Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz"

Transkript

1 Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

2 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Was gibt es Neues im Städtchen? Endlich ist es soweit, die Tage werden spürbar länger. Wenn ich das Fenster meines Büros öffne, kann ich die Vögel im Stadtpark zwitschern hören. Nach einer dunklen Jahreszeit, welche ihrem Namen alle Ehre gemacht hat, steht der mittlerweile ersehnte Frühling vor der Tür! Weil in diesem Jahr alles etwas zeitiger ist, ist diese Ausgabe auch schon die Osterausgabe unseres Amtsblattes. Ich wünsche Ihnen daher allen schon heute ein frohes Osterfest! Hoffentlich bewahrheitet sich der Spruch nicht: Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Grüne Weihnachten hatten wir schließlich schon! Wie ich an dieser Stelle bereits mitgeteilt habe, wird das Rennsteighaus auch Anlaufpunkt für das ab dem kommenden Winter geplante DSV nordic aktiv Zentrum Tambach-Dietharz/Floh-Seligenthal sein. Dieses umfasst auf dem Territorium unserer Stadt eine einheitliche Beschilderung von Loipen und Skiwanderwegen sowie die Errichtung einer Standorttafel. Auch im Hinblick darauf hat am eine Zusammenkunft mit den zuständigen Revierförstern, den Fahrern des Spurgerätes, Vertretern des Wintersports und unserem Tourismusamt stattgefunden. Wir haben abgesprochen, welche Maßnahmen noch im laufenden Winter stattfinden können, um die Loipensituation zu verbessern. Insbesondere werden wir in dieser Zusammensetzung aber im Frühjahr beginnen, die nächste Wintersaison vorzubereiten, indem bspw. Wege freigeschnitten und in Ordnung gebracht werden. Eine weitere Veranstaltung in Sachen Verbesserung der Tourismussituation hat am stattgefunden. Unser Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur, welchem ich auch angehöre, hat sich mit einigen berufenen Bürgern getroffen und zur künftigen touristischen Vermarktung unseres Ortes beraten. Im Ergebnis soll nunmehr durch die Stadtverwaltung eine Bestandsaufnahme vorgelegt werden, mit deren Hilfe ein touristisches Konzept für die Zukunft entwickelt wird. Selbstverständlich gehört dazu auch die Verbesserung unserer derzeitigen Hotel- und Gaststättensituation. Ich hatte bereits im letzten Amtsblatt angekündigt, dass ich mich mit Herrn Bürgermeister Schäfer aus unserer Partnerstadt Sontra treffen werde, um zu besprechen, welche Aktivitäten im Rahmen unserer Städtepartnerschaft 2013 stattfinden sollen. Am 14. April 2013 sind wir nunmehr nach Sontra eingeladen, um dort bei einer geführten Wanderung durch die Stadt und das Umland unsere Partnerstadt besser kennenzulernen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in Sontra. Treffpunkt ist in Sontra am Schützenplatz (vor dem Schützenhaus der Schützengilde, Schützenweg). Alle Bürger unserer Stadt sind recht herzlich eingeladen, an der Städtepartnerschaftsveranstaltung teilzunehmen. Ich bitte darum, dass sich alle Interessenten bis zum im Tourismusamt melden, gegebenenfalls ist eine gemeinsame Fahrtmöglichkeit organisierbar. Wünschenswert wäre es, wenn sich unsere Vereine beteiligen würden, um die Städtepartnerschaft auch auf diesem Wege zu beleben. Eine weitere gleichgeartete Veranstaltung wird es am 01.September 2013 in unserer Stadt, dann mit Gästen aus Sontra, geben. Auch hierzu sind Sie bereits heute recht herzlich eingeladen. Näheres dazu werde ich Ihnen rechtzeitig bekannt geben. Alle Tambach-Dietharzer sind zu den Veranstaltungen der Stadt Sontra recht herzlich eingeladen. Am 06./07. April findet dort eine Messe der Sontraer Gewerbetreibenden statt, vom 31. Mai bis 03. Juni 2013 feiern die Sontraer ihr Stadtfest, die Breitwiesen, und am 22. September ist der Kupferstädter Bauernmarkt. Am 28. Februar hat unser Stadtrat den Haushaltsplan 2013 einstimmig beschlossen. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht sind wir damit endlich handlungsfähig. Per konnten wir als Guthaben Rücklagen von je Einwohner verbuchen, welchen ein Schuldenstand von 322 je Einwohner gegenübersteht. Damit haben wir also dreimal mehr Ersparnisse als Schulden! Es gestaltet sich leider zunehmend schwierig, einen ausgeglichenen Haushalt aufzustellen. Aufgrund der im Januar 2013 beschlossenen Änderung des Thüringer Finanzausgleichsgesetzes erhalten wir eine im Vergleich zum letzten Jahr um niedrigere Zuweisung vom Land. Desweiteren ist der sogenannte Familienlastenausgleich weggefallen, was eine Mindereinnahme von bedeutet. Hinzu kommt eine zu erwartende erhöhte Kreis- und Schulumlage, was bei den von uns in den Haushalt eingestellten 38 % Kreisumlage bedeutet, dass wir im Jahr 2013 rund mehr an den Landkreis zahlen müssten, als im vergangenen Jahr. Zusammen sind das , welche uns im Vergleich zu 2012 fehlen und auch durch die im Nachgang vom Land geschaffene Anpassungshilfe lediglich auf rund vermindert werden. Diese Mindereinnahme ist durch Steuermehreinnahmen nicht kompensierbar. Wir haben für 2013 keine neuen Kreditaufnahmen vorgesehen, es wird keine Steuererhöhungen geben und auch das Entgelt für den Kindergarten bleibt gleich, obwohl die diesbezüglichen Ausgaben gestiegen sind. Damit bleibt nur noch die Möglichkeit zu sparen. Leider betrifft dies auch die sogenannten freiwilligen Ausgaben für Kultur, Tourismus und Vereinsförderung. Ich hoffe, dass sich der Landkreis besinnt und die Umlage letztlich niedriger ausfällt als angekündigt. Dann können wir im Nachtrag vielleicht doch noch etwas für die genannten Bereiche tun. Unabhängig davon können wir 2013 aufgrund unserer Rücklagen die angekündigten Investitionen ohne Kreditaufnahmen vornehmen. Die finanziellen Mittel aus der Rücklage können laut Haushaltsrecht nicht ohne Folgen (Konsolidierung) zur Deckung der laufenden Kosten verwandt werden. Am 22. März findet ein weiterer Tambach-Dietharzer wasserhistorischer Vortrag zum Thema Die Geschichte der Saale-Talsperren , visuelle Buchlesung mit Dr. Harald Mittelsdorf, statt. Um Uhr wird der Freundeskreis Leinakanal e.v. zudem eine Ausstellung zum 150. Geburtstag Hugo Mairichs im Bürgerhaus eröffnen. Hugo Mairich ist der Bauingenieur, welcher die Gothaer Talsperre, jetzt Alte Tambacher Talsperre, gebaut hat. Er ist ebenso für die Errichtung der Wasserkunst am Schlossberg in Gotha verantwortlich. Sein Geburtstag ist der 12. Juli. An diesem Tag findet um Uhr unser Talsperrenkonzert mit dem Wehrbereichsmusikkorp III und anschließendem Feuerwerk statt. Wir werden daher vor dem Konzert zusammen mit dem Gothaer Oberbürgermeister Kreuch zu Ehren des Erbauers unserer Talsperre eine Festveranstaltung durchführen. Einen weiteren wunderbaren Lichtbildervortrag des Geschichts- und Heimatvereins Meister Eckardt durften wir am 08. März im gut besuchten Bärensaal erleben. Es war wunderbar, die Schönheiten unseres Heimatortes in alten Ansichten zu genießen. Sollten Sie dieses Mal nicht die Gelegenheit gehabt haben, die Veranstaltung zu besuchen, sollten Sie die sicherlich geplante Wiederholung des Vortrages im November besuchen. In Absprache mit dem Verein wird sich dieser demnächst um unser Heimatmuseum kümmern. Herr Egbert Schwab hat sich bereit erklärt, eine Ortschronik zu führen. Ich freue mich schon jetzt auf eine gute Zusammenarbeit. Am 13. April findet ab Uhr die 6. Tagung des Runden Tischs zum Pumpspeicherwerk Schmalwasser im Saal des Gasthauses zum Bären statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Es wird über Alternativen zum geplanten Bauvorhaben gesprochen werden. Desweiteren soll vom Runden Tisch eine gemeinsame Empfehlung zum Thema energiewirtschaftliche Notwendigkeit des Pumpspeicherwerkes verabschiedet werden. Wie Sie der Tagespresse entnehmen konnten, hatte ich am 18. Februar die Ehre, unserem ältesten Bürger, Herrn Kurt Pauli, zum 101.Geburtstag zu gratulieren. Auch von dieser Stelle aus darf ich Herrn Pauli nochmals, sicherlich auch in Ihrer aller Namen, alles Gute, vor allem Gesundheit und noch einige schöne Jahre wünschen. Herr Pauli hat mir versprochen, älter als Johannes Heesters (108) zu werden! Er ist das beste Beispiel dafür, dass es in unserem Städtchen so schön ist, dass man hier alt werden kann. Erinnern möchte ich an den Osterspaziergang, welchen das Familienzentrum Tambach-Dietharz in diesem Jahr zusammen mit dem Schützenverein und der Stadtverwaltung organisiert. Start ist am Gründonnerstag um Uhr am Bürgerhaus. Das Ziel wird das Gelände des Schützenhauses sein, wo es wieder Osternester zu suchen gibt und vom Familienzentrum einige Überraschungen bereitgehalten werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Vom 14. März bis zum 12. April ist in den Räumen der Tourist-Information eine Ostereierausstellung zu bewundern, welche dort von Herrn Dr. Klaus Nußbicker bereitgestellt wurde. Die Ausstellung ist von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr geöffnet. Marco Schütz Bürgermeister

