Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Allen Einwohnern und Gästen ein gesundes, frohes neues Jahr!

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Der Stadtkurier. ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj. Allen Einwohnern und Gästen ein gesundes, frohes neues Jahr!"

Transkript

1 Der Stadtkurier Jahrgang 29 ŵƚɛďůăʃ ĚĞƌ ^ƚăěƚ dăŵďăđśͳ ŝğƚśăƌnj Freitag, den 11. Januar 2019 Allen Einwohnern und Gästen ein gesundes, frohes neues Jahr! Nummer 1

2 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Was gibt es Neues im Städtchen? Ich begrüße Sie alle recht herzlich im Jahr 2019 und wünsche Ihnen viel Gesundheit sowie alles Gute! Nach all den Feiertagen geht es nun wieder frisch ans Werk. Als erstes muss die Wohnung wieder auf Vordermann gebracht werden. Dazu gehört sicher auch die Entsorgung des Weihnachtsbaums. Der Kommunale Abfallservice des Landkreises Gotha bietet im Januar allen angeschlossenen Haushalten erneut die kostenfreie Weihnachtsbaumentsorgung an. Die Abfuhr der Nadelgehölze erfolgt vom 7. Januar bis 1. Februar 2019 an den Tagen der jeweiligen Biomüllentsorgung. Darüber hinaus können die Weihnachtsbäume auch kostenfrei an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgegeben werden. Die Bäume sollten bei Bereitstellung oder Abgabe frei von Baumschmuck wie Lametta und Zubehör wie Pflanzbehältern sein. Wie im letzten Amtsblatt berichtet, gibt es von Anwohnern Bedenken gegen den derzeit entstehenden Kinderspielplatz in der Straße der Einheit. Die Einwendungen mündeten unter anderem auch in eine Beschwerde beim Landratsamt gegen meine Person und gegen das Projekt. Damit hatte sich die Kommunalaufsicht mit der Angelegenheit zu befassen. Mit Schreiben vom 6. Dezember wurde uns bestätigt, dass alles rechtens ist und keine Verletzung von Rechten und Pflichten vorliegt. Am 8. Dezember feierte die Fa. EJOT ihr 25jähriges Firmenjubiläum in Tambach-Dietharz. Es ist nunmehr schon ¼ Jahrhundert her, als das Schraubenwerk von der Familie Kocherscheid übernommen wurde. Zur Jubiläumsfeier in der Goldberghalle in Ohrdruf waren u.a. der Thüringer Wirtschaftsminister Tiefensee und unser Landrat Eckert zu Gast. Am 1. Januar 1993 erfolgte die Übernahme verbunden mit dem Zusammenschluss von Erfahrung und marktgerechter Umsetzung. Aus den ursprünglich 300 übernommenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind inzwischen 500 geworden. Damit ist EJOT der zweitgrößte Arbeitgeber im Ort. Es wurde immer wieder in den Standort investiert. Durch die neuen Verfahren EJO- SYST und EJOWELD sind neben der eigentlichen Produktion von Verbindungsteilen weitere wichtige Standbeine in Tambach- Dietharz entstanden. Große Beachtung und Freude erfuhr die Mitteilung des Geschäftsführers, dass EJOT als eines der ersten Metallunternehmen in Ostdeutschland stufenweise Westtarif einführet. Bis zum Jahr 2021 sollen die Mitarbeiter das gleiche Entgelt wie die Mitarbeiter am Stammsitz in Nordrhein-Westfalen bekommen. Außerdem wird die Arbeitszeit in drei Schritten auf 35 Stunden gesenkt. Bereits ab Januar gilt eine 37 Stunden-Woche. Ebenfalls 25 Jahre alt ist der größte Arbeitgeber im Ort, die Fa. Jahn. Hier arbeiten 650 Beschäftigte. Auch dieses Unternehmen ist gerade dabei, den Standort in Tambach-Dietharz auszubauen. Der Schwerpunkt der Produktion wird damit in das Gewerbegebiet im Grund verlegt. Im sogenannten Werk 1 soll perspektivisch nur noch der Werkzeugbau stattfinden. Nachdem die Fa. Jahn mit Geruchsbelästigungen im Ort in Verbindung gebracht wurde, fand am 17. Dezember eine Aussprache mit dem Umweltamt des Landratsamtes Gotha statt. Diese Behörde ist in der Sache ausschließlich zuständig. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass seitens des Umweltamtes bereits zahlreiche Untersuchungen stattgefunden haben. Dabei konnte nicht bestätigt werden, dass die Fa. Jahn für den Geruch verantwortlich ist. Seitens der Firma wurde auch versichert, dass an der Produktionsweise nichts geändert wurde. Eine missverständliche Formulierung in einem Schreiben, welches mir zur Einwohnerversammlung vorlag, wurde vom Behördenleiter richtig gestellt. Das Umweltamt hat versichert, sich weiterhin um die Angelegenheit zu kümmern, damit der Verursacher gefunden und das Geruchsproblem abgestellt wird. Unsere Seniorenweihnachtsfeier fand am 9. Dezember statt. Die Kinder des Kindergartens und der Grundschule haben zusammen mit den Mountain Hawks Line Dancers und den Memories ein sehr schönes Programm dargeboten. Zu Beginn habe ich einen kurzen Abriss des letzten Jahres vorgetragen. Leider waren nur ca. 70 Gäste erschienen. Das schlechte Wetter war sicher ein Grund dafür. Zum Thema Gebietsreform gab es am 10. Dezember ein gemeinsames Treffen mit den Vertretern der VG Apfelstädtaue und des Leinatals beim Thüringer Innenminister Maier. Leider hat sich nichts daran geändert, dass die anderen Gemeinden ohne unsere Stadt eine Landgemeinde Georgenthal gründen wollen. Ich habe nochmals darauf hingewiesen, dass ein solcher Zusammenschluss ohne unsere Stadt nicht den Leitlinien entspricht, welche vom Freistaat selbst vorgegeben wurden. Richtig gestellt habe ich, dass eine vollständige Verlagerung der Verwaltung einer Einheitsgemeinde mit den anderen Gemeinden nach Tambach-Dietharz von uns nie gefordert wurde. Dies wird immer wieder behauptet, vermutlich um den eingeschlagenen Weg zu rechtfertigen. Gleichzeitig habe ich darauf verwiesen, dass eine Genehmigung der Landgemeinde ohne unsere Stadt bedeuten muss, dass unsere Selbständigkeit auch für die Zukunft anerkannt ist. Es bleibt nun abzuwarten, wie man in Erfurt entscheidet. Ich hoffe, dass schnelle Erfolge für den Wahlkampf nicht jegliche Vernunft zurückstellen. Am 14. Dezember konnte dem Bauhof ein neuer kleiner Traktor übergeben werden, welcher den in die Jahre gekommenen kleinen Traktor ersetzt. Damit steht wieder ein zuverlässiges Räumund Mähfahrzeug zur Verfügung. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 19. Dezember unter anderem den Haushalt für 2019 verabschiedet. Dies ist erfreulich, weil der Haushalt damit noch 2018 der Kommunalaufsicht im Landkreis vorgelegt werden konnte. Genehmigungspflichtige Bestandteile enthält der Haushalt nicht, die Stadt kommt auch 2019 ohne Kredite aus. Die Steuersätze bleiben gleich. Es konnte ein ausgeglichener Haushalt beschlossen werden. Das Haushaltsvolumen in Verwaltungs- und Vermögenshaushalt umfasst insgesamt 7,3 Millionen Euro. Schwerpunkt der Ausgaben im Vermögenshaushalt bilden die veranschlagten Kosten für Baumaßnahmen im Ort. Geplant ist die energetische Sanierung von Türen und Fenstern im Rathaus/Haus des Gastes, der Abschluss des Straßenausbaus Hohe Warte, der Straßenbau in der Spitterlaite, die Planung des für 2020 vorgesehenen Straßenbaus in der Gartenstraße, der Straßenbau in der Mühlenstraße, der barrierefreie Umbau von Haltestellen des ÖPNV, der Bau von Gehwegen und Straßenbeleuchtung. Außerdem sieht der Haushalt die Anschaffung eines Unkrautbekämpfers für den Bauhof vor und berücksichtigt die notwendige Umsetzung der E-Rechnungsverordnung. Weiterhin soll ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept aufgestellt werden. Ein weiterer Tagesordnungspunkt der Stadtratssitzung war der Beschluss über den Entwurf und die öffentliche Auslegung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Tambach-Dietharz. Vorausgegangen ist in den vergangenen Jahren eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit, in welcher bereits Anregungen und Hinweise Eingang in den Planentwurf gefunden haben. Das nunmehr im Entwurf fertige Werk wird im Februar und März öffentlich ausgelegt, so dass sämtliche Bürgerinnen und Bürger ihre Auf-

3 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 fassung äußern können. Außerdem werden die Träger öffentlicher Belange beteiligt. Ich hoffe, dass der Feststellungsbeschluss noch in dieser Legislatur des Stadtrates gefasst werden kann. Grünes Licht gab der Stadtrat auch für den Abschluss eines Kooperationsvertrages mit dem Naturpark Thüringer Wald e.v. Nach diesem wird ab 2019 jeder Kurkarteninhaber in Tambach- Dietharz auch die Thüringer Wald Card ohne weitere Kosten und Mühen nutzen können. Damit ergeben sich rund 300 Möglichkeiten, touristische Angebote im Thüringer Wald zu vergünstigten Bedingungen zu nutzen. Unsere Stadt befindet sich insoweit in guter Gesellschaft mit anderen Orten der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft rund um den Inselsberg. Neben der kostenlosen Nutzung des ÖPNV wird die Kurkarte damit nochmals attraktiver. Nunmehr schon zum 103. Geburtstag konnte ich am 22. Dezember Frau Luise Siegrist im Diakonischen Zentrum Spittergrund gratulieren. Die Jubilarin feierte mit Ihrer Familie und den Bewohnern ihrer Wohngemeinschaft. Im Hinblick auf unsere Förderanträge für 2018 haben wir Mitte Dezember entsprechende Bescheide vom Landesverwaltungsamt erhalten. Aus dem Programm Stadtgrün wurden uns in der beantragten Höhe Mittel für den Kurpark zugesprochen. Damit kann es nunmehr an die weitere Planung gehen. Leider wurde der Antrag im Bereich Sanierung Stadtkern nicht vollständig gewährt. Da hierzu auch Gelder für die Lutherkirche gehören, müssen wir nunmehr prüfen, welche weiteren Möglichkeiten wir haben, um zum Ziel zu kommen, die Kirche für städtische Zwecke zu übernehmen. Für die Sanierung des Kirchturms liegt uns der Förderbescheid bekanntlich vor, so dass die Turmkuppel durch die Kirchgemeinde noch in diesem Jahr saniert werden kann. Ziel für die Fertigstellung ist der September. Auf der Baustelle Hohe Warte ist seit kurz vor Weihnachten Winterpause. Damit einhergehend wurde auch die Vollsperrung aufgehoben, so dass die Umleitung derzeit nicht gilt. Die Wiederaufnahme der Bauarbeiten ist je nach Witterungslage frühestens für den 4. Februar geplant. Dann gilt die Sperrung nebst Umleitung wieder. Das Jahr 2019 beginnt mit dem Neujahrsempfang am 12. Januar. Herr Ministerpräsident Ramelow wird unser Gast sein und ein Grußwort sprechen. Am 1. Februar findet im Landhaus Falkenstein ein Festakt zum 100jährigen Jahrestag der Vereinigung von Tambach und Dietharz statt. Und dann starten wir auch schon in die närrische 51. Saison. Der erste Büttenabend ist am 2. Februar und gleich am nächsten Tag, den 3. Februar, findet der Seniorenbüttennachmittag statt. Marco Schütz Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Beschluss Nr. 023/33/2018 des Stadtrates vom Beschluss zur Verlängerung des Sanierungsverfahrens Der Stadtrat beschließt die Verlängerung des Sanierungsverfahrens für das Sanierungsgebiet Stadtkern Tambach-Dietharz bis zum , einschließlich Anlage 1 und Anlage 2. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend: Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Siegel Impressum Der Stadtkurier Amtsblatt der Stadt Tambach-Dietharz Herausgeber: Stadt Tambach-Dietharz Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadt Tambach-Dietharz, Die Redaktion behält sich das Recht vor, Zuschriften und Berichte zu kürzen. Berichte im nicht amtlichen Teil aus Vereinen, Schulen, Verbänden etc. sind in keinem Fall redaktionelle Meinungsäußerungen. Die Redaktion übernimmt für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos keine Gewähr. Alle Nachrichten werden nach bestem Gewissen, jedoch ohne jede Gewähr, veröffentlicht. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carola Mietle, erreichbar unter Tel.: 0175 / , c.mietle@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an die Haushalte im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

4 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019

5 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019

6 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Beschluss Nr. 024/33/2018 des Stadtrates vom Jahresantrag 2019 Bund-Länderprogramm Zukunft - Stadtgrün Der Stadtrat beschließt: Für die Umgestaltung Kurpark 2. BA wird mit dem Jahresantrag 2019 für 790 T Kosten eine Zuwendung in Höhe von 526,7 T beantragt. Die Ausgaben sollen in 2021 kassenwirksam werden (siehe Prioritätenliste). Es wird versichert, dass die gemeindlichen Eigenmittel im Rahmen des Haushaltes aufgebracht werden und die angemeldeten Beträge der Fortschreibungsjahre in der mehrjährigen Finanzplanung vorgesehen sind. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Siegel

7 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Beschluss Nr. 025/33/2018 des Stadtrates vom Städtebauförderung - Jahresantrag 2019 (BL -FI) Der Stadtrat beschließt den Jahresantrag Bund-Länder-Programm Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (BL-FI). Es wird versichert, dass die gemeindlichen Eigenmittel im Rahmen des Haushaltes im Zuge der Einzelbewilligung aufgebracht werden und die angemeldeten Beträge der Fortschreibungsjahre in der mehrjährigen Finanzplanung vorgesehen sind. (Siehe Prioritätenliste) Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Siegel Nächster Redaktionsschluss Mittwoch, den Nächster Erscheinungstermin Freitag, den

8 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019

9 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Beschluss Nr. 026/33/2018 des Stadtrates vom Absichtsbekundung Lutherkirche Der Stadtrat beschließt: Die Lutherkirche ist ein ortsbildprägendes Gebäude der Stadt Tambach-Dietharz. Zur Sicherung des Erhalts beabsichtigt die Stadt Tambach-Dietharz im Einvernehmen mit der Kirchgemeinde, die Lutherkirche nach deren Entwidmung zu übernehmen. Voraussetzung einer Übernahme durch die Stadt Tambach- Dietharz ist die Gewährung von Fördermitteln zur Sanierung und zum Umbau der Kirche, welche bereits von der Stadt Tambach- Dietharz beantragt wurden. Der Kirchgemeinde soll im Falle der Übernahme ein Nutzungsrecht in der Lutherkirche eingeräumt werden. Dieses ist gesondert zu regeln. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend: Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 10 Ja-Stimmen, 2 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen gez. Schütz Beschluss Nr. 027/33/2018 des Stadtrates vom Siegel Die Finanzierung wird durch überplanmäßige Einnahmen aus der Schlüsselzuweisung gedeckt. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Beschluss Nr. 030/33/2018 des Stadtrates vom Siegel Überplanmäßige Ausgabe Beschaffung von Ausleihmedien Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle in Höhe von 2.700,00. Die Finanzierung erfolgt durch Mehreinnahmen in der Haushaltsstelle Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Überplanmäßige Ausgabe Gutachterkosten unbebaute Grundstücke gez. Schütz Siegel Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle , Vermessungs- und Gutachterkosten zur Erstellung eines Gutachtens für das Flurstück 2691 (Ochsenwiese), in Höhe von 1.400,00. Die Finanzierung erfolgt durch eine überplanmäßige Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Beschluss Nr. 028/33/2018 des Stadtrates vom Überplanmäßige Ausgabe Straßenbau Hohe Warte Siegel Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Straßenbau Hohe Warte - in Höhe von ,00. Die Finanzierung erfolgt durch eine überplanmäßige Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...14 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Beschluss Nr. 029/33/2018 des Stadtrates vom Überplanmäßige Ausgabe Reparaturkosten Fahrzeuge Feuerwehr Siegel Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Unterhaltung Fahrzeuge Feuerwehr - in Höhe von 2.800,00. Beschluss Nr. 031/34/2018 des Stadtrates vom Änderung des Sanierungsplans 2018 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz Der Stadtrat beschließt: Der wird ermächtigt, die 1. Änderung des Sanierungsplanes 2018 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz in der Gesellschafterversammlung festzustellen. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...12 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Beschluss Nr. 032/34/2018 des Stadtrates vom Siegel Wirtschaftsplan 2019 und Finanzplan 2018 bis 2022 der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz Der Stadtrat beschließt: 1. Den Wirtschaftsplan der Wohnungsbau-, Vermietungs- und Verwaltungsgesellschaft mbh Tambach-Dietharz für das Jahr 2019 sowie den mittelfristigen Finanzplan 2018 bis Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...12 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen 2. Der wird ermächtigt, den Wirtschaftsplan 2019, den Sanierungs plan 2019 sowie den Finanzplan 2018 bis 2022 in der Gesellschafterversammlung festzustellen.

10 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...12 Ausschreibung Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Gastronomische Versorgung Rafting Am 3. August 2019 findet das Wildwasserrafting statt. gez. Schütz Im Rahmen der Ausschreibung wird die gastronomische Absicherung der Veranstaltung ausgeschrieben. Siegel Ausschreibungsunterlagen liegen in der Tourist-Information Beschluss Nr. 033/34/2018 aus. Angebote sind bis spätestens bei der Stadt des Stadtrates vom Tambach-Dietharz in einem verschlossenen Umschlag abzugeben. Überplanmäßige Ausgabe Herstellung Spielplatz Straße der Einheit Hauptamt Der Stadtrat beschließt eine überplanmäßige Ausgabe in der Haushaltsstelle Herstellung Spielplatz Straße der Einheit - in Höhe von ,00. Die Finanzierung erfolgt durch eine überplanmäßige Entnahme aus der allgemeinen Rücklage. Gesamtzahl der Mitglieder:...17 anwesend:...12 Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Stimmergebnis: 12 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen gez. Schütz Öffentliche Bekanntmachung Siegel der Offenlegung des Ergebnisses einer Grenzwiederherstellung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen In der Stadt Tambach-Dietharz Gemarkung Tambach-Dietharz Flur 4 Flurstück 1188 (Lage: Hopfengasse) wurde eine Grenzwiederherstellung und Abmarkung nach den Bestimmungen der 9 bis 15 des Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetzes (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574) in der jeweils geltenden Fassung durchgeführt. Über das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung wurde eine Grenzniederschrift aufgenommen. Diese Grenzniederschrift und die Dokumentation der Anhörung der Beteiligten sowie die dazugehörige Skizze können von den Beteiligten vom bis in der Zeit von Mo. bis Fr. 08:00 bis 16:00 Uhr in den Räumen der Vermessungsstelle des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Dipl.-Ing. Gunter Lencer, Margarethenstraße 39, Gotha eingesehen werden. Gemäß 10 Abs. 4 ThürVermGeoG wird durch Offenlegung das Ergebnis der o.g Liegenschaftsvermessung bekannt gegeben. Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch erhoben wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei der Vermessungsstelle des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs Dipl.-Ing. Gunter Lencer, Margarethenstraße 39, Gotha schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Ausschreibung Gastronomische Versorgung Talsperrenkonzert Am 24. und 25. August 2019 finden die Talsperrenkonzerte statt. Geplant sind für Samstag, den 24. August der MDR-Musiksommer und am Sonntag, den 25. August das Luftwaffenkorps der Budeswehr. Im Rahmen der Ausschreibung wird die gastronomische Absicherung der Veranstaltung ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen liegen in der Tourist-Information aus. Angebote sind bis spätestens bei der Stadt Tambach-Dietharz abzugeben. Hauptamt Ausschreibung Gastronomische Versorgung Schwimmbad Ab der kommenden Saison wird ein Betreiber für den Kiosk im Schwimmbad Tambach-Dietharz gesucht. Interessenten melden sich bitte bei der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz. Telefon: buergermeister@tambach-dietharz.de Schütz Ausschreibung Wahlhelfer gesucht Am finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Hierzu werden Wahlhelfer gesucht. Wer Wahlberechtigt ist und das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann als Wahlhelfer tätig sein. Interessenten melden sich bitte bei der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz. Telefon: hauptamt@tambach-dietharz.de Gotha, den gez. Dipl.-Ing. Gunter Lencer Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Hauptamt

11 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Stellenausschreibung Die Stadt Tambach-Dietharz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hauptamtsleiter (m, w, d). Die Stelle ist unbefristet. Die Arbeitszeit beträgt wöchentlich 40 Stunden. Zu Ihren Aufgaben gehören: - Leitung des Hauptamtes mit allgemeinen Verwaltungsaufgaben und Organisation von Verwaltungsabläufen - Durchführung von Wahlen - Leitung Ordnungsamt, Tourist Info - Vertretung Standesamt Wir bieten Ihnen: - Eine abwechslungsreiche, selbstständige Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Betriebliches Gesundheitsmanagement Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen: - Diplom Verwaltungswirt(Fh), oder ein mit Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium und eine entsprechende hauptberufliche Tätigkeit, oder Fortbildungslehrgang II - Verwaltungswirt Wünschenswert sind: - Erfolgreiche Teilnahme an einem Einführungslehrgang für Standesbeamte Die Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen und zur Arbeit an Wochenenden wird vorausgesetzt. Die Stelle ist bei Vorliegen der Voraussetzungen in Besoldungsgruppe A11 oder der entsprechenden Vergütung nach dem TVÖD-VKA ausgewiesen. Bewerbungen mit Lebenslauf, lückenlosem Tätigkeitsnachweis und Zeugnissen sind bis zum an die Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz zu richten. Wir machen darauf aufmerksam, dass Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber entsprechend der gesetzlichen Vorgaben vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle innerhalb unserer Stadtverwaltung und nur durch die hierzu befugten Personen verwendet. gez. Schütz Sitzungstermine Stadtrat und Hauptausschuss (Montag) Hauptausschuss 01a/ Tagung Stadtrat Hauptausschuss 02a/ Tagung Stadtrat Hauptausschuss 03a/ Tagung Stadtrat Wahl neuer Stadtrat am Tagung Stadtrat konstituierende Sitzung Hauptausschuss 01/ Tagung Stadtrat Hauptausschuss 02/ Tagung Stadtrat (Montag) Hauptausschuss 03/ Hauptausschuss 04/ Tagung Stadtrat Ort: Saal Bürgerhaus bzw. Konferenzraum Stadtverwaltung Änderungen vorbehalten Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst Möchten Sie bei einer neuen Herausforderung praktische Erfahrungen sammeln, die Zeit zwischen Ausbildung und Studium sinnvoll nutzen oder einfach etwas Gutes für Ihre Stadt tun? Dann sind Sie hier richtig. Die Stadt Tambach-Dietharz sucht Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum von 12 Monaten in gemeinwohlorientierten Aufgabengebieten zu engagieren. Grundvoraussetzung der Bewerber (m, w, d) ist eine abgeschlossene Schulausbildung. Der Einsatz erfolgt entweder - in der Stadt- und Kurbibliothek oder - im Heimatmuseum oder - im Bereich Umweltschutz. Wir bieten Ihnen neben einer fachgerechten Einarbeitung und eines Taschengeldes die Möglichkeit zur Teilnahme an Seminaren sowie ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, setzen Sie sich schnellstmöglich mit uns in Verbindung (Tel /34416) oder senden Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Tambach-Dietharz, Burgstallstraße 31a, Tambach-Dietharz. gez. Schütz Aus dem Rathaus Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten der Polizei Die Sprechstunden für die Bürger der Stadt Tambach-Dietharz führt der Kontaktbereichsbeamte der PI Gotha jeweils donnerstags von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Bürgerhaus, Kellergeschoss durch. K. Fiebig Polizeihauptmeister Sprechstunde der Schiedsstelle Die Sprechstunde der Schiedsstelle findet nach telefonischer Absprache 0172 / am letzten Dienstag eines jeden Monates von bis Uhr im Bürgerhaus Tambach-Dietharz Burgstallstr. 31a, Raum 29 statt. Frau Huber Schiedsfrau Sitzungstag: Beginn: in der Regel jeweils mittwochs jeweils Uhr

12 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Stadt Tambach-Dietharz Einwohnermeldeamt Burgstallstr. 31a Tambach-Dietharz Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre (nach dem Bundesmeldegesetz BMG) Antragsteller / in Name, Vorname (n) Geburtsname Geburtsdatum Anschrift Straße und Hausnummer PLZ und Ort 1 Ich widerspreche der Übermittlung von Daten an eine öffentlich- rechtliche Religiongsgesellschaft meines Ehegatten ( 42 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 2 BMG).Diese Erklärung gilt auch für meine minderjährigen Kinder: Name, Vorname(n) Geburtsdatum 2 Ich widerspreche einer Übermittlung von Altersjubiläen. ( 50 Abs. 2 und 5 BMG) 3 Ich widerspreche einer Übermittlung von Ehejubiläen. ( 50 Abs.2 und 5 BMG) 4 Ich widerspreche einer Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage. ( 50 Abs. 3 und 5 BMG) 5 Ich widerspreche der Übermittlung von Daten an Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen. ( 50 Abs. 3 und 5 BMG) Die Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen liegt zur Einsichtnahme im Meldeamt der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz aus. Ort, Datum, Unterschrift

13 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Hinweise zur Einrichtung einer Übermittlungssperre nach dem Bundemeldegesetz (BMG Die Einrichtung einer Übermittlungssperre ist gebührenfrei. Zu Antrag 1: Das BMG sieht vor, dass den öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaften neben den Daten Ihrer Mitglieder auch einige Grunddaten von Nichtmitgliedern, die mit dem Mitglied in demselben Familienverband leben, übermittelt werden dürfen. Der betroffene Familienangehörige, also nicht das Kirchenmitglied selbst, kann jedoch nach 42 Abs. 3 Satz 2 BMG der Übermittlung der Daten widersprechen. Der Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts. Diese Zweckbindung wird dem Empfänger mitgeteilt. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen oder der Hauptwohnung einzulegen und gilt bis zu seinem Widerruf. Zu Antrag 2 und 3: Die Meldebehörde darf Namen, akademische Grade, Anschriften, Tag und Art des Jubiläums von Alters- und Ehejubilaren veröffentlichen und an Mandatsträger, Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zwecke der Veröffentlichung übermitteln. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Da das Widerspruchsrecht bei Ehejubiläumsdaten nur gemeinsam ausgeübt werden kann, sind die Unterschriften beider Ehegatten erforderlich. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betreffende Person gemeldet ist, einzulegen und kann nur von beiden Ehegatten gemeinsam widerrufen werden. Zu Antrag 4: Die Meldebehörde darf Vor- und Familiennamen, akademische Grade und Anschrift der volljährigen Einwohner in alphabetischer Reihenfolge der Familiennamen in Adressbüchern und ähnlichen Nachschlagewerken veröffentlichen und an andere, zum Zwecke der Herausgabe solcher Werke übermitteln. Der Widerspruch ist bei allen Meldebehörden, bei denen die betroffene Person gemeldet ist, einzulegen und gilt bis zu seinem Widerruf. Zu Antrag 5: Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskunft aus dem Melderegister über die in 44 Abs. 1 Satz 1 BMG bezeichneten Daten von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Geburtsdaten dürfen dabei nicht mitgeteilt werden. Der Empfänger hat die Daten spätestens einen Monat nach der Wahl oder Abstimmung zu löschen. Der Widerspruch ist bei der Meldebehörde der alleinigen Wohnung oder der Hauptwohnung einzulegen und gilt bis zu seinem Widerruf. Zu Auskunftssperre bei Gefahr für Leben und Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Belange (51 BMG) Bevor über Ihren Antrag entschieden werden kann, müssen Sie Gründe glaubhaft machen (sogenannte Anhörung), warum es erforderlich ist, eine Auskunftssperre in das Melderegister der Behörde einzutragen. Es müssen Tatsachen vorliegen, die die Annahme rechtfertigen, dass Sie als Betroffener durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen erwachsen kann. Die Fragen sollten detailliert beantwortet werden (ggf. Beiblatt verwenden) und das Meldeamt kann die Vorlage weiterer Nachweise fordern. Ist eine Auskunftssperre eingerichtet, wird eine Auskunft aus dem Melderegister nur erteilt, wenn eine Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen ausgeschlossen werden kann. Die betroffene Person wird vor Erteilung einer Auskunft durch die Meldebehörde angehört. Die Auskunftssperre wird im Melderegister im Datensatz zur eigenen Person eingetragen. Sie wird auch im Datensatz von Ehegatten oder Lebenspartnern, beim gesetzlichen Vertreter oder minderjährigen Kindern als sogenannte beigeschriebene Daten berücksichtigt. Die Auskunftssperre wird auf zwei Jahre befristet und kann auf Antrag verlängert werden. Hinweis: Ihre Daten sind möglicherweise auch bei anderen öffentlichen Stellen wie z. B. dem Finanzamt, dem Jugendamt und bei Gerichten gespeichert, die von Dritten ausgeforscht werden können. Sie haben gegebenenfalls die Möglichkeit, die Sperrung von Daten in anderen öffentlichen Registern wie z. B. dem Ausländerzentralregister oder dem zentralen Fahrzeugregister zu veranlassen. Wenn Anhaltspunkte für die Gefährdung einer Frau bestehen, zum Beispiel durch häusliche Gewalt, Zwangsprostitution oder Gewalt in Namen der Ehre wird auf das bundesweite Hilfstelefon Gewalt gegen Frauen des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben hingewiesen (Tel.: und Internet: Lesen Sie hierzu weiter auf der nächsten Seite

14 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Antrag auf Einrichtung einer Auskunftssperre, für die eine Anhörung/Begründung der betroffenen Person erforderlich ist: Ich beantrage eine Auskunftssperre, da durch eine Melderegisterauskunft eine Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnliche schutzwürdige Interessen für mich oder eine andere Person entstehen kann ( 51 BMG). Anhörung/Begründung: (Warum ist es erforderlich, eine Auskunftssperre in das Melderegister der oben genannten Behörde einzutragen? Durch welche Tatsachen/Umstände wurde die konkrete Gefahr ausgelöst? Welche Person bedroht mein Leben oder meine Gesundheit? Was habe ich bisher unternommen, um meine neue Wohnungsanschrift geheim zu halten?) Die Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen liegt zur Einsichtnahme im Meldeamt der Stadtverwaltung Tambach-Dietharz aus. Ort, Datum Unterschrift

15 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Veranstaltungen Tourist-Information Samstag, Uhr Neujahrsempfang für geladene Gäste Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Click-Ball Turnier im Tischtennis Schulsporthalle, Burgstallstraße Samstag, Uhr Bis ans Ende der Welt Im Oldtimer 12 Monate durch Asien, von und mit Thomas Rahn, Infos: Gasthaus Zum Bären / Saal, Hauptstraße 69 Samstag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage), Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Schnupperkurs beim Keramikclub Tambach-Dietharz e.v. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: Keramikwerkstatt im alten Feuerwehrdepot, Spitterstraße 13 Sonntag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage),Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Freitag, Uhr Festakt zum Zusammenschluss der Dörfer Tambach und Dietharz zur Stadt Tambach- Dietharz für geladene Gäste Landhaus Falkenstein, Bahnhofstraße 14 Samstag, Uhr Thüringer Landesmeisterschaften im Biathlon AK Wintersportzentrum Am Nesselberg Samstag, Uhr 1. Büttenabend Sonntag, Uhr Thüringer Landesmeisterschaften im Biathlon AK Wintersportzentrum Am Nesselberg Sonntag, Uhr Senioren-Büttennachmittag Samstag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage), Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Schnupperkurs beim Keramikclub Tambach-Dietharz e.v. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: Keramikwerkstatt im alten Feuerwehrdepot, Spitterstraße 13 Samstag, Uhr 2. Büttenabend Sonntag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage), Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Freitag, Uhr Jugendfasching Samstag, Uhr 3. Büttenabend Sonntag, Uhr Schießen um den Sebastianspokal KK-Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Kinderfasching Samstag, Uhr 4. Büttenabend Sonntag, Uhr Langlauf Rund um den Nesselberg alle AK Wintersportzentrum Am Nesselberg Jede Woche wieder: Montag Uhr Montagsmaler des Kunstzirkels da Vinci ehemalige Post, Bahnhofstraße 21 Dienstag bis Sonntag Uhr Erkunden - Erleben - Erholen von Angelteich bis Wasserspielplatz Erlebnispark und Museum Lohmühle Dienstag Uhr Krabbelgruppe Förderverein Kindertagesstätte Gallbergspatzen Bürgerhaus/Sportraum, Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Rommé-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Mittwoch Uhr Kindermalzirkel des Kunstzirkels da Vinci ehemalige Post, Bahnhofstraße 21 Donnerstag Uhr Skat-Nachmittag Bürgerhaus/Raum 29 (EG), Burgstallstraße 31a Freitag Uhr Senioren- bzw. Spielenachmittag Seniorenclub des IB, Schützenstraße 13 Samstag / Sonntag, ca Uhr Wildfütterung am Wildgehege Nähe Saurier-Ausgrabungsstätte Sonntag 9-12 Uhr Schießzeit bei der Schützencompagnie 1350 e. V, Sebastians-Bruderschaft Tambach-Dietharz Schützenhaus, Apfelstädter Straße auf Anfrage in der Tourist-Information: Führung im Heimatmuseum, Waldstraße 1 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Veranstaltungen auch unter:

16 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Achtung! 100 Jahre Tambach-Dietharz Umzug am Liebe Bürger, Vereinsmitglieder, Unternehmer, Handwerker und Betreiber öffentlicher Einrichtungen! Für das Jubiläumsjahr 2019 planen wir wieder als Abschluss einen Festumzug und bitten hiermit um rege Teilnahme. Der Umzug gliedert sich in 5 Blocks und jeweils drei Zeitschienen (siehe Tabelle unten). Es wäre schön, wenn sich wie zum Festumzug 2017 viele Leute engagieren würden, um 100 Jahre Tambach-Dietharz gebührend darzustellen und zu feiern! Die Ansprechpartner für die einzelnen Blocks werden noch bekannt gegeben! Block Thema 1 Politik ( , , ) 2 Bildungswesen ( , , ) 3 Industrie ( , , ) 4 Handwerk/ Gewerbe ( , , ) 5 Bunt gemischt ( , , ) - ab Uhr Aufstellung am Hülloch, Uhr Start Umzug Uhr - gegen Uhr Einmarsch ins Heudepot Weitere Informationen über die Tourist-Information, Frau Rausch! Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Tel.: Mail: tourismus@tambach-dietharz.de Internet: Veranstaltungen 2019 Januar Samstag, Uhr Neujahrsempfang für geladene Gäste Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Click-Ball Turnier im Tischtennis Schulsporthalle, Burgstallstraße Samstag, Uhr Bis ans Ende der Welt Im Oldtimer 12 Monate durch Asien, von und mit Thomas Rahn, Infos: Gasthaus Zum Bären / Saal, Hauptstraße 69, Tel.: Samstag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage) Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage) Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Februar Freitag, Uhr Festakt zum Zusammenschluss der Dörfer Tambach und Dietharz zur Stadt Tambach-Dietharz für geladene Gäste Landhaus Falkenstein, Bahnhofstraße 14 Samstag, Uhr 1. Büttenabend Samstag, ODER Sonntag, Uhr Thüringer Landesmeisterschaften im Biathlon AK Wintersportzentrum Am Nesselberg Sonntag, Uhr Senioren-Büttennachmittag Samstag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage) Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr 2. Büttenabend Sonntag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage) Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Freitag, Uhr Jugendfasching Samstag, Uhr 3. Büttenabend Sonntag, Uhr Schießen um den Sebastianspokal KK-Gewehr, Schützenhaus, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Kinderfasching Samstag, Uhr 4. Büttenabend Sonntag, Uhr Langlauf Rund um den Nesselberg alle AK Wintersportzentrum Am Nesselberg März Samstag, Uhr Kostümball Montag, Uhr Rosenmontagsparty Samstag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage) Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Einführung in die Astrologie Infos: aslotus@gmx.de, (Gebühr auf Anfrage)

17 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Auf den Spuren des Tambach-Dietharzer Fuhrmannsgewerbe Vortrag mit dem Geschichts- und Heimatverein und Dr. Egon Stötzer Samstag, Uhr Tag des Wassers, Wasserhistorischer Vortrag Bürgerhaus/ Saal, Burgstallstraße 31a Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a April Samstag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul I, (Gebühr auf Anfrage),Infos: www. natur-heilkunde-zentrum.de, aslotus@ gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Saisoneröffnung Tennis Barrierefreie Tennisanlage, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul I, (Gebühr auf Anfrage) Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Frühjahrsputz in und um Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz, Nähere Informationen folgen! Sonntag, Uhr Osterschießen auf den Osterhasen, KK- Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Donnerstag, Uhr Tischabendmahl zum Gründonnerstag Diakonisches Zentrum Spittergrund, Spitterstraße 36 Gründonnerstag, Uhr Osterspaziergang Spiel und Spaß mit dem Osterhasen vom Bürgerhaus zum Schützenhaus Karfreitag, Auf den Spuren von Förster Rudolph Wilddiebs-Geschichten-Wanderung zum 100. Todestag des Försters mit Wanderführer Uwe Rausch Uhrzeit wird noch bekannt gegeben! Um Voranmeldung wird gebeten! Samstag, Uhr Oldtimertreffen und Teilemarkt Erlebnispark Lohmühle Sonntag, Uhr Ostergottesdienst Lutherkirche am Marktplatz Samstag, Uhr Frühjahrspokal (Begleithund und Fährtenhund) Hundeplatz, Talsperrstraße Samstag, Uhr Tag der offenen Tür zum Aktionstag Deutschland spielt Tennis Barrierefreie Tennisanlage, Apfelstädter Straße Fastenwoche von Freitag, bis Freitag Fastenwoche nach Hildegard von Bingen Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Jugendweihe Feierstunde Goldberghalle Ohrdruf Dienstag, Uhr Maifeuer mit dem Schützenverein, dem Feuerwehrverein und den Feuerwehrmusikanten Floh-Seligenthal am/ im Schützenhaus, Apfelstädter Straße Mai Mittwoch, Uhr 17. Maibaumfest der Sieben Täler mit Sägewettbewerb der Vereine Marktplatz an der Lutherkirche Samstag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul II, (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul II, (Gebühr auf Anfrage) Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr 1. Geführte Wanderung der Saison zu den Steinbrüchen und der Ursaurier- Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Sonntag, Konfirmation Sonntag, Internationaler Museumstag: Netzwerk Museum - Neue Wege, neue Besucher Nähere Informationen folgen! Donnerstag, Uhr Schießsportwoche zum Schützenfest in KK- und Luftdruckdisziplinen, Ausschießen des Volksschützenkönigs Schützenhaus, Apfelstädter Straße Freitag, Uhr Schießsportwoche zum Schützenfest in KK und Luftdruckdisziplinen, Ausschießen des Volksschützenkönigs Schützenhaus, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Stadtmeisterschaften im Tischtennis Schulsporthalle, Burgstallstraße Samstag, Uhr Schießsportwoche zum Schützenfest in KK- und Luftdruckdisziplinen Ausschießen des Volksschützenkönigs, Schützenhaus, Apfelstädter Straße

18 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Samstag, Uhr Ausschießen des Vereinsschützenkönigs, Luftgewehr (vereinsintern) in Luftgewehr, Ausschießen des Volksschützenkönigs, Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Schützenfest am Schützenhaus Uhr Proklamation der Könige und Ritter, Pokalsieger u.a. Preise Schützenhaus, Apfelstädter Straße Juni Samstag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul III, (Gebühr auf Anfrage) Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul I, (Gebühr auf Anfrage), Infos: www. natur-heilkunde-zentrum.de, aslotus@ gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Geführte Wanderung zu den Steinbrüchen und der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Pfingstsonntag, Uhr Pfingstgottesdienst Lutherkirche am Markt Pfingstmontag, Deutscher Mühlentag Erlebnispark Lohmühle Festwoche 100 Jahr Tambach-Dietharz Freitag, Uhr Ausstellungseröffnung 100 Jahre Tambach-Dietharz mit dem Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungshalle am Markt, Hauptstraße Samstag, Uhr Kräuteröle-Kräutersalben & Co. Workshop (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Samstag, Uhr Tag der Offenen Tür in den Betrieben verschiedene Standorte nach Bekanntgabe Uhr 16. Heimatnachmittag mit der Thüringer Trachtengruppe der Sieben Täler Heudepot, Burgstallstraße Samstag, Uhr Ausstellung 100 Jahre Tambach-Dietharz mit dem Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungshalle am Markt, (Lutherkirche,)Hauptstraße Sonntag, Uhr 100 Jahre Tambach-Dietharz - Wissenswertes Einst und Heute verschiedene Wanderungen und Führungen in und um den Luftkurort, Möglichkeit eines Hubschrauberrundfluges über unseren geschichtsträchtigen Ort Verschiedene Ausgangspunkte im und um den Ort nach Bekanntgabe Sonntag, Uhr Kräuterwanderung und geomantische Betrachtung der Natur (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Montag, Uhr Ausstellung 100 Jahre Tambach-Dietharz mit dem Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungshalle am Markt, (Lutherkirche,)Hauptstraße Montag, Uhr Konzert mit Capriccio KVV Tourist-Information Tambach-Dietharz Bergkirche, Dietharz Dienstag, Uhr Ausstellung 100 Jahre Tambach-Dietharz mit dem Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungshalle am Markt, (Lutherkirche,)Hauptstraße Dienstag, Uhr Vortrag mit dem Heimat- und Geschichtsverein Saal, Bürgerhaus Mittwoch, Uhr Krimi kulinarisch Lesung mit verschiedenen Autoren, anschließende Preisverleihung für den besten Kurzkrimi zum Thema Tambacher Liebespaar und kulinarischem 4 Gänge Menü, KVV in der Tourist-Information Saal im Bürgerhaus, Burgstallstraße Donnerstag, Uhr Vortrag 100 Jahre Tambach-Dietharz mit Dr. Egon Stötzer, Festveranstaltung für geladene Gäste Saal im Bürgerhaus, Burgstallstraße Freitag, Uhr 1. Heuscheunen-Rocknacht mit der Jugendband Legless Ladette und The Facility Heudepot, Burgstallstraße Samstag, Uhr Tag der Vereine mit gemischtem Programm, Flohmarkt, Händlern, Schaustellern Heudepot, Stadtpark, Bürgerhaus, Burgstallstraße Samstag, Uhr Taschentuchzipfel gegen Tambacher Halblange, Fußballspiel Tambach gegen Dietharz, Kleinsportanlage, Burgstallstraße Samstag, Uhr Spiel ohne Grenzen Stadtpark, Burgstallstraße Samstag, Uhr Musik mit dem Polizeimusikkorps Stadtpark, Burgstallstraße

19 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Samstag, Uhr Geburtstagsparty - Musikgeschichte in 100 Jahren für junge und junggebliebene Leute, Tanz im Heudepot (JUMP?) Heudepot, Burgstallstraße Sonntag, Uhr Gottesdienst auf den Stufen Meister Eckhardt Park Sonntag, Uhr Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum von Tambach und Dietharz, Aufstellung ab Uhr Oberhofer Straße, Hülloch Sonntag, Uhr Blasmusik im Heudepot Heudepot, Burgstallstraße 31 Freitag, Uhr Abschlussfeier der Regelschule mit feierlicher Zeugnisübergabe Saal im Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Freitag, ab Uhr Saison Abschluss Abteilung Fussball SV Motor (C-Junioren, Alte Herren) Sportstadion, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Sommerfest in der Diakonie Diakonisches Zentrum Spittergrund, Spitterstraße 36 Samstag, Uhr Saison Abschluss Abteilung Fussball SV Motor (D-Junioren, Freizeitmannschaften) Große Disco Party mit Siegerehrung Sportstadion, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Traditionelles Bergseefest der Gemeinden Floh-Seligenthal und Tambach-Dietharz mit buntem Programm, Kinderbespaßung, lecker Essen und Trinken am Bergsee an der Ebertswiese Juli Samstag, Uhr Thüringen ULTRA - der 100-km-Ultra-Marathon, Infos und Anmeldung: Start und Ziel in Fröttstädt, Verpflegungspunkt am Schützenplatz in Tambach-Dietharz Sonntag, Uhr Geführte Wanderung zu den Steinbrüchen und der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Samstag, ab Uhr Mittelalterfest mit den 3. Thüringer Meisterschaften im Vollkontakt Heerlager und Markttreiben Stadt- und Kurpark Sonntag, Uhr Mittelalterfest mit den 3. Thüringer Meisterschaften im Vollkontakt Heerlager und Markttreiben Stadt- und Kurpark August Samstag, Uhr 19. Wildwasser-Rafting auf dem Schmalwasser und der Apfelstädt Samstag, Uhr Après-Rafting-Party mit den Thors Brauhausplatz Sonntag, Uhr Geführte Wanderung zu den Steinbrüchen und der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Samstag, Uhr Schuleinführung Bürgerhaus/ Saal, Burgstallstraße 31a Sonntag, Uhr 12. Zweitalsperrenlauf des SV Motor Tambach-Dietharz Abt. Wintersport, AK 6 bis Senioren, Meldungen nur über Start- und Zielort: Sportplatz Tambach- Dietharz Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Talsperrenkonzert mit dem MDR-Musiksommer Operngala 2 mit dem MDR-Sinfonieorchester Olena Tokar Mathias Hausmann KVV ab sofort T.-I. Tambach-Dietharz, Alte Tambacher Talsperre Sonntag, Uhr Gottesdienst an der Talsperre Alte Tambacher Talsperre Sonntag, Uhr Talsperrenkonzert mit Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr Alte Tambacher Talsperre Samstag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul IV, (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 September Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul IV, (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Geführte Wanderung zu den Steinbrüchen und der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Samstag, Baujubiläum Leinakanal Nähere Informationen zum Jubiläum folgen! Samstag, ab Uhr Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit Gaudi-Wettkampf und der legendären Erbsensuppe aus der Gulaschkanone ab Uhr Tanzabend für Jung und Alt Im Feuerwehrgebäude, Bahnhofstr.

20 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Samstag, Uhr Mystische Wanderung Um Voranmeldung wird gebeten! (Gebühr ), Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: , 1. Parkplatz rechts in Richtung / Paulfeld Campingplatz aus Altenbergen kommend (an der B88 ausgeschildert). Bitte festes Schuhwerk und Regenbekleidung mitbringen! Wer möchte, bringt eigene Geheimrezepte zur Brotzeit mit Sonntag, Baujubiläum Leinakanal Nähere Informationen zum Jubiläum folgen! Sonntag, Tag des offenen Denkmals Nähere Informationen folgen! Sonntag, Tag des Geotops Nähere Informationen folgen! Sonntag, Uhr Mountainbike-Biathlon AK-12 bis Senioren, Infos: Wintersportzentrum Am Nesselberg Sonntag, Uhr Hubertusschießen, KK Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr Schießen auf den Pokal der deutschen Einheit, Luftgewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Sonntag, Uhr 5. Oktoberfest im Landhaus Falkenstein Um Voranmeldung wird gebeten, Tel.: Bahnhofstraße 14 Oktober Donnerstag, ab Uhr Familienfest zum 3. Oktober im Landhaus Falkenstein mit Herbstmarkt Bahnhofstraße 14 Samstag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul V, (Gebühr auf Anfrage) Infos: www. natur-heilkunde-zentrum.de, aslotus@ gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Ausbildung zur/m Kräuterfachfrau/ mann Modul V, (Gebühr auf Anfrage) Infos: www. natur-heilkunde-zentrum.de, aslotus@ gmx.de, Tel.: , Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Letzte geführte Wanderung der Saison 2019 zu den Steinbrüchen und der Ursaurier-Grabungsstätte Bromacker Treffpunkt am Sauriermodell, Erlebnispark Lohmühle Sonntag, Uhr Erntedankfest Bergkirche, Kirchstraße Samstag, :00 Uhr Wasserhistorischer Vortrag Saal im Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Samstag, Uhr Herbstpokal (VPG, IPO) Hundeplatz, Talsperrstraße Sonntag, Uhr Schießen auf Liborius-Gollhardt-Pokale 2017, KK-Gewehr Schützenhaus, Apfelstädter Straße Samstag, Uhr Kräuterbasteleien - Tagesworkshop (Gebühr auf Anfrage),Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 Sonntag, Uhr Das keltische Jahr und seine magischen Kräuter (Gebühr auf Anfrage), Infos: aslotus@gmx.de, Tel.: Naturheilpraxis Anke Schilling, Oberhofer Straße 13 November Freitag, Uhr Blutspende Bürgerhaus, Burgstallstraße 31a Montag, Uhr Sankt Martins Umzug mit anschließendem Martinsspiel, für Verpflegung ist wie immer gesorgt! von der Bergkirche zur Lutherkirche Samstag, Uhr Faschingseröffnung 52. Saison Sonntag, Uhr Volkstrauertag mit feierlicher Kranzniederlegung Friedhofskapelle Samstag, Uhr Kaninchen-Ausstellung Sonntag, Uhr Kaninchen-Ausstellung Sonntag, Uhr Ewigkeitsgottesdienst/ Totensonntag Lutherkirche am Marktplatz Samstag, Uhr Adventsmarkt Schlossplatz, Georgenthal Samstag, ab Uhr Pyramidenanschieben am Heimatmuseum Dezember Sonntag, Uhr Weihnachtsmarkt Schützenstraße, Schützenplatz Sonntag, Uhr Senioren-Weihnachtsfeier mit den Memories und abwechslungsreichem bunten Programm Sonntag, Uhr Weihnachtsgansschießen auf den Pfahl KK-Gewehr (Holzgans), Schützenhaus, Apfelstädter Straße

21 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Samstag, Uhr Weihnachtsvorfreude im ehemaligen Warenhaus bei Glühwein und Apfelpunsch und 10% Weihnachtsrabatt Outdoor Eventzentrum im ehemaligen Landwarenhaus Schmalkalderstr. 42 Montag, Heilig Abend Gottesdienst Uhr Lutherkirche am Marktplatz Uhr Bergkirche, Kirchstraße Mittwoch, Uhr Weihnachtsgottesdienst Diakonie Diakonisches Zentrum Spittergrund, Spitterstraße 36 Alle Angaben sind ohne Gewähr! Änderungen sind jederzeit vorbehalten! Tourist-Information Undine Rausch Veranstaltungen auch unter: Wir gratulieren Wir gratulieren Herr Gessert, Hermann zum 70. Geburtstag Herr Hessenmüller, Dieter zum 80. Geburtstag Frau Penthin, Regina zum 70. Geburtstag Herr Hallmann, Rainer zum 70. Geburtstag Frau Grams, Brigitte zum 85. Geburtstag Herr Hoos, Hans-Jürgen zum 75. Geburtstag Herr Müller, Klaus zum 80. Geburtstag Frau Gollhardt, Anneliese zum 75. Geburtstag Frau Harmuth, Renate zum 85. Geburtstag Herr Rausch, Jürgen zum 70. Geburtstag Herr Straub, Bruno zum 70. Geburtstag Herr Menz, Walter zum 90. Geburtstag Frau Wettich, Adelheid zum 75. Geburtstag Notdienste: Bereitschaftsdienste Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notfalldienst über die Notfalldienstzentrale / Zahnärztlicher Notdienst, Ansage und Vermittlung (A&V e.v.) Bereitschaftsdienste der Apotheke 0800 / Havariedienst Gas / 6216 Ohra Energie GmbH Strom 0361 / Thüringer Energienetze Wasser Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden während der Geschäftszeiten (Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr) / außerhalb der Geschäftszeiten / o / Kirchliche Nachrichten Kirchengemeindeverband Tambach-Dietharz/Georgenthal Monatsspruch Januar Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. 1. Mose 9,13 Gottesdienste S. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/Diakoniezentrum S. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst in Georgenthal mit AM L. S. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/ Lutherkirche mit AM S. v. d. Passionszeit Uhr Gottesdienst in Georgenthal S. v. d. Passionszeit Uhr Gottesdienst in Tambach-Dietharz/ Diakoniezentrum S. v. d. Passionszeit Uhr Gottesdienst in Georgenthal Veranstaltungen Posaunenchor dienstags Uhr Jungbläser/ Pfarrhaus Tambach dienstags Uhr Tambach-Dietharz/ Diakoniezentrum mittwochs Uhr Jungbläser/ Pfarrhaus Georgenthal mittwochs Uhr Posaunenchor/ Pfarrhaus Georgenthal Christenlehre Do Uhr Abholung vom Hort; ab Uhr im Pfarrhaus Tambach-Dietharz Pfadfinder Wölflinge+Jugendpfadfinder (7-11 Jahre) dienstags Uhr Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Pfadfinder +Rover (12-17 Jahre) freitags Uhr Friedrichroda, Bahnhofstr. 3 Konfirmanden und Vorkonfirmanden 2018/2019 dienstags 14tägig Uhr Pfarrhaus Georgenthal Senioren mit Frau Großkopp Montag / Uhr Tambach/Diakonie Montag Uhr Georgenthal/Hochhaus Pfarrersprechstunde 1. & 3. Donnerstag Uhr Tambach-Dietharz 1. & 3. Donnerstag Uhr Hohenkirchen Bürozeit jeden Montag Uhr in Georgenthal - Fr. Schöler jeden Montag Uhr in Tambach-Dietharz - Fr. Lucy jeden Dienstag Uhr in Hohenkirchen - Fr. Lucy Geburtstagsbesuche In Folge des deutlich vergrößerten Pfarrbereiches um Georgenthal und Tambach-Dietharz besucht Pfarrer Reinhardt unsere

22 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Gemeindemitglieder zum 70., 80., 85., 90., 92., 94. Geburtstag. Ehejubiläen Bei Ehejubiläen benötigt Pfarrer Reinhardt ihre Mithilfe. Bitte melden sie sich, wenn sie einen Besuch, eine Hausandacht oder einen Gottesdienst anlässlich ihres Ehrentages wünschen. Pfarrer Lars Reinhardt Tel /317685, georgenthal@suptur.de Ev.-Luth. Pfarramt, Tambach-Dietharz, Hauptstr. 77 Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Georgenthal, St. Georgstr. 6 Katholische Kirchengemeinde Gotha ST. BONIFATIUS Schützenallee Gotha Pfarrbüro ( ) Fax ( ) Pfarrer Wigbert ( ) Scholle wigbert-scholle@onlinehome.de Frau Olivia Schäfer ( ) o.schaefer@katholische-kirche-gotha.de Schwester Talita ( ) schwester.talita@katholische-kirche-gotha.de Haus Rosengart ( ) Internetadresse: info@katholische-kirche-gotha.de Sprechzeit von Pfarrer Wigbert Scholle: jeden Mittwoch 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung Fülle Das Gothaer Pfarrbüro ist geöffnet: Montag, Mittwoch: jeweils von Uhr Uhr Donnerstag von Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag von Uhr Uhr Allen Einwohnern, Gästen und Besuchern ein gesegnetes vor allem gesundes Neues Jahr 2019! Gottesdienste im Januar 2019 Samstag, :30 Uhr Wortgottesdienst Ohrdruf Sonntag, Fest Darstellung des Herrn 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:30 Uhr Familiengottesdienst Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Die Kollekte ist für unsere Gemeinde. Samstag, Uhr Eucharistiefeier Ohrdruf Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:15 Uhr Eucharistiefeier Bad Tabarz 09:30 Uhr Wortgottesdienst Pfarrkirche Gotha 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Die Kollekte ist für seelsorgliche Aufgaben Samstag, Uhr Wortgottesdienst Ohrdruf Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Eucharistiefeier Waltershausen 09:30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha 10:00 Uhr Wortgottesdienst Sundhausen 10:30 Uhr Eucharistiefeier Friedrichroda 10:45 Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Gotha Die Kollekte ist für unsere Gemeinde. Neuapostolische Kirche Gemeinde Friedrichroda Goethestraße 33 Gottesdienste: Sonntag Uhr Mittwoch Uhr Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: So Uhr Gottesdienst mit Evangelist Matthias Koch aus Arnstadt Mi Uhr Gottesdienst mit dem Bezirksevangelist Uwe Weyh (Im Anschluss findet eine ökumenische Andacht statt im Rahmen der Gebetswoche) So Uhr Jugendgottesdienst in Ilmenau, Friedrich-Ebert- Straße 16, für die Kirchenbezirke Erfurt und Gotha mit Apostel Wittich So Uhr Jugendgottesdienst in Apfelstädt, Birkenallee 9 mit dem Vorsteher Priester Peter Andres Jehovas Zeugen Informationen im Internet Donnerstag, , 19:00 Uhr Höhepunkte der Bibellesung: Apostelgeschichte Kapitel 25 bis 26 Paulus benutzt Rechtsmittel, um die gute Botschaft zu verteidigen Kapitel 25, Vers 11 - Paulus legt bei Cäsar Berufung ein Kapitel 26, Verse Eine überzeugende Verteidigungsrede vor Herodes Agrippa Kapitel 26, Vers 14 - Was ist hier mit Stacheln gemeint? Kapitel 26, Vers 27 - Wieso steckte König Agrippa in einer Zwickmühle, als Paulus ihn fragte, ob er den Propheten glaubte? Mord bei einer Geburtstagsfeier (Matthäusevangelium Kapitel 14, Verse 1 bis 12) Warum ist Johannes der Täufer im Gefängnis? Wie gelingt es Herodias, Johannes hinrichten zu lassen? Wieso will Herodes Antipas nach Johannes Tod Jesus sehen? Sonntag, , Uhr Vortrag: Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten (Buch Joel Kapitel 2, Vers 30 und 31) Wer formt dein Denken? ( Formt euch nicht mehr nach diesem System der Dinge - Römerbrief Kapitel 12, Vers 2) Warum ist es gut für uns, wie Jehova zu denken? Warum ist Jehovas Denken den Ansichten der Welt überlegen? Wie verhindern wir, dass die Welt uns formt? Der Eintritt in alle Zusammenkünfte ist frei; es werden keine Kollekten durchgeführt. Königreichssaal der Zeugen Jehovas Crawinkler Straße 13, Wölfis Weitere Informationen: Elke Schubart, Tel Internet: Schulnachrichten Grundschulnachrichten Schultanzwoche In der letzten Novemberwoche fand an unserer Musikalischen Grundschule eine Schultanzwoche statt. Alle Klassen nahmen an diesem Projekt teil und so mancher Schüler, dem zunächst Bedenken plagten, fand schnell Spaß daran.

23 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Fotos. Um Uhr begann das spektakuläre Musical, welches wir mit Hochspannung verfolgten. Noch fasziniert von der Leistung der Darsteller und der Technik machten wir uns auf die Heimfahrt. So gegen 3.00 Uhr waren wir dann endlich wieder zu Hause. Es war ein ereignisreicher und cooler Tag!! Das Thema Bewegung und Tanz zu Musik stand dabei im Vordergrund. Zwei coole Profitänzer, Patrick Decavele und Osman Yagmur übernahmen in der Woche die Regie. Sie verstanden es, die Kinder für Tanz, Bewegung und Bewegungsfindung zu gewinnen. Den Kindern wurden spielerisch tänzerische Grundlagen vermittelt. Die Trainer begeisterten die Mädchen und Jungen mit coolen Moves, kleinen Tricks und Spielchen zu HipHop, Breakdance und Modern Dance. Jede Klasse erlernte in der Woche in zehn Unterrichtsstunden einen Tanz mit einer Gruppenchoreographie, in der auch von den Kindern eigens komponierte Tanzeinlagen und akrobatische Tricks eingebaut waren. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Am Freitag, den 30. November, hatte die Grundschule zur diesjährigen Weihnachtsaufführung ins Bürgerhaus eingeladen. Das Interesse war so groß, dass sogar zwei Veranstaltungen durchgeführt wurden. Neben weihnachtlichen Klängen und Gesängen präsentierten die Kinder ihre Tänze. Die Zuschauer waren begeistert von dem, was sie dort sehen und hören konnten. Wir bedanken uns bei dem Team des Bürgerhauses für die Bereitstellung des Saales. Die Lehrer der SGS Am Rennsteig Tambach-Dietharz Neues aus der Regelschule Exkursion der 8. Klassen nach Bochum Wir, die Klassen 8a und 8b sowie unsere Lehrerinnen und einige Eltern, trafen uns am für unseren Ausflug nach Bochum an der Schule. Anschließend fuhren wir mit Gessert Reisen los. Auf der uns ewig vorkommenden 4-stündigen Fahrt machten wir in Kassel eine Pause bei McDonalds. Unsere Busfahrer Steve und André verkürzten uns nach der Rast die Zeit mit einem Video. Als wir in Bochum ankamen, ging es zum Bergbaumuseum. Dort bekamen wir eine interessante Führung durch ein Bergwerk, wobei wir auch einige Maschinen selbst bedienen durften. Danach hieß es Freizeit in der Bochumer Innenstadt. Wir teilten uns dafür in mehrere Gruppen auf und machten die Stadt unsicher. Gegen Uhr trafen wir uns wieder am Bus, um gemeinsam zu Starlight Express zu fahren. Wir warteten vor der Halle und schossen noch ein paar Jonas Franke, Bruno John, Moritz Albrecht Vereine und Verbände Der Tambacher Faschings Club e. V. startet in die 51. Saison Liebe Narren und Närrinnen, wir laden Euch ein, gemeinsam mit uns und dem neuen Prinzenpaar Danny I. und Jana I. vom Deterschen Berg, in die Büttenabendsaison zu starten. Bitte haltet uns die Treue und besucht unsere 4 Büttenabende und den Rentnerbüttennachmittag! Los geht es am 2. Februar 2019 im Bürgerhaus, wie immer zu gewohnter Stunde um 19:11 Uhr. Gleich am nächsten Tag, dem 3. Februar 2019 ist unser Rentnerbüttennachmittag. An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich ältere und gehbehinderte Faschingsfreunde bitten, uns zu besuchen. Sagen Sie unserem Einlasspersonal Bescheid, dass Sie an der Treppe Hilfe brauchen und wir helfen Ihnen gerne. Dieses Jahr gibt es wieder 4 Büttenabende, den Rentnerbüttennachmittag, den Kinderfasching und einen Jugendfasching. Außerdem wollen wir an (mindestens) drei Faschingsumzügen, darunter dem Kreiskarnevalsumzug in Gotha, teilnehmen. Zu Saisonende sind der Kostümball und das Fetttöpfchen. Liebe Narren und Närrinnen, kommt zu den Veranstaltungen -eine Bewegungseinschränkung ist kein Hindernis- und feiert mit uns Fasching. Lasst Euch ein paar Stunden von uns unterhalten. Für die Veranstaltungen sind Karten im Vorverkauf über Ilona Kummer (Anfragen über /32229, 0172/ oder ilona.kummer@gmx.de) oder an der Abendkasse erhältlich. Tammich und Detersch Helau Neues vom SV Motor Tambach-Dietharz Abteilung Fußball Am 30. November trafen sich die Fußballer im Sportheim, um Bilanz zu ziehen und eine neue Abteilungsleitung zu wählen. Schwerpunkte der Diskussionen waren die schwierige Nachwuchsarbeit (nicht genügend Trainer), die Situation bei Feiern im und am Sportheim und die fehlenden Schiedsrichter. Allein in dieser Saison sind das 600 Euro Strafkosten, die vom Verein zu stemmen sind. Wer also Lust hat, Chef auf dem Platz zu sein, meldet sich bei der Abteilungsleitung Fußball: Eine interessante Zahl gab Tony Wiegand für das Jahr 2018 bekannt. Zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebes, der Ordnung und Sauberkeit auf und um den Sportplatz und im/am Sportheim wurden ca. 700 Stunden an unentgeltlicher Arbeit geleistet!!! Das

24 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 sucht im Kreis Gotha seinesgleichen, da hier fast alle Sportstätten von den Kommunen verwaltet und gepflegt werden. Nichtsdestotrotz geht der Dank auch an unsere Stadtverwaltung und den Bauhof für die Unterstützung bei der Bewirtschaftung dieses riesigen Geländes! Als neuer (alter) Abteilungsleiter wurde Tony Wiegand ebenso einstimmig im Amt bestätigt, wie sein Stellvertreter Andreas Groß. Dazu herzlichen Glückwunsch! Abteilung Wintersport Im französischen Prémanon erlebte Juliane Frühwirt direkt vor Weihnachten ihre erfolgreichsten Wettkämpfe seit ihrem Jugendolympiasieg. Bei teils widrigen Bedingungen mit Regen und Sturm beim IBU-Juniorcup erkämpfte sie zunächst in der Mixedstaffel gemeinsam mit Grotian, Barchewitz und Herrmann Platz 2. Beim nachfolgenden Sprintrennen musste sich Juliane mit einem Schießfehler (0/1) dann nur um 0,2 Sekunden der Russin Kaisheva geschlagen geben und erreichte damit wieder Platz 2. Am war dann noch die Verfolgung zu absolvieren, ein Wettkampf, den Juliane nach eigener Aussage so noch nicht erlebt hat. Peitschender Regen und stürmische Böen machten das Schießen zum Lotteriespiel. Juliane kam anscheinend mit den Bedingungen recht gut zurecht, stand doch am Ende ein überzeugender Sieg mit einem Vorsprung von 1:10.4 Min. auf die (Foto von H. Deubner) Zweitplatzierte. Am Wochenende zuvor war das auf 1700 Meter Höhe gelegene Biathlonstadion im Südtiroler Martelltal Austragungsort des ersten Winterwettbewerbs im Deutschlandpokal 2018/2019. Benjamin Menz und Hendrik Rudolph vertraten dabei unseren Verein. Am Samstag war bei eisigen -13 Grad zunächst ein Sprintrennen über 7,5 km (Jugend männlich) zu absolvieren. Dabei hatte ein Großteil der Thüringer Athleten offensichtlich Probleme mit der Anpassung an die Höhe der Wettkampfstrecken. In der Jugend 17/m erkämpfte sich Menz mit Platz 5 bei 2 Schießfehlern (1/1) das beste Resultat der Starter aus dem Kreis Gotha, haderte aber mit seinem Laufrückstand auf den Sieger. Auch Hendrik Rudolph musste mit ungewohnten Problemen kämpfen. So ließ er als eigentlich sicherer Schütze 4 Scheiben stehen (0/4) und musste sich, von quälenden Schmerzen am Schienbein geplagt, letztendlich mit Platz 18 in der Doppelaltersklasse 18/19 begnügen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Verfolgungsrennen, die in einem Doppelmodus gewertet wurden. Die Medaillen gab es für die Reihenfolge des Zieleinlaufs, die Punkte für die Deutschlandpokalwertung nach den reinen Nettozeiten des Sonntags. Bei Hendrik lief es wesentlich besser. Nach insgesamt 5 Fehlern bei den 4 Schießeinlagen schob er sich im Verfolger von Rang 18 auf Rang 8 nach vorn und belegte damit in der reinen Tageswertung Platz 6. (Foto von K. Voigt) Das beste Thüringer Ergebnis im Bereich der männlichen Jugend der Altersklassen lieferte Benjamin Menz über 10 Kilometer der Ak 17. Mit der besten Laufzeit seiner Altersklasse konnte er sich im Verfolgungsrennen nach insgesamt 4 Fehlern (0/1/2/1) auf Rang 2 verbessern und damit die Tageswertung auf Platz 1 abschließen. Damit geht er nach der Weihnachtspause als Gesamtführender in die Rennen in Ridnaun (Südtirol), die zeitgleich mit dem Oberhofer Weltcupwochenende am 12./ stattfinden werden. Für die Schülercupstarter (Alina Nußbicker und Felix Schmidt sollten als Starter gesetzt sein) wird es nun bald wieder zur Sache gehen. Hier ist Oberwiesenthal vom der nächste Austragungsort. Und auch auf der Tambacher Höhe ist am 02. Februar ein Wettkampf geplant. Hier soll bei ausreichender Schneelage ein Teil der Thüringer Landesmeisterschaft stattfinden. Tambacher-Lohmühlentheater Liebe Freunde des Tambacher-Lohmühlentheaters, vielen herzlichen Dank für den zahlreichen Besuch unserer Aufführungen Von einem reisenden Toten und sonstigen Schoten. In der langen Vorbereitungs- und Probenzeit haben uns manchmal Zweifel geplagt, ob wir wohl die richtige Auswahl getroffen haben. Schon bei der Premiere ist uns ein Stein vom Herzen gefallen, wie heiter Sie das Stück aufgenommen und applaudiert haben. Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen Gesundheit, Glück und Neugierde auf unser nächstes Stück. Wir informieren zu gegebener Zeit. Ihr Ensemble des Tambacher-Lohmühlentheater Nordic Walker aus Gräfenhain beenden ihr Laufjahr 2018 mit traditionellem 8. Silvesterlauf am Die Nordic Walker aus Gräfenhain blicken auf ein erfolgreiches Laufjahr zurück. Neben ihrem regelmäßigen 2-maligen wöchentlichen Training führten sie samstags Lauftreffs für Jedermann in die nähere und weitere Umgebung von Gräfenhain durch. Im April begannen die Sportler der Concordia Gräfenhain mit ihren Frühlingslauf ihr Laufjahr gemeinsam mit Nordic Walkern aus den gesamten Thüringer Raum. Bei zahlreichen Laufveranstaltungen, wie dem Thüringer Wandertag in Bad Tabarz, dem Guths-Muths Rennsteiglauf, der 12 h Nordic Walking Tour bei Intersport Prediger in Ilmenau, dem Thüringer Firmenlauf in Erfurt und Oberhof und beim Zweitalsperrenlauf in Tambach-Dietharz waren die Nordic Walker erfolgreich am Start. Das größte Ereignis des Jahres, der 8.Steigerlauf lockte erneut viele Laufbegeisterte aus ganz Deutschland nach Gräfenhain und wurde aufgrund der guten Organisation und bei strahlendem Sonnenschein ein sportliches Highlight für die Nordic Walker. Der Frühlingslauf und Steigerlauf galten als Wertungslauf für den Thüringer Bäder Cup im Nordic Walking.

25 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Im Herbst walkte das Team um Dagmar Möller schließlich noch mehrere Tage im Riesengebirge in Harrachow. Während dieses Trainingslagers erlebten die Beteiligten bei anspruchsvollen Nordic Walking Touren mit insgesamt ca.125 km und 4500 Höhenmeter das herrliche Riesengebirge mit der Schneekoppe und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten und stärkten ihre sportliche Fitness und erlebten gemeinsame gesellige Stunden. Ende Oktober schließlich führten die Nordic Walker bei Vollmond an Halloween ihre geplante Nacht- Nordic-Walking-Tour rund um Gräfenhain gemeinsam mit Nordic Walkern aus nah und fern durch. Zum Abschluss dieser Tour gab es eine Lasershow mit Poi-Vision die den Abend kulturell abrundete. Zum 8. mal in Folge beendeten die Nordic Walker dieses ereignisreiche Laufjahr mit dem traditionellen Silvesterlauf. Pünktlich Uhr nach erfolgter obligatorischer Erwärmungsgymnastik nach der Nordic Walking Hymne wurde auf den Sportplatz von Gräfenhain die Startrakete gezündet und damit die ca. 10 km Strecke für fast 50 Nordic Walker freigegeben. Der Lauf erfolgte ohne Zeitnahme und nach ca. 3 h waren alle Starter wieder im Ziel. Für leckere Verpflegung auf der gut markierten Strecke und im Start -/Zielbereich war bestens gesorgt. Das Nordic Walking Team hielt für alle Teilnehmer, die erfolgreich das Ziel erreichten eine Urkunde und einen Glücksklee bereit. Bei selbstgekochter Linsensuppe und Fischbrötchen ließen die Teilnehmer am letzten Tag des Jahres gemeinsam das sportliche Nordic Walking Jahr ausklingen. D.Möller bedankt sich an dieser Stelle bei allen Teilnehmern der Veranstaltungen des Teams sowie bei den Mitgliedern der Sektion Nordic Walking für das vergangene erfolgreiche Sportjahr Dank auch an die Trainer, Sponsoren, Freunde und fleißigen Helfer der anderen Sektionen der Concordia Gräfenhain und die besten Wünsche für ein gesundes und erfolgreiches Dagmar Möller/ Sektionsleiterin Nordic Walking Jetzt sind die Schutzengel noch schneller unterwegs Ihre Mission: Menschen in Notsituationen helfen. Leben retten. Vermisste Personen suchen. Menschen retten, da wo der Rettungsdienst nicht mehr hinkommt. Dafür steht die DRK Bergwacht Tambach-Dietharz. Mit ihren 32 aktiven Mitgliedern ist sie für die Bergrettung im Landkreis Gotha zuständig und damit der Schutzengel für Wanderer, Skifahrer oder Kletterer. Immer dann, wenn Menschen in un wegsamen Gelände verunglücken, wird die Bergwacht aktiv. Naturgemäß ist die Unglücksstelle oft schwer zugänglich, eine schnelle Rettung nur beschränkt möglich. Bis jetzt. Abhilfe schafft ab sofort ein speziell umgebautes Einsatzfahrzeug. Und das ist ein absolutes Unikat - von der Idee bis zur Realisierung dauerte es fast ein Jahr. Zum einen musste die Finanzierung durch Spenden gesichert werden, zum anderen erforderte der Umbau seine Zeit. Doch nun ist es geschafft: Die DRK Bergwacht Tambach- Dietharz hat ihr neues Einsatzfahrzeug - pünktlich zu Beginn der Wintersaison. Am lud der DRK Kreisverband Gotha e. V. als Träger der Bergwacht u.a. den Präsident DRK Gotha Herr Walter,Landrat Onno Eckert, Landtagsabgeordneter Herr Pidde, Herr Schütz, Vorstand Kreissparkasse Fr. Hemmling und noch weitere Sponsoren und Ehremitglieder zur feierlichen Übergabe. Gemeinsam wurde im Bergwacht-Depot in Tambach-Dietharz gefeiert. Ein großes Dankeschön gilt all unseren Spendern, ohne sie wäre die Finanzierung nicht möglich gewesen, schloss der Leiter der Bergwacht Torsten Schmidt seine Vorstellung des Einsatzwagens ab. Das Auto kostete rund EUR, davon sindnoch EUR offen, die finanziert werden müssen. Den Umbau des VW Busses für den Einsatz in unwegsamen Gelände übernahmen die Profis der Firma BINZ. Ausgestattet mit eine m massiven Unterfahrschutz, der neuesten Digitalfunktechnik, einer Sondersignalanlage und den einsatzspezifischen Innenausbau ist die DRK Bergwacht Tambach-Dietharz nun perfekt für den Einsatz am Unfallort ausgerüstet. Und die Schutzengel können im Fall der Fälle noch schnellerhelfen. Kneipp-Verein Dezember-Gedanken Charakteristisch für die Tage im Dezember sind Stress wie auch Freude auf die Feiertage mit kleinen oder auch großen Überraschungen und den bevorstehenden Jahreswechsel. Jeder, ob gewollt oder nicht, blickt sicherlich als Einzelperson wie auch als Verein, gleich welcher Form zurück und auch nach vorn. Auch wir als Kneippverein können unter Beachtung der altersmäßigen Zusammensetzung in diesem Jahr auf ein vielfältiges Gemeinsames verweisen. In Stichworten seien erwähnt, Zusammenkünfte zu Gesellschaftsspielen oder Vorträgen in der Diakonie, gemeinsame Wanderungen, die Waldbahnfahrt, das anspruchsvolle Konzert im Berghotel Waldblick. Sportgruppentätigkeit, Kontakte zur Kindereinrichtung sowie zur Grundschule in deren Ergebnis letztlich Treffen alle erfreut haben. Das Beisammensein am im Landhaus Falkenstein mit einem weihnachtlichen, netten Programm, gestaltet von der hiesigen Grundschule, war für uns ein entspannter Abend. Deshalb gilt unser gebührender Dank den Schülern, und auch ebenso den Lehrerinnen Frau Horn und Frau Posner. Letztlich spiegelt sich das Leben nicht nur wieder in und während den Veranstaltugen, sondern auch in den zahlreichen Begegnungen und Gesprächen während des Alltags, wenn man sich trifft. Darum im Kneippschen Sinne auf ein gesundes Zweitausendneunzehn. Manfred Mewald

26 Tambach-Dietharz Nr. 1/2019 Sonstiges Neues aus dem Diakonischen Zentrum Spittergrund Neujahr (Hoffmann von Fallersleben) Das alte Jahr vergangen ist, das neue Jahr beginnt. Wir danken Gott zu dieser Frist, wohl uns, dass wir noch sind. Wir sehn aufs alte Jahr zurück und haben neuen Mut: Ein neues Jahr, ein neues Glück, wir ziehen froh hinein! Denn vorwärts, vorwärts, nie zurück! Soll unsere Losung sein. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie begleiten und an unseren Aktivitäten teilhaben lassen. Geplant sind neben der Rosenmontagsparty, musikalische und themenbezogene Andachten, Ausflüge, Tag der offenen Tür, Sommerfest, Abende im Sinne der Gesundheit mit dem Kneipp Verein und vieles mehr. Herzlich einladen möchten wir Sie Zum Gottesdienst am um 10:30 Uhr mit Pfarrer Reinhardt in der Tagespflege Zum Ausflug am um 11:00 Uhr zum Fischessen nach Reinhardsbrunn. Anmeldungen unter: / oder direkt bei Frau Höblich Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen bei Fragen rund um das Thema Pflege und Betreuung wieder zur Verfügung. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin oder besuchen Sie unsere Veranstaltungen im Diakonischen Zentrum Spittergrund. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: /479000! Zur Information Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Stadt Tambach- Dietharz verteilt. Bei entsprechenden Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte direkt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklamation kümmern. Telefon: Ansprechpartner: Herr Köllmer

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer- Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer mit Staatsangehörigkeit zu einem EU/EWR-Mitgliedstaat, die in der Bundesrepublik Deutschland weder einen Wohnsitz

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

Jahrgang 29 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 4

Jahrgang 29 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 4 Der Stadtkurier Jahrgang 29 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 4 und erholsame Feiertage wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Marco Schütz, Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 4/2019

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines

Alis Kais Saaed. ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen. 1. Allgemeines ABC Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Verkauf von Stahl ab unserem Lager in Dänemark, es sei denn Anderes ist ausdrücklich vereinbart

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks.

- Vedlæg venligst kopi. - a. Industrielle og kommercielle ejendomsrettigheder inklusive erfaringer og viden (f.eks. 1. eksemplar - til ansøgerens skattemyndighed / Kenn-Nummer Henvisning iht. den tyske lov om databeskyttelse: De rekvirerede data indsamles på grundlag af 149ff. i den tyske afgiftslov. Anmodning iht.

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration

Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administration Selbsterklärung des Prüfers über Qualifizierung und Zulassung durch Interreg-Administratin im Rahmen der 1st-Level-Kntrlle für Begünstigte (Prjektpartner und Leadpartner) - siehe Merkblatt Anfrderungen

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese

Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6. Bergseefest. am ab Uhr am Bergsee an der Ebertswiese Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 9. Juni 2017 Nummer 6 Bergseefest am 02.07.2017 ab 10.00 Uhr am Bergsee an der Ebertswiese 13.00 Uhr offizielle Eröffnung des Programms durch die Bürgermeister

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Information vedrørende tysk ejendomsforbehold

Information vedrørende tysk ejendomsforbehold Information vedrørende tysk ejendomsforbehold Når I som virksomhed sælger på kredit til tyske virksomheder, skal I være opmærksom på, at det samlede udestående ofte helt må afskrives, hvis en køber går

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark

Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 8. Juni 2018 Nummer 7 Mittelalterfest vom 7. bis 8. Juli im Stadtpark Bildquelle: ACW Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 7/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Nachdem

Læs mere

DE ORIGINAL HANDBUCH. SOMMERsuite. SOMlink Codemaster+ SOMMERsuite_S _122019_0-DRE_Rev-A_DE

DE ORIGINAL HANDBUCH. SOMMERsuite. SOMlink Codemaster+ SOMMERsuite_S _122019_0-DRE_Rev-A_DE DE ORIGINAL HANDBUCH SOMlink Codemaster+ _S12157-00000_122019_0-DRE_Rev-A_DE Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Allgemeine Informationen 3 4 Über diese Anleitung 4 Produktbeschreibung 4 Voraussetzungen

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4. Maibaumfest. Maibaumfest. Maibaumfest. Foto: Manfred Ender

Der Stadtkurier. Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4. Maibaumfest. Maibaumfest. Maibaumfest. Foto: Manfred Ender Der Stadtkurier Jahrgang 28 Freitag, den 13. April 2018 Nummer 4 Maibaumfest Maibaumfest Maibaumfest Foto: Manfred Ender Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 4/2018 Was gibt es Neues im Städtchen? Ich hoffe, Sie

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Herbstzeit = Wanderzeit

Herbstzeit = Wanderzeit Der Stadtkurier Jahrgang 29 Freitag, den 13. September 2019 Nummer 9 Herbstzeit = Wanderzeit Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 9/2019 Was gibt es Neues im Städtchen? Pünktlich mit dem meteorologischen Herbstbeginn

Læs mere

1 Kann ein in Dänemark arbeitender Grenzpendler mit Wohnsitz in Deutschland in Deutschland uneingeschränkt die Leistungen seiner Krankenversicherung in Anspruch nehmen, auch wenn der dänische Arbeitgeber

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Webside score pagespeed.de

Webside score pagespeed.de Webside score pagespeed.de Genereret Maj 08 2019 12:21 PM Scoren er 75/100 SEO Indhold Titel Pagespeed.de Teste kostenlos den Page Speed deiner Webseite Længde : 61 Perfekt, din titel indeholder mellem

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst

Der Stadtkurier. Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11. Der Spitterfall im Herbst Der Stadtkurier Jahrgang 27 Freitag, den 10. November 2017 Nummer 11 Der Spitterfall im Herbst Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 11/2017 Willkommen in der Winterzeit! Am 29. Oktober wurden die Uhren von der Sommerauf

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz

Der Stadtkurier. Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3. Frohe Ostern. wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Der Stadtkurier Jahrgang 23 Freitag, den 15. März 2013 Nummer 3 Frohe Ostern wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Tambach-Dietharz Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 3/2013 Was gibt es Neues im

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Newsletter No.1 November Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics

Newsletter No.1 November Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics Newsletter No.1 November 2013 Erfolgreicher Kick-off Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen Projektes BeltLogistics Am 30. Mai fand der erste Workshop im Rahmen des deutsch-dänischen INTERREG IV A Projektes

Læs mere

Marina Minde August 2018

Marina Minde August 2018 Marina Minde August 2018 Kære læsere af vort nyhedsbrev Vi er vist alle meget forbavsede over vejret 2018. Siden begyndelsen af maj har vi haft usædvanlig varmt og tørt vejr. Ingen storme, ingen regn,

Læs mere

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 Mitglieds-Nr. 11-0496 Genehmigungs-Nr. SH/HH/MV 030407-2015 73. Internationale Volkswandertage Volkswandergruppe Tarp e.v. Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 11. Fahrradwanderung Wander-Strecken:

Læs mere

Der Stadtkurier. Jahrgang 29 Freitag, den 9. August 2019 Nummer 8. Talsperrenkonzerte. 24. und 25. August. Foto: MDR, Marco Prosch

Der Stadtkurier. Jahrgang 29 Freitag, den 9. August 2019 Nummer 8. Talsperrenkonzerte. 24. und 25. August. Foto: MDR, Marco Prosch Der Stadtkurier Jahrgang 29 Freitag, den 9. August 2019 Nummer 8 Talsperrenkonzerte 24. und 25. August Foto: MDR, Marco Prosch Tambach-Dietharz - 2 - Nr. 8/2019 Was gibt es Neues im Städtchen? Diese Ausgabe

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen

Genehmigt. Genehmigt. Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Til partnerne i projektet Beredskab uden grænser Tønder, den 11.september 2012 An die Partner des Projektes Gefahrenabwehr ohne Grenzen Referat af følgegruppemøde onsdag den 05 september 2012 kl. 10-12

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft. der Dänisch-Deutschen Gesellschaft

Vedtægter Satzung. Vedtægter Satzung. for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft. der Dänisch-Deutschen Gesellschaft Vedtægter Satzung Vedtægter Satzung for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft for Dansk-Tysk Selskab der Dänisch-Deutschen Gesellschaft 1 Navn og Hjemsted 1 Selskabets navn er Dansk-Tysk

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Bei Ehegatten, die beide Arbeitslohn beziehen: Wir beantragen die Steuerklassenkombination drei/fünf vier/vier fünf/drei

Bei Ehegatten, die beide Arbeitslohn beziehen: Wir beantragen die Steuerklassenkombination drei/fünf vier/vier fünf/drei Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuerpflichtiger Arbeitnehmer nach 1 Abs. 3, 1a EStG (Anlage Grenzpendler EU/EWR zum Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 201_) Zur Beachtung: Für Arbeitnehmer

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende

NORDMUS AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE. Nykøbing, Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende AUSSCHREIBUNG / UDBUDSMATERIALE Nykøbing, 13.10.2017 Sehr geehrte Damen und Herren Til rette vedkommende Anbei sende ich Ihnen eine Ausschreibung für die Gestaltung eines Corporate Designs und einer Homepage

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

14. Forholdsord med dativ

14. Forholdsord med dativ ØVELSE 5 Lav sætninger efter følgende mønster. (Husk at aus og bei styrer dativ!) ❿ Ich - die Schweiz - ein Rechtsanwalt. Ich stamme aus der Schweiz und arbeite bei einem Rechtsanwalt. 1. Jochen - das

Læs mere

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr

Erleben und Essen auf Langeland. August 2013. www.langeland.dk. Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr Erleben und Essen auf Langeland August 2013 Museen, Sehenswürdigkeiten, Restaurants Konzerte, Führungen und viel mehr www.langeland.dk LANGELAND KOMM UND SEI DABEI Museen Brovej 12 Bagenkop Vognsbjergvej

Læs mere

Kursus- og servicehefte

Kursus- og servicehefte Kursus- og servicehefte 1 Kurser/tilbud SSWs servicetilbud Kursuskalender 2013 Orientering til SSWs kommunalpolitikere For os i Sydslesvig. 2 Kære kursister! Igen har SSW-Landsforbundet den glæde at kunne

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Gothic, Sportler oder Hip-Hop?

Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Kopiark 3 Gothic, Sportler oder Hip-Hop? Gå rundt i klassen og find en partner. Stil et spørgsmål. Din partner svarer, hvis han kan, og du skriver svaret på dit ark. Din partner tjekker og underskriver.

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z. En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z Dr. Philip Rödiger Rechtsanwalt / LL.M.oec. København 10./11.

En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z. En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z Dr. Philip Rödiger Rechtsanwalt / LL.M.oec. København 10./11. En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z En tysk ansættelseskontrakt fra A-Z Dr. Philip Rödiger Rechtsanwalt / LL.M.oec. København 10./11. November 2014 RECHTSANWÄLTE l STEUERBERATER l WIRTSCHAFTSPRÜFER SNP

Læs mere

Anlagen:

Anlagen: 29.06.2012 Sagsfremstilling vedr. dannelsen og finansieringen af Kulturregion Sønderjylland-Schleswig, 2013-2016 Indholdsfortegnelse Kulturregion Sønderjylland-Schleswig s. 3 Finansiering af Kulturregion

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt:

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: TIL ANSØGEREN 1 AF 6 Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: 1. En lille brochure med oplysninger om kurserne, sommeren 2019 2. En ansøgningsblanket, der bedes udfyldt omhyggeligt 3. En vejledning,

Læs mere