regionale veranstaltungen Marias letzte Reise Dienstag, 4. November, Uhr in der Kirche Rüderswil

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "regionale veranstaltungen Marias letzte Reise Dienstag, 4. November, Uhr in der Kirche Rüderswil"

Transkript

1 Oberemmental November OBEREMMENTAL Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Lauperswil Kirchgemeinde Eggiwil Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde Signau KOLUMNE regionale Zeit sammeln? Marias letzte Reise Dienstag, 4. November, Uhr in der Kirche Rüderswil Zu keiner anderen Jahreszeit spürt man deutlicher wie die Zeit verrinnt, als im Herbst. Die Tage werden kürzer und die flachen Sonnenstrahlen mühen sich oftmals vergeblich unser Gesicht zu erwärmen. Die Blätter leuchten in den buntesten Farben, aber es steckt kaum noch Lebenssaft in ihnen, so dass ein leiser Hauch des Herbstwindes genügt, um sie von den Ästen zu reissen. Nach kurzem Wirbelspiel in der kühlen Luft gleiten sie sanft dem Boden entgegen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich als Kind den Herbst ganz und gar nicht mochte, da er unweigerlich das Ende des Sommers mit sich brachte und dieser für mich nie lange genug dauern konnte. So konnte ich die Schönheit des Herbstes gar nie richtig wahrnehmen, weil ich nur den vergangenen heissen Tagen nachtrauerte. Nach meiner Erfahrung geht es vielen Menschen mit ihrem Leben sehr ähnlich. Sie stehen im sogenannten «Herbst des Lebens» und trauern der «Blütezeit» nach. Dadurch verbringen nicht wenige ihr Leben in der Vergangenheit und sind blind für die Schönheit des Alters, respektive des älter Werdens. Es dauerte relativ lange, bis ich den Herbst als Jahreszeit schätzen lernte und ihn nicht mehr für das Verschwinden des Sommers verschmähte. Ich musste erkennen, dass der Herbst eigene Qualitäten in sich birgt, die mir lange Zeit verborgen blieben. Das Wandern beispielsweise ist nie so schön, wie wenn der Weg durch sonnendurchflutete Laubwälder führt und das Laub bei jedem Schritt so schön raschelt. Es nützt nicht viel, der geliebten Badesaison nachzutrauern, wenn sie vorbei ist. Viel besser ist es doch, wenn man diejenigen Gelegenheiten ergreift, die sich einem im Heute, Hier und Jetzt bieten. Nur so können wir jeder Radiopredigt, Pfr. Martin Walter, Willisau, Pfr. Ch. E. Beutler, Eriswil Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr, Pfr. Urs Hitz, Oberdiessbach Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr, Pfr. Lorenz Schilt, Rüderswil Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr, Pfr. Jakob Zemp, Schüpfheim Lebensphase das Beste abgewinnen. Und nur so müssen wir uns nicht im Winter über die erneut verpassten Möglichkeiten des Herbstes ärgern. All jenen Leserinnen und Lesern, die sich schwer tun bei dem Gedanken im «Herbst des Lebens» zu stehen, möchte ich folgende Überlegung mit auf den Weg geben: Was würde es nützen, wenn bei einem Apfelbaum im Frühling schönste Blüten aus den Knospen sprössen, diese von verschiedensten fleissigen Insekten bestäubt würden und während des Sommers die schönsten Früchte in grosser Zahl heranwüchsen, wenn nicht jemand diese Früchte im Herbst auch aberntet? Wenn wir eine Ernte in unserem Leben wollen, gibt es keine bessere Zeit als den Herbst. Genauso wie Früchte ihre Zeit brauchen um reif zu werden, so brauchen auch unsere Werke des Lebens, ja unser Leben selbst, Zeit zu reifen. Wenn wir dann zurückblicken und beispielsweise an unseren Kindern die guten Früchte erkennen, die wir in ihre Erziehung und Ausbildung gesät haben, so erfüllt dies unser Herz mit unaussprechlicher Freude. Jim Croce schrieb in seinem Lied von 1973: «if I could save time in a bottle», (was übersetzt heisst: «Wenn ich die Zeit in einer Flasche sammeln könnte»). Sicherlich kennen wir alle das Gefühl, dass man manchmal am liebsten die Zeit anhalten, oder sogar sammeln möchte, um die Glücksmomente noch einmal zu durchleben, aber meines Erachtens liegt ein grösserer Gewinn darin, der Zeit ihren natürlichen Lauf zu überlassen und sich auf jede Jahreszeit des Lebens, mit ihren Höhen und Tiefen neu einzulassen im Wissen darum, in Gottes Hand aufgehoben zu sein. L Pfr. Raphael Molina lauperswil Beratungsstelle Ehe Partnerschaft Familie der Reformierten Kirchen Haldenstrasse 4, 3550 Langnau Telefon: Yvonne Bächli Bernard Kaufmann Seit je her gelangen Frauen und Männer an die Kirche, wenn sie sich bewusst mit ihrer Beziehung befassen wollen und dies alleine nicht (mehr) tun können. Sie erwarten, dass wir sie einfühlsam, kompetent und unvoreingenommen begleiten. Eine eindrückliche Geschichte zum Thema «unheilbar krank, sterben und doch leben». Filmabend mit anschliessender Diskussionsmöglichkeit mit Thekla Rhyser und Brigitte Streit, Arbeitsgruppe Palliation Regionalspital Emmental, Langnau und Kirchgemeinde Rüderswil, Pfr. Lorenz Schilt. Basar und Aktion Weihnachtspäckli Samstag, 8. November, 9.00 bis Uhr in der Pfrundscheune Rüderswil Die «Basar-Frauen», welche während des ganzen Jahres fleissig gestrickt, genäht und gebastelt haben, laden in die Pfrundscheune Rüderswil ein. Verschiedene Handarbeiten, Kränze, Karten und Backwaren werden verkauft. Die «Cafeteria» bietet Gelegenheit zu einem gemütlichen «Schwatz» bei Kaffee/Tee, Kuchen, Sandwich oder Sie geniessen über den Mittag eine heisse Suppe! Aktion Weihnachtspäckli Die Aktion «Weihnachtspäckli» der Christlichen Ostmission ist bereits eine Tradition in unserer Kirchgemeinde. Mit einem Weihnachtspäckli bringen Sie Freude und Hilfe in den düsteren Alltag eines Kindes oder einer Not leidenden Person in diesen Ländern. Das Paket für Kinder (Wert zirka 25 Fr.) kann enthalten: Schreibzeug, Süssigkeiten, Hygieneartikel und neuwertiges Spielzeug. Das Paket für Erwachsene kann mit haltbaren Lebensmitteln, Hygieneartikeln und Schreibzeug bis 5 kg schwer gefüllt werden. Detaillierte Angaben finden Sie unter Sammeltag: Samstag, 8. November 2008, bei der Pfrundscheune Rüderswil, während des Basars, 9.00 bis Uhr Herzlichen Dank für s Mitmachen! Kirchgemeinderat Rüderswil Tanz-Meditation Samstag, 15. November, 9.00 bis Uhr, klangnau, Dorfstrasse 5, Langnau Sanfte, kaum wahrnehmbare Bewegung; expressiv, wilde Drehung Was tun Schritte, Bewegungsabläufe mit mir? Einfache strukturierte sowie traditionelle Tänze helfen Antworten zu finden, und wir entdecken neue Möglichkeiten unseres eigenen Körperausdrucks. Fröhliche, tiefsinniges Suchen und Finden beschert uns zumindest(!) einen schönen gemeinsamen Tanztag. Kosten: 80 Franken Auskunft und Anmeldung: Ursula Kläntschi, Telefon upklaentschi@bluewin.ch Nocturne «Volksmusik grenzenlos» Samstag, 22. November, Uhr, in der Kirche Langnau Trachtengruppe Langnau unter der Leitung von Danielle Zaugg (Tanz) und Andreas Reber (Gesang) Daniela Wyss, Orgel Pfrn. Annemarie Beer KirchenNacht zur Einstimmung in den Advent Freitag, 28. November, 19 Uhr bis Samstag, 29. November, 9.30 Uhr in der Kirche Langnau Mit Marianne Vogel Kopp, Theologin und Bibliodramaleiterin. Eine ganze Nacht lang im Kirchenraum bleiben, begleitet von den Bildern, die das bekannte Adventslied «O Heiland, reiss die Himmel auf» hervorruft. Die Nacht kurz vor dem 1. Advent lädt ein, um mit Körper und Stimme dieses Lied der Sehnsucht auszudrücken. In der Sakristei stehen einfache Speisen und Getränke zur Verfügung. Es ist eine rund 5stündige Schlafenszeit vorgesehen (Schlafsack/Decke mitbringen). Kosten: Fr. 70. (inkl. Verpflegung) Zusätzliche Informationen unter: Anmeldung an: U. Wyss, Ref. Pfarramt, Dorfstrasse 5, 3550 Langnau, , edelwyss@postpox.ch Herzlich lädt ein: Erwachsenenbildung der Ref. Kirchgemeinde Langnau Konzerte des Ensembles procdur Das vielseitige Gesangsensemble aus Langnau i.e. lädt ein zu einem Ohrenschmaus unter dem Motto: «Chäs u Nidle» Samstag, 8. November, 20 Uhr, Kirche Trub; Gastsolist: Markus Hofer, Flöte Sonntag, 9. November, 16 Uhr, Kirche Würzbrunnen; Gastsolist: Rico Zela, Oboe Leitung: Raphaël M. Stutz Eintritt frei, Kollekte Adventskonzert in Trubschachen Samstag, 29. November, Uhr in der Kirche Trubschachen Die Kirchgemeinde Trubschachen lädt ein zum Adventskonzert mit geistlichen Liedern und Arien mit Klavierbegleitung. Es musizieren Romy Dübener, Sopran, und Christoph Zbinden, Klavier. Freier Eintritt, Kollekte am Ausgang. Gesucht: Frauen und Männer, die im Regionalspital Emmental kranke Menschen begegnen, sie begleiten und mit einfachen Handreichungen behilflich sein möchten. Sie werden von Pflegefachleuten und Seelsorgern begleitet. Sind Sie interessiert? Mehr Informationen erhalten Sie beim Treffen der SchwerkrankenbegleiterInnen am Mittwoch, 26. November, bis zirka 15 Uhr im Spital Langnau (Dachstock Bettenhaus 1, 2. Og 373) Mit Marlise Sieber, Pfarrerin, und Daniel Guggisberg, Spitalseelsorger Spital Langnau. Inhalt Langnau > Seite 14 Trub > Seite 15 Trubschachen > Seite 15 Lauperswil > Seite 16 Eggiwil > Seite 16, 17 Rüderswil > Seite 17 Signau > Seite 18

2 14 Oberemmental November 2008 Kirchgemeinde LANGNAU rückblick Kirchgemeindepräsident: Markus Roder, Telefon Sekretariat: Telefon Pfarrkreis I: Annemarie Beer, Telefon Pfarrkreis II: Ursula Wyss, Telefon Pfarrkreis III: Matthias Zehnder, Telefon Pfarrkreis IV: Roland Jordi, Telefon Heimpfarramt: Priska Friedli, Telefon Diakonin: Martina Wüest, Telefon Hausleitung Kirchgemeindehaus: Telefon Koordinatorin Organistenteam: Daniela Wyss, Telefon Reformationssonntag, 2. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Annemarie Beer Freitag, 7. November, Uhr Gottesdienst im dahlia Lenggen mit mit Pfr. Roland Jordi und dem Pfarrchörli Gottesdienst mit Taufen: Pfrn. Annemarie Beer, Pfr. Roland Jordi, cand. theol. Sarah Linder, LagerleiterInnen und KonfirmandInnen Kreis I und IV. Anschliessend Apéro im Kirchgemeindehaus für die Angehörigen. Gottesdienst im Kirchli Bärau mit Pfr. Steffen Rottler Sonntag, 9. November, Uhr Gottesdienst auf der Hochwacht mit Pfr. Ueli Schürch und dem Jodlerclub Bärau Freitag, 14. November, Uhr Gottesdienst im dahlia Lenggen mit Pfrn. Annekäthi Branger Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Matthias Zehnder; anschliessend Kirchenkaffee in der Kirche Mittwoch, 19. November, Uhr Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen mit Abendmahl im Kirchli Bärau mit Pfrn. Priska Friedli, Franziska Wigger, Gesang und Daniela Wyss, Orgel Freitag, 21. November, Uhr Gottesdienst im dahlia Lenggen mit Pfr. Burghard Fischer Samstag, 22. November, Uhr Nocturne «Volksmusik grenzenlos» mit der Trachtengruppe Langnau, Pfrn. Annemarie Beer und Daniela Wyss, Orgel 23. November, 9.30 Uhr Miteinander-Gottesdienst zum Thema «ein Herz für die Menschen» mit Schülerinnen und Schülern der HP-KUW, Katechetin Kathrin Reinhard und dem HP-Team, P. Krähenbühl und Band, Wasen, und Daniela Wyss, Orgel. Anschliessend Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus. 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst im Kirchli Bärau mit cand. theol. Sarah Linder 23. November, Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen in der Friedhofskapelle mit Pfr. Steffen Rottler, Pfr. Roland Jordi, cand. theol. Sarah Linder, Annina Küenzi, Gesang, und Daniela Wyss, Orgel. Freitag, 28. November, Uhr Gottesdienst im dahlia Lenggen mit Pfr. Roland Jordi und dem Chor BVS, Leitung Christoph Dürst 1. Advent, 30. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Roland Jordi, cand. theol. Sarah Linder und dem Jodlerclub Hühnerbach Du bist ein Gott, der mich sieht. Gen 16,13b Taufen 21. September: Jakob Mosimann, Pfaffenbach 403 Lilli Sophie Stähli, Hansenstrasse 16 Annina Aegerter, Moosstrasse 5 Maria Jordi, Lenggenweg 42 Joscha Rüedi, Hängelen September: Mathias Gerber, unt. Stärenberg Fabian Hofer, Zollbrück Trauungen 13. September in Schangnau: Sandra und Peter Schafroth-Rychener, Aeschau 13. September in Linden: Ursula und Martin Gerber-Gerber, Oberhünigen 20. September in Bärau: Katja Daniela und Bernhard Fankhauser-Gammeter, Giebelmoos 614, Langnau 18. Oktober in Bärau: Erika und Peter Michel-Stürchler, Bäraustrasse 71, Bärau 17. September: Josef Koch, geb. 1921, dahlia Lenggen 19. September: Samuel Arm, geb. 1930, Grundgut 493, Oberfrittenbach 7. Oktober: Mathias Stephan Witschi, geb. 1985, Schützenweg 247 Amtswochen Folgende Pfarrpersonen sind für die zuständig: Woche bis 7. November: R. Jordi Woche bis 14. November: A. Beer Woche bis 21. November: M. Zehnder Woche bis 28. November: HR. Zürcher «Ein Herz für die Menschen» Miteinander-Gottesdienst am 23. November, 9.30 Uhr gestaltet durch die Schülerinnen und Schüler der HP-KUW, Kathechetin Kathrin Reinhard und HP-Team, P. Krähenbühl und Band, Wasen, und Daniela Wyss, Organistin. Zum anschliessenden Kirchenkaffee im Kirchgemeindehaus sind alle herzlich eingeladen! Abendmahls und Gottesdienst mit Taufen der Konfklassen Kreis II Donnerstag, 6. November, Uhr mit SDM Martina Wüest Kreis I und IV: mit Pfrn. Annemarie Beer, Pfr. Roland Jordi und cand. theol. Sarah Linder Kreis III Donnerstag, 13. November, Uhr mit Pfr. Matthias Zehnder Jungschar Samstag, 8. und 22. November, Uhr im Evangelischen Gemeinschaftswerk Bärau Seniorennachmittag Mittwoch, 5. November, Uhr im Kirchgemeindehaus Mit dem «Chriguchörli» Oberhofen Andacht: Pfr. Roland Jordi Leitung: Margret Gerber Abholdienst: Anmelden bei H. Siegenthaler, Telefon , Mittwoch, 9 bis 11 Uhr Seniorenessen Donnerstag, 20. November, Uhr im Kirchgemeindehaus Spielnachmittag für Senioren Mittwoch, 12. und 26. November, Uhr im Kirchgemeindehaus Jubiläumskonzert 75 Jahre Kirchenchor Langnau Samstag, 15. November Uhr Sonntag, 16. November Uhr Kirche Langnau Felix Mendelssohn Bartholdy ( ) Der 95. Psalm op.46 Lobgesang op. 52 Sinfonie-Kantate Mitwirkende: Beatrice Ruchti, Sopran Ursula Krummen Schönholzer, Mezzosopran Christoph Metzger, Tenor Regina Widmer, Orgel Langnauer Orchester Jürg Egger, Konzertmeister Christoph Metzger, Einstudierung Kirchenchor Langnau