3 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Öffentliche Bekanntmachungen Beschluss Nr. 030/29/2012 des Stadtrates vom Vorgriff auf den Stellenplan im Haushaltsjahr 2013 Der Stadtrat beschließt: Im Vorgriff auf den zu beschließenden Stellenplan im Haushaltsjahr 2013 wird der Bürgermeister ermächtigt, Arbeitsverträge für die dann einzuplanenden Ersatzplanstellen Bauhof (E 8) und Kasse (E 8) sowie eine zusätzliche Stelle im Bauhof (E 2) ab abzuschließen. Gesamtzahl der Mitglieder: anwesend: Beschluss Nr. 033/29/2012 des Stadtrates vom Rekommunalisierung E.ON Thüringer Energie AG Der Stadtrat beschließt: Der Stadtrat stimmt dem Beitritt zum Zweckverband Kommunaler Energieverband Thüringen (KET) auf der Grundlage der Verbandssatzung vom nicht zu. Gesamtzahl der Mitglieder: anwesend: Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Siegel Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Beschluss Nr. 031/29/2012 des Stadtrates vom Überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle für den Grundstückserwerb Siegel Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Grundstückserwerb und Anschlussbeiträge in Höhe von 4.200,00. Die Finanzierung erfolgt aus nicht in Anspruch genommenen Mitteln aus der Haushaltsstelle , Sanierung Stadtkern Gesamtzahl der Mitglieder: anwesend: Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Beschluss Nr. 032/29/2012 des Stadtrates vom Siegel Beitritt zur Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Rund um den Inselsberg Der Stadtrat beschließt: Die Stadt Tambach-Dietharz wird Mitglied der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft (KAG) Rund um den Inselsberg. Der Bürgermeister wird beauftragt, alle notwendigen Schritte für den Beitritt auszuführen. Gesamtzahl der Mitglieder: anwesend: Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Aus dem Rathaus Information aus unserer Partnerstadt Sontra Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels e. V. Am 6. und 7. April veranstaltet die Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels e.v. den 19. Info- und Verbrauchermarkt, die ASH- Messe in Sontra. Rund 80 Aussteller zeigen zu dieser großen und überrregional bekannten Gewerbeschau, was die Region rund um die alte Berg- und Hänselstadt Sontra zu bieten hat. Die Eröffnung ist am 6. April 2013 um Uhr auf dem Messegelände Breitwiese In Sontra. Überprüfung der Standsicherheit der Grabmale auf dem städtischen Friedhof Wir geben hiermit zur Kenntnis, dass am Freitag, d beginnend ab ca Uhr die jährliche Überprüfung der Grabmale stattfindet. Bei starken Regenfällen fällt dieser Termin aus. Die Nutzungsberechtigten der nicht verkehrssicheren Grabmale erhalten eine schriftliche Aufforderung zur Befestigung des Grabmales mit Fristsetzung. Ordnungsamt Fundbüro Im Fundbüro wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Paar Thermohandschuhe, 1 Sicherheits-Schlüssel mit brauner Schlüsseltasche, 1 Schlüsselbund mit Kinderanhänger, 3 Stück einzelne Schlüssel Rückfragen bitte über das Ordnungsamt - Telefondurchwahl: oder Vorsprache zu den bekannten Öffnungszeiten Köhler Ordnungsamt gez. Schütz Bürgermeister Siegel

