Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark"

Transkript

1 Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 7 Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Bildquelle: ACW

2 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Nachdem wir in diesem Jahr bereits im Mai sommerliche Temperaturen hatten, nehmen wir Kurs auf die Sommerferien. Man mag es kaum glauben, aber dies ist bereits der erste Ferienstadtkurier, am 2. Juli beginnen die Schulferien. Die Schuleinführung ist am 11. August, dann beginnt für alle Schüler wieder der Ernst des Lebens. Aber bis dahin ist in 3 Wochen Ferien-, Urlaubs-, Sommerzeit. Hoffen wir, dass dem Sommer nicht zu früh die Puste ausgeht! Im letzten Stadtkurier hatte ich bereits von den Bemühungen des Elternbeirates der Grundschule berichtet, zusammen mit der Stadtverwaltung und der Straßenverkehrsbehörde beim Landratsamt besonders zu Schulbeginn für mehr Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler vor der Grundschule zu sorgen. In einer Sitzung am 8. Mai haben wir nach umfangreicher Diskussion festgelegt, dass aus Richtung Bürgerhaus kommend ab Einfahrt Heudepot bis hinter die Einfahrt zur Schule ein absolutes Halteverbot gelten soll. Diejenigen, welche unsere Grundschüler mit dem Fahrzeug zum Unterricht bringen, sollen hierdurch dazu angehalten werden, aus Richtung Schmalkalder Straße an die Schule heranzufahren und die Kinder nach rechts zum Bürgersteig vor der Schule aussteigen zulassen. Die Schulkinder müssen dann nicht mehr durch die haltenden oder sogar wendenden Fahrzeuge hindurch über die Fahrbahn zur Schule gehen. Außerdem ist eine Fahrbahnseite durch haltende Fahrzeuge nicht mehr verdeckt und vereinfacht auch den anderen Kindern den gefahrlosen Überweg. Am besten ist es nach wie vor ohnehin, auf den Festplatz zu fahren, um dort die Kinder aus dem Auto austeigen oder die Kinder sogar gänzlich zur Schule laufen zu lassen. Nach Aussage der Direktoren der beiden Schulen hat die neue Verkehrsregelung bereits eine Verbesserung der Situation gebracht. Die neue Verkehrsregelung hat allerdings auch gezeigt, wie viele Fahrzeugführer die Regeln der StVO aus ihrem Gedächtnis verdrängt haben. Deshalb nochmals an dieser Stelle: Im absoluten Halteverbot dürfen Fahrzeugführer nicht halten oder parken! Ausnahmen davon gibt es nur bei verkehrsbedingtem Halten oder bei Vorliegen besonderer Umstände wie dem Notstand. Im Klartext: Das Anhalten, damit die Kinder aussteigen und zur Schule gehen können, ist nicht erlaubt. Das Ordnungsamt wird dem Wunsch des Elternbeirates nach mehr Sicherheit vor der Schule deshalb Nachdruck verleihen und Verkehrskontrollen durchführen. Liebe Eltern, Großeltern und alle, welche die Kinder früh zur Schule bringen, denken Sie bitte daran, dass es um die Sicherheit und damit Unversehrtheit Ihrer Kinder geht! Am 14. Mai endete die Frist für die Abgabe der Konzeptvorschläge für das Gelände des ehemaligen Glüsowerkes. Ich freue mich, dass es zwei Interessenten gibt, welche aus der Fläche etwas machen wollen. Eine erste Sichtung der Unterlagen zeigt, dass sich beide Investoren sowohl baulich als auch inhaltlich gute Gedanken gemacht haben, wie das Areal künftig aussehen und genutzt werden könnte. Es wird nunmehr am 25. Juni eine Beratung in einem um das Bauamt und Wohnstadt Thüringen erweiterten Bauausschuss geben, in deren Ergebnis dem Stadtrat ein Vorschlag zur Vergabe unterbreitet wird. Der Stadtrat entscheidet dann in seiner Sitzung am 4. Juli, welches Konzept den Zuschlag erhält und damit welcher Investor die Glüsofläche kaufen kann. Der Kaufpreis wurde durch ein Verkehrswertgutachten festgelegt und war fester Bestandteil der Ausschreibung. Spekulationsgeschäften konnten wir damit vorbeugen. Seit dem 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung, was auch im täglichen Geschäft der Stadtverwaltung einige Veränderung mit sich bringt. Ich kann allen versichern, dass wir schon bisher sehr sorgsam mit Ihren Daten umgegangen sind. Daran ändert sich nichts. Allerdings bedeutet der verschärfte Datenschutz, dass wir beispielsweise nicht mehr die Todesfälle und Geburten im Stadtkurier abdrucken können. Damit fällt für Sie leider eine weitere Information weg. Dies ist aber vom Gesetzgeber so gewollt und für uns als gegeben hinzunehmen. Es bleibt abzuwarten, ob es künftig zur Erleichterung des täglichen Lebens Lockerungen gibt. Einige Regelungen sind bei klarem Verstand nur schwer umsetzbar. Die runden Geburtstage dürfen wir weiterhin bekannt geben, soweit dem nicht widersprochen wurde. Leider ist uns dabei im letzten Stadtkurier ein Fehler unterlaufen. Nachdem dort nochmals die Jubiläen des Vormonats abgedruckt wurden, bleibt uns nur, in diesem Stadtkurier nachträglich zu gratulieren und um Entschuldigung zu bitten. Damit die Vertreter unserer ortsansässigen Vereine gewappnet sind, haben wir für sie am 8. Mai eine Schulung zur Datenschutzgrundverordnung durchgeführt, welche freundlicherweise Herr Laars leitete. Er ist von Berufs wegen mit der Materie befasst. Vielen Dank dafür! Aufgefallen ist sicherlich den meisten, dass unser Stadtwappen am Ortseingang neu gestaltet ist. Dank unserer neuen Mitarbeiterin im Bauhof konnte hier endlich eine gute Lösung gefunden werden. Ich freue mich, dass dieses Problem damit gelöst ist. Zum Thema Wappen kann ich im Übrigen mitteilen, dass dazu derzeit in Vorbereitung der 100 Jahrfeier vom Vorsitzenden des Geschichts- und Heimatvereins und mir Nachforschungen angestrengt werden, um den Ursprung und die dafür vorhandenen Belege ausfindig zu machen. Ein Ergebnis steht unmittelbar bevor und wird an passender Stelle präsentiert. Ein Problem hat nach wie vor die gastronomische Versorgung in unserer Stadt und im Umfeld. Dieses ist hinlänglich bekannt. Das Problem gibt es nicht nur in Tambach- Dietharz, sondern ist allgemein. Oftmals liegt die Ursache im mangelnden qualifizierten Personal begründet. Aus diesem Grund haben die Bürgermeister und Politiker der umliegenden Orte am Vatertag auf der Ebertswiese ein Zeichen gesetzt und das Bratwurstbraten übernommen. Neben mir waren Vertreter aus Gotha, Schmalkalden und Floh-Seligenthal vor Ort. In diesem Zusammenhang kann ich erwähnen, dass das Nesselberghaus nunmehr zum Verkauf steht. Interessenten würde ich gern vermitteln. Als erfreuliche Neuigkeit kann ich dazu weiterhin mitteilen, dass seit dem 1. Juni im Felsenthal ein Eiscafé neu eröff-

3 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 net hat. Ich wünsche gute Geschäfte und hoffe, dass Sie zahlreich von dieser neuen gastronomischen Einrichtung Gebrauch machen. Weniger erfreulich ist eine Mittelung unseres Wasser- und Abwasserzweckverbandes, wonach dieser beabsichtigt, künftig Rohwasser zur Trinkwassergewinnung aus der Alten Tambacher Talsperre zu entnehmen. Diese Bestrebungen rücken eine erweiterte touristische Nutzung unserer Talsperren, wie von uns angestrebt und beispielsweise im vergangenen Jahr mit dem Ministerpräsidenten und Herrn Minister Tiefensee besprochen, in weite Ferne. Ich lasse mich dennoch nicht davon abbringen, dass unsere Talsperren intensiver touristisch nutzbar sein müssen und werde mich zusammen mit dem Stadtrat entsprechend dafür einsetzen. Unser Stadtrat hat am 23. Mai einen ersten Nachtragshaushalt beschlossen. Dieser macht den Weg frei, dass am 16. Juli mit der Baumaßnahme an der Hohen Warte begonnen werden kann. Die Maßnahme am Hopfenberg ist bereits begonnen worden. Die derzeitigen Baumaßnahmen in der Straße der Einheit nehmen der Wasser- und Abwasserzweckverband und die Ohra Energie GmbH vor. Nach Fertigstellung des derzeitigen Bauabschnittes vor den geraden Hausnummern wird dort auch im Bereich der ungeraden Hausnummern gebaut werden. Aufgrund unserer Mitteilung zum dort geplanten Gehwegbau, soll nunmehr nicht nur in der Einmündung alles erneuert werden. Der Gehwegbau wird sich daher aller Voraussicht nach ins kommende Jahr verschieben. Nach derzeitigem Kenntnisstand plant der Zweckverband, den Baubeginn auch in der Heinrich-Heine-Straße auf das kommende Jahr zu verschieben, was die im Anschluss von uns geplante Oberflächeninstandsetzung ebenfalls verzögert. Zu vermelden ist die Wiederherstellung des Damms am Teich am Falkenstein durch die Thüringer Fernwasserversorgung. Auf dem REWE-Parkplatz gibt es seit Neuestem eine Elektroladesäule für Elektroautos, welche demnächst auch noch offiziell eingeweiht werden soll. Einladen darf ich für dieses Wochenende nochmals zum Stadtfest. Wie bereits an dieser Stelle mitgeteilt, beginnt am Freitag um Uhr die 1. Tambacher Metalnacht im Heudepot, am Sonnabend startet an gleicher Stelle um 9 Uhr der 27. Thüringer Wandertag und am Abend beginnt um 19 Uhr der Gala-Abend mit BLAMU. Für Sonntag sind Sie um 14 Uhr herzlich ins Schützenhaus zum Schützenfest eingeladen. Vom Juni findet der Saisonabschluss der Fußballer mit dem Freizeitturnier am Sonnabend und dem Länderspiel Dietharz gegen Tambach am Sonntag statt. Unser Bergseefest an der Ebertswiese ist am 1. Juli. Am 7. Juli gibt es gleich 3 Veranstaltungen im Ort. Am Schützenplatz heißen wir die Läufer vom Ultramarathon willkommen. An gleicher Stelle feiert ab 14 Uhr das Seniorenzentrum der Diakonie sein 5jähriges Bestehen und am 7. und 8. Juli findet im Stadtpark das Mittelalterfest mit den Thüringer Meisterschaften im Vollkontakt statt. Außerdem freue ich mich an diesem Wochenende auf Besuch aus unserer Partnerstadt Vivier au Court. Ich hoffe, dass wir uns zu der ein oder anderen Veranstaltung sehen. Wer in den Urlaub fährt oder zu Hause Urlaub macht, dem wünsche ich eine schöne und erholsame Zeit. Bitte kommen Sie gesund wieder, wenn Sie zu den Wegfahrern gehören. Marco Schütz Bürgermeister Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Beschlüsse des Grundstücks- u. Bauausschusses vom Bauanträge Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses der Gebäudeklasse 1 oder 2 mit zwei Vollgeschossen Grundstück: Flur 4, Flurstück: 1215/5, An der Nordstraße Beschluss - Nr. 21/01/2018 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Dachsanierung und Anbau Terassenüberdachung Grundstück: Flur 4, Flurstück: 1309/1 und 1309/2, An den Salztrögen Beschluss - Nr. 21/02/2018 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Vorhaben: Beseitigung baulicher Anlagen (Wohngebäude und Nebengebäude), Verkleidung der Giebelwände Mühlenstr. 6 und 10 als Naturschiefer- oder Putzfassade Grundstück: Flur 9, Flurstück 2750, Mühlenstr. 8 Beschluss - Nr. B 21/04/2018 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt. Vorhaben: Einbau Dachfenster (120 x 60 cm) straßenseitig, Erneuerung Heizungsanlage, Sanierungsmaßnahmen Innenbereich Grundstück: Flur 1, Flurstück 324/1, Hauptstr. 17 Beschluss - Nr. B 21/05/2018 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt. M. Schüßler Vorsitzender Grundstücks- u. Bauausschuss Anträge auf sanierungsrechtliche Genehmigungen Vorhaben: Abriss baulicher Anlagen (Nebengebäude) Grundstück: Flur 9, Flurstück 2930, Oberhofer Str. 51 Beschluss - Nr. B 21/03/2018 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt.

4 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Stellenausschreibung Die Stadt Tambach-Dietharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter für das Einwohnermeldeamt (m, w, d). Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 20 Stunden. Aufgabenschwerpunkte u. a.: - Führung des Melderegisters - Bearbeitung von Ausweis- und Passangelegenheiten - Auskunftsdienst Bürger und Touristen - Aushang Bekanntmachungen - Postausgang Anforderungsprofil: - abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar - PC-Kenntnisse - Führerschein Klasse B Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TVöD. Bewerbungen mit Lebenslauf, lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnissen sowie frankiertem Rückumschlag sind bis zum an die Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz zu richten. Wir machen darauf aufmerksam, dass Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden. gez. Schütz Bürgermeister Beschluss Nr. 007/29/2018 des Stadtrates vom Überplanmäßige Ausgabe Grundhafter Straßenausbau Hopfengasse Beschluss Nr. 009/29/2018 des Stadtrates vom Entgelt Eintritt Galaabend am Der Stadtrat beschließt: Das Entgelt für den Galaabend am beträgt pro Karte 9,00 und für Kurkarteninhaber 6,00. Die Entgelte enthalten die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Mehrwertsteuer. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...16 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Siegel Beschluss Nr. 010/29/2018 des Stadtrates vom Verkauf Souvenirs Der Stadtrat beschließt: Die Entgelte für den Souvenirverkauf: 1. Hui-Holz 12,00 2. PIN-Wappen 3,50 3. Anstecker Wappen geprägt 3,00 4. Aromatique 0,2 l, Sonderausgabe 1,50 Alle Entgelte enthalten die zum jeweiligen Zeitpunkt gültige Mehrwertsteuer. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...16 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Siegel Der Stadtrat beschließt: Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Grundhafter Straßenausbau Hopfengasse - in Höhe von ,00. Die Finanzierung erfolgt durch eine überplanmäßige Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in der Haushaltsstelle Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...16 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Siegel Beschluss Nr. 008/29/2018 des Stadtrates vom Überplanmäßige Ausgabe Vermessungskosten + NK zur Vorbereitung und Durchführung der Gemarkungsgrenzenregulierung mit Georgenthal Der Stadtrat beschließt: Eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle , Vermessungs- und Nebenkosten zur Durchführung der geplanten Gemarkungsgrenzenregulierung mit der Gemarkung Georgenthal gemäß 9 ThürKO in Höhe von ,00. Die Finanzierung erfolgt durch eine überplanmäßige Entnahme aus der allgemeinen Rücklage in der Haushaltsstelle Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...16 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 16 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Bürgermeister Siegel Aus dem Rathaus Information zur Datenveröffentlichung Aufgrund der am neu geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden mit in Kraft treten dieser Verordnung keine Daten zu Geburten und Todesfällen mehr veröffentlicht. Neues von der Feuerwehr Ausbildungstag Am Samstag den war auf dem Gelände der Feuerwehr Tambach-Dietharz ganz schön was los. Das entging auch den vorbeifahrenden Autofahrern nicht, doch was wurde da veranstaltet? Viele Mitglieder der Einsatzabteilung trafen sich bereits um 8 Uhr um den ersten Ausbildungstag der Feuerwehr durchzuführen. Das Thema des Tages war die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Los ging es mit zwei Unterrichtseinheiten Theorie bevor es nach dem Frühstück zum praktischen Teil überging. Hier besuchte uns ein Vertreter der Firma Lukas Hydraulik mit verschiedenen neuen Rettungsgeräten wie z.b. akkubetriebenen Scheren und Spreizern. So konnten wir mit diesen und unseren Aggregaten zeitgleich die Rettung an verschiedenen Fahrzeugen in unterschiedlichen simulierten Unfallsituationen üben. Nach 12 anstrengenden Stunden hatten die anwesenden Kameraden ihr Wissen wieder auffrischen und erweitern können und waren sich einig, dass das nicht der letzte Ausbildungstag bleiben soll.

5 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Bedanken wollen wir uns weiterhin bei der Firma Wohner und Torsten Wassermann, der Firma Spezialtransporte John und der Küchencrew des Feuerwehrvereins Tambach-Dietharz e.v. So stand für den Einsatzleiter fest, dass diese Schüler nur über ein Fenster und eine Leiter gerettet werden können. So begab sich ein Trupp unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung ins Gebäude und weitere Einsatzkräfte befreiten die besagten Klassen behutsam durch das Fenster. Nachdem die Klassen gerettet und das Feuer gelöscht war, wurde die Übung beendet und die Klassen konnten Ihren Unterricht wieder fortsetzen. Den Schülern und Lehrern gehört hier ein großes Lob, Sie alle wussten nichts von dieser Übung und handelten trotzdem sehr besonnen und vorbildlich. Brandschutzerziehung Vom 09. bis zum 20. April fand wieder die Brandschutzerziehung für die Kinder der 1 bis 4 Klassen der Grundschule und die großen Kinder unseres Kindergartens statt. Hier erklärt Sven Völker auf verständliche Art und Weiße wie ein Feuer entsteht und was dessen Folgen sind. Auch wie man sich im Falle eines Brandes verhält und wie man im Ernstfall um Hilfe rufen kann, erklärte er den anwesenden Kindern. Auch das Haus der Gefahren, ein Modelhaus mit vielen simulierten Bränden und anderen Gefahrstellen, war als Anschauungsobjekt wieder im Einsatz. Jedes Kind durfte bei Ihm auch einmal einen Notruf mit den bekannten 5W-Fragen absetzen. Wenn die Kleinen einmal in der Feuerwache sind, wollen sie natürlich auch unbedingt die großen Garagen mit den Feuerwehrautos sehen. Beim Rundgang durch die Feuerwehr wurden Ihnen auch gezeigt was ein Feuerwehrmann bei seinen verschiedenen Einsätzen alles anziehen muss. Sven Völker hat extra einen Lehrgang zur Brandschutzerziehung für Kinder und Jugendliche absolviert und schult nun schon viele Jahre den Nachwuchs unserer Stadt. Bilder hierzu finden Sie auf der Internetseite der Grundschule am Rennsteig Tambach-Dietharz. Einsatzübung an der Grundschule am Rennsteig Am Mittwoch den 18. April fand, im Rahmen der Brandschutzerziehung, bei der Grundschule eine Einsatzübung der Feuerwehr Tambach-Dietharz statt. Der Alarm ertönte um 11.09Uhr bei den Kameraden. Diese eilten schnell vom Gerätehaus zu unserer Grundschule, denn hier wurde ein Feuer gemeldet. Angekommen sahen wir schon viele Schüler und Lehrer am Sammelplatz vor der Schule. Doch wurde uns berichtet, dass sich noch zwei Klassen im Gebäude befinden und vom Rauch und Qualm eingeschlossen sind. Bei der Lageerkundung wurden auch schnell die roten Karten an den Fenstern gesehen, dies bedeutet dass sich hier noch Personen in den Klassenräumen befinden. Christian Jäger Zuständig für Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Tambach-Dietharz Sprechzeiten des Sanierungsbüros Hiermit geben wir Ihnen die nächste Sprechzeit des Sanierungsbüros Wohnstadt Thüringen bekannt Die Beratungen sind kostenlos und finden in der Zeit von 9 12 Uhr in der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Zimmer 113 statt. Terminvereinbarungen bitte über die Stadtverwaltung, Bauamt - Frau Jakel-Hörchner Tel gez. Wolf Bauamtsleiterin Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Die Sprechstunden für die Bürger der Stadt Tambach-Dietharz führt der Kontaktbereichsbeamte der PI Gotha jeweils donnerstags von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Bürgerhaus, Kellergeschoss durch. K. Fiebig Polizeihauptmeister Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach telefonischer Absprache 0172 / am letzten Dienstag eines jeden Monates von bis Uhr im Bürgerhaus Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a, Raum 29 statt. Frau Huber Schiedsfrau

6 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Veranstaltungen Tourist-Information Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Freitag, Uhr Rock-Konzert mit Hartholz und Eisregen Heudepot, Burgstallstraße Samstag, Uhr Samstag, ab 9.00 Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul III, Organbezogene Anwendung/ Monographie/ Salben, Öle, Hydrolate (Gebühr auf Anfrage, um Voranmeldung wird gebeten, ) Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße Thüringer Wandertag Heudepot, Burgstallstraße Samstag, Uhr After-Walk-Party mit BLAMU Jatz Orchestration Heudepot, Burgstallstraße Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul III, Organbezogene Anwendung/ Monographie/ Salben, Öle, Hydrolate (Gebühr auf Anfrage, um Voranmeldung wird gebeten, ) Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Wir sind dabei! Open Gardens Offene Gärten Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Hoffest der IG Hirzbergbahn Bahnhof, Georgenthal Sonntag, Uhr Gottesdienst auf den Stufen zum Schützenfest Lutherkirche am Markt Sonntag, Uhr Abholung des Vereinsschützenkönigs 2018 Sonntag, Uhr Schützenfest am Schützenhaus Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Proklamation der Könige und Ritter, Pokalsieger und andere Preise Schützenhaus, Apfelstädter Straße Donnerstag, Uhr Kreisseniorentag in Hohenkirchen mit umfangreichen bunten Programm und Exkursionen durch Hohenkirchen, zu Brandt Zwieback, Storck, Steiner Plüschtier GmbH sowie zur Thüros GmbH Festwiese mit Festzelt, Auf dem Ried, Hohenkirchen Samstag, Uhr Anglerfest in Herrenhof Kiesgrube Herrenhof Samstag, Uhr (ca Uhr) Sonntag, Uhr Archäologische Exkursion Drachenburg, Waldenfels und Falkenstein (Nur für geübte Wanderer!) Treffpunkt: Bergkirche Dietharz (Bei Gewitterneigung fällt die Wanderung aus!) Kräuterwanderung und geomantische Betrachtung der Natur (Gebühr 15,00, um Voranmeldung wird gebeten, ) Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Freitag, Uhr Schulabschlussfeier mit feierlicher Zeugnisübergabe Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Freitag, Saison Abschluss Abteilung Fußball SV Motor Sportstadion, Apfelstädter Straße Uhr Uhr Uhr Turnier der Alten Herren 1. Rennsteig-Cup Turnier der Männermannschaften Party im Zelt mit DJ Moritz Samstag, Saison Abschluss Abteilung Fußball SV Motor Sportstadion, Apfelstädter Straße 9.30 Uhr Uhr ab Uhr Turnier der C-Junioren Traditionsturnier der Freizeitmannschaften Große Disco Party mit DJ Dog & DJ RK und Siegerehrung Sonntag, Saison Abschluss Abteilung Fußball SV Motor Sportstadion, Apfelstädter Straße Uhr Uhr Uhr Uhr Samstag, Uhr Turnier der F-Junioren Frühschoppen Turnier der B-Junioren Länderspiel Tambach gegen Dietharz Sportstadion, Apfelstädter Straße Grundlegendes der sparygischen Heilkunst mit Chr. Sollmann/ Workshop mit großem Praxisteil (Gebühr auf Anfrage) Naturheilpraxis, Oberhofer Straße 13 um Voranmeldung wird gebeten ( ) Sonntag, Uhr Traditionelles Bergseefest am Bergsee an der Ebertswiese Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Samstag, Uhr Mittelalterfest mit den 2. Thüringer Meisterschaften im Vollkontakt, Heerlager und großes Markttreiben, Abendveranstaltung mit Garden of Delight + Feuershow Stadt- und Kurpark Mittelalterfest mit den Thüringer Meisterschaften im Vollkontakt, Heerlager und großes Markttreiben Stadt- und Kurpark Brennesseltag Wissen und Anwendung rund um die Brennessel Naturheilpraxis, Oberhofer Straße 13 um Voranmeldung wird gebeten ( ) Samstag, Thüros-Fest Thüros-Gelände, Georgenthal Sonntag, Thüros-Fest Thüros-Gelände, Georgenthal Samstag, Uhr Jede Woche wieder Täglich Uhr (Juni-Aug.) Täglich Uhr Täglich Uhr 18. Wildwasser-Rafting auf dem Schmalwasser und der Apfelstädt Waldschwimmbad Spitterstraße Informationen am Ziegen- und Schafsgehege Die Lämmchen sind da! am Ziegengehege, verlängerte Triftstraße Minigolf am Landhaus Falkenstein Bahnhofstraße 14 Montag Uhr Handarbeits-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag, Sonntag Uhr Erkunden Erleben Erholen von Angelteich bis Wasserspielplatz Erlebnispark und Museum Lohmühle

7 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Dienstag ab Uhr Tennis für Jedermann - Tennisclub Tambach-D. (Mai-Okt) 1998 e.v Barrierefreie Tennisanlage, Apfelstädter Straße Mittwoch Uhr Krabbelgruppe Entspannung für Mutter und Baby Bürgerhaus, Sportraum, Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Rommé-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Donnerstag Uhr Skat-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Donnerstag Uhr (Mai-Okt) Donnerstag Uhr (März-Juni) Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e. V, Sebastians-Bruderschaft Tambach-Dietharz Schützenhaus, Apfelstädter Straße Neu! Schnupperkurs beim Tischtennisverein für 6-12 Jährige Schulsporthalle, Burgstallstraße (Schulgelände regelschule Tambach-D.) Weitere Infos: Freitag Uhr Senioren- bzw. Spielenachmittag Seniorenclub des IB, Schützenstraße 13 Freitag ab Uhr Tennis für Jedermann - Tennisclub Tambach-D. (Mai-Okt) 1998 e.v. Barrierefreie Tennisanlage, Apfelstädter Straße Samstag / Sonntag, ca Uhr Informationen am Wildgehege mit den Tierpflegern Herrn Rößner und Herrn Tanz am Wildgehege Sonntag Uhr Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e.v., Sebastians-Bruderschaft Tambach-Dietharz Schützenhaus, Apfelstädter Straße auf Anfrage in der Tourist-Information: Führung im Heimatmuseum, Waldstraße 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Veranstaltungen auch unter: U. Rausch Tourist-Information Traditionelles Bergseefest am 1. Juli 2018! Auch in diesem Jahr laden wir alle geselligen und feierfesten Leute diesseits und jenseits des Rennsteiges ganz herzlich zum Bergseefest ein. Gefeiert wird natürlich wieder tüchtig und das bei jedem Wetter. Und für alle die lieber den Bus nutzen wollen: Linie 851, Abfahrt ab Bahnhofstraße, Hauptstraße, Tammichgrund: Uhr, Uhr, Uhr Linie 851, Abfahrt ab Neue Ausspanne (Rennsteighaus): Uhr Ein eventueller Buseinsatz um die Mittagszeit wird zeitnah vom Busunternehmen erarbeitet. Nachfragen unter ab Mitte Juni! Tourist-Information Undine Rausch 80 Jahre Buchausleihe in Tambach-Dietharz! Aus dem Nachlass von Margarete Wolf, vielen sicherlich noch bekannt als langjährige Leiterin der Stadt- und Kurbibliothek Tambach-Dietharz, haben wir ein historisches Original-Dokument erhalten: Außerdem ist natürlich für genügend Musik, Spiel, Spaß, lecker Essen und Trinken wie immer bestens gesorgt. Unter anderem dabei sind: Gaudi-Sägewettbewerb, Kinderschminken, Luftballonwettbewerb, der Schiffsmodellclub und viele andere tolle Sachen zum mitmachen und ausprobieren. Start ist ab Uhr am Bergsee. Die offizielle Eröffnung durch unsere Bürgermeister aus Floh-Seligenthal und Tambach- Dietharz findet wie gewohnt um Uhr statt. Dann bis bald, wir sehen uns am Sonntag, den 1. Juli 2018 am Bergsee!

8 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Tatsächlich scheint es sich dabei um einen Nachweis für den Beginn des Büchereiwesens in Tambach-Dietharz zu handeln. Die bisher ältesten vorhandenen Unterlagen waren Statistiken aus den 1950-er Jahren. Eine große Überraschung also, dass die Anfänge der Buchausleihe im Ort viel, viel weiter zurückgehen. Bei Herrn R. Jacobi handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Reinhold Jacobi, der auch als Heimatforscher und Ortschronist tätig war. Sollte sich noch jemand erinnern können oder über weitere Informationen, Bilder oder Schriften (auch von Vorfahren) verfügen, wären wir sehr dankbar, davon zu erfahren. Auch von den Jahren im Klubhaus gibt es kaum Unterlagen und Bilder. Vielleicht mag der ein oder andere auch von seinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen in der Bücherei erzählen Gern würden wir das 80. Jubiläum der Bibliothek in diesem Jahr würdigen; mit einer Wandzeitung, einer Festschrift und vielleicht auch einem kleinen Fest. Wer uns dabei unterstützen möchte, kann sich gern melden. Simone Lesser Stadt- und Kurbibliothek Burgstallstraße 31a Tambach-Dietharz Tel: bibliothek@tambach-dietharz.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wir gratulieren Frau Griebel, Brunhilde zum 70. Geburtstag Herrn Rausch, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag Frau Schädel, Regina zum 70. Geburtstag Herrn Hofmann, Heinz zum 80. Geburtstag Herrn Klein, Walter zum 90. Geburtstag Herrn Tittel, Klaus zum 80. Geburtstag Herrn Wolf, Robert zum 80. Geburtstag Frau Rausch, Erika zum 75. Geburtstag Frau Thiel, Rosmarie zum 70. Geburtstag Herrn Völker, Egon zum 80. Geburtstag Im letzten Stadtkurier vom wurden versehentlich die falschen Geburtstagsdaten angegeben. Wir entschuldigen uns auf diesem Wege bei allen Geburtstagskindern und gratulieren nachträglich Frau Mandel, Christa zum 80. Geburtstag Herrn Möller, Rolf zum 75. Geburtstag Herrn Döbbelin, Hans-Jürgen zum 75. Geburtstag Frau Großmann, Hanna zum 85. Geburtstag Frau Rausch, Roswita zum 70. Geburtstag Frau Becker, Edith zum 70. Geburtstag Frau Beym, Pavlina zum 70. Geburtstag Herrn Bürger, Gert zum 75. Geburtstag Frau Oschmann, Rosemarie zum 80. Geburtstag Frau Pabst, Adelheid zum 75. Geburtstag Herrn Röthig, Harald zum 70. Geburtstag Frau Faulstich, Gunda zum 80. Geburtstag Notdienste: Bereitschaftsdienste Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst über die Notfalldienstzentrale / Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.v.) Bereitschaftsdienste der Apotheke 0800 / Havariedienst Gas / 6216 Ohra Energie GmbH Strom 0361 / Thüringer Energienetze Wasser Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden während der Geschäftszeiten (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr) / außerhalb der Geschäftszeiten / o / Kirchliche Nachrichten Kirchengemeindeverband Tambach-Dietharz/Georgenthal Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13,2 Gottesdienste S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst zum Schützenfest in Tambach-Dietharz/Lutherkirche

9 Tambach-Dietharz Nr. 7/ S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Lutherkirche mit AM S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Georgenthal S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Diakoniezentrum S. n. Trinitatis Uhr Gottesdienst in Georgenthal Veranstaltungen Posaunenchor dienstags Uhr Tambach-Dietharz/ Diakoniezentrum dienstags Uhr Jungbläser/ Pfarrhaus Tambach mittwochs Uhr Jungbläser/ Kirche Georgenthal mittwochs Uhr Probe/Kirche Georgenthal freitags Uhr Jugend/Tambach/Pfarrhaus Wölflinge und Christenlehre Pfarrhaus Georgenthal Die , bis Uhr 14tägig Pfadfinder Wölflinge + Jugendpfadfinder (7-11 Jahre) dienstags bis Uhr Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Pfadfinder + Rover (12-17 Jahre) freitags bis Uhr Friedrichroda, Bahnhofstr Senioren mit Frau Großkopp Montag Uhr Georgenthal/Hochhaus Montag Uhr Tambach/Diakonie Pfarrersprechstunde 1. & 3. Donnerstag Uhr Tambach-Dietharz 1. & 3. Donnerstag Uhr Hohenkirchen Bürozeit jeden Montag Uhr in Georgenthal Fr. Schöler jeden Montag Uhr in Tambach-Dietharz Fr. Lucy jeden Dienstag Uhr in Hohenkirchen Fr. Lucy Jubelkonfirmation 2018 Für die Organisation der Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmation in Tambach-Dietharz benötigen wir Ihre Unterstützung. Für die Versendung der Einladungen an die Jahrgänge 1953, 1958, 1968 sind wir auf die Zuarbeit der Namen und Adressen angewiesen. Jubelkonfirmation in Tambach-Dietharz Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (s. Bürozeit!)! Pfarrer L. Reinhardt Wohnung zu vermieten Die Kirchengemeinde Tambach-Dietharz vermietet ab eine Wohnung mit Veranda und Garten. Die Wohnung hat eine Größe von 45 qm und ist mit Küche, Bad und Wohnschlafraum ausgestattet. Die Zimmer sind möbliert. Die Kaltmiete beträgt 6,00 pro qm. Kontakt: Kirchengemeinde Tambach-Dietharz - Frau Stadler Tel.: / Eine Anmeldung zum Vorkonfirmanden- und Konfirmandenunterrichtist ab sofort möglich! Bitte melden sie sich bei Pfarrer L. Reinhardt Tel / Konfirmation in der Bergkirche Am 22. April 2018 durften in der Tambach-Dietharzer Bergkirche 4 Konfirmanden ihre Konfirmation begehen. Antonia Erdenberger, Antonia Tabea Neubauer, Anna Pinzl und Franziska Johanna Wahl wurden mit ihrer Konfirmation u.a. das Recht verliehen, das Patenamt zu übernehmen und am Abendmahl teilzunehmen. Zusammen mit Pfarrer Reinhardt führte der Gemeindepädagoge und Prädikant Markus Keul, der die Jugendlichen 2 Jahre lang im Konfirmandenunterricht begleitet hat, gemeinsam durch den Gottesdienst. Der Posaunenchor und ein Familienchor, der vom ehemaligen Ortspfarrer Günter Großkopp geleitet wurde, verliehen diesem Festgottesdienst eine ganz besondere Atmosphäre. Pfarrer Lars Reinhardt Tel / georgenthal@suptur.de Ev.-Luth. Pfarramt, Tambach-Dietharz, Hauptstr. 77 Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Georgenthal, St. Georgstr. 6 Katholische Kirchengemeinde Gotha ST. BONIFATIUS Schützenallee 22, Gotha Pfarrbüro ( ) Fax ( ) Pfarrer Wigbert Scholle ( ) wigbert-scholle@onlinehome.de Frau Olivia Schäfer ( ) o.schaefer@katholische.kirche-gotha.de Schwester Talita ( ) schwester.talita@katholische-kirche-gotha.de Haus Rosengart ( ) Internetadresse: info@katholische-kirche-gotha.de Sprechzeit von Pfarrer Wigbert Scholle: jeden Mittwoch 17:00 18:30 Uhr und nach Vereinbarung Das Gothaer Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch: jeweils von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag von Uhr Uhr Gottesdienste im Juni 2018 Samstag, Uhr Ohrdruf Wortgottesdienst Uhr Eucharistiefeier Winterstein Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf 17:30 Uhr Wortgottesdienst Winterstein

10 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:15 Uhr Eucharistiefeier Bad Tabarz 09:30 Uhr Wortgottesdienst Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Mittwoch, :00 Uhr Seniorenwallfahrt Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf 17:30 Uhr Wortgottesdienst Winterstein Sonntag, Hochfest der Geburt Johannes des Täufers 07:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda Haus Waldfrieden 11:00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Festgottesdienst anlässlich des Gemeindefestes Herzlich willkommen zum Gemeindefest 2018 Am Sonntag, dem 24. Juni ist es wieder soweit: unserer Pfarrei St. Bonifatius feiert Gemeindefest, und aus allen Kirchorten kommen wir in Gotha auf dem Gelände der Pfarrkirche zusammen. Was da wieder an Aufgaben auf mich zukommt? werden sich einige fragen. Warum wir ein Gemeindefest brauchen, das soll am Ende allen klar sein. Wovon Kirche lebt, darauf wollen wir eine Antwort geben. Das Fest beginnt am Vorabend um 18:00 Uhr mit einem kleinen Vorprogramm. Am Sonntag ist um 11:00 Uhr der Festgottesdienst, anschließend Mittagessen. Neu ist, dass statt Essensmarken Spendenboxen bei der Essensausgabe aufgestellt werden. Von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr findet das Kinderprogramm statt. Um 14:00 Ur führt der Bodelschwingh-Hof das afrikanische Musical Kwela, Kwela! in der Kirche vor. Um 15:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Wir bitten um zahlreiche Kuchenspenden. Etwa um 16:00 Uhr endet das Fest mit der Abschlussandacht. Wir wünschen allen viel Freude!!! Im Auftrag des Pfarreirates: Sylvia Cyrus Die erste Bedingung, um mit anderen in Harmonie leben zu können, ist die, mit sich selbst in Einklang zu sein. Aristide Gabelli Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda, Goethestraße 33 Gottesdienste: Sonntag Mittwoch Uhr Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa Uhr Gottesdienst So Uhr Teilnahme am Gottesdienst auf den Stufen in Tambach-Dietharz vor der Lutherkirche Sa / So Jugendtag für die Gebietskirche Nord- und Ostdeutschland in der Messe Leipzig, Messe-Allee 1 mit Stammapostel Schneider Mi Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksevangelist Uwe Weyh So Uhr Gottesdienst für Entschlafene Mi Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksevangelist Jan Solbrig Informationen im Internet Jehovas Zeugen Donnerstag, :00 Uhr Höhepunkte der Bibellesung: Lukasevangelium Kapitel Sei demütig wie Maria Kapitel 1, Vers 38 - Sie nahm ihre Aufgabe demütig an Kapitel 1, Verse 46 bis 55 - Sie gab Gott die Ehre, indem sie sich oft auf sein Wort bezog Vertraue ich darauf, dass Jehova seinem Willen entsprechend auch in meinem Leben alles zum Guten lenkt? Wie kann ich Maria noch besser nachahmen? Matthäus 4:23-25 Markus 1:35-39 Lukas 4:42, 43 Jesus geht mit vier Jüngern auf eine Predigtreise durch Galiläa Was geschieht am Morgen nach Jesu ausgefülltem Tag in Kapernaum? Warum ist Jesus auf die Erde gesandt worden, und weshalb wirkt er Wunder? Wie reagieren die Menschen auf Jesu Dienst? Sonntag, Uhr Vortrag: Wie wirkt sich Gottes Königreich auf uns aus? (Matthäusevangelium, Kapitel 6, Verse 10 und 33) Diene Jehova, dem Gott der Freiheit (2.Korintherbrief Kapitel 3, Vers 17) In welchem Zusammenhang äußerte der Apostel Paulus die Worte in 2.Korinther 3:17? Welche Art Freiheit ermöglicht der Geist Gottes? Wie können wir zeigen, dass wir die Freiheit, die von Gott kommt, schätzen? Was müssen wir bei persönlichen Entscheidungen berücksichtigen? Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; es werden keine Kollekten durchgeführt. Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Crawinkler Straße 13, Wölfis Weitere Informationen: Elke Schubart, Tel Internet: Es brennt... Schulnachrichten... natürlich nicht in der Grundschule! Aber Aufmerksamkeit wurde schon im Ort geweckt, als am 18. April gegen Mittag die Feuerwehr Richtung Schule ausrückte. Rasch hatten sich Zuschauer eingefunden, die den Probealarm beobachteten.

11 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Wie in jedem Jahr behandelte die Grundschule in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Tambach-Dietharz das Thema Brandschutzerziehung. An sieben Unterrichtstagen besuchte jeweils eine Klasse das Gelände der Feuerwehr und wurde dort durch den Jugendwart, Herrn Sven Völker, anschaulich unterrichtet. Dadurch wurde das Fachwissen der Schüler zum Thema Brandschutz aufgefrischt und erweitert. Zum Abschluss dieser Schulung ertönte unangekündigt, so wie es im wirklichen Leben zu jeder Zeit passieren kann, am 18. April gegen Mittag im Schulhaus der Signalton für Feueralarm. Die Klassen 1 bis 3 verließen ordnungsgemäß auf dem vorgeschriebenen Fluchtweg ihre Räume und begaben sich zum Sammelplatz am Bürgerhaus. Dort stellte man fest, dass die Kinder und Lehrer der vierten Klassen fehlten. In ihrem Flurbereich wurde Qualm simuliert, so dass sie nicht auf dem Fluchtweg das Haus verlassen konnten. Rasch war die Feuerwehr vor Ort und rettete die Vermissten durch die Fenster. Alle Schüler und Lehrer waren in wenigen Minuten in Sicherheit. Damit war die Brandschutzübung erfolgreich beendet. Wir danken den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tambach-Dietharz für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Die Schüler, Lehrer und Erzieher der Staatlichen Grundschule Am Rennsteig Tambach-Dietharz Vereine und Verbände Nach dem Maifeuer ist vor dem Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Wir danken, auch im Namen der Stadt Tambach-Dietharz und im Namen der Schützencompagnie den zahlreichen Besuchern des Maifeuers für ihr Kommen. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, dank vieler helfenden Hände und gutgelaunten Besuchern. Die Schützencompagnie, der Feuerwehrverein genauso wie die Stadtverwaltung freuen sich sehr, dass das Maifeuer, als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, immer so zahlreiche Besucher anlockt und für Jung und Alt ein Highlight darstellt. Das Maifeuer 2018 ist nun erfolgreich abgeschlossen, aber ein Highlight jagt das Nächste. Am werden wir wieder die Pforten des Gerätehauses mit einer Feierlichkeit öffnen. Zum Tag der offenen Tür erwartet Euch ein buntes Programm sowie reichlich Speis und Trank (ja es wird auch Erbsensuppe geben!!!). Der Gaudiwettkampf sorgte letztes Jahr für reichlich Spaß, sodass wir natürlich wieder einen durchführen werden. Wir sind gespannt ob die Ritter und Recken ihren 1.Platz verteidigen können. Wir wünschen allen eine unfallfreie und brandlose Sommerzeit und hoffen Euch am bei uns begrüßen zu dürfen. Eure Freiwillige Feuerwehr und Euer Feuerwehrverein

12 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Tammisch-Deeterscher Schnozelborn Heiteres und Besinnliches von früher und heute Persönlichkeiten, Originale und Heimatfreunde der Stadt. Von der Hausmusik der 20-er Jahre - zum Hawaii-Sound der 50- er Jahre Glücksrezept: Man sollte sich die Begeisterung für die Musik ein Leben lang erhalten. Wer aufhört zu träumen, wird ganz schnell alt. Nana Mouskouri (83) 1959 Welthit: Weiße Rosen aus Athen Tambach-Dietharz war einst nicht nur ein musikbegeisterter, sondern regelrecht musikbesessener Ort. In den 20-er und 30-er Jahren wurde in vielen Familien und Häusern Hausmusik gemacht. Das war die Zeit als es noch kein Fernsehen und Radio gab. Dafür geselliges Beisammensein zu allen Gelegenheiten. So kamen Mandolinen, Gitarren, Lauten, Ukulele. Zithern und was es sonst noch alles an Instrumenten gab, zum Einsatz. Nach den Entbehrungen des 2. Weltkrieges lechzte man förmlich nach Musik und Kultur, was nun mal zum Leben gehört und auch, um den grauen Alltag des Wiederaufbaues etwas zu erleichtern. Es etablierten sich am Ort mehrere größere und kleinere Kapellen und Musikgruppen, an die man sich noch gern erinnert. Nach der Heimatwelle der 50-er Jahre machte natürlich die moderne Unterhaltungskunst von sich reden: Unüberhörbar schwabbte aus den Medien der Jazz, der Boogie-Woogie, der Swing u.a.m. über den großen Teich, intoniert von weltberühmten Formationen, wie dem Glenn-Miller-Orchestra oder Benny Goodman, dem King of Swing u.a.m. Auch der neue deutsche Schlager stand hoch im Kurs und begeisterte die Massen, wie die Hits von Caterina Valente, Freddy Quinn u.a., die noch heute gern gespielt werden und wieder im Kommen sind. Das könnte man endlos fortsetzen erschien mit Bildung der BIGBAND Musette in Tambach- Dietharz ein neuer Stern am Himmel der Unterhaltungskunst für Jung und alt vor allem was die Tanzmusik betraf. Die Gründungsmitglieder waren u.a. HEINZ ECKARDT, GÜNTER KINKEL, WOLFGANG KLEIN, HU- BERT ANSCHÜTZ, HELMUT KACHEL, EBERHARD BRILL, WERNER POHL. Dazu kamen ständig Gast-Musikanten und Sängerinnen und Sänger, wie auch Humoristen. Die meisten von ihnen waren gut ausgebildete Hobby-Musikerund Sänger, die mehrere Instrumente beherrschten. Bei ihren jährlich durchgeführten Prüfungen, erhielten sie immer die höchsten Einstufungen (Oberstufe) mit dem Prädikat Orchester der Sonderklasse. Die Konzert- und Gastspieldirektion der ehemaligen DDR wurde bald aufmerksam und so ging die Truppe mehrmals auf Tournee durch das gesamte Land. Man kann sich heute kaum noch vorstellen, mit welcher Begeisterung die Menschen aus Nah und Fern in das Volkshaus Zum Bären drängten. Zu den Tanzabenden der 50-er und 60-er Jahre wurde u.a. auch der Hawaii-Gitarrist HARRY HOFFMANN aus Bad Sulza eingeladen. Schon bei den ersten Klängen von Steig in das Traumboot der Liebe wurde das Tanzparkett förmlich gestürmt. Als danach zum Überfluss mindestens 5 singende Saxophone der Musiker ertönten ähnlich dem amerikanischen Show-Orchester Billy Vaughn (heute Captain Cook) mit dem Titel Eine Reise ins Glück, gab es keinen Halt mehr für die restlichen Tanzwütigen und das Parkett im Volkshaus Zum Bären schaukelte und knarrte förmlich mit. Selbst in den kurzen Pausen pfiffen die Fans zum Weitermachen! So manche Verbotene Einfuhren westlicher Musik wurden auf Wunsch des Publikums gespielt. Doch es gab in der ehemaligen DDR schon in den 50-er Jahren AWA-Richtlinien (Anstalt zur Wahrung der Aufführungsrechte: 60 % Ost- und 40 % genehmigte Westmusik). Alles andere waren verbotene Einfuhren und hätten für die Musiker Spielverbot bedeutet. Heute undenkbar! Für die westlichen Titel gab es ja hier ohnehin keine Noten, so dass Musiker, WOLFGANG KLEIN, auch ein Könner auf seinem Gebiet, selbst die Arrangements für die einzelnen Instrumente schrieb. Die Musette-Gruppe existierte in verschiedenen Besetzungen und Programmen mehr als 30 Jahre, war sehr beliebt in Thüringen, auch was ihre Qualität betrifft, wie kaum eine andere BIG- BAND. Leider sind die meisten Mitglieder mittlerweile verstorben, bis auf 3 Musiker, die ihren Ruhestand mit ihren Familien noch genießen dürfen: Eberhard Brill (82) - Sänger, Bassist, Gitarrist Wolfgang Klein (82) - Blasinstrumente, Akkordeon, Klavier und Arrangeur Hubert Anschütz (85) - Blasinstrumente Von links nach rechts (aufgenommen in den 50-er Jahren) = Heinz Eckardt, Eberhard Brill, Helmut Kachel, Hubert Anschütz, Wolfgang Klein, Günter Kinkel. Am 3. Mai konnte Hubert Anschütz seinen 85. Geburtstag feiern und so gratulieren wir ihm nachträglich recht herzlich und wünschen ihm weiterhin alles Gute im Kreise seiner Lieben. Auch er stammt aus einer heimatverbundenen Familie und stellte nicht nur seine Musikliebe, sondern auch seine Tierliebe, unter Beweis. Bis zur Auflösung 2016 führte er den Kleintierzuchtverein von Tambach-Dietharz. Dem verbliebenen Musikanten-Trio weiterhin Gesundheit und alles Gute. Neben ihren eigentlichen Berufen und der Familie war es: EIN LEBEN FÜR DIE MUSIK UND MUSIK MACHT GLÜCKLICH! Ehe wir uns weiter auf musikalische Spurensuche begeben, begleiten wir unsere beiden Originale HENNER und ANDREES zum Forstort Teufelsbad, einem Hochmoor in der Nähe von Oberhof, zu den SCHWARZEN RITTERN. Waltraud Aßmann Mai 2018 Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler e.v. Kinder wie die Zeit vergeht, nun schon zum 16. Mal der Maibaum auf dem Marktplatz steht Nach einem wunderschönen April mit viel Sonne und warmen Temperaturen, zeigte sich der 1. Tag im Mai von seiner etwas kühleren und vor allem stürmischeren Seite. Sicherlich der Weltlage angepasst. Dies sollte aber die Frauen und Männer der Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler e. V. nicht davon abhalten, wie in jedem Jahr für die Einwohner und Gäste unserer schönen Stadt das Maibaumfest zu organisieren und durchzuführen. Am Wochenende zuvor wurde in alter Tradition der Baum geschlagen, der Kranz gebunden und mit bunten Bändern geschmückt. So konnte, nachdem am Morgen des 1. Mais der Marktplatz in festlichem Ambiente unter der Maiensonne strahlte, endlich um Uhr der Umzug in Dietharz starten. Begleitet wurde der Maibaum bei seinem Zug durch die Stadt von den Mitgliedern der Trachtengruppe und den Musikern aus Schmalkalden. Leider nehmen immer weniger Menschen den Umzug zur Kenntnis. Pünktlich Uhr traf der Maibaum auf dem Marktplatz ein und wurde in Position für das anschließende Aufstellen gebracht.

13 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Ecki - Auftritt der Galbergspatzen Die Mitglieder der Trachtengruppe eröffneten das Fest wie in jedem Jahr mit dem Bändertanz, der sich in diesem Jahr als besonders schwierig erwies. Nicht nur, dass wir in den Proben mit Widrigkeiten zu kämpfen hatten, trug an diesem Tag der stürmische Wind auch seinen Teil bei. So musste dreimal Anlauf genommen werden, um ihn am Ende dem Publikum zu präsentieren. Gut das unser Moderator und Vorsitzender des Landestrachtenverbandes Knut Kreuch es mit Humor gesehen hat. Kulinarisch hatten wir bestens vorgesorgt mit Kuchen, Bratwurst, Fischbrötchen und die Getränkeauswahl war groß und wir hoffen, es war für jeden etwas dabei. Höhepunkt war wie in jedem Jahr der Sägewettbewerb, an dem sich wieder viele Mitglieder anderer ortsansässiger Vereine beteiligt haben. Als Sieger gingen hervor: Kinder Platz 1: Peyton Schweigert und Paul Clemen Platz 2: Lucas Schmidt und Jeremias Bauer Platz 3: Luca H. und Joyce Wittrien Frauen Platz 1: Stephanie Völker und Sophia Jäger (Feuerwehrverein) Platz 2: Anne Schütz und Luisa Roß (ACW) Platz 3: Monika Haase und Lisa Hünefeldt (TFC) Männer Platz 1: Sven Völker und Christian Jäger (Feuerwehrverein) Platz 2: Daniel Prinz und Marcus Niemeyer (TFC Jugend) Platz 3: Thomas Prinz und Horst Bauer ( 7 Täler - Opas) Ecki - Sieger im Kindersägen Ecki - Sieger im Säge-Vereinswettbewerb Frauen Ecki - Maibaumstellen Das Aufstellen des Maibaumes mit alleiniger Muskelkraft der Männer erwies sich an diesem Tag etwas schwierig aufgrund der stürmischen Böen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Baum mit einem Hublader der Firma Stötzer (durch Mathias Stötzer persönlich) gesichert, um ein seitliches Wegrutschen des Baumes zu vermeiden. Wir waren sehr froh, als es hieß: Der Baum steht! Das Publikum honorierte den Kraftakt der Männer mit einem ordentlichen Applaus. Unterstützt von der Musikkapelle Schmalkalden, der Jagdhornbläsergruppe Rennsteig und den Kindern der Kindertagesstätte Galbergspatzen konnte ein buntes Fest beginnen. Ecki - Sieger im Säge-Vereinswettbewerb Männer Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und ein Dank an alle Anderen für ihre Teilnahme.

14 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Gratulieren möchten wir auch den Tambacher Mitstreitern, die in diesem Jahr das Tauziehen gegen die Dietharzer für sich entschieden haben. Nun habt ihr alle ein Jahr Zeit wieder Kräfte zu sammeln und im nächsten Jahr euer Können unter Beweis zu stellen. Wichtig ist für uns, allen Sponsoren, Mitwirkenden und fleißigen Helfern auf diesem Wege unseren Dank auszusprechen. Ohne sie alle wäre ein solches Fest nicht möglich. Einen Hinweis in eigener Sache haben wir noch unser zweiter Höhepunkt in diesem Jahr ist unser Heimatnachmittag, bei dem es zu einigen gewollten und ungewollten Veränderungen kommen wird. Er findet nicht am 3. Sonntag im August statt, sondern am Samstag den 01. September 2018! Wir feiern gemeinsam mit der Jagdhornbläsergruppe Rennsteig, die in diesem Jahr 50. Jubiläum feiert! Der Ort ist noch ungewiss, da durch die Straßenbaumaßnahmen Poststraße und Fuchsbergstraße die Möglichkeit Ochsenwiese nur sehr eingeschränkt in Betracht kommt! Näheres dazu gibt es dann in der Juli Ausgabe. Wir wünschen Ihnen und uns einen herrlichen Sommer. Seien Sie auch weiterhin unsere Gäste und erfreuen Sie sich auch im Alltag an Musik und Tanz, denn dies bringt Freude ins Leben und hält gesund und fit. Bis bald Ihre Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler e.v. Kneipp-Verein Tambach-Dietharz e.v. Der Vorstand und der Beirat danken allen fleißigen Helfern zum Arbeitseinsatz anlässlich der Saisoneröffnung am Nächster Termin bitte vormerken!! Samstag, der Fahren in eigen organisierten Fahrgemeinschaften nach Friedrichroda. Treffpunkt um Uhr am Schwimmbad in Friedrichroda Danach Wanderung zum Waldschlößchen mit Mittagsrast um Uhr. Der Vorstand und der Beirat 2. Thüringenmeisterschaft im Vollkontakt, RRH X Dieses Jahr veranstalten wir die 2. Thüringenmeisterschaft im historisch gerüsteten Vollkontakt aka Ritter Recken Heldenspiele X für Euch. Unser gigantisches Mittelalterfest findet am 07. und 08. Juli 2018 im Stadtpark in Tambach-Dietharz, Thüringen, statt. Neben einem Festplatz voller Händler und Handwerker, einem Stadtpark voller Lagergruppen und Gaukeley mit lustigen Akteuren, erwarten euch spannende historische Vollkontaktkämpfe mit internationalen Männer- und Frauenteams. Darüber hinaus bieten wir Greifvogel-Flugshows, ein Abendkonzert am Samstag mit der Irish Folk Band Garden of Delight, unsere heiße Feuershow und etliches mehr. Samstag, 7. Juli Uhr Sonntag, 8. Juli Uhr Wir sehen uns bei Ritter-Recken-Heldenspiele Euer ACW! Impressum Der Stadtkurier Amtsblatt der Stadt Tambach-Dietharz Herausgeber: Stadt Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Tambach-Dietharz, Bürgermeister Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Berichte zu kürzen. Berichte im nicht amtlichen Teil aus Vereinen, Schulen, Verbänden etc. sind in keinem Fall redaktionelle Meinungsäußerungen. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos keine Gewähr. Alle Nachrichten werden nach bestem Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr, veröffentlicht. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / , c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Auch beim 5. Kaiserschießen eine Kaiserin Die Schützencompagnie Tambach 1350 e.v. Sebastians- Bruderschaft hat am 13. Mai nunmehr bereits zum 5. Mal den Schützenkaiser ermittelt. Teilnahmeberechtigt waren alle im Verein aktiven Schützenkönige seit der Neugründung des Vereins. Der Wettbewerb wurde mit dem Kleinkalibergewehr ausgetragen. Jeder Teilnehmer hatte fünf Probeschüsse und einen Wertungsschuss. Bei der Auswertung war die Freude groß. Nachdem bereits bei den letzten beiden Kaiserschießen mit Elke Rausch eine Kaiserin die Nase vorn hatte, gab es auch bei diesem Mal eine Siegerin.

15 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Neue Schützenkaiserin ist Margret Rausch. Ihre beiden Ritter sind Georg Rydwal als 1. Ritter und Jürgen Rausch als 2. Ritter. Wir gratulieren unserem neuen Kaiserhaus! Am 27. Mai gab es schon den nächsten Wettbewerb im Schützenhaus. Am Ende der Schießsportwoche wurde der Schützenkönig 2018 ermittelt. Der neue Schützenkönig/die neue Schützenkönigin ist Wer mehr wissen will, ist am 10. Juni ab 14 Uhr recht herzlich zum Schützenfest ins bzw. ans Schützenhaus eingeladen. Dort werden um 16 Uhr die Prämien für die Schießsportwoche verliehen und die Schützenkönige nebst Rittern proklamiert. Gut Schuss! Der Vorstand SV Motor Tambach-Dietharz Abteilung Fußball In den Disziplinen Kugelstoß und Speerwurf der AK 14 männlich trat Bruno John an. Er konnte persönliche Bestleistungen erzielen und errang Platz 3 im Wettkampf Kugelstoß und Platz 8 beim Speerwurf. Iwana Badel und Jasmin Schüßler errangen im Weitsprung der AK 14 weiblich die Plätze 6 und 12 und kämpften mit den anderen Athleten gegen den Wind. Die Trainer sind sehr stolz auf ihre Athleten und erfreuen sich an den guten Platzierungen. Auch wenn bei den Wettkampfteilnehmern noch Luft nach oben ist, können sich die erbrachten Leistungen sehen lassen und das regelmäßige Training zahlt sich aus. Wer sich für Leichtathletik interessiert und gerne teilnehmen oder sich gar als Trainer mit engagieren möchte, kann uns zu den Trainingszeiten montags Uhr am Sportplatz und mittwochs Uhr Uhr an der Kleinsportanlage besuchen und weitere Infos erhalten. Ein Schnuppern ist zu den Trainingszeiten jederzeit möglich. Ansprechpartner ist Kerstin Stegner. Eure Leichtathleten und ihre Trainer Weitsprung Iwana Badel Zieleinlauf Paul Clemen Lange nichts gehört von den Leichtathleten aber trotzdem sind sie noch sehr aktiv Es ist hier im Stadtkurier recht still geworden um die Abteilung Leichtathletik des SV Motor. Das heißt aber nicht, dass unsere Athleten untätig waren. So einige Wettkämpfe wurden bestritten, zuletzt am in Ohrdruf zum Frühlingssportfest des Ohrdrufer LV mit den TLM Blockwettkämpfen und TLM Langstaffeln. Einige unserer Athleten nahmen daran teil, auch unsere Jüngsten. Für die Kleinen ist es wichtig, Wettkampferfahrung zu sammeln, die Platzierungen sind hier eher zweitrangig. Solche Veranstaltungen bieten viel Ablenkungspotential, welches bei häufiger Teilnahme relativiert wird. Unsere Jüngsten starteten, dafür, dass es ihr erster Wettkampf war, recht gut. Paul Clemen (Jahrgang 2012) und Alexander Kühn (Jahrgang 2011) blieben souverän und zogen den Dreikampf durch. Sie erreichten die Plätze 7 und 6. In der AK 9 weiblich startete Charlotte Jakel und konnte in der Gesamtwertung Platz 4 ergattern. Erste Wettkampferfahrungen konnte auch Vincent Schmidt in der Altersklasse 10 männlich sammeln. Er absolvierte den Dreikampf und gab in den Disziplinen sein Bestes. Vorbereitungslauf Charlotte Jakel Kugelstoß Bruno John

16 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Europameisterschaft 2018 im Kraftsport Der ASV Schleusingen richtete vom 19. bis die EM in unserer Sportart aus. Vom Kraftsport-Team Steinbrecher startete Ghanshyam Kunwar im Bankdrücken bis 60 kg Körpergewicht/RAW (also ohne unterstützende Ausrüstung). Der junge Mann (25 Jahre) stammt aus Nepal und ist der neue Koch im Landgasthaus Falkenstein hier in Tambach-Dietharz, dessen gute Küche sich schon weit herumgesprochen hat, wie ich weiß. Es war sein erster großer Wettkampf, den Ghanshy, wie ich ihn rufe, bravourös meisterte. Im 2. Versuch drückte er 85 kg und gewann damit seine Gewichtsklasse. Die 90 kg im 3. Versuch waren diesmal noch etwas zu schwer, aber daran werden wir nun im Training arbeiten. Also, Ghanshy, Gratulation von Deinem Trainer! Bei seiner Leistung muss man ja noch bedenken, dass der Junge gerade mal selbst 57 kg wiegt und aufgrund seiner Arbeit nicht regelmäßig trainieren kann. Da ziehe ich meinen Hut. Man merkt, dass der Kerl unbedingt will, und das imponiert mir. Getreu einer meiner alten Trainingsweisheiten : Wille schlägt Talent. Leider muss ich heutzutage sagen, dass die meisten weder das eine noch das andere aufweisen. Alles lustlose Schauspieler mit einem begnadeten Anspruchsdenken! Ich selbst habe mich diesmal für einen Doppelstart entschieden, da Schleusingen ja um die Ecke liegt und ich so die Übernachtungskosten spare. Am Samstag trat ich in der Kniebeuge an (Körpergewicht bis 75 kg, Altersklasse 60 Plus). Hier konnte ich im 3. Versuch meinen eigenen Deutschen Rekord aus 2016 um 2,5 kg auf 155 kg verbessern und Europameister werden. Der aktuelle Europarekord steht bei 160 kg. Und so Gott will und ich gesund bleibe, werde ich mir den noch holen. Jedenfalls werde ich mein Training etwas mehr auf Kniebeuge umbauen, um es zu versuchen. Titel habe ich in über 40 Jahren Leistungssport zur Genüge geholt, aber auf Rekorde bin ich genauso scharf wie am ersten Wettkampf. Am Sonntag war ich dann im Kreuzheben dran. Da konnte ich mir den Europameistertitel mit dem neuen Europarekord von 190 kg sichern. Mein Ziel waren eigentlich die 192,5 kg, aber ich merkte schon beim Ansteigern im Aufwärmbereich, dass mir die Kniebeuge vom Vortag noch in den Knochen steckten. Nun noch zum Wettkampf selbst ein Wort: Habe ja schon hunderte Wettkämpfe hinter mir, aber das, was die Truppe vom ASV Schleusingen da abzog, war mit das Beste, was ich bisher erleben durfte. Da konnten selbst Großstädte wie Wien oder London nicht mithalten. Der ASV ist ein Gewichtheberverein mit Leib und Seele. Wir hatten allerbeste Bedingungen sowohl auf der Wettkampfbühne als auch im Warmmachbereich. Die gastronomische Versorgung war Klasse; die freundlichen Helfer hatten immer ein offenes Ohr für uns. Zur Eröffnungszeremonie wurde die deutsche Nationalhymne gespielt. Mir kamen die Tränen vor Stolz und sehr viele Athleten sangen mit. Der Vereinsvorsitzende, der Bürgermeister, der Landrat von Hildburghausen und die alte Rennrodellegende Uwe Höhn, seines Zeichens heute Vorsitzender des Kreissportfachausschusses, hielten kurze Begrüßungsreden. Man merkte, wie stolz und froh die waren, so ein Ereignis in ihrer Region zu haben. Das Fernsehteam vom MDR war da und Vertreter der Zeitung Freies Wort. Am Samstagabend brachte der MDR einen ausführlichen Bericht aus unserer Halle, auch ich wurde vom TV-Team und den Zeitungsleuten mehrfach befragt. Auch konnte ich gute Gespräche mit dem Vereinsboss über eine eventuelle Zusammenarbeit in den nächsten Jahren führen. Es war das totale Kontrastprogramm zu meinen 4 Meisterschaften, die ich früher mal in Tambach ausgerichtet habe. Aber aus Fehlern lernt man bekanntlich. Schon meine geliebten Großeltern haben früher immer zu mir gesagt, wenn der kleine Bernd mal wieder bockig war: Wer nicht will, der hat, und wer nicht frisst, ist satt. In diesem Sinne, meine werten Sportskameraden Sport frei. Wir sehen uns zur diesjährigen Weltmeisterschaft in Coburg, wo die Truppe um den Organisator Dirk Schumann und die ganz Stadt uns Athleten auch immer wieder beste Voraussetzungen bietet. Und dort, Ghanshy, holen wir uns die 90 kg. Das verspreche ich Dir, wenn Du am Ball bleibst. Zum Schluss noch eine kleine Anekdote von der EM: Ich stand mit einem russischen Athleten während des Warmmachens vor dem Kreuzheben im Gespräch. Er, Mitglied der russischen Nationalmannschaft (ja, dort gibt es sowas noch), ein 124 kg Körpermassekoloss, 2,06 m groß. Ich, 75 kg Körpergewicht, 1,64 m groß. Das Bild alleine schon: köstlich. Wir tauschten Trainingspläne aus (was die Russen für Trainingsumfänge haben - unmenschlich!). Wahrscheinlich dachte er, ich sei dort ein Mitorganisator, weil mich so viele Leute was fragten. Und es schien den Russen so gut gefallen zu haben, dass diese sympathische Monster zum Schluss auf Englisch mit russischem Akzent zu mir sagte: Steine, I ll be back. Scheinbar ist mein Idol Arnold Schwarzenegger unser gemeinsames Vorbild. Ich musste sooo lachen. Ich freue mich sehr auf das Wiedersehen mit diesem russischen Bären. Euer Bernd Steinbrecher

17 Tambach-Dietharz Nr. 7/2018 Sonstiges Sektion Nordic Walking 8. Gräfenhainer Steigerlauf am Am ist es wieder soweit! Die Gräfenhainer laden die Nordic Walker aus nah und fern ganz herzlich zum 8. Mal auf den Sportplatz zum gemeinsamen Nordic Walking ein. Drei Strecken von 6 km, 12 km und 18 km durch die herrliche Umgebung von Gräfenhain sind vorbereitet. NEU!!! Für Kinder von 6-14 Jahren wird eine geführte 6 km Tour mit Begleitung von erfahrenen Nordic Walkern ohne Zeitnahme um 9.45 Uhr starten!!!! Die Anmeldung erfolgt am Lauftag bis 9.00 Uhr und die Kinder starten ohne Startgebühr. Die Verpflegung auf den Strecken erfolgt wie gewohnt, im Start/ Zielbereich verwöhnen wir die Teilnehmer wie immer mit Thüringer Spezialitäten und selbstgebackenem Kuchen. Ergebnislisten und Teilnahmeurkunden werden nach dem Lauf erstellt! Der 8. Steigerlauf gilt als Wertungslauf im NORDIC BÄDER CUP Der Nordic-Bäder-Cup ist eine thüringenweite Veranstaltung, bei der bei verschiedenen Wettkämpfen im Nordic Walking in und um Thüringer Heilbäder Leistungspunkte gesammelt werden. Die Mitarbeiter der Firma EJOT GmbH und Co. KG erhalten bei Teilnahme am Steigerlauf Bonuspunkte für das betriebliche EJOFIT-Programm. Die Teilnehmer an unserem Steigerlauf und unsere Gäste dürfen sich natürlich wieder auf ein umfangreiches Rahmenprogramm freuen. Neben der Tombola, bei der jeder Teilnehmer garantiert gewinnt, haben wir weitere kulturelle Überraschungen nach dem Lauf geplant!!! Wir versprechen allen einen erlebnisreichen Tag unter Nordic Walkern und Gästen! Unser Nordic Walking Team, die Sportler der Concordia Gräfenhain und der Schirmherr der Veranstaltung unser Bürgermeister Herr Jan Straßenmeier freuen sich auf eine rege Beteiligung an diesem Event! Also, liebe Nordic Walker aus nah und fern, greift zu Euren Stöcken und kommt am , um Uhr nach Gräfenhain zum 8. Gräfenhainer Steigerlauf im Nordic Walking und bringt Freunde und Bekannte mit, die gerne auch ohne zu Walken, unsere Gäste sein dürfen! Anmeldung erfolgt ab sofort online unter: oder am Lauftag bis 30 Minuten vor dem Start. Dagmar Möller Trainerin NW Team Gräfenhain Tel. 0172/ Mail: nw-team-graefenhain@gmx.de Neues aus dem Diakonischen Zentrum Spittergrund Herzliche Einladung zum Kneipp-Sommerfest Da die heißen Sommertage ja schon im Mai begonnen haben, haben wir unsere Kneipp-Anlage im Garten und Atrium unter anderem für kalte Arm- und Beingüsse schon längst in Gebrauch und erfreuen sich großer Beliebtheit. Im Rahmen unseres Sommerfestes am 07. Juli 2018 stehen unsere Kneipp-Angebote wieder zur Verfügung und sollen für Wohlbefinden sorgen. So gibt es einen Barfußpfad, welcher auch mit dem Rollstuhl befahren werden kann. Eine Wasserstation steht bereit bei der kalte Knie- und Schenkelgüsse, sowie ein Armbad durchgeführt werden kann. Das regt die Durchblutung an und wirkt gerade bei heißen Tagen schweren Beinen und Müdigkeit entgegen. Unsere bewährten Kneipp- Angebote zur Entspannung und Pflege dürfen natürlich auch wieder probiert werden: anregende Zuckerpeelings, Massage, gesunde Ernährung mit Kräutern aus unseren Hochbeeten, Heublumenbad, Entspannung im Massagesessel, Beratung zur Gesundheit und Vieles mehr. Unser Sommerfest wird um 14 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet und wird umrahmt von Musik und fröhlichem Programm. Wir freuen uns über Ihren Besuch! am zum Rosarium in Sangerhausen Abfahrt ist um 10:00 Uhr Anmeldungen unter: / oder direkt bei Frau Höblich Wir wünschen eine schöne Urlaubszeit. Bei Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen im Diakonischen Zentrum Spittergrund. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: /479000! Zur Information Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklamation kümmern. Telefon: Ansprechpartner: Herr Köllmer

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6 Bergseefest am 02.07.2017 ab 10.00 Uhr am Bergsee an der Ebertswiese 13.00 Uhr offizielle Eröffnung des Programms durch die Bürgermeister

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Til partnerne i projektet Beredskab uden grænser Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Referat af følgegruppemøde onsdag den 05 september 2012 kl. 10-12

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten.

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten. Aabenraa, den 08. juni 2016 Kære deltager Tak for din anmeldelse til Rally Sønderjylland, lørdag den 11. juni 2016 Dit startnummer fremgår af deltagerlisten. Første deltager starter kl. 12.01 startlisten

Læs mere

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß. Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen Sejlads Fællesskab Lege og sjovt Segeln Gemeinschaft Spiel und Spaß Velkommen til Flensborg Yacht Club`s sommerlejr Velkommen På vegne af

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Marina Minde August 2018

Marina Minde August 2018 Marina Minde August 2018 Kære læsere af vort nyhedsbrev Vi er vist alle meget forbavsede over vejret 2018. Siden begyndelsen af maj har vi haft usædvanlig varmt og tørt vejr. Ingen storme, ingen regn,

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver,

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver, Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn Sønderborg, 9. maj 2018 Kære andelshaver, Foråret står langt om længe for døren, så vi tænkte at det måske kunne være fint med en kort orientering

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

LÄNDERSPIEL. der Jugend A & der Jugend B im Bohlekegeln. Deutschland Dänemark

LÄNDERSPIEL. der Jugend A & der Jugend B im Bohlekegeln. Deutschland Dänemark LÄNDERSPIEL der Jugend A & der Jugend B im Bohlekegeln Deutschland Dänemark 29. 30. September 2017 Bundeskegelbahn Stralsund An der Kupfermühle 5c, 18437 Stralsund Ausrichter: Kegelverein Hansa Stralsund

Læs mere

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa K O N G E L I G C L A S S I C 25. August 28. August 2016 FLENSBURG Sønderborg AAbenraa 1855 fand die erste Regatta in der westlichen Ostsee (Flensburg) statt. Seit 2012 findet in Erinnerung an dieses historische

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 3/2013 Was gibt es Neues im

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting Der Stadtkurier Jahrgang 23 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Freitag, den 12. Juli 2013 Nummer 7 Wildwasserrafting am 3. August 2013 Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2013 Was gibt es Neues im Städtchen?

Læs mere

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk.

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. r r r r n r r r r r r n r r n r r n n r r r r r r n r Uddrag fra Der, die, Deutsch Grammatik & strategibog Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. GYLDENDAL Kan downloades på: www.filer.gyldendal.dk/

Læs mere

Programm Freitag den 10. juli 2015

Programm Freitag den 10. juli 2015 Programm Freitag den 10. juli 2015 10.50 Uhr Konzert am Schlosswall. Die Sønderborg-Garde sorgt für Unterhaltung, während sich die Reiter auf dem Platz vor dem Sønderborg Schloss versammeln 11.30 Uhr Der

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Krankheitspolitik (Stand Januar 2019)

Krankheitspolitik (Stand Januar 2019) Krankheitspolitik (Stand Januar 2019) Krankheitspolitik für die Kinder des Dänisch- Deutschen Kinderhauses. Wenn euer Kind in einem neuen Kinderhaus- insbesondere in der Krippe- anfängt, ist es höchstwahrscheinlich

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst

Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11 Der Spitterfall im Herbst Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 11/2017 Willkommen in der Winterzeit! Am 29. Oktober wurden die Uhren von der Sommerauf

Læs mere