erweitert Vokalensemble CANTICA, Thun Rolf Wüthrich, Leitung Eintritt: Erwachsene Fr. 30. Jugendliche, Studierende Fr. 15. Kinder bis 16 Jahre gratis Tanz-Meditation Samstag, 15. November, 9.00 bis Uhr, klangnau, Dorfstrasse 5, Langnau Sanfte, kaum wahrnehmbare Bewegung; expressiv, wilde Drehung Was tun Schritte, Bewegungsabläufe mit mir? Einfache strukturierte sowie traditionelle Tänze helfen Antworten zu finden, und wir entdecken neue Möglichkeiten unseres eigenen Körperausdrucks. Fröhliche, tiefsinniges Suchen und Finden beschert uns zumindest(!) einen scnönen gemeinsamen Tanztag. Kosten: 80 Franken Auskunft und Anmeldung: Ursula Kläntschi, Telefon upklaentschi@bluewin.ch Gesprächkreis am Montagnachmittag 24. November, Uhr im Kirchgemeindehaus Memento mori Ars vivendi. Von der Vergänglichkeit. Leitung: Pfrn. Priska Friedli Nocturne «Volksmusik grenzelos» Samstag, 22. November, Uhr, in der Kirche Langnau Trachtengruppe Langnau unter der Leitung von Danielle Zaugg (Tanz) und Andreas Reber (Gesang) Daniela Wyss, Orgel Pfrn. Annemarie Beer Feier-Abend in der Kirche Ein Moment der Stille und des Gebets für uns und andere Menschen in unserer Nähe und darüber hinaus. Im November findet das Wochengebet Immer am Montag und Dienstag und am Donnerstag, dem 27. November, im Chor der Kirche von Uhr statt. Bei Fragen wenden Sie sich an: Pfr. R. Jordi (Telefon ) Morgengebet Jeweils mittwochs, 6.15 Uhr, Sakristei. Abendmeditation Jeweils mittwochs, Uhr, Sakristei. Probe des Kirchenchors Montag, 3. und 24. November um Uhr im Kirchgemeindehaus. Montag, 10. und Dienstag, 11. November, Uhr: Proben in der Kirche Freitag, 14. November, Uhr: Hauptprobe in der Kirche Montag, 17. November: Keine Probe neue vikarin Melanie-Barbara Kummer Mein Name ist Melanie-Barbara Kummer und ich werde ab 1. November während einem Jahr mein Vikariat in der Kirchgemeinde Langnau absolvieren. Ich bin im Seeland aufgewachsen und habe an der Universität Bern Theologie studiert. Erste Erfahrungen durfte ich in den Kirchgemeinden Ipsach als Lektorin und in Port im praktischen Semester machen. Nun freue ich mich auf weitere Praxiserfahrungen und vielseitige Begegnungen im Emmental, sei es in der Gemeinde, ab und zu im Eisstadion oder auf dem Fussballplatz. Heidis Heimat erkundet Eine Gruppe macht sich in den Ferien für Senioren der reformierten Kirchgemeinde Langnau auf Entdeckerreise ins Sarganserland Regentropfen fallen auf die Berge und Täler. Doch man kann den Nachmittag auch bei einem spannenden Lotto geniessen. Tags drauf lassen sich die 24 Gäste nicht aufhalten, man will das Dorf Bad Ragaz erkunden. Beeindruckt wird die trübe Tamina und der reissende Rhein beobachtet. Erst der neue Morgen bringt die Sonne wieder. Vom malerischen Maienfeld geht es jetzt zu Fuss ins Heididörfchen. In diesem verträumten Winkel soll es gelebt haben, das Mädchen, dessen Geschichte um die Welt ging. Am Abend zeigt der Heidifilm bewegende Momente aus einer Zeit, in der ein Dorf noch einen anderen Alltag kannte als heute. Das Thema Altes und Neues beschäftigt die Feriengruppe jeweils schon am Morgen. Nach den kreativen Gedankenanstössen zieht es uns in die Taminaschlucht, die mit ihrer rauen Schönheit beeindruckt. Am letzten Ferientag hat jeder die Wahl: Das Ineinander von Modernem und Historischem in Vaduz ist mindestens so imposant wie die Kirche des ehemaligen Klosters in Pfäfers. Spiegelt sich die Pracht der Landschaft nicht in der Erscheinung dieser Kirche? Die Anziehungskraft von Land und Brauchtum spielten beim Erfolg von Johanna Spyris Roman sicher mit eine Rolle. Ob das Mädchen Heidi wirklich gelebt hat, muss übrigens bezweifelt werden. Nach Quellen vor Ort soll die Autorin lediglich ein Mädchen gut gekannt haben, das zu ihrem Grossvater eine herzliche Beziehung pflegte, so wie Heidi im Roman. S sdm Martina Wüest KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Ordentliche vom Sonntag, 23. November 2008 im Anschluss an den Gottesdienst in der Sakristei der Kirche Traktandenliste: 1. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen vom Genehmigung von Verpflichtungskrediten für den Anschluss an den Wärmeverbund Pfarrhaus Oberfeldstr. 2, Fr Pfarrhaus Haldenstr. 4, Fr Kirchgemeindehaus, Fr Genehmigung des Voranschlages für das Jahr 2009 und Festsetzung der Steueranlage 4. Wahlen a) Bestätigungswahlen Kirchgemeinderat, Amtsdauer bis Annerös Egger, Kreuzstr. 36, Langnau Dana Liechti, Unt. Langenegg, Gohl Hanni Liechti, Ilfisstalden 72, Langnau Ueli Schilt, Oberstr. 36, Langnau b) Neuwahlen Kirchgemeinderat Ersatzwahl für Bereich Kirche am Ort und weltweit Ersatzwahl für Bereich Kinder- und Jugendarbeit 5. verschiedenes Der Voranschlag 2009 und das Protokoll der ordentlichen Kirch gemeindeversammlung vom können nach Voranmeldung ab 23. Oktober 2008 im Sekretariat, Dorfbergstr. 2, eingesehen werden. Alle Stimmberechtigten sind zu dieser ordentlichen herzlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat

3 Oberemmental November Kirchgemeinde TRUB Kirchgemeinde TRUBSCHACHEN Kirchgemeindepräsident: Martin Wiedmer, Telefon Pfarramt: Felix Scherrer, Telefon , Fax Sigrist (Kirche): Christian Habegger, Telefon Abwart (Kloster): Christine Eichenberger, Telefon Kirchgemeindepräsidentin: Käthi Walther, Telefon Sekretärin des Kirchgemeinderates: Rosmarie Leuenberger, Telefon Pfarramt: Burghard Fischer, Telefon , Fax Sonntag, 2. November, Uhr Abendgottesdienst «Wort und Musik» in der Kirche Trub. Wir feiern gemeinsam mit der Kirchgemeinde Trubschachen. Mit Christian Schraner, Viola; Andreas Marti, Cembalo; Felix Scherrer, Wort (mit Texten von Meister Eckhart). Predigttaxi: Irene Leuenberger, ob. Altösch, Telefon Sonntag, 9. November, 9.15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Trubschachen. Wir feiern gemeinsam mit der Kirchgemeinde Trubschachen. Weitere Angaben unter Trubschachen. Predigttaxi: Hans-Ueli Schürch, Längengrund, Telefon Sonntag, 16. November, 9.15 Uhr KUW-Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl. Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer, Dorli Blaser, Bettina Scherrer und den Drittklässlern. Walter Guggisberg, Orgel. Kein Predigttaxi Freitag, 21. November, Uhr Andacht im Betagtenheim Altgysmoos mit Pfr. Felix Scherrer Sonntag, 23. November, 9.15 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag. Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer und Fritz Strahm, Orgel. Wir gedenken der im letzten Kirchenjahr verstorbenen Menschen unserer Kirchgemeinde. Predigttaxi: Christoph Kunz, Lehrerhaus, Telefon Sonntag, 30. November, 9.15 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufe. Gestaltet von Pfr. Felix Scherrer und Ruedi Trauffer, Orgel. Predigttaxi: Martin Wiedmer, Unterstutz, Telefon Trauungen 6. September: Kaspar und Sonja Wyss-Wittwer, Liebefeld 13. September: Heinz und Ruth Wüthrich-Riedwyl, Eggiwil 20. September: Simon und Pia Gerber-Siegenthaler, Trub 18. Oktober: Hansueli und Ruth Stettler-Habegger, Fankhaus Taufe 19. Oktober Elena Rahel Meyer, Spiez «Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht.» Meister Eckhart Kirchl. Unterweisung 9. Schuljahr Kloster Dach, bis Uhr Donnerstag, 6. / 13. / 20. / 27. November Donnerstag, 4. / 11. Dezember Ausblick 2009 Projekttage: 26. bis 29. März Samstag, 2. Mai, 9.30 Uhr: Hauptprobe anschliessend: Konf.-Foto. Sonntag, 3. Mai, Uhr: Konfirmation Kirchl. Unterweisung 5. Schuljahr Kloster Dach, bis Uhr Dienstag, 4. / 11. / 18. November Dienstag, 2. Dezember Kirchl. Unterweisung 3. Schuljahr Kloster Dach Mittwoch, 5. Nov., 8.30 bis Uhr Dienstag, 11. Nov., 8.30 bis Uhr Mittwoch, 12. Nov., 8.30 bis Uhr Gottesdienst Sonntag, 16. November, 9.15 Uhr, Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe Sonntagschule Daten (jeweils im Kloster, 9.15 Uhr) Sonntag, 9. / 30. November Sonntag, 7. Dezember Adventsfeier, 13. Dezember Uhr: Hauptprobe in der Kirche Uhr: Adventsfeier in der Kirche Sonntagschulleiterinnen Alexandra Bickel, Tel Vreni Kipfer, Tel Margreth Wüthrich, Tel Adventsfenster 2008 Letzte Gelegenheit! Wer gerne ein Adventsfenster mit gemütlichem Höck anbieten möchte, melde sich bitte bis am 31. Oktober bei Trudi Fankhauser, Ofenhüsli, Fankhaus. Telefon Hier werden im nächsten «reformiert.» die Daten und Orte publiziert. Altersstubete Jeweils mittwochs im Kloster, Saal 19. November, Uhr 10. Dezember, bereits ab Uhr Gesprächskreis Jeweils Kloster, Saal, Uhr 20. November 11. Dezember Alleinstehende Frauen Jeweils Kloster, Saal, Uhr Freitag, 28. November. Anmeldung bis Mittwoch, 26. November an Trudi Fankhauser, Ofenhüsli, Telefon Kosten: Fr Konzert: Ensemble procdur Samstag, 8. Nov., Uhr, Kirche Das vielseitige Gesangsensemble aus Langnau lädt ein zu einem Ohrenschmaus unter dem Motto: «Chäs u Nidle» Gastsolist: Markus Hofer, Flöte Leitung: Raphaël M. Stutz Der Eintritt ist frei Kollekte am Ausgang zur Deckung der Unkosten. Adventsmärit 2008 Zusammen mit dem Truber Gewerbeverein führt die Kirchgemeinde anstelle des Adventsbasars neu den Adventsmärit im und beim Kloster durch. Höhepunkte bis Uhr: Markt mit Verpflegungsmöglichkeiten im und beim Kloster bis 00.30: Gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im und beim Kloster Ab Uhr, Kirche Trub: Wohltätigkeitskonzert Der Musikverein Langnau-Trubschachen führt ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der Aktion TELETHON durch. Eintritt frei Kollekte zugunsten Aktion TELETHON. Sonntag, 2. November, Uhr Abendgottesdienst am Reformationssonntag in Trub (nähere Informationen siehe dort). Predigtauto dienst: Niklaus Langenegger, Telefon Sonntag, 9. November, 9.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, musikalisch gestaltet von der Steelband Ilfis; wir feiern gemeinsam mit der Kirchgemeinde Trub (Pfr. Burghard Fischer; Orgel: Fritz Strahm; Sigrist: Fritz Langenegger). Predigtautodienst: Oswald Schüpbach, Telefon Sonntag, 16. November, 9.15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Burghard Fischer; Orgel: Ruedi Trauffer; Sigristin: Lotte Beer). Predigtautodienst: Martin Kohler, Telefon Sonntag, 23. November, 9.15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag; wir gedenken der Verstorbenen (Pfr. Burghard Fischer; Orgel: Christian Gfeller; Sigristin: Ruth Wittwer). Predigtauto dienst: Marianne Kohler, Telefon Dienstag, 25. November, Uhr Andacht im Pavillon der Alterssiedlung (mit Pfr. Burghard Fischer). Freitag, 28. November, 9.30 Uhr Fiire mit de Chliine (mit Ruth Kohler und Beatrice Zürcher). Sonntag, 30. November, 9.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Einzelund Gemeinschaftskelch) am 1. Advent, mitgestaltet von den KUW-SchülerInnen der 3. Klasse (Pfr. Burghard Fischer, Ruth Kohler, Beatrice Zürcher; Abendmahlsdienst: Regina Röthlisberger, Martin Kohler; Orgel: Walter Guggisberg; Sigrist: Fritz Langenegger). Predigtauto dienst: Regina Röthlisberger, Tel Nach dem Gottesdienst findet die in der Kirche statt. Traktanden siehe Mitteilungen. Eltern singen mit Kindern Der Kurs «Eltern singen mit Kindern», durchgeführt von den Kirchgemeinden Trub, Trubschachen und Eggiwil, findet an drei Samstagen im Säli des Pfarrhauses Trubschachen statt (1., 8. und 15. November), Beginn jeweils um 9.30 Uhr. Das Singen wird fachkundig begleitet von Sonja Hermann, Kindergärtnerin und Musikpädagogin. Es geht darum, vorab mit den eigenen Kindern Freude und Mut zum gemeinsamen Singen zu finden und sich darin etwas einzuüben. Impressionen vom Kiki-Lager 2008 zum Thema «Allerlei Steiniges» Kinderkirche Die Kinderkirche trifft sich am Samstag, dem 8. November, um Uhr beim Pfarrhaus. Es erwartet Euch ein Überraschungsprogramm. Herzlich grüsst das Kiki-Team: Alice Bolliger, Vroni Kunz, Peter Scheidegger, Anita Zocchi Fischer. Fiire mit de Chliine Am Freitag, dem 28. November, feiern Ruth Kohler und Beatrice Zürcher um 9.30 Uhr in der Kirche mit den Jüngsten. Herzlich eingeladen sind Kinder ab zirka 2 ½ Jahren und ihre Familien. Kirchliche Unterweisung 3. Klasse KUW-Wochenende zum Thema «Abendmahl»: Samstag, 29. November, 8.30 Uhr bis Uhr (Treffpunkt: Pfarrhaus); Sonntag, 30. November, 8.30 Uhr bis Uhr (Treffpunkt: Kirche); mit den KUW-Mitarbeiterinnen Ruth Kohler, Beatrice Zürcher und Pfr. Burghard Fischer. Die Eltern der KUW-SchülerInnen sind herzlich zum Gottesdienst am Sonntag eingeladen. Nach dem Gottesdienst Treffen zum Znüni im Pfarrhaus; Kinder und Eltern gestalten gemeinsam die Hefteinträge. Gesprächskreis für SeniorInnen Der Gesprächskreis trifft sich am Freitag, dem 14. November, um Uhr im Pfarrhaus. Andacht im Pavillon der Alterssiedlung Dienstag, den 25. November, von Uhr bis Uhr, sind die Frauen und Männer der Alterssiedlung und des Dorfes herzlich zur Andacht im Pavillon der Alterssiedlung eingeladen (mit Toni Glauser, Keyboard, und Pfr. Burghard Fischer). Melden Sie sich bitte am Montagabend in der Zeit von bis Uhr bei Sandra Eichenberger, Telefon bzw , zum Mittagessen am Dienstag an. mitteilungen Adventskonzert Die Kirchgemeinde lädt ein zum Adventskonzert mit geistlichen Liedern und Arien mit Klavierbegleitung am Samstag, 29. November, Uhr in der Kirche. Es musizieren Romy Dübener, Sopran, und Christoph Zbinden, Klavier. Freier Eintritt, Kollekte am Ausgang. Sonntag, 30. November, in der Kirche Trubschachen. Zur Versammlung, die im Anschluss an den Gottesdienst stattfindet, sind alle stimmberechtigten Frauen und Männer unserer Kirchgemeinde herzlich eingeladen. Traktanden: 1. Protokoll der KG-Versammlung vom ; 2. Wahlen: 2.1 Wahl einer Kirchgemeinderätin oder eines Kirchgemeinderates für die austretende Käthi Walther; 2.2 Wahl einer Präsidentin oder eines Präsidenten; Wiederwahl der Kirchgemeinderätinnen Marianne Kohler und Rosmarie Leuenberger; 3. Budget und Steuer anlage 2009; 4. Verschiedenes. Der Kirchgemeinderat Seniorennachmittage Der Gemeinnützige Verein Trubschachen lädt ein zu Seniorennachmittagen (Beginn: Uhr in der Mehrzweckanlage Trubschachen; wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich zwischen Uhr und Uhr beim entsprechenden Fahrdienst): Donnerstag, 6. November: Der Hauslieferdienst stellt sich vor und Lotto spielen; Fahrdienst: Susanne Wüthrich, Telefon Donnerstag, 20. November: Weihnachtsgeschenke herstellen, bitte ein «Schäli» mitbringen; Fahrdienst: Christine Haldemann, Telefon Kalenderbestellungen Haben Sie Interesse am neuen «Neukirchener Kalender» oder an den «Losungen» für das Jahr 2009? Für die Kalenderbestellung genügt ein Anruf bei Pfr. Burghard Fischer: Gerne wird Ihnen der Kalender auch nach Hause gebracht.