4 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach telefonischer Absprache am letzten Dienstag eines jeden Monates von bis Uhr im Bürgerhaus Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a Raum 29 statt. Haar Schiedsmann Beratung der Deutschen Rentenversicherung Jeden 2. und 4. Dienstag des Monats findet von bis Uhr im Rathaus der Stadt Tambach-Dietharz eine Beratung und Aufnahme von Rentenanträgen aller Art statt. Terminvergabe für schriftliche Anträge unter 03622/60236 bzw Gimm Hauptamt Tourist-Information Aktualisierte Sitzungstermine Stadtrat und Hauptausschuss 2. Quartal 2013 (vorläufig und unverbindlich) Hauptausschuss 03/ Tagung Stadtrat Hauptausschuss 04/ Tagung Stadtrat Sitzungstag: jeweils mittwochs Beginn: jeweils Uhr Ort: Saal Bürgerhaus bzw. Konferenzraum Stadtverwaltung Termin Grundstücks- und Bauausschuss Die nächste Sitzung des Grundstücks-und Bauausschusses wird als öffentliche Tagung am Mittwoch, dem , um Uhr im Konferenzzimmer der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Burgstallstr. 31a durchgeführt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Schüßler Vorsitzender Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Die Sprechstunden für die Bürger der Stadt Tambach-Dietharz führt der Kontaktbereichsbeamte der PI Gotha jeweils donnerstags von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Bürgerhaus, Kellergeschoss durch. K. Fiebig Polizeihauptmeister Veranstaltungen März / April 2013 Freitag, Uhr Eröffnung der Ausstellung des Freundeskreises Leinakanal e. V. zum 150. Geburtstag von Hugo Mairich, dem Konstrukteur der Talsperre Tambach-Dietharz Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Freitag, Uhr Tambach-Dietharzer wasserhistorische Vorträge Veranstaltung des FöV AGWA zum Welttag des Wassers: Die Geschichte der Saale- Talsperren eine Buchlesung mit Bildern mit Dr. Harald Mittelsdorf Saal Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Sonntag, Uhr Osterschießen auf den Osterhasen, KK-Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Orgelgottesdienst Elisabethkirche, Georgenthal Gründonnerstag, Uhr Osterspaziergang des Familienzentrum Tambach-Dietharz vom Bürgerhaus zum Schützenhaus Gründonnerstag, Uhr Tischabendmahlsfeier Lutherkirche am Marktplatz Samstag, Uhr Oldtimertreffen und Teilemarkt Erlebnispark Lohmühle Ostersonntag, Uhr Ostergottesdienst Lutherkirche am Marktplatz (10.30 Uhr) (Elisabethkirche, Georgenthal) Ostermontag, Uhr Regionaler Emmausgottesdienst Elisabethkirche, Georgenthal Sonntag, Uhr Tennis-Saison-Eröffnung Tennisanlage, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Vorstellung und Prüfung der Konfirmanden Bergkirche Dietharz, Kirchstraße Samstag, Uhr 6. Sitzung des Runden Tischs zum Pumpspeicherwerk Gasthaus Zum Bären, Hauptstraße 69

5 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Sonntag, Uhr Partnerstadtwanderung in und mit der Partnerstadt Sontra Schützenplatz, Sontra Sonntag, Uhr Aktionstag Deutschland spielt Tennis Tennisanlage, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr St.-Georgs-Fest Klosterruine, Georgenthal Dienstag, Uhr Maifeuer u. a. mit dem Schützenverein, dem Feuerwehrverein und den Feuerwehr-musikanten Floh-Seligenthal am/im Schützenhaus, Apfelstädter Straße Jede Woche wieder: Täglich Uhr Tennis für Jedermann (ab April) Schnupperkurs für Anfänger oder Fortgeschrittene barrierefreie Tennisanlage, Apfelstädter Straße Dienstag bis Sonntag Uhr Erkunden - Erleben - Erholen von Angelteich bis Wasserspielplatz Erlebnispark und Museum Lohmühle Dienstag Uhr Krabbelgruppe des Familienzentrums Tambach-Dietharz Bürgerhaus/Sportraum, Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Rommé-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Donnerstag Uhr Skat-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Donnerstag Uhr Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e. V., Sebastians-Bruderschaft Tambach-Dietharz Schützenhaus, Apfelstädter Straße Freitag Uhr Senioren- bzw. Spielenachmittag Seniorenclub des IB, Schützenstraße 13 Samstag / Sonntag, ca Uhr Wildfütterung ab April am Wildgehege Nähe Saurier-Ausgrabungsstätte ca Uhr Sonntag 9-12 Uhr Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e. V., Sebastians-Bruderschaft Tambach-Dietharz Schützenhaus, Apfelstädter Straße auf Anfrage in der Tourist-Information: Führung im Heimatmuseum, Waldstraße 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Den aktuellen Jahresüberblick aller bisher gemeldeten Veranstaltungen finden Sie auch im Internet unter: S. Lesser Tourist-Information Die Geschichte der Saale-Talsperren ( ) Anliegen des Buches ist es, die geschichtlichen, politischen und sozialen Hintergründe sowie die Bedingungen des Ausbaus der Oberen Saale herauszuarbeiten. Die technischen Besonderheiten der Talsperren findet dabei ebenso Berücksichtigung, wie der gesamte Bauablauf. Diplom-Archivar Harald Mittelsdorf ist Referatsleiter der Parlamentarischen Informationsdienste in der Verwaltung des Thüringer Landtags Erfurt, verantwortlicher Redakteur der Landtagsreihe Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen und Mitglied der Historischen Kommission für Thüringen. Die Veranstaltung findet zum Welttag des Wassers, am 22. März 2013, 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses, Burgstallstraße 31a in Tambach-Dietharz statt. Außerdem wird vom Freundeskreis Leinakanal eine kleine Ausstellung über den genialen Tief- und Wasserbauingenieur Hugo Mairich ( ), dem Projektanten der Alten Gothaer Talsperre, gezeigt. Die Exposition ist dann auch Bestandteil der Mairich-Ehrung zu dessen 150. Geburtstag am 12. und 13. Juli im Rahmen des Talsperrenkonzertes in Tambach-Dietharz. Gebändigtes Wasser Vortrag zum Weltwassertag am 22. März über die Saaletalsperren Erfurt/Tambach-Dietharz. Der Verein zur Förderung des Archivs zur Geschichte der deutschen Wasserwirtschaft (FöV AGWA e.v.) in Verbindung mit der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft (DWhG) lädt im Rahmen der Tambach-Dietharzer wasserhistorische Vorträge zu einer Lesung mit Harald Mittelsdorf ein. Sein Thema lautet:

6 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Lohmühlenmuseum Ostersamstag / 15. Oldtimertreffen & Teilemarkt Bereits zum 15. Mal laden wir am Ostersamstag, , Oldtimerfreunde aus nah und fern - mit und ohne Fahrzeug - zum Oldtimer- und Teilemarkt auf das Freigelände der Lohmühle ein. Ab 10:00 Uhr können wieder historische Fahrzeuge bestaunt, Ersatz- und Zubehörteile erworben und so manches Fachgespräch geführt werden. Wanderfreunde aufgepasst! Händler können sich ab sofort per mail: museum@lohmuehle.info, Telefon: / oder Fax: / zur Teilnahme anmelden. Im Holzbackofen des Lohmühlenmuseums wird süßes Ostergebäck und Brot gebacken und ganz frisch verkauft. Kiosk, Gasthaus Zur Lohmühle und Museum sind ganztags geöffnet. Weiter Informationen finden Sie auf unserer neu gestalteten Internetseite Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Classic Brass in Georgenthal Ein Blick zurück - ein Blick nach vorn Liebe Georgenthaler, liebe Nachbarn! Sicher kann sich mancher von Ihnen noch gut an den es war ein besonderer Dienstag - erinnern. Wir hatten an diesem Tag das internationale Blechbläserquintett Classic Brass mit einem unvergesslich eindrucksvollen Advents- und Weihnachtskonzert zu Gast. In unserer gut besetzten St. Elisabeth- Kirche konnten wir Weltklassemusiker erleben, die uns Bläsermusik auf höchstem Niveau boten. Es war sicher bei vielen von Ihnen damals ein vorfristiges Weihnachtsgeschenk, das noch lange im Herzen nachgeklungen ist. Und in einem Artikel in der TA wurde dieses Ereignis ja auch herausragend gewürdigt. Den fünf Musikern unter der Leitung von Herrn Jürgen Gröblehner hat es in Georgenthal mit seinen froh gestimmten Zuhörern so gut gefallen, dass wir für Freitag, den wieder eine Zusage erhalten haben, diesmal mit einem Konzert unter dem Titel Concerto Maestoso. Nun liegt es an uns allen, wieder für eine gut besetzte Kirche zu sorgen. Doch da können wir sicher optimistisch auf das Datum zugehen. Denn wer einmal diese Klassemusiker mit ihrem Können und ihrer frohen Ausstrahlung erlebt hat, der kommt bestimmt wieder und bringt vielleicht noch einen neuen Zuhörer mit. Wer will sich das schon entgehen lassen, wenn in unserem relativ kleinen Ort dieses international besetzte Bläserquintett wieder ein Konzert spielt. Wenn Sie jetzt anfangen, jeden Monat einen Euro zur Seite zu legen, dann haben Sie im November schon fast den Eintrittspreis angespart. Und denken Sie daran, es lohnt sich! Heute grüßen Sie und Euch ganz herzlich die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores der Kirchengemeinde Georgenthal. Um die städtepartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Thüringern und Hessen in Zukunft aktiver zu gestalten, findet eine erste, gemeinsame Wanderung in unserer langjährigen Partnerstadt Sontra statt. Dazu sind alle Tambacher und Dietharzer ganz herzlich eingeladen. Rund um Sontra gibt es viel zu entdecken und zu erfahren. Die Strecke führt unter anderem auch an einem Segelflugplatz vorbei. Ziel ist der Sontraer Wolfsteich. Hier ist ein gemütliches Beisammensein bei Essen und Trinken geplant. Spaß und interessante Gespräche sind natürlich inklusive! Termin schon mal vormerken! Datum: 14. April 2013 Zeit: Uhr Treffpunkt: Schützenplatz in Sontra. Wir freuen uns drauf, putzen schon mal unsere Wanderschuhe und hoffen, dass Ihr auch mit dabei seid! Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt! Rückmeldungen bitte bis zum 3. April 2013 in der Tourist- Information Tambach-Dietharz, da eine gemeinschaftliche Fahrgelegenheit organisiert wird. Tel.: tourismus@tambach-dietharz.de Wir gratulieren Frau Ceglarski, Helga zum 82. Geburtstag Herrn Fuchs, Lothar zum 79. Geburtstag Herrn Bretmacher, Walter zum 74. Geburtstag Frau Deichmann, Monika zum 73. Geburtstag Herrn Jonack, Günter zum 73. Geburtstag Herrn Stötzer, Berno zum 70. Geburtstag Herrn Hildebrandt, Helmut zum 87. Geburtstag Herrn König, Kurt zum 81. Geburtstag Herrn Kriegel, Werner zum 76. Geburtstag Herrn Schnabel Werner zum 82. Geburtstag Herrn Gerber, Manfred zum 78. Geburtstag Frau Jäger, Elfriede zum 85. Geburtstag Frau Triebel, Margott zum 81. Geburtstag Herrn Leich, Roland zum 75. Geburtstag Herrn Trautmann, Werner zum 80. Geburtstag Herrn Raßmann, Erich zum 95. Geburtstag Frau Senff, Irmgard zum 88. Geburtstag Frau Stötzer, Ingeborg zum 79. Geburtstag Herrn Hofmann, Siegfried zum 81. Geburtstag Herrn Rudolph, Frank zum 70. Geburtstag

7 Tambach-Dietharz Nr. 3/ Frau Schnabel, Inge zum 83. Geburtstag Frau Eck, Brigitta zum 72. Geburtstag Herrn Oschmann, Werner zum 83. Geburtstag Frau Reinhardt, Adelheid zum 89. Geburtstag Herrn Altermann, Manfred zum 79. Geburtstag Frau Anschütz, Edith zum 76. Geburtstag Frau Behrend, Ella zum 84. Geburtstag Herrn Ullrich, Günter zum 74. Geburtstag Herrn Fischer, Lutz-Peter zum 75. Geburtstag Herrn Marx, Bruno zum 82. Geburtstag Frau Hörchner, Ingeborg zum 83. Geburtstag Frau Walter, Ingeburg zum 72. Geburtstag Frau Kaiser, Erika zum 75. Geburtstag Herrn Ehrhardt, Wolfgang zum 75. Geburtstag Frau Ortlepp, Irene zum 85. Geburtstag Herrn Weiß, Ottokar zum 74. Geburtstag Frau Kliebisch, Edelgard zum 74. Geburtstag Frau Metz, Helga zum 78. Geburtstag Herrn Hirschel, Karl-Heinz zum 75. Geburtstag Frau Rietz, Hannelore zum 79. Geburtstag Herrn Theylich, Manfred zum 78. Geburtstag Herrn Thiel, Rolf zum 71. Geburtstag Frau Lenz, Resi zum 85. Geburtstag Frau Hildebrandt, Roswitha zum 71. Geburtstag Herrn Schneider, Otto zum 79. Geburtstag Frau Günther, Hildegard zum 79. Geburtstag Frau Jacob, Waltraud zum 78. Geburtstag Herrn Faulstich, Horst zum 78. Geburtstag Frau Nußbicker, Margot zum 87. Geburtstag Herrn Sydow, Friedbert zum 80. Geburtstag Frau Bessel, Irma zum 71. Geburtstag Frau Gessert, Waltraud zum 81. Geburtstag Herrn Glaßer, Edwin zum 80. Geburtstag Frau Rausch, Inge zum 75. Geburtstag Frau Illmann, Johanna zum 84. Geburtstag Herrn Krüger, Claus zum 80. Geburtstag Herrn Büttner, Norbert zum 72. Geburtstag Herrn Rosumeck, Günter zum 71. Geburtstag Frau Mäder, Käte zum 78. Geburtstag Frau Schack, Marga zum 73. Geburtstag Frau Edelhäußer, Annelies zum 76. Geburtstag Herrn Walter, Sieghard zum 77. Geburtstag Frau Siano, Gisela zum 80. Geburtstag Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst der Apotheken wird im täglichen Wechsel zwischen allen Apotheken des südlichen Kreisgebietes durchgeführt. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse, dem Aushang der Falken-Apotheke oder im Internet unter Notdienst der Thüringer Zahnärzte - Notdienstinformation Für Patienten mit akuten Schmerzen steht landesweit die zentrale Notdiensttelefonnummer (0,12 pro Minute) zur Verfügung. Des Weiteren wurden die Bereitschaftsdienste der Zahnärzte wie folgt geändert: Wochenende gesetzliche Feiertage Freitag Uhr bis Montag Uhr Uhr des Vortages und endet Uhr des folgenden Tages Der Zahnarzt hat jetzt geregelte Sprechzeiten während des Notfallvertretungsdienstes von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Notdienste sind aktuell, auch über das Internet abrufbar ( Havariedienst GAS Ohra Energie GmbH... Tel.: STROM Thüringer Energienetze... Tel.: WASSER Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden... Tel.: Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Tambach-Dietharz Pfarramt Hauptstraße 77 Pfarrer Johannes Seidenberg Tel./Fax Wir trauern um Rolf Triebel verstorben am Klaus-Dieter Völker verstorben am Günter Rausch verstorben am Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst im Krankenhaus Friedrichroda ist zu folgenden Zeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr Uhr des Folgetages unter der Rufnummer 03623/ zu erreichen. Nur bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte der Rettungsdienst über die einheitliche angefordert werden. Notrufnummer 112 Das Büro ist dienstags Uhr und donnerstags Uhr besetzt mit Frau Helga Stadler und Pfarrer Seidenberg. Darüber hinaus können Sie jederzeit mit dem Pfarrer telefonisch Termine vereinbaren. Wir laden ein im März/ April 2013 Unsere Gottesdienste Judika Uhr Gottesdienst Tambach / Lutherkirche Uhr Gottesdienst Georgenthal / Elisabethkirche Palmarum Uhr Gottesdienst m. AM Georgenthal / Elisabethkirche Fahrdienst: Uhr ab Lutherkirche Gründonnerstag Uhr Tischabendmahl Tambach / Lutherkirche Karfreitag Uhr Gottesdienst Tambach / Lutherkirche Uhr Gottesdienst Georgenthal / Elisabethkirche Ostersonntag Uhr Bläsergottesdienst Tambach / Lutherkirche Uhr Bläsergottesdienst Georgenthal / Elisabethkirche

8 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Ostermontag Uhr reg. Emmausgottesdienst Georgenthal / Kirche Quasimodogeniti Uhr Vorstellung der Konfirmanden Dietharz / Bergkirche Fahrdienst: Uhr ab Lutherkirche Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst Tambach / Lutherkirche Uhr Gottesdienst Georgenthal / Elisabethkirche Sonstige Veranstaltungen Posaunenchor dienstags Uhr (Kinder) Tambach / Pfarrhaus Uhr Tambach / Pfarrhaus mittwochs Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Christenlehre Klasse Mi Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Klasse Mi Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Klassen 1-2 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Mädchen 3-6 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Jungen 3-6 Do Uhr Tambach / Lutherkirche Christl. Pfadfinder dienstags Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Vorkonfirmanden mittwochs Uhr Tambach / Pfarrhaus montags Uhr Georgenthal /Pfarrhaus Konfirmanden donnerstags Uhr Tambach / Pfarrhaus Seniorenkreis Montag, den um Uhr Georgenthal / Hochhaus Dienstag, den um Uhr (!) Georgenthal / Pfarrhaus Aus unserer Gemeinde verstarben Herr Rolf Triebel mit 78 Jahren und Herr Klaus-Dieter Völker mit 60 Jahren. Gott, der Herr, tröste alle, die um sie trauern. Er schenke den Verstorbenen das ewige Leben. Monatsspruch Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben sie alle. Lk. 20,38 Wir laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen im Kirchspiel ein. Die Gemeindekirchenräte Tambach-Dietharz und Georgenthal Katholisches Pfarramt Gotha Schützenallee 22, Gotha Pfarrbüro ( ) Fax ( ) Pfarrer Gottschall ( ) mobil Schwester Victoria ( ) Frau Olivia Schäfer ( ) Diakon Kappe ( ) Schwester Talita ( ) Büro oder ( ) Internetadresse: gotha.kathweb.de -Adresse Gotha: Kath.Pfarramt.Gotha@t-online.de Das Gothaer Pfarrbüro ist geöffnet: Es wäre uns eine Hilfe, wenn man in der Regel bei Anliegen an das Pfarrbüro die angegebenen Bürozeiten beachten könnte. Montag, Mittwoch und Freitag: jeweils von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Pfarrer Gottschall ist am sichersten zu erreichen: mittwochs Uhr Uhr Liebe Gäste, liebe Gemeinde! Die Kar- und Ostertage bilden eine Einheit. Der Palmsonntag zeigt uns den Einzug Jesu in Jerusalem. Erst wird Jubel laut und dann wird sehr schnell seine Hinrichtung gefordert. Gründonnerstag feiert Jesus, um Wissen um die Nähe seines Todes, mit seinen Jüngern ein Mahl, das sein bleibendes Vermächtnis für die Jüngergemeinschaft und für die Kirche ist. Wir kommen hier seinen Intentionen und seinen Motiven besonders nah. In der Ölbergstunde bleiben wir beim Herrn in seiner Angst und in seiner Einsamkeit. Karfreitag blicken wir auf sein Sterben am Kreuz und verehren dieses Kreuz als Zeichen des Heiles. In der Osternacht feiern wir dann Christi Sieg über den Tod. Das Dunkel und der Tod sind durch ihn überwunden. Ich lade Sie herzlich ein, diese Tage als Ganzes mitzufeiern. Es ist ein Weg, der, wenn möglich, vollständig mitgegangen werden sollte. Man kann eine Beschreibung lesen und dann möglicherweise über etwas Bescheid wissen. Man kann aber auch etwas nachvollziehen, sich in ein Geschehen hineinbegeben und dabei einen ganz anderen intensiveren Zugang finden. Dis gilt eben besonders für die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen. Dazu lade ich besonders die Familien und die Kinder ein. So grüße ich Sie herzlich, auch im Namen des Pfarrteams Ihr Joachim Gottschall, Pfarrer Gottesdienste im März 2013 Ab März sind die Gottesdienste in Ohrdruf um Uhr! Samstag, Uhr Kindertreff in Ohrdruf bis Uhr Uhr bis Uhr Beichtgelegenheit Ohrdruf Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf Uhr Wort-Gottes-Feier Winterstein Sonntag, Fastensonntag Uhr Eucharistiefeier Christkönigskirche Gotha Uhr Wort-Gottes-Feier Waltershausen Uhr Firmung in Gotha ev. Augustinerkirche Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier Ohrdruf Palmsonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Christkönigskirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha mit Palmweihe und Prozession Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda mit Palmweihe und Prozession Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Gründonnerstag, Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda anschl. Agapefeier, Uhr Ölbergstunde Uhr Ölbergstunde Ohrdruf Karfreitag, Uhr Kreuzwegandacht Ohrdruf Uhr Karfreitagsliturgie Gotha Uhr Karfreitagsliturgie Friedrichroda Karsamstag, Uhr Osternacht Winterstein Uhr Osternacht Friedrichroda Uhr Osternacht Gotha Ostersonntag, Uhr Eucharistiefeier Christkönigskirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Ostermontag, Uhr Eucharistiefeier Tabarz Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier/Eucharistiefeier Ohrdruf Samstag, Uhr Wort-Gottes-Feier/Eucharistiefeier Ohrdruf

9 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Herzliche Einladung der Senioren diesem Anlass sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es findet keine Kollekte statt. und Anmeldung zum Seniorentag ab 65 Jahren Informationen über die Gedenkfeier in Ihrer Nähe finden Sie auch am Donnerstag, 18. April 2013 im Gemeindehaus Gotha auf Uhr Beichtgelegenheit Uhr Begrüßung Weitere Information: Elke Schubart, Tel.: Uhr Frühstück Uhr Leben und Lehre des Sebastian Kneipp Wie bewegt uns Kneipp heute? Referent: Dr. Sigurt Scholze, Tabarz Uhr Hl. Messe mit Gelegenheit zum Empfang der Krankensalbung Ich/wir Wir bitten herzlich um Anmeldung bis Montag, an das Pfarrbüro Gotha! Ausschneiden und bitte an das Pfarramt Gotha senden oder im Pfarrbüro abgeben Anschrift o melde/n mich/uns zum Seniorentag an o möchte/n abgeholt werden. Allen Einwohnern, Gästen und Besuchern von Tambach Dietharz wünscht die Katholische Kirchgemeinde St. Bonifatius Gotha ein frohes, gesundes sowie gesegnetes Osterfest! Jehovas Zeugen Ein Mensch ist für alle gestorben Diesen Bibeltext beziehen Christen seit jeher auf Jesus von Nazareth. Doch wie konnte ein Mensch für alle sterben? Was nützt uns der Tod dieses Mannes vor fast Jahren? Und wieso ist es wichtig, seines Todes zu gedenken? Diese und weitere bedeutsame Fragen werden am Dienstag, den 26. März anhand der Bibel beantwortet. Jehovas Zeugen versammeln sich dann, um des Todes Jesu zu gedenken, der sich an diesem Tag zum 1980-sten Mal jährt. Die Gedenkfeier findet um Uhr in Wölfis, Crawinkler Str. 13 statt. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Knapp drei Wochen später lädt die Religionsgemeinschaft zu einem Vortrag ein, der weltweit in allen Gemeinden von Jehovas Zeugen gehalten wird. Das Thema lautet: Ist mit dem Tod alles vorbei?. Darin wird u. a. die Schlüsselfunktion Jesu im Zusammenhang mit dieser elementaren Frage erklärt. Der Vortrag findet am Sonntag, den 14. April 2013 um 9.30 Uhr statt. Auch zu Neuapostolische Kirche Gemeinde Tambach-Dietharz Hohe Warte 5 Gottesdienst: Sonntag Donnerstag 09:30 Uhr 19:30 Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Fr, :00 Uhr Lange Nacht der Hausmusik NAK Gotha, Kesselmühlenweg 2 So., :00 Uhr Jugendgottesdienst NAK Friedrichroda, Goethestr. 33 Do, kein Gottesdienst Fr., :30 Uhr Karfreitags-Gottesdienst So., :30 Uhr Oster-Gottesdienst NAK Friedrichroda, Goethestr. 33 (in Tambach kein Gottesdienst) So., :00 Uhr Jugendgottesdienst NAK Meiningen, Neu-Ulmer Str. 18b Wir wünschen Ihnen gesegnete und frohe Osterfeiertage! Informationen im Internet:

10 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Kindertagesstätten IB Kindertagesstätte Gallbergspatzen Tammich und Detersch Helau bei den Gallbergspatzen Auch unsere Jüngsten feierten ausgiebig den traditionellen Rosenmontag. In den mit Luftschlangen, Girlanden und Luftballons geschmückten Räumen wurden die Gallbergspatzen von ihren Gruppenerzieherinnen empfangen. Nicht zu vergessen, die liebevoll geschmückten und hergerichteten Tische, an denen die Kinder bei einem ausgiebigen Frühstück mit Würstchen, Obst und allerlei Leckereien kleine Überraschungen genießen durften. Doch dann ging sie los - die große Rosenmontagsparty. Über eine Rutsche ging es ab in den Turnraum und alle Kinder waren gespannt was jetzt wohl passiert... Mit dem Narrhallamarsch marschierten Minister und Prinzenpaare des TFC s ein und eröffneten die Party der Gallbergspatzen. Für die Gestaltung des super tollen Vormittags möchten sich die Eltern und Kinder der Gallbergspatzen bei ihren Erzieherinnen bedanken. Mit einem Tammich und Detersch Helau bleibt auch dieser Rosenmontag in liebevoller Erinnerung! Ein weiteres Dankeschön gilt Frau Corina Bohner aus dem Hokus Pokus. Sie stellte tolle Preise für die Kleinen zur Verfügung. Der Elternbeirat Überraschung gelungen An einem schönem Wintertag besuchte die Sperlingsgruppe der IB Kita Gallbergspatzen das Tapetencenter Mohs. Die Kinder kamen mit einer Bitte, die Stuhlkissen der Puppenecke zu erneuern. Diese wurde sofort von Frau Silvia Mohs erledigt. Am nächsten Tag überraschte sie die Kinder mit den fertigen Stuhlkissen in unserer Kita. Die Freude war bei den Kindern und bei den Erzieherinnen Frau Vogelreuter und Frau Metz sehr groß. Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal bei Frau Mohs recht herzlich bei ihr für die schnelle Hilfe bedanken. Die Kinder und Erzieherinnen der Sperlingsgruppe Nachdem das große und kleine Prinzenpaar des TFC (Prinz René I. & Yvonne III. sowie Bruno John & Emma Bohner) den Turnraum eingetanzt hatten, waren die kleinen Narren nicht mehr zu bremsen. Mit einer Polonaise verabschiedeten die Gallbergspatzen den TFC. An dieser Stelle möchte der IB Kindergarten Gallbergspatzen noch einmal DANKE sagen, für die gelungene Überraschung, und würden sich über einen Besuch im nächsten Jahr sehr freuen. Weiter ging es mit Luftballontanz, Brezeln schnappen und vielen anderen Spielen. Auch für den Durst und den Hunger zwischendurch war gesorgt, eine liebevolle aufgebaute Bar stand für die Kinder bereit- denn Feiern macht durstig! Närrische Tiger, Bienen und Marienkäfer, aber auch kleine Prinzessinnen und Piraten tanzten, sangen und lachten bei der ausgelassenen Rosenmontagsfeier. Schulnachrichten Rosenmontag in der Grundschule Der Fasching: im Jahreskreis der Grundschule hat er einen festen Platz und wird seit Jahren traditionell am Rosenmontag gefeiert. In vielen schönen Kostümen kamen die Narren an diesem Tag mit guter Laune in die Schule. In den ersten beiden Stunden konnten sich die Kinder in den Klassen bei Projekten und Angeboten, Wissen rund um die närrische Zeit aneignen. Es wurden lustige Lieder gesungen, Masken gebastelt, gerätselt, gemalt und über vieles gelacht und Spaß gemacht. Nach dem Kräpfelfrühstück ging es mit Jubel und Trubel für alle in der geschmückten Pausenhalle weiter. Dort begrüßten die Schulnarren eine Delegation des TFC mit seinem Präsidenten, sowie das kleine und große Prinzenpaar.

11 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Vereine und Verbände SV Motor Tambach-Dietharz e.v. Junge Biathleten weiter erfolgreich Am 09. und 10. Februar fanden die Thüringer Landesmeisterschaften mit dem Sprint und dem Massenstart in Großbreitenbach bei besten äußeren Bedingungen ihre Fortsetzung. In der AK 11 vervollständigte Benjamin Menz nach dem Landesmeistertitel im Einzel seine Medaillensammlung mit den Plätzen 2 im Massenstart und 3 im Sprint. In der gleichen AK erreichte Robby Völker im Sprint einen starken 4. Platz. Gespannt lauschten die Kinder der Begrüßungsrede vom Kinderprinzen, Bruno I. von der Ochsenwiese und bestaunten die Prinzessin Emma I. vom Hönnarpfuot in ihrem wunderschönen Kleid. Nach dem Eröffnungswalzer der Prinzenpaare ging es dann richtig zur Sache. Ein eigens arrangierter DJ sorgte für die musikalische Stimmung, die prächtig war. Von Schunkelliedern bis Rock und Pop, für jeden Musikgeschmack war etwas dabei. Die Fünkchen führten ihren Zwergentanz auf, in der Bütt wurde so manches über die Schule zum Besten gegeben und Lieder zum Mitsingen und Mitmachen ließen keinen auf seinem Platz. B. Menz / 2. Platz, R. Völker / 4. Platz In der AK 12 kamen Moritz Tanz und Hendrik Rudolph im Sprint auf die Plätze 7 und 9. Den Vizemeistertitel erkämpfte sich Kurt Gollhardt in der AK 14 ebenfalls im Sprint. Den 3. Platz erreichte Benjamin Lessel in der AK 15. Juliane Frühwirt lief den Massenstart nach einer Krankheitspause mit angezogener Handbremse und wurde trotzdem Vizemeisterin. Am 02. März folgte bei Kaiserwetter in Oberhof der vorletzte Ranglistenwettkampf der Wintersaison. Bei den Mädchen der AK 11 wurden nach längerer krankheitsbedingter Wettkampfpause Ronja Hörchner und Lisa Marie Goudriaan 4. und 11. Benjamin Menz kam erneut auf das Podest und wurde Dritter. Hendrik Rudolph und Paul Pfauch erkämpften in der AK 12 die Plätze 6 und 8. Nach einer kleinen Pechsträhne beim Massenstart der Thür. Landesmeisterschaften und beim Deutschen Schülercup kehrte Kurt Gollhardt in der AK 14 in die Erfolgsspur zurück und siegte in Oberhof. Ebenfalls mit einem Sieg konnte Juliane Frühwirt in der AK 15 erneut ihre starke Form nachweisen. Sie geht auch beim Deutschen Schülercup als Führende bei den letzten Wettkämpfen in Ruhpolding in die Spur. Mit diesem abwechslungsreichen Programm von Kindern, für Kinder verging die Zeit wie im Flug und mit der traditionellen Sternpolka durch das Schulhaus klang der Rosenmontag aus. Die Kinder der Grundschule danken Herrn Volknat, der Bäckerei Wahl und dem TFC und sagen heute schon: Das ganze Jahr nur Stress und Mist - wie gut, dass nächstes Jahr wieder Fasching ist Helau!!! D. Horn Juliane Frühwirt und Kurt Gollhardt

12 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Dazu ihr und unseren weiteren Startern, Kurt Gollhardt und Benjamin Lessel, viel Erfolg. Alle Ergebnisse gibt es wie gewohnt unter zum Nachlesen. Hinweisen möchte ich noch auf das Abwintern am 06. April und die Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstandes am 12. April Carsten Menz Pressewart Einladung Der Vorstand lädt hiermit die Mitglieder des SV Motor Tambach- Dietharz e.v. satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung für Freitag, den 12. April 2012, 19:00 Uhr in das Schützenhaus ein. Herzlichen Dank an Frau Christa Tanz, Oberhofer Straße, für ihre zur Verfügung gestellten Fotos der 1950er Jahre von den Kinderferienlagern Hubenstein und Nesselberg und die Porzellanteile von Waltraud Aßmann Kulturpflege Lohmühle e.v. Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung, Ernennung Protokollführer TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung TOP 4 Bericht des Vorstandes TOP 5 Finanzbericht TOP 6 Bericht der Kassenprüfer TOP 7 Diskussion TOP 8 Entlastung des Vorstandes TOP 9 Wahl der Wahlkommission TOP 10 Wahl des Vorstandes und der Kassenprüfer TOP 11 Schlusswort Der Vorstand hofft auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Carsten Menz Pressewart Erinnerung Aus gegebenem Anlass möchte der Vorstand noch einmal darauf hinweisen, dass in diesen Tagen die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2013 abgebucht werden. Die Höhe und die Staffelung der Beiträge kann auf der Homepage unter nachgelesen werden. Während der Jahreshauptversammlung 2012 wurde ein Beschluss zur Erhöhung der Mitgliedsbeiträge gefasst. Wir bitten dies zu berücksichtigen. i.a. des Vorstandes Carsten Menz Pressewart Der SV Motor Tambach-Dietharz gratuliert am und am recht herzlich. Helfried Kadur Berno Stötzer zum 70.Geburtstag Erika Kaiser zum 75. Geburtstag Schlacht- und Museumsfest November 2012 Opa Norbert, der Schmied, fühlt sich nicht zu alt zum Erlernen des Spinnens Bürgerinitiative gegen überhöhte Kommunalabgaben Jahreshauptversammlung Die Bürgerinitiative gegen überhöhte Kommunalabgaben führt ihre Jahreshauptversammlung am durch. Dienstag, dem 9. April 2013, um Uhr im Saal der Gaststätte Felsenthal Auf der Tagesordnung stehen u. a. - Stand Rückzahlung von Abwasserbeiträgen sowie Trinkwasser- und Abwassergebühren entsprechend des mit dem WAZV Gotha und Landkreisgemeinden vor dem Verwaltungsgericht erzielten Vergleichs - Aktuelle Informationen zur Regenwasserabgabe - Volksbegehren zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes Die Versammlung ist öffentlich. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Kneippverein Tambach-Dietharz e.v. Kulturpflege Lohmühle e.v. Neues aus dem Lohmühlenmuseum Zur Erinnerung an den Tambacher Heimatkomponisten, Drechslermeister Karl Scharff, haben die Witwe Käte Scharff und der in München lebende Sohn Claus-Dieter Scharff das ca. 70 Jahre alte vom Komponisten in der Öffentlichkeit jahrelang gespielte Akkordeon, auf dem 1952 das Tambach-Dietharzer Heimatlied komponiert wurde, dem Kulturpflege-Verein Lohmühle übergeben. Siehe auch TLZ vom Kulturpioniere aus Tambach. Zu sehen ist das arg strapazierte, aber dennoch funktionstüchtige Instrument im Obergeschoss des Lohmühlenmuseums im historischen Wohnbereich in der Musikecke der Tambach- Dietharzer Spinnstube. Erinnerung für den Termin: Dienstag, der um Uhr im Berghotel Rödichen Vortrag Gerda Haug zum Thema: Einfluss unserer Gedanken auf uns Wohlbefinden Nächster Termin im April: Samstag, den , 8.00 Uhr Fahrt mit dem Reisebus in die Therme nach Staffelstein mit anschließendem Mittagessen. Die Fahrtkosten für Mitglieder übernimmt der Verein. Bitte bis an die bekannten Ansprechpartner die verbindliche Teilnahme melden. Die Abfahrtspunkte sind wie immer: Tammichgrund, Bären und Falkenstein

13 Tambach-Dietharz Nr. 3/2013 Zum Geburtstag gratulieren wir und wünschen Gesundheit an Körper, Geist und Seele den Kneippianern Doris Marx, Margot Braune und Inge Rausch. Der Vorstand und der Beirat Familienzentrum Tambach-Dietharz e.v. Das Familienzentrum und die Eltern der Krabbelgruppe veranstalten am 06. April 2013 ab 14:00 Uhr in der Lutherkirche einen Flohmarkt für Baby- und Kindersachen. Es sind noch Anmeldungen unter Tel /47947 bei Katja Dreißigacker möglich. Hier sind auch weitere Informationen darüber zu bekommen. Mario Steingräber, Vorsitzender Zur Information Sonstiges Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung wenden Sie sich bitte an das Hauptamt der Stadt Tambach-Dietharz. Telefon: hauptamt@tambach-dietharz.de Impressum Der Stadtkurier Amtsblatt der Stadt Tambach-Dietharz Herausgeber: Stadt Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Tambach-Dietharz, Bürgermeister Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Berichte zu kürzen. Berichte im nicht amtlichen Teil aus Vereinen, Schulen, Verbänden etc. sind in keinem Fall redaktionelle Meinungsäußerungen. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos keine Gewähr. Alle Nachrichten werden nach bestem Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr, veröffentlicht. Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. Februar 2013 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Nummer 2 Wir sehen uns wieder am 11.11. Tammich und Detersch HELAU Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 2/2013 Was gibt

Læs mere

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6 Bergseefest am 02.07.2017 ab 10.00 Uhr am Bergsee an der Ebertswiese 13.00 Uhr offizielle Eröffnung des Programms durch die Bürgermeister

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver,

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver, Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn Sønderborg, 9. maj 2018 Kære andelshaver, Foråret står langt om længe for døren, så vi tænkte at det måske kunne være fint med en kort orientering

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Marina Minde August 2018

Marina Minde August 2018 Marina Minde August 2018 Kære læsere af vort nyhedsbrev Vi er vist alle meget forbavsede over vejret 2018. Siden begyndelsen af maj har vi haft usædvanlig varmt og tørt vejr. Ingen storme, ingen regn,

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag Lektion 3 A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag I går var Gert i Braunschweig. Da var det mandag. I dag er det tirsdag, og han ligger i en seng i København. I morgen vågner Gert i en fængselscelle, men det

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Til partnerne i projektet Beredskab uden grænser Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Referat af følgegruppemøde onsdag den 05 september 2012 kl. 10-12

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss - Notfall Ich muss in ein Krankhaus. Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Mir ist übel. Jeg føler mig dårlig. Ich muss sofort zu einem Arzt. Um

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i)

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) 1 A 1 ei og ie ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) auf Wiedersehen sieben Lieblingsfarbe Radiergummi vier ich heiße weiß eins zwei drei mein deine Bleistift Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen,

Læs mere

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting Der Stadtkurier Jahrgang 23 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Freitag, den 12. Juli 2013 Nummer 7 Wildwasserrafting am 3. August 2013 Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2013 Was gibt es Neues im Städtchen?

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administratin im Rahmen der 1st-Level-Kntrlle für Begünstigte (Prjektpartner und Leadpartner) - siehe Merkblatt Anfrderungen

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa K O N G E L I G C L A S S I C 25. August 28. August 2016 FLENSBURG Sønderborg AAbenraa 1855 fand die erste Regatta in der westlichen Ostsee (Flensburg) statt. Seit 2012 findet in Erinnerung an dieses historische

Læs mere

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 7 Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Bildquelle: ACW Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Nachdem

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017

GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017 GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017 Welche Erfahrungen haben Sie als Patient(in) gemacht? Liebe Patientin, lieber Patient! Wir brauchen Ihre persönlichen Erfahrungen

Læs mere

für fünfstimmigen gemischten Chor for 5-stemmigt kor Koralversene: Johann Franck: Jesu, meine Freude. Oversættelse: Magna Blanke

für fünfstimmigen gemischten Chor for 5-stemmigt kor Koralversene: Johann Franck: Jesu, meine Freude. Oversættelse: Magna Blanke Johann Sebastian Bach: Jesu, meine Freude, BWV 227 Johann Sebastian Bach: Jesus, du min glæde für fünfstimmigen gemischten Chor for 5-stemmigt kor Koralversene: Johann Franck: Jesu, meine Freude. Oversættelse:

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere