45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37"

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 18. September 2019 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t l i c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Tagesordnung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Satzung über die Aufhebung des förmlich festgelegten Sanierungsgebiets Eckenerstraße Bahnhof - Beratung und Beschlussfassung 5. Vergaben a) Ausbau Parkplätze Georgstraße und Schillerstraße - Vergabe Straßenbau- und Entwässerungsarbeiten b) Erschließung Baugebiet Altmannstraße - Vergabe der Ingenieurleistungen für Tief- und Straßenbau c) Kanalinnensanierung Dorfgemeinschaftshaus Kehlen 6. WC-Anlage am Bahnhof (Bahnhofsnebengebäude) - Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen - Vergabe der Planungsleistung Leistungsphasen Bahnwärterhaus in Kehlen - Beratung und Beschlussfassung über das weitere Vorgehen - Vergabe der Planungsleistung Leistungsphasen Kündigung der Vereinbarung über die Betreuung des Containerstandortes in Brochenzell durch den Musikverein Brochenzell und den VfL Brochenzell - Beratung und Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise 9. Vorstellung des Jahresabschlusses 2018 der Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG (einschließlich Netzgesellschaft) 10. Umbau und Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Meckenbeuren - Vorstellung und Billigung der Kostenberechnung nach DIN 276, Präsentation durch Architekt Baumann 11. Rathaus Meckenbeuren, Ausbau des Dachgeschosses - zusätzliche Dachgaube - weiteres Büro - neuer Sanitäts- und Ruheraum - abgeschlossener Kopierraum 12. Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben, Beteiligung der Gemeinde nach 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz (alt) i.v.m. 12 Abs. 2 Landesplanungsgesetz - Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme der Gemeinde 13. Konzessionsvertrag Gas - Durchführung eines Verfahrens zur Vergabe der Konzession im Hinblick auf die Bereitstellung und den Betrieb eines Gasverteilnetzes der Allgemeinen Versorgung unter Nutzung öffentlicher Verkehrswege - Beratung und Beschlussfassung 14. Vergabe der Beratungsleistungen/rechtlichen Begleitung zum vorgenannten Verfahren (TOP 13) - Beratung und Beschlussfassung 15. Quartalsbericht Finanzen 16. Annahme von Spenden 17. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Kugel, Bürgermeisterin Vorgezogener Redaktionsschluss Sehr geehrte Autoren, aufgrund des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: Veröffentlichung Redaktionsschluss , Uhr Wir bitten um Beachtung Der Verlag IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon (07542) , Telefax (07542) e.koenig@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: mittwochs Uhr). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Zweckverband Breitband Bodenseekreis Einladung zur 1. Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitband Bodenseekreis am , um Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Langenargen (Erdgeschoss), Obere Seestraße 1, Langenargen Tagesordnung Öffentlich 1. Begrüßung 2. Unterzeichnung der Zweckverbandssatzung des Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) 3. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters bzw. seiner Stellvertreter ( 4 Abs. 3 Buchstabe b Zweckverbandssatzung) 4. Wahl der Vertreter der Verbandsmitglieder und Stellvertreter im Hauptausschuss ( 4 Abs. 3 Buchstabe c Zweckverbandssatzung) 5. Erklärung des Verbandsvorsitzenden zur Übernahme des Vorsitzes im Hauptausschuss. Gegebenenfalls Bestellung des Vorsitzenden des Hauptausschusses und seines Stellvertreters ( 6 Abs. 2 Zweckverbandssatzung) 6. Festsetzung einer Satzung über Aufwandsentschädigungen, Tagegelder und Reisekosten für die ehrenamtlich tätigen Verbandsmitglieder der Organe des Zweckverbandes ( 4 Abs. 3 Buchstabe d Zweckverbandssatzung) 7. Sonstiges Wer passt ins Team? Die Gemeinde Meckenbeuren ( Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sachgebietsleitung Ordnungsamt und stellv. Hauptamtsleitung (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum an das Bürgermeisteramt Theodor-Heuss-Platz Meckenbeuren oder an bewerbung@meckenbeuren.de Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter: Mitteilungen der Gemeinde Das Jugendreferat ist aus der Sommerpause zurück und somit starten auch wieder unsere verschiedenen Angebote und Aktionen. Das Jugendcafé ist regelmäßig für Jugendliche ab 12 Jahren am Montag und Mittwoch von Uhr und am Freitag von Uhr geöffnet. Am findet daneben das Sommerfest 2019 statt. Das gemeinsame Nachbarschaftsfest der Lebensräume, des Familientreffs und des Jugendcáfes. Die Schulsozialarbeit ist seit dem wieder in den Grundschulen und am Bildungszentrum aktiv. Unsere Sprechzeiten vor Ort sind: Albrecht Dürer Grundschule: Montag und Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr (Nils Kaeding) Wilhelm Schussen Grundschule: Montag und Donnerstag 8.30 Uhr bis Uhr (Manuela Mayer) Eugen Bolz Grundschule: Dienstag und Freitag 8.30 Uhr bis Uhr (Manuela Mayer) Eduard Mörike Grundschule: Mittwoch 8.00 Uhr bis Uhr Manuela Mayer) Bildungszentrum Meckenbeuren: In Vertretung von Herr Schwaiger bis 11. November: Montag Uhr bis Uhr (Manuela Mayer), ab 11. November Montag bis Freitag 9.00 Uhr bis Uhr (Ralf Schwaiger). Gerne können Sie auch außerhalb unserer angegebenen Sprechzeiten über oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen. Wir freuen uns auf die neuen Kinder und Eltern der 1. bzw. 5. Klassen und wünschen allen einen tollen Start in das neue Schuljahr. Bei der Jugendbeteiligung wird fleißig für die kommende Jugendkonferenz am Freitag, den geplant. Nähere Infos folgen in Kürze. Am Samstag, den ist das Jugendreferat mit dem Jugendrat auf der Berufs- und Ausbildungsmesse in Brochenzell unterwegs. Kommt zu uns, wenn ihr Hilfe oder Unterstützung beim Besuch der Messe benötigt! Herzliche Grüße Jugendreferat Meckenbeuren Für Rückfragen: info@jugendreferat-meckenbeuren.de oder jugendreferat/ Die Gemeinde Meckenbeuren (ca Einwohner) hat in der 2-gruppigen Kindertageseinrichtung Lochbrücke eine Stelle zu besetzen als staatl. anerkannter Erzieher oder Elementarpädagoge (m/w/d) (Arbeitsumfang 100%, unbefristet) Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das Bürgermeisteramt, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren oder an bewerbung@meckenbeuren.de Ferienspiele 2019 Herzlichen Dank! Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, VereinsvertreterInnen, Ehrenamtliche und engagierte MitbürgerInnen, mit dem Ende der Schulferien in dieser Woche enden auch die Ferienspiele Meckenbeuren. 29 Veranstaltungen fanden in den 6 Wochen Sommerferien statt. Breitgefächert aufgestellt war für jeden etwas dabei. Für Sportbegeisterte, für kreative Köpfe, sozial Engagierte, technisch Versierte, für musikalische und wissbegierige Köpfe. Insgesamt nahmen 231 Kinder an den Angeboten teil, viele sogar mehrfach, so dass wir stolze 627 Anmeldungen verbuchen konnten. Die Gemeinde bedankt sich bei allen die dies möglich gemacht haben. Wir hoffen dass wir in 2 Jahren wieder daran anknüpfen können und unser Angebot vielleicht sogar erweitern können. Wir wünschen allen noch schöne letzte Sommertage und den Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins neue Schuljahr.

3 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 3 Öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen nach VOB Bauvorhaben Neubau Gebäude zur Anschluss- und Obdachlosenunterbringung als Massivgebäude KfW 55 in Meckenbeuren Wohngebäude mit 8 Wohneinheiten auf 3 Geschossen, Erschließung über Laubengang, Gebäude vollunterkellert, Herstellung in Massivbauweise, Dach in Holzkonstruktion, Satteldach 38 Dachneigung. Grundstücksgröße ca m² Bruttorauminhalt ca m³ Erdbau und Stahlbetonarbeiten Schutzgebühr 30.- Ausführung: ab KW 51/2019 Bodenplatte WU: ca. 260 m² Betonaußenwände WU: ca. 190 m² Stahlbetondecken: ca. 700 m² Mauerwerkswände: ca. 500 m³ Wohnungstrennwände: ca. 85 m³ Nichttragende Innenwände: ca. 660 m³ Submission um 14:00 Uhr Angebotsausgabe über Bauamt der Gemeinde Meckenbeuren, , nach dem Vorliegen der Schutzgebühr durch Verrechnungsscheck bei der Gemeinde Meckenbeuren mit Angabe der angeforderten Gewerkeausschreibung - Erdbau und Stahlbetonarbeiten Elektroinstallationen Schutzgebühr 30.- Ausführung: Einlegearbeiten ab KW 9 Hauptverteilungen 1 Stk. Unterverteilungen inkl. Multimediavert. 8 Stk. Kabelrinnen und Kabeltrassensysteme ca. 50 m Leerrohre in Beton ca m Kabel und Leitungen Starkstrom ca m Leuchten 138 Stk. Brand- und Rauchmelder 56 Stk. RWA (Steuerung) 1 Stk. Dokumentation, Inbetriebnahme, Messungen, Abnahmen, notwendige Dienstleistungen Submission um 14:50 Uhr Angebotsausgabe über Ingenieurbüro Schwarz, Ravensburg, , nach dem Vorliegen der Schutzgebühr durch Verrechnungsscheck beim Ingenieurbüro Schwarz mit Angabe der angeforderten Gewerkeausschreibung - Elektroinstallationen Architekt Architekturbüro Peter Holzer, Richard- Wagner-Str. 9, Meckenbeuren Fachingenier Elektro Büro Werner Schwarz GmbH, Eywiesenstraße 6, Ravensburg Postversand Nach dem Vorliegen der jeweiligen Schutzgebühr durch Verrechnungsscheck und Angabe Gewerk Schutzgebühr wird nicht zurückerstattet Angebotsabgabe bis spätestens Dienstag in gekennzeichneten, verschlossenem Umschlag bei Gemeinde Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren, Rathaus Zimmer OG 02 und OG 03 Submission Dienstag bei Gemeinde Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz Meckenbeuren, Rathaus, Großer Sitzungssaal OG Zuschlags- und Bindefrist bis Sicherheitsleistungen Bankbürgschaften KEV 310 Sich 1 Vertragserfüllung Mängelanspruchsfrist Regelfrist nach VOB Nachprüfstelle Landratsamt Bodenseekreis Schulanfänger unterwegs! Die Schulen in der Gemeinde haben bereits in der letzten Woche wieder ihre Pforten geöffnet. Für die Erstklässler beginnt in dieser Woche der Start ins Schulleben. Viele Kinder sind nun wieder auf den Straßen und Gehwegen unterwegs. Viele von ihnen müssen sich zum ersten Mal eigenständig im Straßenverkehr zurechtfinden. Deshalb bitten wir nochmals alle Kraftfahrer, gerade in den ersten Wochen des Schulbeginns Kindern besonders rücksichtsvoll zu begegnen. Gefahren lauern in erster Linie an den Zugängen zu den Schulgebäuden. Kinder sehen die Verkehrswelt nicht mit den Augen der Erwachsenen, sondern aus ihrer eigenen kindlichen Perspektive. Sie können insbesondere Geschwindigkeiten und Entfernungen von Fahrzeugen nicht richtig einschätzen und somit Gefahren erst viel später erkennen. Wir bitten deshalb alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit. Bürgermeisteramt Tempo runter, bitte - Schulanfang Schulleitung Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Das Bürgeramt informiert! Letzte Woche wurde folgende Fundsache auf dem Bürgeramt abgegeben: Zwei Handys, zwei Baseballcaps und Bargeld. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Meckenbeuren, den gez. Kugel Bürgermeisterin

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). Kursort: Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Straße 22, Meckenbeuren Kurszeit: montags Uhr Anmeldung unter 0751/ (bitte auf den AB sprechen) Bei Fragen zum Kurs: 0173/ oder 0173/ IHRE BEHÖRDENNUMMER Sonstige Informationen Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / bettina.kumpfert-moore@bodenseekreis.de Thema Kinderschuhe im Familiencafé Das Angebot an Kinderschuhen und Kinderstiefeln ist riesig. Was muss bei der Auswahl der Schuhe und Stiefel beachtet werden? Wie weiß ich, dass der Schuh passt? Antworten auf diese Fragen und weitere Tipps gibt es im Familiencafé am 25. September Das Familiencafé mit Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch zwischen 9 und 12 Uhr statt. Anmeldung und Informationen bei Monika Winghart, Tel.: Harmonische Babymassage nach Bruno Walter für Babys von 6 Wochen - 6 (max. 8) Monaten Start: 30. September 2019 Die Harmonische Babymassage ist eine besondere Art der Berührung. Sie besteht aus intensiver Zuwendung und wertschätzender Berührung zwischen Mutter/ Vater und Baby. Dadurch werden das Wohlbefinden und das Urvertrauen Ihres Babys gefördert und es kann ein gutes Körperbewusstsein entwickeln. Die Harmonische Babymassage vermittelt Vergnügen und Freude am Berühren und berührt werden, lässt Sie eins sein mit Ihrem Baby und sie bewirkt beim Baby Entspannung und Ruhe, eine Verbesserung der Verdauung und reduziert Blähungen und Koliken. Unser Kurs bietet Ihnen im ganzheitlichen Ansatz auch Informationen und Tipps für den gemeinsamen Alltag. Ergänzt wird die Massage durch die Themen Rhythmus, Musik und Düfte. Leitung: Susanne Dietrich, Krankenschwester, ausgebildet in Harmonischer Babymassage Sibylle Stein, Kinderkrankenschwester, ausgebildet in Harmonischer Babymassage Kosten: 65 Euro zum Frühstückstreff am Freitag, den 20. September 2019, 9.00 Uhr. Vorbereitungsteam: Katja Fleschhut, Edel Czaban Unkostenbeitrag 2,50 ************************************************************** Rund um die Blume Wir lernen, wie man Blumen in Gläsern arrangiert. Wir unterhalten uns über die Bedeutung von Fair Trade bei Blumen. Dienstag, den 24. September 2019, Uhr Bitte mitbringen: Gläser, Vasen etc. verschiedener Größen, Blumen jeder Art aus dem Garten, Gartenschere und scharfes Messer. Bei Fragen bitte an Marion Zoll wenden. Landratsamt Bodenseekreis Gartenabfälle werden abgeholt In Meckenbeuren/Kehlen werden Gartenabfälle wie folgt abgeholt: Meckenbeuren Donnerstag, den 19. September Kehlen Freitag, den 20. September Das kompostierbare Material muss am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Aufgeweichte Papiersäcke werden mit entsorgt. Bitte keine Gelben Säcke oder andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter Veranstaltungskalender der Gemeinde Meckenbeuren September 2019: Datum: Veranstaltung: Ort: Einschulung Grundschule Brochenzell Humpishalle Einschulung Grundschule Kehlen Karl-Brugger-Halle CDU Ausbildungsbörse Humpishalle Basarteam Brochenzell, Kinderkleiderbasar, Humpishalle Einschulung Grundschule Meckenbeuren Sporthalle Meckenbeuren DRK Blutspende Karl-Brugger-Halle TSV Tischtennis, Turnier Sporthalle Meckenbeuren Flohmarktteam Kehlen, Kleiderbasar Karl-Brugger-Halle Crimmitschauer Puppentheater, Theateraufführung Gemeindesaal, Feuerwehrhaus Musikverein Brochenzell, 20-jähr. Jubiläum JBO Humpishalle TSV Tischtennis, Turnier Sporthalle Meckenbeuren SV Kehlen, Prellball, Schwabenpokal Sporthalle Buch

5 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 5 dürfen jeweils nicht schwerer als 20 kg sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Astlänge von mehr als 1,5 m und Äste mit einer Stärke von über 10 cm im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. Alle Termine und Infos gibt es auch unter AIDS-Sprechstunde nun immer am Donnerstag Die Sprechstunde des Gesundheitsamts Bodenseekreis zur Beratung und Testung auf sexuell übertragbare Erkrankungen wird ab 12. September 2019 immer donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr angeboten (statt bisher mittwochs). Die Beratung und Testung ist kostenlos, vertraulich und anonym. Jeder und jede kann ohne Termin in die Sprechstunde kommen. Denn bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr besteht trotz allen medizinischen Fortschritts das ernste Risiko, sich unwissentlich mit dem HI-Virus oder einer anderen sexuell übertragbaren Erkrankung zu anzustecken. Im Rahmen der AIDS-Sprechstunde im Gesundheitsamt haben alle Interessenten die Möglichkeit einer kostenlosen und anonymen Testung auf das HI-Virus, die durch eine Blutentnahme erfolgt. Darüber hinaus bietet das Gesundheitsamt unter Tel eine telefonische Beratung an. Menschen, die Fragen rund um das Thema sexuell übertragbare Krankheiten haben oder sich auf HIV testen lassen wollen, sind eingeladen, dieses kostenlose und vertrauliche Angebot des Gesundheitsamts zu nutzen: jeden Donnerstag (außer Feiertage) 15:00 bis 17:00 Uhr Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Albrechtstraße 75, Friedrichshafen Raum A 322, 3. Etage Älter werden - was dann? Vortrag in Friedrichshafen: Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung Zu Hause leben - Informationen zur Pflegeversicherung ist das Thema eines Vortrags am Donnerstag, 19. September 2019 um 18:00 Uhr in Friedrichshafen. Edgar Störk von der Caritas Friedrichshafen stellt im Allmand Carré in der Allmandstraße 18 in Friedrichshafen Unterstützungsangebote vor, die das Leben zu Hause trotz steigender Hilfebedürftigkeit ermöglichen. Störk informiert zusätzlich über die Leistungen der Pflegeversicherung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Älter werden - was dann? ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Verkehrstüchtigkeit, Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Bermatingen, Frickingen, Friedrichshafen, Langenargen, Meckenbeuren, Owingen und Tettnang angeboten. Alle Themen und Termine sind auch im Internet auf (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Senioren, Vortragsreihe Älter werden... ) nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel.: , wiltrud.bolien@bodenseekreis.de Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Meckenbeuren die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. Hanna Isabel Binzler und Michael Stefan Grützmacher, Hirschach 4, Meckenbeuren Sabrina Julia Bächtle und Marc Christoph Bopp, Brückenstr. 24/2, Meckenbeuren Alexandra Katharina Helen Schmid und Hannes Robert Ummenhofer, Blumenstraße 10, Vaterstetten, GT Baldham Janine Stefanie Knöpfler und Pascal Oliver Fahr, Leimäckerstr. 21, Meckenbeuren und zwei weitere Eheschließungen ohne Veröffentlichungswunsch. Wir gratulieren und wünschen den Hochzeitspaaren alles Gute für die Zukunft. Sterbefälle In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Meckenbeuren der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Anna Kreszentia Kebig geb. Schmid Hauptstr. 37, Meckenbeuren Josef Franz Volk Humpisstr. 15, Meckenbeuren Hildegard Gertrud Dillmann geb. Lange Van-Beethoven-Str. 16, Meckenbeuren Karl Dillmann Kiefernweg 5, Meckenbeuren und sieben weitere Sterbefälle ohne Veröffentlichungswunsch.

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Bildungsangebote V E R E I N S K O O P E R A T I O N TSV Meckenbeuren SV Kehlen VfL Brochenzell Info im Internet unter Herbstprogramm 2019 Pilates Grundkurs/Beckenboden ab Montag 09:00-10:00 Uhr, 12UE, Preis: 54 (36 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Pilates 1 Faszien ab Mittwoch 18:00-19:15 Uhr, 15UE, Preis: 68 (45 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Pilates 2 Starke Mitte ab Mittwoch 19:15-20:30 Uhr, 15UE, Preis: 68 (45 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Pilates 3 Faszien ab Donnerstag 08:15-09:30Uhr, 15UE, Preis: 68 (45 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Pilates 50+ (Fortgeschrittene) ab Donnerstag 09:30-10:45 Uhr, 15UE, Preis: 68 (45 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Pilates I+II ab Montag 17:30-18:30 Uhr, 12UE,Preis: 54 (36 )* Montag Uhr, 12UE,Preis: 54 (36 )* Humpishalle Brochenzell Info: Raphaela Damiano Pilates für Männer und Frauen ab Dienstag 18:00-19:00 Uhr, 12UE,Preis: 54 (36 )* Humpishalle Brochenzell Info: Raphaela Damiano Rückentraining mit Pilates I+II ab Dienstag 09:00-10:00Uhr, 12UE, Preis: 54 (36 )*Hum Dienstag 19:30-20:30Uhr, 12UE, Preis: 54 (36 )* Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Raphaela Damiano Fit mit dem Stuhl - ChairObics ab Sitzend fit werden intensives, gelenkschonendes Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining. ab : Donnerstag 19:15-20:15 Uhr, 10 UE, Preis: 45 (30 )* ab : Montag 13:30-14:30 Uhr, 10 UE, Preis: 45 (30 )* Mehrzweckraum Kehlen, Karl-Brugger-Halle Info: Cordula Vöhringer Fit bis ins hohe Alter ab Dienstag 16:00-17:00 Uhr, 12 UE, Preis: 54 (36 )* Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Anja Leiprecht YOGA Basics (Mittelstufe) ab Dienstag 19:30-21:00 Uhr, 21UE, Preis: 95 (63 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kopfkissen Info: Martina Heise: Lauf Coach ab Eine professionelle Lauf-Trainerin führt Sie in Theorie und Praxis an diese Sportart heran. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen auch Ernährungstips gehören dazu und erfahren praktisch wie man richtig läuft. Donnerstag 18:30-19:30 Uhr, 10UE, Preis: 90 (60 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: Patricia Grech Line Dance I + II ab nicht nur Musik und Tanz, es ist pure Lebensfreude!... Montag 10:00-11:00 Uhr, 12UE, Preis: 54 (36 )* Mittwoch 16:30-17:45 Uhr, 15UE, Preis: 68 (45 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Fit in die Woche ab Funktionelles Training Montag 08:00-09:00 Uhr, 12UE, Preis: 54 (36 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: gisela.wocher@freenet.de Cardio Aktiv ab Herz-Kreislauf-Training mit Musik für weibl.u männl. TN Dienstag 17:05-18:15 Uhr, 12UE,Preis: 54 (36 )* Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Anja Leiprecht Orientalischer Tanz Mittelst.Fortg. ab Vertiefung der Grundlagen, Erlernen neuer Bewegungen. Erarbeitung von Tanzkombinationen und Choreographien. Dienstag 17:30-19:00 Uhr, 10UE, Preis: 55 (40 )* Mehrzweckraum Kehlen, Karl-Brugger-Halle Info: Tanja Vesely Fit-Fun-Tone A+B ab Abwechslungsreiches Training (mit u. ohne Step) für den ganzen Körper. Verbessere Deine Beweglichkeit, Kondition, Kraftausdauer u.koordination mit Spaß, Schweiß und Musik. Donnerstag 18:25-19:25 Uhr, 10UE, Preis: 45 (30 )* Donnerstag 19:30-20:30 Uhr, 10UE, Preis: 45 (30 )* Turnhalle Meckenbeuren Info: Sandra Reiss ps.reiss@gmx.de Drums Alive ab Rythm. Ausdauertr. mit Pezzibällen und Trommelstöcken. Freitag 16:30-17:30 Uhr, 10UE,Preis: 45 (30 )* Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Anja Leiprecht

7 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 7 NEU! Outdoor Functional NEU! ab Dieses Sportprogramm richtet sich an alle Sportbegeisterten, die ihr Training im Freien ergänzen, bereichern oder abwechslungsreicher gestalten und sich in ihrem individuellen Leistungsvermögen auspowern wollen. Ein Mix aus Cardio-, Kraft-,Koordinations- und Beweglich keitstraining. Wir trainieren verschiedene Muskelketten, um deren Zusammenspiel, Leistungsfähigkeit und Funktionalität zu Verbessen. Dabei arbeiten wir mit dem eigenen Körpergewicht, verschiedenen Kleingeräten und Möglichkeiten, die unsere Umgebung im Freien bieten. Bitte Matte oder Handtuch als Unterlage mitbringen. Diensstag 17:45-18:45 Uhr, 5 UE, Preis: 23 (15 )* vor dem SVK GYM Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: Carola Nussbaumer Drums Alive & More ab Das etwas andere Fitness mit Bällen, Drumsticks u. mehr. Donnerstag 17:45-18:45 Uhr, 10 UE, Preis: 45 (30 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: Carola Nussbaumer Thai Chi Chuan mind.6 Pers.!!! ab Gesundheitsgymnastik für Körper, Geist und Seele. Langsame, weich fließende, meditative Beweg. aktivieren die Selbstheilungskräfte des Körpers. Für jedes Alter Mittwoch 17:00 18:00 Uhr, 10UE, Preis: 45 (30 )* Mehrzweckraum Kehlen, Karl-Brugger-Halle Info: Monika Herzog Sport in der Schwangerschaft ab Fit durch die Schwangerschaft Die Schwangerschaft ist eine unglaubliche Zeit und fordert den Körper auf ganz besondere Art und Weise. Das Ziel ist es mit dieser speziellen Gymnastik den werdenden Müttern zu zeigen, wie sie mit der richtigen Anleitung fit durch die Schwangerschaft kommen. Der Kurs richtet sich an Erst-, Zweit- und Mehrgebärende zwischen der 12. und 38. Schwangerschaftswoche. Bequeme Kleidung, Decke und Matte mitbringen Dienstag 17:00-18:30 Uhr, 12UE, Preis: 60 (42 )* SVK GYM im Turm (beim SVK-Vereinsheim) Info: Silvia Maier Bewegen statt schonen ab Dienstag 08:00-09:00 Uhr, 10 UE, Preis: 45 (30 )* Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Anette Kramer Sport nach Krebs ganzjährig, ab Montag 16:30-17:30 Uhr, Preis: 3 /h Dienstag 09:10-10:10 Uhr, Feuerwehrhaus Meckenbeuren Info: Anette Kramer Wir freuen uns darauf Sie kennen zu lernen! *) Preise: Nichtvereinsmitglieder (Mitglieder); 1UE = 60min Bei zu geringer Teilnehmerzahl kann der Kurs entfallen. kommenden Kurse und Workshops, unseren Stil und unser Philosophie sowie über alles andere, was euch vielleicht an Kizomba noch interessiert. Wir freuen uns auf euch! Saskia & Dady um Uhr im GYM im Turm SV Kehlen (Pestalozzistraße 12, Meckenbeuren) Jugendkunstschule Bodenseekreis Akademie- und FH-Vorbereitung in der Jugendkunstschule Kostenfreier Info-Abend zum Mappenkurs Kunst und Design Meersburg. Am Montag, 30. September, 20 Uhr findet in der Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, Seepromenade 16, ein kostenfreier Infoabend zur Orientierungsklasse Kunst und Design statt. Der Unterrichtsschwerpunkt der Jugendkunstschule ist die Studienund Berufsvorbereitung. So gibt es neben dem einjährigen Vorstudium Gestaltung mit Vollzeitunterricht auch einen Abendkurs mit den Inhalten Grafik-Design, Produkt-Design, Bildende Kunst und Fotografie (24 Abende). Der Unterricht findet immer montags, von 18 bis 21 Uhr in Meersburg statt und richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die sich generell für das Berufsfeld des Grafik- oder Produkt-Designers, des Kunsterziehers, Kunsttherapeuten, freien Malers oder Architekten etc. interessieren. Folgende Fragen werden im Unterricht der Orientierungsklasse geklärt: Bin ich geeignet für einen künstlerischen Beruf, welcher Fachbereich liegt mir am meisten, wie wird das spätere Studium aussehen, wie der Beruf und wie die Bewerbung an einer Hochschule? Natürlich vermittelt der Abendkurs auch die grundlegenden Techniken, Fertigkeiten und Theorien eines jeden Fachbereichs. So fokussiert der projektorientierte Fotografieunterricht das Erlernen des richtigen Sehens mit Hilfe der Kamera und die kreative Umsetzung des Gesehenen ins Bild unter Berücksichtigung von Licht und Komposition. Dozent ist der Foto-Designer Andreas Sauer. Im Fachunterricht Grafik- bzw. Kommunikationsdesign üben sich die Teilnehmer in unterschiedlichen Spielarten der Illustration und Typografie. Es werden sowohl klassische Techniken, wie Tusche, Kohle und Aquarell, als auch der Umgang mit Farbmischungen aus Ei und Pigmenten, bis hin zu Collagen und experimentellen Mischtechniken behandelt. Dozentin ist die Kommunikations-Designerin Niki Seethaler-Dent. Ziel des Fachs Bildende Kunst ist es, vielfältige zeichnerische und malerische Materialien kennenzulernen und sie richtig einzusetzen. Durch weiteres Entwickeln, Erforschen und Experimentieren wird das Vorstellungsvermögen geschärft. Dozent ist der Konstanzer Künstler Davor Ljubicic. Das Fach Produkt-Design bietet einen Einblick in die Arbeitswelt des Industrie-Designers. Der Unterricht führt von der dreidimensionalen Wahrnehmung zur praktisch zeichnerischen Umsetzung immer an Hand von Produkten und ihren Funktionen. Ebenso wird das gestalterische Darstellen von Ideen vermittelt, vom perspektivischen Zeichnen bis zur Umsetzung dreidimensionaler Formen mit Marker, Kreide oder Airbrush. Diesen Fachbereich leitet der Überlinger Produkt-Designer Tom Meißner-Braun. Nähere Informationen zur Orientierungsklasse Kunst und Design erteilt die Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, täglich von acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die notwendige Voranmeldung zum Informationsabend erfolgen. Internet: Schulnachrichten Schnupper- & Auffrischungstag Wir laden euch ganz herzlich zu unserer kostenlosen und unverbindlichen Startveranstaltung für die lang ersehnte Saison nach der Sommerpause ein. Bringt eure Lieben, Freunde, Nachbarn und Kollegen mit - je mehr, umso schöner! Ihr könnt hier einen Einblick in diesen wunderbaren Tanz bekommen bzw. eure bisher gelernten Elemente miteinander und mit uns üben. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und informieren gerne über unsere Bodensee-Schule St. Martin Eltern in die Schule? Die Bodensee-Schule St. Martin informiert Eltern und Interessierte über ihr Konzept von der Einschulung bis zum Abitur Eltern gehen seit jeher mit ihren Kindern in die Schule. Oft begegnen ihnen dabei Fragen und Herausforderungen auf die man vorbereitet sein muss. Eine kompetente Begleitung der Kinder im heutigen Schulsystem verlangt einen fundierten, umfassenden Informationsstand der Eltern, hinsichtlich pädagogischer,

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 erzieherischer Fragen, um die Kinder entsprechend im Alltag begleiten zu können. Um alle am Schulleben beteiligten Kinder, Eltern und schulische Mitarbeiter, in die Lage eines produktiven Miteinanders zu versetzen, lädt die Bodensee-Schule St. Martin auch in diesem Jahr wieder interessierte Erwachsene zu einem Elternseminar ein. Dabei geben Kolleginnen und Kollegen der Grundschule, der Werkrealschule und des Kath. Freien Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums an vier Terminen Einblick in den Unterrichtsalltag. Am , am und am findet um Uhr im Kleinen Theater und in den Klassenräumen das Seminar zum Schulkonzept, dem zugrunde liegenden Marchtaler Plan, zum selbstständigen Lernen, den Einflüssen der Montessoripädagogik, der Handwerkserziehung, der Projektarbeit und all den anderen Strukturelementen der Ganztagsschule statt. Die Abende werden jeweils mit einem einführenden Impulsreferat begonnen, bevor die Erwachsenen die unterrichtliche Umsetzung hautnah in den Klassenräumen mit Lehrerinnen und Lehrern der Schule erleben. Die Bereiche der Ganztagsschule werden am Samstag, dem um Uhr vorgestellt, bevor ein gemeinsames Mittagessen im Speisesaal der Schule das viertägige Seminar abrundet. Der Unkostenbeitrag für das gesamte Seminar beträgt 15,00. Um telefonische Anmeldung im Sekretariat ( oder ) wird gebeten. Aktuelles Feuerwehrgeschehen Am dritten Tag standen nochmals einige kulturelle Highlights auf dem Programm. Über die slowakische Geschichte konnte sich die Gruppe in Schloss Bojnice informieren. Das romantische Schloss war über Jahre Sitz zahlreicher Herrscher und Institutionen. Die Schlossbesucher waren hellauf begeistert, als die Musiker im Innenhof ein kurzes Konzert zum Besten gaben. Auf dem Rückweg wurde ein Zwischenstopp in der urwüchsigen Gemeinde Čičmany eingelegt. Der kleine Ort ist bekannt für seine kunstvoll bemalten Häuser. Die landestypische Küche überzeugte ebenso wie die traditionellen Musik- und Tanzkünste einer einheimischen Folkloregruppe. Zu guter Letzt brachte uns am Abreisetag ein Katamaran über die Donau nach Wien, von wo der Reisebus die Gruppe zur Rückfahrt abholte. Nach Ankunft der Reisegruppe war die einhellige Meinung, Bratislava und die Slowakei ist auf jeden Fall eine Reise wert. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: , Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/ Mo - Fr Uhr Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/ Náš výlet na Slovensko v Bratislave! Bei bestem Wetter hat der Spielmannszug Kehlen in der ersten Septemberwoche seinen Ausflug nach Bratislava unternommen. Unzählige Eindrücke konnten beim Besuch in der slowakischen Hauptstadt gesammelt werden. Bereits die Anfahrt in die entfernte Donaustadt war geprägt durch die eindrucksvolle Landschaft der Wachau. Nach der ersten Nacht im zentrumsnahen Hotel folgte eine Führung durch Bratislavas Innenstadt. Angefangen am Präsidentenpalast ging die Tour auf den höchsten Punkt der Stadt, auf dem sich die imposante Burg Bratislava befindet. Auch die Altstadt mit unzähligen historischen Gebäuden, Kirchen und Palästen steht anderen bekannten Weltstädten in nichts nach. Feuchtfröhlich ging es am nächsten Tag bei der Rafting Tour auf der Kleinen Donau einher. Während der neun Kilometer langen Strecke kam Spaß und Teamgeist nicht zu kurz. Im Anschluss stand die Besichtigung einer Keramikmanufaktur auf dem Programm. Die sogenannte Majolika ist ein traditionelles Handwerk, das bereits seit Jahrhunderten in der Slowakei ausgeübt wird und nur von wenigen Künstlern beherrscht wird. Dass das Umland von Bratislava auch bestens für den Anbau von Wein geeignet ist, konnte abends bei einer Weinprobe getestet werden. Tierärztlicher Notfalldienst unter 07542/ Apothekendienst: (tagesaktuell auch zu erfragen unter: Tel ) Samstag, 14. September See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel Sonntag, 15. September Schloss-Apotheke, Karlstr. 14, Tettnang, Tel Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel von h Montag, 16. September Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen-Fischbach, Tel Dienstag, 17. September Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, Meckenbeuren, Tel Mittwoch, 18. September Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Str. 1, Tettnang, Tel Donnerstag, 19. September Waldhorn-Apotheke, Dornierstr. 4, Friedrichshafen-Manzell, Tel Freitag, 20. September Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel Samstag, 21. September Bodensee-Apotheke Ehlersstraße, Ehlersstr. 17, Friedrichshafen, Tel Sonntag, 22. September Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel Schloss-Apotheke, Karlstr. 14, Tettnang, Tel von h

9 Kirchliche Informationen Nummer 37 Sonntag, 15. September Sonntag im Jahreskreis Stoppelfelder verabschieden den Sommer und läuten den Herbst ein Die meisten Menschen stimmt es wehmütig, wenn Mäh- und Dreschmaschinen in der Erntezeit über die Felder rollen und sich das braungraue Stoppelfeld von Mal zu Mal vergrößert. Es verdeutlicht uns, dass der Sommer sich langsam verabschiedet und der Herbst naht. Doch während der Boden der Erde kahl und leer wird, mehren sich die bunten Früchte in unseren Höfen und Läden. Im menschlichen Leben sehen wir oft nur das leere Stoppelfeld der Vergänglichkeit und vergessen dabei die vollen Scheunen, in die wir vieles bereits einfahren durften: Früchte der Liebe, der Arbeit, des Erfolgs und der Dankbarkeit Augenblicke, in denen wir glücklich sein durften, voll Freude und Lust am Leben, aber auch hilfreich und ein Segen für andere. Es sind Gipfel-/ und Schlüsselerlebnisse, die uns nichts und niemand mehr nehmen kann. In unserer Lebensernte finden sich neben den frohen Zeiten auch leidvolle Wegstrecken, die wir gemeistert oder durchgehalten haben. Es sind besondere Leistungen, auf die wir stolz sein dürfen. All das, was wir an Gutem getan, gesagt oder wenigstens versucht haben, sind Lebensfrüchte vom Feinsten und so lange wir leben, können wir immer wieder neue Ernte einbringen und auch nachreichen. Ein Sommer ohne Stoppelfelder unvorstellbar! Ich wünsche uns allen noch ein paar schöne Spätsommertage und eine schöne Herbstzeit. Eure/ Ihre Jugendreferentin, Beate Jacobs

10 Seelsorgeeinheit Meckenbeuren Pfarrer: Josef Scherer, Hauptstraße 21/1, Meckenbeuren Tel / josef.scherer@drs.de Pfarrer i.r.: Manfred Fliege, Verenaweg 6/1, Tel Pastoralreferentin: Gemeindereferentin: Jugendreferentin: Sr. Francesca Trautner osf, Verenaweg 6, Meckenbeuren, Tel / sr.francesca@se-meckenbeuren.de Martina Andric-Röhner, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / Fax: / martina.andric-roehner@drs.de Beate Jacobs, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / b.jacobs@se-meckenbeuren.de Kath. Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Kath. Pfarrbüro St. Verena und St. Jakobus Hauptstraße 21, Meckenbeuren Verenaweg 6, Meckenbeuren Tel / Fax Tel / Fax stmaria.meckenbeuren@drs.de stverena.kehlen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Fr, 9:00 11:30 Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr, 9:00-11:30; Di, 15:00 17:00 Kirchenpflege Meckenbeuren Franz Reiser Kirchenpflege Kehlen Pia Litz-Kehr Tel Tel / Fax Kirchliche Sozialstation Tettnang Kirchenpflege Brochenzell Erich Brielmaier Tel / Fax Tel St. Maria Meckenbeuren St. Verena Kehlen St. Jakobus Brochenzell Samstag, 14. September 18:30 Vorabendmesse Sonntag, 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Ex 32, ; L2: 1 Tim 1,12-17; Ev: Lk 15, :00 Wort-Gottes-Feier 9:00 Eucharistiefeier 10:30 10:30 Eucharistiefeier Kindergottesdienst Montag, 16. September, Hl. Kornelius, Hl. Cyprian 9:00 ökumenischer Einschulungsgottesdienst für die Schulanfänger und ihre Familien 14:00 Rosenkranzgebet Dienstag, 17. September, Hl. Hildegard von Bingen 18:30 Rosenkranzgebet 19:00 Abendmesse Mittwoch, 18. September, Hl. Lambert 8:30 9:00 Rosenkranzgebet ökumenisches Friedensgebet 7:25 19:00 Schülergottesdienst Abendmesse 15:30 Gottesdienst im Haus St. Josef Donnerstag, 19. September, Hl. Januarius 7:45 Schülergottesdienst Freitag, 20. September, Hl. Andreas Kim Taegon, Hl. Paul Chong Hasang u. Gefährten 14:00 Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufe Samstag, 21. September, Kreuzerhöhung 18:30 Vorabendmesse 7:45 18:30 19:00 Schülergottesdienst Rosenkranzgebet Abendmesse Sonntag, 22. September 10:30 Eucharistiefeier 10:30 Kindergottesdienst 11:45 Taufe von Noah Bürkner 10:00 Wort-Gottes-Feier 9:00 Eucharistiefeier

11 Information zur Gemeindefahrt nach Ulm am Sonntag, Wir treffen uns um 7.45 Uhr an der Kirche St. Maria, Schulstraße zur Abfahrt. Die Rückkehr ist gegen Uhr. Die Fahrtkosten von 25,- werden im Bus eingesammelt. Wir freuen uns auf eine schöne und informative Fahrt! Erstkommunionvorbereitung 2020 Bereits heute möchten wir Sie auf die ersten Elternabende zur Erstkommunionvorbereitung 2020 hinweisen. In nächster Zeit erhalten Sie noch einen persönlichen Einladungsbrief. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Verena in Kehlen, wenn ihr Kind die dritte Klasse besucht, im Jahr 2020 die Erstkommunion in der Seelsorgeeinheit Meckenbeuren feiern möchte und nicht eine der Meckenbeurer Grundschulen besucht. Gerne schicken wir Ihnen dann die persönliche Einladung zu. Die ersten Elternabende sind geplant am: Mittwoch, um Uhr in St. Verena Kehlen für die Kinder aus Brochenzell und Kehlen Donnerstag, um Uhr in St. Maria Meckenbeuren An den Elternabenden erhalten Sie Infos zu Konzept, Ablauf und Terminen. Herzliche Einladung! Die Erstkommunionfeiern an folgenden Sonntagen geplant: in St. Maria Meckenbeuren in St. Jakobus Brochenzell in St. Verena Kehlen Der Frauenbund informiert: Maria 2.0 geht weiter Frauen und auch Männer sind aufgerufen in den Gottesdiensten am 14./ ein weißes Kleidungsstück oder ein besonderes weißes Accessoire zu tragen. Vielleicht einen weißen Schal, einen weißen Hut oder was sonst einfällt. Wir zeigen damit, dass wir viele und unübersehbar sind. Weiß symbolisiert die Taufgnade, die Frauen und Männern gleichermaßen verliehen ist. Wir fordern einen Zugang zu allen kirchlichen Weiheämtern und Führungspositionen. Frauen sind Kirche. Wir gestalten sie wesentlich mit und sind unverzichtbar für ein lebendiges kirchliches Leben. Wir freuen uns auf viele begeisterte Frauen und Männer. Feldenkrais Der zweite Kurs Feldenkrais in diesem Jahr beginnt am Montag, um Uhr im Rundbau des Kindergartens St. Maria. Info: Rita Thesing, Tel.: Treff der alleinstehenden Frauen Voranzeige und Terminänderung: Ausflug zur Kürbisausstellung in Ludwigsburg Nicht wie ursprünglich am geplant, fahren wir erst am Montag, den zur Kürbisausstellung nach Ludwigsburg. Wir fahren nicht mit dem Zug, sondern mit einem Bus der Firma Strauss. Abfahrt ist um 9.00 Uhr vor der Kirche St. Maria, in der Schulstraße. Dazu sind alle Frauen unserer Gruppe und auch Gäste herzlich eingeladen. Anmeldung bis spätestens am Ilse Tann, Telefon 3171 oder Rita Thesing, Telefon Ökumenisches Kirchenschiff am Sonntag, , Uhr Herzliche Einladung zu einer Abendfahrt mit ökumenischem Gottesdienst mit der MS Lindau ab in Friedrichshafen am Sonntag, von bis ca Uhr. Das Schiff legt ab in Friedrichshafen bei der Anlegestelle am Zeppelinmuseum. Boarding ist ab Uhr. (Keine Anmeldung, keine Platzreservierung, keine Bewirtung). Das Thema des Gottesdienstes lautet: Aufbrechen zu bekannten Ufern. Verantwortlich für die Durchführung ist ein Team von Ehrenamtlichen unter der Leitung von Pfr. Harald Kuhnle (ev.), Gemeindereferentin Barbara Kunz (kath.) und Dekan Bernd Herbinger. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Band Punkt 11 unter der Leitung von Andreas Glatz. Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Gemeindereferent Meinrad Bauer , Uhr, FN, Haus der Kirchl. Dienste, Katharinenstr. 16 (barrierefrei). Kontakt: 07541/ , Inklusive Klettergruppe Rundum - Klettern für Alle. Inklusives Klettergruppen-Angebot, mit KlettertrainerInnenn und KletterbetreuerInnen vom DAV , Uhr, FN, DAV-Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1. Anmeldung erforderlich bis eine Woche vor dem Termin, per an Rebecca Renner r.renner@dav-fn. de. Auszeittag - Zur Ruhe kommen mitten in der Stadt. Mit Pastoralreferent: Philip Heger Uhr, FN, Stadtkirche St. Nikolaus, Adenauerplatz. Anmeldung nicht erforderlich, kostenfrei. Veranstalter: Offene Stadtkirche St. Nikolaus FN. Fit mit NIA - ganzheitliches Bewegungskonzept für Fitness und Körperbewusstheit, mit Sigrid Wianski. FN-Ailingen, Bodenseestr. 1, 1. OG. 54. Vormittagskurse: 6 x Montag, Kurs 1: Uhr, Kurs 2: Uhr, Kursbeginn Abendkurse: 6 x Dienstag, Uhr, Kursbeginn Infos u. Anmeldung bei Sigrid Wianski, , sigrid.wianski@gmx.de. Die Lebensmitte eine spannende Zeit. Vortragsabend für Frauen, mit Lissi Traub , Uhr, FN, Haus der Kirchl. Dienste (barrierefrei), Katharinenstr. 16, 2. OG. Keine Anmeldung erforderlich Abendkasse, 5. Weltreise zu Fair-Trade-Produzenten, Naturwundern und Heiligtümern. Multivisionsshow , Uhr, Kath. Gemeindezentrum St. Gallus, Wilhelmstr. 11, Tettnang. Erwachsene 10, Jugendliche unter 18 J. 7. MFM für Mädchen: Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur, mit Lissi Traub. Gemeindehaus St. Johannes, FN-Ailingen, Ittenhauser Str. 11. Anmeldung erbeten. Elterninfoabend: , Uhr, 5. Workshop für Mädchen (10 bis 12 J.): , Uhr, 25. Widersprechen, aber wie? Argumentationstraining gegen rechts. Workshop mit Angelika Vogt , Uhr, Kath. Gemeindezentrum St. Gallus, Wilhelmstr. 11, Tettnang Anmeldung bis Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, FN, Tel.: 07541/ , info@keb-fn.de, Internet: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro St. Maria ist am Mittwoch, aufgrund einer Fortbildung geschlossen. Messgedenken am Samstag, , Uhr: Gertrud Dillmann Einladung zur Sitzung: Der Kirchengemeinderat St. Maria lädt alle interessierten Gemeindemitglieder ein zum öffentlichen Teil der nächsten Sitzung am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten aus.

12 Seniorennachmittag am Donnerstag, Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Gäste! Nach der langen Sommerpause laden wir Sie wieder herzlich ein zum Seniorennachmittag am Donnerstag, ab Uhr, im Gemeindehaus St. Maria Meckenbeuren. Den Nachmittag beginnen wir mit der gemütlichen Kaffeerunde mit regem Gesprächsaustausch. Für Uhr haben wir für Sie vom Polizeipräsidium Konstanz Herrn Polizeihauptkommissar Hans Hunger, Kriminalpolizeilicher Fachberater, eingeladen mit dem Thema Sicherheit und Kriminalität. Die Polizei stellt in den letzten Monaten eine Zunahme von Betrugsdelikten fest, in denen besonders Senioren betroffen sind z.b: Enkeltricks, falsche Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte u.v.m. In seinem Referat Sicher leben wird Herr PHK Hunger Sie ausführlich informieren und Verhaltens- u. Hilfsmöglichkeiten aufzeigen. Auf diese schwere Kost bietet Ihnen Frau Franke-Lämmerhirt mit ihrem Team ein gutes Vesper! Fahrdienst wird angeboten. Anmeldung bei Fam Keckeisen, Tel Auf einen interessanten Nachmittag und ein frohes Wiedersehn mit Ihnen freuen sich Ingeborg Herbst und Manfred Keckeisen. Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro St. Verena ist am Dienstag, und Mittwoch geschlossen. Messgedenken am Sonntag, , 9.00 Uhr: Josef Vetter; Brunhilde u. Hermann Langegger; Achim Ortner; Manfred Zwigard. Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: : Felix, Leo, Jakob, Laurenz, Laurin : Nico, Sina / Laurin, Tino Kehlens Seniorenteam lädt zum herrlichen Konzert mit den Salonikern ein Vorbei ist die Sommerpause und schon stehen die Saloniker aus Wangen wieder einmal auf dem Programm beim Seniorennachmittag von St. Verena. Bereits zum dritten Mal dürfen sich die Gäste auf die herrlichen Musiker aus Wangen freuen und wer will, der bekommt nicht nur den Hörgenuss, der darf auch sein Tanzbein schwingen. Auf Ohrwürmer aus der Jugendzeit, dürfen sich die Gäste schon heute freuen, vom erfahrenen Orchester, das Streicher, Bläser, Pianisten, Akkordeonspieler und auch Schlagzeuger in seinen Reihen hat. Viele sind Musiklehrer und schauen auf einen großen Erfahrungsschatz und Orchestererfahrung zurück. Sie spielen Wiener Melodien, Walzer, Polka, Marsch und auch die alten Schlager der 20er und 30er Jahre. Das weckt Erinnerungen an die Jugendzeit und an so manche schöne Stunde. Dazu gibt es ein erlesenes Kuchenbuffet und das Seniorenteam freut sich schon heute auf ganz viele Gäste. Los geht s am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus St. Verena. Wer einen Fahrdienst braucht, wendet sich bitte an Joachim Stütz unter Tel /3576. Krabbelgruppe Kehlen Wir freuen uns auf Euch! Ihr sucht nach einer tollen Gruppe, die sich wöchentlich für ein paar schöne gemeinsame Stunden trifft, in der eure Kinder von 0-3 mit gleichaltrigen spielen, tanzen, singen, basteln uvm machen können und ihr euch gleichzeitig mit anderen Eltern/ Großeltern austauschen könnt? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Wir die Krabbelgruppe Kehlen treffen uns immer donnerstags von Uhr im St. Verena Gemeindehaus in Kehlen. Kommt doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf Euch! Für Rückfragen könnt ihr mich gerne kontaktieren! Simone Gartmann, Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Brochenzell Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: , Uhr: Mira, Sarah , Uhr, Emily, Elina, Joel, Simon , Uhr: Nina, Silvana Kindergottesdienst in St. Jakobus Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst an diesem Sonntag, um Uhr. Wir starten um in unserer Kirche St. Jakobus und freuen uns auf viele Kinder! Unseren Gottesdienst feiern wir rund um das Thema Ernte. Jedes Kind bringt bitte eine Kleinigkeit zum Essen mit, damit wir gemeinsam frühstücken können. Dafür herzlichen Dank im Voraus! Seniorenteam Brochenzell Helfer für Früchteteppich in Brochenzell gesucht Wie in all den vergangenen Jahren wollen wir zum Erntedankfest auch in diesem Jahr wieder einen schönen Früchteteppich präsentieren. Mit dem Legen der Zutaten für das diesjährige Motiv beginnen wir am Montag, , und danach jeden Tag immer vormittags um 9.00 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Brochenzell. Für unsere Arbeit könnten wir noch die eine oder andere Unterstützung gebrauchen. Wer also Lust hat, in einem netten Team mitzuarbeiten ist jederzeit herzlich willkommen. Einfach vorbeischauen und mitmachen, wir freuen uns auf jede Hilfe. Das Seniorenteam Brochenzell (CJ) Jakobustreff donnerstags von bis Uhr Wer gerne mit netten Menschen zusammen ist, der ist bei uns richtig herzliche Einladung. Locker vom Hocker Uhr Immer im Anschluss an den Jakobustreff: abwechslungsreiche Gymnastik mit flotter Musik und guter Laune. Jeden Donnerstag von Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus Brochenzell. Bewegung durch Tanzen Tanz dich fit Jeden Freitag von Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus Brochenzell. Einladung zur Sitzung: Der Kirchengemeinderat St. Jakobus lädt alle interessierten Gemeindemitglieder ein zum öffentlichen Teil der nächsten Sitzung am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus. Folgende Tagesordnung ist geplant:

13 1. Annahme des Protokolls und der Tagesordnung 2. KGR-Wahl Gemeindefest am Grillfest mit Flüchtlingen und zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl 5. Begegnungen mit Gruppenverantwortlichen (Terminierung) 6. Verschiedenes Aktuelles Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Pfarrer Peter Steinle Tel / Fax Tel / Fax Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Der Sonntag Gottesdienst zur Predigtreihe mit Taufen am Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche mit Pfarrer Steinle im Anschluss Kirchencafé Kindergottesdienst um 10 Uhr (gemeinsamer Beginn) Wochenspruch für die Woche ab dem 13.Sonntag nachtrinitatis: Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40b) Nächste Tauftermine: 27. Oktober, 10. November, 8. Dezember Die Woche Montag, 16. September Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 17. September Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 18. September Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Ökumenisches Marktgebet für den Frieden in St. Maria Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Donnerstag, 19. September Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 20. September Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe 6 Samstag, 21. September Uhr Kleine Kirche im Gemeindehaus (siehe nachstehend) Sonntag, 22. September Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe mit Taufe in der Pauluskirche (Pfarrer Baumann) parallel Kinderkirche Ich sag mal Danke" Die Kleine Kirche lädt alle kleinen Kinder mit ihren Eltern am Samstag, 21. September 2019 um 16 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus ein. Nach dem Gottesdienst gibt es Kuchen, Zopf Brot und Kaffee und die Gelegenheit, etwas zum Thema zu basteln.

14 Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 17. September um Uhr im Gemeindehaus. Predigtreihe Träume Träume ist das Thema der diesjährigen Predigtreihe unserer evangelischen Kirche in der Bodenseeregion. Fünf Gastpredigerinnen und Gastprediger aus Nachbargemeinden stehen im September und Oktober in unserer Pauluskirche auf der Kanzel, während Pfarrer Steinle in deren Kirchen predigt. Die Gottesdienste beginnen wie üblich um 10 Uhr: Vorschau Spätsommerwanderung mit den Frauenstärken Am Samstag, laden wir zu einer Tageswanderung in die Region Balderschwang ein. Wir freuen uns sehr, dass uns auch in diesem Jahr Martina Strasser führt und begleitet. Trittsicherheit aber keine Schwindelfreiheit ist erforderlich. Wir wollen ca. 600 hm erklimmen und es gibt sogar die Möglichkeit einen kleinen Klettersteig zu bewältigen, den man jedoch auch mit einem kleinen Umweg leicht umgehen könnte. Bitte achten Sie auf entsprechendes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Bringen Sie Vesper und Trinken bitte selbst mit. Im Anschluss kehren wir nach Absprache ein. Wir treffen uns um 8.00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus in der Lindberghstraße zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Bei ungünstiger Witterung müssen wir die Wanderung absagen. Eingeladen sind alle Frauen unabhängig von Konfession oder Alter. Wir freuen uns auf eine frohe und wanderfreudige Frauenrunde und bitten um Anmeldung bis Donnerstag bei Hilli Nauwerck-Feirle per oder Telefon: / Internetauftritt: Gemeindebüro: Adressen Angela Waibel Dienstag von 14 bis Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Ernst-Lehmann-Straße 17 pfarramt.meckenbeuren@elkw.de Tel.: 4773, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Dr. Martin Neveling, Veilchenweg 10, Tel.: Kirchenpflege: Henry Kugel, Tel.: 07527/ Evang.Kipfl-HenryKugel@gmx.de Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Samstag, 14. September Uhr Frauenpilgern auf dem Martinusweg von Weingarten nach Schmalegg Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 15. September Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 18. September Uhr Eucharistiefeier Samstag, 21. September Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 22. September Uhr Eucharistiefeier Uhr Kirche Weißenau: Taizégebet im Chorraum, die KJG Weißenau lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen und Beten Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Obereschach Pfarrer Gunnar Sohl, Tel stjohannes.rv-obereschach@drs.de Samstag, 14. September Uhr Frauenpilgern auf dem Martinusweg von Weingarten nach Schmalegg Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 15. September Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst im Sechseck der Kita St. Maria Uhr Eucharistiefeier (Jahrt. f. Helga Mehrle u. Maria Schmid, Ged. f. Josef u. Maria Maucher, Herbert Sigg, Horst Christian Rimmele u. Alfons Wiedemann) Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Montag, 16. September Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Mittwoch, 18. September Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates im Gemeindehaus Donnerstag, 19. September Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Johann Locher, Horst Christian Rimmele, Max Wehrmann und Verst. der Fam. Amann Hohenreute) anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Samstag, 21. September Uhr Trauung des Brautpaares Thanarani u. Matthias Laboranowitz Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 22. September Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Uhr Kirche Weißenau: Taizégebet im Chorraum, die KJG Weißenau lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen und Beten Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.30 Uhr Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr geöffnet Am Dienstag ist das Pfarrbüro erst ab ca Uhr geöffnet. Tel , Fax , stjohannes.rv-obereschach@drs.de Herzliche Einladung zum Taizégebet Am So. 22. September 2019 um 19:00 Uhr im Chorraum von St. Peter und Paul in Weißenau Die KjG Weißenau lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen und Beten. Beten im Alltag Mit Gott auf Du Nachdem die Impuls-Abende zu Pfingsten 2018 und Ostern 2019 so guten Anklang fanden, laden wir alle Interessierten zu einer neuen Serie von Impulsabenden in der Seelsorgeeinheit ein! Das Beten gehört zu den Säulen des Christseins, ist etwas ganz Zentrales im persönlichen Glaubensleben.

15 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 15 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens Artenschutz - Rettet die Bienen über das Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes In Baden-Württemberg wird das Volksbegehren Artenschutz - Rettet die Bienen über das Gesetz zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschaftsund Landeskulturgesetzes durchgeführt. Wer das Volksbegehren unterstützen möchte, kann dies im Rahmen der freien oder amtlichen Sammlung tun. 1. Bei der freien Sammlung, die am Dienstag, den 24. September 2019 beginnt, besteht die Möglichkeit, sich innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten, also bis Montag, den 23. März 2020, in von den Vertrauensleuten des Volksbegehrens oder deren Beauftragten ausgegebene Eintragungsblätter zur Unterstützung des Volksbegehrens einzutragen. 2. Bei der amtlichen Sammlung werden bei den Gemeindeverwaltungen während der allgemeinen Öffnungszeiten Eintragungslisten zur Unterstützung des Volksbegehrens aufgelegt. Die amtliche Sammlung dauert drei Monate und startet am Freitag, den 18. Oktober 2019 und endet am Freitag, den 17. Januar Die Eintragungsliste für die Gemeinde Meckenbeuren wird in der Zeit vom 18. Oktober 2019 bis 17. Januar 2020 im Rathaus, Bürgeramt, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren zu folgenden Öffnungszeiten Montag-Freitag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr für Eintragungswillige zur Eintragung bereitgehalten. Der Zugang ist barrierefrei/rollstuhlgeeignet möglich. 3. Zur Eintragung in die Eintragungsliste oder das Eintragungsblatt ist nur berechtigt, wer im Zeitpunkt der Unterzeichnung im Land Baden-Württemberg zum Landtag wahlberechtigt ist. Dies sind alle Personen, die am Tag der Eintragung - mindestens 18 Jahre alt sind, - die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, - seit mindestens drei Monaten in Baden-Württemberg ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, und - nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Vom Wahlrecht ausgeschlossen sind Personen, die ihr Wahlrecht infolge Richterspruchs verloren haben. 4. Eintragungsberechtigte können bei der amtlichen Sammlung ihr Eintragungsrecht nur in der Gemeinde ausüben, in der sie ihre Wohnung, bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung haben. Eintragungsberechtigte ohne Wohnung können sich in der Gemeinde eintragen, in der sie sich gewöhnlich aufhalten. 5. Jeder Eintragungsberechtigte darf sein Eintragungsrecht nur einmal ausüben, folglich nur eine Unterstützungsunterschrift leisten. 6. Bei der freien Sammlung hat die oder der Eintragungsberechtigte auf dem Eintragungsblatt den Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum, die Anschrift (Hauptwohnung) sowie den Tag der Unterzeichnung anzugeben und dies persönlich und handschriftlich zu unterschreiben. Durch Ankreuzen muss bestätigt werden, dass vor der Unterzeichnung des Eintragungsblattes die Möglichkeit bestand, den Entwurf der Gesetzesvorlage und deren Begründung einzusehen. Eintragungen, die die unterzeichnende Person nicht eindeutig erkennen lassen, weil sie z. B. unleserlich oder unvollständig sind, oder die erkennbar nicht eigenhändig unterschrieben sind oder das Datum der Unterzeichnung fehlt, sind ungültig. Das Eintragungsblatt ist für die Bescheinigung des Eintragungsrechts entweder von den Vertrauensleuten des Volksbegehrens, deren Beauftragten oder der unterzeichnenden Person selbst spätestens bis Montag, den 23. März 2020, bei der Gemeinde einzureichen, in der die Wohnung, bei mehreren die Hauptwohnung oder der gewöhnliche Aufenthalt besteht. 7. Eine Eintragung in die bei der Gemeinde ausgelegte Eintragungsliste kann erst erfolgen, wenn die Gemeinde aufgrund der dort vorhandenen melderechtlichen Angaben feststellt, dass die Person eintragungsberechtigt ist. Eintragungswillige, die der oder dem Gemeindebediensteten nicht bekannt sind, haben sich auf Verlangen auszuweisen. Eintragungswillige sollen daher zur Eintragung ihren Personalausweis mitbringen. 8. Die Unterschrift auf dem Eintragungsblatt oder der Eintragungsliste kann nur persönlich und handschriftlich geleistet werden. Wer nicht unterschreiben kann, aber das Volksbegehren unterstützen will, muss dies bei der Gemeinde zur Niederschrift erklären. Dies ersetzt die Unterschrift. 9. Gegenstand des Volksbegehrens ist der folgende Gesetzentwurf mit Begründung. Dieser wird von den Vertrauensleuten der Antragsteller oder deren Beauftragten bei der Ausgabe der Eintragungsblätter zur Einsichtnahme bereitgehalten und bei der Gemeinde im Eintragungsraum zur Einsicht ausgelegt: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes A. Zielsetzung Durch das Änderungsgesetz werden im Naturschutzgesetz (Nat- SchG) sowie im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) notwendige Ergänzungen und Anpassungen vorgenommen, mit welchen die Sicherung der Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten in Baden-Württemberg gewährleistet werden soll. Dazu wird das Ziel, die Vielfalt der Arten innerhalb der Landesgrenzen des Landes Baden-Württemberg zu schützen, in Gesetzesform eingeführt. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Einsatz von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und Biozide) auf bestimmten Schutzflächen neu geregelt. Zusätzlich werden Änderungen im Landwirtschaftsund Landeskulturgesetz vorgenommen, um sicherzustellen, dass auf land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen das verbindliche Ziel des Artenschutzes nicht durch den Einsatz von Pestiziden konterkariert und vermehrt die Artenvielfalt unterstützende ökologische Landwirtschaft betrieben wird. Die Reduktion des Pestizideinsatzes wird als gesetzlich formuliertes Ziel manifestiert. Des Weiteren wird die Pflicht des Landes zu einer besseren und transparenten Dokumentation der erreichten Fortschritte festgeschrieben. B. Wesentlicher Inhalt Der Gesetzentwurf hat zum Ziel die Artenvielfalt zu stärken, welches durch folgende Inhalte erreicht werden soll: Stärkung des Ziels, dem Rückgang der Artenvielfalt in Flora und Fauna und dem Verlust von Lebensräumen entgegenzuwirken sowie die Entwicklung der Arten und deren Lebensräume zu befördern als Regelungsgegenstand (Artikel 1 Nummer 1) Bessere Verankerung des Ziels, die Artenvielfalt zu schützen, in den einschlägigen Bildungs- und Ausbildungsangeboten öffentlicher Träger (Artikel 1 Nummer 2) Wirksamer Schutz des Biotopverbundes durch flächendeckende planerische Sicherung (Artikel 1 Nummer 3) Schutz für extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden und Obstbaumäcker mit hochwachsenden Obstbäumen (Streuobstbestände) (Artikel 1 Nummer 4) Verbot von Pestiziden auf naturschutzrechtlich besonders geschützten Flächen, bei klar definierten Ausnahmen (Artikel 1 Nummer 5) Einforderung geeigneter Maßnahmen, um den Anteil der ökologischen Landwirtschaft auf der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Baden-Württemberg bis 2035 schrittweise auf 50 Prozent anzuheben sowie Umstellung landeseigener Landwirtschaftsbetriebe auf ökologische Landwirtschaft (Artikel 2) Verpflichtung zur Erarbeitung einer Strategie bis 1. Januar 2022 zur Reduktion des Pestizideinsatzes um 50 Prozent bis zum Jahr 2025 (Artikel 2) C. Alternativen Zu den vorgelegten Änderungen bestehen keine Alternativen. D. Wesentliche Ergebnisse der Regelungsfolgenabschätzung und Nachhaltigkeitsprüfung Bei den vorgelegten Änderungen handelt es sich um notwendige Ergänzungen und Anpassungen bestehender Gesetze, um das Artensterben in Baden-Württemberg aufzuhalten und die Artenvielfalt zu stärken. Die Neufassungen von 7, 22, 33a und 34 NatSchG sowie von 2 LLG dienen der Erfüllung der im neu gefassten 1a NatSchG gestärkten Zielsetzung der Sicherung von Artenvielfalt. Die Reduktion von Pestizideinsätzen und der Ausbau

16 Seite 16 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 ökologischer Landwirtschaft stehen erwiesenermaßen in direktem Zusammenhang mit der Verbesserung der Artenvielfalt. Da deren Sicherstellung und Förderung wiederum Abstimmungsgegenstand des beantragten Volksbegehrens ist, ergibt sich der Bedarf der genannten Gesetzesänderungen daraus. Die Anpassungen in Aus- und Weiterbildung scheinen als notwendige Voraussetzung, um alle Beteiligten besser auf die genannten Änderungen vorzubereiten. Insofern sind diese wesentlichen Veränderungen als im Sinne der Zielerreichung angemessen zu bewerten. Die Änderungen führen nicht zu zwangsläufigen finanziellen Mehrbelastungen für öffentliche oder private Haushalte. Die Regelungsfolgen des Änderungsgesetzes werden damit insgesamt als positiv abgeschätzt. Die Änderungen sind als nachhaltig einzuordnen. Der Landtag wolle beschließen, dem nachstehenden Gesetzentwurf seine Zustimmung zu erteilen: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Naturschutzgesetzes und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes Artikel 1 Änderungen des Naturschutzgesetzes Das Naturschutzgesetz vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) wird wie folgt geändert: 1. Nach 1 wird folgender 1a eingefügt: 1a Artenvielfalt Über 1 Abs. 2 BNatSchG hinaus verpflichtet sich das Land im besonderen Maße dem Rückgang der Artenvielfalt in Flora und Fauna und dem Verlust von Lebensräumen entgegenzuwirken sowie die Entwicklung der Arten und deren Lebensräume zu befördern Absatz 3 wird wie folgt gefasst: (3) Die Träger der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Ausbildung und Beratung sollen die Inhalte und Voraussetzungen einer natur- und landschaftsverträglichen Land-, Forstund Fischereiwirtschaft, insbesondere mit dem Ziel, die biologische Artenvielfalt in der landwirtschaftlichen Produktion durch ökologische Anbauverfahren zu erhalten und zu fördern, im Rahmen ihrer Tätigkeit vermitteln Absatz 3 wird wie folgt geändert: Die Worte soweit erforderlich und geeignet werden gestrichen. 4. Nach 33 wird folgender 33a eingefügt: 33a Erhalt von Streuobstbeständen (1) Extensiv genutzte Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder Obstbaumäcker aus hochstämmigen Obstbäumen mit einer Fläche ab Quadratmetern mit Ausnahme von Bäumen, die weniger als 50 Meter vom nächstgelegenen Wohngebäude oder Hofgebäude entfernt sind (Streuobstbestände) sind gesetzlich geschützt. Die Beseitigung von Streuobstbeständen sowie alle Maßnahmen, die zu deren Zerstörung, Beschädigung oder erheblichen Beeinträchtigung führen können, sind verboten. Pflegemaßnahmen, die bestimmungsgemäße Nutzung sowie darüberhinausgehende Maßnahmen, die aus zwingenden Gründen der Verkehrssicherheit erforderlich sind, werden hierdurch nicht berührt. (2) Die untere Naturschutzbehörde kann Befreiungen von den Verboten nach Absatz 1 unter den Voraussetzungen des 67 Absatz 1 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes erteilen. Bei Befreiungen aus Gründen der Verkehrssicherheit liegen Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses in der Regel erst dann vor, wenn die Maßnahmen aus Gründen der Verkehrssicherheit zwingend erforderlich sind und die Verkehrssicherheit nicht auf andere Weise erhöht werden kann. Der Verkehrssicherungspflichtige hat die aus Gründen der Verkehrssicherung notwendigen Maßnahmen in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde vorzunehmen. Die Befreiung wird mit Nebenbestimmungen erteilt, die sicherstellen, dass der Verursacher Eingriffe in Streuobstbestände unverzüglich durch Pflanzungen eines gleichwertigen Streuobstbestandes in räumlicher Nähe zum Ort des Eingriffs auszugleichen hat. (3) Im Falle eines widerrechtlichen Eingriffs ist dem Verursacher durch die Naturschutzbehörde die Wiederherstellung eines gleichwertigen Zustands durch Ersatzpflanzungen aufzuerlegen wird wie folgt neu gefasst: 34 Verbot von Pestiziden Die Anwendung von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und Biozide) gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung ist in Naturschutzgebieten, in Kern- und Pflegezonen von Biosphärengebieten, in gesetzlich geschützten Biotopen, in Natura 2000-Gebieten, bei Naturdenkmälern und Landschaftsschutzgebieten, soweit sie der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungsund Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, einschließlich des Schutzes von Lebensstätten und Lebensräumen bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten dienen, verboten. Die untere Naturschutzbehörde kann auf Antrag die Verwendung bestimmter Mittel im Einzelfall zulassen, soweit eine Gefährdung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Die höhere Naturschutzbehörde kann die Verwendung dieser Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, soweit eine Gefährdung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Das zuständige Ministerium berichtet jährlich dem Landtag über die erteilten Ausnahmen. Weitergehende Vorschriften bleiben unberührt wird wie folgt geändert: Es wird ein neuer Absatz 4 angefügt: (4) In den Grenzen des 34 in der Fassung des Gesetzes vom (GBl. S. 597, ber. S. 643, ber. 2018, S. 4) darf ein Einsatz von Pestiziden noch bis zum 1. Januar 2021 fortgeführt werden. 7. Die Inhaltsübersicht ist entsprechend anzupassen. Artikel 2 Änderung des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes (LLG) Das Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz vom 14. März 1972, zuletzt geändert durch Artikel 50 der Verordnung vom 23. Februar 2017 (GBl. S. 99, 105), wird wie folgt geändert: Nach 2 werden folgende 2a und 2b eingefügt: 2a Ökologischer Landbau (1) Zur Förderung der Artenvielfalt im Sinne von 1a des Gesetzes zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft vom 23. Juni 2015 (GBl. S. 585) in der jeweils geltenden Fassung verfolgt das Land das Ziel, dass die landwirtschaftlich genutzten Flächen in Baden-Württemberg nach und nach, bis 2025 zu mindestens 25 Prozent und bis 2035 zu mindestens 50 Prozent, gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes zur Durchführung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus (Öko-Landbaugesetz ÖLG) in der jeweils geltenden Fassung bewirtschaftet werden. (2) Staatliche Flächen, die sich in Eigenbewirtschaftung befinden (Staatsdomänen), sind ab dem 1. Januar 2022 vollständig gemäß den Vorgaben zum ökologischen Landbau gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Öko-Landbaugesetzes in den jeweils geltenden Fassungen zu bewirtschaften. (3) Verpachtete landwirtschaftliche Flächen in Landeseigentum werden an nach den Grundsätzen des Ökologischen Landbaus gem. Absatz 2 wirtschaftende Betriebe verpachtet. In den Pachtverträgen wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt festgelegt, dass die Flächen gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus zu bewirtschaften sind. In Härtefällen ist auch eine naturschutzorientierte Bewirtschaftung unter Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/ EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung und mineralischem Stickstoffdünger zulässig.

17 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 17 (4) Einmal jährlich ist dem Landtag durch das zuständige Ministerium ein Statusbericht zu den ökologisch genutzten Landwirtschaftsflächen zu erstatten. 2b Reduktion des Pestizideinsatzes (1) Der Einsatz von Pestiziden gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft sowie im Siedlungs- und Verkehrsbereich soll bis 2025 um mindestens 50 Prozent der jeweiligen Flächen reduziert werden. (2) Hierfür wird die Landesregierung bis zum 1. Januar 2022 eine Strategie erarbeiten. Die Entwicklung und Umsetzung der Strategie wird durch einen Fachbeirat aus zuständigen Behörden und Verbänden (Umwelt-, Bauern-, Forst-, Gartenbau- und Kommunalverbände) begleitet. (3) Das zuständige Ministerium ermittelt jährlich den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden nach Fläche und, wenn möglich, nach Wirkstoffmenge und Behandlungsintensität und veröffentlicht diese Ergebnisse. (4) Das zuständige Ministerium berichtet dem Landtag jährlich in schriftlicher Form über die Ergebnisse der Pestizidreduktion. Artikel 3 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach seiner Verkündung in Kraft. Begründung A. Allgemeiner Teil Gegenwärtig wird auch in Baden-Württemberg ein dramatischer Artenverlust verschiedenster Gruppen von Tieren und Pflanzen festgestellt. Gerade der drastische Rückgang der Artenvielfalt, insbesondere den Insekten, den Amphibien, den Reptilien, den Fischen, den Vögeln und den Wildkräutern ist durch einschlägige Untersuchungen eindeutig nachgewiesen (vgl. aktuelle Roten Listen und Artenverzeichnisse Baden-Württembergs). Als wesentliche Ursachen wissenschaftlich anerkannt sind der übermäßige Einsatz von Düngemitteln (Dalton und Brand Hardy, 2003; Isbell et al., 2013) und Pestiziden (Meehan et al., 2011; UBA, 2017) sowie die strukturelle Verarmung der Landschaft (Fabian et al., 2013). Jede verlorene Art und jeder gestörte Lebensraum ist nicht nur ein Verlust an Stabilität des natürlichen Lebensgefüges, sondern auch eine Beeinträchtigung der Lebensqualität der Menschen. Der vorliegende Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes leistet durch die Verbesserung und Ergänzung des baden-württembergischen Naturschutzgesetzes und des baden-württembergischen Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes einen wirksamen Beitrag zu Erhalt und Stärkung unseres Artenreichtums in Baden-Württemberg. Da in Baden-Württemberg das für Landwirtschaft zuständige Ministerium bereits mit der Ausarbeitung einer Pestizidreduktionsstrategie beauftragt ist und andererseits die Schutzgebiete, in denen der Pestizideinsatz verboten ist, im Naturschutzgesetz aufgeführt sind, ist es erforderlich, beide Gesetze zu ändern, um einen wirksamen Schutz der Artenvielfalt zu ermöglichen. B. Einzelbegründung Zu Artikel 1: Änderung des Naturschutzgesetzes Zu 1.: Einfügung des 1a Die Vorschrift ergänzt die Zielkonkretisierung in 1 Abs. 2 bis 6 BNatSchG. Ziel des Gesetzesentwurfes ist es, dem Artenverlust, insbesondere dem Rückgang der Insekten, entgegenzuwirken. Hierzu wird mit dem neuen Art. 1a das Ziel statuiert, die Artenvielfalt in Flora und Fauna zu erhalten und zu verbessern. Zu 2.: Änderung des 7 Die Wechselwirkung zwischen der Bewirtschaftungsart auf landwirtschaftlichen Flächen und der dort in der mittelbaren und unmittelbaren Umgebung vorkommenden Artenvielfalt sind hinlänglich wissenschaftlich belegt (vgl. u.a. Thünen-Institut, 2019). So kommen auf ökologisch bewirtschafteten Flächen deutlich mehr Arten vor. Deswegen scheint es geboten, auch unabhängig von der Festlegung auf eine konkrete Bewirtschaftungsweise, Landwirte durch Qualifikation darin zu fördern, möglichst nachhaltig und die Artenvielfalt fördernd zu wirtschaften, weil ihr Handeln einen unmittelbaren Effekt auf die Artenvielfalt hat. Geht das Land diesen Weg gesetzlich verbindlich, folgt daraus zwangsläufig die entsprechende Qualifizierung der in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft beschäftigten Menschen. Zu 3.: Änderung des 22 Dem Biotopverbund kommt für den Schutz und die Sicherung der heimischen Tier- und Pflanzenarten, für die Erhaltung und Entwicklung funktionsfähiger ökologischer Wechselbeziehungen und für die Verbesserung des Zusammenhangs des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 entsprechend eine enorme Bedeutung zu. Der Biotopverbund ermöglicht zugleich Ausweichund Wanderungsbewegungen von Populationen klimasensibler Arten, die infolge des erwarteten Klimawandels notwendig sind. Die Ursachen des Artenschwundes, der übermäßige Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie die strukturelle Verarmung der Landschaft kommen überwiegend im Offenland zum Tragen. Der gegenwärtige Rückgang der Biodiversität ist in seiner Dramatik deshalb hauptsächlich in landwirtschaftlich geprägten sowie aquatischen Lebensräumen zu beobachten. Die gesetzlichen Regelungen zur Schaffung eines Biotopverbundes berücksichtigen dies bisher nicht ausreichend. Eine wirksame Sicherung des Biotopverbundes erfordert eine flächendeckende planerische Sicherung des Biotopverbundes. Zu 4.: 33a Erhalt von Streuobstbeständen Obstbaumwiesen, Obstbaumweiden oder Obstbaumäcker sind von besonderer Bedeutung als Lebensraum für besonders geschützte Arten. Sie sind eine besondere Form der Kulturlandschaft. Baden-Württemberg trägt im Vergleich zu anderen Bundesländern eine europaweite Verantwortung für diese Kulturlandschaftslebensräume. Streuobstwiesen befinden sich zumeist in Ortsrandlage, ein Schutzbedarf resultiert daher aus der Inanspruchnahme für Bebauungen. Für einen wirksamen Schutz wurden vergleichsweise strenge Anforderungen an den Ausgleich und damit gleichzeitig an die Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahme vom gesetzlichen Biotopschutz formuliert. Es soll für Streuobstbestände analog zu 9 WaldG Baden-Württemberg ein Erhaltungsgebot gelten. Dies wurde bereits 1983 von der Landesanstalt für Umwelt (LfU) in der Veröffentlichung Schutz von Streuobstbeständen vorgeschlagen. Zu 5.: Neufassung des 34 Die nun aufgeführten Schutzgebiete haben alle eine Naturschutzfunktion und sind bedeutsam für den Erhalt der Artenvielfalt. Pestizide sind toxisch und tragen maßgeblich zum Artensterben bei. Auch in Schutzgebieten nimmt das Artensterben drastische Ausmaße an. So wurde in der Studie: More than 75 percent decline over 27 years in total flying insect biomass in protected areas nachgewiesen, dass zwischen den Jahren 1989 und 2015 die Biomasse von Fluginsekten in Schutzgebieten in Deutschland um mehr als 75 % zurückgegangen ist. Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind tödliche Auswirkungen auf vermeintliche Schädlinge - aber auch Kollateralschäden an anderen Tieren und Pflanzen. Die Reduktion des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich indirekt über die Nahrungskette auf andere Lebewesen aus und nimmt ihnen die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen der Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht einfach, den Einfluss von Pestiziden auf die biologische Vielfalt aus dem Bündel an Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass dieser Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröffentlichten, europaweiten Studie deutlich: Von dreizehn untersuchten Faktoren der landwirtschaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch von Insektiziden und Fungiziden die schädlichsten Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur erhalten werden, wenn die Verwendung von solchen Mitteln in großen Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum beschränkt wird (Geiger u.a. 2010: Persistent negative effects of pesticides on biodiversity and biological control potential on European farmland ). Zu den gleichen einschlägigen Ergebnissen kommt eine große internationale Überblicksstudie der Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten als Bestäuber in der Lebensmittelproduktion (IPBES 2016). Zu 6.: Änderung des 71 Um den Betroffenen eine Anpassung zu ermöglichen, wird eine Übergangsfrist eingeführt.

18 Seite 18 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Zu 7.: Aufgrund der Gesetzesänderung ist die Inhaltsübersicht entsprechend anzupassen. Zu Artikel 2: Änderung des Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes Einfügung der 2a und 2b 2a Die ökologische/biologische Produktion bildet ein Gesamtsystem der landwirtschaftlichen Betriebsführung und der Lebensmittelproduktion, die u.a. auf beste umweltschonende Praktiken, ein hohes Maß der Artenvielfalt und den Schutz der natürlichen Ressourcen abzielt (Erwägungsgrund (1) zur Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007). Ein auf der Grundlage der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 betriebener ökologischer Landbau ist unter anderem aufgrund der strengen Beschränkung des Einsatzes von Pestiziden schonender für die Artenvielfalt (Sanders, Hess (2019): Leistungen des ökologischen Landbaus für Umwelt und Gesellschaft ). Um dem Insektensterben wirksam gegenzusteuern wird das Ziel festgelegt, den Anteil der ökologischen Landwirtschaft stetig auszubauen, wobei bis zum Jahr 2025 mindestens 25 %, bis 2035 mindestens 50 % der landwirtschaftlichen Flächen gemäß den Grundsätzen des ökologischen Landbaus gemäß der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und des Gesetzes zur Durchführung der Rechtsakte der Europäischen Gemeinschaft oder der Europäischen Union auf dem Gebiet des ökologischen Landbaus (Öko- Landbaugesetz - ÖLG) in der jeweils gültigen Fassung bewirtschaftet werden sollen. 2b Pestizide wirken sich in vielfacher Hinsicht negativ auf Lebensräume, Pflanzen und Tiere aus. Direkte Folgen sind tödliche Auswirkungen auf vermeintliche Schädlinge - aber auch Kollateralschäden an anderen Tieren und Pflanzen. Die Reduktion des Vorkommens einzelner Arten wirkt sich indirekt über die Nahrungskette auf andere Lebewesen aus und nimmt ihnen die Lebensgrundlage. Gleichzeitig schaffen Pestizide Formen der Landwirtschaft, die natürliche Lebensräume zerstören: Monokulturen, enge Fruchtfolgen oder nicht heimische Früchte zerstören das eingespielte Gleichgewicht. Es ist nicht einfach, den Einfluss von Pestiziden auf die biologische Vielfalt aus dem Bündel an Einflussfaktoren herauszufiltern. Dass dieser Einfluss groß ist, wurde in einer 2010 veröffentlichten, europaweiten Studie deutlich: Von dreizehn untersuchten Faktoren der landwirtschaftlichen Intensivierung hatte der Gebrauch von Insektiziden und Fungiziden die schädlichsten Auswirkungen auf die Biodiversität. Die Artenvielfalt in Europa kann also nur erhalten werden, wenn die Verwendung von Mitteln in großen Teilen der Landwirtschaft auf ein Minimum beschränkt wird. Deshalb muss der Einsatz von Pestiziden reduziert werden (Geiger u.a. 2010: Persistent negative effects of pesticides on biodiversity and biological control potential on European farmland ). Zu den gleichen einschlägigen Ergebnissen kommt eine große internationale Überblicksstudie der Vereinten Nationen zur Rolle der Insekten als Bestäuber in der Lebensmittelproduktion (IPBES 2016). Zu Artikel 3: Inkrafttreten Die Bestimmung regelt das Inkrafttreten. Meckenbeuren, den gez. Elisabeth Kugel Bürgermeisterin

19 An insgesamt vier Abenden möchten wir Gebet als Kommunikation mit Gott in den verschiedensten Situationen und Bedingungen in den Blick nehmen. Natürlich wird es auch um die verschiedenen Gebetsformen gehen und um die Frage, welche Art von Gebet einem selbst wohl am vertrautesten ist. Wir freuen uns, dass wir mit Roland Abt (Mitglied im Vorstand der Gemeinschaft Immanuel) einen ortsansässigen Theologen gefunden haben, der bekannt dafür ist, Themen des Glaubens anschaulich, lebendig und ermutigend an den Mann/die Frau zu bringen. Die Abende finden jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindesaal neben der St. Antonius-Kirche in Oberzell statt: - Mittwoch 9. Oktober Donnerstag 17. Oktober Montag 21. Oktober Dienstag 29. Oktober 2020 Herzliche Einladung an alle Interessierten, vor allem natürlich aus den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit! Diakon Christof Hemberger für den Arbeitskreis Glaubensstärken St. Maria Liebenau St. Gebhard Hegenberg Tel. (07542) H. Ilg Tel. (07542) Fr. Falk Sonntag, 15. September 09:45 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau 11:00 Uhr Eucharistiefeier in Hegenberg Mittwoch, 18. September 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebenau Donnerstag, 19. September 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 20. September 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau / Kirche Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen jemanden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt? Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: Wie auch immer: Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwochabends ist der Beginn um 20:00 Uhr. Unsere Gottesdienste werden musikalisch umrahmt, Mittelpunkt aber ist die Wortverkündigung und die Feier des heiligen Abendmahls. Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang Veranstaltungen Veranstaltungen der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und weitere Programmpunkte im Kulturschuppen Reinhold Beckmann mit Band Freitag, 20. September Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Wer kennt ihn nicht als Sportreporter und Talkmaster. Er ist ein Singer-Songwriter mit Herzblut und die Musik hat sein Leben neu sortiert. Genießen sie ihn an seiner Gitarre und seine wunderbare Band. Er präsentiert sein neues Album Freispiel mit tollen Texten, Balladen mit Folk - und Country-Einflüssen, dabei gibt es auch druckvolle Ausflüge in Rockige. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Vorverkauf: 15.- Abendkasse: 18-

20 Seite 20 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Veranstaltungen Veranstaltungen der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und weitere Programmpunkte im Kulturschuppen JAZZ IM SCHUPPEN Otto s Five O Clock Jazzband aus Berlin Samstag, 28. September 20 Uhr Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Otto Kaplan, der Mann mit der roten Klarinette hat sein musikalisches homeland, den Bodensee nicht vergessen und folgt wieder der Einladung in die Carnegie Hall vom Schussental zu Kultur am Gleis 1. Mit dem Herz für den traditionellen Jazz geht die musikalische Reise wieder nach New Orleans, Chicago und New York. Want you come along with me! Oh jes! Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Vorverkauf: 12,- Abendkasse: 14,- voller Schwung in die neue Amtsperiode und weist schon jetzt auf den Informations- und Diskussionsabend zum Volksbegehen Rettet die Biene am im Ristorante Leone in Buch hin. Nähere Informationen folgen. CDU-Ortsverband Meckenbeuren Ausbildungsbörse Meckenbeuren Vereinsnachrichten Neu formierte BUS-Fraktion in Klausur Am Dienstag, , traf sich die frisch aufgestellte BUS-Fraktion im TSV Vereinsheim in Meckenbeuren zum besseren Kennenlernen und der Darstellung von Interessensschwerpunkten. Darüber hinaus setzten sich die BUS-Gemeinderatsmitglieder, Katja Fleschhut, Clemens Hund, Anna-Lena Klebinger, Annette Mayer und Horst Triftshäußer mit den Themen zukunftsfähige Mobilität, Gemeindeentwicklungskonzept, Kindergartenlandschaft, Wohnen und weiteren anstehenden Projekten der Gemeinde auseinander. Nach dieser Klausur startet die BUS-Fraktion TSV Meckenbeuren TSV-Jugendmannschaften starten in die neue Saison Liebe Eltern, am Samstag, den findet unser diesjähriger Herbst-Basar statt. Uhrzeit: 09:00 11:30 Uhr Wo: Winterhalter Sportanlage, TSV Meckenbeuren Startgebühr: 2,50 an den Verein Wer an dem Basar teilnehmen möchte, kann sich bis zum unter (Antje Ruetz) oder per antjeosadnik@gmx.de, anmelden. Die Uhrzeiten für die Warenanlieferung und Abholung werden bei der Nummernvergabe mitgeteilt. Verkauft werden können alle Kleidungsstücke, die noch gut für eine zweite Runde sind: z.b. Regenbekleidung, Sportjacken, Shirts, Hosen, Mützen, Handschuhe, Schienbeinschoner, Strümpfe, Schuhe (Outdoor/ Fußball etc.). Gerne nehmen wir auch Spenden oder Sachen zum Verschenken entgegen. Für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Basar. U11-Fußballcamp vom bis Am startete unser E1-Fußballcamp mit einer Trainingseinheit auf der Winterhalter-Sportanlage. Nachdem in der Woche zu-

21 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 21 vor bereits 2 Übungseinheiten stattgefunden haben, wurde auch in dieser Einheit der Schwerpunkt auf die Dribbel-Technik gelegt. Im Anschluss gab es in der Kabine einen kleinen Theorie-Unterricht für die Jungs in Sachen Regelkunde, Taktik / Aufstellung und Kommando-Sprachen. Am sind wir dann für ein Testspiel zum TSV Berg gefahren. Auf dem ungewohnten Kunstrasen und gegen ein starkes Team aus Berg haben die Jungs das Spiel schon super über die Bühne gebracht! Zur Halbzeit stand es 1:1 nach der Pause kassierten wir innerhalb kürzester Zeit 3 abgefälschte Tore, die es für unseren Torspieler unmöglich machten, die Bälle zu halten. Nach weiteren Gegentoren stand es plötzlich 5:1 für den Gegner aber der Kampf, Wille und Einsatz unseres Teams brachten uns nochmals zurück ins Spiel. Schlussendlich verloren wir sehr knapp mit 5:4. Trotz der Niederlage konnten wir sehr zufrieden und mit breiter Brust wieder nach Hause fahren. Am fand eine weitere Trainingseinheit auf dem Sportplatz in Meckenbeuren statt. Bevor es auf den Platz ging, durften die Jungs nochmals in einem kurzen Theorieunterricht die Ohren spitzen. Im anschließenden Training war erneut die Dribbeltechnik im Fokus sowohl in Übungs- als auch in Spielformen. Der Abschluss des Fußballcamps am ist leider im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen, da der TSV Eschach auf Grund des starken Regens und den Platzverhältnissen absagen musste allerdings werden wir das Testspiel zu gegebener Zeit ganz bestimmt nachholen! Somit sind anstatt 4, immerhin 3 intensive Fußballtage erreicht worden. Alle Kinder haben toll mitgemacht und waren sehr motiviert bei der Sache wir hoffen, dass es Euch Spaß gemacht hat und ihr noch mehr Laune aufs Kicken bekommen habt. In der darauffolgenden Woche beginnt der normale Trainingsmodus und wir werden jeweils am Montag und Mittwoch um Uhr unsere Trainingseinheiten abhalten Treffpunkt immer um Uhr! Am steht dann unser erstes Pflichtspiel der Saison beim TSV Eriskirch um Uhr an wir hoffen natürlich auf zahlreiche Fans und Unterstützung von der Seitenlinie ;-) In diesem Sinne... schön am Ball bleiben Auf geht`s Meckaner Jungs! Eure Trainer, Süle & Thomas U7 Bambinis Liebe Bambinis, liebe Eltern, es ist wieder soweit wir starten in unsere neue Saison. Unser erstes Training findet am von Uhr statt. Bitte zieht euch wetterfest an und bringt euch etwas zu trinken mit.wer ein Schnuppertraining vereinbaren möchte, kann dies gerne unter tun. Unsere Bambinis sind zwischen 4-7 Jahre alt (ab Jahrgang 2013). Das Training ist altersgerecht aufgebaut. Wir freuen uns auf euch. Euer Bambini- Trainerteam: Antje und Felix. Antje Ruetz (Tel ) U17, Freundschaftsspiel TSV Meckenbeuren- SGM Eschach /Weissenau 3:1 Nachdem die ersten beiden Vorbereitungsspiele von den Gegner abgesagt wurden, konnte am Sonntag dann wenigstens ein Vorbereitungsspiel gespielt werden,doch leider kam diesemal der Schiri nicht und je eintrainer einer Mannschaftpfiff eine Halbzeit! In der erste Hälfte war die Systemumstellung anzumerken es kam kein richtiger Spielfluss zustande, Fehler wurden gemacht wie man sie selten sieht, doch zum jetzigen Zeitpunkt der Vorbereitung kein Problem, den die Punkte gibt es erst ab nächster Woche! Das 0:1 war eben aus einen dieser Fehler bereits nach ca.10 Minuten entstanden, die grün weißen kämpften sich zurück ins Spiel und konnten mitte der ersten Hälfte nach einem Eckball ausgleichen, mit 1:1 gings in die Pause! Nach der Halbzeit waren die Spieler des TSV wesentlich agiler und auch gegen Ende des Spiels konditionell besser als der Gast, nach zirka 15 Minuten in Hälfte zwei, ein wunderbarer Fernschuß unseres Käptitäns und der Ball zappelte zum 2:1 im Netz des Gegners. Die grün weisen kontrollierten Mittelfeld und ihre Verteidigungszone so das dem Gegner, keine Gelegenheit mehr gab auf das TSV Gehäuse abzuschließen, 5 Minuten vor dem Ende, wiederrum nach einem Eckball das 3:1! Torschützen für den TSV: N.Frick;F.Holz und J.Allgaier Vorschau: Freitag, 13. September 2019: U10: TSV Eriskirch - TSV Meckenbeuren 17:15 Uhr U11: TSV Eriskirch - TSV Meckenbeuren 18:30 Uhr Samstag, 14. September 2019: U13: Raieisen VR-Cup auf der Winterhalter Sportanlage, Pokalwettbewerb der D-Junioren 10:00 Uhr U19 Bezirksstaffel: SGM RW Weiler/Scheidegg/Ellhofen - TSV Meckenbeuren 14:00 Uhr U15, Kreisstaffel: TSG Ailingen - TSV Meckenbeuren 15:00 Uhr: Sonntag, 15. September 2019: U17, Kreisstaffel: TSG Ailingen - TSV Meckenbeuren 10:30 Uhr Trainingszeiten der TSV Junioren auf der Winterhalter Sportanlage: A-Junioren: Dienstag und Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr B-Junioren: Dienstag und Freitag, 17:30-19:00 Uhr C-Junioren: Dienstag und Donnerstag, 17:30-19:00 Uhr E-Junioren: Montag und Mittwoch, Mo.:17:00, Mitt.:17:30 Uhr F1-Junioren: Mittwoch und Freitag, 17:00-18:30 Uhr F2-Junioren: Freitag, 16:30-18:00 Uhr Bambinis: Freitag, 17:00-18:30 Uhr Viel Spaß bei allen Einsätzen wünscht euch die Jugendleitung vom Nachwuchszentrum des TSV Meckenbeuren. Mehr über den TSV-Fußball unter: Abteilung Fußball, aktiv Sieg und Niederlage für unsere Aktiven! Spielbericht: TSV I - FC Leutkirch I 2:3 (1:0): In einer chancenarmen ersten Halbzeit gelang es unseren Grün/Weissen durch einen direkt verwandelten Freistoß von Jan Mathis mit einer 1:0 Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Mit einem Doppelschlag in der 52. und 54. Minute drehten die kaltschnäuzigen und effektiven Gäste den Spielverlauf und legten durch das 1:3 in der 75.Minute den endgültigen Grundstein zum Auswärtssieg. Der 2:3 Anschlußtreffer in der 92.Spielminute durch Maximilian Schilcher kam leider etwas zu spät! Nichtsdestotrotz sollte man in weiten Teilen auf die gezeigte Leistung gegen eine Spitzenmannschaft aufbauen und sich bei einer besseren Chancenverwertung mit weiteren Punkten belohnen! Spielbericht: TSV II - FC Leutkirch II 2:0 (1:0): Die zweite Mannschaft gewinnt durch Tore von Sinan Altintas & Julius Lenz mit 2:0 und steht nun auf einem tollen dritten Tabellenplatz! Glückwunsch an das Team von Eni Guerriero! Vorschau: kommenden Sonntag (15.09.) gastiert der TSV beim Aufsteiger SV Bergatreute. Anpfiff der Partien in der Waldgasse: 13 & 15 Uhr. Zur Info: der heimische SVB veranstaltet an diesem Tag von Uhr eine DKMS Typisierungsaktion auf dem Sportgelände! Rückblick Bezirkspokal / / TSV Tettnang - TSV Meckenbeuren 8:0 (4:0): Sang- und klanglos unterlag man in der dritten Runde des Bezirkspokal beim Nachbarn TSV Tettnang. Das Ergebnis spiegelt leider den Spielverlauf auch in dieser Höhe wieder! SGM Eschach-Brochenzell Top motiviert starteten wir Frauen Anfang August in die Vorbereitung für die neue Saison. Über die Sommerpause hat sich derweil so einiges getan: das verlorene Relegationsspiel gegen den TSV Warthausen bedeutete den endgültigen Abstieg in die Bezirksliga. Zudem hatte sich die Mannschaft aufgrund diverser Zu- und Abgänge neu zu formieren. Ab kommender Saison treten

22 Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 wir auch mit neuem Namen an: als SGM Eschach-Brochenzell werden wir künftig an den Start gehen. Unsere Heimspiele werden wir daher in der Hinrunde in Brochenzell und in der Rückrunde in Eschach bestreiten. Nach einem Pokal- und zwei weiteren Vorbereitungsspielen sowie zahlreichen Trainingseinheiten, starten wir Mitte September in die neue Runde. Los geht es am Sonntag, den gegen den TSV Grünkraut. Anpfiff der Partie ist um 10:30 Uhr auf dem Sportplatz in Grünkraut. Wir freuen uns auf die anstehende Saison sowie hoffentlich viele Zuschauer, die uns vom Spielfeldrand aus unterstützen. Narrenzunft Schussenbole Kehlen Wir sind die Blaskapelle des Südens 2019 Vergangenes Wochenende durften wir am Musikantenwettstreit Blaskapelle des Südens der Schwäbischen Zeitung und dem Südfinder teilnehmen. Es galt, die durch Ernst Hutter, Erich Lange und Wolfgang Lanz prominent besetze Fachjury sowie das Publikum zu begeistern. In diesem Jahr fand der Wettbewerb in Donnstetten, dessen Musikkapelle zuletzt den Titel erhielt, statt. Spaß, Gaudi und die Stimmung im Festzelt standen für Jury und Publikum an erster Stelle, wodurch vielseitiges Show- und Unterhaltungsprogramm auf keinen Fall zu kurz kamen. Vom Marsch Avalon über pfiffige Gesangsstücke von Fabienne Bucher, Markus Maier sowie Martin Stocker, Tänzen und Aerobic der Mädelsund Jungstanzgruppen bis hin zu einem ruhigen Abschluss mit dem Stück The Rose zeigte der Musikverein um den Dirigenten Wolfgang Schuler und den Vorstand Daniel Schneider all seine Vielseitigkeit und sein Können. Gemeinsam mit den Kapellen aus Blochingen (Kreis Sigmaringen) und Simmerberg (Landkreis Lindau) wetteiferten wir um den Ehrentitel. Der Jubel war groß, als es am Ende hieß: Gewonnen hat der Musikverein aus Kehlen. Wir freuen uns neben dem Titel auf tolle Preise, wie die Ausrichtung des Finales 2020, einer Spaßprobe mit Bob Ross, einem Warm-Up-Konzert für Das goldene Festival der Blasmusik in Kempten und vielem mehr. Hiermit möchten wir uns auch bei allen Fans und Gönnern des Musikvereins bedanken, die sich mit uns auf den Weg nach Donnstetten gemacht haben. Wir hatten viel Spaß auf der Bühne, mit euch ein hervorragendes Publikum und einen unterhaltsamen gemeinsamen Abend. Der Dank gilt auch allen Weiteren, die zum Gelingen und Erfolg des Abends beigetragen haben. Wir freuen uns nun auf unser nächstes Platzkonzert am Musikverein Kehlen Instrumentenvorstellung Wolltet ihr schon immer einmal ein Blasinstrument ausprobieren? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu. Der Musikverein Kehlen lädt alle interessierten Kinder und ihre Eltern zur Instrumentenvorstellung ein. Die Instrumentenvorstellung findet am Samstag, 21. September 2019 ab 10:30 Uhr im Feuerwehrhaus Kehlen statt. Es können Holz- sowie Blechblasinstrumente unter der Anleitung von Fachlehrern der Musikschule ausprobiert werden. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter mv-kehlen.de. Das Jugendleiterteam des Musikvereins Kehlen freut sich auf Euer Kommen!

23 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 23 SV Kehlen Abteilung Fußball Kehlen hält mit dem Tabellenführer nur eine Halbzeit lang mit Landesliga: SV Kehlen FC 07 Albstadt e. V. 1:4 (1:2). Tore: 0:1 Denis Banda (31.), 1:1 Jonas Klawitter (42.), 1:2 Ilja Nebrigic (45.), 1:3 Daniel Dehner (69.), 1:4 Matthias Endriss (87.). Schiedsrichter: Richard Milz (Neufra). Zuschauer: 200. Am Ende war es ein klarer und verdienter Sieg des Verbandsliga-Absteigers. Die personell derzeit arg gebeutelten Kehlener hielten aber in der ersten Hälfte das Spiel bemerkenswert offen. Im zweiten Spielabschnitt konnte das Reich-Team aber an diese Leistung nicht mehr anknüpfen. Kehlens Zweite verliert unglücklich Kreisliga: SV Kehlen II TSV Schlachters III 1:2 (1:1). Tore: 1:0 Felix Dunger (30.), 1:1 Timo Panowitz (34.), 1:2 Ibrahima Diagne (88.). Schiedsrichter: Tibor Palinkas (Immenstaad). Zuschauer: 30. Eine gleichermaßen unglückliche wie unnötige Niederlage musste Kehlens Zweite im Spiel gegen den TSV Schlachters hinnehmen. In den ersten 30 Minuten war Kehlen Spiel bestimmend und machte nach einer halben Stunde den Führungstreffer. Felix Dunger eroberte sich an der Strafraumgrenze den Ball und markierte mit einem satten Schuss das 1:0. Kehlen konnte das Niveau aber nicht halten, Schlachters kam auf und machte mit einem 16-Meter-Schuss durch Timo Panowitz den Ausgleich. Nun hatte Schlachters vor der Pause gar mehrfach die Möglichkeit zum Führungstreffer, doch mit viel Glück konnte Kehlen den Gleichstand in die Pause retten. Nach der Pause hätte Kehlen in mehreren Situationen das Spiel für sich entscheiden müssen. Eine starke Torhüterleistung auf Seiten der Gäste verhinderte dies jedoch. Und am Ende kam es, wie es fast kommen musste: nach einer Freistoßflanke in den Strafraum war Schlachters Ibrahima Diagne mit dem Kopf zur Stelle, der Ball landete im Kehlener Tor. Somit war Schlachters im Spiel zweier zumindest ausgeglichener Mannschaften der glückliche Sieger und grüßt nun von der Tabellenspitze, während Kehlen den zweiten Saisonsieg verpasste und auf Rang acht verharrt. Kehlens Erste spielt am Samstag in Weiler, die Zweite und Dritte am Sonntag in Bürgermoos Nach dem Spiel gegen den Spitzenreiter Albstadt erwartet den SV Kehlen am nächsten Samstag neuerlich eine schwere Aufgabe: der FV Weiler steht als Tabellendritter nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer und möchte sich gegen den SVK wohl keine Blöße geben. Personell ist beim SVK immer noch Engpass angesagt, aber wieder mit dabei sein wird Andre Stetter im Abwehrverbund. Allerdings bleibt noch abzuwarten, ob Abwehrchef Giovanni Paris seine Blessuren aus dem letzten Spiel auskurieren kann. Positiv ist aus Kehlener Sicht das Engagement und die Körpersprache im letzten Spiel zu bewerten. Auch wenn die aggressive Spielweise nicht über 90 MInuten durchgehalten konnte: eine Halbzeit lang hat man damit dem Tabellenführer zugesetzt. Wenn dieses Engagement beibehalten werden kann, wird sicherlich auch bald eine positive Überraschung möglich sein. Kehlens Zweite musste sich am vergangenen Sonntag mit einem unglücklichen und vermeidbaren Treffer in der Schlussphase geschlagen geben. Auch hier zeigte das Team von Thomas Reusser eine Halbzeit lang ein gutes Spiel - und wurde dafür aber nicht belohnt. Einen neuer Anlauf wird es am Sonntag beim SC Bürgermoos geben, der bislang zwei seiner drei Spiele gewonnen hat. Kehlens Dritte spielt ebenso in Bürgermoos bei der dortigen Zweiten, die derzeit Tabellenführer der Reserverunde ist. Gibt dies bereits ein erstes Schlagerspiel um die Vormachtstellung in der Reservestaffel? Die Übersicht: Samstag, , 15:30 Uhr FV RW Weiler - SV Kehlen Sonntag, , 13:15 Uhr SC Bürgermoos II - SV Kehlen III Sonntag, , 15:00 Uhr SC Bürgermoos - SV Kehlen II. Abteilung Jugendfußball D- und C-Jugend machen Trainingslager in Ettenkirch Von Freitag bis Sonntag hieß es für die Kids der D und C Jugend aus Ettenkirch und Kehlen Trainingslager auf besondere Weise. Zum einen galt es sich kennenzulernen da die Jungs seit dieser Saison zusammen spielen werden und zum anderen die Trägheit aus den Ferien abzulegen und die Fitness voranzutreiben. Gut durchgeplant ging es am Freitag los. Pünktlich 16:30 versammelten sich beide Mannschaften auf dem Sportgelände des SV Ettenkirch. Trainer Max und Felix hatten vorab schon die einzelnen Übungen aufgebaut. Doch wie jedes Training beginnt war erstmal Laufen angesagt. Um die Gemeinschaft zu stärken wurden beide Teams gemischt. Egal wie schwer jede Übung war. Es galt: Jeder muss durch! Und so war es auch. Alle Jungs zogen mit ohne Wenn und Aber. Um 20 Uhr war Schluss. Noch schnell duschen und ab nach Hause. Am nächsten Morgen starteten die Jungs um 9:00 Uhr. Der ein oder andere hatte schon die ersten Anzeichen von Muskelkater. Doch heute gab es keinen Welpenschutz mehr. Wetterbedingt ging es den Vormittag in die Halle, wo die Kids ein Zirkeltraining erwartete. 8 Stationen mussten gemeistert werden. Hier wurde jede Muskelgruppe von den Schultern über die Bauchmuskel bis hin zu den Beinen aktiviert und belastet. Eine Stunde Full Power war die Devise. Auch hier war zu spüren, dass es den Kids Spaß macht sie aber trotzdem an ihre Grenzen kommen. Man hat den Kids den Willen angesehen hier alles aus sich raus zu holen. Und das ist auch super gelungen. Denn spätestens zum Mittagessen hat man gesehen, dass sie die Stärkung, die Bettina in der Küche gezaubert hatte, benötigten. Leckere Spaghetti Bolognese gab es. Bis auf ein paar Nudeln alles ratze putze leer. Danke Bettina für das tolle Essen. Nach einer 1,5 stündigen Pause ging es wieder raus. Gestartet mit einer Laufeinheit wurden nochmals ein paar Stationen aufgebaut, die das Passspiel sowie den Torabschluss verbessern sollten. Hier kam jeder auf seine Kosten. Kurz vor knapp nochmal ein 4 gegen 4 und danach noch ein Abschlussspiel. Danach ging es duschen. Und eine Stunde später wurde der Grill angeschmissen. Gemeinsames Grillen hieß es. Von den Eltern gab es leckere Salate und die Kinder hätten sich eigentlich nach dem langen Tag ausruhen können. Aber nein. Sie gingen lieber in die Halle und spielten noch ein paar Runden Tischtennis. Um 21 Uhr war dann vorerst Schluss. Am Sonntag wurden dann nochmal 2 Testspiele als Abschluss durchgeführt. Alle relativ erschöpft waren aber da und zeigten nochmal auf dem Feld was in ihnen steckte. Die D Jugend spielte um 10:30 Uhr gegen die SpVgg Lindau. Super geil kombiniertes Spiel wie aus dem Lehrbuch. Trotz alledem war der Gegner ebenso stark unterwegs. So kam es von beiden Mannschaften zu mehreren gefährlichen Torchancen. Doch unsere Jungs spielten einen Tick besser und gewannen souverän 2:0 dank Oli im Tor, der eine mega Parade beim 9 Meter hinlegte und somit seinen Kasten sauber hielt. Die C Jugend der SpVgg Lindau wartete schon. Denn sie waren noch zum Mittagessen eingeladen. Um 15 Uhr startete dann die C Jugend mit ihrem Spiel. Leider war unsere Mannschaft den Gästen klar unterlegen. Dennoch versuchten sie das bestmögliche draus zu machen. Aber durch die tollen Kombinationen von Lindau war es nur eine Frage der Zeit bis es im eigenen Kasten einschlägt. Bis zur Halbzeit gut verteidigt hieß es 0:2. Die zweite

24 Seite 24 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Halbzeit verlief eigentlich besser. Aber man merkte auch, dass nun die Kräfte fehlten sich gegen einen Gegner aus einer Klasse höher zu stellen. Zur Ende der Partie gab es nochmals 3 weitere Gegentreffer zum 0:5. Dennoch gingen die Jungs gut gelaunt vom Platz. Denn es hieß von Anfang. Der Spaß steht im Vordergrund. Und dies ist rund rum den Trainern und den Spielern gelungen. Alle Infos unserer Jugend findet Ihr immer tagesaktuell auf Abteilung Badminton Badminton-Jugendtraining mit neuen Trainingszeiten Der SV-Kehlen, Abteilung Badminton, startet mit seinem Jugendtraining nach den Sommerferien mit neuen Trainingszeiten. Das Training für Jugendliche, Mädchen und Jungs, im Alter von 9-15 Jahren findet in der Karl-Brugger-Halle immer dienstags von 17:00 18:30 Uhr statt. Trainingsbeginn ist der 17.September Unter der Leitung unserer erfahrenen Trainern werden sowohl Anfänger an das Badmintonspiel herangeführt, wie auch bei den Fortgeschrittenen die bereits erworbenen Fähigkeiten und Techniken trainiert und verbessert. Spaß und Begeisterung haben die Jugendlichen auch im freien Spiel mit speziellen Übungen. Wer Interesse und Zeit hat bei unserem Jugendtraining mitzumachen, meldet sich entweder telefonisch unter (H. Bock) oder kommt einfach am 17.September 2019 um 17:00 Uhr zum Trainingsstart in die Karl-Brugger-Halle. Wir freuen uns auf Euch. SV-Kehlen, Abteilung Badminton VfL Brochenzell Linedance-Einstieg leicht gemacht Ein Linedance-Kurs für Einsteiger findet ab Montag, , 14-tägig stets von bis Uhr Katholischen Gemeindehaus, Andreas-Hofer-Str. 34 in Brochenzell statt. Linedance ist eine besondere Art zu tanzen Es werden in der Gruppe in Linien - Lines- neben- und hintereinander die gleichen Schritte getanzt. Linedance ist für Jedermann (Frau) erlernbar, es gibt keine Altersbeschränkung und es wird kein Tanzpartner benötigt. Die Teilnehmer erlernen unter Anleitung von Maggie Schäfer Choreographien, die auf den Rhythmus der Songs geschrieben wurden, wie z.b. Cha Cha, Polka, 2-Step, und auf der ganzen Welt auf die gleiche Weise getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequemes Schuhwerk mit glatter Sohle mitbringen, keine Hallenturnschuhe. Der Kurs wird im Rahmen der Kooperation (TSV Meckenbeuren, SV Kehlen, VfL Brochenzell) angeboten Kosten für 10 Einheiten: 36,-- EUR für Vereinsmitglieder bzw. 54,-- EUR für Nichtmitglieder Info s und Anmeldung: Maggie Schäfer (Linedance-Coach), Tel , mobil Termine: jeweils montags weitere Termine in 2020 werden noch bekanntgegeben!!!! Achtung, geänderter Veranstaltungsort und Zeit!!! Nach einer verdienten Verschnaufpause geht unser Linedance-Kurs nun in die 3. Runde! Wir treffen uns am Montag, um Uhr im Katholischen Gemeindehaus, Andreas-Hofer-Str. 34 in Brochenzell. Der Kurs wird im Rahmen der Kooperation (TSV Meckenbeuren, SV Kehlen, VfL Brochenzell) angeboten Kosten für 10 Einheiten: 36,-- EUR für Vereinsmitglieder bzw. 54,-- EUR für Nichtmitglieder Info s und Anmeldung: Maggie Schäfer (Linedance-Coach), Tel , mobil Termine: jeweils montags weitere Termine in 2020 werden noch bekannt gegeben! Schwächste Abwehr empfängt schwächsten Angriff I. Mannschaft Bezirksliga: TSG Bad Wurzach I - VfL Brochenzell I Nach der witterungsbedingten Spielabsage vom Vorsonntag kommt es nun für den VfL zum Showdown in Bad Wurzach. Die Gastgeber stellen mit 4:16 Toren die schwächste Abwehr der Liga, während der VfL mit 0 Toren aus 4 Spielen den schwächsten Angriff auf den Platz bringt. Somit spielt der Tabellensiebzehnte gegen den Achtzehnten, und wer dieses Spiel verliert, dürfte sich wohl auf einen längeren Aufenthalt am Tabellenende einrichten. Und nun aufgepasst: Der VfL hat in Bad Wurzach noch nie verloren, denn sowohl 2009 als auch 2015 trennte man sich jeweils mit 1:1 unentschieden. Dies dürfte bei der aktuellen Tabelle vielleicht den Gastgebern, nicht aber dem VfL reichen. Somit muss man auf VfL-Seite alles daran setzen, das oder die ersten Tore zu erzielen und mit einem Dreier nach Hause fahren, dann würde man sogar an Bad Wurzach vorbei ziehen und könnte Hoffnung für die nächsten Partien schöpfen. Sollte sich also die personelle Situation durch die Rückkehr von Claudio Hirscher weiter verbessern und sollten die treuen VfL- Fans die Mannschaft auch auswärts wieder zahlreicher unterstützen, könnte einiges möglich sein. Spielbeginn ist am Sonntag, um 15:00 Uhr in Bad Wurzach MJ II. Mannschaft Kreisliga B 1:TSG Bad Wurzach II - VfL Brochenzell II In diesem Spiel empfängt der 13., Bad Wurzach, den 14., VfL Brochenzell. Also eigentlich ein Spiel auf Augenhöhe, allerdings spricht doch einiges dagegen, dass der VfL hier etwas holen kann. Zum einen hat der VfL in der Saison 2009/10 beide Matches gegen Wurzach verloren. Zu Hause mit 2:3 und auswärts sogar mit 1:5. Zum Anderen musste der VfL in der Vorwoche pausieren, während die TSG mit einem überraschenden 5:1 Auswärtserfolg in Achberg aufhorchen ließ. Aber wie auch immer, jedes Spiel muss neu gespielt werden und viel wird darauf ankommen, welche Spieler Coach Dady Manzambi zur Verfügung hat und mit welcher Einstellung jeder einzelne auf den Platz läuft. Denn gerade da wurden in der abgelaufenen Zeit doch immer wieder Schwankungen bemerkbar. Kann man also auf VfL-Seite sein Spiel durchbringen und lässt man sich durch die körperliche Robustheit der Gastgeber nicht beeindrucken, könnte auch hier etwas zählbares möglich sein. Spielbeginn ist am Sonntag, um 13:00 Uhr in Bad Wurzach MJ U 23 Team Kreisliga B 4:VfL Brochenzell III - SC FriedrichshafenI Ein ganz schweres Spiel wartet auf die U 23 am Sonntag auswärts beim aktuellen Tabellenführer SC Friedrichshafen. Die Gastgeber sind mit 2 Siegen in die Saison gestartet, mussten allerdings am Vorsonntag beim 1:1 in Lindau/Zech einen ersten Rückschlag hinnehmen. Der VfL liegt mit einem Sieg und einem Remis auf Rang 5 der Tabelle und hat ein Spiel Rückstand. Die Bilanz spricht für den SC Friedrichshafen, denn im Vorjahr erreichte der VfL zwar auswärts ein 1:1, musste dann zu Hause allerdings mit 1:2 die Segel streichen. Was für den VfL spricht, man muss sich spielerisch vor keinem Gegner verstecken und sollte mit dem nötigen Selbstbewusstsein auftreten, mit der nötigen Ruhe ins Spiel gehen und sich nicht provozieren lassen, dann ist auf jeden Fall was möglich. Spielbeginn ist am Sonntag, um 15:00 Uhr beim SC Friedrichshafen MJ Die nächsten Spiele : I. Mannschaft: Sonntag, um 15:00 Uhr gegen Maierhöfen/Grünenbach I II. Mannschaft: Sonntag, um 13:00 Uhr gegen Maierhöfen/Grünenbach II U 23 VfL: Sonntag, um 15:00 Uhr bei der TSG Lindau/Zech I www:vfl-brochenzell.de

25 Nummer 37 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Seite 25 Schützenverein Brochenzell Freie Plätze im Bogen-Grundkurs für Jugendliche Im Bogen-Grundkurs für Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren haben wir noch wenige Plätze frei. Wenn Du Interesse hast das Bogenschießen zu lernen, dann melde Dich schnell an. Termine sind ab 26. September immer Donnerstags von bis Uhr. Der Kurs umfasst 10 Tainingseinheiten und kostet 60,-. Die Ausrüstung wird vom Verein zur Verfügung gestellt. Deine Anmeldung mit Angabe von Name, Adresse sowie Telefonnr. und Alter schickst Du bitte bitte per Mail an - auf unserer Homepage - und selbstverständlich am Basar! Macht mit bei unserem Gewinnspiel auf unserer Facebook-Seite! Spielgruppe Argental e.v Vorsitzende: Julia Kraus Weniger ist leer. Narrenzunft Waldteufel Kau Hallo liebe Waldteufel, auch dieses Jahr möchten wir euch zum Sommerabschluss zu einem gemütlichen Grillhock einladen. Dieser findet am ab Uhr am DLRG-Heim in Langenargen statt. Wir freuen uns auf euch! NABU NABU Fledermaus-Exkursion im Eriskircher Ried Die örtlichen NABU-Gruppen laden am Freitag den alle Mitglieder, Interessierte und Gäste zu einem Kurzvortrag mit anschließender Nachtexkursion in das Eriskircher Ried ein. Ausführlich wird über die einzelnen Arten, die Lebensweise und vor allem auch über die praktische Pflege verletzter Fledermäuse informiert. Ein Highlight für Kinder und Erwachsene dürfte die Vorstellung eines Fledermaus-Pfleglings werden. Die Veranstaltung dauert etwa 2 Stunden. Bitte möglichst eine Taschenlampe mitbringen. Treff: 18:45 Uhr am Parkplatz an der Zufahrt zum Strandbad Eriskirch. Leitung: Reiner Götz (Tel. Tel /6402) und Sylvia Koß. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet nur bei trockener Witterung statt. Spendenkonto KD Bank IBAN: DE Entdecken Sie unser Kleinanzeigenportal JETZT NEU Was sonst noch interessiert Kinderkleiderbasar der Kindergärten Krumbach und Obereisenbach Zu unserem diesjährigen Herbst-Winterbasar am von 13.30Uhr bis 15.30Uhr möchten wir Sie gern in die Mehrzweckhalle nach Obereisenbach einladen. Es werden wie immer angeboten: Herbst- Winterbekleidung von Größe , sowie Schuhe, Babyausstattung, Kinderwagen, Spielsachen aller Art, Bücher, CD s, Fahrzeuge und vieles vieles mehr. An unserer Kuchentheke gibt es wie immer viele leckere Torten, Kuchen und Muffins. Der Kindergarten Krumbach/Obereisenbach freut sich auf Ihr Kommen Basar rund ums Kind in Laimnau Am Samstag, den 05.Oktober 2019 veranstaltet die Spielgruppe Argental e.v. von bis ihren großen Basar rund ums Kind in der Argentalhalle in Laimnau - Schwangere dürfen mit einer Begleitperson gegen Vorlage des Mutterpasses bereits ab Uhr einkaufen! Ihr findet tolle Herbst- und Winterkleidung für Babys, Kinder und Jugendliche, Kinderwägen, Spielsachen, Bücher, Kinderfahrzeuge... Wir freuen uns auf Euren Besuch - bei Facebook #Basar rund ums Kind in Laimnau Gestalten Sie ganz bequem und einfach online Ihre persönliche Grußanzeige. Jetzt reinklicken: AUCH MOBIL! zu deinem Geburtstag wünschen wir dir dir von von Herzen alles Liebe und Gute! Lass es krachen. Happy Birthday! Wir sagen ja! Liebe e Mama, Lieber Hans, Deine Karin Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Deine Familie Daniela Hahn Maximilian Heinz Am um U Zum anschließenden Sektempf du bist die Beste! Ich hab dich Lieb.

26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 37 Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Gemeinde(n) Meckenbeuren / Kehlen Kalenderwoche per Fax per Mail anzeigen@duv-wagner.de Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. 5,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (187 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Abbuchungsermächtigung Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer Auftraggeber Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Firma / Vor- und Zuname IBAN Geschäftsform / Geschäftsführer BIC Straße / Hausnummer Bank Postleitzahl / Ort Telefon / Telefax Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Ort / Datum, Unterschrift Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.b. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den epayment-provider. Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

27 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 37 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt 2-spaltig / 40 mm 38,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 90 mm 86,40 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 47,20 exkl. MwSt. 2-spaltig / 50 mm 48,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 59,00 exkl. MwSt. 2-spaltig / 70 mm 67,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 106,20 exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 76,80 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 82,60 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 80 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 94,40 exkl. MwSt. 4-spaltig / 50 mm 96,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 118,00 exkl. MwSt.

28 Seite 28 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 14. September 2019 Nummer 37 Anzeigen-Info Wir beraten Sie gerne bezüglich Gestaltung, Formate, Preise. Sie erreichen uns in der Anzeigenabteilung unter Telefon Fax Mail Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. GESCHÄFTSANZEIGEN Grill-Finale % Komplettsortiment Sichern Sie sich attraktive Angebote zum Saisonende! D-Linie Mehr Grills Mehr Zubehör Mehr Angebote THE BARBECUE COMPANY Schenken kochen geniessen...einfach schöner leben! Mehr Grills Mehr Zubehör Mehr Angebote Unterraderach Friedrichshafen Telefon /

29 Gemeindenachrichten Meckenbeuren VERANSTALTUNGEN Nummer Wir rollen den roten Teppich für Sie aus: Offene Bewerbernacht am 20. September 2019 von 18:00-22:00 Uhr für Pflegefach- und Pflegekräfte, Wieder- und Quereinsteiger, Auszubildende, FSJ-ler... Einfach & Schnell: ohne Termin, ohne Unterlagen, mit Ihnen Im Wohnpark St. Georg Hauptstr. 37, Meckenbeuren Neu in Mecka Fit durch Stuhl-Gymnastik Kursstart: Dienstag, von Ein vielfältiges und effektives Bewegungsprogramm für jede Altersgruppe geeignet. Neuer Yogakurs Sanftes Rückenyoga Kursstart: Dienstag, von Kostenloses Schnuppern jederzeit möglich Infos unter Mobil Kursort: Wohnpark St. Georg in Meckenbeuren STELLENANGEBOTE Flohmarkt für Massivholzmöbel Sa., 14. u. So., , Uhr Graf-Zeppelin-Str. 10, Mecka Telefon GESCHÄFTSANZEIGEN

30 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 37 Mit wem ich am liebsten arbeite? Mit allen! Die Stiftung Liebenau sucht für ihre gemeinnützige Tochtergesellschaft Liebenau Leben im Alter ab sofort in Oberteuringen (Haus St. Raphael): Pflegefachkräfte (m/w/d) Voll- und Teilzeit, Web-ID Mitarbeiter in der Pflege (m/w/d) Teilzeit bis zu 80%, Web-ID Kontakt jeweils: Matthias Strobel, Bachäckerstr. 9, Oberteuringen, Tel , Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(nen) Tierpflegerhelfer(in) in Teilzeit. Die Tätigkeit umfasst die Versorgung unserer Tiere sowie die Reinigung der Unterkünfte. Die Arbeitszeiten sind Montag Samstag vormittags / 24 Std. Woche. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich an das Tierheim Friedrichshafen, Messestr. 224, Friedrichshafen, oder per an: info@tierheim-friedrichshafen.de WHS Baum- und Strauchpflege Suche Teilzeitkraft auf 450 Euro zur Mithilfe bei Gartenarbeiten Selbständiges Arbeiten, Maschinenkenntnisse, Führerscheinklasse BE erwünscht. Tel: / Fax: / whs-baumpflege@t-online.de M.Scholz - Forellenweg Meckenbeuren / Brochenzell In unserer Mitte Der Mensch. Unser Leitwort gilt für die Menschen, die wir betreuen, und für unsere Mitarbeitenden. Wir stehen für hohe Fachkompetenz, beste Entwicklungsund Fortbildungsangebote, größtmögliche Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und faire Bezahlung. GESCHÄFTSANZEIGEN Mehr unter: Einfach mal anrufen Freie Ausbildungsplätze Landschaftsgärtner Straßenbauer Zwisler GmbH Biggenmoos Tettnang

31 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 37 Einladung zur Neueröffnung Aus der Fußpflege Praxis Rößler wird die Fußpflege, Kosmetik und Wellness Praxis Natürlich schön Wir laden Sie herzlich ein, mit Sekt, kleinem Snack und Musik mit uns zu feiern. Samstag 14. September 2019 von bis in der Tettnangerstraße Meckenbeuren, Tel / Wir freuen uns sehr auf Sie Ihre Praxis Andrea Weber RESTPOSTEN GARDINENBÄNDER nur 1,50 / lfm Markus Haller Raumgestaltung GmbH & Co.KG TANZSCHULE DESWEEMÈR Friedrichshafen Ravensburg Weingarten Biberach Aulendorf Jetzt anmelden für die neuen Tanzkurse ab 15. September 2019 unter: Zentrale 07541/ tanzschule@desweemer.de Ihr Meisterbetrieb aus der Region Margarete-Steiff-Str. 3/2, Meckenbeuren Mobil: , Tel.: 07542/ info@egger-metallbau.de Markisen Insektenschutzgitter Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 38 Erscheint im Bodenseekreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de 30% Gutschein* ab einem Einkaufswert von 49,95 * Einzulösen bei QUICK SCHUH. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Nur ein Gutschein pro Einkauf. Gutschein gültig bis Tettnang Klausenburger Str. 11 Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungssysteme Ehm GmbH t oder ,95 Gr auch in schwarz Schädlingsbekämpfung Achim Vogt Telefon: / Handy: 0152 / office@achim-vogt.de Ihr Schädlingsexperte aus dem Bodenseekreis BCT Schuhhandel GmbH - Laupheim

32 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 37 Wir kaufen! Ihr Grundstück mit/ohne Altbestand und freuen uns auf Ihren Anruf: dbu-wohnimmobilien Ihr verantwortungsvoller Partner zu den Themen Wohnimmobilien und Finanzierungsberatung Dietmar Busche, Dipl. Bankbetriebswirt, Bankkaufmann, qualifizierter Immobilienberater gem. 34 c + 34 i GewO Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Wohnimmobilie mit dem professionellen Bewertungsprogramm von Sprengnetter * *für Ein- und Mehrfamilienhäuser; DHH; RH info@dbu-wohnimmobilien.de mobil: 0172/ Meckenbeuren provisionsfreier Verkauf für den Eigentümer Wir suchen für unsere Mitarbeiterin eine 3-Zimmer-Whg. im Raum Meckenbeuren. Tel / Meckenbeuren Mobil gertrud.haas@gmx.net IMMOBILIENMARKT Es geht nicht nur um Immobilien es geht um Raum zum Wohlfühlen. Carolin Schuldes Ihre Beraterin für Friedrichshafen und Meckenbeuren Telefon: carolin.schuldes@sparkasse-bodensee.de Sven Feldmann Ihr Berater für Friedrichshafen und Meckenbeuren Telefon: sven.feldmann@sparkasse-bodensee.de Egal, ob Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen oder Ihre Immobilie verkaufen möchten das Immo-Team der Sparkasse Bodensee ist Teil des größten Maklerverbunds Deutschland und Ihr Ansprechpartner Nr. 1 am See. Sprechen Sie mit uns wir freuen uns auf Sie! Verkäuferempfehlung 100% empfehlen Sie weiter Wir beraten Sie gerne.

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i)

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) 1 A 1 ei og ie ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) auf Wiedersehen sieben Lieblingsfarbe Radiergummi vier ich heiße weiß eins zwei drei mein deine Bleistift Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen,

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18.

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18. 45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2 Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen Guy de Maupassant Einladung Ihre Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Gemeinde

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

www.weinsberg.com simple clever smart S/DK/NO

www.weinsberg.com simple clever smart S/DK/NO www.weinsberg.com simple clever smart 2011 2012 S/DK/NO CaraBus Wer braucht schon Fahrplan und Haltestelle? Hvem har brug for en køreplan? Og stoppesteder? Wer braucht schon Fahrplan und Haltestelle? CaraBus

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD Fokus på Tyskland Ihr Lieferant von METALL KOMPONENTEN Kort firma intro til Global Supplier 10 år gammel virksomhed, med hovedsæde i Hjørring Forretningsområde: Outsourcing af metal komponenter DNV/GL

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag

Lektion 3. A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag Lektion 3 A. Tirsdag den 11.6. Eftermiddag I går var Gert i Braunschweig. Da var det mandag. I dag er det tirsdag, og han ligger i en seng i København. I morgen vågner Gert i en fængselscelle, men det

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß. Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen Sejlads Fællesskab Lege og sjovt Segeln Gemeinschaft Spiel und Spaß Velkommen til Flensborg Yacht Club`s sommerlejr Velkommen På vegne af

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Kan du hjælpe mig, tak? At spørge efter hjælp Snakker du engelsk? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_?

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 HOBBY- KÜNSTLER- AUSSTELLUNG im Kultuschuppen am Gleis 1 Sonntag, 25.8. BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 2019 IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

21. Meckenbeurer Herbstmarkt

21. Meckenbeurer Herbstmarkt 45. Jahrgang Samstag, den 28. September 2019 Nummer 39 Herzliche Einladung zum 21. Meckenbeurer Herbstmarkt mit Radkriterium Rund um d Kirch Samstag, 5. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr Herbstmarkthock im Zelt

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2013 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Angepasst mehrsprachig. Die Verhandlung sprachlicher Normen bei Jugendlichen. Birte Dreier Roskilde Universitet bdreier@ruc.dk

Angepasst mehrsprachig. Die Verhandlung sprachlicher Normen bei Jugendlichen. Birte Dreier Roskilde Universitet bdreier@ruc.dk Angepasst mehrsprachig. Die Verhandlung sprachlicher Normen bei Jugendlichen. Birte Dreier Roskilde Universitet bdreier@ruc.dk Gliederung Das Amagerprojekt Untersuchungsmaterial Was ist Sprache? Normen

Læs mere

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE Nykøbing, 13.10.2017 Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende Anbei sende ich Ihnen eine Ausschreibung für die Gestaltung eines Corporate Designs und einer Homepage

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Prof. Dr. ABC Ordbog/Wörterbuch

Prof. Dr. ABC Ordbog/Wörterbuch Prof. Dr. ABC Ordbog/Wörterbuch VORWORT Eine kleine grammatische Anmerkung: Im Professor Dr. ABC Projekt soll es Spaß machen und leicht sein Sprachen zu lernen. Wir möchten die Schüler am Anfang nicht

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr Erleben und Essen auf Langeland August 2013 Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr www.langeland.dk LANGELAND KOMM UND SEI DABEI Museen Brovej 12 Bagenkop Vognsbjergvej

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Der erste Schultag

Der erste Schultag Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk Artikel Der erste Schultag Die Lehrerinnen Pia Frank (l.) und Gabriele Ferg (r.) mit den Nulltkla sslern: hinten v. l.: Mikkel Markus Houlberg Andersen, Victoria

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015

Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015 Undervisningsbeskrivelse tysk A 2014/2015 Termin Juni 2015 Institution Handelsgymnasiet Silkeborg Uddannelse HHX Fag og niveau Tysk A fortsættersprog Lærer(e) Hold Susanne Troensegaard Ht3tya14 Undervisningsforløb

Læs mere