4 16 Oberemmental November 2008 Kirchgemeinde LAUPERSWIL Kirchgemeinde EGGIWIL Kirchgemeindepräsident: Fritz Minder, Telefon Sekretariat: Karin Niffenegger, Telefon Pfarramt: Raphael Molina, Telefon Susanna Meyer, Telefon KUW-Unterrichtende: Marianne und Roland Langenegger, Telefon Elisabeth Müller, Telefon Kirchgemeindepräsidentin: Therese Wermuth-Burger, Telefon Sekretariat: Esther Waltert-Moor, Telefon Pfarramt: Ueli Schürch, Telefon Marc Lauper, Telefon Meldungen für Saemann an U. Schürch (Reformationssonntag) KUW II Gottesdienst mit Taufe. Pfarrer Raphael Molina und Team. (Mit Kinderhütedienst.) Dienstag, 4. November, Uhr Andacht im dahlia Zollbrück mit Pfarrer Raphael Molina. Gottesdienst mit Pfarrer Raphael Molina. Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Susanna Meyer. (Mit Kinderhütedienst.) Im Anschluss an den Gottesdienst findet die statt. Sonntag, 16. November, Uhr Gottesdienst im dahlia Zollbrück mit Pfarrer Lorenz Schilt. 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Susanna Meyer und Pfarrer Raphael Molina. Musikalische Umrahmung mit dem Kirchenchor Lauperswil-Lützelflüh. Die beiden Pfarrpersonen laden Sie herzlich ein, diesen Gottesdienst im Gedenken an die Verstorbenen und in Dankbarkeit für ihr Mit-uns-Sein, zusammen mit den Angehörigen zu feiern. Predigtfahrdienst: Anmeldungen nimmt bis Samstagabend Christine Badertscher, Telefon , entgegen. Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfarrer Raphael Molina und den Sonntagsschulen. Taufe 7. September: Maria Mumenthaler, Dorfstrasse 1, Zollbrück Trauung 13. September: Nadja und Johann Kobel-Oppliger, Unterrothenbühl, 3453 Heimisbach. Beerdigung 26. September: Marianne Müller geb. Bachofner, 1952, Unterfrittenbach 534 in Zollbrück. Gebetsgruppe Jeden Samstag um Uhr in der Pfrundscheuer Lauperswil. DER Ehe KURS Dienstag 04. / 11. / 18. und 25. November von bis Uhr in der Pfrundscheuer Lauperswil. Veranstalter: Kirchgemeinde Lauperswil, Pfarrer Raphael Molina Telefon oder pfarramt@lauperswil.ch Zusammenkunft des Besucherdienstes Am Freitag, 28. November um Uhr Restaurant Löwen in Lauperswil. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen! Landfrauen Die Landfrauen laden alle (auch Nichtmitglieder) zu den folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Ab Mittwochnachmittag, dem 5. November, Trachten umändern, flicken, ergänzen, ersetzen oder eine ganze Tracht nähen. Dauer nach Bedarf. Kursleiterin ist Marianne Lehmann aus Trachselwald. Kosten: Zirka Fr. 20. pro Nachmittag (je nach Teilnehmerzahl). Anmeldung bei Therese Lehmann, Telefon Am Donnerstag, dem 6. November, Pausenmilch für alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinde. Am Donnerstag, dem 27. November, um Uhr findet «im Ofehüsi» bei der Familie Erhard, auf der Fuhren in Emmenmatt die Adventsfeier statt. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag mit einem Zvieri. (Für den Unkostenbeitrag wird ein Kässeli aufgestellt.) Am Donnerstag, dem 27. November von bis zirka Uhr findet in der Kochschule Lauperswil der Kindernachmittag statt. Wir backen Guetzli und Lebkuchen und hören eine kleine Geschichte. Anmeldung bis Mittwochabend bei Christine Badertscher, Telefon Glungge Jugendtreff Zollbrück Treffpunkt für alle Jugendlichen ab der 7. Klasse. Spiel und Spass, alkohol- und rauchfrei. Jeden 2. Samstag von bis Uhr geöffnet. Informationen unter: glungge@glungge.net oder Natel (Bruno Lüthi). Altersnachmittag Am Donnerstag, dem 13. November, um Uhr findet im Restaurant Löwen in Lauperswil der Altersnachmittag statt. Heidi Probst wird uns von der Tätigkeit der Nächstenhilfe erzählen. Wir freuen uns auf einen interessanten und gemütlichen Nachmittag. Lichtblicke Solange wir Träume haben, leben wir. Solange wir leben, geben uns Träume Hoffnung. Solange es Hoffnung gibt, haben wir keine Angst vor der Zukunft. Die Zukunft liegt in unseren Händen. Träumen wir sie nicht nur, sondern erleben wir sie. Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch und der Jodlergruppe Bärgblueme Sonntag, 9. November, Uhr Hohwacht-Predigt mir Pfr. Ueli Schürch und dem Jodlerklub Bärau (kein Gottesdienst im Eggiwil) Sonntag, 16. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch und dem Jodlerklub Siehen; anschliessend (siehe unter Veranstaltungen) 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Marc Lauper und dem Jodlerklub Blapbach Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ueli Schürch Jugend KUW 9. Klasse, Gruppe A Dienstag, 4. November, Uhr Dienstag, 4. November, Uhr KUW 7. Klasse, Gruppe A Mittwoch, 5. November, Uhr KUW 8. Klasse, Gruppe A Mittwoch, 5. November, Uhr Dienstag, 11. November, Uhr (Gruppe A kein Unterricht) KUW 9. Klasse, Gruppe A Dienstag, 18. November, Uhr Dienstag, 18. November, Uhr KUW 5. Klasse, Gruppe A Mittwoch, 19. November, Uhr KUW 5. Klasse, Gruppe B Mittwoch, 19. November, Uhr KUW 7. Klasse, Gruppe B Mittwoch, 19. November, Uhr KUW 8. Klasse, Gruppe B Mittwoch, 19. November, Uhr KUW 9. Klasse, Gruppe A Dienstag, 25. November, Uhr Dienstag, 25. November, Uhr Kirchliche handlungen Im September Taufen 14. September: Jana Zaugg, Ober Dornacker, Aeschau 21. September: Sarah Kummer, Zimmerzeibergli Trauung 20. September: Karin Ulmann und Hanspeter Wyss, Heidbühlhoger 5. September: Fritz Gerber, geb. 1942, Hürliseggschwändeli 5. September: Christian Zurflüh, geb. 1938, Fahrnern, Aeschau 12. September: Ernst Liechti, geb. 1926, dahlia Lenggen, Langnau 30. September: Christian Egli, geb. 1917, Ober Schüpbach «Seht, ich enthülle euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, aber wir werden alle verwandelt werden.» 1. Korinther 15,52 Einander begegnen Kirchgemeinde Eggiwil Froue- Ggaffee «Blueme-Chränzli» Frauen jeden Alters, mit oder ohne Kinder, sind herzlich willkommen! Wann und wo? Jeden ersten Dienstag im Monat zwischen 9.00 und Uhr im Kirchgemeinderaum Eggiwil. Chömet doch am 4. November cho icheluege, mir würde üs fröie! Ds Froue-Ggaffee-Team Mittwoch, 12. November, 13.30Uhr Kirchgemeindenachmittag im Kirchgemeinderaum mit Jannis Zinniker. Bei Mönchen und Einsiedlern auf dem Berg Athos Seit mehr als 1000 Jahren leben auf dem Athos in Nordgriechenland Männer, die sich von der Welt zurück gezogen haben, um im Gebet und in der Arbeit Gott nahe zu sein. Was bewegt Menschen zu einem so radikalen Schritt und wie sieht ihr Lebensalltag aus? Der Autor Jannis Zinniker, einigen wohl bekannt aus dem Leben & Glauben, hat mehr als zwei Jahre auf dem Berg Athos verbracht. Er wird von seinen Begegnungen, Erlebnissen und Einsichten erzählen und mit Bildern die wundervolle Landschaft, die alten Klöster und ihre Bewohner vorstellen. Sonntag, 16. November nach dem Gottesdienst in der Kirche Ordentliche Traktanden 1. Protokoll vom 15. Juni Budget und Steueransatz 2009, Finanzplan zur Kenntnisnahme. Der Budgetvorschlag sieht einen unveränderten Steueransatz vor. Das Budget und das Protokoll können vom 3. bis 13. November 2008 beim Kassier, Martin Wegmüller, Beisatz, eingesehen werden. Voranmeldung unter Telefon Verschiedenes Samstag, 29. November, bis zirka Uhr Erwachsenenbildung: Zusammen Weihnachtsgüetzi backen Leitung: Karin Wüthrich. Ort: Kochschule Schulhaus Dorf. Mitbringen: Teig nach zugeschicktem Rezept, Förmli, evtl. Spachtel u. Teighölzli, Güetzidose. Kosten: Fr. 30. plus Materialkosten je nach Verbrauch. Auskunft: Verena Stucki, Schröteli, Telefon Anmeldung bis zum 15. November.

5 Oberemmental November Kirchgemeinde RÜDERSWIL Kirchgemeindepräsidentin: Ruth Blaser, 3439 Ranflüh, Telefon Sekretariat / Reservation Pfrundscheune: Leni Kernen-Maurer, Telefon Pfarramt: Lorenz Schilt, Telefon Sigristen: Hansueli und Maria Hertig, Telefon Wo du hin gehst, da will ich auch hin, wo du bleibst, da bleibe ich auch. R ruth, 1,16a wir gratulieren hinweise mitteilungen Zum 91. Geburtstag 22. November: Frieda Zaugg-Antener, Pfaffenmoos-Möösli Zum 85. Geburtstag 29. November: Johann Schafroth-Kiener, Blatterli Zum 80. Geburtstag 12. November: Ida Beer-Tschanz, Siehen Zum 75. Geburtstag 9. November: Walter Fankhauser, Holzmattstock 15. November: Vreneli Stucki-Zürcher, Kapfschwand 23. November: Vreneli Rüegsegger-Gerber, Freudisey 25. November: Rosa Blaser-Wyss, Kalbermatt «Das Glück ist unscheinbar, es trägt das Kleid des Alltags. Verborgen liegt es zwischen den Stunden des Tages und wartet, bis wir es entdecken. Dann wächst es mit uns über sich hinaus.» (Armin Beuscher) Wir wünschen den Jubilarinnen und Jubilaren Gottes Segen. Mögen Sie immer wieder das kleine Glück im Alltag entdecken. «E Läbeswäg geit über mängi Brügg bi jedere gloubt me me wüssi was me hingersech glaa heig vo kere weis me was äne für u vo kere weles di letschti isch.» (Sam Süffi) Freiwilliger Beitrag für «reformiert.» Monat für Monat finden Sie «reformiert.» in Ihrem Briefkasten. «reformiert.» führt die «saemann»- Tradtion weiter und bringt nebst Hinweisen zu den kirchlichen und lokalen Veranstaltungen hier im Eggiwil anregenden Lesestoff zu Themen rund um Gesellschaft und Kirche, Politik und Kultur. Dass Sie «reformiert.» lesen freut uns. Mit dem beiligenden Einzahlungsschein können Sie die Kosten für die Verteilung der Zeitschrift in unserer Kirchgemeinde mittragen. Für eine Unterstützung von ungefähr Fr. 20. danken wir herzlich. Rotkreuz-Besuchsdienst neu auch im Eggiwil Seit kurzem besuchen sechs Eggiwilerinnen und Eggiwiler als Rotkreuz- BesucherInnen Mitmenschen in unserer Gemeinde. Dasein, Zeit Schenken, Zuhören, Vorlesen, gemeinsam Spielen oder Spazieren dies sind die Aufgaben der freiwilligen Besucherinnen und Besucher. Die Rotkreuz-BesucherInnen leisten ihren Einsatz freiwillig, erhalten jedoch eine Spesenvergütung vom Schweizerischen Roten Kreuz (SRK). Die regelmässigen Besuche dauern zwei bis drei Stunden. Kosten entstehen für die besuchte Person keine. Arbeitsleistungen, Betreuung oder Pflege werden nicht übernommen, es geht lediglich darum, «Zeit zu schenken», betont Priska Andreani, welche beim SRK- Bern-Emmental für die Koordination des Besuchsdienstes zuständig ist. Alle Freiwilligen werden vor dem Einsatz auf ihre Aufgaben vorbereitet. Sie besuchen den Einführungskurs «Kompetent helfen». Mehrmals jährlich werden zudem Erfahrungsaustausche organisiert. Wer gerne besucht werden oder sich als Besucherin oder Besucher zur Verfügung stellen möchte, melde sich bei Priska Andreani, Jakob Lehmannweg 12, 3324 Hindelbank, Telefon oder priska.andreani@bluewin.ch. Gottesdienst (Pfr. Lorenz Schilt). Mitwirkung der Jugendmusik Rüderswil. Dienstag, 4. November, Uhr Andacht im Alterszentrum Zollbrück (Pfr. Raphael Molina) Sonntag, 9. November, Uhr Abend-Gottesdienst (Pfr. Lorenz Schilt). Sonntag, 16. November, Uhr Gottesdienst mit Taufe im Alterszentrum Zollbrück (dahlia) (Pfr. Lorenz Schilt). Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl (Pfr. Lorenz Schilt und Konfirmanden). Anschliessend. Sonntag, 30. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent (Andreas Richard und Pfr. Stephan Bieri, Lützelflüh). Andreas Richard gibt uns mit Wort und Bild Einblick in seine Arbeit für «Interteam» in Namibia (südliches Afrika). Sonntagsschule in Ranflüh (Schulhaus): Diese Daten werden im Anzeiger publiziert. Auskunft erteilen: Christine und Ernst Tanner, Telefon Wald-Werk Samstag, 15. November 2008, Uhr Ein Morgen / Mittag im Wald für Kinder von der 1. bis 5. Klasse. Mit Geschichten, Kochen, Essen, Basteln und Spielen. Treffpunkt und Abschluss beim Schulhaus Ranflüh Informationen und Anmeldung bis am Mittwoch, 12. November 2008 bei: Barbara Schröder, Dorf, 3439 Ranflüh, Telefon Adventsfenster Mittwoch, 26. November 2008 Wir basteln für ein Adventsfenster. Mittwoch, 2. Dezember 2008 Eröffnung des Adventsfensters Für alle Kindergartenkinder und SchülerInnen der 1. und 2. Klasse. Anmeldeformulare werden anfangs November in den Schulen verteilt. Rückblick Konflager Vier wunderbare Tage verbrachten Ende September die beiden Konfirmandenklassen auf der Mörlialp OW. Nebst der Bearbeitung des Themas «Planet Erde Oase im All» besuchten wir das Verkehrshaus in Luzern und schauten uns den Film Mission Mars an. Intensive Gespräche, spannende Spiele und allerlei Überraschungen haben in uns tiefe Spuren hinterlassen. L. Schilt, Pfr. Trauungen 5. September: Fabiola und Lukas Baumgartner, Eymattstrasse 192, Hinterkappelen 20. September: Tabea und Simon Hänni-Stutz, Haselacker, St. Stephan 27. September: Regula und Beat Schneider-Wittwer, Oberdorf, Schwanden 5. September: Bertha Liechti-Mathys, geb. 1916, Alterszentrum Sumiswald 11. September: Rosalie Wälti-Baumgartner, geb. 1917, Knubelacker 3, Zollbrück wir gratulieren Zum 94. Geburtstag 1. November: Verena Krähenbühl-Berger, Zollbrück, Harzer 9 Zum 90. Geburtstag 26. November: Anna Blaser-Berger, Frittenbachstrasse 7, Zollbrück Wir wünschen den Jubilarinnen von Herzen Gottes Segen und viele schöne Stunden im neuen Lebensjahr. Dienstag, 4. November Fusspflege für Betagte, im Alterszentrum Zollbrück. Anmeldung bei Beatrice Graf, Langnau, Tel Dienstag, 4. November, Uhr in der Kirche Rüderswil Marias letzte Reise Eine eindrückliche Geschichte zum Thema «unheilbar krank, sterben und doch leben». Filmabend mit anschliessender Diskussionsmöglichkeit mit Thekla Rhyser und Brigitte Streit, Arbeitsgruppe Palliation Regionalspital Emmental, Langnau. Kirchgemeinde Rüderswil, Pfr. Lorenz Schilt. Samstag, 8. November, 9.00 Uhr Basar in der Pfrundscheune Montag, 24. November, Uhr Basarhandarbeiten, in der Pfrundscheune Donnerstag, 27. November, Uhr Altersnachmittag im Restaurant zur Brücke, Zollbrück. Sonntag, 23. November 2008 Ordentliche im Anschluss an den Gottesdienst. Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der ordentlichen KGV vom Genehmigung Verpflichtungskredit Dachsanierung Pfrundscheune 3. Budget 2009 und Festsetzung der Kirchensteueranlage 4. Wahlen a) Wiederwahl von zwei Kirchgemeinderätinnen b) Wiederwahl einer Delegierten für die Bezirkssynode Oberemmental 5. Verschiedenes Basar Die «Basar-Frauen», welche während des ganzen Jahres fleissig gestrickt, genäht und gebastelt haben, laden am Samstag, 8. November, 9.00 bis Uhr, in die Pfrundscheune Rüderswil ein. Verschiedene Handarbeiten, Kränze, Karten und Backwaren werden verkauft. Die «Cafe teria» bietet Gelegenheit zu einem gemütlichen «Schwatz» bei Kaffee/Tee, Kuchen, Sandwich oder Sie geniessen über den Mittag eine heisse Suppe! Der Erlös aus dem Verkauf ist dieses Jahr für Hilfe in der Gemeinde vor gesehen. Backwarenspenden nehmen wir dankbar entgegen. Sie können am Samstag ab 9.00 Uhr in der Pfrund scheune abge geben werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für die damit geleistete Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön an alle «Basar-Frauen» für die Arbeit während des ganzen Jahres. Aktion Weihnachtspäckli Die Aktion «Weihnachtspäckli» der Christlichen Ostmission ist bereits eine Tradition in unserer Kirchgemeinde. Mit einem Weihnachtspäckli bringen Sie Freude und Hilfe in den düsteren Alltag eines Kindes oder einer Not leidenden Person in diesen Ländern. Angaben zum Inhalt der Päckli finden Sie auf der Regionalseite oder unter Sammeltag: Samstag, 8. November 2008, bei der Pfrundscheune Rüderswil, während des Basars, 9 bis 16 Uhr Herzlichen Dank für s Mitmachen! Kirchgemeinderat Rüderswil

6 18 Oberemmental November 2008 Kirchgemeinde SIGNAU Kirchgemeindepräsidentin: Therese Sallin, Telefon Kirchgemeindesekretär: Peter Häberli, Telefon Pfarramt: Stephan Haldemann, Telefon , Lukas Schwyn, Telefon , Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Pfr. Lukas Schwyn Mitwirkung: Jana Geiser, Violine Im Anschluss Kirchenkaffee im Pfarrstöckli Uhr: Filialgottesdienst im Schulhaus Höhe Uhr: Filialgottesdienst im Schulhaus Häleschwand Freitag, 7. November, Uhr Wärchtigs-Andacht in der Alterssiedlung Signau KUW-Startgottesdienst «für Gross u Chly» mit Taufen mit Pfr. Stephan Haldemann und Silvia Zaugg-Zuber. Sonntag, 16. November Kein Gottesdienst Wir verweisen auf die Gottesdienste in den Nachbargemeinden und auf Radio «Neozwei» Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. Stephan Haldemann (Wir gedenken besonders der in diesem Jahr verstorbenen Gemeindeglieder) Sonntag, 30. November, Uhr Abendgottesdienst zum 1. Advent mit Pfr. Lukas Schwyn Mitwirkung: Männerchor Signau-Langnau Sonntagschule Höhe Die Sonntagschule auf der Höhe findet ungefähr alle 14 Tage (ausser während der Schulferien) statt. Sie beginnt um 9.15 Uhr und dauert zirka eine Stunde. Die Kleineren treffen sich im ehemaligen Kindergarten, während die Grösseren im Schulhaus zusammenkommen. Restliche Daten für 2008: 2./16./23./30. November 7./13. Dezember (Weihnachtsfeier) Kirchliche Unterweisung KUW KUW-Startgottesdienst: Sonntag, 9. November, 9.30 Uhr findet in der Kirche Signau der KUW-Startgottesdienst für die neuen Erstklässler statt, mit welchem ihr kirchlicher Unterricht «z grächtem» anfängt. Wer die Anmeldung zum kirchlichen Unterricht noch nicht abgegeben oder geschickt hat, wird gebeten, diese an den Startgottesdienst mitzubringen. (Eventuelle Rückfragen an Therese Sallin, Tel ). KUW 6: Freitag, 14. November findet der sogenannte KUW-Tag für die 6.-Klässler statt. Die betreffenden KUW-ler, welche in diesem Unterrichtsblock unsere Kirche, die Kirchgemeinde und nicht zuletzt auch das Kirchenjahr näher kennenlernen dürfen, sind mit einem Brief bereits über Ort und Zeiten informiert worden. Wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen und spannenden Tag! KUW 7: Gemäss unserem KUW-Modell findet der Kirchliche Unterricht in der 7. Klasse während des 2. Quartals (das heisst also zwischen Herbst- und Weihnachtsferien) statt. In den geplanten sechs Doppellektionen steht das Thema «Unser Glaube» auf dem Programm, wo es vor allem darum geht, aufzuzeigen, dass dieser Glaube nicht etwas «kopflastiges», «weltfremdes» oder gar «langweiliges» ist, sondern manchmal auch überraschend und so ganz anders in unser Leben und Zusammenleben hineinspielt. Der Unterricht findet im Pfarrstöckli Signau neben dem Pfarrhaus statt, und zwar jeweils Donnerstag, 6. / 13. / 20. und sowie 4. und ; Realklasse: Uhr Sekklasse: Uhr Altersnachmittag Im allmonatlichen Rhythmus treffen sich die Seniorinnen und Senioren aus Signau und Schüpbach während des Winterhalbjahres im Saal des Rest. Thurm, Signau. Am nächsten Altersnachmittag, welcher Freitag, 7. November, Uhr stattfindet, werden wir wieder einmal die beliebte «Gschichte- Chischte» öffnen. Wir dürfen uns auf ein gemütliches und unbeschwertes Zusammensein freuen. Zum Vormerken hier die weiteren Daten der laufenden «Altersnachmittags»- Saison: 12. Dezember 16. Januar Februar März 2009 Seniorenessen Bereits steht das erste von zwei Senioren essen dieses Winterhalbjahres auf dem Programm, welches im gewohnten und auch geschätzten Rahmen vom Landfrauenverein Signau, Schüpbach und Umgebung organisiert wird. Es findet statt Donnerstag, 27. November im Rest. Thurm, Signau. Anmeldungen werden erbeten an: Fränzi Mosimann, Oberfuhren, Telefon ; oder Anna Haberstich, Häleschwand, Telefon (Zum Vormerken: Das zweite Seniorenessen des Winters findet Donnerstag, 12. Februar 2009, im Rest. Kreuz, Schüpbach statt). MEMORY-Club (Gedächtnistraining) Der MEMORY-Club, in welchem wir unser Gedächtnis spielerisch trainieren können, trifft sich Ende dieses Monats bereits zum letzten Mal in diesem Jahr. Bestimmt werden wir auch an dieser Zusammenkunft in der mittlerweile ansehnlich gross gewordenenen Gruppe (zu welcher natürlich jederzeit immer wieder neue Gesichter hinzustossen dürfen) die eine oder andere lustige Übung für unsere geistige Fitness und Beweglichkeit machen können. Der nächste MEMORY-Clubs findet statt Freitag, 28. November, wie gewohnt um Uhr im Pfarrstöckli. Konzerte im Advent Kirche Signau Samstag, 29. November, Uhr Sonntag, 30. November, Uhr Mitwirkende: Musikgesellschaft Schüpbach (Leitung Andreas Moser) Schule Schüpbach Vom Kindergarten bis zur 9. Klasse Eintritt frei Kollekte Veranstaltungen Ewigkeitssonntag 23. November Im Gottesdienst am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem sogenannten gedenken wir im Besonderen der in diesem Jahr Verstorbenen. Dazu laden wir neben deren Angehörigen natürlich auch alle Gemeindeglieder herzlich ein, welche sich an diesem Sonntag, 23. November an den einen oder anderen lieben Menschen erinnern lassen und dabei auch Trost und Kraft aus Gottes Wort erfahren möchten. Der von Pfr. Stephan Haldemann gestaltete Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag möge unser Erinnern genauso unterstützen wie unser Vertrauen und Hoffen. Aabehöck Die Aabehöck-Frauen treffen sich auch in diesem Monat wie gewohnt am ersten Freitag des Monats, also Freitag, 7. November, Uhr im Pfarrstöckli. Bereits steht ja der Chilche-Basar vor der Tür. (Siehe nächste Rubrik!) Chilche-Basar im Pfarrstöckli Der diesjährige Chilche-Basar im Pfarrstöckli findet statt Freitag, 21. November, ab Uhr. Mit dem Erlös wird in diesem Jahr je zur Hälfte die Bibliothek Signau sowie das Projekt des Signauer Ehepaars Dällenbach in Sambia / Afrika unterstützt. Zum Verkauf gelangen schöne Handarbeiten und Photokarten, die beliebten Backwaren sowie auch dieses Jahr wieder wunderbare selbstgefertigte Adventskränze und Gestecke, welche von den Landfrauen und den «Aabehöck»-Frauen unter fachkundiger Leitung entstanden sind. In der Kafi- Schtube servieren wir feine Torten und Kuchen sowie leckere «Belegte Brötli»! Wir hoffen auf ein reges Interesse unserer Gemeindeglieder und freuen uns auf zahlreichen, «kauffreudigen» Besuch! Landfrauenverein, «Aabehöck-Frauen», Kirchgemeinderat und Pfarramt Signau «Chränzle»: Mittwoch, 19. November, ab zirka Uhr im Pfarrstöckli. Entgegennahme der Backwaren und Handarbeiten: Donnerstag, 20. November, bis Uhr im Pfarrstöckli. Redaktion der Gemeindeseite: Pfr. Stephan Haldemann Gospel-Chor Im November kommen wir mit dem Gospelchor wie gewohnt zweimal zusammen. Die erste Probe findet statt Donnerstag, 13. November, Uhr im Pfarrstöckli. Am Donnerstag, 27. November werden wir das Jahr etwas ausklingen lassen. Nähere Angaben zu diesem Schlusshöck folgen an der vorherigen Chorprobe. Treffen des Besuchsdienstes Begegnungen von Menschen lassen Beziehungen wachsen. Menschen erfahren, dass sie von anderen wahrgenommen werden, sie spüren Mitmenschlichkeit, echte Anteilnahme an ihrem (vielleicht nicht immer leichten) Leben und erleben so tätige Nächstenliebe. All dies leisten diejenigen Besucherinnen, welche in unserem Besuchsdienst (ein gemeinsames Angebot der Kirchgemeinde und des gemeinnützigen Frauenvereins Signau) mitmachen. Zum Austauschabend mit Nachtessen sind alle Besucherinnen herzlich eingeladen, Montag, 24. November, Uhr, im Rest. Thurm, Signau. (Eine persönliche Einladung folgt per Post).. Taufe 5. Oktober: Samuel Wüthrich, Arni 12. Oktober: Leonie Krähenbühl, Emmenmatt 23. September: René Scheu, geb. 1935, Arbon 7. Oktober: Bruno Röthlisberger-Masshardt, geb. 1964, Fuhren 35, Schüpbach 16. Oktober: Paul Kirchhofer, geb. 1931, Bädli, Signau «Gott, tröscht üs wieder und lah Dis Gsicht über üs lah erschtrahle, so wird es ume guet! Psalm 80,4 Amtswochen Während der hier (und jeweils auch im Amtsanzeiger) publizierten Amtswochen unserer Pfarrer geht es in erster Linie um die ; dafür ist immer derjenige Pfarrer zuständig, in dessen Amtswoche der Beerdigungstag fällt. 19. Oktober 31. Dezember: Pfr. Stephan Haldemann (Telefon ) mitteilungen Predigten auf Radio «Neo-Zwei» Die Namen der Pfarrerinnen und Pfarrer, welche jeweils am Sonntagmorgen (zirka 9.30 Uhr) auf Radio «Neo-Zwei» eine Predigt halten, findet man auf der ersten Seite dieses regionalen Kirchenbogens. Jedes Kind bringt die Botschaft mit auf die Welt, dass Gott sich von den Menschen noch nicht hat entmutigen lassen. «Chilche-Basar» Freitag, 21. November, ab Uhr im Pfarrstöckli Signau Adventskränze und -gestecke Backwaren Handarbeiten Photokarten Kafi-Schtube Erlös zu Gunsten der Bibliothek Signau und Fam. Dällenbach, Sambia/Afrika. Freundlich laden ein: Landfrauenverein, «Aabehöck»-Frauen, Kirchgemeinderat und Pfarramt Signau Tagore

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Ein Brett vor dem Kopf

Ein Brett vor dem Kopf Oberemmental september 2008 13 OBEREMMENTAL Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Lauperswil Kirchgemeinde Eggiwil Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde Signau

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Meine Seele, singe du!

Meine Seele, singe du! Oberemmental SEPTEMBER 2010 13 OBEREMMENTAL Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Lauperswil Kirchgemeinde Eggiwil Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde Signau

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Wir leben in Beziehungen

Wir leben in Beziehungen Oberemmental DEZEMBER 2015 15 OBEREMMENTAL Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Lauperswil Kirchgemeinde Eggiwil Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde Signau

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Reformationsjubiläum und Musik

Reformationsjubiläum und Musik Oberemmental NOVEMBER 2017 15 OBEREMMENTAL Kirchgemeinde Langnau Kirchgemeinde Trub Kirchgemeinde Trubschachen Kirchgemeinde Lauperswil Kirchgemeinde Eggiwil Kirchgemeinde Rüderswil Kirchgemeinde Signau

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Tysk-Dansk hilsen : ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. par Die

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

In der Wüstengeschichte antwortet Gott mit einem Nahrungswunder auf das Murren des Volkes. Von jenem Tag an werden die Israeliten jeden Morgen

In der Wüstengeschichte antwortet Gott mit einem Nahrungswunder auf das Murren des Volkes. Von jenem Tag an werden die Israeliten jeden Morgen September 2019 Oberemmental 13 OBEREMMENTAL Langnau Trub Trubschachen Eggiwil Lauperswil Rüderswil Signau WORT ZUM MITNEHMEN Und das Werk der Gerechtigkeit wird Friede sein, und der Ertrag der Gerechtigkeit

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 2010 Institution Handelsskolen Silkeborg Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Karen Nylev

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk

bab.la Fraser: Personlig hilsen Dansk-Tysk hilsen : ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. par Tillyke

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Kan du hjælpe mig, tak? At spørge efter hjælp Snakker du engelsk? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? snakker du _[language]_?

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß.

Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen. Sejlads. Segeln. Fællesskab. Gemeinschaft. Spiel und Spaß. Flensborg Yacht Club byder jer velkommen/ heißt euch willkommen Sejlads Fællesskab Lege og sjovt Segeln Gemeinschaft Spiel und Spaß Velkommen til Flensborg Yacht Club`s sommerlejr Velkommen På vegne af

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse - ægteskab Herzlichen Glückwunsch! Für Euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Euch alle Liebe und alles Glück dieser Welt. Brugt til at lykønske et nygift par Die allerbesten Wünsche zur Hochzeit, viel

Læs mere

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen.

Personlig hilsen. hilsen - ægteskab. hilsen - Forlovelse. Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. - ægteskab Tillykke. Vi ønsker jer begge to alt mulig glæde i verdenen. Brugt til at lykønske et nygift par Tillyke og varme ønsker til jer begge to på jeres bryllupsdag. Brugt til at lykønske et nygift

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss - Notfall Ich muss in ein Krankhaus. Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Mir ist übel. Jeg føler mig dårlig. Ich muss sofort zu einem Arzt. Um

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang

Koncerthuset Klassisk Sæson. Ein deutsches Requiem. Sang 11 12 Koncerthuset Klassisk Sæson Ein deutsches Requiem Sang Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2011 Institution ZBC Næstved Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold HHX Tysk niveau B Thomas Steenbjerg

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk.

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. r r r r n r r r r r r n r r n r r n n r r r r r r n r Uddrag fra Der, die, Deutsch Grammatik & strategibog Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. GYLDENDAL Kan downloades på: www.filer.gyldendal.dk/

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Rejse At Spise Ude. At Spise Ude - Ved Indgangen. At Spise Ude - At bestille mad

Rejse At Spise Ude. At Spise Ude - Ved Indgangen. At Spise Ude - At bestille mad - Ved Indgangen Jeg vil gerne bestille et bord til _[antal af mennesker]_ til _[tidspunkt]_. At lave en reservation Et bord til _[antal af mennesker]_, tak. At spørge efter et bord Tager I imod kreditkort?

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Rønne Svømmehal er sjov og hygge for hele familien. Vandet er 28 grader.

Rønne Svømmehal er sjov og hygge for hele familien. Vandet er 28 grader. Velkommen i Bornholms største svømmehal! Rønne Svømmehal er sjov og hygge for hele familien. Vandet er 28 grader. Moderne bassiner I Rønne Svømmehal har vi 3 moderne bassiner: > Et almindeligt svømme-

Læs mere

Undervisning med samarbejdsstrukturer Cooperative Learning, Jette Stenlev/Spencer Kagan, Alinea 2009

Undervisning med samarbejdsstrukturer Cooperative Learning, Jette Stenlev/Spencer Kagan, Alinea 2009 Schmeckt s gut? Et undervisningsforløb til tysk, 7.-8.klasse Undervisningsforløbet tager udgangspunkt i materialer fra CFU s udlånssamling suppleret med enkelte tekster /opgaver fra materiale på infosamlingen.

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere