Öffentlichkeit vorgestellt Die Josias Löffler Diakoniewerk Gotha ggmbh als Träger der neuen Senioren-Siedlung in Tambach-Dietharz lädt alle Interessenten am 27. Februar 2013 um Uhr in den Bürgersaal der Tambacher Stadtverwaltung (Burgstallstraße 31a in Tambach-Dietharz) ein. Neben der Vorstellung der Wohnangebote in der Seniorensiedlung können die Gäste der Veranstaltung Antworten auf alle Fragen zu diesem Thema erhalten. Auch konkrete Anmeldungen nehmen die Organisatoren entgegen. Wir bitten alle Interessenten nach Möglichkeit um eine Anmeldung unter Tel / Das Forstamt Finsterbergen informiert: Holz ist ein wertvoller, natürlicher, nachwachsender Rohstoff. Im Forstamt Finsterbergen wird dieses Naturprodukt auf über Hektar Wald nachhaltig produziert. Nach dem Einschlag findet Holz in vielen unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Unter anderem wird das frische Waldholz dann in Werken zu Schnittholz, Holzwerkstoffen, Papier, Möbeln und vielem mehr weiterverarbeitet. Ganz wesentlich ist auch die energetische Holznutzung. Da Holz CO2-neutral produziert werden kann bildet es eine Säule zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Auch und gerade im privaten Bereich spielt das Brennholz eine ganz entscheidende Rolle. Brennholz eigenständig aus dem Wald zu werben hält fit, tut dem Körper, der Seele und dem Geldbeutel gut. Viele Bürger verfeuern gerne das selbst verarbeitete Brennholz im Kamin, um die eigenen Energiekosten zu senken. Fossile Brennstoffe wie Öl und Gas durch Heizen mit Holz zu ersetzen kommt der Umwelt zu Gute. Es wurden Zertifizierungssysteme erschaffen um immer eine nachhaltige Holzproduktion im Wald zu gewährleisten. PEFC und FSC sind solche Zertifizierungen. Im Forstamt Finsterbergen ist der gesamte Staats- und auch zahlreiche Kommunal- sowie Privatwälder nach PEFC zertifiziert. Eine Vorgabe der PEFC Zertifizierung ist, das ab 2013 aktive Brennholzwerber den Nachweis zum Führen einer Motorkettensäge (MKS-Bescheinigung) besitzen. Nur auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass es nicht durch ungeschulte Brennholzwerber Verstöße gegen die Vorgaben der PEFC Zertifizierung kommt. Um möglichst viele aktive Brennholzwerber zu Schulen bietet die mobile Waldbesitzerschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Finsterbergen Motorkettensägenkurse an. Die Kurse finden am bis und am bis im Forstamtsbereich von Finsterbergen statt. Angeboten wird der Grundlehrgang und Lehrgang Schwachholz. Die Ausbildungszeit beträgt 18 Stunden. Die Kosten des Kurses staffeln sich nach 1. Waldbesitzer im Waldbesitzerverband: 50,00 2. Waldbesitzer nicht im Waldbesitzerverband: 60,00 3. Sonstige Teilnehmer: 160. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden insbesondere die zeitnahen Anmeldungen berücksichtigt. Ihre Anmeldungen werden gerne telefonisch im Forstamt Finsterbergen unter 03623/36250 entgegengenommen. Das Forstamt steht auch jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung. Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Die Sprechstunden für die Bürger der Stadt Tambach-Dietharz führt der Kontaktbereichsbeamte der PI Gotha jeweils donnerstags von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Bürgerhaus, Kellergeschoss durch. K. Fiebig Polizeihauptmeister Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach telefonischer Absprache am letzten Dienstag eines jeden Monates von bis Uhr im Bürgerhaus Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a Raum 29 statt. Haar Schiedsmann Beratung der Deutschen Rentenversicherung Jeden 2. und 4. Dienstag des Monats findet von bis Uhr im Rathaus der Stadt Tambach-Dietharz eine Beratung und Aufnahme von Rentenanträgen aller Art statt. Terminvergabe für schriftliche Anträge unter 03622/60236 bzw Gimm Hauptamt Veranstaltungen Februar/ März 2013 Tourist-Information Sonntag, Uhr Schießen auf den Sebastianspokal KK-Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Langlauf Rund um den Nesselberg für Jedermann Wintersportzentrum Am Nesselberg Mittwoch, Uhr Vorstellung der Seniorensiedlung durch das Diakoniewerk Gotha Saal Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Gospel Benefizkonzert für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz mit dem Gospelchor Voice and Soul Bergkirche Dietharz, Kirchstraße Samstag, Uhr Steffen Willing präsentiert: Island - Im Rausch der Sinne mit Dirk Bleyer Gasthaus Zum Bären, Hauptstraße 69 Freitag, Uhr Lichtbildervortrag Tambach-Dietharz in alten Ansichten - Teil 8 Saal im Gasthaus zum Bären, Hauptstraße 69 Freitag, Uhr Tambach-Dietharzer wasserhistorische Vorträge Veranstaltung des FöV AGWA zum Welttag des Wassers mit Sonderausstellung zu Hugo Mayrich Saal Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Sonntag, Uhr Osterschießen auf den Osterhasen, KK-Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Gründonnerstag, Uhr Osterspaziergang des Familienzentrum Tambach-Dietharz ab Marktplatz an der Lutherkirche Samstag, Uhr Oldtimertreffen und Teilemarkt Erlebnispark Lohmühle

5 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Jede Woche wieder: zum 73. Geburtstag Frau Henneberg, Helga zum 84. Geburtstag Herrn Zarncke, Reinhard zum 80. Geburtstag Herrn Hofmann, Karl zum 75. Geburtstag Frau Lippold, Käte zum 92. Geburtstag Frau Vater, Lieselotte zum 71. Geburtstag Frau Weisheit, Inge zum 79. Geburtstag Herrn Wolf, Hilmar zum 74. Geburtstag Herrn Hofmann, Peter zum 70. Geburtstag Frau Messing, Karin zum 74. Geburtstag Frau Raab, Helga zum 71. Geburtstag Herrn Schröder, Dieter zum 80. Geburtstag Frau Böhm, Brigitta zum 83. Geburtstag Herrn Anschütz, Hans zum 78. Geburtstag Frau Hirschberg, Erika zum 71. Geburtstag Herrn Messing, Karl-Heinz zum 77. Geburtstag Frau Schambach, Gislinde zum 74. Geburtstag Herrn Scharf, Hilmar Dienstag bis Sonntag Uhr Erkunden - Erleben - Erholen von Angelteich bis Wasserspielplatz Erlebnispark und Museum Lohmühle Dienstag Uhr Krabbelgruppe des Familienzentrums Tambach-Dietharz Bürgerhaus/Sportraum, Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Rommé-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Donnerstag Uhr Skat-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Freitag Uhr Senioren- bzw. Spielenachmittag Seniorenclub des IB, Schützenstraße 13 Samstag / Sonntag, ca Uhr Wildfütterung am Wildgehege Nähe Saurier-Ausgrabungsstätte auf Anfrage in der Tourist-Information: Führung im Heimatmuseum, Waldstraße 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Den aktuellen Jahresüberblick aller bisher gemeldeten Veranstaltungen finden Sie auch im Internet unter: U. Rausch Tourist-Information Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von: Patrick Hoancã geboren am Leni Linz geboren am Thore Linz geboren am Wir gratulieren zum 72. Geburtstag Frau Schneegaß, Gisela zum 71. Geburtstag Frau Jahn, Erika zum 80. Geburtstag Frau Simmen, Olga zum 82. Geburtstag Frau Menz, Anneliese zum 72. Geburtstag Herrn Völker, Peter zum 72. Geburtstag Frau Hessenmüller, Doris zum 74. Geburtstag Frau Hofmann, Sigrun zum 101. Geburtstag Herrn Pauli, Kurt zum 73. Geburtstag Herrn Gollhardt, Peter zum 81. Geburtstag Herrn Zentgraf, Ernst zum 81. Geburtstag Frau Rausch, Helga zum 73. Geburtstag Frau Weber, Irmgard zum 81. Geburtstag Herrn Kroll, Helmut zum 73. Geburtstag Herrn Marquardt, Kurt zum 76. Geburtstag Herrn Rach, Leo zum 79. Geburtstag Herrn Bartel, Josef zum 81. Geburtstag Herrn Klein, Gerhard zum 74. Geburtstag Frau Klein, Helga zum 73. Geburtstag Frau Schmidt, Rosemarie zum 83. Geburtstag Frau Stötzer, Ursula zum 73. Geburtstag Frau Kachel, Erika zum 77. Geburtstag Frau Rausch, Erika zum 71. Geburtstag Frau Sweers, Verena Marga zum 86. Geburtstag Frau Albrecht, Gisela zum 70. Geburtstag Herrn Hüttmann, Klaus zum 77. Geburtstag Frau Franke, Edith zum 71. Geburtstag Herrn Kerschnitzki, Harald zum 73. Geburtstag Herrn Stops, Wolfgang zum 86. Geburtstag Frau Nußbicker, Gertrud zum 80. Geburtstag Frau Becher, Margot zum 77. Geburtstag Frau Wiegandt, Elfriede zum 84. Geburtstag Frau Gollhardt, Marianne zum 77. Geburtstag Frau Steinkopf, Käte zum 73. Geburtstag Herrn Bauer, Peter zum 80. Geburtstag Frau Linz, Gisela zum 80. Geburtstag Frau Mohs, Elvira zum 77. Geburtstag Frau Faulstich, Irmgard zum 84. Geburtstag Herrn Hörchner, Heinz zum 85. Geburtstag Herrn Kammacher, Heinz zum 79. Geburtstag Frau Mülling, Irmgard zum 81. Geburtstag Frau Jung, Ilse zum 72. Geburtstag Herrn Ortlepp, Horst Wir trauern um Irena Irma Fromann verstorben am Ursula Schmidt verstorben am Egon Kugler verstorben am Tobias Klein verstorben am Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst im Krankenhaus Friedrichroda ist zu folgenden Zeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr Uhr des Folgetages unter der Rufnummer 03623/ zu erreichen. Nur bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte der Rettungsdienst über die einheitliche angefordert werden. Notrufnummer 112 Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst der Apotheken wird im täglichen Wechsel zwischen allen Apotheken des südlichen Kreisgebietes durchgeführt. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse, dem Aushang der Falken-Apotheke oder im Internet unter

6 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Notdienst der Thüringer Zahnärzte - Notdienstinformation Für Patienten mit akuten Schmerzen steht landesweit die zentrale Notdiensttelefonnummer (0,12 pro Minute) zur Verfügung. Des Weiteren wurden die Bereitschaftsdienste der Zahnärzte wie folgt geändert: Wochenende gesetzliche Feiertage Freitag Uhr bis Montag Uhr Uhr des Vortages und endet Uhr des folgenden Tages Der Zahnarzt hat jetzt geregelte Sprechzeiten während des Notfallvertretungsdienstes von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Notdienste sind aktuell, auch über das Internet abrufbar ( Havariedienst GAS Ohra Energie GmbH... Tel.: STROM Thüringer Energienetze... Tel.: WASSER Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden... Tel.: Posaunenchor dienstags Uhr (Kinder) Tambach / Pfarrhaus Uhr Tambach / Pfarrhaus donnerstags Uhr Georgenthal / Kirche Christenlehre Klasse Mi Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Klasse Mi Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Klassen 1-2 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Mädchen 3-6 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Jungen 3-6 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Christl. Pfadfinder dienstags Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Vorkonfirmanden mittwochs Uhr Tambach / Pfarrhaus montags Uhr Georgenthal /Pfarrhaus Konfirmanden donnerstags Uhr Tambach / Pfarrhaus Seniorenkreis Montag, den um Uhr Georgenthal / Hochhaus Montag, den um Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Monatsspruch Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lk. 11,35 Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Ursula Schmidt, geb. Illhardt im Alter von 90 Jahren. Gott, der Herr, tröste alle, die um sie trauern. Er schenke der Verstorbenen das ewige Leben. Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. K irchgemeinde Tambach-Dietharz Pfarramt Hauptstraße 77 Pfarrer Johannes Seidenberg Tel./Fax Das Büro ist dienstags Uhr und donnerstags Uhr besetzt mit Frau Helga Stadler und Pfarrer Seidenberg. Darüber hinaus können Sie jederzeit mit dem Pfarrer telefonisch Termine vereinbaren. Wir laden ein im Februar/ März 2013 Unsere Gottesdienste Invokavit Uhr Taufgottesdienst Tambach / Lutherkirche Uhr Gottesdienst Georgenthal / Elisabethkirche Reminiszere Uhr Orgelgottesdienst Tambach / Lutherkirche Fahrdienst: 9.30 Uhr ab Klosterhof Freitag Uhr Weltgebetstag Tambach / Lutherkirche Okuli Uhr gem. Gottesdienst Georgenthal/St.Elisabethkirche Fahrdienst: 9.30 Uhr ab Lutherkirche Lätare Uhr Bläsergottesdienst Tambach / Lutherkirche Sonstige Veranstaltungen Chorkonzert Sonnabend, um Uhr Dietharz / Bergkirche Benefizkonzert für das Kinderhospiz Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen im Kirchspiel ein. Die Gemeindekirchenräte Tambach-Dietharz und Georgenthal Katholisches Pfarramt Gotha Schützenallee 22, Gotha Pfarrbüro ( ) Fax ( ) Pfarrer Gottschall ( ) mobil Schwester Victoria ( ) Frau Olivia Schäfer ( ) Diakon Kappe ( ) Schwester Talita ( ) Büro oder ( ) Internetadresse: gotha.kathweb.de -Adresse Gotha: Kath.Pfarramt.Gotha@t-online.de Telefon- und Fax-Nr: Ohrdruf ( ) Adresse Ohrdruf: St.Petrus-Ohrdruf@web.de Das Gothaer Pfarrbüro ist geöffnet: Es wäre uns eine Hilfe, wenn man in der Regel bei Anliegen an das Pfarrbüro die angegebenen Bürozeiten beachten könnte. Montag, Mittwoch und Freitag: jeweils von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Pfarrer Gottschall ist am sichersten zu erreichen: mittwochs Uhr Uhr Liebe Gemeinde! Am Aschermittwoch ist alles vorbei..., so heißt es in einem Faschingslied. Zum Glück ist dann doch nicht alles vorbei, sondern nur die Faschingszeit. Sehr beruhigend! Am Aschermittwoch können wir uns im Gottesdienst das Aschenkreuz auf die Stirn zeichnen lassen als Zeichen unserer Bereitschaft, die Fastenzeit als Zeit der Besinnung und Umkehr anzunehmen. Wie und wodurch kann das für mich konkret werden? Dies kann geschehen durch einen Verzicht, durch bewusste Pflege des Gebetes, durch einen bescheideneren Lebensstil im Essen, Trinken und Konsumieren, durch eine Tat der Nächstenliebe (es können ruhig auch mehrere sein) usw. Der Aschermittwoch ist ein Fast- und Abstinenztag. Falls die Jüngeren nicht so

7 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 richtig wissen, was das ist, können sie sich ja im Internet kundig machen. Das Aschenkreuz ist kein Segen. Es ist ein zu diesem Tag gehörendes Zeichen. Wer also am Aschermittwoch nicht zum Gottesdienst kommen kann, verpasst darum auch nichts, wenn er die Fastenzeit ohne dieses Zeichen beginnt. Das Aschenkreuz gibt diesem Mittwoch seine Bezeichnung. Es macht darum für mich wenig Sinn, das Aschenkreuz auch noch am darauf folgenden Sonntag auszuteilen. Dies würde meiner Meinung nach eher zu einer allmählichen Entwertung des Aschermittwochs führen. Daran kann uns nicht gelegen sein. Ich weiß, dass es da und dort anders gehandhabt wird. Aber wir müssen ja nicht alles nachmachen! So grüße ich Sie herzlich, auch im Namen des Pfarrteams Joachim Gottschall, Pfarrer Gottesdienste im Februar 2013 Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf Uhr Wort-Gottes-Feier Winterstein Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Christkönigskirche Gotha 1. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Waltershausen Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrkirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Ohrdruf Uhr Eucharistiefeier Winterstein Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Christkönigskirche Gotha 2. Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf Uhr Wort-Gottes-Feier Winterstein Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Christkönigskirche Gotha 3. Fastensonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Pfarrkirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier/Eucharistiefeier Ohrdruf Zusammenkünfte, Bekanntmachungen und Veranstaltungen Samstag, Uhr Kindertreff in Ohrdruf Jehovas Zeugen Man erreicht mehr mit einem Blick voll Liebe, mit einem Wort der Ermunterung, das Vertrauen einflößt, als mit vielen Vorwürfen. Don Johannes Bosco Donnerstag, :00 Uhr Versammlungsbibelstudium: Was für Freunde suchst du dir? (Sprüche Kapitel 17, Vers 17) Ebed-Melech - ein guter Freund rettet Jeremia Jeremia - ein Vorbild bei der Wahl seiner Freunde Was zeigt dir Jeremias Beispiel, wer für dich als Freund infrage kommt und wer nicht? 19:35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule Höhepunkte der Bibellesung aus dem Markusevangelium Kapitel 1 bis 4 Lehre vom Fegefeuer - nicht biblisch belegt - entstammt der Tradition 20:05 Uhr Dienstzusammenkunft Dem Wort Gottes in unruhvoller Zeit vertrauen. (2. Timotheusbrief Kapitel 4, Vers 2) Sonntag, :30 Uhr Öffentlicher Vortrag Das Leben hat doch einen Sinn Redner: Herr Normen Schrader, Eisenach 10:15 Uhr Bibelstudium: Wie denkt Jehova über Ausländer? (Kolosserbrief Kapitel 3, Verse 10 und 11) Worin gleichen heute Christen Abraham und anderen treuen Glaubensmenschen aus alter Zeit? Eine Welt ohne Ausländer - wie ist das möglich? Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; es werden keine Kollekten durchgeführt. Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Crawinkler Straße 13, Wölfis Weitere Informationen: Elke Schubart, Tel Internet: Neuapostolische Kirche Gemeinde Tambach-Dietharz Hohe Warte 5 Gottesdienst: Sonntag Donnerstag 09:30 Uhr 19:30 Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: So., :00 Uhr Jugendgottesdienst NAK Meiningen, Neu-Ulmer Str. 18b Mo, :30 Uhr Regionalchorprobe NAK Friedrichroda, Goethestr. 33 So., :30 Uhr Gottesdienst NAK Friedrichroda, Goethestr. 33 (in Tambach kein Gottesdienst) So., :00 Uhr Seniorengottesdienst mit Bischof Wittich NAK Gotha, Kesselmühlenweg 2 Informationen im Internet: Schulnachrichten Grundschule Am Rennsteig Tambach-Dietharz Minimeisterschaft im Tischtennis Wie jedes Jahr im Januar fand die diesjährige Minimeisterschaft im Tischtennis statt. Im Sportunterricht wurde in den einzelnen Jahrgängen ein Sichtungsturnier durchgeführt. Die talentiertesten Schüler qualifizierten sich für die Schulmeisterschaft, die in spannenden Spielen ihre Besten ermittelten. Mit Unterstützung der Abteilung Tischtennis von Motor Tambach- Dietharz wurden die Teilnehmer für die Mini- Kreismeisterschaft am in Friedrichroda ermittelt. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Anerkennung an alle Teilnehmer!

8 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Ergebnisse der Minimeisterschaft am Der Wettbewerb fand am in der Werner Lesser Skisprungarena in Brotterode statt. Bei idealen Wintersportbedingungen, umgeben von einer traumhaften Kulisse, starteten 8 Grundschule: 29 Teilnehmer Schüler in der Einzel- und Mannschaftswertung. Dabei musste eine Ski Langlaufstrecke mit Hindernissen durchlaufen werden. Das war für manchen eine echte Herausforderung, die aber alle prima meisterten. Beim Landesfinale Ski für die Grundschulen belegten Alina Nußbicker, Josephine Stolze, Anne- Sophie Schütz und Tim Großmann einen hervorragenden 5. Platz und die Mannschaft mit Anna-Maria Manegold, Luise-Frederike Schütz, Adrian Hering und Lennard Röhricht einen guten 7. Platz. Wir gratulieren unseren Wintersportlern und danken dem Taxi Unternehmen Stötzer für den Transport. Ein besonderes Dankeschön geht an die Wintersportfreunde Bernhard Menz und Stefan Smetana, die uns begleiteten und für ein gut gewachstes Brett sorgten. D. Horn Sportlehrer Jungen 2002/03 Mädchen 2002/03 Platz Platz 1 Maximilian Seitz 1 Phyllis Jaeckel 2 Adrian Hering 2 Diana Rach 3 Jonas Raab 3 Alina Rößner 4 Simon Goldmaier Jungen 2004/05 Mädchen 2004/05 Platz Platz 1 Ovidiu Goioane 1 Anna-Sophie Schütz 2 Leon Eckardt 2 Franziska Wahl 3 Raswan Herta 3 Denise Lucht 4 Niklas Thiel 4 Antonia Neubauer Skischultag in Oberhof Am 15. Januar 2013 nahmen 13 wintersportbegeisterte Kinder unserer Grundschule am Skischultag in Oberhof teil. An verschiedenen Stationen konnten wir unsere sportlichen Fähigkeiten und unser Wissen testen. Am Vormittag versuchten wir uns im klassischen Skilanglauf. Am Nachmittag erklärte uns ein Förster Tierspuren und Interessantes über den Wald. Bei dieser Wanderung konnten wir uns dann noch einmal so richtig im Schnee austoben. Unterstützt wurden wir an diesem Tag vom Biathlontrainer Matthias Pfauch, der viel Geduld mit uns beim Schuhbinden und Skianmachen zeigte. Auch, wenn sicher nicht aus allen Teilnehmern einmal Biathlonasse werden, hatten wir doch viel Spaß an diesem Tag. Regelschule Tambach-Dietharz Am führten wir mit den Schülern der 5. und 6. Klasse unsere jährliche Tischtennis-Mini-Ortsmeisterschaften durch. Die vier besten Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2002 und 2000/01 qualifizierten sich für die Mini-Kreismeisterschaften am Uhr in der neuen Turnhalle in Friedrichroda. Wir danken der Abteilung Tischtennis von SV Motor Tambach- Dietharz für die Unterstützung. Ergebnisse: Mädchen 2000/01 1. Celine Frank 2. Celina Schenke 3. Danica Krause 4. Anna-Louis Anschütz Auf Skiern unterwegs Erstmalig folgte die Grundschule einer Ausschreibung zum Landesfinale Ski Jugend trainiert für Olympia. Aus den Reihen der Wintersportler konnten wir zwei Mannschaften bilden, die in den jeweiligen Altersklassen an den Start gingen.

9 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Mädchen Lea Meister 2. Celine Pützschler 3. Annalena Rink 4. Annabell Ehrle Vereine und Verbände 45 Jahre Fasching in Tambach-Dietharz nur gut dass wieder Fasching Jungen 2000/01 1. Justin Raab 2. Jacob Dick 3. Alison Adam 4. Marvin Wünsch Gruppenfoto des TFC - Fotostudio Spelda war. Es ist leider wieder vorbei mit der Narretei. Jungen Nils Hirschi 2. Erik Gnoth 3. Jeremy Wick 4. Paul Matthes Wir denken, wir können erfolgreich auf unsere Jubiläumssaison - die mit 5 Büttenabenden und über Gästen, incl. dem Seniorenbüttenabend zurückblicken. Hinzu kommt wohl jetzt der traditionell werdende Jugendfasching. Auch hier waren nahezu 200 Gäste auf dem Saal und rockten nach dem Motto Back in Time auf ihre Art und Weise nach Bum Bum Musik. Es ist halt eine andere Generation, nicht die, wie zum alljährlichen Nachtwäscheball. An dieser Stelle möchten wir Minister, der Vorstand des Vereins und alle Mitglieder des TFC, uns beim Jugendministerrat und dessen Helfern und Sponsoren bedanken - für eine tolle und vorbildliche Vor- und Nachbereitung des jugendlichen Abends sowie auch für den Kinderfasching letzten Samstag, welcher ebenfalls in der Verantwortung unserer Jugend im Verein liegt. Das gibt uns großen Mut für die nächsten 45 Jahre Fasching in Tambach-Dietharz. Darauf ein Tammich und Detersch HELAU! - Übrigens! Detersch und nicht Dietharsch. Was vor 45 Jahren unsere Gründer des TFC ins Leben gerufen haben, wollen wir weiterführen. Die Büttenabende haben gezeigt, dass wir gar nicht so schief liegen. Alle Mitglieder des TFC haben ein tolles und anspruchsvolles Programm von ca. 5 Stunden auf die Beine gestellt. Danke an alle Mitwirkenden vor, hinter, neben und um die Bühne herum, der Technik und allen Begeisterten im Publikum. Pünktlich am Samstag den 12. Januar um 19:11 Uhr startete furios der Jubiläumsbüttenabend der 45. Saison, unter dem Motto: Das ganze Jahr nur Stress und Mist - nur gut, dass wieder Fasching ist!. Traditionell eröffneten die Prinzenpaare Prinz Renè I. & Yvonne III. vom Hönnarpfuat (Renè und Yvonne Haase) und das Kinderprinzenpaar Bruno I. von der Ochsenwiese & Prinzessin Emma I. vom Hönnarpfuat (Bruno John & Emma Bohner) mit ihrer Ansprache die Reigen der Büttenabende und des Faschings (der Prinz diesmal mit Gitarre und Gesang). Bilder sagen mehr als tausend Worte. Wenn auch hier nur in schwarz-weiß, im Internet unter sind noch viele andere Bilder zu sehen.

10 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Ein Höhepunkt am letzten Büttenabend war nicht nur die so treffende Einleitungsbüttenrede unseres Ehrengastes Landrat Konrad Gießmann, sondern eine Überraschung für eines unserer ältesten Mitglieder des TFC`s - Minister für Technik, Reinhard Raab. Immer fit und mit Schwung - bekam er eine Ehrung, den Landratsorden (nicht den Eulenorden). Lieber Reinhard, danke für Deine seit Jahrzehnten erbrachten Leistungen in unserem Verein. Bleib gesund und uns noch lange erhalten.

11 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 Zum Geburtstag gratulieren wir und wünschen Gesundheit an Körper, Geist und Seele den Kneippianern Ilona Gläser und Wolfgang Stops. Der Vorstand und der Beirat SV Motor Tambach-Dietharz Wie jedes Jahr, nahm der TFC am Kreiskarnevalsumzug teil. In diesem Jahr wurde er in Ohrdruf durchgeführt, anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums des Ohrdrufer Carnevalsvereins OCV. Es herrschte eine super Stimmung. Wir waren mit über 80 Narren dabei. Unser Umzugswagen, gesponsert von der Fa. Fuchs, war wie immer bunt geschmückt und mit allen Naschigkeiten voll aufgeladen und hinterdrein eine farbenreich gemischte Truppe, wie man auf den Bildern sehen kann - siehe auch Deckblatt. Danke an den Hühnerhaufen der 7 Täler, welche uns jedes Jahr auf den Umzügen begleiten. Somit waren wir mit Löwe, Fuchs und Wolf dabei, mit einem Hahn, seinen Hühnern, kleinen Küken, Enten, Wespen und Mäusen. Sogar der rosarote Panter, ein Elefant, ein Eisbär und ein schwarzes Schaf waren mit. Mal sehen wo das noch endet. Dann werden wir wohl einen Zoo aufmachen. Erwähnen möchten wir noch, dass unsere Radengel in diesem Jahr dank vieler Sponsoren mit einer einheitlich warmen Jacke während des Umzuges bekleidet waren. Die Radengel sind diejenigen, die neben dem Umzugswagen laufen und aufpassen, dass niemand unter die Räder kommt. Wie immer, sicherte dies unsere Jugend ab. Danke Männer für die so wichtige Aufgabe. Beendet wurde die Saison wie immer mit den 3 tollen Tagen. Mit einem stimmungsvollen Kostümfasching ging es los. Man sah hervorragende Kostüme. Schönen Dank, dass es so viele Narren in unserer Stadt gibt, die sich solche tollen Verkleidungen einfallen lassen. Natürlich wurden die 3 Besten mit einer Flasche Sekt prämiert. Am Sonntag nahmen wir am Umzug in Erfurt teil und abends fand wie immer der Nachtwäscheball statt. Alles endete am Rosenmontag mit dem Fetttöpfchen für alle TFC Mitglieder und dem anschließenden Rosenmontagsball für alle Faschingsfans. Ein herzliches DANKESCHÖN!!! von allen Mitgliedern des TFC e. V. an alle Sponsoren, Unterstützer, Fans und an unser Publikum. Wir wünschen allen Tambachern und Dietharzern jetzt eine durchschlagende Fastenzeit, gute Erholung im Frühjahr und Sommer von der 5. Jahreszeit. Und dann, wenn die Sonne wieder tiefer steht, die Nächte wieder länger werden, dann kommen wir zurück und werden die 46. Saison mit mindestens genauso viel Schwung, Lust und guter Laune starten. Für Rückfragen steht allen Narren euer Manfred Bohner wie immer gerne zur Verfügung - ruft an unter oder sendet eine Mail an fam.bohner@gmx.de. Neues vom Wintersport Nachdem sich der Winter lange Zeit gelassen hatte, geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach den Wetterkapriolen fand der Tambach- Dietharzer Ranglistenlauf in der Oberhofer DKB-Skiarena am bei besten Bedingungen statt. Siege feierten dabei u.a. Alina Nußbicker (AK 9/w), Kurt Gollhardt (AK 14/m) und Juliane Frühwirt (AK 15/w). Bereits eine Woche später waren die Nachwuchsbiathleten am in Scheibe-Alsbach bei der 23. Thüringer Landesmeisterschaft im Einzel am Start. Dabei wurde in der AK 11/m Benjamin Menz überraschend Landesmeister. Den Vizetitel erkämpfte sich in der AK 15/w Juliane Frühwirt. v.l.: P. Pfauch, H. Rudolph, R. Völker, J. Frühwirt, B. Menz, M. Tanz Und schon am nächsten Tag hieß es wieder zeitig aufstehen. Nachdem die fleißigen Helfer um B. Mänz die Strecken am Nesselberg in einen super Zustand versetzt hatten, konnten 128 Starter im Rahmen der Skibezirksmeisterschaft Inselsberg das Rennen Rund um den Nesselberg austragen. Hier siegte u.a. der alte Kämpfer Uwe Weihs. Alle Ergebnisse können übrigens unter oder nachgelesen werden. Es folgen dann noch Rennen in Großbreitenbach (09./10.02.) und in Oberhof ( und ). Tammich und Detersch Helau! Euer TFC PS: Alle Bilder wurden von unseren Fotografen aufgenommen - Mayk, Ecki, Aleksander, Yvonne. DANKE! Kneippverein Tambach-Dietharz e.v. Nächster Termin: Dienstag, der um Uhr im Berghotel Rödichen Vortrag Gerda Haug zum Thema: Einfluss unserer Gedanken auf unser Wohlbefinden. Alle Kneippianer sind eingeladen und Gäste herzlich wilkommen!!! Kurt Gollhardt Im Rahmen des Deutschen Schülercups sind auch in diesem Jahr wieder 3 Sportler/Sportlerinnen unseres Vereins unterwegs. Kurt Gollhardt (AK 14/m) und Benjamin Lessel (AK 15/m) haben dabei bei Starterfeldern von über 30 Startern je Altersklasse bereits prima Ergebnisse erreicht. Kurz vor dem Redaktionsschluss

12 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 kam auch die inoffizielle Ergebnismeldung von den Wettbewerben aus Clausthal-Zellerfeld. Danach erreichte Juliane Frühwirt Lips Fiona 1. Platz Jugend Mädchen im Sprint der AK 15/w Platz 2. Diesen 2. Platz toppte sie dann im Ehrhardt Eileen 1. Platz Verfolgungsrennen mit einem souveränen Sieg. Glückwunsch zu Jugend Jungen dieser tollen Leistung. Huhn Leon 2. Platz Nußbicker Eric 2. Platz Schüler A Jungen Witzmann Felix 4. Platz Nachruf Kraft Lukas 4. Platz Die Mitglieder des SV Motor Tambach-Dietharz Schüler A Mädchen mussten tiefbewegt zur Kenntnis nehmen, Hähnlein Linda 2. Platz Haar Antonia 2. Platz dass unser Sportfreund Schüler B Mädchen Kotwan Leonie 2. Platz Mende Freya 2. Platz Tobias Klein Schüler C Mädchen am 29. Januar 2013 viel zu früh verstorben ist. Weingart Sarah 1. Platz Erdenberger Antonia 1. Platz Lips Verena 2. Platz Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie. Brauer Leonie 2. Platz Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Jaeckel Phyllis 7. Platz Schütz Anne 7. Platz Abteilungsleitung Fußball Vorstand SV Motor Neues von der Abteilung Tischtennis Winterpokal Der diesjährige Winterpokal des Kreises Gotha wurde wieder in Friedrichroda ausgetragen. Wie die Jahre zuvor war die Ausrichtung des Turnieres wieder hervorragend. Mit Speis und Trank konnten sich die Spieler, Betreuer und Eltern für die Spiele stärken. Die Teilnehmer kamen unter anderem aus Gotha, Georgenthal, Tabarz und Mechterstädt. Tambach war mit 16 Schülern und Jugendlichen am Stärksten vertreten. In vielen packenden und manch tränenreichen Spielen, konnten wir dennoch am Ende den Winterpokal mit 45 Punkten zum 9-mal nach Tambach holen. Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler und vor allem an die Trainer und Betreuer, sowie an die Eltern die unseren Nachwuchs betreut haben. 1. Kreisliga Unsere 1. Mannschaft in der 1.Kreisliga hat in dieser Saison einen guten Start hingelegt. Zur Halbserie lagen wir auf Platz 2 in der Tabelle. Ein Aufstieg in die Bezirksliga, worauf wir zurzeit spekulieren, ist nicht ausgeschlossen. Doch bis dahin haben wir noch einige Spiele zu bestreiten. 2. Kreisliga Auch unsere 2.Mannschaft spielt weit oben in der Tabelle mit und hofft auf einen Aufstieg. 4. Kreisliga Die 3. Mannschaft, unsere (alte Herren) weiß noch immer wie man so manchen Jungspund um die Tischtennisplatte schicken kann. In der Tabelle stehen sie auf Platz Kreisliga Für unsere 4. Mannschaft zählt nur ein Aufstieg. In der letzten Saison verpassten sie diesen nur knapp. In der Tabelle stehen sie auf Platz 3. Jugend Kreisliga Mit einem nur verlorenen Spiel gegen Georgenthal führt unser Damen Nachwuchs die Jugend-Kreisliga an. Schüler Kreisliga Auch unsere Schüler liegen in der Tabelle auf Platz 1. Durch den Weggang von Lucas Starkloff mussten wir am Anfang etwas improvisieren. Doch mit Leonie Kotwan konnten unsere Schüler wieder gestärkt werden. Familienturnier Das Familienturnier am Ende des Jahres 2012 war ein voller Erfolg. Mit über 30 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern platzte die Turnhalle aus allen Nähten. Unser Nachwuchs spielte mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten. Jeder hatte seinen Spaß. Für Speis und Trank und einer guten Turnierleitung gelang ein guter Auftakt dieses Turnieres, welches wir jedes Jahr austragen wollen. Für den Sieger gab es einen Wanderpokal. Gewonnen hat Familie Huhn. Herzlichen Glückwunsch.

13 Tambach-Dietharz Nr. 2/2013 An dieser Stelle wünschen wir unserem Sportsfreund Horst Kammacher die beste Genesung und eine baldige Rückkehr in seine Familie. von Walter Klein sind für mich heute Erinnerungen an daheim, an Tambach-Dietharz, wo ich bis 1979 wohnte und wo ich auch heute noch gerne, wenn auch selten, bin. Jeder Gang durch den Ort lässt mich Neues entdecken und Altes wiederfi nden. Alle Spiele fi ndet ihr auf der Internetseite Infos zu unserer Abteilung, sowie Neuigkeiten, Trainingszeiten und Bilder fi ndet ihr auf der Internetseite des SV Motor Tambach- Dietharz oder direkt - Das Leben ist wie Tischtennis, ein ständiges Hin und Her! - Denn wie schrieb einst der Schriftsteller Gustav Freitag: Wer aus der Heimat scheidet ist sich selten bewusst, was er alles aufgibt. Er merkt es vielleicht erst dann, wenn die Erinnerung daran eine Freude seines späteren Lebens wird. Martina Rockstroh geb. Wolf Geschichts- und Heimatverein Zur Information Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung wenden Sie sich bitte an das Hauptamt der Stadt Tambach-Dietharz. Telefon: hauptamt@tambach-dietharz.de Sonstiges Gedanken einer ehemaligen Dietharzerin Als ehemalige Dietharzerin lese ich, wenn auch mit Verspätung, mit Interesse das Blättchen, welches stets nach einem Besuch bei meinen Eltern im Gepäck ist. Mich freut es sehr, dass inzwischen auch wieder Beiträge von Waltraud Aßmann erscheinen, die Erinnerungen wecken, zum Schmunzeln anregen (wie ehemals der Tammisch-Deetersche Schnozelborn ) oder Neues vermitteln wie z.b. der Artikel über Roland Scharff. Mit besonderem Interesse habe ich im Stadtkurier 12 / 2012 den Artikel über Herbert Frank gelesen, von dem in meiner Erinnerungskiste einige Mundartgedichte sind. Ich erinnere mich noch an seine Auftritte zu den Büttenabenden - was hat das Publikum gelacht. Am Ende des Beitrages erwähnte Waltraud Aßmann die Möglichkeit, dass einige Arbeiten von Herbert Frank als Broschüre / Buch erscheinen könnten. Sollte das der Fall sein, werde ich mir garantiert ein Exemplar kaufen. Herbert Frank war bemüht, das Tammisch platt zu bewahren. Wenn ich heute an meine Kindheit und Jugend zurückdenke, bedaure ich es sehr, dass es damals keine Möglichkeit gab oder genutzt wurde, Kindern und Jugendlichen die Sprache ihres Heimatortes nahezubringen und damit einen Beitrag zu leisten, ein Stück Idendität von Tambach-Dietharz zu bewahren. Kein Lied in Tambacher Mundart im Musikunterricht oder im Chor, keine Tambacher Mundart im Heimatkundeunterricht, keine Arbeitsgemeinschaft hierzu in der Schule. Neidisch schaue ich in den Süden Thüringens, wo die typischen Dialekte noch gesprochen werden. Diesbezüglich stimme ich Herrn Walter Klein zu, der in seinem Artikel des Stadtkuriers 10 / 2012 vom Ende der Tambacher Mundart sprach. Ja, was 80 bis 90 Jahre nicht erhalten und gepfl egt wurde, ist wohl unwiederbringlich dahin. Somit geht ein Stück Unverwechselbarkeit und Eigenständigkeit verloren, was sehr, sehr schade ist. Auch ich bin nicht mit der Tambacher Mundart aufgewachsen und bedaure dies sehr. Aber das Lesen der Gedichte von Herbert Frank oder Blicke in das Kleine Tambacher Wörterbuch Impressum Der Stadtkurier Amtsblatt der Stadt Tambach-Dietharz Herausgeber: Stadt Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Tambach-Dietharz, Bürgermeister Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Berichte zu kürzen. Berichte im nicht amtlichen Teil aus Vereinen, Schulen, Verbänden etc. sind in keinem Fall redaktionelle Meinungsäußerungen. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos keine Gewähr. Alle Nachrichten werden nach bestem Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr, veröffentlicht. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den 6. März 2013 Nächster Erscheinungstermin Freitag, den 15. März 2013

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 3/2013 Was gibt es Neues im

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018 1. Kontingent og turnerings-gebyr Kontingent og turnerings-gebyr udgør DKK 500,00 eller 70,00. Indbetales via bank: Sydbank Konto-nr.: 8060-0131967 IBAN: DK34 8060 0000 1319 67 BIC: SYBKDK22 Efter serie

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i)

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) 1 A 1 ei og ie ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) auf Wiedersehen sieben Lieblingsfarbe Radiergummi vier ich heiße weiß eins zwei drei mein deine Bleistift Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen,

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg Deutschland Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback Drive

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Kan du hjælpe mig, tak? At spørge efter hjælp Snakker du engelsk? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_?

Læs mere

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag Lektion 3 A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag I går var Gert i Braunschweig. Da var det mandag. I dag er det tirsdag, og han ligger i en seng i København. I morgen vågner Gert i en fængselscelle, men det

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo?

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo? Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer http://www.caspardavidfriedrich.org/home-2-24-1-0.html Der Wanderer Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Der erste Schultag

Der erste Schultag Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk Artikel Der erste Schultag Die Lehrerinnen Pia Frank (l.) und Gabriele Ferg (r.) mit den Nulltkla sslern: hinten v. l.: Mikkel Markus Houlberg Andersen, Victoria

Læs mere

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten.

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten. Aabenraa, den 08. juni 2016 Kære deltager Tak for din anmeldelse til Rally Sønderjylland, lørdag den 11. juni 2016 Dit startnummer fremgår af deltagerlisten. Første deltager starter kl. 12.01 startlisten

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj-juni 2012 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer Hold hhx Tysk fortsættersprog

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD Fokus på Tyskland Ihr Lieferant von METALL KOMPONENTEN Kort firma intro til Global Supplier 10 år gammel virksomhed, med hovedsæde i Hjørring Forretningsområde: Outsourcing af metal komponenter DNV/GL

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere