Herzliche Einladung zum 5. Hausemer Städtlesfest und zur 17. Begegnung in der Ortsmitte

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Herzliche Einladung zum 5. Hausemer Städtlesfest und zur 17. Begegnung in der Ortsmitte"

Transkript

1 41. Jahrgang Donnerstag, 4. Juli 2013 Städtlesfest Nr. 27 Rechberghausen Herzliche Einladung zum 5. Hausemer Städtlesfest und zur 17. Begegnung in der Ortsmitte Auch die Bevölkerung der Nachbargemeinden ist zum Städtlesfest herzlich eingeladen. Ein vielfältiges Programm erwartet Sie am und : Einzug um 15 Uhr vom Oberen Tor zum Kirchplatz. Am Samstagabend tritt u.a. die Band "Jimmy & the gang" auf. Den festlichen Auftakt am Sonntag bildet um Uhr der ökumenische Gottesdienst auf dem Kirchplatz. Das vollständige Kultur- und Festprogramm finden Sie im Innenteil. Herzlich willkommen!

2 2 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Einweihung Kinderkrippe und Umgestaltung Grashüpfer-Kindergarten Börtlingen (Foto: Gemeinde Börtlingen) Gemeinsam mit dem Team des Kinderhauses Grashüpfer, den Kindern und Eltern, sowie der Evangelischen Kirchengemeinde, feiert Börtlingen am kommenden Samstag, 06. Juli 2013, von bis Uhr und von bis Uhr, im Rahmen eines Sommerfestes, die offizielle Eröffnung ihrer neugestalteten Kinderbetreuungseinrichtung. Damit beginnt für Börtlingen eine neue Ära die Baumaßnahme bietet jetzt noch bessere Voraussetzungen für die neuen, modernen, pädagogischen Konzepte. Die Architektur und die neue Raumgestaltung geben den passenden Rahmen, dass darüber hinaus in Börtlingen Familie und Beruf bestens vereinbart werden können. Wir freuen uns über unser neues Kinderhaus und laden dazu auch die Schurwaldregion sehr herzlich ein. Näheres im Schurwaldboten unter Börtlingen und unter "Jimmy & the gang" beim Städtlesfest Jimmy & the gang Am Samstag, 6. Juli 2013, von Uhr bis 1.00 Uhr, wird beim Städtlesfest auf dem Rechberghäuser Kirchplatz gerockt. Im Repertoire der Coverband "Jimmy & the gang" sind Titel der unterschiedlichsten Musikrichtungen: Schlager wie "Eine neue Liebe" von Jürgen Marcus oder "Über den Wolken", Rock-Klassiker wie "Doctor Doctor" von UFO oder "Sweet Home Alabama" von Lynard Skynard, Balladen wie "One" von U2 und auch Pop-Klassiker wie "Angels" von Robbie Williams. Mitunter kann es auch etwas bluesig werden. Danach geht es dann weiter mit Rock'n'Roll - Titel à la "Johnny B. Goode" oder "Rockin all over the World".

3 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Gemeindeverwaltungsverband 3 Veranstaltungskalender Adelberg Samstag, 6. Juli Uhr Freilichtspiele im Klosterhof Kultur- und Kunstverein Adelberg e.v. "Till Eulenspiegel" Sonntag, 7. Juli Uhr Klosterhof Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst im Grünen Schwäbischer Albverein e.v., Ortsgruppe Adelberg Halbtageswanderung / Radtour Uhr Zachersmühle Kultur-Förderkreis Zachersmühle e.v. Tango-Matinee Birenbach Dienstag, 9. Juli Seniorenkreis Birenbach Grillnachmittag ab Uhr Bahnhof Börtlingen Donnerstag, Donnerstagsrunde mit Thema: Seniorenwohnen in Börtlingen ; Seniorenkreis Uhr; Bürgerhaus Samstag, Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe mit Sommerfest Beginn: Uhr; Kinderhaus Grashüpfer Freitag, bis Sonntag, Konfi-Camp; Evangelische Kirche Samstag, Chapel in Concert; Musikverein Börtlingen Beginn Uhr; Einlass Uhr; in der Chapel im Göppinger Stauferpark Rechberghausen Donnerstag, :30 Uhr Ausflug Seniorentreff, Evang. Kirchengemeinde, Abfahrt Rathaus Tiefgarage Freitag, Uhr "Die Kaktusblüte", Romantisches Amüsement, TiB Samstag, Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz, Gemeinde 15:00-01:00 Uhr 5. Hausemer Städtlesfest rund um den Kirchplatz, Gemeinde 20 Uhr "Die Kaktusblüte", Romantisches Amüsement, TiB Sonntag, Uhr 5. Hausemer Städtlesfest rund um den Kirchplatz, Gemeinde Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Kirchplatz ev. und kath. Kirchengemeinde Dienstag, Uhr Seniorencafé, Sommerfest im Alexanderstift Gemeindeverwaltungsverband Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Notdienst Montag bis Donnerstag, Uhr Folgetag Freitag, Montag, 8.00 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer unter: Telefon: 0180/ erreichbar. Neuregelung der Ärztlichen Notfallversorgung an Wochenendtagen und Feiertagen seit Samstag, 6. April 2013: Wie bereits mehrfach in der NWZ veröffentlicht, findet zurzeit eine Neustrukturierung der Notfalldienstbezirke statt, um die Dienstbelastung der niedergelassenen Ärzte zu reduzieren. Seit Samstag, 6. April wird der Notdienst zentral in der Notdienstpraxis in der Klinik am Eichert abgehalten. Vorteil für die Patienten ist die durchgehende Sprechstunde von Uhr ohne telefonische Anmeldung, nach Uhr ist die Notfallambulanz der Klinik zuständig. Die telefonische Erreichbarkeit des diensthabenden Arztes bleibt wie bisher unter folgender Nummer: An den Werktagen von Montag - Donnerstag ab Uhr und freitags ab Uhr hat sich nichts geändert. Sie erreichen den diensthabenden Arzt wie bisher unter derselben Telefonnummer und finden ihn in der jeweiligen Praxis. Zahnärztlicher Notfalldienst für den Landkreis Göppingen Telefon: 0711 / Tierärztlicher Notdienst Samstag, /Sonntag, Dr. R. Barth, Hagenbuch 8, Donzdorf Tel / Beginn: Samstag, 8:00 Uhr Ende: Sonntag: 8:00 Uhr Sonstige Mitteilungen Kinderkonzert der Schurwald-Musikschule Alt und Neu ist das Motto unseres Kinderkonzertes in diesem Jahr oder auch Klassik- und Popularmusik die ganze Vielfalt der Musikschule. Die Zuhörer, ob jung oder alt, lernen die verschiedenen Instrumente kennen. Wie fühlt es sich wohl an, einmal ein Instrument anzufassen, einen Bogen zu streichen, die Tasten zu bewegen oder in eine Trompete zu blasen? Das alles können Sie mit Ihren Kindern nach dem Konzert (Dauer ca. 20 Minuten) unter Anleitung unserer Fachlehrer ausprobieren.

4 4 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Das Konzert mit anschließender Instrumentenberatung findet statt am Freitag, 5. Juli Uhr Grundschule Adelberg Freitag, 6. Juli Uhr Schlossmarkt 5 Rechberghausen Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Abschlusskonzert der Schurwald-Musikschule Das Konzert findet am Freitag, 5. Juli Uhr in der Johanneskirche in Börtlingen statt. Es hat mittlerweile Tradition, dass die Schurwald-Musikschule zum Schuljahresende ein Abschlusskonzert veranstaltet. Solisten und Ensembles der Musikschule musizieren. Auch dieses Jahr werden Sie ein anspruchsvolles wie kurzweiliges Konzertprogramm mit Werken alter und neuer Meister aus Klassik bis Pop hören. Wir laden Sie ganz herzlich zum Konzert ein und freuen uns sehr über zahlreiche Zuhörer. Der Eintritt ist frei. Naturschutzbund Deutschland e.v. Östlicher Schurwald Nachtrag Die Schinderbach-Indianer Unser Treffen am Freitag, 7. Juni 2013, fand am Tobelbach statt - fast direkt nach den vielen Regentagen und dem Hochwasser allerorten. Doch wir hatten Glück im Bereich des Tobelbaches. Unsere Treppe am Hang ist noch recht gut erhalten und musste nur ein klein wenig stabilisiert werden. Da wurde von Marion und den Kindern immer wieder gute Arbeit geleistet. Die Mädchen hatten heute viel zu tun mit ihrer "Terrasse". Sie suchten dafür Steine in und am Bach, wuschen sie und schleppten sie hoch. Diese Steine wurden als "Fliesen" mit Lehmpampe "einbetoniert". Alle Mädchen waren mit Feuereifer dabei und schafften viel. Zwischendurch übten sie das Klettern am Hang mit Hilfe eines Seiles rauf und runter. Wichtig dabei war das Festhalten des Seiles von Knoten zu Knoten. Richtig rückwärts laufen will auch gelernt werden, nicht nur rutschen. Den Flaschenzug setzten wir mit Starthilfe von Hannes wieder in Bewegung. Nach dem Einhängen des Karabinerhakens konnten wir einen großen Eimer mit Werkzeug für die Jungs nach unten schicken. Am Hang gegenüber waren die Jungen fleißig zu Gange. Sie übten das freie Klettern ohne Seil und bauten an ihrem alten Lager weiter. Unsere Forderung war: vorsichtig sein und nicht zu hoch klettern - in Sichtweite bleiben. Weitgehend hielten sie sich daran, kalkuliertes Risiko. Sie können ihre Fähigkeiten schon sehr gut selbst einschätzen. Wir freuen uns, dass die Jungen und Mädchen so viel Freude in und an der Natur haben und sich ausprobieren können. Einige Kinder waren heute leider verhindert. Trotzdem waren 13 Kinder gekommen, darunter 2 neue Kinder aus Bartenbach. 2 "alte" Hasen kamen aus Eislingen sowie 9 Kinder aus Rechberghausen. Viele Kinder kommen sehr regelmäßig! Super! Die Gruppenstärke bewegt sich dann immer etwa um die 20 Kinder. Wir hoffen, dass wir die Kinder auch weiterhin begeistern können! Viele liebe Grüße! Kommt bitte beim nächsten Mal wieder an den Tobelbach! Bitte vormerken: Freitag, 19. Juli 2013 von Uhr bis Uhr! Tschüss. Ade. Bis bald im (Pfarrr)Wald! Marion und Lilo P.S.: Das Grillfest mit Übernachtung soll von FR (6.9.) auf SA (7.9.) steigen. Wer ist dabei? Wer hat ein Zelt?? Sozialverband -VdK OV -Östlicher Schurwald Sitz Rechberghausen Der Ortsverband informiert: VdK präsentiert Forderungen zur Wahl 2013 Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst. Dies kann auch der geschönte Armuts- und Reichtumsbericht nicht verbergen. Auch in anderen Bereichen muss dringend gehandelt werden, beispielsweise beim Thema Rente und in Sachen Pflege. Vor der Bundestagswahl 2013 präsentiert der Sozialverband VdK in Bund und Land seine Forderungen zu den zentralen Themen Armut, Rente, Gesundheit, Pflege und Behinderung. In Baden-Württemberg diskutiert er seine Forderungen mit den Vertretern der politischen Parteien im Wege von vier großen öffentlichen Podiumsdiskussionen. Sie finden am 6. Juli, 10 Uhr, in der Alten Mälzerei in Mosbach, am 15. Juli, Uhr, in der Brumatthalle Ohlsbach, am 16. Juli, Uhr, im Spitalhofsaal Reutlingen und am 16. September 2013 in der Stuttgarter Liederhalle statt. Detailinfos gibt es unter sowie für die Mosbacher Veranstaltung unter der Telefonnummer (06221) , für die Ohlsbacher Veranstaltung unter (0761) , für die Reutlinger Veranstaltung unter (07071) und für die Stuttgarter Veranstaltung unter (0711) Ihr Ansprechpartner beim VdK OV-Östlicher Schurwald: Hanspeter Steeb, Rosensteinstr. 26, Rechberghausen Tel /57192 Vor der Rente kommt der Antrag Wer den Ruhestand vor Augen hat, sollte seine künftige Rente im Blick behalten. Denn die kommt nicht automatisch. Es reicht aber aus, sie etwa drei Monate vor dem gewünschten Beginn zu beantragen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg hin. Ob wegen Alters, bei Erwerbsminderung oder für Hinterbliebene? Vor jeder Rente steht ein Antrag. Entscheidend ist, wann er eingereicht wird. Denn für zurückliegende Monate kann das Geld in der Regel nicht nachgezahlt werden. Unterstützung bei der Antragstellung erhalten künftige Rentner, wenn sie einen Termin bei der Ortsbehörde ihres Rathauses vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinden werden von der DRV Baden-Württemberg regelmäßig geschult und helfen den Kunden gerne mit den Antragsformularen. Dafür nutzen bereits 875 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg das Programm "eantrag". Der Online-Versand der Unterlagen zum Rentenversicherungsträger spart Portokosten und gewährleistet, dass der Antrag schnell bearbeitet werden kann. Künftige Rentner können sich auch bei den rund 120 ehrenamtlichen Versichertenberaterinnen und -beratern der DRV Baden-Württemberg melden. Als Teil der Selbstverwaltung des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers sind sie ebenfalls bei Rentenfragen und Antragstellung kostenlos behilflich. Nach der Bearbeitung bestätigt die DRV mit dem Rentenbescheid dem Antragsteller schließlich Art, Beginn und Höhe und bei einer Rente auf Zeit auch die Dauer der Rente. Mehr Informationen rund um die Rentenantragstellung enthält das Faltblatt der DRV "Ihr Rentenantrag - So geht's". Diese kann telefonisch unter der Nummer oder per (presse@drv-bw.de) angefordert werden. Im Internet ( steht es ebenfalls als PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter und im Internet unter

5 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Gemeindeverwaltungsverband 5 Einladung zum "Tag der Landwirtschaft" Auf dem Milchhof Schurr nördlich von Wangen findet am Sonntag, eine große Verbraucher-Ausstellung der landwirtschaftlichen Erzeuger und Direktvermarkter statt. Beginn um Uhr mit einem Ernte-Bittgottesdienst. Geboten werden Hofführungen, Strohhüpfburg, Ponyreiten, Streichelzoo und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen der Kreislandfrauenverband und die Landjugend. Dazu laden der Kreisbauernverband sowie der Landkreis Göppingen hiermit herzlich ein. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinden Rechberghausen -Wäschenbeuren Pfarrbüro Rechberghausen Pfarrer Bernhard Schmid Kath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, Rechberghausen, Tel / , Fax 07161/ pfarramt@kath-kirche-rechberghausen.de Bürozeiten: Montag 15 Uhr 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen! Mittwoch, 3. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Uhr Ortsausschuss im ökumenischen Gemeindezentrum in Börtlingen Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Uhr Sitzung des Verwaltungsausschusses im Pfarrhaus in Rechberghausen Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberghausen und Wäschenbeuren im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Donnerstag, 4. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Börtlingen Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren Uhr Anbetung in Rechberghausen Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Uhr Vortrag von Pater Bernhard Riegel (Comboni-Missionar) im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Freitag, 5. Juli Herz-Jesu Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 9.00 Uhr Anbetung in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Uhr Gruppenstunde Pfadfinder im Schwesternhaus in Rechberghausen Uhr Freitag-Abend-Treff im Schüle Rechberghausen Samstag, 6. Juli 8.00 Uhr Morgenlob in der Kirche Rechberghausen 9.30 Uhr Priesterweihe in Weingarten Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Uhr Familiengottesdienst in Börtlingen, musikalisch mitgestaltet von der Churchband. Mitfahrgelegenheit bitte bei Herrn Hirsch, Tel /445 erfragen Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal Sonntag, 7. Juli 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Städtlesfest auf dem Kirchplatz in Rechberghausen Kinderkirche und Kirchenkaffee entfallen! Uhr Familiengottesdienst in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Churchband Uhr Rosenkranz in Birenbach Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Montag, 8. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Bibelabend in Rechberghausen Uhr Gebetsgemeinschaft mit sakralem Segen in Wäschenbeuren Dienstag, 9. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr 12Uhr Mittags -Gebet in Rechberghausen Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen Uhr Sommerfest des Seniorencafés im Alexanderstift in Rechberghausen Uhr evang. Gottesdienst im Alexanderstift entfällt! Uhr Marienlob in Börtlingen Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni Uhr Taufkatechese im Pfarrhaus in Rechberghausen Mittwoch, 10. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen Vorschau Samstag, 13. Juli Uhr Hl. Messe in Adelberg Uhr Hl. Messe in Birenbach mit Verabschiedung von Anna Bernau, evang. Kirchsaal Sonntag, 14. Juli 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Hof Schurr in Wangen Uhr Ökumenischer Erntebittgottesdienst in Maitis Uhr Hl. Messe in Wangen Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Zwölf Uhr Mittags ein Ausstieg auf Zeit Es ist zwölf Uhr mittags, ein normaler Arbeitstag in Rechberghausen, mitten im Städtchen. Während draußen eine hektische Betriebsamkeit herrscht, lässt sich im Inneren der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Ruhe finden. Die Mitarbeiter/-innen des kath. Pfarramtes sorgen für einen Ausstieg auf Zeit. Ruhige Musik, Gedanken, Gebete unterstützen besinnliche Minuten jeden Dienstag in der Mittagspause im Chorraum der Kirche um zwölf Uhr fünfzehn. Krabbelgruppe montags: Uhr Krabbelgruppe für Kinder zwischen 12 und 16 Monaten im kath. Gemeindehaus Rechberghausen Kontakt: kath. Pfarramt Rechberghausen, Tel /953430

6 6 Gemeindeverwaltungsverband Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Jahr des Glaubens: Zum Glauben berufen Im Monat Juli wird das Thema Berufung hervorgehoben. In unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart werden die Beauftragungen der Pastoral- und Gemeindereferentinnen stattfinden. Die Priesterweihe von 10 Diakonen findet in Weingarten statt, darunter Diakon Dr. Horst Walter. Seine Nachprimiz feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen am Sonntag, den 28. Juli 2013 in Wäschenbeuren. Das Jahr des Glaubens möchte zum Gebet für Berufungen Zeichen der Hoffnung aus dem Glauben aufrufen. Berufungspastoral knüpft an der Würde und Sendung der Getauften an. Als Getaufte sind wir berufen, diese Würde und Sendung täglich zu entdecken und zu entfalten. Und möglicherweise führt dies letzten Endes sogar in einen geistlichen Beruf oder kirchlichen Dienst. Das Leitwort für berufungspastorale Angebote lautet: Werde, was du bist. Die Anlehnung an das Wort des Hl. Augustinus vom Werden und Empfangen des Leibes Christi ist gewollt. Es ist und bleibt eine Lebensaufgabe, Christus in Wort und Tat nachzufolgen, das je Eigene zur Verkündigung der Botschaft vom Heil beizutragen und in allem die Teilhabe an Christi Priestertum, Königtum und Prophetenamt zu verwirklichen. Südafrika von der Missionskirche zur eigenständigen Ortskirche Vortrag von Pater Bernhard Riegel am 4. Juli 2013 um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren Der Eine-Welt-Ausschuss lädt anlässlich des goldenen Priesterjubiläums von Pater Benno Singer herzlich ein! Pater Riegel war selbst viele Jahre Missionar in Südafrika und leitet derzeit das Kloster der Combonimissionare in Ellwangen. Wir freuen uns auf die bunten Bilder und viele Informationen über ein Land großer Umbrüche, Schwierigkeiten und Hoffnung. Der Glaube der Menschen aus Südafrika vermag auch unseren eigenen Göttlichen zu stärken! Eine-Welt-Ausschuss Priesterweihe und Primiz von Dr. Horst Walter Gerne denke ich an die Zeit des Diakonatsjahres (März 2012 bis Februar 2013) bei Ihnen zurück. Nun geht es mit großen Schritten auf die Priesterweihe und die Primiz zu. Die Freude und Dankbarkeit darüber ist groß ich mag sie gerne mit Ihnen teilen und lade Sie herzlich zu den drei folgenden Feiern ein: zur Priesterweihe am 6. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der Basilika Weingarten mit einem anschließenden Stehempfang. Es wird eine Mitfahrgelegenheit im Bus geben; die Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Wäschenbeuren, um 6.18 Uhr in Birenbach und um 6.20 Uhr in Rechberghausen, Lorcher Straße, die geplante Rückkehr gegen Uhr. Unterwegs wird die Möglichkeit zum Mittagessen sein. Zur Primiz am 7. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der St. Kilian-Kirche in Berolzheim. Herzlich sind Sie hier auch zum anschließenden Mittagessen und der Dankandacht mit der Möglichkeit zum Empfang des Einzelprimizsegens am Spätnachmittag eingeladen. Wer kommen mag, soll die Fahrt bitte mit Privatfahrzeugen organisieren. Zur Nachprimiz am 28. Juli 2013 um 10 Uhr in Wäschenbeuren mit einem anschließenden Stehempfang. Ich freue mich besonders, dass diese Feier zusammen mit dem goldenen Priesterjubiläum des Combonimissionars Benno Singer sein wird. Vom bis zum darf ich dann als Urlaubsvertretung für Pfarrer Schmid bei Ihnen vor Ort sein. Ich freue mich auf das Wiedersehen. Seien und bleiben wir: im Gebet verbunden. Horst Walter, Diakon Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, 6. Juli 2013 um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Börtlingen oder am Sonntag, 7. Juli 2013 um 11 Uhr in der katholischen Kirche in Wangen. Ökumenischer Gottesdienst am Städtlesfest Auf gut Schwäbisch feiern wir unsere Ökumenische Schöpfungskirch am 7. Juli um Uhr auf dem Unteren Kirchplatz. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch den Musikverein Rechberghausen. Das Umweltteam der Evangelischen Kirche übernahm die Vorbereitung. Unsere Kollekte soll Familie Bachmann zugute kommen, deren Haus am Sonnenberg durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Wirom ed bloß dui schena Schepfong allaweil ihr Ruah brauchd, sondern au mir Ebabilder vom liaba Herrgott, dadrom goaht s ons en onserm Godesdenscht. Da steckt doch mehr dahinter... Bibelkreis für Neugierige am Montag, 8. Juli um 19 Uhr im KAB-Stüble Matthäus, Markus, Lukas, Johannes auf vier verschiedene Weisen wird uns vom Leben Jesu, von seinem Tod und von seiner Auferstehung berichtet. Worin unterscheiden sich diese vier Darstellungen? Weshalb sind weitere Evangelien nicht in die Sammlung der biblischen Schriften aufgenommen worden? Diesen und anderen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling Seniorencafé Rechberghausen Liebe Freunde des Seniorencafés! Am 9. Juli 2013 feiern wir wieder unser Sommerfest mit den Bewohnern im Alexanderstift. Wir beginnen um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln. Wir möchte die Zeit nutzen, Gespräche mit alten Bekannten zu führen. Durch den Nachmittag begleitet uns Manfred Fuchs mit Melodien von gestern und heute. Am Abend gibt es Feines vom Grill. Wir freuen uns auf alle Freunde und Bekannte und begrüßen uns im Alexanderstift. Auf Ihr Kommen freut sich G. Doll mit Team und die Leitung des Alexanderstiftes Der Eine-Welt-Ausschuss trifft sich am Donnerstag, 11. Juli um 17 Uhr im Pfarrsaal Wäschenbeuren Zu unserer öffentlichen Sitzung laden wir herzlich ein! Unsere Themen: Goldenes Priesterjubiläum von Pater Benno Singer MCCJ, Weltkirchlicher Friedensdienst, Asyl gesucht, Interkulturelle Woche und vieles mehr. Neues Gotteslob In allen Diözesen wird am Ersten Advent ein neues Gesangbuch eingeführt. Das Gotteslob ist in verschiedenen Ausführungen ab Herbst in jeder Buchhandlung erhältlich oder kann über eine Sammelbestellung bei uns erworben werden. Die Listen hierfür liegen in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit bis Ende August aus. An zwei Wochenenden Ende Oktober/Anfang November werden wir die von Ihnen bestellten Exemplare nach den Gottesdiensten verkaufen. Durch die Preisbindung kostet das Gotteslob überall gleich viel. Es gibt jedoch verschiedene Ausgaben: - Einzelausgabe, blaues Kunstleder, Naturschnitt, 19,95 - Großdruckausgabe, blaues Kunstleder, Naturschnitt, 30,00 - Kunstlederausgabe rot mit Goldschnitt 29,00 - Lederausgabe schwarz mit Goldschnitt 39,00 KAB-Bodenseekreuzfahrt 2013 Am Sonntag, 21. Juli 2013 veranstaltet die KAB eine Bodenseekreuzfahrt, zu der wir herzlich einladen! Wir fahren von Rechberghausen nach Friedrichshafen. Dort werden wir mit dem MS Graf Zeppelin in Richtung Schweizer Ufer ablegen. Unterwegs wird das Schiff anhalten und wir feiern an Bord Gottesdienst. Danach werden wir gemeinsam das Mittagessen einnehmen und fahren dann nach Lindau. Dort besteht die Möglichkeit, die historische Stadt zu besichtigen. Am späten Nachmittag treten wir die Rückfahrt nach Friedrichshafen an. Der Preis beträgt pro Person 65 EUR und beinhaltet ein Sektfrühstück, die Busfahrt, Schifffahrt, Mittagessen und ein Getränk. Da nur noch wenige Plätze frei sind, bitte wir um eine baldige Anmeldung bei Rudolf Zwior, Kornbergstraße 2, Rechberghausen, Tel /52367 oder beim katholischen Pfarramt Rechberghausen. Tel /

7 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Adelberg 7 Spenden für Bischof Stetter Anlässlich des Besuches von Bischof Stetter wurden 3.053,41 EUR für das Röntgengerät im diözesanen Krankenhaus in San Ignacio de Velasco gespendet. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott! BÜCHERTISCH IM SOMMER Der Sommer und die Ferienzeit geben uns die Zeit und laden uns ein, wieder mal ein gutes Buch zur Hand zu nehmen. In der Kirche in Rechberghausen steht ein neues Angebot des Büchertisches. Sie haben hier die Möglichkeit, in spirituellen Wegbegleitern, Gebetbüchern sowie weiterer religiöser Literatur zu schmökern. Falls Sie Interesse daran haben, eines der Bücher zu erwerben, können Sie den Betrag im katholischen Pfarramt oder per Überweisung bei der katholischen Kirchengemeinde, Konto-Nr , KSK Göppingen, BLZ , bezahlen. Heute stellen wir Ihnen vor: Andreas Knapp, Höher als der Himmel Göttliche Gedichte Im Anfang war das Wort: Die Schöpfung verdankt sich dem Wort Gottes. Begriffe und Sätze aus der religiösen Tradition, aus der Bibel und dem kirchlichen Leben beginnen neu zu klingen. Sprachspiele und originelle Wendungen lassen aufhorchen und erschließen religiöse Grundworte auf überraschende Weise. Eine Messe rundet den Gedichtband ab. Andreas Knapp, geboren 1958, ist Priester und Poet. Nach der Promotion war er in der Hochschulseelsorge und der Priesterausbildung in Freiburg tätig. Er ist seit 2000 Mitglied der Ordensgemeinschaft der Kleinen Brüder vom Evangelium und lebt derzeit in Leipzig. Anselm Grün, Was soll ich tun? Beruf oder Beziehung, Lebenskrisen oder Sinnfragen: Jeden Tag wenden sich Menschen an ihn mit Fragen, die auf der Seele lasten, mit ganz konkreten Problemen oder in Konflikten, die unlösbar scheinen. Pater Anselm antwortet allen, die sich an ihn wenden nie mit einfachen Rezepten, aber oft mit einer überraschend neuen, wohltuenden Sichtweise. Impressum Herausgeber sind die Gemeinden Adelberg, Birenbach, Börtlingen und Rechberghausen und der Gemeindeverwaltungsverband Östl. Schurwald. Druck u. Verlag: Nussbaum Medien Uhingen GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 37, Uhingen, Tel Für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Mitteilungen" und "Mitteilungen der Gemeinde" der einzelnen Gemeinden sind jeweils deren Bürgermeister/-in, Carmen Marquardt (73099 Adelberg), Frank Ansorge (73102 Birenbach), Franz Wenka (73104 Börtlingen) und Reiner Ruf (73098 Rechberghausen) verantwortlich, für den Inhalt der Rubriken "Amtliche Bekanntmachungen" und "Sonstige Mitteilungen" des Gemeindeverwaltungsverbandes der Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Reiner Ruf (73098 Rechberghausen), bzw. jeweils die Stellvertreter im Amt; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, Uhingen. FORUM THOMAS Nahe bei den Menschen? Auf Zukunft hin ausgerichtet: Das Projekt Gemeinde Wir wollen mehr Pastoral, mehr Spiritualität, mehr Handelnde, mehr Vielfalt in der Gestaltung von Kirchengemeinden. Wir wollen eine Pastoral, mit der wir bei den Menschen sind, in ihrem Sozialraum. Derzeit verpufft viel pastorale und visionäre Energie in Strukturen und Verwaltung. Die Lösung ist daher nicht, einfach mehr Personal einzusetzen, sondern die Strukturen so zu gestalten, dass das Personal richtig eingesetzt ist. Die Delegation von Leitungsaufgaben an hauptberufliche oder ehrenamtliche sogenannte Laien, also nicht geweihte Mitarbeiter, trotz unbesetzter Pfarrerstelle, lässt die Kirche im Dorf. Innerhalb der größeren Organisationseinheiten müsse kleinräumige Heimat erhalten bleiben. Eine stärkere Orientierung der kirchlichen Arbeit an der Lebenswirklichkeit der Menschen, ist die Ausrichtung des Projekt Gemeinde. Referent: Michael Elmenthaler, Pastoralreferent, Bischöfliches Ordinariat, Leitung des Projekt Gemeinde Zeit: Montag, 8. Juli 2013, 20 Uhr Ort: kath. Gemeindehaus St. Maria, Göppingen, Ziegelstr. 11 Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Rechberghausen, Tel / , Hinweise und Adressen unter Börtlingen Ökumenischer Seniorenkreis Am Donnerstag, 4. Juli 2013 trifft sich der ökumenische Seniorenkreis im Uhr im Bürgerhaus in Börtlingen. An diesem Nachmittag wird uns Herr Bürgermeister Wenka unsere Fragen beantworten. Dazu herzliche Einladung! Rechberghausen Mittwoch, 3. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst kath. Kirche Rechberghausen Mittwoch, 10. Juli 7.45 Uhr Schülergottesdienst ev. Kirche Rechberghausen Adelberg Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Adelberg, den 27. Juni 2013 Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am statt. Montag, den 8. Juli 2013 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Vordere Hauptstr. 2

8 8 Adelberg Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Öffentlich: 1. Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald - Beteiligung der Gemeinde Unsere Altersjubilare Unsere herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag gelten am: 05. Juli 2013 Frau Ruth Cammerer zum 81. Geburtstag 07. Juli 2013 Frau Irma Weidmann zum 82. Geburtstag Den Jubilarinnen wünschen wir alles Gute und viel Gesundheit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilarinnen und Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. es den eitlen Großen und dummen Hosen, den prunksüchtigen Geilen und den geldgierigen Kleinen heimzahlt. Alle Menschen sind gleich, meint er, ob sie reich oder arm, dünn oder dick, schwarz oder weiß sind. Aber wer glaubt das schon! Und deshalb beschließt der herumvagabundierende Landstreicher mit Witz und Tücke, und wenn es sein muss mit Durchtriebenheit und Bosheit, seine Mitmenschen zu überzeugen. Mitteilungen der Gemeinde Leitungsneubau Bünzwangen Hüttlingen: Westerweiterung des Grobkorridors Zur Vorstellung der neuen Trassenkorridor-Variante findet am Dienstag, 09. Juli 2013 um 18:00 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten Rektor-Klaus-Str. 9, Schwäbisch Gmünd eine Informationsveranstaltung der TransNet BW statt. Info-Veranstaltungen zur 380-KV-Leitung Bünzwangen-Goldshöfe: 1. Zollywood Open-Air-Kino in der Zachersmühle ( bis ): Informationsstand jeweils von Uhr bis Uhr der Bürgerinitiative Adelberg unter Höchstspannung 2. Einladung der gesamten Bürgerschaft zur Infoveranstaltung der TransnetBW GmbH am 09. Juli 2013, um 18 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten, Rektor-Klaus- Straße 9, Schwäbisch Gmünd. Thema: Westerweiterung des Korridors zur Stromtrassenfindung. Auch bei dieser, nun 4. Trassenvariante, wird Adelberg sehr stark betroffen sein, da diese Variante vermutlich über den Stausee, dann entlang der Landstraße nach Oberberken usw. führen wird. BI Adelberg unter Höchstspannung Gefunden wurde 1 Krawattennadel (Friedhof am ) Till Eulenspiegel kommt in unsere Gemeinde Ein mitreißendes Familien-Musical präsentiert von den DEUTSCHEN KAMMERSCHAUSPIELEN. Am 06. Juli 2013 wird Till Eulenspiegel, der Schelm, der Narr, der Schalk, der Gaukler, der Galgenstrick, seine Streiche in unserem Klosterhof treiben. Das Musical von Georg A. Weth und dem Komponisten Michael Summ zeigt das turbulente Leben dieses listigen und klugen Herumtreibers. Markus Finkler als Eulenspiegel stellt zusammen mit Annette Greve, Markus Fischer und drei weiteren Musicaldarstellern, die Welt in schwungvollen Rhythmen von der mittelalterlichen Musik, über Jazz bis hin zum Rap auf den Kopf. In 12 Streichen begegnen wir Till als Bäcker, Maler, Brillenverkäufer, Arzt, Turmbläser und eben als Eulenspiegel, der Wer war dieser Erzschalk eigentlich? Genau weiß man das nicht. Vielleicht ist der Held des Volksbuches, das 1515 in Straßburg gedruckt wurde, nur der Phantasie des Autors namens Hermann Bote entsprungen, der in 96 Historien Eulenspiegels Streiche schilderte. Aber viele Historiker sind der Ansicht, dass er in Kneitlingen nahe Braunschweig um 1300 geboren wurde und 1350, nach langen Wanderjahren, in Mölln starb. Sein Grabstein kann heute noch bei der Kirche St. Nicolai bewundert werden. Anno 1350 ist dieser Stein aufgehoben. Till Eulenspiegel lehnt hier unten begraben. Merket wohl und denket daran, was ich gewesen bin auf Erden. Alle, die hier vorübergehen, müssen mir gleich werden, steht darauf. Ob er echt ist, weiß man allerdings auch nicht. Eines weiß man aber, dass das Musical TILL EULENSPIE- GEL von den DEUTSCHEN KAMMERSCHAUSPIELEN dem kleinen und großen Publikum einen Riesenspaß macht. Wer etwas Außergewöhnliches sehen will, der darf das Gastspiel nicht versäumen! SAMSTAG, 06. JULI 2013, UHR Rückblick Seniorenausflug 2013 Auch wenn das Wetter uns teilweise einen Streich gespielt hat, so haben wir den Ausflug doch genießen können. Gestartet sind wir mit 3 Fahrzeugen (1 Bus, 1 MTW der Feuerwehr und 1 Pkw), da auch in diesem Jahr das Interesse wieder sehr groß war. Nach einem leckeren Kaffee mit hausgemachtem Kuchen auf dem Schlossgut Köngen fuhren wir zum Rosengarten Jurisch nach Wendlingen. Dort erwartete uns ein zauberhafter Rosengarten, in dem wir ca Rosenstöcke darunter 600 Edelrosen, 400 Strauchrosen und 200 Kletter- und Ramblerrosen bewundern konnten. Aufgelockert wurde das Ganze mit lauschigen Sitzecken an kleinen Teichen und Rosenpavillons, sowie traumhaft bepflanzten Rosenbögen. Den gemeinsamen Tag konnten wir bei einem deftigen Vesper im Gerberbräu in Uhingen ausklingen lassen. Ganz herzlichen Dank an alle Teilnehmer! Es war ein sehr schöner Tag mit Ihnen! Für die Unterstützung durch Herrn Glaser von der Freiwilligen Feuerwehr Adelberg, Frau Holder vom Rathaus und auch durch meinen Ehemann, möchte ich mich ebenfalls bedanken. Carmen Marquardt (Bürgermeisterin)

9 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Adelberg 9

10 10 Adelberg Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Straßenbeleuchtung Wartung In der Woche vom wird die nächste turnusmäßige Wartung der Straßenbeleuchtung durchgeführt. Bitte teilen Sie uns unter Tel / oder schriftlich per mit, an welchem Standort eine Straßenlampe ausgefallen ist. Für Ihre Mithilfe vielen Dank. Ihre Gemeindeverwaltung Warnung vor Trickbetrügern Aus gegebenem Anlass warnt die Gemeindeverwaltung alle Bürger und Bürgerinnen davor, vermeintlich bekannte Personen in ihre Wohnungen mitzunehmen oder finanziell auszuhelfen. Ein gesundes Misstrauen schützt Sie vor Betrug und Diebstahl! Scheuen Sie sich nicht davor, die Hilfe der Polizei in Anspruch zu nehmen wenn Ihnen eine Situation merkwürdig vorkommt. ALTPAPIERSAMMLUNG Nächster Termin: Samstag, 07. September 2013 GELBER SACK (Wenn der gelbe Sack nicht abgeholt wurde, rufen Sie bitte an Tel , Fa. Alba) Mittwoch, 17. Juli 2013 HAUSMÜLLABFUHR (Wenn der Mülleimer nicht geleert wurde, rufen Sie bitte an unter Tel / , Abfallwirtschaftsbetrieb) Freitag, 05. Juli 2013 Hausmüll bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen! FETZER-PAPIERTONNE Donnerstag, 11. Juli 2013 GRÜNABFALL Die nächste Abfuhr findet am Dienstag, 09. Juli 2013 statt. Papiersäcke für Grünabfälle können im Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten abgeholt werden. ÖFFNUNGSZEITEN DES WERTSTOFFHOFES Dienstag Uhr Samstag Uhr PROBLEMMÜLL Die nächste Sammlung findet wieder im Jahr 2014 statt. SCHROTTABFUHR Die nächste Abfuhr findet wieder im Jahr 2014 statt. SPERRMÜLL Nur noch auf Anforderung. Anforderungskarten liegen dem Müllgebührenbescheid bei. Ausstellungstisch in der Bücherei gefunden haben, hier ein kurzer Überblick ich kann gar nicht alle aufzählen Bei den CDs findet Ihr zum Beispiel die netten Geschichten von Mia and me, neue Geschichten von Benjamin Blümchen (sogar zum Englisch lernen), die Helden von Star Wars, die drei!!!, Hanni und Nanni, Bibi und Tina, die 5 Freunde, Ritter Rost und Petterson und Findus geben sich in unserer Bücherei ebenfalls ein Stelldichein. Und, für alle Fantasy-Fans haben wir etwas ganz Besonderes: Die DVD und die CDs zum Film vom Hobbit: Im Mittelpunkt von Der Hobbit steht der Titelheld Bilbo Beutlin, der unversehens an einer epischen Mission teilnehmen muss: Es gilt, dass Zwergenreich Erebor zu befreien, das vor langer Zeit vom Drachen Smaug unterworfen wurde. Überraschend taucht der Zauberer Gandalf der Graue bei Bilbo auf, und schon bald begleitet der Hobbit die Gruppe der 13 Zwerge unter der Führung des legendären Kriegers Thorin Eichenschild. Ihre Reise führt sie in die Wildnis, durch gefährliche Gebiete, in denen es von Goblins und Orks, tödlichen Wargen und gigantischen Spinnen, Pelzwechslern und Zauberern nur so wimmelt. Quelle: Internet (amazon) Wir wünschen Euch viel Spaß mit unseren neuen Medien Willi Bücherwurm und das Team der Bücherei Schule und Kindergarten Grundschule Adelberg Herzliche Einladung zum 3. Chorabend der Grundschule Adelberg Programm Am Donnerstag, den , um Uhr in der evangelischen Dorfkirche! Thema: Unterwegs auf Reisen Mitwirkende: Das buntgemischte Programm gestalten der Schulchor der Klassen 2 4 und viele Solisten Leitung und Klavier: D. Streich Bücherei Bücherwurm Adelberg Bücherei Adelberg Hallo liebe Bücherfreunde, Was ich ganz vergessen habe, Euch mitzuteilen Wir haben einen Haufen neuer DVDs und CDs, welche Euch bestimmt viel Freude machen. Solltet Ihr nicht sowieso schon die vielen neuen Medien auf unserem großen 1. Wir 2. Ich komme schon durch manches Land 3. Herr Krachmach 4. Fantasia 5. Kommt Freunde in die Runde 6. Ein Vogel saß auf einem Baum 7. Der Jäger längs dem Weiher ging 8. Zu Arlon an der Steige 9. Kleiner Fischer 10. Wir lagen vor Madagaskar 11. Auf Kaperfahrt 12. Seeschlangensong 13. und ich 14. Über den Wolken 15. Die Sonne sinkt

11 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Adelberg 11 Kirchliche Mitteilungen Ev. Kirchengemeinde Adelberg Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 Sonntag, den 7. Juli Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst im Grünen im Kloster mit Pfr. i.r. Albrecht Weller Kollekte: Gottesdienst im Grünen und Gäste Uhr Keine Kinderkirche Uhr Kein Krabbeltreff h ist die Ulrichskapelle für Besucher und Gäste geöffnet. Den Kalender für die Ulrichskapelle führt Frau Wolf, Tel Besondere Veranstaltungen: Vorkonfirmanden-Treffen: Am Freitag, 05. Juli 2013 um Uhr im Gemeindehaus Programm nach Absprache Kurzprotokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates am Verabschiedung Pfarrer Winkler mit Dank für die geleistete Arbeit und Überreichung eines Büchergutscheines, Wein und Marmelade 2. Nach umfangreichen Informationsgesprächen und erneutem Besuch der Prälatin, Frau Wulz, hat sich das Gremium mit 5 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und einer Enthaltung dafür entschieden, die Verwaltung der Kirchengemeinde von dem Rechberghäuser Amtsinhaber machen zu lassen. Vorteil ist, dass die Seelsorge der ganzen Gemeinde beim Pfarrer/in der Gemeinde Adelberg bleiben kann. Alle Aussagen gingen dahin, dass solche Stellen besser besetzbar sind. Damit bleiben aber Kirchenpflege, Pfarrbüro und Kirchengemeinderat erhalten und selbstständig. 3. Die Briefwahlunterlagen werden zur KGR-Wahl gleich mitversendet. Die ausgefüllten Unterlagen können im Pfarramt eingeworfen werden. Öffnung des Wahllokals am ersten Advent von Uhr, weil dann die Wahlhelfer noch den Gottesdienst besuchen können und die Besucher des Adventscafés auch gemütlich wählen können. Weitere Kandidaten und Kandidatinnen sind gern gesehen. Wenn Sie sich an der Verwaltung unserer Kirchengemeinde und an den christlichen Inhalten gern beteiligen möchten, freuen wir uns sehr. Bitte sprechen Sie Frau Pfarrerin Schneider oder die Kirchengemeinderäte an. 4. Bericht aus der Vorstandssitzung der Jugendförderstiftung. Herr Kübler von den Apis wird zum Jahresende seinen Posten aufgeben und in den Ruhestand gehen. Die Entwicklung der Stiftungsgelder ist nicht so gut wie erhofft, zusätzlich sind die Zinsen niedrig, so dass die Einlagen noch nicht so angewachsen sind. Sie betragen ca ,- Euro. 5. Beim Cajon-Workshop sind 15 Teilnehmer angemeldet. Das ist ein gutes Ergebnis. 6. Über unser jordanisches Missionsprojekt wird es einen Gottesdienst geben. Der Termin ist der Der Gottesdienst wird entweder von Pfarrer Samir Esaid oder von Diakon Gunter Hell gehalten. 7. Der Adelberger Beitrag soll in diesem Jahr kurz nach den Sommerferien erbeten werden. Dazu wird wieder ein Flyer erstellt. Herr Gubert, Herr Köhler und Frau Schanbacher beteiligen sich an der Erstellung. 8. Die Jugendlichen, die das Gemeindehaus immer nutzen, sollen eingeladen werden und mit ihnen besprochen werden, ob Unterstützung für ihre Projekte notwendig ist. Ihr Kirchengemeinderat Spenden und Projekte: Einzelspende für die Diakonie: 1 x 20,- Euro. Die Konfirmadenspenden: Für das Gustav-Adolf-Werk: 1 x 40,- Euro; 1 x 25,- Euro; 1 x 20,- Euro. Für die Dorfkirche: 1 x 55,- Euro; 1 x 50,- Euro; 1 x 30,- Euro. Allen Gebern ein herzliches Dankeschön! Kontakte, Evangelische Kirchengemeinde Adelberg: Pfarrer: Frau Diane Schneider, diane.schneider@elkw.de oder pfarrer@kirche-adelberg.de Tel. 361 oder , Fax 91925, Montag bis Mittwoch und Sonntag zuständig für Adelberg Bürozeiten: Dienstagvormittags Uhr Notfälle: Donnerstag bis Samstag, Pfarramt Rechberghausen, Tel , Fax Kirchengemeinderat: 1. Vors. Frau Annette Schanbacher, klausschanbacher@web.de Ulrichskapelle im Kloster Adelberg: Frau Wolf: Tel , sonntags von h ist die Ulrichskapelle i.d.r. für Besucher und Gäste geöffnet. (siehe auch Gemeindehaus: Vermietung, Einführung und Abnahme, Frau Gisela Trunetz: Tel.: oder g-u-trunetz@t-online.de. Pfarrsekretariat: Dienstagvormittags, Uhr, Mittwochnachmittags ab h, Frau Irmtraud Dannenhauer/Frau Ramona Storkenmaier, Tel. 361, Fax: 91925, pfarramt@kirche-adelberg.de Kirchenpflege: Frau Beate Stähle, Tel , Bürozeiten: Mittwochs Uhr und Uhr, kirchenpflege@kirche-adelberg.de, das Büro der Kirchenpflegerin befindet sich in der Hinteren Hauptstraße 12. Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Adelberg, Kreissparkasse Göppingen, Kto. Nr , BLZ Evangelische Landeskirche Württemberg: Neuapostolische Kirche Adelberg Mittwoch, 3. Juli Gottesdienst Sonntag, 7. Juli 9.30 Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen durch Bezirksevangelist Hartmut Römpp Dienstag, 9. Juli Chorprobe Mittwoch, 10. Juli Gottesdienst Weitere Informationen im Internet unter sowie Mitteilungen der Vereine Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Adelberg Herzliche Einladung zu unserer Radtour am Sonntag, den ins Voralbgebiet! Wir fahren über Rechberghausen, Göppingen, Ursenwang und Schlat nach Eschenbach. Auf der Heimfahrt durch Göppingen kehren wir noch in der Zachersmühle ein.

12 12 Adelberg Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Abfahrt um bei der Bäckerei Daiber in Adelberg. Bitte Getränke und etwas Kondition mitbringen. Steckenlänge ca. 40 km. Auf schönes Wetter und rege Teilnahme freut sich: Werner Fries, Tel /440. TSV Adelberg-Oberberken 1891 e.v. Der TSV Adelberg-Oberberken gratuliert folgenden Mitgliedern zum Geburtstag: Willi Bischoff, Bernd Klink und Alfred Müller. Wir wünschen allen von Herzen alles Gute, viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Der Vereinsvorstand ABTEILUNG TENNIS Herren feiern vorzeitigen Aufstieg Damen erneut knapp geschlagen Den Auftakt in die Tenniswoche machten dieses Mal die Knaben am Freitag mit ihrem Heimspiel gegen den TV Geislingen. Gegen den Tabellenzweiten verkauften sich Lars Weber, Lorenz Stumpp, Tobias Strack, Fabian Hildner, Christian Meissner und Manuel Müller deutlich unter Wert und überließen die Punkte mit 0:6 den Gästen. Die Spiele der Juniorinnen und Junioren fielen am Samstag dann leider dem Regen zum Opfer und mussten verschoben werden. Auf Sonntag verschoben werden musste auch das Spiel der Herren 55 J. Wöhrenschimmel, G. Schimo, W. Wolf, T. Lindner, T. Schmidt und H. Cordt gegen den TC Bad Urach. Nach zuletzt zwei Niederlagen gelang es den Adelberger Mannen ihre kleine Talfahrt zu stoppen, um wieder in gewohnter Manier auf Punktejagd zu gehen. Dank des deutlichen 8:1- Erfolgs ist der Klassenerhalt so gut wie gesichert. Zittern um den Klassenerhalt dagegen müssen noch die Damen um D. Herzig, C. Dietl, I. Wöhrenschimmel, M. Köhler und S. Hildner, denen es auch gegen Rommelsbach nicht gelang ihre spielerische Überlegenheit in einen zählbaren Erfolg umzuwandeln. So stand man nach einem 3:3 nach Matches und 6:7 nach Sätzen wieder einmal mit leeren Händen da. Besser lief es da für die Herren 2, die zeitgleich gegen den TC Göppingen um Spiel, Satz und Sieg kämpften. Nach überzeugender Leistung und dem nötigen Quäntchen Glück stand mit dem 6:3 der erste Saisonsieg für T. Fischer, D. Demir, P. Stähle, J. Wachter, S. Wolf, R. Kloos, M. Fischer und L. Polzin zu Buche. Abgerundet wurde das Tenniswochenende mit dem vorzeitigen Aufstieg der Herren 1. Topmotiviert und konzentriert wurde der TC Neidlingen vor einem traumhaften Albpanorama förmlich niedergewalzt und ohne den Hauch einer Chance mit 9:0 besiegt. In beeindruckender Manier wurde dabei insgesamt viermal die 6:0; 6:0 Höchststrafe vom Team um R. Scheck, S. Seidel, M. Hildner, Y. Demir, T. Zwerenz und T. Illenseer verteilt. R. Scheck Spielankündigungen Fr., , 15:00 Knaben KS3 TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TA TSV Ottenbach 1 Sa., , 09:00 Junioren BS2 TC Gruibingen 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Juniorinnen KS1 TC Rechberghausen-Birenb. 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Sa., , 14:00 Herren 55 BL TA TSV Adelberg-Oberberken 1 - TC Stetten/F. 2 So., :00 Herren KK2 TA TSV Ottenbach 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Herren KK2 TA TSV Adelberg-Oberberken 2 - TC Hochdorf-Reichenbach 2 Damen SL TC Grafenberg 1 - TA TSV Adelberg-Oberberken 1 Kulturförderverein Zachersmühle e.v. Veranstaltungshinweis Fr., 28. Juni So., 7. Juli Zollywood OPEN-AIR-KINO Liebe Zollywood-Kinofreunde, auch dieses Jahr gibt s wieder schickes Kino mit 600 Plätzen, Lagerfeuer, Getränkewagen, Bar, Popcorn und eine stimmungsvolle Wald-Wiesendämmerung. Wir beginnen mit einer rasanten französischen Krimikomödie. EIN MORDSTEAM zeigt uns die guten und die bösen Jungs. Am Samstag überrascht uns das Leben von LIFE OF PI nach dem Roman Schiffbruch mit Tiger. WER S GLAUBT WIRD SELIG von Marcus H. Rosenmüller mit Christian Ulmen in einer turbulenten Heimatklamotte. In EIN GRIECHISCHER SOMMER mit Emir Kusturica verbringen wir heitere sonnige Tage auf einer griechischen Insel. DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE - Du oder keiner - det geht vorbei - das Leben am Dienstag. Eine deutsche Tragikkomödie. Am Mittwoch ruft uns Hollywood. DAS SCHWERGEWICHT zeigt uns wie man unvorbereitet einen Kampf gewinnt. Respekt Alter! Donnerstag mit dem 3-fachen Oscargewinner ARGO mit + von Ben Affleck. Packender Thriller nach einer wahren Begebenheit. DJANGO UNCHAINED. Weiß und Schwarz in Farbe. Dann am Samstag KOKOWÄÄH 2. Til Schweigers neueste Kokomödie. Zu guter Letzt heißt es bei uns DER NÄCHSTE BITTE von den Machern Ziemlich beste Freunde. Das sind sie, unsere Filme für das diesjährige OPEN-AIR- KINO. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und wünschen euch und uns laue Sommernächte, großes Kino und beste Unterhaltung! EUER ZOLLYWOOD-KINOTEAM Infos unter Wie jedes Jahr ist Kassenbeginn ab Uhr. Da wir noch mit Filmrollen arbeiten, gibt es beim Wechsel der Spulen eine kurze Pause. Auch dieses Jahr brennt wieder das Lagerfeuer. Denen, die noch nie zum Open-Air-Kino waren, sei geraten eine Decke oder ein Kissen mitzubringen. SITZPLÄTZE: 600 LEINWANDGRÖSSE: 54 QM FILMBEGINN: UHR EINTRITT: EURO 7.50 Wir bitten euch, die TOILETTEN der Gaststätte zu benutzen. PARKEN: Richtung Börtlingen darf nur auf der rechten Seite geparkt werden! Ausgewiesene Parkplätze stehen linkerhand, an der Stichstraße zur Herrenmühle, zur Verfügung.

13 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Adelberg 13 Programm: Fr., EIN MORDSTEAM Sa., LIFE OF PI So., WER S GLAUBT WIRD SELIG Mo., 1.7. EIN GRIECHISCHER SOMMER Di., 2.7. DAS LEBEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE Mi., 3.7. DAS SCHWERGEWICHT Do., 4.7. ARGO Fr., 5.7. DJANGO UNCHAINED Sa., 6.7. KOKOWÄÄH 2 So., 7.7. DER NÄCHSTE BITTE So., 7.7., Uhr Tangomatinee mit Yutango Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg e.v. Schurwald-Musikerringtreffen in Wangen Am Sonntag, den 23. Juni wurde für die Freunde der Blasmusik ein abwechslungsreiches Programm mit den Blaskapellen des Schurwald-Musikerringes geboten. Im Rahmen des Pfarrberghocks gestaltete der Musikverein Wangen das diesjährige Schurwald-Musikerringtreffen mit den Blaskapellen aus Adelberg, Birenbach, Börtlingen, Rechberghausen, Wangen und Wäschenbeuren. Die Schurwald-Trachtenkapelle unter der Leitung von Achim Geiger gestaltete das Nachmittagsprogramm ab 14:30 Uhr mit überwiegend traditioneller Blasmusik, mit Märschen und einigen bekannten Schlagermelodien. Eigentlich wollten sie sich auflösen, aber der Tango hat gesiegt. Sie spielen ihn wieder, den Tango jetzt im Duo. Die Japanerin Yu als Leiterin der Gruppe arrangiert und interpretiert Tangostücke nach ihrer eigenen Art. Interessant, was dabei herauskommt. Auf jeden Fall ist es hörenswert und sehenswert, wenn die zierliche Yu mit ihrem Akkordeon und heller Stimme argentinische Tangos singt. Tanzbar ist es allemal. Eintritt: 8,- Gastro: Wer frühstücken möchte, bitte reservieren /255 So., 14.7., Uhr Swingmatinee Die DJs von SwingKultur Stuttgart legen wieder auf und werden unterstützt von: Never meeting Allstars Diese sympathische Combo aus befreundeten Swingtänzern spielt mit Vorliebe mehrstimmige Arrangements ausgefallener Swingsongs. Mit Kontrabass (Karl Vogler), Gitarre (Bene Kurz), und dreistimmiger Damengesangskunst (Steffi Heller, Katja Vogler und Lena Classen) erobern sie die Herzen des Publikums mit ihrer charmanten Art und Weise. Verfeinert wird der Sound gelegentlich durch Piano, Snare, Kazoo und Violine. Für das Swingfrühstück werden die Musiker und Sängerinnen zwischen den D -Sets einige ausgewählte Songs zum Besten geben - dieses Sahnehäubchen sollte man nicht verpassen! Eintritt frei. Nicht vergessen: für Frühstückswillige, bitte reservieren 07166/255 Naturschutzbund Deutschland e.v. Ortsgruppe Adelberg Kindergruppe Adelberg Hallo Kinder, die Schafe schaffen wieder auf der Deponie und Gelbbauchunken unken in den Tümpeln. Das sollten wir uns anschauen. Wir treffen uns das nächste Mal am Freitag, den um am Pausenhof der Grundschule Adelberg. Gäste und Schnuppernasen sind wie immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Euch, kommt also recht zahlreich. J. Krawinkel, I. Schick Die Schurwald-Trachtenkapelle Adelberg beim Schurwald-Musikerringtreffen in Wangen Treffpunkt Blasmusik am 13. und 14. Juli Mit dem Treffpunkt Blasmusik möchte die Schurwald- Trachtenkapelle alle Freunde der Blasmusik am 13. und 14. Juli zum Festplatz beim Kloster einladen. Musikalisch wird ein bestimmt interessantes Programm geboten mit den Blaskapellen aus Großdeinbach, aus Birkenweißbuch, aus Birenbach und aus Hattenhofen. Auch die Schurwald-Trachtenkapelle und ihre Jugendkapelle werden zu hören sein. Auch für das leibliche Wohl werden die Vereinsmitglieder Sie mit regionalen Spezialitäten bestens vorsorgen! Pressereferent: Horst A. Scholz Seniorenkreis Adelberg Am Donnerstag, 11. Juli 2013 um Uhr treffen wir uns wieder zum Kaffee-Nachmittag im Bareiß-Stüble. Die aktiven Senioren Kleintierzüchterverein Adelberg Hauptversammlung Zu unserer Hauptversammlung am Freitag, den 12. Juli 2013 um Uhr in der Turnhalle Adelberg (Manfred-Klinik-Zimmer hinter der Tribüne) laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 2. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassiers 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft

14 14 Birenbach Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Birenbach Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderats Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 8. Juli 2013 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bekanntgaben und Verschiedenes 2. Erweiterung/Sanierung Kindergarten Rappelkiste Vergabe weiterer Ausbaugewerke sowie der Freianlagen 3. Sanierung der Hauptstraße a) Vergabe der Straßenbeleuchtungsarbeiten b) Auswahl der Bepflanzung c) Auswahl der Verblendsteine 4. Ausbau des Marienwegs Widmung als Ortstraße für den Allgemeingebrauch 5. Teiländerung des Bebauungsplanes Kirchstraße zur Bebauung des Flurstücks 248/3 Aufstellungsbeschluss 6. Neufassung der Verbandssatzung des NEV (Neckar Elektrizitätsverband) Mandatierung des Bürgermeisters 7. Bausachen a) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Caport, Am Geißberg, Flst. 557/28 b) Neubau eines Wohnhauses, Barbarossaweg 10, Flst. 534/27 Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Frank Ansorge Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats Einladung zur außerordentlichen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, den 11. Juli 2013 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Gründung der Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald Beschlussfassung über die Beteiligung der Gemeinde Birenbach Die Bürgerschaft wird zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Frank Ansorge Bürgermeister Mitteilungen der Gemeinde Glückwünsche: Frau Elisabeth Gehr, Am Eichhölzle 1/1 zum 83. Geburtstag Wir wünschen unseren Jubilaren alles Gute, vor allem Gesundheit. Unsere Glückwünsche gelten auch allen Jubilaren, die eine Veröffentlichung an dieser Stelle nicht wünschen. Abfall-ABC Abfallwirtschaftsbetrieb Tel.: 07161/ bzw. 767 Müllabfuhr: Alle 14 Tage - nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 10. Juli 2013 (bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). Gelber Sack: Die nächste Abfuhr ist am Mittwoch, 17. Juli (Da sich der Turnus geändert hat, bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen). Im Bedarfsfall können gelbe Säcke auf dem Rathaus abgeholt werden. Altpapiersammlung: Die nächste Sammlung wird am Samstag, 24. August 2013 durchgeführt. FETZER-Papiertonne Dienstag, 30. Juli 2013 (Bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen) Grünabfallsammlung: Die nächste Sammlung wird am Dienstag, 9. Juli 2013 durchgeführt. Benutzung des Kompostplatzes in Rechberghausen an der Faurndauer Str. (Gewann Asang). Anlieferung: Montag - Samstag von Uhr Problemmüllsammlung: Die nächste Sammlung wird erst wieder im Jahr 2014 durchgeführt. Schrottabfuhr: Die nächste Schrottabfuhr wird erst wieder im Jahr 2014 durchgeführt. Sperrmüll: Wird nur noch auf Anforderung abgeholt. Anforderungskarten liegen dem Müllbescheid bei. Wertstoffhof Wäschenbeuren: Öffnungszeiten: freitags von Uhr bis Uhr samstags von 9.00 Uhr bis Uhr Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am: Herrn Klaus Meirich, Zeller Str. 47 zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Steinhaus, Frühlingstr. 21 zum 70. Geburtstag

15 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Birenbach 15 Seniorenkreis Birenbach Grill-Nachmittag Wie immer im Monat Juli laden wir zu einem Grill-Nachmittag ein. Kommen Sie zahlreich und mit gutem Appetit am 9. Juli 2013 um Uhr in den Bahnhof. Zu unserem Grillnachmittag laden wir auch alle Teilnehmer des Ausfluges vom 8. Mai 2013 ein. Es ist schon Tradition, dass an diesem Nachmittag unser Bürgermeister Bilder des Jahresausfluges, quasi als Vorspeise serviert. Da ist sicher der eine oder andere Schnappschuss zu sehen. Mit Sicherheit auch einiges zum Schmunzeln. Lassen wir uns überraschen! Wir freuen uns auf Sie und grüßen herzlich Ihr Seniorenteam Interessant und aktuell Birenbacher Ferienspaß Birenbacher Ferienspaß 2013 Endlich ist es wieder so weit, die lang ersehnten Ferien stehen vor der Tür und die Schule kann für einige Zeit vergessen werden. Sicher werden viele von euch verreisen. Damit aber auch in der Ferienzeit in Birenbach keine Langeweile aufkommt, haben sich Birenbacher Vereine, andere Institutionen und Privatpersonen viel Mühe gegeben, um euch ein interessantes und vielseitiges Ferienprogramm anzubieten zu können. Ich danke allen, die bei der Durchführung des diesjährigen Ferienprogramms mithelfen, bereits im Voraus. Ein ganz besonderer Dank gilt Frau Annette Fritz und Julia Fritz, die dieses Jahr bereits zum fünften Mal mit großer Sorgfalt und viel Einsatz für euch dieses schöne und abwechslungsreiche Programm zusammengestellt haben. Wie schon im vergangenen Jahr werden wir die Teilnahme an überbelegten Veranstaltungen auslosen. Nachdem ihr die Veranstaltungen, an denen ihr teilnehmen wollt, angekreuzt habt, werft ihr das Anmeldeformular vollständig ausgefüllt bis Montag, den 08. Juli 2013 in den Rathausbriefkasten oder in die bereitgestellte Wahlurne im Erdgeschoss. Andere Anmeldeformen sind nicht möglich. Ich hoffe Sie haben hierfür Verständnis. Ihr erfahrt dann am Dienstag, den 16. Juli 2013 von Uhr im Bürgersaal des Rathauses bei welchen Veranstaltungen ihr teilnehmen könnt. Bitte bringt in dieser Zeit die Kostenbeiträge für die Veranstaltungen, an denen ihr teilnehmen wollt, mit. Bringt bitte den Gesamtbetrag für alle Veranstaltungen mit, für die ihr euch angemeldet habt. Solltet ihr bei einer Veranstaltung nicht zum Zug gekommen sein, bekommt ihr den Differenzbetrag sofort wieder mit nach Hause. Außerdem erhaltet ihr eine Bestätigung, an welchen Veranstaltungen ihr teilnehmen könnt. Wenn ihr zu einer Veranstaltung nicht kommen könnt, dann sagt bitte im Rathaus rechtzeitig Bescheid, damit wir ein Kind auf der Warteliste informieren können. Bei allen Fragen zum Schülerferienprogramm gibt euch Annette Fritz (Tel ) oder Frau Richt (Tel ) gerne Auskunft. Schon jetzt wünsche ich euch viel Freude beim Birenbacher Ferienspaß 2013 sowie abwechslungsreiche und erholsame Ferien. Euer Bürgermeister Frank Ansorge Hinweis: Die Programme wurden bereits in Kindergarten und Grundschule verteilt. Einige Programmhefte liegen auch im Rathaus aus. Holt euch bitte bei Interesse ein Programmheft ab, damit ihr euch anmelden könnt. Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Hauptstraße 55, Börtlingen Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Tel , Fax: Pfarramt Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Montagvormittag (9-11 Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Tel Fax: Kirchenpflege Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Telefon: Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr , Raiffeisenbank Wangen, BLZ Monatsspruch Juli 2013: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte 18,9.10 Donnerstag, :30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 14:30 18 Uhr Leselust Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, Uhr Konzert Jugendmusikschule Johanneskirche Börtlingen Samstag, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kinderhaus Grashüpfer - Börtlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Gottesdienst Johanneskirche Börtlingen Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle 10 Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Börtlingen

16 16 Birenbach Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Montag, Uhr Bibelstunde Kirchengemeindezentrum Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, :00 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, :45-16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:30 Uhr 18 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, :30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, Juli 2013 Konfi-Camp in Rötenbach Samstag, Uhr Traugottesdienst von Nils und Elisa Goedicke geb. Geilke, Birenbach Kirchengemeindezentrum Birenbach (Pfarrerin Tröndle) Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst - Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle. 10 Uhr Kinderkirche - Sommerabschluss - im Wasen in Börtlingen 11:30 Familienkreisausflug Abfahrt Gemeindehaus Börtlingen CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag Spatzenkinder (Kids von 4 7/8) 15:30 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Donnerstag Teenkreis 18 Uhr Pfarrkonvent Vom Juli ist Pfarrehepaar Tröndle auf Pfarrkonvent, eine Fortbildungsveranstaltung für alle PfarrerInnen des Kirchenbezirks Göppingen. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hat Pfarrer Krieg aus Waldstetten, Tel: Neu..Leselust? Von unseren Flohmärkten sind noch etliche Bücher übrig geblieben. Sie stehen jetzt wohlgeordnet in Regalen im unteren Foyer des ev. Kirchengemeindezentrums. Wir haben dort an jedem 1. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, damit Sie die Bücher anschauen, ausleihen und wiederbringen können und wenn Ihnen ein Buch mal besonders gut gefällt, dürfen Sie es auch gerne behalten (alles gegen eine kleine Spende). Der erste Termin ist am Sollten Sie mal ganz schnell eine Urlaubslektüre brauchen, dann rufen Sie einfach bei Fr. M. Kurz ( ) oder Fr. C. Merkle ( ) an oder Sie stöbern nach dem Gottesdienst am Sonntag, z.b. beim Kirchencafé, ein wenig. Es freut sich auf Ihr Kommen das Frauenteam der ev. Kirchengemeinde Birenbach Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe und Sommerfest des Kinderhauses Grashüpfer am 6. Juli Uhr: Das Kinderhaus öffnet seine Türen zur Besichtigung Uhr: Sommerfest und Einweihung Die Gemeindeglieder sind an diesem Tag recht herzlich eingeladen, an diesem Sommerfest und an der Einweihung teilzunehmen. Den genauen Programmablauf finden Sie unter Mitteilungen der Gemeinde Börtlingen. Frauentreff Am Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den Garten Eden (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhochschule Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Hohen Neuffen. Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. Bitte meldet Euch an unter Tel , Uta Lutz. **Geöffnete Kirche Kirchenschlüsselpaten für die Johanneskirche gesucht Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese geschlossen? Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstgegenstände besichtigt aber die Türen waren zu? Vor allem bei evangelischen Kirchen kann man dies unter der Woche häufig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in einem Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinteresse, tut der Seele einfach gut. Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermonaten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D.h., die zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z.b. gegen 9:00 Uhr) und am Abend wieder abschließen (z.b. gegen 17:00 Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z.b. sich immer für denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder im wöchentlichen Wechsel u.a. ) können wir erst machen, wenn wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden Sie sich doch bitte im Evang. Pfarramt, Tel Vielen Dank. Familienkreis Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Welzheim. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon Katholische Kirchengemeinden Rechberghausen -Wäschenbeuren Pfarrbüro Wäschenbeuren Kath. Pfarramt, Hockengasse 4, Wäschenbeuren Achtung neue Tel / , Fax 07172/ pfarramt@kath-kirche-waeschenbeuren.de Bürozeiten: Dienstag Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Montag geschlossen! Pfarrbüro Rechberghausen Pfarrer Bernhard SchmidKath. Pfarramt, Lorcher Str. 40, Rechberghausen, Tel / , Fax 07161/ pfarramt@kath-kirche-rechberghausen.de Bürozeiten: Montag 15 Uhr 17 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 Uhr 11 Uhr oder nach Vereinbarung. Dienstag geschlossen!

17 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Birenbach 17 Mittwoch, 3. Juli Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren für Hildegard und Gerhard Barth, Josef Wahl, Teresia und Andreas Wahl, anschl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Uhr Gemeinsame Probe der Kirchenchöre Rechberghausen und Wäschenbeuren im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Donnerstag, 4. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren, anschl. Novene zur Priesterweihe Uhr Ökumenischer Seniorenkreis in Börtlingen Uhr kath. Gottesdienst im Seniorenheim Wäschenbeuren Uhr Anbetung in Rechberghausen Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Uhr Vortrag von Pater Bernhard Riegel (Comboni-Missionare) im katholischen Gemeindehaus in Wäschenbeuren Freitag, 5. Juli Herz-Jesu Freitag 9.00 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen 9.00 Uhr Anbetung in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe für Franz Heer in Wäschenbeuren, anschl. Rosenkranz und Novene zur Priesterweihe Uhr Kreuzweg auf dem Rechberg ab der Burgruine und anschl. um Uhr Hl. Messe Samstag, 6. Juli 9.30 Uhr Priesterweihe in Weingarten Uhr Beichtgelegenheit in Wäschenbeuren Uhr Filmabend der Ministranten im kath. Gemeindehaus Wäschenbeuren Uhr Familiengottesdienst in Börtlingen, musikalisch mitgestaltet von der Churchband Uhr Rosenkranz in Birenbach im evang. Kirchsaal Uhr Hl. Messe in Birenbach im evang. Kirchsaal Sonntag, 7. Juli 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Wäschenbeuren Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Städtlesfest auf dem Kirchplatz in Rechberghausen Uhr Familiengottesdienst in Wangen, musikalisch mitgestaltet von der Churchband Uhr Rosenkranz in Birenbach Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Montag, 8. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Bibelabend in Rechberghausen Uhr Gebetsgemeinschaft mit sakralem Segen in Wäschenbeuren Dienstag, 9. Juli 9.00 Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag in Wangen Uhr Sommerfest des Seniorencafés im Alexanderstift in Rechberghausen Uhr Rosenkranz in Birenbach im Mesni Uhr Hl. Messe in Birenbach im Mesni Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Pfarrsaal in Wäschenbeuren Mittwoch, 10. Juli Uhr Rosenkranz in Wäschenbeuren Uhr Hl. Messe für Elfriede und Otto Blumenstock, Anna und Eugen Kuhn, Stefan Deigner, Eugen und Berta Hokenmaier, Pater Clemens Käßer, sowie für Margot Sorg und alle Angehörigen in Wäschenbeuren Uhr Probe Kirchenchor kath. Kirche Rechberghausen Vorschau Samstag, 13. Juli Uhr Hl. Messe in Adelberg Uhr Hl. Messe in Birenbach mit Verabschiedung von Anna Bernau, evang. Kirchsaal Sonntag, 14. Juli 9.30 Uhr Hl. Messe in Wäschenbeuren 9.30 Uhr Hl. Messe in Rechberghausen Uhr Ökumen. Gottesdienst auf dem Hof Schurr in Wangen Uhr ökum. Erntebittgottesdienst in Maitis Uhr Hl. Messe in Wangen Nächster Taufsonntag ist am 21. Juli in Wäschenbeuren sowie am 4. und 25. August in Rechberghausen. Jahr des Glaubens: Zum Glauben berufen Im Monat Juli wird das Thema Berufung hervorgehoben. In unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart werden die Beauftragungen der Pastoral- und Gemeindereferentinnen stattfinden. Die Priesterweihe von 10 Diakonen findet in Weingarten statt, darunter Diakon Dr. Horst Walter. Seine Nachprimiz feiern wir in unserer Seelsorgeeinheit Unterm Staufen am Sonntag, den 28. Juli 2013 in Wäschenbeuren. Das Jahr des Glaubens möchte zum Gebet für Berufungen Zeichen der Hoffnung aus dem Glauben aufrufen. Berufungspastoral knüpft an der Würde und Sendung der Getauften an. Als Getaufte sind wir berufen, diese Würde und Sendung täglich zu entdecken und zu entfalten. Und möglicherweise führt dies letzten Endes sogar in einen geistlichen Beruf oder kirchlichen Dienst. Das Leitwort für berufungspastorale Angebote lautet: werde, was du bist. Die Anlehnung an das Wort des Hl. Augustinus vom Werden und Empfangen des Leibes Christi ist gewollt. Es ist und bleibt eine Lebensaufgabe, Christus in Wort und Tat nachzufolgen, das je Eigene zur Verkündigung der Botschaft vom Heil beizutragen und in allem die Teilhabe an Christi Priestertum, Königtum und Prophetenamt zu verwirklichen. Südafrika von der Missionskirche zur eigenständigen Ortskirche Vortrag von Pater Bernhard Riegel am 4. Juli 2013 um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus Wäschenbeuren Der Eine-Welt-Ausschuss lädt anlässlich des Goldenen Priesterjubiläums von Pater Benno Singer herzlich ein! Pater Riegel war selbst viele Jahre Missionar in Südafrika und leitet derzeit das Kloster der Combonimissionare in Ellwangen. Wir freuen uns auf die bunten Bilder und viele Informationen über ein Land großer Umbrüche, Schwierigkeiten und Hoffnung. Der Glaube der Menschen aus Südafrika vermag auch unseren eigenen Göttlichen zu stärken! Eine-Welt-Ausschuss Priesterweihe und Primiz von Dr. Horst Walter Gerne denke ich an die Zeit des Diakonatsjahres (März 2012 bis Februar 2013) bei Ihnen zurück. Nun geht es mit großen Schritten auf die Priesterweihe und die Primiz zu. Die Freude und Dankbarkeit darüber ist groß ich mag sie gerne mit Ihnen teilen und lade Sie herzlich zu den drei folgenden Feiern ein: - zur Priesterweihe am 6. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der Basilika Weingarten mit einem anschließenden Stehempfang. Es wird eine Mitfahrgelegenheit im Bus geben; die Abfahrt ist um 6.15 Uhr in Wäschenbeuren, um 6.18 Uhr in Birenbach und um 6.20 Uhr in Rechberghausen, Lorcher Straße, die geplante Rückkehr gegen Uhr. Unterwegs wird die Möglichkeit zum Mittagessen sein. - zur Primiz am 7. Juli 2013 um 9.30 Uhr in der St.- Kilian-Kirche in Berolzheim. Herzlich sind Sie hier auch zum anschließenden Mittagessen und der Dankandacht mit der Möglichkeit zum Empfang des Einzelprimizsegens am Spätnachmittag eingeladen. Wer kommen mag, soll die Fahrt bitte mit Privatfahrzeugen organisieren. - zur Nachprimiz am 28. Juli 2013 um 10 Uhr in Wäschenbeuren mit einem anschließenden Stehempfang. Ich freue mich besonders, dass diese Feier zusammen mit dem Goldenen Priesterjubiläum des Combonimissionars Benno Singer sein wird.

18 18 Birenbach Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Vom bis zum darf ich dann als Urlaubsvertretung für Pfarrer Schmid bei Ihnen vor Ort sein. Ich freue mich auf das Wiedersehen. Seien und bleiben wir: im Gebet verbunden. Horst Walter, Diakon Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Samstag, 6. Juli 2013 um 18 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche in Börtlingen oder am Sonntag, 7. Juli 2013 um 11 Uhr in der katholischen Kirche in Wangen. Ökumenischer Gottesdienst am Städtlesfest Auf gut Schwäbisch feiern wir unsere Ökumenische Schöpfungskirch am 7. Juli um Uhr auf dem Unteren Kirchplatz. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch den Musikverein Rechberghausen. Das Umweltteam der Evangelischen Kirche übernahm die Vorbereitung. Unsere Kollekte soll Familie Bachmann zugute kommen, deren Haus am Sonnenberg durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Wirom ed bloß dui schena Schepfong allaweil ihr Ruah brauchd, sondern au mir Ebabilder vom liaba Herrgott, dadrom goaht s ons en onserm Godesdenscht. Da steckt doch mehr dahinter... Bibelkreis für Neugierige am Montag, 8. Juli um 19 Uhr im KAB-Stüble Matthäus, Markus, Lukas, Johannes auf vier verschiedene Weisen wird uns vom Leben Jesu, von seinem Tod und von seiner Auferstehung berichtet. Worin unterscheiden sich diese vier Darstellungen? Weshalb sind weitere Evangelien nicht in die Sammlung der biblischen Schriften aufgenommen worden? Diesen und anderen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Pastoralreferentin Agnes Steinacker-Hessling Der Eine-Welt-Ausschuss trifft sich am Donnerstag, 11. Juli um 17 Uhr im Pfarrsaal Wäschenbeuren Zu unserer öffentlichen Sitzung laden wir herzlich ein! Unsere Themen: Goldenes Priesterjubiläum von Pater Benno Singer MCCJ, Weltkirchlicher Friedensdienst, Asyl gesucht, Interkulturelle Woche und vieles mehr. Neues Gotteslob In allen Diözesen wird am ersten Advent ein neues Gesangbuch eingeführt. Das Gotteslob ist in verschiedenen Ausführungen ab Herbst in jeder Buchhandlung erhältlich oder kann über eine Sammelbestellung bei uns erworben werden. Die Listen hierfür liegen in den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit bis Ende August aus. An zwei Wochenenden Ende Oktober / Anfang November werden wir die von Ihnen bestellten Exemplare nach den Gottesdiensten verkaufen. Durch die Preisbindung kostet das Gotteslob überall gleich viel. Es gibt jedoch verschiedene Ausgaben: - Einzelausgabe, blaues Kunstleder, Naturschnitt, 19,95 - Großdruckausgabe, blaues Kunstleder, Naturschnitt, 30,00 - Kunstlederausgabe rot mit Goldschnitt 29,00 - Lederausgabe schwarz mit Goldschnitt 39,00 Öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes Bekanntmachung Vom Donnerstag, bis Donnerstag, ist der Haushaltsplan 2013 und 2014 mit Rechnungsergebnis 2011 im kath. Pfarramt zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht ausgelegt. Sitzung des Kirchengemeinderates am Am 11. Juni fand die fünfte Sitzung des KGR im Jahr 2013 statt. Nach Begrüßung und geistlichem Impuls ging es in die Tagesordnung. Zunächst stellten Frau Packmor und Herr Sabato von der Stiftung Haus Lindenhof dem Gremium die neue Inklusive Wohngemeinschaft in Wäschenbeuren vor. In der Wohngemeinschaft stehen ab dem 1. September zwei Wohngemeinschaften mit je 6 Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Wichtig ist dem Träger, dass die in der Wohngemeinschaft lebenden Menschen, von denen die meisten bei der Lebenshilfe beschäftigt sind, in das Leben der Gemeinde integriert werden. Mit der Inklusiven Wohngemeinschaft in Wäschenbeuren folgt die Stiftung Haus Lindenhof dem neuen Trend, der da heißt, weg von der zentralen und hin zur dezentralen Betreuung von Menschen mit Handicap. Insgesamt 4 Fachkräfte, 2 FSJ-Kräfte und weitere auf Basis von Aufwandsentschädigung arbeitenden Fachkräfte werden sich um das Wohlergehen der Bewohner kümmern. Der KGR begrüßt die Idee der Inklusion und wird seinerseits die Integration der Wohnheimbewohner unterstützen. Danach befasste sich das Gremium mit dem Netzwerk Katholische Altenhilfe im Dekanat. Bei dem Netzwerk handelt es sich um einen Verbund katholischer Träger der karitativen Altenhilfe im Dekanat. Gefördert werden soll insbesondere ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben im Alter sowie ein Betreuen am Wohnort, wenn Betreuung notwendig ist. Einstimmig beschloss der KGR, dass die organisierte Nachbarschaftshilfe Wäschenbeuren/Birenbach Mitglied in dem Netzwerk wird. Dieses Thema leitete über zum Bericht über die organisierte Nachbarschaftshilfe. Insgesamt 11 Frauen und 1 Mann leisteten auf Basis von Aufwandsentschädigung rund 400 Stunden Nachbarschaftshilfe im vergangenen Jahr. Darüber hinaus sind ca. 30 Personen aus der Kirchengemeinde ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe und in Besuchsdiensten tätig. Die meisten Einsätze betrafen Fahrdienste und anschließende Begleitung z.b. beim Einkauf sowie Hilfe im Haushalt. Im Anschluss standen die Berichte aus dem Verwaltungsausschuss und Ortsausschuss Birenbach auf der Agenda. Hier ging es in erster Linie um den Stand der Renovierung der Wallfahrtskirche in Birenbach. Da Herr Pfarrer Phan die Kirchengemeinde im August verlässt, müssen die Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit neu organisiert werden. Der KGR beschloss einen neuen Gottesdienstplan, der bei einer gemeinsamen Klausur-Sitzung mit dem KGR Rechberghausen Anfang Mai beraten wurde. Dieser neue Plan folgt einerseits dem Prinzip feste Zeiten und feste Orte und berücksichtigt zudem, dass die Pfarrkirchen Wäschenbeuren und Rechberghausen ein anderes (höheres) Gewicht als die Filialkirchen besitzen. Da ab September ein Ausbildungsvikar für 2 Jahre in die Seelsorgeeinheit kommt, wird der neue Gottesdienstplan, der alle zwei Monate am Sonntag eine Wortgottesfeier anstatt der heiligen Messe vorsieht, ab November gelten. Im Anschluss ging es um die Nachprämiz von Dr. Horst Walter und das Goldene Priesterjubiläum von Pater Benno Singer, der anlässlich seines Jubiläums eine Spende der Kirchengemeinde in Höhe von 3.000,- Euro erhält. Am Ende schließlich wurde noch Frau Anna Bernau, die die Seelsorgeeinheit im Juli verlässt, vom KGR verabschiedet und auf Vorschlag des Kindergartenausschusses zwei Stellen im Kindergarten - eine Erzieherin sowie eine Integrationskraft (jeweils befristet) mit einstimmigem Beschluss neu besetzt. Gernot Griebling Liebe Minis und 3.-Klässler Einladung Wir laden euch ganz herzlich zu unserem Filmabend ein. Wann: 6. Juli 2013 Wo: Gemeindehaus Zeit: Uhr Schaut doch mal bei uns Minis vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Eure Oberminis: Carolin Maurmaier, Leonie Heilmann, Daniel Maurmaier, Carina Grupp, Tobias Maurmaier, Sarah Wahl, Tina Fischer, Anja Hinderberger, Mareike Parentin BÜCHERTISCH IM SOMMER Mehr Infos unter Gemeindeverwaltungsverband. FORUM THOMAS Nahe bei den Menschen? Auf Zukunft hin ausgerichtet: Das Projekt Gemeinde Siehe Artikel unter Gemeindeverwaltungsverband.

19 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Birenbach 19 Die Nachbarschaftshilfe ist eine Einrichtung der katholischen Kirchengemeinde Wäschenbeuren/Birenbach. Sie ist für alle da, die Hilfe brauchen, unabhängig von Konfession und Religion, Alter und Nationalität. Wir sind gerne für Sie da! Wenn Sie: im Krankheitsfall Hilfe im Haushalt als Assistenz im Alltag als Begleitung zur Entlastung in der Familie stundenweise Hilfe brauchen. Unsere Hilfe kostet für Sie 8,50 in der Stunde. Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe brauchen, rufen Sie bei unserer Einsatzleitung an: Mo Fr von 9.00 Uhr Uhr Für Wäschenbeuren: Frau Kottmann, Tel.: Frau Knoblauch, Tel.: 07172/5781 Für Birenbach: Frau Hoffmann, Tel.: oder 07161/51857 Gemeinsame Veranstaltung der evang. und kath. Kirchengemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung in unserer Seelsorgeeinheit Seit einigen Jahren gibt es in unserer Pfarrgemeinde ehrenamtlich arbeitende Sterbe- und Trauerbegleiterinnen, die vom Förderverein Hospizbewegung in Seminaren für diesen Dienst vorbereitet wurden. Wenn Schwerstkranke sich wünschen, daheim in der vertrauten Umgebung sterben zu dürfen, ist das für die Angehörigen oft eine große Herausforderung. Wenn Sie diesen letzten Wunsch erfüllen möchten, brauchen Sie das nicht alleine zu bewältigen, unsere Sterbebegleiterinnen bieten Unterstützung an. Nähere Informationen erhalten Sie im katholischen Pfarramt Wäschenbeuren, Tel /187550, Hinweise und Adressen unter Mitteilungen der Vereine Herren 70 OS TCRB 1 - TC B.-W. Eislingen 1 6:0 Herren 65 BS1 TCRB 1 - TC Wiesensteig 1 2:4 Mi., Hobby Damen 4er TCRB 1 - TC Engstingen 1 Fr., Knaben KS3 TC GW Albershausen 2 - TCRB 1 1:5 DER AUFSTIEG IST PERFEKT: Super Jungs!! Durch eine erneute, überzeugende Leistung wurden auch die Knaben des TC Albershausen 2 mit 5:1 besiegt. Somit kann im letzten Spiel am nichts mehr schief gehen, denn die Tabelle führt der TCRB souverän mit 4:0 Punkten an. Über regen Besuch würden sich die Knaben natürlich sehr freuen. Beginn: Uhr. Sa., Junioren BK1 TC Bad Boll 1 - TCRB 1 2:7 Juniorinnen KS1 TCRB 1 - TA TV Treffelhausen 1 6:0 Sa., Herren 40 BK2 SPG Donzdorf 2 - TCRB 1 4:5 Herren 50 BK1 TC Esslingen 2 - TCRB 1 8:1 So., Herren BK2 TC Heiningen 1 - TCRB 1 2:7 Herren KK2 TCRB 2 - TA TV Plochingen 1 0:9 Damen KS1 TA TSV Sparwiesen 1 - TCRB 1 3:3 So., Damen 40 BK1 TCRB 1 - TC Berkheim/Esslingen 1 9:0 Wir hoffen in den verbleibenden Spielen, dass unsere Aufstiegsaspiranten ihren Aufstieg perfekt machen und unsere vom Abstieg bedrohten Mannschaften den Klassenerhalt schaffen werden. Der Vorstand Schützengilde Wäschenbeuren Schützenfreunde Birenbach Wild West Days 2013 Musikverein Birenbach e.v. gegründet 1978 Schurwald-Musikerring-Treffen in Wangen Am Sonntag, den 23. Juni spielten die Kapellen aus den Schurwald-Gemeinden zum alljährlichen SMR-Treffen in Wangen. Die Kapelle des Musikverein Birenbach konnte bei gutem Wetter viele Zuhörer mit ihrer böhmischen Blasmusik begeistern und bedankt sich bei den mitgereisten Birenbacher für die Unterstützung. Treffpunkt Blasmusik der Trachtenkapelle Adelberg e.v. am 14. Juli Die Kapelle wird bei unseren Freunden in Adelberg wieder zum Frühschoppen um Uhr spielen. Für Ihr Kommen freuen sich der Musikverein Birenbach und die Trachtenkapelle aus Adelberg. Pressewart Markus Hoffmann Tennisclub Rechberghausen/ Birenbach e.v. Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzten Woche: Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Woche folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen: Mo., Herren 65 BS1 TV Wangen ev 1 - TCRB 1 4:2 Mi., Am Juli 2013 veranstaltet die Schützengilde Wäschenbeuren zum 19. Mal die Wild West Days beim Schützenhaus in Wäschenbeuren. Während sich Samstagabend allerlei Cowboys, Indianer und Trapper bei Livemusik des Country-Duos Rascal & McLane (ab Uhr) vor unserer Tombstone Kulissenlandschaft treffen, steht am Sonntag das Vereinspokalschießen der örtlichen Vereine im Vordergrund. Für die Kinder wird am Sonntag Indianerschminken, Goldschürfen, Hufeisenwerfen, Wikingerschach und Bogenschießen angeboten, für die Erwachsenen gibt s zum Frühschoppen ab Uhr Livemusik von den 4 Potatoes. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter und Samstag: Eintritt 8 Sonntag: Eintritt frei

20 20 Börtlingen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Arbeitsdienst Wild West Days Termine: Mi., Do., ab Uhr Aufbau Gemeindezelt Fr., Aufbau kleines Zelt Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Ergebnisse Rundenwettkampf Gebrauchspistole/Gebrauchsrevolver SGi Wäschenbeuren I SKam Albershausen :938 Wertung: D. Krüger 359 R., T. Oswald 347 R., S. Geiss 335 R. Schriftführer Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Wäschenbeuren Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde, Sonntag, laden wir zu einer Nachmittagswanderung herzlich ein. Unsere Wanderung führt uns zum Breitenstein bei Ochsenwang und weiter zum Mörikefelsen. In einem Rundkurs wandern wir wieder zurück zum Parkplatz. Am Breitenstein machen wir eine kleine Pause und nutzen den Blick ins Land. Der Wanderführer wird die Gelegenheit nutzen und den Kenntnisstand abfragen, was es in näherer und weiterer Entfernung so alles zu sehen gibt. Ferngläser können von Vorteil sein. Steig hinauf den Berg, schau hinein ins Land und sag was wir für eine schöne Heimat haben. Die Gehzeit wird ca. 2 1/2 Stunden betragen. Die Wanderung wird geführt von Eberhard Klütz. Zur Stärkung und gemütlichem Ausklang kehren wir in die Krone in Ochsenwang ein. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um Uhr auf dem Schulparkplatz in Wäschenbeuren. Wer gerne mitwandern möchte, ist herzlich eingeladen. Mit fröhlichem Wandergruß Gudrun Laber Mit Kids raus in die Natur! Endlich, endlich geht es los. Nachdem uns Terminkollisionen und natürlich auch das schlechte Wetter im ersten Halbjahr nahezu völlig davon abhielten, Wanderungen für junge Familien mit kleinen Kindern anzubieten, wollen wir nun wieder in den Rhythmus kommen. Jeden zweiten Sonntag im Monat könnt Ihr mit einer Wanderung rechnen. Los geht es im Juli mit einer wunderschönen Rundwanderung vom Wannenhof aus über Eschenbäche durch Breite Egert hoch fast zum Wanderparkplatz oberhalb vom Hörnle und wieder zurück zum Wannenhof. Im Buch Wandern mit dem Kinderwagen von Ralph Hahn, Ausgabe Zwischen Stuttgart und Hohenstaufen ist sie beschrieben unter dem Titel Den Hohenstaufen fast immer im Blick. In der Tat sind die Ausblicke auf den Hohenstaufen, den Rechberg, den Stuifen und die umliegende Landschaft immer wieder Gelegenheit, innezuhalten. Wir treffen uns am 14. Juli um Uhr am Schulparkplatz und fahren zum Wannenhof. Je nach Witterung und Konditionslage können wir maximal 7 km und ca. 2,5 Stunden oder eben weniger laufen. Der Weg verläuft zu einem großen Teil im schattigen Wald. Es besteht Gelegenheit, zum Abschluss im Waldcafé Wannenhof einzukehren, wo man auch vespern kann (deutsch und griechisch). Um ggfs. reservieren zu können, meldet Euch dazu bitte bei uns an. Gäste und neue Familien sind herzlich willkommen. Informationen und Bilder auch im Internet unter Ingeborg und Hans-Jürgen Digel, Tel.: Börtlingen Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, um Uhr im Rathaussaal statt. Vorgesehene Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Bürgerfragen 2. Beitritt der Gemeinde zu der Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald Verwaltungs GmbH und der Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald GmbH & Co. KG 3. Vorstellung der Breitbandstudie des Ing.-Büros tkt-teleconsult, Backnang, für ein schnelleres Internet in Börtlingen 4. Vergabe der Erschließungsarbeiten für die Erweiterung des Gewerbegebiets Seele III 5. Informationen zur Bundestags- und Bürgermeisterwahl am Anfragen und Verschiedenes 7. Bekanntgaben Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zu dieser Gemeinderatssitzung wird die Bürgerschaft herzlich eingeladen. Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer im Sitzungssaal aus bzw. können in den nächsten Tagen am Infoständer des Rathauses abgeholt werden. Mit freundlichem Gruß Franz Wenka Bürgermeister Mitteilungen der Gemeinde Glückwünsche Wir gratulieren herzlich am Frau Eleonore Marchewka, Hauptstr. 60/1, zum 75. Geburtstag und wünschen einen schönen Verlauf des Ehrentages und weiterhin alles Gute. Dies gilt auch allen nicht genannten Jubilaren. Abfuhrtermine Hausmüll Freitag, Freitag, ab 6.00 Uhr Gelber Sack Mittwoch, ab 6.00 Uhr PapierTonne Donnerstag, ab 6.00 Uhr Grünmassesammlung Freitag, ab 6.00 Uhr Tipp: Service des Abfallwirtschaftsbetriebes im Internet Unter landkreis-goeppingen.de können Sie bei dem Punkt AWB (Abfallwirtschaftsbetrieb) / Abfuhrtermine Datenbank unter Angabe Ihres Wohnortes und Ihrer Straße die aktuellen Abfuhrtermine abrufen. Dies umfasst die Abfuhr für Hausmüll, Gelber Sack, Grünmasse, Schrott, Papiertonne sowie Problemmüll.

21 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Börtlingen 21 Der Mensch schuldet dem Kind das Beste, was er zu geben hat (UN-Kinderrechtskonvention) - Herzliche Einladung zur Einweihung Kinderkrippe und Umgestaltung Grashüpfer-Kindergarten Gemeinsam mit dem Team des Kinderhaus Grashüpfer, den Kindern und Eltern sowie der Evangelischen Kirchengemeinde feiert Börtlingen am kommenden Samstag, 6. Juli 2013 die offizielle Eröffnung ihrer neugestalteten Kinderbetreuung. Damit beginnt für Börtlingen eine neue Ära die Baumaßnahme bietet nunmehr beste Voraussetzungen für die neuen modernen pädagogischen Betreuungskonzepte. Die Architektur und neue Raumgestaltung der gesamten Einrichtung geben jetzt den passenden Rahmen, dass darüber hinaus in Börtlingen Familie und Beruf bestens vereinbart werden können. Eine zukunftsweisende Holzbauweise, kompetente und überaus engagierte Architekten und Handwerker, haben so einen weiteren wichtigen Grundstein in Sachen Kinderbetreuung gelegt. Dies alles soll im Rahmen eines Sommerfestes mit einem Tag der offenen Tür nun auch gebührend gefeiert werden. Das Kinderhaus Grashüpfer öffnet von Uhr bis Uhr seine Türen zur allgemeinen Besichtigung. Von Uhr bis Uhr findet die offizielle Einweihung, der Dank an die Handwerker und alle am Bau Beteiligten im Rahmen eines Sommerfestes statt. Das Mitarbeiterteam, die Evangelische Kirchengemeinde als Träger und die Gemeinde Börtlingen, laden große und kleine Menschen zu diesem ganz besonderen Kindertag herzlich ein. Den detaillierten Festablauf entnehmen Sie nachstehender Einladung. Wir freuen uns auf Ihr reges Interesse und Ihren Besuch bei unserem Sommerfest! Franz Wenka Bürgermeister

22 22 Börtlingen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Tag der offenen Tür - Einweihung der Krippe und Sommerfest 6. Juli 2013 Bitte informieren Sie sich über weitere Neuigkeiten auf unserer Internetseite Und natürlich sind neue Mitstreiter und Gäste bei unseren Montagstreffen um Uhr im Bürgerhaus herzlich willkommen. Karin Hess BI Börtlinger Weitsicht Vorankündigung Uhr Das Kinderhaus öffnet seine Türen zur Besichtigung Uhr Sommerfest und Einweihung unser Programm für diesen Tag ab 11:00 Uhr durchgehend Verkauf von Kaffee und Kuchen Wurst und Steak vom Grill Getränke 10:00 13:00 Uhr Führungen durch das Haus Ausstellung mit Bilder vom Bau Geschichte des Börtlinger Kindergartens 14:00 15:00 Uhr Aufführungen der Kinder unter dem Motto: Kindergarten früher und heute Übergabe unseres neuen Grashüpfer - Logos 15:00 15:30 Uhr Herr Wunderle in der Schulaula Ein Theater für Kinder mit Magie, Musik und Mitmachsach Eintritt: 1,00 ab Uhr Spielstraße für die Kinder Führungen durch das Haus Ausstellung mit Bildern vom Bau Geschichte des Börtlinger Kindergartens 16:30 17:00 Uhr Herr Wunderle in der Schulaula Ein Theater für Kinder mit Magie, Musik und Mitmachsach Eintritt: 1,00 17:00 Uhr der Posaunenchor der Evang. Kirchengemeinde spielt zur Unterhaltung 17:15 18:00 Uhr Handwerkerdank gemeinsames Lied zum Abschluss Wir freuen uns viele interessierte große und kleine Menschen aus Börtlingen und Umgebung an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen! Kinderhaus Grashüpfer, Hohenstaufenstr. 28/1, Börtlingen Bürgerinitiative Börtlinger Weitsicht Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW lädt zu einer Informationsveranstaltung ein: Dienstag, den um Uhr im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd Darin soll der durch die Westerweiterung des Korridors entstandene neue Trassenverlauf vorgestellt werden sowie über den Verlauf des weiteren Dialogverfahrens informiert werden. Für die hoffentlich zahlreichen Interessenten gilt wieder die Möglichkeit, am Rathaus Fahrgemeinschaften nach Schwäbisch Gmünd zu bilden. Das Kinomobil Am Mittwoch, 17. Juli 2013 ist es wieder so weit: Das Kinomobil kommt nach Börtlingen ins Bürgerhaus. Um Uhr starten wir, wie gewohnt, mit dem Kinderfilm für unsere ganz Kleinen: Der Mondmann FSK o.a. Eintritt 2,50 Euro Im Anschluss daran findet eine Begleitaktion statt Um Uhr seht ihr dann den Jugendfilm: Ostwind FSK o.a. Eintritt 3,00 Euro Um Uhr beginnt dann wieder der Abendfilm Quartett. FSK o.a. Eintritt 4,00 Euro Der AKKiD wird, wie gewohnt, die Veranstaltung mitbetreuen und auch, wie im richtigen Kino, Getränke und Knabbereien zum Verkauf anbieten. Über zahlreiche Kino-Besucher würden wir uns auch im Juli-Kino sehr freuen. Neu am Infoständer im Rathausfoyer: Kommunales Kino Esslingen; Hauptprogramm April Naturschutzzentrum Schopflocher Alb; Nordportal Jahresprogramm 2013 Xaver 75 Jahre Landkreis Göppingen Ausstellung Hier und Jetzt ; Rathaus im Neuen Schloss Hospiz im Landkreis Göppingen e.v. Hier geht s zum Abitur; auf dem zweiten Bildungsweg, Kolping-Kolleg Blühendes Remstal 60 plus; Tipps für aktive Senioren Schwäbisches Streuobstparadies Kompass Schule Beruf; Angebot am Übergang Schule - Beruf für den Landkreis Göppingen Gartenmarkt Sommer Blüten Träume ; August 2013 in Rechberghausen TransnetBW Prospekt Neubau der 380-kV-Leitung Bünzwangen-Goldshöfe Tag der Architektur; Architektur-Rundfahrten und -Spaziergänge in Stadt und Land Geschichtsprogramm 2013 GP Mai bis August naturtheater-hayingen; Älles wa Du witt. Einladung zur Premiere Freiwillige Feuerwehr Montag, Übung der Atemschutzgeräteträger in Eislingen Beginn Uhr Abfahrt Uhr Magazin

23 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Börtlingen 23 Montag, Übung Gruppe II und III Beginn Uhr Treffpunkt Magazin JUGENDFEUERWEHR Montag, den Übung Beginn Uhr Treffpunkt Magazin Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach Kommandant Evang. Pfarramt Börtlingen-Birenbach Hauptstraße 55, Börtlingen Pfr. Theodor Tröndle, Pfrin. Katrin Tröndle Tel , Fax: Pfarramt Pfarramtssekretärin Frau Schimanko: Montagvormittag (9-11 Uhr) und Donnerstagnachmittag (15-17 Uhr) Tel Fax: Kirchenpflege Brigitte Wurster, Hohenstaufenstraße, Börtlingen, Telefon: Bankverbindung: Evang. Kirchenpflege Börtlingen-Birenbach Kto. Nr , Raiffeisenbank Wangen, BLZ Monatsspruch Juli 2013: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte 18,9.10 Donnerstag, :30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 14:30 18 Uhr Leselust Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, Uhr Konzert Jugendmusikschule Johanneskirche Börtlingen Samstag, ab 10 Uhr Tag der offenen Tür im Kinderhaus Grashüpfer - Börtlingen Sonntag, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Kirchengemeindezentrum Birenbach 10 Uhr Gottesdienst Johanneskirche Börtlingen Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle 10 Uhr Kinderkirche Gemeindehaus Börtlingen Montag, Uhr Bibelstunde Kirchengemeindezentrum Börtlingen 20 Uhr Kinderkirchvorbereitung Gemeindehaus Börtlingen Dienstag, :00 10:30 Uhr Spielgruppe - Krabbelmäuse - Gemeindehaus Börtlingen Mittwoch, :45-16:15 Uhr Konfirmandenunterricht Kirchengemeindezentrum Birenbach 16:30 Uhr 18 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus Börtlingen Donnerstag, :30 Uhr Spielgruppe - Kirchengemeindezentrum Birenbach 20 Uhr CVJM-Posaunenchorprobe - Gemeindehaus Börtlingen Freitag, Juli 2013 Konfi-Camp in Rötenbach Samstag, Uhr Traugottesdienst von Nils und Elisa Goedicke, geb. Geilke, Birenbach Kirchengemeindezentrum Birenbach. (Pfarrerin Tröndle) Die ganze Gemeinde ist herzlich dazu eingeladen. Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst Johanneskirche Börtlingen 10:10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kirchengemeindezentrum Birenbach Beide Gottesdienste hält Pfarrerin Tröndle 10 Uhr Kinderkirche - Sommerabschluss - im Wasen in Börtlingen 11:30 Familienkreisausflug Abfahrt Gemeindehaus Börtlingen CVJM-Jugendveranstaltungen in Börtlingen Montag Spatzenkinder (Kids von 4 7/8) 15:30 16:30 Uhr FROGies (Kids von 8-12) 17:15 18:45 Uhr (jeweils im UG des ev. Gemeindehauses) Donnerstag Teenkreis 18 Uhr Pfarrkonvent Vom Juli ist Pfarrehepaar Tröndle auf Pfarrkonvent, eine Fortbildungsveranstaltung für alle PfarrerInnen des Kirchenbezirks Göppingen. Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten hat Pfarrer Krieg aus Waldstetten Tel: Neu... Leselust? Von unseren Flohmärkten sind noch etliche Bücher übriggeblieben. Sie stehen jetzt wohlgeordnet in Regalen im unteren Foyer des ev. Kirchengemeindezentrums. Wir haben dort an jedem 1. Donnerstag im Monat von 14:30 bis 18:00 Uhr geöffnet, damit Sie die Bücher anschauen, ausleihen und wiederbringen können und wenn Ihnen ein Buch mal besonders gut gefällt, dürfen Sie es auch gerne behalten (alles gegen eine kleine Spende). Der erste Termin ist am Sollten Sie mal ganz schnell eine Urlaubslektüre brauchen, dann rufen Sie einfach bei Fr. M. Kurz ( ) oder Fr. C. Merkle ( ) an oder Sie stöbern nach dem Gottesdienst am Sonntag, z. B. beim Kirchencafé, ein wenig. Es freut sich auf Ihr Kommen das Frauenteam der ev. Kirchengemeinde Birenbach Tag der offenen Tür und Einweihung der Krippe und Sommerfest des Kinderhauses Grashüpfer am 6. Juli Uhr: Das Kinderhaus öffnet seine Türen zur Besichtigung Uhr: Sommerfest und Einweihung Die Gemeindeglieder sind an diesem Tag recht herzlich eingeladen, an diesem Sommerfest und an der Einweihung teilzunehmen. Den genauen Programmablauf finden Sie unter Mitteilungen der Gemeinde Börtlingen. Frauentreff Am Ausflug nach Nürtingen. Wir besuchen den Garten Eden (Lehr- und Versuchsgarten) der Fachhochschule Nürtingen. Anschließend fahren wir weiter zum Hohenneuffen. Abfahrt in Börtlingen beim Feuerwehrmagazin um 13:00 Uhr. Bitte meldet Euch an unter Tel , Uta Lutz.

24 24 Börtlingen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 **Geöffnete Kirche Kirchenschlüsselpaten für die Johanneskirche gesucht Haben Sie schon mal im Alltag einen Moment der Stille und Besinnung in der Kirche gesucht - aber leider war diese geschlossen? Hätten Sie im Urlaub gerne eine Kirche und ihre Kunstgegenstände besichtigt aber die Türen waren zu? Vor allem bei evangelischen Kirchen kann man dies unter der Woche häufig erleben. Das ist schade. Denn die kurze Zeit in einem Kirchenraum, ob zur Besinnung oder aus Kunstinteresse, tut der Seele einfach gut. Deshalb hat der Kirchengemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Johanneskirche in den Sommermonaten auch unter der Woche zu öffnen. Allerdings sind wir dabei auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir suchen Menschen, die bereit sind Schlüsseldienste zu übernehmen. D. h., die zuverlässig morgens die Türe aufschließen (z. B. gegen 9:00 Uhr) und am Abend wieder abschließen (z. B. gegen 17:00 Uhr). Genauere Planungen (ob jemand z. B. sich immer für denselben Wochentag verantwortlich zeigt, oder im wöchentlichen Wechsel u.a. ) können wir erst machen, wenn wir wissen, ob und wie viele Personen sich melden. Wenn Sie sich diese schöne Aufgabe vorstellen können, die Menschen eine geöffnete Kirche ermöglicht, dann melden Sie sich doch bitte im Evang. Pfarramt, Tel Vielen Dank. Familienkreis Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn von Schorndorf nach Welzheim. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt. Ein Blick über unsere Gemeinde hinaus: Börtlingen: Vermietung Gemeindehaus Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Annette Veil, Börtlingen, Haldenstraße 18, Telefon Birenbach: Vermietung Kirchengemeindezentrum - Untergeschoss Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Frau Christel Merkle, Birenbach, Kirchlesfeld 28, Tel Verwaltung Wasen Bitte wenden Sie sich bei Anfragen an: Herrn Tilman Ankele, Börtlingen, Silcherweg 9, Telefon Mitteilungen der Vereine Seniorenkreis Börtlingen miteinander - füreinander Donnerstag, 4. Juli Uhr Donnerstagsrunde im Bürgerhaus Unser Thema an diesem Nachmittag: Seniorenwohnen in Börtlingen Eine Gesprächsrunde mit unserem Bürgermeister Herrn Wenka. Zu diesem interessanten Nachmittag laden wir alle sehr herzlich ein. Mittwoch, 10. Juli: Kegeln Das TEAM Musikverein Börtlingen e.v. CHAPEL in Concert am 13. Juli 2013 Unter dem Motto Classic meets Pop gastiert der Musikverein Börtlingen am 13. Juli in der CHAPEL im Göppinger Stauferpark bei Fabrik für Kunst und Kultur e.v. In den vergangenen fünf Jahren hat der MV Börtlingen schon mit den verschiedensten Partnern die Veranstaltung CHAPEL in Concert durchgeführt. In diesem Jahr haben wir das Streicher-Ensemble Badz ( engagiert, das an diesem Abend jedoch als Trio spielt, da der Bassist leider verhindert ist. Laut der Fachzeitschrift Jazzpodium überzeugt die Gruppe Badz mit einem Flair von Salonorchester, vielerlei Stimmung, tollem Humor, aber auch mit Fantasie und raffiniertem Zusammenspiel. Da swingt es, da ist alles drin, sie sind stark wie ein ganzes Orchester.... Das Ensemble Badz hier in voller Besetzung Die Sängerin Nadine Ströhm, die mit ihrer gefühlvollen Stimme bereits bei unserer Jahresfeier das Publikum bezauberte, wird ebenfalls wieder mitwirken. Sie können auch auf Kompositionen und Arrangements unseres Dirigenten Jörg-Sebastian Hoiß gespannt sein, die das Zusammenspiel von Streichern und Bläsern faszinierend in Einklang bringen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Karl-Heinz Rupp (Tel /52706), bei den Musiker/innen sowie bei folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Haarstüble Börtlingen (Hauptstraße 60/I, 07161/582129) ipunkt Göppingen (Neue Mitte, 07161/650292) Veranstaltungsdaten: Samstag, 13. Juli 2013 Stauferpark Göppingen, Karl-Ehmann-Straße 29 Beginn: Uhr; Einlass: Uhr freie Platzwahl Eintritt Vorverkauf: 7, Abendkasse 9 Ermäßigt 5 für Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, benötigen jedoch auch eine Eintrittskarte, die entsprechend gekennzeichnet wird. Benedikt Leinss, Pressewart Endlich fertig! Die DVD zum Musical Die verwunschene Insel ist fertig und wir wollen die Abenteuer des Joe noch einmal gemeinsam bei einem gemütlichen DVD-Event erleben. Deshalb laden wir Euch/Sie recht herzlich ein. Wann? Montag, den 15. Juli 2013, Uhr Wo? Musikerheim des MV Börtlingen Wen? Die Mitwirkenden, Helfer und alle Interessierte Eröffnet wird unser Filmevent von den Flötengruppen des MV und im Anschluss kann ein kleines Vesper eingenommen werden, so dass die Kinder fast bettfertig nach Hause

25 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Börtlingen 25 gehen können. Die DVD kann bestellt werden und kostet 10,00 Euro, die bitte an diesem Abend sofort zu entrichten sind. Auf ein gemütliches Miteinander freut sich Euer MV Börtlingen und Antje Häfner. Antje Häfner, Leiterin musikalische Früherziehung Liederkranz Börtlingen e.v. Liebe Freunde der Chormusik, nun ist es bald so weit, Sie können die ganze Vielfalt des Chorgesangs beim Staufen-Chorfestival erleben. Turnverein Börtlingen 1903 e.v. ABTEILUNG HANDBALL SG Schurwald Mini-Handball Am vergangenen Wochenende nahmen 10 Kinder der SG Schurwald am Minispielfest der TSG Eislingen teil. Bei herrlichem Wetter begann der Spielparcours um 10:45. Das Fest wurde von der TSG wieder einmal bestens organisiert und für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt. Das Highlight war sicherlich für die Kinder ihr allererstes Handballspiel 4+1. Etwas aufgeregt, aber sehr konzentriert gingen die Kinder zu Werke und gewannen das Spiel souverän mit 6:2. Mit diesem Erfolg im Rücken ging es im Turmball gegen die sehr stark eingeschätzten Heininger, die bekanntlich ein Aushängeschild für eine sehr gute Jugendarbeit sind. Nichtsdestotrotz wollte man an die sehr gute Leistung anknüpfen, was auch gelang. Mit sehr hohem kämpferischen Einsatz in der Abwehr fanden die Heininger nur sehr selten eine Anspielstation auf der Bank. Die SG Schurwald wiederum fand durch einige schön herausgespielte Aktionen ein um das andere Mal ihre Mitspieler auf der Bank und erzielten somit ihre Punkte, so dass die Heininger deutlich mit 5:2 in Schach gehalten werden konnten. Nach einem langen, aber sicherlich erfolgreichen Tag konnten die Kinder mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden nach Hause gehen. Weiter so!!! Betreuer Andreas Göll WANDERN Frauen Wandergruppe Zu unserer nächsten Wanderung treffen wir uns am Donnerstag, den 11. Juli 2013 um Uhr am Rathaus. Wir fahren nach Lorch und parken beim Sportgelände in der Nähe vom Kloster. Von dort gehen wir auf dem Limesweg Richtung Pfahlbronn und zurück über das Götzenbachtal. Anschließend Einkehr im Café Muckensee. Wanderzeit ca. 2 Std. Wir hoffen auf schönes Wetter und laden alle, die gerne mitwandern möchten, recht herzlich ein. Heide und Margret Ausflug nach Oberstdorf Besonders möchte ich Sie darauf hinweisen, dass tonart vom Liederkranz Börtlingen gemeinsam mit dem Collegium Cantabile aus Süßen bei 2 Konzerten mitwirken werden. Donnerstag, 11. Juli 2013 beim Kirchen-Konzert in der Martinskirche in Geislingen, Beginn Uhr, werden die beiden Chöre die doppelchörige Messe Cantus Missae von Josef Gabriel Rheinberger aufführen. Donnerstag, 18. Juli 2013 beim 2. Chorkonzert Film/ Musical im Uditorium in Uhingen, Beginn Uhr, werden beide Chöre gemeinsam Highlights aus der Filmmusik aufführen. Kartenvorverkauf: - Peter Heber - Tel.: oder Mail: peter.heber@heber-offsetservice.de - i-punkt im Rathaus Göppingen, Hauptstr. 1, Göppingen Tel , Fax: NWZ, Rosenstr. 24, Göppingen Tel , Fax: (nur Karten für Ball der Chöre ) - Geislinger Zeitung, Hauptstr. 38, Geislingen Tel.: , Fax: Die beteiligten Chöre freuen sich auf viele interessierte Besucher und wünschen Ihnen unterhaltsame und spannende Konzertabende. Wir freuen uns auf Sie! Schriftführerin Christine Gmähle 33 gutgelaunte Wanderfrauen machten sich am Donnerstagfrüh - mit frischen Brezeln im Gepäck - auf den Weg. Nach einer schönen Fahrt über Ulm und durch s Allgäu, setzte uns unser Busfahrer Stefan in Oberstdorf ab. Wir hatten eine Stunde Freigang, der zum Stadtbummel, Kaffeetrinken und Shopping genutzt wurde. (Die meisten Geschäfte boten Schnäppchen - 30% an.) Kurze Busfahrt und dann mit der 6-er-Gondel hinauf zum Söllereck.

26 26 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Zuerst auf die Terrasse des Berghaus Schönblick, zum Essen mit Aussicht. Frisch gestärkt wanderten wir dann, bei herrlichem Sonnenschein und gefühlten 30 Grad, auf dem schönen Panoramaweg in Richtung Riezlern. Durch in allen Farben blühende Bergwiesen, mit überwältigender Aussicht auf die Berge - Walmendinger Horn, Hoher Ifen - zum Teil noch mit Schneefeldern, ging der Weg zwischen glücklichen Kühen an Almen vorbei. Vor der Alpe Bergstüble erklang flotte Musik und Gesang. Ein Teil unserer Gruppe ging auf direktem Weg zum Kaffee ins Tal, die anderen kehrten oben ein, bei Life-Musik mit Robby. Sogar das Tanzbein wurde noch geschwungen. Der Himmel verfinsterte sich zusehends! In Riezlern nahm dann der Bus uns alle wieder auf zur Heimfahrt. Wir waren kaum unterwegs, als wir beim Zurückschauen den Regenguss sahen, dort wo wir eben noch gewandert waren. Nahe Kempten holte uns dann kurz der Regen ein und die Welt versank im Dampf des heißen Tages. Gut in Börtlingen angekommen klang der schöne Tag, mit viel Gesprächen über das Erlebte, im Löwen gemütlich aus. Ein ganz herzliches Danke schön an Margret und Heide, für die hervorragende Organisation des Ausflugs! Hilde - Wandergruppe Männer - Auch in diesem Jahr stand die weitere Erkundung der Landeshauptstadt auf dem Wanderplan unserer Gruppe. Für 33 Wanderer ging es von Stuttgart-Hedelfingen über schmale Steintreppen hinauf in die Weinberge zum Aussichtspunkt Schießhäusle. Man hat von dort einen schönen Ausblick über das Neckartal. Auf der Wangener Höhe ging es dann auf dem Rennweg weiter zum Rastplatz Schillerlinde. Dort wurde das Rucksackvesper verzehrt und der Ausblick auf den Roten Berg, das Daimlerstadion und das Mercedes-Museum genossen. Das nächste Ziel war der Aussichtspunkt Geroksruhe. Die Villa Reitzenstein ist von dort bestens zu sehen. Auf dem Rösslesweg, der hier durch einen schattigen Wald führt, wanderten wir weiter zum Santiago de Chile- Platz mit Aussicht auf die Innenstadt, Karlshöhe und Robert-Bosch-Krankenhaus. Letztere sind uns ja aus früheren Wanderungen bestens bekannt. Der Rösslesweg führt nun weiter zum Waldfriedhof und Dornhaldenfriedhof. Mit der Standseilbahn fährt man dann in vier Minuten hinunter nach Heslach. Die Strecke ist 536 m lang und hat ein Gefälle von 28,2 %. Die Seilbahn funktioniert im Gegenverkehr und wird nach dem Gewichtsausgleichsprinzip nahezu geräuschlos betrieben. Die Fahrzeuge bestehen aus Teakholz und ähneln einem alten Bauwagen. Die Bahn wurde 1929 erstmals in Betrieb genommen. Im Volksmund wird sie auch Erb-Bscheißerle genannt, was mit dem Fahrziel Waldfriedhof in Verbindung gebracht werden könnte. Mit dem Bus erreichten wir in wenigen Minuten das Waldheim Heslach. Dieses ist als der größte Biergarten Stuttgarts bekannt und verbreitet eine wunderbare Atmosphäre. Eigentümer ist der Waldheimverein Heslach e.v wurde der Garten nach einer Idee des Heslacher Bürgers Karl Oster in Eigenleistung erstellt. Der arbeitenden Bevölkerung sollte hier ein Erholungsplatz in der Natur geschaffen werden. Bei Kaffee und Kuchen verging die Zeit schnell, so dass gegen Uhr die Heimfahrt nach Börtlingen angetreten wurde. Walter LandFrauenverein Börtlingen Grillfestle Zu unserem traditionellen Grillfestle am Mittwoch, ab Uhr am Vereinshaus des Heimatvereines laden wir heute schon ganz herzlich alle Frauen ein. Auf ein schönes Salatbüfett freuen wir uns wieder, das heißt, jede kann einen Salat oder eingelegtes Gemüse mitbringen. Das Grillgut, Getränke, Eis usw. wird vom Verein wieder besorgt. Zum Programmpunkt: Verschiedene Schals, Tücher, Ringe, Broschen, Spangen und Modeschmuck bitte mitbringen - Susanne wird uns an diesem Abend in besonderer Weise zeigen, wie man sich modisch und extravagant mit Tüchern und Schals kleidet. Bitte diesen Termin vormerken. Gäste, die gerne mal bei uns vorbeischauen möchten, bitte anmelden bei Margot unter Tel / Die Gymnastikfrauen treffen sich am Dienstag, zum letzten Mal vor der Sommerpause. L. Fink Landesgartenschau Der LandFrauenkreisverband Göppingen plant eine Fahrt zur Landesgartenschau nach Sigmaringen am Samstag, 17. August. Die Kosten hierfür belaufen sich auf ca. 35,- bis 40,- Euro pro Person (Eintritt und Bus). Bei Interesse wird um Anmeldung bis spätestens bei L. Fink unter Tel / gebeten, damit der Kreisverband planen kann. Ausflug-Tipp!!! Tag der Landwirtschaft am Sonntag, ab Uhr auf dem Milchhof Schurr in Wangen, Weilerweg. Der Kreisbauernverband und der Landkreis Göppingen laden ein: zur großen Verbraucher-Ausstellung der landwirtschaftlichen Erzeuger und Direktvermarkter aus dem Kreis Göppingen - Ernte-Bittgottesdienst Uhr - Hofführungen auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Familie Schurr - Strohhüpfburg, Ponyreiten, Bauernhof-Eis und Streichelzoo für Kinder - Bewirtung durch die Kreislandjugend - Kaffee und Kuchen vom KreislandFrauenverband Göppingen - und vieles mehr... Es erwartet Sie ein informatives und fröhliches Programm für die ganze Familie. Ein tolles Ziel für Ihren Sonntagsausflug! Wer sich von den Börtlinger LandFrauen vorstellen kann, mitzuhelfen (1. Schicht 9.30 bis Uhr, 2. Schicht bis Ende) oder einen Kuchen/Torte zu backen, bitte bis spätestens bei L. Fink unter Tel / melden. Rechberghausen Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 11. Juli 2013, findet um 19:15 Uhr auf der Schlossbühne eine öffentliche Sitzung mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragen 3. Bausache: Errichtung eines Carports - Frühlingstraße 5/2 4. Bausache: Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage - veränderte Ausführung - Graf-Degenfeld- Straße Aktivitäten zur offenen Jugendarbeit - Ergebnisse aus Fragebogen und Zukunftswerkstatt (mit Thomas Franz, Kreisjugendring) 6. Bildung einer Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald GmbH & Co. KG mit mehreren Gemeinden und der EnBW, Gründung Verwaltungs GmbH

27 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Rechberghausen Aktuelle Informationen aus der Verbandsversammlung 8. Aktuelle Planungsänderungen zur Grundschulsanierung - Anbau aus dem Jahr Küchenplanung 8.2 Außenanlagen 8.3 Aktueller Bericht 9. Stellungnahme zum Prüfungsbericht 9.1 Gemeinde Rechberghausen Eigenbetrieb Wasserversorgung Kulturakzente für den Schlossplatz 11. Verschiedenes Zu dieser Sitzung wird freundlichst eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung geht voraus. Theater im Bahnhof erinnert sich mit Matinee - 25 Jahre! Verkehrsbeeinträchtigungen am 6. und 7. Juli 2013 wegen Städtlesfest Am Samstag/Sonntag, 6. und 7. Juli 2013 findet das 5. Hausemer Städtlesfest statt. Deshalb müssen die Bereiche Hauptstraße (zwischen dem Oberen Tor und Einmündung Faurndauer Straße), Oberer und Unterer Kirchplatz, Hintergasse, Schlossmarkt, Amtsgasse für den Verkehr gesperrt werden. Im eigentlichen Bereich der Veranstaltung (Oberer und Unterer Kirchplatz), Hauptstraße zwischen Raiffeisenbank und Hauptstraße 51) ist zwischen Samstag, , 11:00 Uhr und Sonntag, , 24:00 Uhr grundsätzlich keine Zufahrt möglich. Während des Festumzuges am Samstag, den , zwischen 14:30 Uhr und 15:30 Uhr ist zwischen dem oberen Tor und dem Kirchplatz ebenfalls keine Zufahrt möglich. In den anderen Bereichen ist während des Städtlesfestes der Anliegerverkehr zugelassen. Wegen der Aufbauarbeiten ist am Mittwoch, den , auf dem Kirchplatz mit Behinderungen zu rechnen, hier fallen ab diesem Zeitpunkt einige öffentliche Parkplätze weg. Weiterhin muss wegen des Städtlesfestes der Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz verlegt werden. Fahrzeuge dürfen während des gesamten Zeitraumes nicht innerhalb des eigentlichen Veranstaltungsbereiches geparkt werden und sind daher im Vorfeld zu entfernen. Alle Verkehrsbeschränkungen werden ordnungsgemäß ausgeschildert. Es wird daher darum gehen, die Fahrzeuge schon vorher außerhalb des Festplatzes abzustellen, damit die öffentlichen Flächen frei sind und die betroffenen Personen ihre Fahrzeuge ungehindert benutzen können. Wir möchten Sie darum auf die Parkmöglichkeiten in der Rathaus- und Schlossgarage hinweisen. Es wird um Verständnis für diese Einschränkungen gebeten. Mitteilungen der Gemeinde Wochenmarkt auf dem neuen Schlossplatz Da das Hausemer Städtlesfest am kommenden Wochenende auf dem Kirchplatz stattfindet, wird der Wochenmarkt am Samstag, den von Uhr auf den neuen Rathausvorplatz verlegt. Um Beachtung wird gebeten. Einwohnermeldeamt / Einwohnerzahl Zuzug: 15 Wegzug: 20 Geburten: 4 Tod: 4 Einwohnerzahl am = 5317 Einwohnerzahl am = 5312 Roland Koos begrüßte die gut 80 Gäste zur Matinee 25 Jahre Theater im Bahnhof, darunter viele ehemalige Vorstandsmitglieder. Mit einem kleinen aber feinen Film hielt das Theater im Bahnhof Rückschau. Druckfrisch wurde auch die Jubiläumsbroschüre, wo alle Aufführungen des Theaters im Bahnhof dokumentiert sind - seit 25 Jahren - an die Mitglieder übergeben und Nichtmitglieder konnten sich mit 20 eine solche eindrucksvolle Theaterbilanz erwerben. Außerdem wurde ein früher übliches Schild wieder am Bahnhofsgebäude angeschraubt, welches nun die Meereshöhe mit 331 m angibt. Sehr stimmungsvoll wurde die Matinee von Musica est-ovest, ein flottes Klezmer-Musette-Tarantella-Ensemble, umrahmt: Sabine Betz, Akkordeon, Karin Malinckrodt, Violine, Peter Funk, Kontrabass. Bürgerinformation: Gründung einer Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald Mit der Liberalisierung des Energiemarktes haben sich viele Rechtsänderungen ergeben, die bei der Neuvergabe der Konzessionen im Energiebereich zu beachten sind und den Kommunen neue Chancen ermöglichen. Am 13. September 2012 hat der Gemeinderat die Konzessionen für Strom an die EnBW und Gas an die EVF vergeben. In diesem Zuge wurde auch ein interkommunaler Arbeitskreis gebildet, welcher sich mit möglichen Kooperationen in diesem Bereich beschäftigt hat. Erklärtes Ziel war auch die Prüfung verschiedener Beteiligungsmodelle unter dem Aspekt der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit zugunsten der Kommunen. In der kommenden Gemeinderatssitzung am wird sich der Gemeinderat deshalb nun mit der Gründung einer Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald befassen. Gemeinsam mit weiteren Gemeinden im Schurwald soll eine Stromnetzgesellschaft Östlicher Schurwald GmbH & Co. KG gegründet werden. Die EnBW soll dabei mit einer Minderheitsbeteiligung von 25,1 % beteiligt sein, während die Gemeinden mit 74,9 % Mehrheitsanteilseigner sind. Die Gemeinde Rechberghausen wird sich beim Eigenkapital der neuen Gesellschaft mit voraussichtlich ca Euro beteiligen. Mit der Gründung einer neuen Netzgesellschaft partizipieren die Kommunen an den Renditen in diesem Bereich. Die Netzbeteiligung bringt eine Verzinsung von über 6 v.h., weshalb trotz des Schuldendienstes ein Überschuss für die Gemeinde erreicht wird. Die dafür vorgesehene Kreditaufnahme von bis zu ca Euro kann deshalb gut finanziert werden.

28 28 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli Hausemer Städtlesfest rund um den Kirchplatz Das letzte Mal im Jahr 2010 gefeiert, startet nun am Wochenende das Städlesfest im historischen Städtchen. Gemeinsam mit den örtlichen Vereinen wie den Furchenrutschern, dem Mandolinenorchester, dem Tennisclub Rechberghausen, der Guggamusik Together, den Fanfaren, den Rommtreibern und den Gartenfreunden organisiert die Gemeinde und der Kulturund Sportkreis das 5. Städtlesfest. Es ist das 17. Fest in der Ortsmitte. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung ist an beiden Tagen bestens gesorgt. 15:00 Uhr - 15:30 Uhr Musik Mandolinenorchester Rechberghausen Uhr - 16:15 Uhr Musik Klaus Wuckelt Trio Uhr Uhr Musik Original Banater Schwabenkapelle Weitere Informationen finden Sie unter Auch das Mandolinenorchester ist beim Städtlesfest wieder aktiv mit dabei. Gemeindepflegehaus Alexander-Stift Rechberghausen feierte 5-jähriges Bestehen Programmübersicht Samstag, 6. Juli Uhr Einmarsch durch das Obere Tor auf den Festplatz Uhr Vorführung Kindergärten und Grundschule Uhr Offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Reiner Ruf, Heimatlied mit Willi Stein Uhr Musik Dudelsackspieler Loch Erlach Piper.McMüller Uhr Musik Julia und Jasmin Nickel singen 80-er Uhr Tanz Irish Dancer Ottenbach Uhr Musik Papirossa Salonmusik 18:45 Uhr Tanz Irish Dancer Ottenbach Uhr Musik Rockabend Jimmy & the gang Die Original Banater Schwabenkapelle wird - wie hier beim letzten Städtlesfest - wieder für Stimmung sorgen. Sonntag, 7. Juli Uhr Ökumenischer Festgottesdienst, rk. und ev. Kirchengemeinden; musikalische Begleitung vom Musikverein Rechberghausen Uhr Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Rechberghausen Mit den 38 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit 24 Mitarbeiterinnen und einem Mitarbeiter konnte das Alexander-Stift - Gemeindepflegehaus in Rechberghausen - bereits das 5-jährige Bestehen feiern. Die damalige Konzeption war mit der Bildung von drei Familiengemeinschaften auf drei Ebenen sehr vorbildlich. Denn in jeder Gemeinschaft, also auf jeder Wohnebene, wird für die Bewohnerinnen und Bewohner selber gekocht. Die Bewohnerinnen und Bewohner können, wenn sie Lust haben, bei der Essenszubereitung oder auch bei den hauswirtschaftlichen Aufgaben mithelfen. Mit diesen und anderen Aktivitäten soll eine Großfamilie fast wie zuhause abgebildet werden. Helmut Reder, Geschäftsführer Alexander-Stift - Dienst für Senioren ggmbh, bedankte sich sehr herzlich bei allen, welche seither zum guten Gelingen des Gemeindepflegehauses in Rechberghausen beigetragen haben. Eine besondere Anerkennung sprach er an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus; ebenfalls auch an alle Persönlichkeiten, welche ehrenamtlich im Haus zu einem guten Betriebsklima beitragen. Sein Dank galt auch allen Mitwirkenden am Programm, insbesondere Alleinunterhalter Gerhard Voith, der Jugendkapelle des 1. Musikvereins Rechberghausen mit Dirigentin Petra Krüger und dem 1. Fanfarenzug Rechberghausen mit Stabführer Andreas Süß.

29 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Rechberghausen 29 H. Reder stellte auch fest, dass der Gesetzgeber die Arbeit gerade in kleineren intimeren und familiär geführten Pflegeheimen immer mehr erschwerte. So sei es wenig hilfreich, aber dafür sehr zeitraubend, dass so viele Dokumentationen gemacht werden müssen. Diese zeitraubende Büroarbeit wäre bei den Pflegenden besser angelegt. Der Gesetzgeber müsse bei seinen Vorschriften mehr beachten, dass gerade kleine Pflegehäuser nicht diesselben Regelungen einhalten können wie ein Pflegeheim mit 100 oder 150 Plätzen. Hier gelte es, der überbordenden Bürokratie Einhalt zu gebieten und sei es ggf. auch mit entsprechenden Unterschriftaktionen. Glückwünsche der Gemeinde Die Gemeinde Rechberghausen kann sich glücklich schätzen, ein solches vorbildliches Pflegeheim zu besitzen. Die besondere Atmosphäre des überschaubaren Gemeindepflegehauses ist beispielhaft. Wohnortnah steht somit eine gute Einrichtung für die Pflege der älteren Mitbürgerinnen bereit. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch allen ehrenamtlich Tätigen im Gemeindepflegehaus Alexander-Stift gilt ein herzliches Dankeschön! Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit Schnitzel, Leberkäse, Kartoffelsalat und Festbriegel unterhielt Gerhardt Voith mit seinem Akkordeon die Anwesenden mit alten Schlagern und Volksliedern zum Mitsingen und Mitschunkeln. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Förderkreises des Alexander-Stifts verwöhnten mit gespendeten, selbstgebackenen Kuchen von Angehörigen und Freunden des Hauses alle, die Lust auf was Süßes hatten. Die Jugendkapelle des Musikvereins Rechberghausen spielte zur Kaffeestunde bekannte und weniger bekannte Melodien von Klassik bis Evergreens, Bei einem Glas Wein, Bowle oder Bier ergab sich manch gutes Gespräch. Es wurde viel geredet und gelacht. Die Stimmung war so sonnig wie dieser Sonntagnachmittag. Den temperamentvollen Abschluss gestaltete der 1. Fanfarenzug Rechberghausen. Er brachte die Bewohner, die Gäste und die Mitarbeiter zum Klatschen und Tanzen. Ein gelungener Abschluss für ein gelungenes Fest. Vielen Dank an alle Mitwirkenden, Mitarbeitenden und Mitplanenden, ob haupt- oder ehrenamtlich. ohne Ihren Einsatz wären solche Feste nicht möglich. Luise Domes Hausleitung Verstorben sind: am Herr Nikolaus König, Wangener Straße 6, Rechberghausen am Herr Ludwig Trebaticky, Am Aalbach 1, Rechberghausen Geboren ist: am Aleyna Sivar, Tochter von Michaela Sivar geb. Ballek und Tayfun Sivar, Schlosshofstraße 3, Rechberghausen Wir gratulieren: Parkscheibe in der Ortsmitte Wir weisen nochmals darauf hin, dass ab sofort auch im Bereich der nun abgeschlossenen Baustellen (Amtsgasse, Schlossgarage) die Einhaltung der Kurzparkzone wieder kontrolliert wird. Hier wurde in den vergangenen Monaten mit Rücksicht auf die Baustellenbeeinträchtigungen nur eingeschränkt kontrolliert. Im gesamten Bereich der Ortsmitte zwischen Oberem Tor, Schlossmarkt, Kreisverkehr und Grundschule ist eine Parkscheibe notwendig. Mit dieser darf zwei Stunden kostenlos geparkt werden. Genaue Informationen zu den Parkplätzen bietet auch der neue Parkplatzflyer, dieser ist im Internet unter zu finden oder im Rathaus erhältlich. Alexander-Stift Tag der offenen Tür zum 5-jährigen Bestehen des Alexander- Stifts in Rechberghausen Der Wettergott hat es gut gemeint. Das 5-jährige Jubiläum konnte wie geplant im und um das Gemeindepflegehaus des Alexander- Stifts in Rechberghausen stattfinden. Helmut Reder, Geschäftsführer der Alexander-Stift Dienste für Senioren ggmbh, Isolde Otto-Langer, Regionalleiterin und Luise Domes, Haus und Pflegedienstleiterin begrüßten die zahlreichen Gäste Günther Hoffmann, Graf-Degenfeld-Str.- 79/1, 85. Geb.Tag Gerda Angerbauer, Binsenbachweg 1, 84. Geb.Tag Abram Herbrandt, Fuchseckstr. 2, 85. Geb.Tag Rosa Rummel, Im Deppeler 2, 82. Geb.Tag Die Ehe haben geschlossen: am Herr Rolf Hermann Schmid, Blumenstraße 1, Rechberghausen und Frau Renate Gabriele Ziegler, Immenhäldle 36, Waiblingen Georg-Thierer-Grundschule Zweimal dritte Plätze Bei jeder Wetterlage hieß es in der Ausschreibung zum Fußballturnier im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia in Geislingen/Steige. Und so musste am Vormittag die Jungenmannschaft ihr Auftaktspiel bei strömendem Regen gegen die Schüler aus Kuchen absolvieren und leider auch mit 0:2 verloren geben. Die Stimmungslage in der Mannschaft war dann auch auf dem Tiefpunkt, als man sich gegen die Spieler der Einsteinschule ebenfalls geschlagen geben musste (0 : 1). Mit leichter Besserung der Wetterlage kam zur Freude aller dann auch die spielerische Wende. Die beiden nächsten Spiele gegen Reichenbach und Wiesensteig konnte man sicher für sich entscheiden und damit am Ende ein ausgeglichenes Punktekonto und einen respektablen 3. Platz vorweisen.

30 30 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Kath. Kindergarten St. Elisabeth Unsere Mädchenmannschaft Die Mädchenmannschaft der Georg-Thierer-Grundschule bestritt das erste Spiel gegen Winzingen. Zunächst war das Spiel zwischen den beiden Mannschaften ausgeglichen, jedoch mussten sich dann die Mädchen aus Rechberghausen, trotz einiger Torchancen, mit 0:2 geschlagen geben. Das Turnier begann also auch für die Mädchen mit einer Enttäuschung. Das folgende Spiel gegen Donzdorf spielten die Mädchen im starken Regen, was sie aber nicht davon abhielt, vollen Einsatz zu zeigen. Leider war die gegnerische Mannschaft spielerisch sehr stark, sodass die Mädchen aus Rechberghausen keinen Treffer erzielen konnten und das Spiel deutlich verloren geben mussten (0:5). Nach diesem Tief gaben die Mädchen im 3. und letzten Spiel gegen eine weitere Mannschaft aus Donzdorf nochmal alles. Dies zahlte sich aus und so konnten sie das letzte Spiel mit einem deutlichen Sieg beenden (3:0).Die Freude unter den Rechberghäusener Mädchen war groß. Insgesamt erzielten die Mädchen ebenfalls einen 3. Platz. Das Kindergartenjahr neigt sich bald dem Ende zu Mit vielen unterschiedlichen Projekten und Aktivitäten gestalten wir die letzten Wochen vor den Sommerferien. So nahmen die Großen an unserem Naturprojekt teil, bei dem sie den Bach und den Wald über mehrere Tage erobern konnten. Es war zu beobachten, welch ein gutes, soziales Miteinander in dieser Gruppe im vergangenen Kindergartenjahr entstanden ist. Viele Freundschaften wurden gruppenübergreifend geschlossen, eine positive Voraussetzung für den Übergang in die Schule. In dieser Zeit konnten unsere Mittleren und Kleinen den Kindergarten ganz alleine in Beschlag nehmen, eine ebenso wichtige Erfahrung. Unsere neuen Hochbeete mit den kleinen Pflänzchen, eine Spende der Zimmerei Göser und des Elternbeirates, brauchen ja weiterhin eine gute Pflege. Schließlich wollen wir bald ein gesundes Frühstück mit Selbstgeerntetem vorbereiten. Organisiert und durchgeführt wurde von unserem Elternbeirat auch ein wunderschönes Grillfest. Ein unvergesslicher Nachmittag mit Clowns, Kinderschminken, Buffet und noch so einigem mehr. Vielen, vielen Dank dafür. Familienfreundliches Rechberghausen Evang. Kindergarten Neuer Quereinsteiger-Katalog Würden Sie Ihr Auto in eine Werkstatt bringen, in der ein gelernter Maurer nach einer 25-tägigen Schulung zum Kfz- Fachmann Ihr Auto repariert? Mit dieser Frage beginnt der von 144 Erzieherinnen aus dem Kirchenbezirk Göppingen unterzeichnete Protestbrief an verschiedene Landespolitiker. Was die Pädagoginnen kritisieren, sind die Pläne der Landesregierung, den Fachkräftekatalog auszudehnen. Andere Berufsgruppen wie Kinderkrankenschwestern, Hebammen oder Physiotherapeuten sollen als sogenannte pädagogische Fachkräfte ausgebildet, eingestellt und vom ersten Tag an auf den Stellenplan angerechnet werden. Voraussetzung soll lediglich ein einjähriges Praktikum im Kindergarten oder ein nur 25-tägiger Kurs sein. Im evangelischen Kindergarten Rechberghausen trafen sich am Montag, den 17. Juni etwa 40 Erzieherinnen aus dem Kirchenbezirk Göppingen und sagten dem Abgeordneten Jörg Matthias Fritz (Grüne) dazu die Meinung. Klar wurde, dass die Erzieherinnen den Quereinsteiger-Vorstoß als Abwertung ihres Berufes betrachten. So etwas wäre in keiner anderen Branche möglich, schimpfte eine Diskussionsteilnehmerin. Die Pläne empfinde sie als diskriminierend. Fritz versprach, die Fragen und Kritik mit in die Gremien zu nehmen. Immer wieder wies er darauf hin, dass der Fachkräftemangel zunehmen werde. Auf die Frage, welche Vorschläge die Frauen selber dafür hätten, schallte es dem Abgeordneten entgegen: Mehr Anerkennung für den Berufsstand. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kolleginnen! Ein ganz herzliches Dankeschön auch einer Geldspenderin, die hier nicht namentlich nicht genannt werden möchte. Mit 1000 Euro werden wir viele, nützliche Spielmaterialien kaufen, die unsere Kinder zum Strahlen bringen. Eine ebenso fröhliche Sommerzeit wünscht Ihnen das Team des Kindergartens St. Elisabeth Katholische öffentliche Schlossmarktbücherei Buchtipps der Woche: **NEU** Leena Parkkinen: Nach dir, Max Roman über das Leben von siamesischen Zwillingen Anfang des 20 Jh. Nach der Geburt der siamesischen Zwillinge Max und Isaak 1899 in der Hamburger Gartenstadt sorgen die Eltern schnell dafür, dass die Kinder fernab von der feinen Gesellschaft bei ihrer Tante und ihrem Opa auf dem Land aufwachsen. Als der Opa eines Tages seine missgestalteten Enkel mit der Axt zu erschlagen droht, weiß sich die Tante nicht anders zu helfen, als die 11-jährigen an einen fahrenden Händler zu verkaufen. Für die Jungen beginnt ein aufregendes, wenn auch nicht immer erfreuliches Leben, das sie als Sonderlinge in Wanderzirkussen durch Europa tingeln lässt. Aus der Sicht von Isaak erzählt Parkkinen in der Ich-Form über die manchmal unerträgliche Zweisamkeit und Hassliebe der beiden Brüder, die ihre Individualität nicht ohne den jeweils anderen ausleben können. Der introvertierte Isaak muss z. B. alle, auch sexuelle, Eskapaden seines

31 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Rechberghausen 31 genusssüchtigen Bruders miterleben. In einer klaren mit knappen Sätzen auskommenden Sprache beschreibt Parkkinen das 32 Jahre währende Leben ihrer Protagonisten. Die realistischen plastischen Darstellungen, angefangen bei der schweren blutigen Geburt bis hin zum bereits eingetretenen Tod eines der beiden könnte eventuelle etwas schockierend wirken, aber als Buch über das Anderssein ist es dennoch lesenswert. **NEU** Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse Kommissar Dupin muss an der bretonischen Südküste eine mysteriöse Mordserie aufklären. Eigentlich ist das malerische Pont-Aven an der bretonischen Südküste bekannt als Künstlerdorf. Doch dann wird dort der 91-jährige Inhaber des berühmten Hotels Central bestialisch ermordet. Kommissar Dupin, gebürtiger Pariser, in die Bretagne zwangsversetzt - was für einen Pariser so viel ist wie ans Ende der Welt -, wird auf den Fall angesetzt. Gerade hat er angefangen, sich an die Bretonen und ihre Eigenheiten zu gewöhnen; doch nun bekommt er es bei seinen Recherchen mit den kauzigen Einwohnern dieser Region zu tun. Und der Druck seitens der Staatsanwaltschaft wächst, zumal bald eine zweite Leiche gefunden wird. Doch Dupin wäre nicht Dupin, wenn er sich vorschnell den Wind aus den Segeln nehmen ließe. Konzentriert und mit dem ihm eigenen Witz macht er sich an die Aufklärung. Und kommt bald einem geradezu spektakulären Geheimnis auf die Spur. Das Buch ist der erste Roman des Autors, Sohn einer Rheinländerin und eines Bretonen. Was Wunder also, dass er das bretonische Lokalkolorit so wunderbar nachempfunden hat. Wer die Bretagne kennt, wird allein deswegen schon dieses Buch mit Begeisterung lesen. Und dass Bannalec bei seinem Dupin durchaus kleine Anleihen bei Simenons Maigret genommen hat, allerdings ohne ihn platt zu kopieren, macht den Roman auch für eingefleischte Krimifans zum richtigen Lesefutter. Bannalec hat ohne Frage viel Talent, und man wartet nach der letzten Seite schon auf den nächsten Fall für Kommissar Dupin, der für Sie schon in den Regalen der Bücherei bereitsteht. Freuen Sie sich also auch schon auf den zweiten Fall Bretonische Brandung (Krimi) **NEU** Holger Karsten Schmidt: Isenhart Die Geschichte des jungen Schmieds Isenhart, der einen Serienmörder stellen sowie das Geheimnis seiner Herkunft klären möchte. Isenhart, der Sohn eines Schmiedes, wird im 12. Jh. gemeinsam mit dem Sohn des Burgherrn Laurin aufgezogen und ausgebildet. Während Konrad begierig ist auf den Kampf und die Teilnahme an den Kreuzzügen, saugt Isenhart jegliche Bildung in sich auf. Ihn interessiert, wie die Welt aufgebaut ist und besonders der Traum vom Fliegen fasziniert ihn. Zur gleichen Zeit muss er erleben, wie seine große Liebe, Anna, die Tochter des Burgherrn, brutal ermordet wird. Nachdem der Mörder scheinbar gefasst ist, gibt es einen weiteren Mord nach gleichem Muster. Isenhart macht sich mit kriminalistischer Kleinarbeit auf die Suche, die gleichzeitig zur Suche nach seiner Herkunft wird. Ein opulenter historischer Roman, der mal spannend, mal nüchtern ist und manchmal auch übermäßig kleinteilig erzählt wird. Interessant sind immer wieder die Auseinandersetzungen mit den Denkverboten des Mittelalters. (Historisches) Quelle: Die vorgestellten Bücher sind ab sofort entleihbar. Schlossmarktbücherei Öffnungszeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Telefon: 07161/57871 Internet: info@schlossmarktbuecherei.de Freiwillige Feuerwehr Rechberghausen Feuerwehr Notruf Freitag, Altersabteilung Treffpunkt um Uhr am Feuerwehrhaus. Montag, Aktive Dienst um Uhr am Feuerwehrhaus. Weitere Infos finden Sie unter: Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde 112 S. Reinhardt Kommandant Pfarramt Rechberghausen Pfr. Michael Hagner, Faurndauer Str. 38, Rechberghausen, Tel , Fax ev.pfarr.rechbergh@t-online.de Homepage: Pfarramt Wäschenbeuren Pfrin. Gisela Schindler-Sautter, Lorcher Straße 2/ Wäschenbeuren, Tel , Pfarramt.Waeschenbeuren@elkw.de Homepage: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rechberghausen: Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Wäschenbeuren: Dienstag, Uhr Donnerstag Uhr Handy-Notfallnummer: In dringenden seelsorgerlichen Fällen und im Falle einer Beerdigung können Sie diese Nummer anrufen. Vikariat: Vikarin Rebecca Ruggaber Stelzergasse 31, Rechberghausen Tel vikariat.rechberghausen@googl .com Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Wochenlied: EG 200: Ich bin getauft auf deinen Namen, Gott Vater, Sohn und Heilger Geist Text: Johann Jakob Rambach Pfarrer Hagner, Pfarrerin Schindler-Sautter und Vikarin Ruggaber sind vom bis auf dem Pfarrkonvent. Aufgrund einer Fortbildung bleibt das Pfarrbüro in Rechberghausen am Donnerstag, geschlossen. Mittwoch, 03. Juli Uhr Schülergottesdienst in der Kath. Kirche in Rechberghausen bis Uhr Kein Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen (Pfarrer auf Konvent)

32 32 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Donnerstag, 04. Juli Uhr Jahresausflug des Seniorentreff nach Geislingen zur WMF Fischhalle, Abfahrt: Uhr Rathaus-Tiefgarage Freitag, 05. Juli bis Uhr Die Bastelfreaks feiern heute von bis Uhr einen kleinen Abschluss vor den Sommerferien! Traditionell soll es bei gutem Wetter ein Picknick geben! Bringt bitte mit, was ihr wollt! Wir organisieren Getränke. Bei schlechten Wetter picknicken wir drinnen. Spiele machen wir auch. Bis bald! Tschüss! Liebe Grüße Kristina und Lilo! Ökumenischer Gottesdienst am Städtlesfest Auf gut Schwäbisch feiern wir unsere Ökumenische Schöpfungskirch am 7. Juli um Uhr auf dem Unteren Kirchplatz. Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch den Musikverein Rechberghausen. Das Umweltteam der Evangelischen Kirche übernahm die Vorbereitung. Unsere Kollekte soll Familie Bachmann zugute kommen, deren Haus am Sonnenberg durch einen Brand schwer beschädigt wurde. Wirom ed bloß dui schena Schepfong allaweil ihr Ruah brauchd, sondern au mir Ebabilder vom liaba Herrgott, dadrom goaht s ons en onserm Godesdenscht. Sonntag, 07. Juli Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Städlesfest in Rechberghausen (Pfr. i. R. Binder< Umweltteam, Pastoralreferentin Steinacker-Hessling, Pfr. Hagner ) Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (Pfrin. Schindler-Sautter) und anschließend Sommerfest Das Opfer bei beiden Gottesdiensten ist für die von der Flut betroffenen Menschen bestimmt. Herzliche Einladung zum diesjährigen Sommerfest in Wäschenbeuren am Sonntag, Beginn ist um Uhr mit dem Gottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen und dann Kaffee und Kuchen Montag, 08. Juli Uhr Probe der Kantorei! Dienstag, 09. Juli Uhr Evang. Gottesdienst im Alexanderstift (Pfr. Hagner) Uhr Treffen Konfiteam im UG der Jesus-Christus- Kirche in Rechberghausen Uhr Kirchengemeinderatssitzung im UG der Jesus- Christus-Kirche in Rechberghausen Mittwoch, 10. Juli Uhr Schülergottesdienst in der Evang. Kirche in Rechberghausen bis Uhr Konfirmandenunterricht im UG der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Vorschau: Freitag, 12. Juli Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Uhr Übernachtung der Keki/Konfi3-Kinder in der Jesus-Christus-Kirche in Rechberghausen Sonntag, 14. Juli n. Trinitatis/15. im Jahreskreis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Gottesdienste Juli Sonntag, 07. Juli So. n. Trinitatis/14. im Jahreskreis Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Städlesfest in Rechberghausen (Pfr. i. R. Binder, Umweltteams, Pastoralreferentin Steinacker-Hessling, Pfr. Hagner) Uhr Kinderkirche in Wäschenbeuren Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren mit Vorstellung der neuen Konfirmanden (Prin. Schindler-Sautter) und anschließend Sommerfest Das Opfer in Wäschenbeuren ist für die von der Flut betroffenen Menschen bestimmt. Freitag, 12. Juli Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Rechberghausen Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Sonntag, 14. Juli n. Trinitatis/15. im Jahreskreis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Wäschenbeuren (Pfr. Hagner) Uhr inderkirche in Wäschenbeuren Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Wein in Rechberghausen (Pfr. Hagner) Das Opfer ist für das Weltmissionsprojekt bestimmt. Sonntag, 21. Juli n. Trinitatis/16. im Jahreskreis Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Ruggaber) Uhr Gottesdienst mit dem Kindergarten Regenbogen und Taufe von Sarah und Paul Strobel (Pfrin. Schindler- Sautter) Das Opfer ist für das Patenkind der Kirchengemeinde bestimmt. Sonntag, 28. Juli n. Trinitatis/17. im Jahrekreis Uhr Gottesdienst in Wäschenbeuren (Vikarin Ruggaber) Uhr Gottesdienst in Rechberghausen (Vikarin Ruggaber) Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Hausabendmahl Gemeindeglieder, die zunehmend an ihre Wohnung gebunden sind, können gerne auf Pfarrer Hagner zukommen, wenn sie den Wunsch nach einem Hausabendmahl haben. Jehovas Zeugen Versammlung Göppingen-Ost Königreichssaal: Bahnhofstr. 32, Göppingen Wir laden Sie ein, jede Woche etwas aus der Bibel zu lernen. Unsere dieswöchigen Zusammenkünfte: Donnerstag, 4. Juli Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft. Im Mittelpunkt steht die Besprechung biblischer Themen und ein fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Samstag, 6. Juli Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas mit anschließendem Bibelstudium anhand des Wachtturms. Im Mittelpunkt steht, von welchem Wert die Bibel in unserer Zeit ist und wie man sich im Leben an ihr orientieren kann. Weitere Informationen erhalten Sie unter Seniorennachrichten Seniorentreff Offene Altenarbeit Donnerstag, 04. Juli Uhr Jahresausflug - Wir steuern die WMF Fischhalle mit den angegliederten 18 Outletshops an und lassen uns von den Angeboten überraschen. Danach geht s raus in die Natur zur Straub-Mühle. Auch hier gibt es Angebote im Mühlenladen. Plätze im Restaurant sind reserviert. Haben Sie Fragen oder möchten Sie sich anmelden, dann einfach anrufen unter Tel.: 57515!

33 Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Rechberghausen 33 Wir freuen uns mit Ihnen auf einen abwechslungsreichen Nachmittag, von dem wir auch viele Anregungen mit nach Hause nehmen können. Abfahrt: Uhr Rathaus Tiefgarage Ziel: Geislingen/Steige Es grüßt Sie das Mitarbeiterteam Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Rechberghausen Qualifikation für die Gau-Bestenkämpfe die im September statt finden, sondern sicherten sich auch die besten Podiumplätze. In der Alterklasse 11 Jahre weiblich: 1. Platz: Clairline Liebl In der Alterklasse 13 Jahre männlich: 1. Platz: Max Roth In der Altersklasse 15 Jahre weiblich: 1. Platz: Ronja Sauter, 2. Platz: Annika Gaiser Macht weiter so! Es gratulieren Euch die Trainer! SENIORENGRUPPE Morgenspaziergang der Senioren Hallo liebe Wanderfreunde, zu unserem Morgenspaziergang nach Oberwälden am Mittwoch, den 10. Juli 2013 laden wir recht herzlich ein. Wir treffen uns am Friedhof - Parkplatz um 9.30 Uhr und gehen gemütlich ins Lamm zum 2. Frühstück. Mit frohen Liedern wollen wir ein paar schöne Stunden verbringen. Hoffentlich können wir viele, viele begrüßen. Bei Fragen bitte Tel.: anrufen. Alles Gute bis dahin. Hilde und Linus Beck Die nächste Singstunde findet am Montag, 08. Juli 2013 und Uhr im Schlossmarkt/Begegnungsstätte statt. SG Schurwald Mini-Handball Am vergangenen Wochenende nahmen 10 Kinder der SG Schurwald am Minispielfest der TSG Eislingen teil. Mitteilungen der Vereine Harmonia Rechberghausen e.v. Chorfestival Hohenstaufen 2013 Herzliche Einladung an alle, die Chormusik lieben! 6. Juli 2013, Göppingen Open Sound - Marktplatz Mitsingkonzert - Marktplatz Gospel-Night - Stadtkirche 10. Juli 2013 Wäschenbeuren Man(n) singt - Bürenhalle Gemischter Chor singt am Dienstag, den 16. Juli in Donzdorf in der Stadthalle beim Konzert Klassik/Romantik Bitte beachten: 18:00 Uhr Ansingen in der Georg-Thierer-Grundschule 18:45 Uhr Abfahrt mit dem Bus am Feuerwehrmagazin/ Rechberghausen ca. 22:15 Uhr Rückfahrt nach Rechberghausen Beginn des Konzerts: 20:00 Uhr Harmonia Singers singen am Donnerstag, den 18. Juli 2013 im Uditorium in Uhingen 2. Konzert Film/Musical Beginn: 20:00 Uhr Auftritt im Alexander-Stift in Rechberghausen am Dienstag, den 23. Juli Uhr Ansingen im Musiksaal der Georg-Thierer-Grundschule, danach gehen wir zu Fuß zum Auftrittsort v.l. hinten:valentin Schöberl, Hannes Raschke, Florian Göll, Marco Bartsch, Pauline Plechaty, Christian Schmid, Moritz Lierheimer, Felix Försterling, Tom Gaiser und Mia Schmid Bei herrlichem Wetter begann der Spielparcours um 10:45 Uhr. Das Fest wurde von der TSG wieder einmal bestens organisiert und für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt. Das Highlight war sicherlich für die Kinder ihr allererstes Handballspiel 4+1. Etwas aufgeregt, aber sehr konzentriert gingen die Kinder zu Werke und gewannen das Spiel souverän mit 6:2. Mit diesem Erfolg im Rücken ging es im Turmball gegen die sehr stark eingeschätzten Heininger, die bekanntlich ein Aushängeschild für eine sehr gute Jugendarbeit sind. Nichtsdestotrotz wollte man an die sehr gute Leistung anknüpfen, was auch gelang. Mit sehr hohem kämpferischen Einsatz in der Abwehr fanden die Heininger nur sehr selten eine Anspielstation auf der Bank. Die SG Schurwald wiederum fand durch einige schön herausgespielte Aktionen ein um das andere Mal ihre Mitspieler auf der Bank und erzielten somit ihre Punkte, so dass die Heininger deutlich mit 5:2 in Schach gehalten werden konnten. Nach einem langen, aber sicherlich erfolgreichen Tag konnten die Kinder mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden nach Hause gehen. Weiter so!!! Betreuer Andreas Göll Turnverein Rechberghausen Sieg auf ganzer Linie für die Kunstturner/-innen des TVR Am Sonntag den, fand in Bad Boll das Gau- Kindertreffen statt. Mehr als 20 Vereine und knapp 400 Teilnehmer traten zu den verschiedenen Wettkämpfen an. Beim Geräte-Wahl-Wettkampf waren die die Kunstturnerinnen des TVR wieder mit am Start. Sie konnten sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzten, und erreichten nicht nur die 1. FC Rechberghausen 1923 e.v. ABTEILUNG SENIOREN/AH FV Faurndau verteidigt den Titel beim Jubiläumsturnier 7 Mannschaften aus dem Kreis Göppingen nahmen am diesjährigen AH-Turnier teil, das insgesamt bereits zum zehnten Mal im Sportpark Lindach stattfand.

34 34 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Leider war des Wetter alles andere als sommerlich, aber trotz dieser widrigen Bedingungen und des Dauerregens waren alle angemeldeten Mannschaften am Start. Im Spielmodus Jeder gegen Jeden und auf etwas verkleinertem Feld sah man schöne Spiele und einige gekonnte Spielzüge. Der Regen blieb unser treuer Begleiter während des Turniers, doch die Mannschaften ließen sich davon nicht abschrecken. Mit spannenden und fairen Spielen sowie lockeren Gesprächen in den Spielpausen verging die Zeit recht fix. Am Ende hatte auch Petrus ein Einsehen und schloss die Himmelsschleusen, sodass die Siegerehrung unter freiem Himmel und mit etwas Sonnenschein stattfand. Dort konnten wir dann den FV Faurndau zur verdienten Titelverteidigung gratulieren. Wie schon im letzten Jahr hatte der FV die wohl spielstärkste Mannschaft und gewann das Turnier nicht unverdient. Einen hervorragenden 2. Platz konnte die Heimmannschaft des FCR erringen. Trotz Personalmangels wegen Arbeitsdienst und diversen Verletzten, gelang dem Gastgeber ohne Niederlage und mit teils schön herausgespielten Toren ein tolles Ergebnis. Knapp dahinter landete der TSV Boll auf Platz 3. Auch diese Mannschaft gehört seit langem zu unseren Stammgästen und zeigte am Turnier ihre Spielstärke. Auf den weiteren Plätzen landeten der TB Holzeim, der SV Aichelberg, die SGM Adelberg/Wäschenbeuren sowie der SV Tumlingen. Trotz schlechten Wetters, Personalmangels und der langen Anreise aus dem Schwarzwald war die Mannschaft nach Rechberghausen gekommen und gab ihr Bestes. Dafür nochmals herzlichen Dank. So etwas belebt ein Turnier einfach! Unser besonderer Dank gilt auch den treuen Teilnehmern des SV Aichelberg, die beim 10. Turnier auch das 10. Mal mit am Start waren! Dafür gab es einen kleinen Geschenkkorb verbunden mit der Hoffnung auf weitere Teilnahmen. Unser Dank gilt allen Mannschaften die dem Wetter getrotzt haben und uns nicht hängen ließen. Auch unseren Schiris Erti und Karle gilt unser spezieller Dank, da beide die Aufgabe sehr souverän meisterten. Organisationsteam AH-Turnier Holzbau Göser gewinnt 7. Auflage des Neun-Meter-Turniers 15 Teams gingen an den Start des 7. Rechberghäuser Fußball-Neun-Meter-Turniers für Vereins-, Betriebs- und Freizeitmannschaften. Der Spaß steht und stand bei dieser Veranstaltung wieder im Mittelpunkt. Dies zeigten auch einmal mehr die ideenreichen und kreativen Bezeichnungen der Teams. Die äußeren Bedingungen hatten sich pünktlich zum Beginn des Turniers erheblich gebessert. Der Dauerregen vom Vor- und Nachmittag hatte aufgehört. Gespielt wurde in drei 5er-Gruppen. In Gruppe A setzten sich die Schlossgeister punktgleich mit den Oberwälderstraßenkickern gegen das Team Müller s, die Sportfreunde Stiller sowie das Team Alle durch. Den Gruppensieg in Gruppe B erreichten die Lombaseggl vor Die Chiller, Zwietracht Fußpilz, den Firefigthers sowie dem Team Schweiz. In Gruppe C behielten die Leningrad Cowboys vor den Flotten Hornissen und Holzbau Göser die Oberhand. Ausscheiden mussten hier das furchtlose Schnitzelbäckerteam sowie die Schorleschlotzer. Dass bei diesem Turnier alles möglich ist und auch die Nerven der scheinbar sicheren Schützen ab und an versagen, zeigten die Ergebnisse der Viertelfinalpartien. Nur eines der auf dem Papier favorisierten Teams konnte sich durchsetzen und somit traten im Halbfinale die Schlossgeister gegen die Flotten Hornissen sowie Holzbau Göser gegen Die Chiller an. Schadlos hielt sich Holzbau Göser mit fünf Treffern bei fünf Schützen und konnte Dank einem mehr erzielten Tor mit 5:4 gegen die erstmals teilnehmenden Die Chiller gewinnen. In der anderen Begegnung unterlag das Team Schlossgeister mit 2:4 gegen die Flotten Hornissen. Im mit Spannung erwarteten Endspiel fielen insgesamt nur drei Tore. Zwei davon erzielte Holzbau Göser und eines die Flotten Hornissen. Damit stand Holzbau Göser als Sieger des diesjährigen Gaudi-Turniers fest. Herzlichen Glückwunsch! Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teams fürs Mitmachen, den Zuschauern fürs Anfeuern, den Schiris Karle und Dennis sowie den übrigen fleißigen Helfern. Markus Malcher und Stefan Hohloch 1. Musikverein Rechberghausen e.v. Seniorengruppe Der nächste Stammtisch der Seniorengruppe findet am Donnerstag, in Schmid`s Gaststätte am Park um Uhr statt. Neue Gesichter sind immer willkommen. Partner und Freunde sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Wanderlustigen treffen sich um Uhr beim Haus der Musik. Hausemer Städtlesfest Am Wochenende den / findet das 5. Hausemer Städtlesfest statt. Das Blasorchester begleitet am Sonntag, den den ökumenischen Gottesdienst ab Uhr. Anschießend spielt das Blasorchester bis ca Uhr beim Frühschoppen. Vorankündigung Sommerfest am Park Am Sonntag, den 21. Juli findet unser Sommerfest am Park beim Haus der Musik in Rechberghausen statt. Hierzu laden wir alle Freunde der Blasmusik aus Rechberghausen und den Nachbargemeinden recht herzlich ein. Kommen Sie und erleben Sie ein paar frohe Stunden im Kreise der Blasmusik. Beginn Festbetrieb ist um Uhr. Für unser Sommerfest sind wir wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Für jede helfende Hand, auch beim Auf- und Abbau sind wir dankbar. Möchten Sie einen Arbeitsdienst ableisten, melden Sie sich bei Wolfgang Spitzig, Tel / Er koordiniert den Einsatzplan. Arbeitsdienst am Haus der Musik: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab Uhr. Damit wir die Kuchentheke am Sonntag mit möglichst vielen tollen Kuchen bestücken können, sind alle Hobbykuchenbäcker aufgerufen, uns einen leckeren Kuchen zu backen! Möchten Sie uns einen Kuchen backen, rufen Sie Fr. Veronika Stohrer unter der Tel.-Nr /53377 an. Sie koordiniert den Kuchenverkauf. Termine sowie alles Wissenswerte über den Musikverein können auf unserer Homepage angeschaut werden. Felix Heinzmann Tennisclub Rechberghausen/ Birenbach e.v. Verbandsrundenergebnisse des TCRB der letzte Woche: Unsere Mannschaften haben sich in der vergangenen Woche folgendermaßen bei den Verbandsspielen geschlagen:

35 RATHAUS Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Rechberghausen 35 Mo Herren 65 BS1 TV Wangen ev 1 - TCRB 1 4:2 Mi Herren 70 OS TCRB 1 -TC B.-W. Eislingen 1 6:0 Herren 65 BS1 TCRB 1 - TC Wiesensteig 1 2:4 Mi Hobby Damen 4er TCRB 1 - TC Engstingen 1 Fr Knaben KS3 TC GW Albershausen 2 - TCRB 1 1:5 DER AUFSTIEG IST PERFEKT: Super Jungs!! Durch eine erneute, überzeugende Leistung wurden auch die Knaben des TC Albershausen 2 mit 5:1 besiegt. Somit kann im letzten Spiel am nichts mehr schief gehen, denn die Tabelle führt der TCRB souverän mit 4:0 Punkten an. Über regen Besuch würden sich die Knaben natürlich sehr freuen. Beginn: Uhr. Es spielten: Jen Gairing, Lorenz Over, Jonas Göbel, Kai Greisl und Robin Renn Sa., Junioren BK1 TC Bad Boll 1 - TCRB 1 2:7 Juniorinnen KS1 TCRB 1 - TA TV Treffelhausen 1 6:0 Sa., Herren 40 BK2 SPG Donzdorf 2 - TCRB 1 4:5 Herren 50 BK1 TC Esslingen 2 - TCRB 1 8:1 So., Herren 1 BK2 TC Heiningen 1 - TCRB 1 2:7 Herren 2 KK2 TCRB 2 - TA TV Plochingen 1 0:9 Damen KS1 TA TSV Sparwiesen 1 - TCRB 1 3:3 So., Damen 40 BK1 TCRB 1 - TC Berkheim/Esslingen 1 9:0 Wir hoffen in den verbleibenden Spielen, dass unsere Aufstiegsaspiranten ihren Aufstieg perfekt machen und unsere vom Abstieg bedrohten Mannschaften den Klassenerhalt schaffen werden. Der Vorstand Apfelsaft aus Rechberghausen und Umgebung e.v. Verkauf ab Lager Oberhausen Unser nächster Verkauf ab Lager bei Fam. Hummel in Oberhausen findet statt am Samstag, von 10 Uhr bis 11 Uhr. Sonst sind unsere Produkte erhältlich bei Fa. Pfefferminz und Fa. Reinert in Rechberghausen und im Hofverkauf bei Fam. Hummel und Fam. Glaser in Oberhausen. Telefonische Bestellung an Seng, Guggamusigg Rommdreibr e.v , die Lösung? Wo kann ich mich mit Pauken und Trompeten so richtig austoben? 11833? Wo finde ich Spaß? 11833? Wo treffe ich Leute mit guter Laune? 11833? Wo tanzt nicht nur der Bär? 11833? Dies alles hat nicht die 11833, sondern nur wir. Deshalb jetzt einsteigen und dabei sein, denn Guggenmusik isch a geile Sach. Probe Unsere nächste Probe findet am um 19 Uhr im Werkraum der Schurwald-Realschule in Rechberghausen statt. Theater im Bahnhof Die Kaktusblüte Wiederaufnahme des Erfogstückes mit den letzten 4 Vorstellungen. Diesen Freitag und Samstag sehen Sie die Komödie von Pierre Barillet und Jean-Pierre Grédy. Ein Amüsement erster Güte! Wenn ein attraktiver, gutsituierter Mann in mittleren Jahren einer schönen jungen Dame gleich beim ersten Treffen mitteilt, er sei verheiratet und nenne drei Kinder sein Eigen, dann ist er entweder nicht wirklich an ihr interessiert, herzlich ungeschickt oder aber weder verheiratet noch Vater, sondern - raffiniert. Denn dieses nicht den Tatsachen entsprechende Geständnis kann ein probates Mittel sein, sich den Rückzug offen zu halten. Dumm nur, wenn sich die Beziehung zu eben dieser Dame zur festen Heiratsabsicht entwickelt. Dann ist die erfundene Familie plötzlich im Wege. Und erst recht dumm, wenn die Zukünftige gar genau die anfangs zu Markte getragene Ehrlichkeit als hervorstechende Charaktereigenschaft schätzt. So richtig prekär wird die Lage jedoch, wenn die Neue die nicht existente Alte unbedingt kennen lernen will und dazu hin auch noch den vorgeblichen Scheidungsgrund, nämlich den ebenfalls nicht realen Liebhaber der erfundenen Ehefrau. Da kommt der in Bedrängnis geratene Don Juan schon mal auf die Idee, sich der Hilfe von Menschen aus seiner Umgebung zu versichern, die dann die fehlenden Akteure in seinem Leben spielen sollen. Doch auch da lauern Tücken: Die Rolle der eigenen Ehefrau sollte man tunlichst nicht mit einer Mitarbeiterin besetzen, die einen schon seit Jahren verehrt, anhimmelt, stumm liebt, ohne dass man dessen gewahr geworden wäre. So was kann nicht gut gehen! In der seit Jahrzehnten erfolgreichen Komödie Die Kaktusblüte (u. A. verfilmt mit Ingrid Bergmann, Goldie Hawn die für diese Rolle ihren ersten Oscar bekam - und dem unsterblichen Walter Matthau) können Sie Zeuge dieser turbulenten Verwicklungen werden. Es spielen Thomas Czeska, Karin Hoyer, Gunter Hess, Thomas Funk, Ursula Burkhardt und Andrea Glietsch. Karten erhalten Sie bei unseren Vorverkaufsstellen Optik Hasler, Göppingen, Spitalplatz, und Mode IN, Rechberghausen, Hauptstraße 17, sowie im Internet unter und an der Abendkasse.

36 36 Rechberghausen Schurwaldbote. Nr. 27. Donnerstag, 4. Juli 2013 Förderverein Landschaftspark Töbele e.v. Am 28. Juli 2013 findet der Familientag zur Eröffnung der Ferienkultur der Gemeinde Rechberghausen im Landschaftspark statt. Der Förderverein wird ab Uhr an der Forsthütte bewirten. Es gibt Rote vom Grill, Kaffee und Kuchen, Eis und Getränke. Rosi und Doris werden mit den Kindern basteln. Eröffnen wird kurz vor Uhr unsere Tai Chi Gruppe den Nachmittag. Ab ca Uhr wird von den Furchenrutschern das seit einigen Jahren beliebte Nabada im Sommertraumsee stattfinden. Kommen Sie und sehen Sie, welchen Gemeinderat oder Verwaltungsmitarbeiter es dieses Jahr trifft. Barbara Reik - Tai Chi: Über eine Stunde war das Team der Landesschau im April beim Tai Chi Training von Barbara Reik im Landschaftspark. Es wurde gefilmt und Interviews gemacht. Was in der Landesschau nicht zu sehen war, das zeigt die Tai Chi Gruppe des Förderverein im Töbele in einer Kurzversion bei der Eröffnung der Ferienkultur am um ca Uhr. Auch der rote Fächer wird knallen. Sie sehen, der hat es in sich. Kommen Sie an diesem Tag in unseren schönen Park an unsere Forsthütte. Es wird sich für Sie lohnen. Terminberichtigung: Stammtisch, Donnerstag, Sportgaststätte Lindach Ein Leitspruch für die kommende Woche: Gib jedem Tag die Chance, der schönste in deinem Leben zu werden Die Vorstandschaft Uns macht die Organisation aber allen riesigen Spaß und wir hoffen, dass sich unser gemütliches Ambiente bald in der Gegend rumspricht. Viel Positives haben wir schon gehört und freuen uns natürlich über jedes kleine oder auch große Lob. Scheuen Sie sich nicht hereinzuschauen. Machen Sie sich Ihren persönlichen Eindruck unserer Begegnungsund Förderstätte. Auch Ideen, wie wir die Räumlichkeiten noch nutzen können, sind herzlich willkommen. Seien es Workshops, Leseabende, Vorträge oder sonstige kulturelle Veranstaltungen.Gleichzeitig sind weitere aktive oder auch passive Mitglieder bei uns im Verein herzlich willkommen. Der Jahresbeitrag in unserem Verein liegt bei 25 Euro. Und damit Sie nächstes Wochenende nicht umsonst bei uns vorbeischauen, geben wir jetzt schon bekannt, dass wir aufgrund des Städtlesfests nur am Freitag, , geöffnet haben. Am und verkaufen wir lediglich unsere gebrauchten Bücher. Das Café selbst ist an diesen beiden Tagen ausnahmsweise geschlossen. Ab dem darauffolgenden Wochenende gelten dann wieder unsere regulären Öffnungszeiten. Um eine Woche verspätet wird es dann auch unser bekanntes Weißwurstfrühstück, welches eigentlich jeden 1. Samstag im Monat angeboten wird, geben. Eine Bitte haben wir noch an unsere Bücherspender. Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 07161/ an und vereinbaren Sie einen Bücherannahmetermin. Vorschau: Am Sonntag, , wird bei uns ein Brunch mit kubanischer Musik ausschließlich gegen Reservierung stattfinden. Anmeldungen sind ab dem Städtlesfest möglich. So wünschen wir allen eine gute Woche, Ihre CasaNova s. Interessant & informativ Wiedereinstieg in den Beruf CasaNova e.v. Unser Begegnungscafé CasaNova Nach einer mehrwöchigen Schreibpause für den Schurwaldboten ist es nun endlich wieder so weit. Die technischen Voraussetzungen für einen Vereinsartikel sind wieder gegeben und die Eröffnung unseres Begegnungscafés ist bereits vorüber. Mit einem gelungenen Fest am haben wir unsere regulären Öffnungszeiten eingeläutet. Diese sind freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 8 bis 21 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr. Und das alles wird von uns mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern geleistet. Vom Einkauf der Lebensmittel bis zum Anrichten der kleinen Vespervariationen, vom Kuchen backen bis zum Putzen des Cafés. Das ist nur ein Ausschnitt von allem, was an Aufgaben anfällt... Information der Agentur für Arbeit Göppingen Der berufliche Wiedereinstieg muss sorgfältig geplant werden. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, über folgende Themen Bescheid zu wissen: Wie ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt? Wie plane ich konkret den beruflichen Wiedereinstieg? Welche Möglichkeiten gibt es? Wo bekomme ich Tipps zu Stellensuche, Bewerbung, Vorstellung? Am Donnerstag, 18. Juli findet in der Agentur für Arbeit Göppingen in der Mörikestraße 15, im Raum 168 (1. Stock) eine Informationsveranstaltung statt, in der diese und weitere Fragen zum Wiedereinstieg in den Beruf beantwortet werden. Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr, voraussichtliches Ende ist um 11:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos. Geleitet wird die Veranstaltung von Marion Janousch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Göppingen (Telefon: ). Studienmöglichkeiten im öffentlichen Dienst Wer ein berufsbezogenes Studium im öffentlichen Dienst absolvieren und danach als Beamter oder Angestellter in einer öffentlichen Verwaltung beschäftigt werden möchte, sollte die Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Göppingen in der Mörikestraße 15 (1.Stock, Zimmer 168) nicht verpassen. Steuerverwaltung, Kommunalverwaltung und die Deutsche Rentenversicherung geben gemeinsam am Donnerstag, 11. Juli einen Überblick, welche Möglichkeiten es in der jeweiligen öffentlichen Verwaltung gibt und referieren über die Praxis und die Studiengänge des gehobenen Verwaltungsdienstes. Es werden auch Studierende da sein, die gerne Fragen beantworten. Die Veranstaltung ist kostenlos und beginnt um 14:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo?

Der Wanderer. Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle still, bin wenig froh, Und immer fragt der Seufzer, wo? Caspar David Friedrich: Der Wanderer über dem Nebelmeer http://www.caspardavidfriedrich.org/home-2-24-1-0.html Der Wanderer Ich komme vom Gebirge her, Es dampft das Tal, es braust das Meer. Ich wandle

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Kan du hjælpe mig, tak? At spørge efter hjælp Snakker du engelsk? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_?

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß. Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen Sejlads Fællesskab Lege og sjovt Segeln Gemeinschaft Spiel und Spaß Velkommen til Flensborg Yacht Club`s sommerlejr Velkommen På vegne af

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Kursus- og servicehefte

Kursus- og servicehefte Kursus- og servicehefte 1 Kurser/tilbud SSWs servicetilbud Kursuskalender 2013 Orientering til SSWs kommunalpolitikere For os i Sydslesvig. 2 Kære kursister! Igen har SSW-Landsforbundet den glæde at kunne

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Aller guten Dinge sind drei- (unddreißig)! 33. Maifest des Heimatvereins Breech

Aller guten Dinge sind drei- (unddreißig)! 33. Maifest des Heimatvereins Breech 41. Jahrgang Donnerstag, 18. April 2013 Nr. 16 Maifest Börtlingen Aller guten Dinge sind drei- (unddreißig)! 33. Maifest des Heimatvereins Breech Der Frühling ist zwischenzeitlich auch im Schurwald eingezogen

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Esben Dreesen

Esben Dreesen Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj 2016 Institution Handelsgymnasiet Ribe Uddannelse HHX Fag og niveau Lærer e- mailadresse Hold Tysk A Esben

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj-juni 2012 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer Hold hhx Tysk fortsættersprog

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg Deutschland Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback Drive

Læs mere

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag Lektion 3 A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag I går var Gert i Braunschweig. Da var det mandag. I dag er det tirsdag, og han ligger i en seng i København. I morgen vågner Gert i en fængselscelle, men det

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl Sonntag,

Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl Sonntag, 42. Jahrgang Donnerstag, 23. April 2015 Nr. 17 Bürgermeisterwahl Rechberghausen Wahlaufruf zur Bürgermeisterwahl Sonntag, 26.04.2015 Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag, 26.

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

1/6. Alle veje fører til. Udfordringen. Målgruppe

1/6. Alle veje fører til. Udfordringen. Målgruppe 1/6 Udfordringen Målgruppe Kampagnens mål Da ikke har egen produktionskapacitet i Tyskland, er forretningsmodellen at indkøbe og videresælge elektricitet til de tyske Stadtwerke, hvor konkurrencen er hård,

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

Årsplan for Tysk i 9. klasse for skoleåret 2013-14

Årsplan for Tysk i 9. klasse for skoleåret 2013-14 Materiale: Tekstbog: Alles Klappt! 3, Forlag Gyldendal Arbejdsbog: Alles Klappt! 3, Forlag Gyldendal Film: Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Operation Walkyrie Der Untergang Lærer: Eva Suhr Årsplan

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Jetzt noch vergünstigte Karten zu 11 statt 13 erhältlich: 6. Sommernachtsfest im Landschaftspark Grüne Mitte

Jetzt noch vergünstigte Karten zu 11 statt 13 erhältlich: 6. Sommernachtsfest im Landschaftspark Grüne Mitte 41. Jahrgang Donnerstag, 17. Juli 2014 Nr. 29 Sommernachtsfest Rechberghausen Jetzt noch vergünstigte Karten zu 11 statt 13 erhältlich: 6. Sommernachtsfest im Landschaftspark Grüne Mitte Für das Sommernachtsfest

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2013 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2011 Institution ZBC Næstved Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX Tysk niveau B Thomas Steenbjerg

Læs mere

Marina Minde August 2018

Marina Minde August 2018 Marina Minde August 2018 Kære læsere af vort nyhedsbrev Vi er vist alle meget forbavsede over vejret 2018. Siden begyndelsen af maj har vi haft usædvanlig varmt og tørt vejr. Ingen storme, ingen regn,

Læs mere