Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst"

Transkript

1 Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11 Der Spitterfall im Herbst

2 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Willkommen in der Winterzeit! Am 29. Oktober wurden die Uhren von der Sommerauf die Winterzeit umgestellt. Was haben Sie in der zurückgewonnenen Stunde getan? Es gibt Leute, die haben sich in dieser Nacht um 3 Uhr Sommerzeit getroffen, damit Sie pünktlich um 2 Uhr Winterzeit eine Wanderung durch den Thüringer Wald beginnen können. Der Verein Pumpälzweg aus Gumpelstadt hatte eine Wander-WM organisiert, welche vom Forsthaus Kissel bei Waldfisch zur Neuen Ausspanne und zurück über eine doppelte Marathonstrecke führen sollte. Leider mussten die Wanderer wegen des Sturms Herwart in der Hälfte, das heißt am Großen Inselsberg, umkehren. Ich habe es wie wohl die meisten gemacht und die Stunde zum Ausschlafen genutzt, soweit dies der Sturm zuließ. Schließlich hat dieser auch uns mächtig zugesetzt. So fielen beispielsweise zahlreiche starke Bäume in den Bereichen Steinbacher Straße, Rodebach und Tammich dem Sturm zum Opfer. Im Ort wurde ein Baum vor der Grundschule geknickt. Aber nicht nur die Uhren stehen nun auf Winterzeit. Auch der Überflug der Kraniche war am letzten Oktoberwochenende beeindruckend. Eine Mahnung an alle, die sich auf dem oder am Rennsteig Windräder wünschen. Glücklicherweise sieht die Regionalplanung bei uns keine Windräder vor. Auch dürften die vorhandenen Landschaftsschutzgebiete dem widersprechen. Was gibt es Neues im Städtchen? Am 14. Oktober führte unsere Jugendfeuerwehr unter Leitung des damaligen Jugendwartes Sven Völker den diesjährigen Berufsfeuerwehrtag durch. Zur Übung unter Einsatzbedingungen gehörte unter anderem eine Wasserrettung. Dazu war unser Bademeister, Herr Schönknecht, selbst ins kalte Wasser des Schwimmbades gesprungen und hat sich von den Jugendlichen mittels Schlauchboot retten lassen. Nicht minder aufregend war am Nachmittag die Rettung einer hilflosen Person im Mardersbach. Hier bekam die Jugendfeuerwehr Unterstützung von der Bergwacht, welche die Gelegenheit nutzte und gleich mit übte. Ich danke allen, welche den Berufsfeuerwehrtag ermöglicht haben. Sicherlich ist eine derart gute Ausbildung auch der Grund dafür, dass unsere Jugendabteilung mit 40 Mitgliedern so einsatzstark ist. Für unseren Jugendwart Sven Völker war dies der vorerst letzte Berufsfeuerwehrtag als Chef. Am 20. Oktober hat die Einsatzabteilung unserer Feuerwehr turnusgemäß für die kommenden 5 Jahre eine neue Wehrleitung gewählt. Der bisherige Stadtbrandmeister Enrico Fürst stand für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Als neuer Stadtbrandmeister wurde Steffen Fuchs gewählt, sein Stellvertreter ist nunmehr Sven Völker. Für dessen Stelle als Jugendwart wurde Max Krüger gewählt. Ich habe die Kameraden in der Stadtratssitzung am 25. Oktober mit Wirkung zum 01. November für ihre neuen Funktionen ernannt. Ich danke an dieser Stelle Herrn Fürst nochmals für seine sehr gute ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtbrandmeister in den vergangenen 5 Jahren und bedaure seine Entscheidung, sich nicht wieder zur Wahl zu stellen. Ebenso danke ich Herrn Völker für seine hervorragende Arbeit als Jugendwart in den vergangenen Jahren. Allen Mitgliedern der neuen Wehrführung wünsche ich alles Gute und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit! Ebenfalls mit der Feuerwehr zu tun, hatte eine weitere Veranstaltung im Oktober. Am 14. Oktober fand auch in diesem Jahr die Dankeschönveranstaltung für die Feuerwehren des Landkreises im Gasthaus zum Bären statt. Aus unseren Reihen wurden die Kameraden Thomas Lips, Norbert Fieber und Rainer Kolitsch geehrt. Ich hoffe, dass diese Veranstaltung, trotz des sich abzeichnenden Landratswechsels, auch im kommenden Jahr wieder bei uns im Bären sein wird. Und noch eine Mitteilung zur Feuerwehr: Ende Oktober konnten wir die Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus mit einem neuen Belag versehen lassen, so dass die Zeiten schlechter Straßenverhältnisse dort der Vergangenheit angehören. Derzeit arbeiten wir weiterhin an der Erneuerung des Schlauchturms. Am 15. Oktober haben wir bei bestem Herbstwetter unseren Wandertag mit den Städtepartnern aus Sontra durchgeführt. Einen kleinen Eindruck von der für den Wanderer erlebbaren Natur können Sie mit dem Foto auf der Titelseite gewinnen. Dank einer hervorragenden Vorbereitung durch unsere Tourist-Information, einer hervorragenden Wanderführung durch unseren Altbürgermeister Dr. Stötzer und eine ebenso tolle Versorgung durch den Städtepartnerschaftsverein hatten wir einen unvergesslichen Tag auf unserer Wanderung durch die Spitter zum Spitterfall, zum Aussichtspunkt Spitterblick und zum Bergsee. Ich danke allen Beteiligten, Helfern und Mitwirkenden, insbesondere auch den Schiffsmodelsportlern und dem Schützenverein, welche für das Rahmenprogramm am Bergsee sorgten. Am 21. Oktober gab es gleich 3 Veranstaltungen im Ort. Im Saal des Bürgerhauses tagten die Ortschronisten des Landkreises. Themen der Herbsttagung waren Meister Eckhart und Martin Luther, beide stehen ja mit Tambach und Dietharz in engem Zusammenhang. Am Abend fand dann, zugegeben sehr spät im Jahr, das Bergstraßenfest statt. Ich danke für die Einladung und das trotz Wind und Regen sehr schöne Fest! Die 3. Veranstaltung am 21. Oktober musste leider wegen Erkrankung der Künstler ausfallen. Das Duo Capricio tritt nunmehr am 9. Dezember um 19 Uhr in der Bergkirche auf. Wie bereits im letzten Amtsblatt angekündigt, fand am 29. Oktober die Einweihung des Erweiterungsbaus am Berghotel Tambach statt. Alle Anwesenden konnten sich nach einer würdigen Einweihungsveranstaltung von den wirklich gut gelungenen neuen Zimmern ein Bild machen. Wir danken der Familie Abrar für die Erweiterung des Angebotes im Luftkurort! Passend dazu war unsere Stadt vom 28. bis 31. Oktober auf der Messe Reisen & Caravan in Erfurt vertreten. Das Interesse an unserem Angebot war recht gut, davon konnte ich mich am Samstag vor Ort selbst überzeugen. Ich danke allen Vertretern der Stadt, welche den Messestand in Erfurt betreut haben, insbesondere Familie Kraft vom Outdoor & Event Center und Herrn Grün von der Jugendherberge. Anlässlich des Gottesdienstes zum Reformationstag wurde am 31. Oktober Herr Pfarrer Dr. Heidbrink als Vakanz-Pfarrer der letzten beiden Jahre verabschiedet. Sein Nachfolger, Pfarrer Lars Reinhardt, betreut bereits seit dem 3. September unsere Stadt und die Gemeinden Georgenthal, Herrenhof, Hohenkirchen und Petriroda. Da ist uns die Evangelische Kirche in punkto Gebietsreform schon einiges voraus. Zur Gebietsreform ist zu berichten, dass unsere Landesregierung nach dem Urteil des Verfassungsgerichts, mit welchem das Vorschaltgesetz aufgehoben wurde, mühsam versucht, einen neuen Konsens zu finden. Der neue Innenminister Maier hat zur Sitzung des Städte- und Gemeindebundes nunmehr am 25. Oktober mitgeteilt, dass es in dieser Legislatur des Thüringer Landtages, also bis Ende 2019, keine zwangsweise Zusammenlegung von Gemeinden mehr geben wird. Diejenigen, welche dennoch einen freiwilligen Zusammenschluss anstreben, können noch in dieser Legislatur mit einer Umsetzung durch ein Gesetz rechnen, wenn der Antrag bis zum 31. März 2018 eingeht. Leider sind diese Aussagen bisher nur vom Minister gefallen, beschließen muss das alles letztlich der Landtag und dieser wird laut Herrn Maier frühestens zum 1. Juli 2018 ein Gesetz beschließen können. Sie haben Recht, wenn Sie feststellen, dass das alles ein ziemliches Hick Hack ist. Dem entsprechend steht derzeit auch bei

3 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 uns nicht fest, ob und wann es zu einem Zusammenschluss mit anderen Gemeinden kommen wird, zumal mit der Verbandsgemeinde nunmehr eine dritte Gemeindeform als Form des Zusammenschlusses ins Spiel gebracht wurde. Ich lade Sie ein, dass wir hierüber in der Einwohnerversammlung am 28. November diskutieren! Der Breitbandausbau im Ort ist laut Auskunft der Telekom gut vorangekommen. Rund zwei Kilometer Glasfaser und neun neue Verteiler sollen bis Mitte Dezember für Bandbreiten bis zu 100 MBit/s bereitstehen. Rund Haushalte können ab Mitte Dezember die schnelleren Anschlüsse nutzen. Dazu gibt es im Bürgerhaus am 14. und 17. November im Raum 029 (barrierefrei) und am 15. und 18. November im Raum 113 die Möglichkeit sich beraten zu lassen. Da wir bekanntlich auch im Förderprogramm des Bundes zum Breitbandausbau aufgenommen wurden - hier arbeiten wir bekanntlich mit Floh-Seligenthal zusammen, ein Zuteilungsbescheid liegt bereits vor - werden wir prüfen, welche Randbereiche bzw. bessere Ausbaustufen noch erschließbar sind. Der Stadtrat hat in seiner Oktobersitzung beschlossen, auch für 2018 Fördermittel für die Stadtentwicklung zu beantragen. Dazu gehören auch Mittel für den Umbau der Lutherkirche und für den Stadtpark. Wie die einzelnen Maßnahmen konkret aussehen könnten, ist noch in der Beratung. Ich werde Sie darüber informieren, sobald es hier etwas Konkretes gibt. Zum Thema Erweiterung Grundschule am Rennsteig gibt es zu berichten, dass sich die Kreistagsabgeordneten aus unserer Stadt zusammen mit mir und den Elternvertretern am 24. Oktober ein Bild von der Situation gemacht haben. Es soll nunmehr versucht werden, über die Kreistagsfraktionen Mittel für eine Containerlösung in den Kreishaushalt einzustellen. Ich habe beim Landratsamt bereits auf diese Lösung gedrungen. In der Zeit bis zum nächsten Amtsblatt können wir uns auf zahlreiche Veranstaltungen freuen. Am 11. November findet in der EJOT der Tag der Ausbildung statt. Am gleichen Tag beginnt um Uhr an der Lutherkirche der Martinsumzug und führt uns dieses Jahr zur Bergkirche. Um Uhr wird am 11. November natürlich vom TFC auch das Rathaus gestürmt. In diesem Jahr gibt es am Bürgerhaus dazu einen Frühschoppen, bevor es dann am Abend um Uhr in die Vollen geht. Das diesjährige Treffen mit den Vereinsvorsitzenden findet am 14. November statt. Unsere Regelschule hat am 18. November ihren Tag der offenen Tür. Am Volkstrauertag werden wir in der Friedhofshalle und auf dem Friedhof die Verstorbenen des letzten Jahres ehren und für die Kriegsopfer einen Kranz niederlegen. Schließlich findet am 25. November in der Turnhalle ein Click-Ball-Turnier im Tischtennis statt. Leider musste unser Kaninchenzuchtverein in diesem Jahr seine für den 25./26. November geplante Ausstellung absagen. Insbesondere bei den auswärtigen Zuchtfreunden hat eine neue Form der Kaninchenseuche, Virustyp RHD-2, ganze Bestände vernichtet. Auch zum Schutz der eigenen Tiere musste daher in diesem Jahr auf die Ausstellung verzichtet werden, zumal ein wirksamer Impfstoff nicht zur Verfügung steht. Zur Einwohnerversammlung lade ich Sie nochmals herzlich am 28. November um 19 Uhr in den Saal des Bürgerhauses ein. Zum Jahresabschluss findet am 2. Dezember das Pyramidenanschieben, am 3. Dezember der Weihnachtsmarkt und am 10. Dezember die Seniorenweihnachtsfeier statt. Marco Schütz Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Beschluss Nr. 035/25/2017 des Stadtrates vom Bestätigung des Forsteinrichtungswerkes für den Gemeindewald Tambach-Dietharz Der Stadtrat beschließt: Das Forsteinrichtungswerk für den Gemeindewald Tambach- Dietharz, erarbeitet im Auftrag von ThüringenForst, wird mit nachfolgenden Änderungen als Arbeitsgrundlage bestätigt (vorbehaltlich der Flächenkorrektur). In den Bereichen Lutherbrunnen, Neue Ausspanne, Falkenstein und Gothaer Turm soll keine Bewirtschaftung in dem angegebenen Umfang stattfinden. Der jetzige Zustand soll als Erholungswald erhalten werden. Die Bestandsdichte ist für die Stabilität und für den optischen Eindruck erforderlich. Beschluss Nr. 036/25/2017 des Stadtrates vom Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Tambach-Dietharz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat beschließt die beigefügte Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Tambach- Dietharz für das Haushaltsjahr 2017 einschließlich der dazugehörigen Anlagen. Siegel Siegel

4 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Tambach-Dietharz für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 60 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. Nr. 2 S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95) erlässt die Stadt Tambach-Dietharz folgende Nachtragshaushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt. Dadurch werden erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. des Nachtrags gegenüber bisher auf nunmehr Euro Euro Euro Euro verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben b) im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Es gilt der mit dem Nachtragshaushaltsplan geänderte Stellenplan. 3 Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2017 in Kraft. Tambach-Dietharz, den Stadt Tambach-Dietharz - Siegel - Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Tambach-Dietharz für das Haushaltsjahr 2017 Die Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Tambach-Dietharz für das Haushaltsjahr 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen wurde vom Stadtrat in öffentlicher Sitzung beraten und in der 25. Tagung des Stadtrates am beschlossen (Beschluss über die Nachtragshaushaltssatzung Nr. 036/25/2017 und Beschluss über den fortgeschriebenen Finanzplan Nr. 037/25/2017). Gemäß 21 Abs. 3 der Thüringer Kommunalordnung wurde die Nachtragshaushaltssatzung mit ihren Anlagen der Rechtsaufsichtsbehörde am vorgelegt. Die Eingangsbestätigung erfolgte mit Schreiben des Landrates vom Genehmigungspflichtige Bestandteile sind in der Nachtragshaushaltssatzung nicht enthalten. Auflagen wurden durch die Rechtsaufsichtsbehörde nicht erteilt. Die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 liegen in der Zeit vom bis während der Dienstzeiten in der Stadtverwaltung, Burgstallstraße 31a, Zimmer 28, öffentlich aus. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Einsichtnahme bis zur Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung Die Einsichtnahme ist während der Dienstzeiten im Zimmer 28 der Stadtverwaltung möglich. Tambach-Dietharz, den Beschluss Nr. 037/25/2017 des Stadtrates vom Finanzplan der Stadt Tambach-Dietharz für die Jahre Der Stadtrat beschließt den mit der Nachtragshaushaltssatzung 2017 fortgeschriebenen Finanzplan der Stadt Tambach-Dietharz für die Jahre Siegel Beschluss Nr. 038/25/2017 des Stadtrates vom Ermächtigung des s zur Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz und Entlastung Der Stadtrat beschließt: Der Stadtrat ermächtigt den, dem Jahresabschluss 2016 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz in der Gesellschafterversammlung wie folgt zuzustimmen: 1. Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2016 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz wird festgestellt.

5 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Beschluss Nr. 040/25/2017 des Stadtrates vom Der für das Geschäftsjahr 2016 ausgewiesene Jahresüberschuss in Höhe von ,08 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Verlustvortrag beträgt somit , Der Geschäftsführer wird für das Geschäftsjahr 2016 entlastet. 4. Der Aufsichtsrat wird für das Geschäftsjahr 2016 entlastet. anwesend: Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss Nr. 039/25/2017 des Stadtrates vom Wirtschaftsplan 2018, Sanierungsplan 2018 und Langfristiger Wirtschaftsplan der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz Siegel Der Stadtrat beschließt: 1. Den Wirtschaftsplan der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz für das Jahr 2018, den Sanierungsplan 2018 sowie den Langfristigen Wirtschaftsplan Der wird ermächtigt, dem Beschluss über den Wirtschaftsplan 2018, den Sanierungsplan 2018 sowie den Langfristigen Wirtschaftsplan in der Gesellschafterversammlung zuzustimmen. 3. Die Aufsichtsratsmitglieder und der werden ermächtigt, Kreditaufnahmen im Rahmen des festgestellten Wirtschaftsplans 2018 zuzustimmen. Siegel 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfeund Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlagen 1 und 2 Der Stadtrat beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlagen 1 und 2. Die Verwaltung wird beauftragt, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde das Anzeigeverfahren durchzuführen. Siegel 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 1 Änderung der Satzung Die Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 vom , veröffentlicht im Amtsblatt Der Stadtkurier Nr. 6 vom , zuletzt geändert durch 1. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 vom , veröffentlicht im Amtsblatt Der Stadtkurier Nr. 7 vom , wird wie folgt geändert: 1. Die Präambel erhält folgende Fassung: Aufgrund des 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 24. April 2017 (GVBl. S. 91, 95) und der 22 Abs. 4 und 48 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (ThürBKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Februar 2008 (GVBl. S. 22), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 10. Juni 2014 (GVBl. S. 159, 160) und der 1, 2 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 14. Juni 2017 (GVBl. S. 150) hat der Stadtrat der Stadt Tambach-Dietharz in seiner Sitzung am die 2. Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 beschlossen. 2. In der Anlage 1 - Verzeichnis der Pauschalsätze für den Kostenersatz bei Pflichtleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Tambach-Dietharz - wird der Punkt Löschfahrzeuge (LF) wie folgt geändert: LF 8/TS Robur 88,00 - wird gestrichen. TSF-W 74,80 - wird hinzugefügt. 3. In der Anlage 2 - Gebührenverzeichnis für freiwillige Leistungen der Feuerwehr der Stadt Tambach-Dietharz - wird der Punkt Löschfahrzeug wie folgt geändert: LF 8/TS Robur 88,00 - wird gestrichen. TSF-W 74,80 - wird hinzugefügt.

6 Tambach-Dietharz Nr. 11/ Inkrafttreten Die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Tambach-Dietharz, den Beschluss- und Genehmigungsverfahren: Siegel 1. Mit Beschluss Nr. 040/25/2017 vom hat der Stadtrat der Stadt Tambach-Dietharz die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 in öffentlicher Sitzung beschlossen. 2. Das Landratsamt Gotha hat mit Schreiben vom , Posteingang in der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz am , den Eingang der o. g. Satzung gemäß 21 Absatz 3 Satz 2 2. Halbsatz ThürKO i. V. m. 2 Abs. 5 Satz 2 2. Halbsatz ThürKAG bestätigt. 3. Die Satzung darf gemäß 21 Abs. 3 Satz 3 ThürKO i. V. m. 2 Abs. 5 Satz 3 ThürKAG vor Ablauf eines Monats nach Erhalt der Eingangsbestätigung bekannt gemacht werden. Hinweis gemäß 21 Abs. 4 ThürKO Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die in der Thüringer Kommunalordnung enthalten oder auf Grund der Thüringer Kommunalordnung erlassen worden sind, beim Zustandekommen vorstehender Satzung nach Ablauf eines Jahres seit dieser Bekanntmachung gemäß 21 Abs. 4 ThürKO nicht mehr geltend gemacht werden kann, es sei denn, die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung sind verletzt worden oder der Form- oder Verfahrensmangel ist gegenüber der Gemeinde vorher gerügt und dabei die verletzte Rechtsvorschrift und die Tatsache bezeichnet worden, die den Mangel ergibt. Vorstehende 2. Satzung zur Änderung der Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung bei Hilfe- und Dienstleistungen der Feuerwehr einschließlich der Anlage 1 und Anlage 2 vom sowie der Hinweis gemäß 21 Abs. 4 ThürKO werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Beschluss Nr. 041/25/2017 des Stadtrates vom Entgelt Eintrag Einleger Werbeprospekt Der Stadtrat beschließt für den Eintrag in den Einleger für das Werbeprospekt Tambach- Dietharz ein Entgelt in Höhe von 15,00. Der Preis versteht sich inklusive der jeweils geltenden Mehrwertsteuer. Beschlüsse des Grundstücks- u. Bauausschusses vom Bauanträge Sanierung Außentreppe (Regelschule) Grundstück: Flur 7, Flurstück: 2219/9, Burgstallstr. 33 Siegel Beschluss-Nr. 18/01/2017 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Neubau eines Gartenhauses Grundstück: Flur 1, Flurstück: 66, Spitterstr. 11a Beschluss-Nr. 18/02/2017 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Nutzungsänderung vom Gartenhaus in ein Wohnhaus Grundstück: Flur 1, Flurstück: 66, Spitterstr. 11a Beschluss-Nr. 18/03/2017 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Nutzungsänderung ehemalige Gewerbeflächen im Nebengelass zu Wohnung Grundstück: Flur 2, Flurstück: 500/2, Flur 7, Flurstücke: 2204/12, 2205/11, Schmalkalder Str. 79 Beschluss-Nr. 18/04/2017 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses Grundstück: Flur 9, Flurstück: 2736, Am Kirchberg Hinweis: die maximale Bebauungstiefe von 40 m muss eingehalten werden. (Baufenster) Beschluss-Nr. 18/05/2017 Das Einvernehmen wird einstimmig erteilt. Anfrage zur Bebauung mit einem Einfamilienhaus Grundstück: Flur 3, Flurstück: 695/1, Oswaldstraße 8c Diskussionsergebnis: anhand der vorgelegten Unterlagen wird das Einfügungsgebot gewahrt. Die Ausschussmitglieder befürworten die geplante Bebauung. Anträge auf sanierungsrechtliche Genehmigungen Vorhaben: - Dachsanierung - Fassadensanierung Grundstück: Flur 1, Flurstück 195/1, Hauptstraße 45 Hinweise: Grundlage der Ausführungen ist die rechtskräftige Gestaltungssatzung der Stadt T.-D.: 4 Dächer - Tonziegeln, Großfalzziegeln, Kaminkopf mit Naturschiefer verschalen - Schneefanggitter aus Stahl, verzinkt, Aussteige Fenster Creaton 6 Fassaden - Vorderhaus Anstrich, Farbabstimmung mit Sanierungsträger - Hinterhaus: Nutzungsänderung von Gewerbe zu Wohnzwecke, verputzen und Anstrich (Farbabstimmung) Beschluss-Nr. B 18/06/2017 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt. Vorhaben: - Dacheindeckung Hintergebäude Grundstück: Flur 1, Flurstück 294, Burgstallstr. 8 Hinweise: Grundlage der Ausführungen ist die rechtskräftige Gestaltungssatzung der Stadt T.-D. 4 Dächer Beschluss-Nr. B 18/07/2017 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt. Vorhaben: - Fassadenanstrich Grundstück: Flur 1, Flurstück 126/6, Hauptstr.78 Hinweise: Grundlage der Ausführungen ist die rechtskräftige Gestaltungssatzung der Stadt T.-D. Beschluss-Nr. B 18/08/2017 Die sanierungsrechtliche Genehmigung wird einstimmig erteilt. M. Schüßler Vorsitzender Grundstücks- u. Bauausschuss

7 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Bekanntmachung Entsprechend 15 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung sowie 5 der Hauptsatzung der Stadt Tambach-Dietharz berufe ich für Dienstag, den 28. November 2017, Uhr eine ein. EINWOHNERVERSAMMLUNG Versammlungsort: Saal des Bürgerhauses Alle Einwohner der Stadt Tambach-Dietharz sind herzlich willkommen und aufgerufen, ihre Anfragen bis spätestens zwei Tage vor der Versammlung bei der Stadtverwaltung einzureichen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Beantwortung der eingereichten Bürgeranfragen 3. Allgemeine Informationen zu aktuellen kommunalen Fragen durch den Tambach-Dietharz, Schütz Ausschreibung Gastronomische Versorgung Rafting Am 4. August 2018 findet das Wildwasserrafting statt. Im Rahmen der Ausschreibung wird die gastronomische Absicherung der Veranstaltung ausgeschrieben. Ausschreibungsunterlagen liegen in der Tourist-Information aus. Angebote sind bis spätestens bei der Stadt Tambach-Dietharz in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Hauptamt Ausschreibung Gastronomische Versorgung Talsperrenkonzert Am 18. und 19. August 2018 findet das Talsperrenkonzert statt. Geplant sind in diesem Jahr für Samstag Holger Mück und seine Egerländer und am Sonntag, den 18. August um Uhr die Philharmonie Gotha-Eisenach. Im Rahmen der Ausschreibung wird die gastronomische Absicherung der Veranstaltung ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Tourist-Information aus. Angebote sind bis spätestens bei der Stadt Tambach-Dietharz abzugeben. Hauptamt Ausschreibung Gastronomische Versorgung zum 27. Thüringer Wandertag und Stadtfest im Heudepot Am 8. bis 10. Juni 2018 findet das Stadtfest mit dem Thüringer Wandertag statt. Geplant sind in diesem Jahr für Freitag eine Abendveranstaltung mit Eisregen und den Thors, am Samstag findet der Thüringer Wandertag mit Abendveranstaltung statt und Sonntag findet ein Blasmusikkonzert statt. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Tourist-Information aus. Angebote sind bis spätestens bei der Stadt Tambach-Dietharz abzugeben. Hauptamt Aus dem Rathaus Stellenanzeige Bundesfreiwilligendienst Möchten Sie bei einer neuen Herausforderung praktische Erfahrungen sammeln, die Zeit zwischen Ausbildung und Studium sinnvoll nutzen oder einfach etwas Gutes für Ihre Stadt tun? Dann sind Sie hier richtig. Die Stadt Tambach-Dietharz sucht Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum von 12 Monaten in gemeinwohlorientierten Aufgabengebieten zu engagieren. Grundvoraussetzung der Bewerber/-innen ist eine abgeschlossene Schulausbildung. Der Einsatz erfolgt entweder - im Bereich Umweltschutz oder - im Heimatmuseum. Wir bieten Ihnen neben einer fachgerechten Einarbeitung und eines Taschengeldes die Möglichkeit zur Teilnahme an Seminaren sowie ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung (Tel /34416) oder senden Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz. Termin Grundstücks- und Bauausschuss Die nächste Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses wird durchgeführt als öffentliche Tagung am Montag, den um Uhr in der Stadtverwaltung (Konferenzraum) Burgstallstraße 31a, Tambach- Dietharz Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen. Schüßler Vorsitzender Grundstück- und Bauausschuss

8 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Sprechzeiten des Sanierungsbüros Hiermit geben wir Ihnen den nächsten Sprechtag des Sanierungsbüros Wohnstadt Thüringen bekannt: 16. November 2017 Die Beratungen sind kostenlos und finden von 9.00 bis Uhr in der Stadtverwaltung Tambach- Dietharz im Zimmer 113 statt. Terminvereinbarungen über die Stadtverwaltung, Bauamt, Frau Bohner, Zimmer 119, Tel Wolf Bauamtsleiterin Brennholzverkauf aus dem Stadtwald am Rödichen Die Stadt Tambach-Dietharz verkauft Brennholz. Posten zwischen 5 und 10 rm Nadelholz. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem zuständigen Revierförster Dirk Dubetz ( ). Schütz Eislaufen auf zugefrorenen Gewässern Wie jeden Winter gehen Gefahren und Vergnügen beim Betreten zugefrorener Teiche, Seen und Flüsse Hand in Hand. Jeder, der ein zugefrorenes Gewässer betreten möchte, hat sich selbst davon zu überzeugen, ob das Eis auch tatsächlich hierzu geeignet ist. Soweit Kinder hiervon betroffen sind, ist es Pflicht und Aufgabe der Erziehungsberechtigten, diese vor den Gefahren zu warnen und entsprechend zu beaufsichtigen, um sie nicht den allgemein bekannten Gefahren des Betretens einer möglichen nicht tragfähigen Eisfläche auszusetzen. Für die in der Unterhaltungslast der Stadt Tambach-Dietharz stehenden Wasserflächen besteht ein generelles Verbot des Betretens der etwaigen Eisflächen. Hauptamt Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Die Sprechstunden für die Bürger der Stadt Tambach-Dietharz führt der Kontaktbereichsbeamte der PI Gotha jeweils donnerstags von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Bürgerhaus, Kellergeschoss durch. K. Fiebig Polizeihauptmeister Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach telefonischer Absprache 0172 / am letzten Dienstag eines jeden Monates von bis Uhr im Bürgerhaus Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a, Raum 29 statt. Frau Huber Schiedsfrau Tourist-Information Veranstaltungen November/ Dezember Samstag, Uhr Skatturnier mit den Tambacher Buben Gaststätte am Bahnhof, Georgenthal Samstag, Uhr Sankt Martins Umzug Achtung Uhrzeit und Startpunkt beachten! von der Lutherkirche zur Bergkirche Für das leibliche Wohl im Anschluss an das Martinsspiel an der Bergkirche ist durch den Kirchenrat gesorgt! Samstag, Uhr Faschingseröffnung 50. Saison mit der fuxband und der Enthüllung des Jubiläums-Prinzenpaares Bürgerhaus/Saal, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Skatturnier um den pokal mit den Tambacher Buben Gaststätte Lohmühle, Georgenthal Samstag, Uhr The Longest Way zu Fuß von China nach Deutschland von und mit Christoph Rehage VVK 10, Abendkasse 11 Zum Bären, Saal, Hauptstraße 69 Sonntag, Uhr Volkstrauertag mit feierlicher Kranzniederlegung und Andacht Friedhofskapelle Tambach-Dietharz Freitag, Uhr DRK-Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Tischtennis - Click-Ball-Turnier mit oder ohne Erfahrung AK1: 6-14 Jahre, AK2: Jahre Startgebühr: Erwachsene 4,00 / Kids 2,00 Anmeldungen bis 8.30 Uhr Schulsporthalle Regelschule Am Rennsteig Sonntag, Uhr Totensonntag Gottesdienst mit Gemeindepfarrer Lars Reinhardt Lutherkirche am Marktplatz Samstag, ab Uhr Pyramidenanschieben mit buntem Programm, Besuch des Weihnachtsmannes und seinen Schlittenhunden, Einläuten der Adventszeit mit Anschieben der Pyramide am Heimatmuseum Sonntag, Uhr Weihnachtsmarkt mit DJ Dog, Modenschau der Fa Julia Kraft (Huskyerlebnisse), Besuch des Weihnachtsmannes, Kinderschminken im Jugendclub u.v.m., verschiedene weihnachtliche Buden mit tollen Geschenkideen, für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Schützenstraße, Schützenplatz Samstag, Uhr Skatturnier Endrunde Stadtmeisterschaft mit den Tambacher Buben Landhaus Falkenstein Samstag, Uhr Capriccio präsentiert: Klassik trifft Rock - Highlights aus Klassik, Klassikadaptionen & Rockklassiker Ersatztermin vom ! Bergkirche Dietharz, Kirchstraße Sonntag, Uhr Senioren-Weihnachtsfeier mit den Memories und abwechslungsreichem bunten Programm Bürgerhaus/Saal, Burgstallstraße 31a Sonntag, Uhr Weihnachtsgansschießen auf den Pfahl, KK-Gewehr (Holzgans) Schützenhaus, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Weihnachtsvorfreude im ehemaligen Warenhaus bei Glühwein und Apfelpunsch mit buntem Programm

9 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Jede Woche wieder: Outdoor Eventzentrum im ehemaligen Landwarenhaus Schmalkalderstr. 42 Montag Uhr Montagsmaler des Kunstzirkels da Vinci (Sept.-Apr.) ehemalige Post, Bahnhofstraße 21 Montag Uhr Handarbeits-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Dienstag, Mittwoch und Freitag bis Sonntag (in den Thüringer Ferien auch Do!) Uhr Erkunden - Erleben - Erholen Erlebnispark und Museum Lohmühle Mittwoch Uhr Rommé-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Kindermalzirkel Da Vinci (Sept.-Apr.) ehemalige Post, Bahnhofstraße 21 Donnerstag Uhr Skat-Nachmittag Bürgerhaus, Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Freitag Uhr Senioren- bzw. Spielenachmittag Seniorenclub des IB, Schützenstraße 13 Samstag / Sonntag, ca Uhr Informationen am Wildgehege mit den Tierpflegern Herrn Rößner und Herrn Tanz am Wildgehege Sonntag 9-12 Uhr Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e.v. Schützenhaus, Apfelstädter Straße auf Anfrage in der Tourist-Information: Führung im Heimatmuseum, Waldstraße 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr! U. Rausch Tourist-Information Veranstaltungen auch unter: Erfolgreiche Präsenz des Luftkurortes Tambach-Dietharz bei der 26. Reisen & Caravan in Erfurt Eine durchweg positive Bilanz zieht Marco Schütz nach dem Messe-Wochenende: Der Besucherandrang ist in den vier Tagen in Erfurt kaum einmal abgerissen. Das Interesse am Luftkurort, seinen Angeboten und vor allem an den Veranstaltungshöhepunkten des Jahres war überwältigend. Ausgestattet mit den neuen Terminen für 2018 und den Flyern dazu, konnte bereits für das Wildwasserrafting am 4. August, das Talsperrenkonzert am 18. August und den Thüringer Wandertag am 9. Juni 2018 geworben werden. Dieter Linz, Vorsitzender des Tourismus-Ausschusses in Tambach-Dietharz, ließ es sich nicht nehmen, persönlich Rede und Antwort zu stehen und Simone Lesser von der Tourist-Information vor Ort tatkräftig zu unterstützen. Für die Huskyerlebnisse stellte David Kraft die vielfältigen Angebote vor von der Hundeschlittenfahrt über die Lama- und Alpaka-Wanderung bis hin zur Bollerwagentour (alles auch als Kindergeburtstag möglich). Konkrete Buchungen konnte dagegen Kai Grün für die Jugendherberge Tambach-Dietharz verzeichnen; Klassenfahrten, Familienurlaube und Trainings- bzw. Übungslager von Thüringer Vereinen. Der Höhepunkt der diesjährigen Messeteilnahme aber war die Bühnenshow am Samstag in Halle 3. Unterstützt von der Ingerslebener Schalmeien-Bigband empfahl sich der Luftkurort mit einem Vortrag und einer Dia-Präsentation, dem -Interview und als krönenden Abschluss dem Auftritt der Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler. Neues aus der Stadt- und Kurbibliothek Bald nun ist Advents- und Weihnachtszeit Es dauert nicht mehr lange und die wunderschöne Advents- und Weihnachtszeit beginnt wieder. Da kreisen die Gedanken rund ums Schenken, Basteln, Kochen, Backen und Dekorieren. Und für all diese Gelegenheiten haben wir die passenden Ideen und Anregungen. Egal ob man fürs neugeborene Enkelkind ein paar warme Söckchen, für den Nachbarjungen eine schicke Mütze oder für die Nichte einen wunderschönen Loop stricken möchte, für jedes Teil haben wir die perfekte Buchanleitung. Oder man möchte Geldgeschenke phantasievoll und originell verpacken, Adventskalender basteln, leckere Weihnachtsplätzchen backen Genauso gehören Weihnachten und kulinarische Genüsse eng zusammen. Lassen Sie sich überraschen über die Vielfalt unserer Kochbücher! Verwöhnen Sie Ihre Lieben! Vegetarische Köstlichkeiten, ostdeutsche Gerichte mit Geschichte oder die schönsten Gerichte aus Thüringen, lassen Sie sich inspirieren und holen sich Anregungen. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit, schauen bei uns in der Bibliothek vorbei und holen sich Tipps und Anregungen! Und als Geheimtipp: Warum nicht mal eine Bibliotheksanmeldung mit der bezahlten Jahresgebühr (Erwachsene 15,00, Partnerkarte = 2 Erwachsene = 18,00 ), Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren kostenlos) verschenken? Liebe Eltern, das diesjährige Adventsbasteln für alle Kinder findet am Freitag, um 15 Uhr und am Montag, um 15 Uhr in der Stadt- und Kurbibliothek Tambach- Dietharz statt. Der Unkostenbeitrag beträgt pro Kind 1. Bitte wie gewohnt vorher telefonisch oder persönlich anmelden, da die Teilnahmeanzahl begrenzt ist. Wir wünschen unseren Lesern eine besinnliche Adventszeit! Diana Reising Stadt- und Kurbibliothek Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Tel: Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Liebe Besucher des Wildgeheges! Herbstzeit ist Kastanienzeit! Deshalb sammeln viele Familien die kleinen braunen Früchte. Manche geben sie beim Förster ab und andere wollen den Hirschen in unserem Gehege etwas Gutes tun. Das ist sehr lobenswert, trotzdem möchten wir Sie bitten die Kastanien nicht einfach in Gehege zu werfen. Die Kinder können bekanntlich nicht so weit werfen. Oftmals landen die Kastanien dann knapp am Zaun. Die Hirsche mögen die Leckerbissen und mit ihren Geweihen bleiben sie dann im Gehegezaun hängen. Um sie zu befreien ist dann ein großer Aufwand nötig. Andere hängen die Kastanien im Plastikbeutel an den Zaun, was genau dieselben Probleme verursacht. Deshalb bitten wir Sie, die Kastanien zu den offiziellen Fütterungs- und Infozeiten Sa/ So Uhr oder direkt bei Herrn Rößner, Herrn Vier und im Bauhof der Stadt abzugeben. Sie

10 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 können auch gerne direkt mit uns Kontakt aufnehmen unter Seniorenweihnachtsfeier Hiermit möchten wir unsere Senioren wieder ganz herzlich zur Weihnachtsfeier in`s Bürgerhaus einladen. Es erwartet Sie ein buntes Programm von Schule, Kindergarten sowie den Memories. Kaffee und Stollen spendiert, wie in jedem Jahr, unser Marco Schütz. Außerdem möchte ich bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass bei allen Tieren (Lamas, Alpakas, Esel, Pferde, Schafe, Ziegen, Kühe, Hühner, Gänse, Enten) welche in Tambach-Dietharz auf Wiesen, Weiden, Gehegen oder Koppeln unterwegs sind, das Füttern strengstens untersagt ist. Die Tiere vertragen vieles an Grünzeug, Küchenabfällen oder auch getrocknetes Brot nicht. Sie haben dann Koliken, verbunden mit extremen Schmerzen, welche im ungünstigsten Fall zum Tod des Tieres führen können. Wer beim illegalen Füttern beobachtet wird, kann unter Umständen mit einer Anzeige durch den Besitzer rechnen. Undine Rausch Tourist-Information Und schwupps steht er vor der Tür der Weihnachtsmann. Auch in diesem Jahr laden wir Groß und Klein, Alt und Jung zum Weihnachtsmarkt in der Tunk ein. Los geht s ab Uhr. DJ Dog wird euch musikalisch ordentlich einheizen falls Glühwein und Punsch nicht ausreichen. Ein buntes Programm sorgt für Abwechslung. Höhepunkt bildet die Outdoor-Modenschau der Firma Kraft. Der alte Herr im roten Mantel wird ebenfalls erwartet. Er freut sich schon sehr auf die Gedichte und Lieder der Kinder. Außerdem kann man ihm schon mal den einen oder anderen Weihnachtswunsch ins Ohr flüstern. Also Kinder - schön fleißig üben! Weihnachtliche Stände mit schönen Geschenkideen zum Fest laden zum Verweilen und Bummeln ein. In der Diakonie gibt es wieder den Tag der offenen Tür mit Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls wieder bestens gesorgt. Für den Kalender: Datum: Sonntag, Uhrzeit: Uhr Ort: Tunk auf deutsch - Schützenstraße Auf, auf zum Weihnachtsmarkt - auf der Couch rumlümmeln könnt ihr ein anderes Mal! Termin: Uhrzeit: Ort: 10. Dezember Uhr Bürgerhaus Tambach-Dietharz, Burgstallstraße 31a Ab Uhr Heimfahrservice! Wir gratulieren Frau Starkloff, Lieselotte zum 85. Geburtstag Herr Klein, Hans-Joachim zum 80. Geburtstag Frau Hönig, Margot zum 80. Geburtstag Herr Stauß, Wolfgang zum 70. Geburtstag Herr Kachel, Günter zum 85. Geburtstag Herr Schneider, Hans-Jürgen zum 75. Geburtstag Frau Hofmann, Sigrid zum 80. Geburtstag Frau Bechmann, Hiltrud Erika zum 75. Geburtstag Frau Kotte, Ilse zum 70. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zur Geburt von: Ines Negoiță geboren am Emma Kötteritz geboren am Lya Solveig König geboren am Wir trauern um Jörg Wolf verstorben am Beate Marchioretto verstorben am Edeltraud Breitkopf verstorben am Norbert Wien verstorben am Heinz Hörchner verstorben am

11 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Ärzte Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst im Krankenhaus Friedrichroda ist zu folgenden Zeiten Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr des Folgetages Mittwoch und Freitag von Uhr Uhr des Folgetages Samstag, Sonn- und Feiertag, von Uhr Uhr und des Folgetages kostenfrei und ohne Vorwahl unter der Nummer erreichbar. Nur bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte der Rettungsdienst über die einheitliche Notrufnummer 112 angefordert werden. Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst der Apotheken wird im täglichen Wechsel zwischen allen Apotheken des südlichen Kreisgebietes durchgeführt. Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse, dem Aushang der Falken-Apotheke oder im Internet unter Notdienst der Thüringer Zahnärzte - Notdienstinformation Für Patienten mit akuten Schmerzen steht landesweit die zentrale Notdiensttelefonnummer (0,12 pro Minute) zur Verfügung. Des Weiteren wurden die Bereitschaftsdienste der Zahnärzte wie folgt geändert: Wochenende gesetzliche Feiertage Freitag Uhr bis Montag Uhr Uhr des Vortages und endet Uhr des folgenden Tages Der Zahnarzt hat jetzt geregelte Sprechzeiten während des Notfallvertretungsdienstes von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Notdienste sind aktuell, auch über das Internet abrufbar ( Drittletzter So. im Kirchenjahr 10:30 Uhr Gottesdienst in Georgenthal, Elisabethkirche Volkstrauertag 14:00 Uhr Andacht zum Volkstrauertag in Tambach-Dietharz, Friedhof Ewigkeitssonntag 10:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz, Lutherkirche Regelmäßige Veranstaltungen Posaunenchor dienstags, 19:30 Uhr Tambach / Diakoniezentrum dienstags, 18:30 Uhr Jungbläser Tambach, Pfarrhaus freitags, 18:00 Uhr Jugend, Tambach / Pfarrhaus donnerstags, 19:00 Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Vorkonfirmanden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 17:00 Uhr im Pfarrhaus mit Pfarrer Lars Reinhardt in Georgenthal im Pfarrhaus Konfirmanden montags, 17:45 Uhr Tambach/ Pfarrhaus mit Markus Keul bis 18:45 Uhr Christenlehre Klasse Mi ab Uhr Georgenthal / Pfarrhaus Klassen 1-4 Do ab Uhr Tambach / Lutherkirche Klassen 5+6 Do ab Uhr Tambach / Lutherkirche Pfadfinder Wölflinge + Jungpfadfinder (7-11 Jahre) dienstags / Uhr Uhr Friedrichroda, Bahnhofstraße 3 Pfadfinder + Rover (12-17 Jahre) freitags / Uhr Uhr Friedrichroda, Bahnhofstraße 3 Senioren mit Frau Großkopp Montag um 14:30 Uhr Georgenthal / Hochhaus Montag und um Uhr Tambach / Diakoniezentrum Kontakt Ev.- Luth. Pfarramt, Tambach-Dietharz, Hauptstraße 77 Ev.-Luth. Kirchgemeinde Georgenthal, St. Georgstr. 6, Georgenthal Pfr. Lars Reinhardt, Tel / Persönliche Termine können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Oder Sie schreiben an georgenthal@suptur.de Darüber hinaus bieten die Gemeinden folgende regelmäßige Bürozeiten: Georgenthal montags von 09:00-10:30 Uhr (Frau Schöler) Tambach-Dietharz dienstags 13:30-16:30 Uhr und donnerstags 10:30-12:30 Uhr (Frau Stadler) Havariedienst GAS Ohra Energie GmbH...Tel.: STROM Thüringer Energienetze...Tel.: WASSER Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden...Tel.: Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirche Tambach-Dietharz / Georgenthal Gottesdienste St. Martin 16:30 Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz, Lutherkirche mit anschließendem Laternenumzug Tambach-Dietharz 1. und 3. Donnerstag im Monat, 18:30-19:00 Uhr (Pfr. Lars Reinhardt) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Schwestern und Brüder Nach unserem diesjährigen Spendenbrief, mit welchem wir um Mithilfe zur Sanierung des Turmes unserer Lutherkirche baten, sind zahlreiche Spenden eingegangen. Dafür an alle Spender ein herzliches Danke! Wir sind voller Hoffnung, dass im Jahr 2018/2019 mit der Sanierung begonnen werden kann. Eine 100% Finanzierung ist aber noch längst nicht abgesichert, so dass wir auch weiterhin auf Spenden und Fördermittel angewiesen sind. Nun möchten wir uns bei unseren Gemeindegliedern für das in diesem Jahr gezahlte Kirchgeld bedanken. Wie bereits in unserem Spendenbrief erwähnt, fällt die Kassierung durch Helfer der Gemeinde ab diesem Jahr weg. Da auch dieses Geld ausschließlich in der eigenen Gemeinde Verwendung findet, soll diese Mitteilung eine kleine Erinnerung sein. Sie haben die Möglichkeit einer Überweisung auf folgendes Konto:

12 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 IBAN: DE BIC: GENODEF F1 MU 2 oder die Barzahlung zu den üblichen Bürosprechzeiten dienstags: Uhr und donnerstags: Uhr bei Frau Stadler Mit freundlichen Grüßen der Gemeindekirchenrat Katholische Kirchengemeinde Gotha ST. BONIFATIUS Schützenallee 22, Gotha Pfarrbüro ( ) Fax ( ) Pfarrer Wigbert Scholle ( ) wigbert-scholle@onlinehome.de Frau Olivia Schäfer ( ) o.schaefer@katholische.kirche-gotha.de Schwester Talita ( ) schwester.talita@katholische-kirche-gotha.de Haus Rosengart ( ) Internetadresse: info@katholische-kirche-gotha.de Sprechzeit von Pfarrer Wigbert Scholle: jeden Mittwoch 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung Das Gothaer Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch jeweils von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag von Uhr Uhr Gottesdienste im November 2017 Freitag, Ökumenische Martinsfeier 17:00 Uhr an der evangelischen Margarethenkirche Gotha, anschließend Laternenumzug zur katholischen Kirche Samstag, Uhr Wortgottesdienst Ohrdruf 17:30 Uhr Eucharistiefeier Winterstein Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf 17:30 Uhr Wortgottesdienst Winterstein Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:15 Uhr Eucharistiefeier Bad Tabarz 09:30 Uhr Wortgottesdienst Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Samstag, Uhr Wortgottesdienst Ohrdruf 17:30 Uhr Eucharistiefeier Winterstein Sonntag, Christkönigssonntag letzter Gottesdienst in Christkönig 08:00 Uhr Eucharistiefeier Christkönigskirche 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Ökumenische Friedensdekade Sonntag, :00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Augustinerkirche am 13., 14., 15., 16., 17., 20., und jeweils 18:00 Uhr in der Margarethenkirche Gotha Mittwoch, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss in der Schlosskirche Gotha Erfahrung ist nicht das, was mit einem Menschen geschieht, sondern das, was er daraus macht. Thomas Huxley Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienst: Sonntag Mittwoch Uhr Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Gottesdienst mit Evangelist Stephan Steinke aus Ilmenau So Uhr Jugendgottesdienst in Eisenach, Uferstraße 5 mit Bezirksältesten Ralf Schneider Mi Uhr Bußtagsgottesdienst mit dem Bezirksevangelist Uwe Weyh So (2. Advent) Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksevangelist Jan Solbrig So Uhr Adventsingen Jehovas Zeugen Informationen im Internet Donnerstag, , 19:00 Uhr Höhepunkte der Bibellesung: Buch Obadja Kapitel 1 bis Buch Jona Kapitel 4 Welchen Fehler machte Jona, als er einen Auftrag von Jehova bekam? (Buch Jona Kapitel 1, Vers 3) Wie bewies Jona, dass er aus seinen Fehlern etwas gelernt hatte? (Buch Jona Kapitel 3, Verse 1 bis 3) Was können wir daraus lernen, dass Gott die Edomiter verurteilte? Wie wurde Edom für immer weggetilgt? Ereignisse, die Harmagedon vorausgehen Übernatürliche Erscheinungen am Himmel (Matthäusevangelium Kapitel 24, Verse 29 bis 31) Urteilsverkündung (Matthäusevangelium Kapitel 25, Verse 31 bis 33 und Vers 46) Sonntag, , 9.30 Uhr Vortrag: Gibt es wirklich einen Teufel? (1. Johannesbrief Kapitel 5, Vers 19 und 1. Petrusbrief Kapitel 5, Vers 8) Das Wort Gottes ist lebendig und übt Macht aus (Hebräerbrief Kapitel 4, Vers 12) Warum besteht kein Zweifel daran, dass Gottes Wort Macht ausübt? Wie übte Gottes Wort im 1. Jahrhundert Macht aus? (1. Korintherbrief Kapitel 6, Verse 9 bis 11) Was ist nötig, damit Gottes Wort etwas in uns bewirken kann? (Buch Josua Kapitel 1, Vers 8; Psalm 119, Vers 97) Warum ist Nachsinnen wichtig? (Psalm 1, Vers 1 bis 3) Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; es werden keine Kollekten durchgeführt. Königreichssaal der Zeugen Jehovas, Crawinkler Straße 13, Wölfis Weitere Informationen: Elke Schubart, Tel Internet:

13 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Schulnachrichten Einladung zur Hauptversammlung 2017 Der Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Am Rennsteig Tambach-Dietharz e.v. lädt recht herzlich zur Mitglieder-Hauptversammlung am Montag, d um Uhr in die Staatliche Grundschule ein. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Homepage der Schule. gez. Der Vorstand Abteilung Biathlon Menz und Rudolph mit Siegen Am ersten Tag des als Nordcup ausgetragenen Deutschlandpokals der Biathleten konnte Benjamin Menz gleich sein erstes Rennen im Jugendbereich der Ak16/Jugend I siegreich gestalten. In einem Speziallanglauf über 12,5 km auf Skirollern verwies er am 06. Oktober bei widrigen äußeren Bedingungen mit Regen und Temperaturen um 5 Grad in Oberhof seinen bayerischen Dauerrivalen Florian Stasswender in der klassischen Technik auf Platz 2. Den zweiten Tambach-Dietharzer Sieg in der Oberhofer DKB-Skiarena konnte an diesem Vormittag in überlegener Manier Hendrik Rudolph in der Ak17/Jugend I mit einem Vorsprung von 48,3 Sekunden holen. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Regelschule Am Rennsteig am Unsere gemeinsame Regelschule der Orte Tambach-Dietharz, Georgenthal, Nauendorf, Herrenhof und Hohenkirchen besteht mittlerweile seit In diesen Jahren ist es uns zusammen gelungen, eine Schule aufzubauen, in der die Kinder aller Orte gern zur Schule gehen. Die erreichten Schulabschlüsse, aber auch die Anzahl der Schüler, die jedes Jahr nach der 10. Klasse auf das berufliche Gymnasium Gotha wechseln, zeigen deutlich, dass wir uns mit unserer Arbeit nicht verstecken müssen. Besonderen Wert legen wir auf die Vorbereitung unserer Schüler auf die Berufswelt. So hat die Durchführung der Praxistage in Betrieben und Einrichtungen unserer gesamten Region dazu beigetragen, dass unsere Schule erneut mit dem Q-Siegel Berufswahlfreundliche Schule 2014 rezertifiziert wurde. Ergebnisse unserer Arbeit wollen wir am Tag der offenen Tür vorstellen. Dieser findet am Sonnabend, dem 18. November 2017 statt. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr wird die Schule mit ihren Bildungsmöglichkeiten sowie ihren materiellen Gegebenheiten durch die Schulgemeinschaft vorgestellt. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a.: Schulprofil und Schulkonzept unserer Regelschule Arbeit mit modernen Unterrichtsmethoden und Materialien gezielte individuelle Förderung von Schülern Berufswahlvorbereitung an unserer Schule Wir laden Sie herzlich ein, sich bei einem Rundgang durch unsere Klassen- und Fachräume ein aktuelles Bild von unserer Schule zu machen und würden uns sehr darauf freuen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Einige Schüler und Eltern unserer Schule werden mit Speisen und Getränken für einen angenehmen Aufenthalt bei uns sorgen. Hendrik Rudolph Während sich Hendrik auf die Folgetage vorbereitete, saß Benjamin mit Erlaubnis der Trainer am späten Nachmittag bereits im Ferienflieger. Damit musste Hendrik die Tambacher Farben an den folgenden 2 Wettkampftagen allein vertreten. Dies tat er mit Bravour. Denn auch am Samstag war er siegreich. Dieses Mal ließ Hendrik der Konkurrenz im Sprintrennen über 7,5 km und jeweils einem Schießfehler keine Chance. Und da am Sonntag auch der ungeliebte Cross-Massenstart mit Platz 3 bestens funktionierte, wurde Hendrik in der Ak17 überlegener Gesamtsieger des Nordcup Des Guten nicht genug, wurde der Oberhofer Stützpunkttrainer Stephan Seidel, seit vielen Jahren Mitglied unseres Vereins, am 18. Oktober für sein Lebenswerk vom Deutschen Skiverband als BIATHLONTRAINER des JAHRES 2017 geehrt. In dieser Saison trainiert Stephan am Sportgymnasium Oberhof gemeinsam mit Ali Wolf die männliche Jugend ab der Ak17 und ist damit auch für Hendrik Rudolph zuständig. F. Sikorski Schulleiter Vereine und Verbände SV Motor Tambach-Dietharz Herzlichen Glückwunsch Am gratuliert der SV Motor Tambach-Dietharz Hartmut Wolf herzlichst zum 60. Geburtstag. Wir wünschen unserem Jubilar für die Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit, Schaffenskraft, Glück und viel Erfolg auf dem weiteren Lebensweg. Helfried Kadur Stephan Seidel

14 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Abteilung Tischtennis In der Vergangenheit geblättert Orts-Chronistentagung in Tambach-Dietharz Neues vom TFC Bonifacius, Meister Eckhart und Luther - drei große Persönlichkeiten ihrer Zeit - mit enger Verbindung nach Tambach-Dietharz. Dies war das Resümee der Herbsttagung der Ortschronisten, Heimatforscher und Heimatpfleger am 21. Oktober 2017 im Bürgerhaus der Talsperrenstadt. Drei interessante Themenkomplexe wurden mit hervorragenden Referaten und Beiträgen den 30 Teilnehmer vermittelt und in einem abschließenden Rundgang ergänzt. Wolfgang Kümpfel moderierte die Veranstaltung im Auftrag der ausrichtenden Volkssolidarität, Kreisverband Gotha, und Landrat Konrad Gießmann (CDU) übernahm erneut die Schirmherrschaft. Wer in der Zukunft lesen will, der muss in der Vergangenheit blättern. Dieses Zitat des französischen Schriftstellers André Matraux steht in der Grußbotschaft Gießmanns als Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement der Chronisten, Forscher und Pfleger der historischen Ereignisse ihrer Region. Ja, sie sind es, die sich mit der reichhaltigen Geschichte des Landkreises auseinandersetzen, dieselbe dokumentieren, sich gegenseitig informieren und so die Möglichkeit schaffen, dass dies auch an die junge Generation weiter gegeben werden kann. Der erste Beitrag stammte von Dieter Schnabel aus Gotha zum Thema Martin Luther mir dem Titel Ein Stein kam ins Rollen. Dabei ging es u.a. um Luthers Steinleiden. Denn derselbe kam - offenbar bedingt durch die schlechte Wegstrecke - in der Kutsche im Februar 1537 ins Rollen. In Gotha angekommen diktierte Dr. Luther dann zwar sein Testament, aber an den Folgetagen ging es ihm zunehmend besser, und er konnte schmerzfrei den Weg nach Erfurt fortsetzen. Interessant waren auch die Ausführungen zum Geleit, wobei den Kutschen weitere Pferde vorgespannt wurden, was die schwierige Passage über den Thüringer Wald ermöglichte. Die Ansichtskarten von Manfred Ender vom Heimatverein Tambach-Dietharz zeigten, dass die Häuser an der Straße jeweils ein Fenster zum Berg hin hatten, um erkennen zu können, wann die zusätzlich vorgespannten Pferde wieder in den Ort zurück kamen. Schnabel ging auch intensiv auf die Frage ein, wo das Mittelgebirge damals überquert wurde. Er zeigte den Nachbau der wahrscheinlich verwendeten Kutsche (sie steht derzeit in der Lutherausstellung auf der Wartburg). Meister Eckhart und seine Zeit war das Thema von Klaus Nußbicker aus Friedrichroda - kenntnisreich in den bekannten Fakten und doch auch bekennend, dass manches der damaligen Zeit sicher für immer unserem Wissen vorenthalten werden wird. Der Ausspruch, Man hätte es gern, dass es so sei bemühte der Referent im Zusammenhang damit, dass Meister Eckhart, der ja an der Sorbone in Paris studierte, auch Vorlesungen dort gehalten hat. Es gibt Indizien dafür, aber der schlüssige Beweis steht eben aus. Meister Eckhart - ein großer Gelehrter, Theologe und Mystiker seiner Zeit - wurde um 1260 mit hoher Wahrscheinlichkeit in Tambach geboren, wirkte in Georgenthal sowie Erfurt, studierte und lehrte in Paris und wirkte seelsorgerisch in Strassburg und Köln. Der geistvolle Denker und Prediger wurde 1326 der Falschlehre bezichtigt und ist wahrscheinlich Anfang 1328 in Avignon gestorben. Nur der Männer Freud und Lust war der Titel des Zwiegesprächs von Rotraut Greßler aus Waltershausen und Renate Wagner aus Gräfenroda, welche Katharina Luther und Barbara Brück verkörperten. In diesem Beitrag näherte man sich der Lutherin auf einer völlig anderen Ebene. Weibsbilder der Lutherzeit standen im Vordergrund, und sie plauderten ihre Geheimnisse aus.

15 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Ja, der Luther, der hatte gern Frauen um sich. Ja, den Dr. Luther habe ich bekommen, der gefiel mir, anderen gefiel er auch. Und dass Zickenkrieg und Neid, wie sich die Beiden austauschten, uns immer anhängen und uns begleiten werden, auch darüber tauschten sich die Frauen sehr offen aus. Dass Luther bei der Bibelübersetzung sehr erfolgreich war, ist allgemein bekannt. Dass er aber auch erfolgreich als Heiratsvermittler tätig war und Philipp Melanchthon unter die Haube brachte, das war neu und wurde von den Zuhörern wissbegierig aufgenommen. Bevor es dann zum Rundgang mit Marco Schütz (pl), Dieter Schnabel und Roland Scharff aus Georgenthal ging, stellten die Heimatvereinsmitglieder noch mal die Stadt Tambach-Dietharz den Anwesenden vor. In ihrem Vortrag stand auch die dritte Persönlichkeit im Mittelpunkt, der Missionar Bonifacius. Er soll eine kleine Holzkapelle auf dem Dietharzer Berg gegründet haben. Auf dem Standort wurde um 1570 die alte Dietharzer Bergkirche erbaut und 1708, zur Zeit des Hochbarocks, wieder eingeweiht worden. Zum Abschluss des Treffens erkundeten die Teilnehmer den Ort auf alten, teilweise gepflasterten Wegen sowie den Lutherbrunnen, der im 500. Jubiläumsjahr der Reformation mit einem völlig neuen Erscheinungsbild restauriert wurde wurde dieser Laufbrunnen im Tammichgrund anlässlich der 200-Jahrfeier in Lutherbrunnen umbenannt. Die Spuren des Wirbelsturms sind beseitigt, notwendige Sanierungsarbeiten sind durchgeführt, jetzt erstrahlt er wieder und ist so ein Magnet für die Besucher. Sie würden sicher zu Tausenden kommen, wäre das Wasser als Heilwasser einzustufen, wie das vor Jahrhunderten getan wurde. Doch leider, nicht immer funktioniert der Spruch Man hätte es gern, dass es so sei. Nach einer aktuellen Wasseranalyse handelt es sich um eine nicht als Heilwasser einzustufende Quelle. Doch wenn man fest daran glaubt, wirkt es sicher als Wunderwasser, so wie beim blasensteingeplagten Reformator. Wolfgang Möller Kneipp-Verein Tambach-Dietharz e.v. Sonstiges Alte Heimat Tambach-Dietharz Nun bin ich schon seit 1979 nicht mehr in Tambach-Dietharz, eine lange Zeit. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, daß mir meine alte Heimat fehlt - die Gegend, die Luft, die Menschen, die Geschichte... Leider komme ich berufsbedingt nur selten dazu, meine Familie zu besuchen, doch dann nutze ich die Gelegenheit, durch das Städtchen zu gehen und kann mich an Neuen und Schönem erfreuen - aber manchmal auch über Unschönes (z.b. die Schmierereien an der Lutherkirche) ärgern. Wichtig aber ist mir, den Bezug zu Tambach-Dietharz nicht zu verlieren und so habe ich im Bücherregal einiges an Heimatliteratur. Zu meiner großen Freude kam in der jüngsten Vergangenheit ein Buch dazu - das Tambacher Mundartbuch von Harry Frank. Wie habe ich beim Lesen geschmunzelt und auch manches Mal laut gelacht. Erinnerungen an Besuche der Büttenabende des TFC wurden lebendig: Dirk Frank als Heimkehrer, das Ehepaar Wawra mit ihrem Schweinetango, Horst und Olaf Graf als Gesangsduo, mein alter Lehrer Jürgen Zaubitzer im Elferrat. Was hat das Publikum getobt - und ich hoffe, 2018 zum Jubiläum die Gelegenheit zu haben, wieder einmal einen Büttenabend zu besuchen. Für das Buch gebührt Harry Frank ein herzliches Danke, möge es viele Leser finden. Es ist auch ein Beitrag dazu, daß die Tambacher Mundart ein Stück weit bewahrt wird. Bei meinem letzten Besuch hatte ich Gelegenheit, die Ausstellung in der Lutherkirche zu besuchen. Die vielen Sichtweisen auf Luther und sein Werk, die Vielfalt der Arbeiten haben mich beeindruckt und Neues erfahren lassen. Die Mühe der Organisatoren hat sich gelohnt! Mit dem Besuch der Ausstellung Künstler sehen Luther schloß sich für mich aber auch unerwartet ein Kreis. Ein bekannter Name aus meiner Schulzeit war zu finden - Andreas Schmidt. Damals noch in Friedrichroda beheimatet, kam er als junger Lehrer an unsere POS und unterrichtete unsere Klasse in Kunsterziehung. Ein Goethevers aus seiner Hand und sein Exlibrisstempel vom erinnert mich noch daran. Bis zu meinem nächsten Besuch in der alten, geliebten Heimat wird noch einige Zeit vergehen. Wenn ich Glück habe höre ich dann vielleicht die Glocken der Bergkirche - die Glocken der Heimat. Martina Rockstroh (geb. Wolf) aus Nordhausen Nächster Termin: Freitag, den , Treffpunkt Uhr im Diakonischen Zentrum Spittergrund -Tagespflege- Jahresabschluss und Weihnachtsfeier, für das leibliche Wohl ist gesorgt :-)!!! Zum Geburtstag gratulieren wir und wünschen Gesundheit an Körper, Geist und Seele den Kneippianern Renate Horn, Adalbert Faulstich, Elisabeth Schlenger und Monika Fehrmann. Der Vorstand und der Beirat Bürgerinformation Schnelles Internet für Tambach-Dietharz In der Stadt Tambach-Dietharz werden die Einwohner einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn erhalten. Die Deutsche Telekom wird das neu ausgebaute Breitbandnetz ab Mitte Dezember in Betrieb nehmen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s)*. Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Die Telekom bietet interessierten Bürgern eine umfassende Beratung an. Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom nutzt, kann ebenfalls ins neue Netz wechseln. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat zur Seite. Vier Beratungstage für DSL-interessierte Bürger Die Telekom wird ab November vier Info-Veranstaltungen dazu durchführen, zu denen die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Dort wird über die Technik, die Produkte und ihre Funktionsweise und die Tarife informiert.

16 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Die Beratungstage finden statt am: - Dienstag, und Freitag, jeweils 11:00-19:00 Uhr im barrierefreien Raum 029 im Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz. - Mittwoch, von 11:00-19:00 Uhr und Samstag, von 09:00-14:00 Uhr im Raum 113 Rathaus, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz. Besuch für eine persönliche Beratung im Shop: - Telekom Partner Shop, Telesystems Thorwarth GmbH, Schmalkalden, An der Asbacher Str. 6, Telekom Partner Shop, GTS Goldfuß Telesystems, Hauptmarkt 8, Gotha - Telekom Shop Gotha, Marktstr. 17, Gotha. Oder auch im Internet oder beim Kundenservice der Telekom: Neukunden: (kostenfrei) - Telekom-Kunden: (kostenfrei) Außerdem stehen Mitarbeiter der Telekom vor Ort zur Beratung zur Verfügung. Diese werden die Kunden zu Hause besuchen. Die Kundenberater sind an der Bekleidung der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben der Telekom aus. Telekom Deutschland GmbH, Bonn *Bis zu 50 MBit/s sind in einigen und bis zu 100MBit/s sind in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Josias Löffler Diakoniewerk Gotha ggmbh Diakoniesozialstationen ggmbh In christlicher Tradition Brühl Gotha Telefon: 03621/ dsst@loefflerdiakoniewerk.de Zur Information Das Löffler Diakoniewerk ist Träger ambulanter und stationäre Altenpflegeeinrichtungen im Landkreis Gotha. Bewerben Sie sich jetzt als Pflegefachkraft! Fortbildungs- u. Karrieremöglichkeiten moderne Konzepte u. ein motiviertes Team eine Vergütung nach AVR Ost (2.500 / Monat je VZK) Schicht- und Feiertagszuschläge ein 13. Gehalt eine zusätzliche Altersversorgung Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklamation kümmern. Telefon: Ansprechpartner: Herr KöllmerZur Information Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklamation kümmern. Telefon: Ansprechpartner: Herr Köllmer Diakonisches Zentrum Spittergrund Diakonie präsentiert sich neu Die Diakonie für den Landkreis Gotha zeigt sich im neuen Gewand. Alle diakonischen Einrichtungen präsentieren sich ab sofort auf einer gemeinsamen Homepage. Zu den Unternehmen gehören der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.v., das Diakoniewerk Gotha und die Diakoniewerk Gotha ggmbh, die Josias Löffler-Diakoniewerk Gotha ggmbh und die Diakoniesozialstationen ggmbh mit allen ihren Einrichtungen im Landkreis Gotha. So sind auf der neuen Homepage die Bereiche Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Flüchtlingshilfe, Seniorenhilfe, Hilfe für Menschen mit Behinderungen und Unterstützungsangebote bei psychischer Erkrankung sowie Angebote für Ehrenamtliche thematisch aufgelistet. Kunden, die Produkte und Leistungen aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen erwerben wollen, sehen schon auf der Startseite erste Produkte. Außerdem sind auf der neuen Internetseite Informationen rund um den Unternehmensverbund und Service-Infos zu finden. Die neue Homepage entspricht dem Corporate Design der Diakonie Deutschland und kommt im gleichen Layout wie die Homepage der Diakonie Mitteldeutschland. Das heißt, es ist in den Farben blau wie Diakonie und violett wie Kirche aufgestellt. Darüber zeigt sich auch die Verbindung der Diakonie, die sich als tätige Nächstenliebe der evangelischen Kirche versteht und ein wesentlicher Dienstleister im sozialen Sektor ist. Die Diakonie für den Landkreis Gotha blickt mit dem Diakoniewerk Gotha auf eine 170-jährige Geschichte zurück. Das größte Unternehmen im Verbund ist der Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e.v., der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Insgesamt arbeiten im Landkreis Gotha über 600 Menschen in ca. 70 Einrichtungen des Verbundes. Sie beraten, begleiten und betreuen um die 1900 Klienten. Weitere Informationen: Anne Juliane Pogander, Geschäftsführerin Diakoniewerk Gotha ggmbh: Mobil (0173) Antje Sommer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Mobil (0176) Nach Redaktionsschluss eingegangen Unterwegs mit Freunden Am 15. Oktober 2017 startete unsere traditionelle Wanderung mit Gästen aus unserer Partnerstadt Sontra bei strahlend schönem Herbstwetter. Los ging es am Schützenplatz mit ca. 70 Wanderern. Erstmalig waren auch Gäste aus Gotha und Tabarz mit von der Partie. Die Führung übernahmen der alte und der neue. Viel Sehenswertes gab es am Wegesrand zu entdecken. An der Schnapsbuche wurde dann gemeinsam pausiert und erstmal Einer gepichelt. Überrascht waren die meisten Wanderer vom Plattenbruch im Spittergrund - ein lohnenswerter kleiner Abstecher. Aber auch der alte Spitterteich mit der Nägelstädter - Girn - Quelle sorgte für Erstaunen. Es wurde erklärt, wie alt dieser ehemalige Teich ist und welche Funktion er einst hatte. Die Quelle hingegen, führt auch in trockenen Sommern Wasser, immer mit derselben Temperatur. Für manchen schon eine kleine Herausforderung war der Anstieg am Spitterfall. Die wundervolle Natur und der Wasserfall entschädigten aber für die Mühe. Einer schaffte den Anstieg leider nicht. Unsere Feuerwehr war schnell zur Stelle, holte den älteren Herrn ab und fuhr ihn nach Hause. Für die Anderen ging es weiter zum neuen Aussichtspunkt Spitterblick. Alle waren von der Aussicht begeistert. Ein weiteres lohnenswertes Wanderziel in unserer Umgebung! Am Aussichtspunkt gab es dann Mittagsverpflegung in Form einer deftigen Soljanka und hausschlachtener Wurst. Die Sontraer lobten die leckere Suppe sehr und mancher verlangte nach dem Rezept. Nach der Mittagspause ging es weiter zum Hühnberg, der nach der Stärkung, im Handumdrehen erklommen wurde. Die Anstrengung lohnte sich aufgrund der besonderen Aussicht. In der Ferne konnte man sogar Kalihalden leuchten sehen. Auch der anschließende Blick auf den Bergsee sorgte für Begeisterung. Bei Kaffee und Kuchen, Schiffsmodellvorführung und Bogenschießsport verging der restliche Nachmittag wie im Fluge.

17 Tambach-Dietharz Nr. 11/2017 Undine Rausch Tourist-Information Wir sagen danke an: Agnes und Roland Nöhrhoff, Renate und Werner Klipp, Dieter Linz und Karin Wiegandt vom Städtepartnerverein für die Rundumverpflegung sowie an den Schiffsmodellsportclub unter der Leitung von Angel Schapke sowie dem Schützenverein Tambach für die Bogenschießanlage. Außerdem Danke an Herrn Lips und Herrn Platz vom städtischen Bauhof Tambach- Dietharz für die Vorbereitung der Sitzgelegenheiten sowie der Gemeinde Floh-Seligenthal für die Bereitstellung des Geländes am Bergsee. Herzlichen Dank auch an die Wanderführer Egon Stötzer und Marco Schütz sowie an unsere hilfsbereite Feuerwehr für die schnelle Reaktion. Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den Impressum Der Stadtkurier Amtsblatt der Stadt Tambach-Dietharz Herausgeber: Stadt Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Tambach-Dietharz, Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Berichte zu kürzen. Berichte im nicht amtlichen Teil aus Vereinen, Schulen, Verbänden etc. sind in keinem Fall redaktionelle Meinungsäußerungen. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos keine Gewähr. Alle Nachrichten werden nach bestem Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr, veröffentlicht. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wildwasserrafting Der Stadtkurier Jahrgang 23 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Freitag, den 12. Juli 2013 Nummer 7 Wildwasserrafting am 3. August 2013 Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2013 Was gibt es Neues im Städtchen?

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6 Bergseefest am 02.07.2017 ab 10.00 Uhr am Bergsee an der Ebertswiese 13.00 Uhr offizielle Eröffnung des Programms durch die Bürgermeister

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 7 Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Bildquelle: ACW Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Nachdem

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft. der Dänisch-Deutschen Gesellschaft

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft. der Dänisch-Deutschen Gesellschaft Vedtægter Satzung Vedtægter Satzung for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft 1 Navn og Hjemsted 1 Selskabets navn er Dansk-Tysk

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver,

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver, Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn Sønderborg, 9. maj 2018 Kære andelshaver, Foråret står langt om længe for døren, så vi tænkte at det måske kunne være fint med en kort orientering

Læs mere

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE Nykøbing, 13.10.2017 Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende Anbei sende ich Ihnen eine Ausschreibung für die Gestaltung eines Corporate Designs und einer Homepage

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4. Maibaumfest. Maibaumfest. Maibaumfest. Foto: Manfred Ender

Der Stadtkurier. Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4. Maibaumfest. Maibaumfest. Maibaumfest. Foto: Manfred Ender Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4 Maibaumfest Maibaumfest Maibaumfest Foto: Manfred Ender Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 4/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Ich hoffe, Sie

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten.

Bemærk: Startkort er tilsendt 1 kører og vi har ændret startrækkefølge som i kan se ud fra startlisten. Aabenraa, den 08. juni 2016 Kære deltager Tak for din anmeldelse til Rally Sønderjylland, lørdag den 11. juni 2016 Dit startnummer fremgår af deltagerlisten. Første deltager starter kl. 12.01 startlisten

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Til partnerne i projektet Beredskab uden grænser Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Referat af følgegruppemøde onsdag den 05 september 2012 kl. 10-12

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 3/2013 Was gibt es Neues im

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 Mitglieds-Nr. 11-0496 Genehmigungs-Nr. SH/HH/MV 030407-2015 73. Internationale Volkswandertage Volkswandergruppe Tarp e.v. Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 11. Fahrradwanderung Wander-Strecken:

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU

Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Wir sehen uns wieder am Tammich und Detersch HELAU Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. Februar 2013 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Nummer 2 Wir sehen uns wieder am 11.11. Tammich und Detersch HELAU Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 2/2013 Was gibt

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Kursus- og servicehefte

Kursus- og servicehefte Kursus- og servicehefte 1 Kurser/tilbud SSWs servicetilbud Kursuskalender 2013 Orientering til SSWs kommunalpolitikere For os i Sydslesvig. 2 Kære kursister! Igen har SSW-Landsforbundet den glæde at kunne

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft Vedtægter Satzung Vedtægter Satzung for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft Navn og Hjemsted 1 Selskabets navn er Dansk-Tysk

Læs mere

Anlagen:

Anlagen: 29.06.2012 Sagsfremstilling vedr. dannelsen og finansieringen af Kulturregion Sønderjylland-Schleswig, 2013-2016 Indholdsfortegnelse Kulturregion Sønderjylland-Schleswig s. 3 Finansiering af Kulturregion

Læs mere

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa

25. August 28. August FLENSBURG Sønderborg AAbenraa K O N G E L I G C L A S S I C 25. August 28. August 2016 FLENSBURG Sønderborg AAbenraa 1855 fand die erste Regatta in der westlichen Ostsee (Flensburg) statt. Seit 2012 findet in Erinnerung an dieses historische

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein

Amoklove. Pædagogisk vejledning www.cfufilmogtv.dk. Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Temaer: Kærlighed, forelskelse, ungdom Themen auf Deutsch: Liebe, verliebt sein, jung sein Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10 klasse SVT2, 2012, 10 min. Kortfilmen kan anvendes i forbindelse med temaer som jung

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017

GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017 GRENZÜBERSCHEITENDER DEUTSCH-DÄNISCHER PATIENTEN-WORKSHOP 1. Juni 2017 Welche Erfahrungen haben Sie als Patient(in) gemacht? Liebe Patientin, lieber Patient! Wir brauchen Ihre persönlichen Erfahrungen

Læs mere

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018

Herreklubben Benniksgaard Golf Klub Konditioner 2018 1. Kontingent og turnerings-gebyr Kontingent og turnerings-gebyr udgør DKK 500,00 eller 70,00. Indbetales via bank: Sydbank Konto-nr.: 8060-0131967 IBAN: DK34 8060 0000 1319 67 BIC: SYBKDK22 Efter serie

Læs mere

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks.

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks. 1. eksemplar - til ansøgerens skattemyndighed / Kenn-Nummer Henvisning iht. den tyske lov om databeskyttelse: De rekvirerede data indsamles på grundlag af 149ff. i den tyske afgiftslov. Anmodning iht.

Læs mere