Amtliche Bekanntmachungen

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, den 5. Oktober 2019 Nummer 40 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t l i c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Tagesordnung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben, Beteiligung der Gemeinde nach 10 Abs. 1 Raumordnungsgesetz (alt) i.v.m. 12 Abs. 2 Landesplanungsgesetz - Beratung und Beschlussfassung über die Stellungnahme der Gemeinde 5. Vergaben - Vergabe Anschaffung PCs für die Verwaltung und das Bildungszentrum 6. Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Liebenau-Stiftungsgelände - Einleitungsbeschluss - Vergabe der Planungsleistungen 7. Planung und Standortbestimmung einer neuen Kindertagesstätte 8. Aufnahme weiterer Mitgliedsgemeinden bei der Kommunalanstalt Komm.Pakt.Net für den kommunalen Breitbandausbau - Beratung und Beschlussfassung 9. Besetzung von Ausschüssen a) Ausschuss für interkommunale Zusammenarbeit b) Besetzung Partnerschaftsausschuss 10. Annahme von Spenden 11. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Kugel Bürgermeisterin E i n l a d u n g zu der Mittwoch, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (Technischer Ausschuss) Tagesordnung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Bauantrag Aufstockung Wohngebäude mit Einbau einer 3. Wohneinheit, Blumenweg 7, Kehlen 2.2 Antrag auf Abweichung/Ausnahme/Befreiung Errichtung eines Packstation-Automaten, Oskar-von-Miller- Platz 10, Meckenbeuren 2.3 Bauvoranfrage Neubau Mehrfamilienhaus mit Carportanlage auf den Grundstücken Flst. 171/2 und 172/1, Säntisstraße, Meckenbeuren, 3. Stellungnahmen 4. Vergaben Umbau und Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Meckenbeuren Vorschläge/Bemusterung zur Gestaltung von Oberflächen Präsentation durch Architekt Baumann - Beratung und Beschlussfassung 5. Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Kugel Bürgermeisterin IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon (07542) , Telefax (07542) e.koenig@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: mittwochs Uhr). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Mitteilungen der Gemeinde Sperrung der Ortsdurchfahrt Meckenbeuren am Sonntag, den Am Sonntag den findet im Rahmen des Herbstmarktes wieder das Radrennen in Meckenbeuren statt. Der Rundkurs dieses Rennens verläuft wie in den letzten Jahren entlang der Hauptstraße Tettnanger Straße Marienstraße Schulstraße Hauptstraße. Ab Uhr sind die Straßen im Bereich der Rennstrecke für den Verkehr voll gesperrt. Entlang des Rundkurses sind Halteverbote eingerichtet. Wir bitten die Anwohner, Fahrzeuge nicht im Bereich der Radstrecke abzustellen. Das Befahren der o. g. Straßen ist auch für Anlieger erst ab Uhr wieder möglich. Aus Sicherheitsgründen wird bereits am Freitag, den in der Zeit von Uhr die Kehrmaschine die Straßen des Rundkurses säubern. Wir bitten die Anwohner, keine Fahrzeuge abzustellen, damit die gesamte Strecke gekehrt werden kann. Die Umleitung für den überörtlichen Verkehr erfolgt aus Richtung Friedrichshafen-Kehlen über die Bundesstraße 30 - L 333, Schloßstraße und die B 467. Aus Richtung Ravensburg über die B L 333, Schloßstraße B 30. Der übrige Verkehr wird innerörtlich umgeleitet. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Veränderte Öffnungszeiten im Oktober! Liebe Jugendcafébesucher. Jetzt müsst ihr stark sein. Im Oktober wird das Juca das ein oder andere Mal mittwochs geschlossen haben. Auch der Montag wird mitunter betroffen sein und weshalb dort teilweise schon um 19 Uhr zugemacht wird. Grund dafür ist folgende Ausnahmesituation. Zum einen wird Stefan Anfang Oktober das erste Mal Papa, weshalb er sich eine 4-wöchige Auszeit nimmt um sich ganz auf sein Baby konzentrieren zu können. Gleichzeitig fallen Irene und unsere Ehrenamtliche Mitarbeiterin Sally mehrere Wochen wegen Krankheit aus. Bedankt euch also bei Lucia, die freitags die Stellung hält, und bei Nils und Manuela, die am Montag einspringen. Im November, wenn dann alle wieder da sind, wird das Juca auch wieder seine gewohnten Öffnungszeiten haben und als Entschädigung gibt s ne kleine Party, versprochen!!! Achtet die nächsten Wochen auch auf die Aushänge mit aktuellen Infos an unserem Fenster! Euer Juca-Team Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Das Bürgeramt informiert: Letzte Woche wurden folgende Fundsachen auf dem Bürgeramt abgegeben: 1 Jugendfahrrad Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER 21. Herbstmarkt mit internationalem Radkriterium und verkaufsoffenem Sonntag lockt am 6. Oktober nach Meckenbeuren Der Initiativkreis Meckenbeuren, die Radsportgruppe Meckenbeuren, der Radsportverein Seerose und die Gemeinde Meckenbeuren heißen alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Besucher und Gäste aus Nah und Fern zum Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag herzlich willkommen. Los geht es wie in den vergangenen Jahren bereits am Samstag, 5. Oktober ab 19 Uhr mit dem gemütlichen Herbstmarkthock im beheizten Zelt auf dem Kirchplatz. Musikalisch begleitet werden die Gäste von der Band Inzuchttaler aus Meckenbeuren und der Meckenbeurer Musikkapelle mit M. Jung. Am Sonntag ab 11 Uhr starten dann die Radrennen Rund um d Kirch. Das Hauptrennen beginnt wieder um ca Uhr. Die Siegerehrung des Hauptrennens der Elite ist um ca. 17 Uhr beim Start und Ziel geplant. Auch die Bühne bei der GenoBank hat wieder einiges zu bieten. Ab ca. 13 Uhr werden unsere Gäste von verschiedenen musikalischen Künstlern unterhalten. Den Anfang macht unser Spielmannszug Kehlen mit einem Konzert, gefolgt von Sax & Friends von unserer Musikschule Meckenbeuren, unserer Frauenbande aus Meckenbeuren und unserem Akkordeonorchester Meckenbeuren. Den Abschluss bilden die Saxomaten, ebenfalls von unserer Musikschule Meckenbeuren. Ebenso freuen sich unsere Gewerbetreibenden, Sie am verkaufsoffenen Sonntag begrüßen zu dürfen.

3 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 3 Was uns bewegt - Elisabeth Kugel im Dialog Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Veranstaltungen während der Frederick-Wochen bis in der Gemeindebücherei Meckenbeuren Für Schulklassen bieten wir im Rahmen der Frederick-Wochen zahlreiche Veranstaltungen an, die wir direkt an die Schulen weiterleiten und für die sich dann die Lehrer/innen klassenweise anmelden können. Die folgenden Veranstaltungen sind für alle offen und Ihr könnt Euch selbst anmelden. Ausstellung Manfred Mai während der Öffnungszeiten Musik erklingt, wenn etwas schwingt Musikalisches Erzähltheater mit Barbara Horneffer mit dem Bilderbuch Ein Konzert im Park. Für 3- bis 4-jährige Kinder am Montag, von 15 bis 16 Uhr Für 5- bis 6-jährige Kinder am Montag, von bis Uhr Gemeinsam kreativ sein im Schreiben Schreibwerkstatt mit Judith Tinnacher Du erfindest und schreibst gerne Geschichten, hast aber deine Texte bisher nur deiner besten Freundin/ deinem besten Freund gezeigt? Oder sind sie gar in deiner Schublade verschwunden, weil du glaubst, dass sowieso alles Schrott ist, was du schreibst? Vielleicht schlummert gerade in dir ein großes Talent. Gemeinsam ist es leichter. Das gilt für das Themen-Finden genauso wie für das Feilen an einem Satz. Mit dem Aufsatz-Schreiben in der Schule hat diese Werkstatt fast nichts gemeinsam. Da ist es auch durchaus erwünscht, sich von seinem Nachbarn die eine oder andere Anregung zu holen, während des Schreibens aufzustehen, um das Denken wieder in Schwung zu bringen oder etwas zu malen, um die Kreativität anzuregen. Hier kannst Du ganz zwanglos schreiben. Probier es einfach! Termin: Montag, ab 15 Uhr Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir leben in einer ländlich und natürlich geprägten Gemeinde, die reich an Grün- und Freizeitflächen ist. Wir alle profitieren in vielfacher Weise davon. Umso beunruhigender ist die Tatsache, dass Straßenränder, Gewässerrandstreifen und öffentliche Freiflächen regelmäßig und immer massiver vermüllt sind. Auch die Containerstandorte für Recyclingstoffe werden immer häufiger und in zunehmenden Maße mit Restmüll belagert. Es kostet die Gemeinde jährlich viel Geld, den Müll auf öffentlichen Flächen vom Bauhof beseitigen zu lassen. Günter Senf, Bauhofleiter, erklärt, dass sich der Aufwand für die öffentliche Müllbeseitigung im Lauf der Jahre verdreifacht habe. Diese Ressourcen könnten in anderen Bereichen dazu verwendet werden, gewünschte Projekte voranzubringen und die bestehenden Freizeitanlangen auszubauen. Wir verdanken es dem Mitarbeiterteam vom Bauhof, dass unsere öffentlichen Flächen regelmäßig gepflegt, gereinigt und unterhalten werden. Mein Dank gilt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich eigenverantwortlich um ihre ordnungsgemäße Müllentsorgung im privaten und öffentlichen Bereich kümmern und sich zudem an der jährlich durchgeführten Schussenputzete vom Angelsportverein, den Sammelaktionen vom Jugendreferat und der Schussenuferputzete vom DLRG beteiligen, bei der sich auch Sport Baumhauer beteiligt. Ebenso sind einige weitere Vereine gegen ein jährliches Entgeld bereit gewesen, die Containerstandorte für Recyclingmüll zu betreuen und ordentlich zu halten. Dieses Modell ist aber bedauerlicherweise an drei Standorten von Vereinen gekündigt worden, weil die illegalen Müllablagerungen überhand genommen haben (Kehlen Friedhof, KIM-Center/Schillerstraße, Buch BZM). Diese wurden auch verschiedentlich vom Ordnungsamt zur Anzeige gebracht, wobei die Beweislage oftmals zu schwach war. Video-Überwachungen im öffentlichen Bereich unterliegen ebenfalls hohen Anforderungen, die nicht erfüllt werden konnten. Nach reiflicher Überlegung und Beschlussfassung vom Gemeinderat wurden die genannten drei Standorte aufgelöst, zumal die Erreichbarkeit des Recyclinghofs im Gewerbegebiet Meckenbeuren als zumutbar erschienen ist. Auch der Containerstandort in Brochenzell war gefährdet, wird jetzt aber glücklicherweise weiterbetreut durch die Soldatenkameradschaft. Auch im Jugendrat wurde das Thema Müllentsorgung bewegt, um das Verantwortungsbewusstsein der jungen Generation zu stärken. Von dort wurde angeregt, neue Mülleimer zu installieren, die die Mülltrennung ermöglichen und mit humorvollen Sprüchen zur Benutzung einladen, wie in Berlin oder anderen Städten bereits praktiziert. Unsere Senioren in der Gemeinde beklagen die weiteren Strecken zu Entsorgungsstationen, die für sie nicht leicht zu bewältigen sind und hierfür dringend Unterstützung benötigen. Für die Lösung unseres Müllproblems sind wir also alle gefragt: Jeder und jede kann mithelfen, bei sich selbst anzufangen und andere anzuhalten bei der Müllvermeidung und der ordentlichen Müllentsorgung mitzuwirken - für eine natürliche, gesunde und weiterhin schöne Umwelt bei uns in Meckenbeuren. Ihre Elisabeth Kugel Bürgermeisterin

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Bücherwürmchen Vorlesen für Kinder bis 2 Jahre zum Kennenlernen unserer Bücherei und unseres Bilderbücher-Angebots. Gemeinsam wollen wir Bilderbücher anschauen, singen, Fingerspiele machen und unsere Sinne entdecken, denn... schon die Allerkleinsten lieben Bücher! Wir treffen uns zur Herbsteinstimmung am Montag, den 7. Oktober um 9.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten wegen der großen Nachfrage dringend um Anmeldung! Öffnungszeiten: Theodor-Heuss-Platz Meckenbeuren Telefon (07542) buecherei@meckenbeuren.de Sonstige Informationen Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / bettina.kumpfert-moore@bodenseekreis.de KESS erziehen: Kooperativ Ermutigend Sozial Situationsorientiert Ein Kurs für Eltern von Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren Geht das überhaupt: Kinder erziehen ohne Schimpfen und Ausrasten? Ohne sich in eine endlose Kette von Machtkampf, genervt zu sein, zu schreien... zu verhaken? Das Ganze gelassen und mit ruhigen Nerven? Eltern lernen in diesem Kurs, wie sie das Verhalten ihres Kindes / ihrer Kinder besser verstehen, kompetent und stressfrei agieren und Grenzen altersgemäß setzen können. KESS setzt an konkreten Situationen aus Ihrem Erziehungsalltag an. Impulse, praktische Übungen und konkrete Anregungen für zu Hause ermöglichen eine leichte Umsetzung in den Alltag. Wann /// Dienstag, 5. November 2019, 12., 19., 26. November, 3. Dezember 2019 (5 Termine) 19:30 bis 22:00 Uhr Wer /// Rosa Hecht, Erzieherin, KESS-Ausbildung Kosten /// 55 // 80 für Paare, zzgl. Elternhandbuch: 8,50 Anmeldung /// bis Informationen /// Tel.: Erste Hilfe am Kind Ein Kurs für Familien mit Babys und kleinen Kindern. Wann /// Freitag, 8. November 19:30 21:00 Uhr + Samstag, 9. November 8:30 14:00 Uhr Wer /// E. Linke DRK Tettnang Kosten /// 45, mit Teilnahmebescheinigung Anmeldung unter /// zum Zwiebelkuchenfest am Freitag, den 11. Oktober 2019, um Uhr. In der schönen Herbstzeit wollen wir uns - wie in jedem Jahr - in heiterer Runde treffen. Bitte an alle: backen, mitbringen, gemeinsam genießen. Neue Zeiten bei den Babygruppen im Familientreff Sie sind Eltern eines Babys und möchten andere Familien mit Babys kennenlernen? Dann kommen Sie in unsere Babygruppen. Neben Spiel und Spaß, Kinderliedern, Finger- und Kniereiterspielen für die Kleinsten werden verschiedene Fragen und Themen aufgegriffen, die für Eltern in den ersten Lebensjahren eines Kindes interessant und wichtig sind. Sie erhalten Tipps und Informationen zur Ernährung, Erziehung und wie Sie Ihr Kind in seiner körperlichen, seelischen und geistigen Entwicklung begleiten können. Die Babygruppen finden zu folgenden Zeiten statt: Montag: 14:30 Uhr 6-15 Monate mit Carmen Christ-May Donnerstag: 09:00 Uhr 0-12 Monate mit Melanie Braunger 10:00 Uhr Monate mit Anita Rauch Weitere Informationen gibt es im Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Meckenbeuren Tel.: Veranstaltungskalender der Gemeinde Meckenbeuren Oktober 2019: Musikverein Brochenzell, Altmetallsammlung Parkplatz an der Humpishalle TSV Meckenbeuren, Karate, Tag der offenen Tür Gemeindesaal, Feuerwehrhaus Herbstmarkt mit Radrennen Rund um d Kirch, St. Maria Soldatenkameradschft Kehlen, Papiersammlung Parkplatz hinter der Karl-Brugger-Halle TSV, Skiclub 7 Schwaben, gemeinsamer Skibasar Humpishalle + M-Raum Kita Brochenzell, Selfmademarkt Humpishalle Kirchengemeinde St. Maria, Kirchweihfest Sporthalle Meckenbeuren Musikverein Meckenbeuren, Schrottsammlung Grüne Schiene Landjugend Meckenbeuren-Kehlen, 70-jähriges Jubiläum Humpishalle Narrenzunft Kehlen, Halloweenparty Karl-Brugger-Halle

5 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 5 emma 2019 Das BürgerMobil für unsere Bürger und Gäste Egal ob Sie zum Einkaufszentrum, zum Arzt oder zum Bahnhof müssen. Das BürgerMobil bringt Sie zuverlässig hin! Anders als ein Linienbus fährt Sie das BürgerMobil auf direktem Weg im Gemeindegebiet Meckenbeuren von Haltestelle zu Haltestelle. Das BürgerMobil ergänzt das ÖPNV-Angebot in unserer Gemeinde. So buchen Sie Ihre Fahrt mit dem Bürgermobil: 1. Wohin möchte ich fahren? Wählen Sie die gewünschte Haltestelle für Beginn und Ende der Fahrt aus dem Haltestellenverzeichnis aus. Auf der nächsten Seite sind alle 75 Haltestellen im Gemeindegebiet aufgelistet. 2. Wann möchte ich fahren? Suchen Sie sich den gewünschten Zeitraum während folg. Betriebszeiten aus: Montag Freitag (vormittags) von 08:30 12:30 Uhr und zusätzlich Dienstag, Donnerstag und Freitag (nachmittags) von 14:00 18:00 Uhr 3. Anrufen und Buchen: Die Fahrt kann durch einen Anruf unter der folgenden Telefonnummer gebucht werden. Wichtig: Buchung Ihrer Fahrt spätestens 1 Stunde vor Antritt der gewünschten Fahrzeit telefonisch unter der Telefonnummer: 0751 / Unsere Tipps und Hinweise: Buchen Sie Ihre Fahrt, sobald Ihnen ein Termin bekannt ist. Sie können auch mehrere Buchungen bei einem Anruf vornehmen. So können Sie z. B. Hin- und Rückfahrt in einem Telefonat erledigen. Sie können auch mehrere Tage im Voraus Ihre Fahrt(en) buchen. Beachten Sie bitte diese Hinweise: Sie können auch für Eltern, Kinder, Freunde und Bekannte Fahrten buchen. Allerdings sollten Sie dabei beachten, dass Sie die Fahrt(en) nicht auf Ihren Namen verbuchen lassen, sondern auf den des betreffenden Fahrgastes! Ansonsten führt das bei den Fahrerinnen und Fahrern unabsichtlich zu Verwechselungen, die zur Folge haben können, daß deswegen Fahrgäste an der gewünschten Haltestelle übersehen und deshalb nicht abgeholt werden. Ebenso bitten wir Sie, bereits gebuchte Fahrten, die Sie aus persönlichen Gründen nicht in Anspruch nehmen, unbedingt und rechtzeitig bei der Zentrale zu stornieren, um keine unnötigen Leerlaufzeiten entstehen zu lassen. Denn eine rechtzeitige Stornierung verhindert Fahrzeitblockierungen und gibt anderen Fahrgästen die Möglichkeit, unseren variablen Fahrplan möglichst lückenlos zu füllen. Nähere Erklärungen dazu geben Ihnen gerne auch unsere Fahrerinnen und Fahrer. Preise: Einzelfahrt pro Person 1,00 Einzelfahrt für Kinder unter 6 Jahren ist kostenfrei Einzelfahrten für Kinder von 6 bis 14 Jahren kosten 0,50 Besitzer von Bodo-Zeitkarten (Wochen-/Monatskarte, Schülermonatskarte, Abo-Karten, Studi- Tickets) und Personen mit Schwerbehindertenausweis fahren kostenlos Gefahren wird das Bürgermobil von Mitgliedern des Bürgermobil Meckenbeuren e. V. Die Fahrer sind alle ehrenamtlich tätig. Das Fahrzeug wird dem BürgerMobil-Verein von der Gemeinde Meckenbeuren für diesen ehrenamtlichen Dienst zur Verfügung gestellt. Um unseren ehrenamtlichen Fahrdienst erweitern zu können, wäre es schön, wenn sich Menschen finden würden, welche Interesse an einem solchen Ehrenamt haben. Wer kann Fahrer/in werden? Wenn Sie bereit sind, 1 2 Tage pro Monat von Ihrer Freizeit für ehrenamtliche Aktivitäten einzubringen, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. a) Sie können zwischen Montag bis Freitag frei wählen, an welchen Tagen Sie sich für den Fahrdienst zur Verfügung stellen wollen b) ob am Vormittag von Montag bis Freitag von 8:30 12:30 Uhr, oder an den Nachmittagen Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 14:00 18:00 Uhr c) Sie sind weder an einen festen Wochentag, noch an einen festen Vor- oder Nachmittag gebunden. Sie entscheiden, wann Sie sich für einen oder mehrere Fahrdienste zur Verfügung stellen wollen. Sie müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sein. Was wird Ihnen vom Verein bzw. von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt? Ein umweltfreundliches Fahrzeug mit Elektroantrieb, sowie die damit erforderlichen Versicherungen im Rahmen des Fahrdienstes. Wo und wie kann man sich näher über dieses Ehrenamt informieren? Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen bei unseren regelmäßig stattfindenden Fahrertreffs. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich über den Verein BürgerMobil und den Fahrdienst informieren zu lassen. Wann und wo wir uns treffen, geben wir rechtzeitig in den Gemeindenachrichten unter Vereinsnachrichten bekannt. Sie können sich aber auch schriftlich per an uns bzw. unseren Vorstand engelbert.sachs@bund.net wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Haltestellenliste für die Ortsteile der Gemeinde Meckenbeuren Haltestellenbezirke ( Ortsgebiete ) Brochenzell und Teilorte Buch Kehlen Gerbertshaus Lochbrücke Sibratshaus Sassen Reute Anzahl Haltestellen je Ortsgebiet Haltestellen 1 Ettenkircher Str. 2 Gunterbach 3 Hungersberg 4 Karpfenweg 5 Kirche ( St. Jakobus ) 6 Langenreute Im Winkel 7 Laufenen 8 Lausbüchel 9 Reuter 10 Schule 11 Schussen ( Brücke ) 12 Weiler, Wendeplatte 1 B 30 2 Eichelen 3 Penny-Markt 4 Sanddornweg 5 Schule ( Rathaus ) 1 Kirche ( St. Verena ) 2 Sammletshofen 3 Sammletshofer Str. 4 Schule 5 Siglishofen 1 Am Waldeck 2 Bahnhof (Gerbertshaus ) 3 Bildesch ( Gerbertshaus ) 4 Fasanenweg 5 Flughafen 6 Gunzenhaus 7 Lochbrücke B30 8 Lochbrücke Schussenstraße 1 Am Bildstock 2 Sibratshaus Ort 3 Sassen Birkenbühlweg 4 Sassen Wendeplatte 5 Schübelbeer 1 Abzweigung Kehlen ( B30 ) 2 Heckenstraße 3 Pferchweg 4 Siedlung ( Moosstraße ) Haltestellenbezirke ( Ortsgebiete ) Meckenbeuren / Obermeckenbeuren Liebenau / Hegenberg Anzahl Haltestellen je Ortsgebiet Haltestellen 1 Ärztehaus ( Marienstraße ) 2 Amann/ Hauptstr. ( B30 ) 3 Bahnhof 4 Benzstraße 5 Brandäckerweg 6 Brugg 7 Eckenerstr. 8 Fachmarktzentrum 9 Schillerstraße 10 Habacht 11 Hans-Thoma-Str. 12 Kirche ( St. Maria ) 13 Kratzerach 14 Leimäckerstraße 15 Lohner 16 Ludwig-Richter-Str. 17 Obermeckenbeuren ( Am Dorfanger ) 18 Obermeckenbeuren Kapellenweg 19 Sportplatz 20 Wiesentalstr. 21 Zeppelinplatz 1 Liebenau Abzweigung Strass 2 Albert-Schweitzer-Weg 3 B467 Spieleland 4 Hegenberg 5 Hirschach 6 Hohenreute 7 Kindergarten 8 Knellesberg 9 Langentrog 10 Madenreute 11 Mühlebach 12 Schwarzenbach 13 Senglingen 14 Stiftung 15 Strass Ortsmitte

7 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 7 Landratsamt Bodenseekreis Zweckverband Breitband Bodenseekreis stellt sich auf Der Bodenseekreis und zehn seiner Städte und Gemeinden wollen das Breitbandnetz im Landkreis gemeinsam ausbauen. In absehbarerer Zukunft soll es auch im ländlichen Raum eine leistungsfähige Glasfaser-Infrastruktur geben, um im digitalen Zeitalter den Anschluss zu behalten. Dazu wurde im August 2019 der Zweckverband Breitband Bodenseekreis (ZVBB) gegründet. Am Dienstag, 24. September 2019 ist nun erstmals die Verbandsversammlung des neuen Zweckverbands in Langenargen zusammengekommen, um die ersten wichtigen formalen Weichenstellungen vorzunehmen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl des Verbandsvorsitzes und der Stellvertreter. Künftig wird Langenargens Bürgermeister Achim Krafft die Geschicke des Zweckverbands leiten. Landrat Lothar Wölfle und Neukirchs Bürgermeister Reinhold Schnell stehen ihm dabei Stellvertreter zur Seite. Auch die Ausstattung des Zweckverbandes mit dem erforderlichen Personal war Thema der Sitzung. Die Stelle der Geschäftsführung wurde bereits ausgeschrieben. Seinen Sitz wird der Zweckverband in Friedrichshafen haben. Neben dem Landkreis gehören Bermatingen, Eriskirch, Heiligenberg, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Neukirch, Oberteuringen, Owingen und Sipplingen zu den Gründungskommunen des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis. Kindergartennachrichten Elternbeiratswahl im Kindergarten St. Maria Am wurden im Rahmen des Elternabends folgende Vertreterinnen in den Elternbeirat gewählt: Gruppe 1 (Hund) Frau Drews, Tettnanger Str. 17, Frau Barth, Mahdenäcker 6, Gruppe 2 (Löwe) Frau Kempter, Schillerstr. 35, Frau Niedermeier, Jasminweg 9/3, Gruppe 3 (Vogel) Frau Marek, Hasenwinkel Frau Oguz, Schulstr. 58, Gruppe 4 (Bär) Frau Hager, Margarete-Steiff-Str. 2, Frau Hotz, Sieger-Köder-Weg Vorsitzende: Frau Hager Stellvertreterin: Frau Barth Kassiererin: Frau Kempter Schriftführerin: Frau Drews Wir danken allen für die Bereitschaft dieses Amt zu übernehmen und hoffen auf gute Zusammenarbeit. Erika Koenig Die anwesenden Vertreter der Verbandsmitglieder bei der ersten Verbandsversammlung (v.l.) Bürgermeister Georg Riedmann (Stadt Markdorf) Landrat Lothar Wölfle (Landratsamt Bodenseekreis) Bürgermeister Achim Krafft (Langenargen) Bürgermeister Martin Rupp (Bermatingen) Bürgermeister Arman Aigner (Eriskirch) Bürgermeister Reinhold Schnell (Neukirch) Bürgermeisterin Elisabeth Kugel (Meckenbeuren) Bürgermeister Henrik Wengert (Owingen) Sabrina Girrbach (Sipplingen) Hansjörg Langegger (Oberteuringen) Bürgermeister Frank Amann (Heiligenberg) Foto: Landratsamt Bodenseekreis Kita Brochenzell EINLADUNG ZUR KITA-BESICHTIGUNG Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Kita-Besichtigung für interessierte Eltern, die ihr Kindergartenkind in unserer Einrichtung anmelden möchten. Am Donnerstag, den , um 15 Uhr besteht die Möglichkeit unser Haus und unsere Pädagogik kennen zu lernen und Fragen zu stellen. Um telefonische Voranmeldung unter der Tel , oder per an brochenzell@kita-meckenbeuren.de wird gebeten. Großer SELFMADE MARKT am So., Am Sonntag, den , öffnen sich wieder die Tore zum großen Selfmade Markt in der Humpishalle Brochenzell. In der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr wird eine bunte und kreative Vielfalt von Selbstgemachtem zum Kauf angeboten. Für das leibliche Wohl aller Gäste ist gesorgt. Angeboten werden Wienerle, Brezeln, Kaffee, Kuchen und vieles mehr! Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt der KITA BROCHENZELL zugute. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher und Besucherinnen!

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Kita Brochenzell Großer Selfmade Markt! Markt für Selbstgemachtes! Die neuen Elternvertreterinnen sind Frau Merkle, Frau Riester, Frau Ratzmann, Frau Schuldt, Frau Wolf, Frau Wiesner und Frau Belagyi. Wir gratulieren den neuen Elternvertreterinnen zur Wahl und freuen uns auf ein schönes abwechslungsreiches Kindergartenjahr und eine gute Zusammenarbeit. Ihr Kita-Team Kita Liebenau Basar rund ums Kind in Liebenau Selfmade-markt-brochenzell-2016@gmx.de Sonntag Von bis 16:00 Uhr in der Humpishalle Brochenzell. Eintritt frei, es gibt Kaffee, Kuchen, Brezeln, Saiten & vieles mehr! Der Erlös vom Kuchenverkauf geht an die Kita Brochenzell! Kita Lochbrücke Erster Elternabend im neuen Kindergartenjahr Elternabend und Wahl der neuen Elternvertreter in der Kindertageseinrichtung Lochbrücke Am Mittwoch, fand der erste Elternabend im neuen Kindergartenjahr statt. Die pädagogischen Fachkräfte, sowie Frau Ochsner von der Musikschule Meckenbeuren, stellten sich den Eltern vor. Nach vielen Informationen über die bevorstehenden Baumaßnahmen und die pädagogische Arbeit im Kindergarten, sowie dem Bericht des letztjährigen Elternbeirates, trafen sich die Eltern in der jeweiligen Gruppe ihres Kindes. Im kleinen Kreis, wurde der Tagesablauf, der Morgenkreis, die Themen der nächsten Wochen den Eltern erläutert. Die Erzieherinnen beantworteten die Fragen der Eltern. Anschließend wurde der neue Elternbeirat gewählt. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich beim ehemaligen Elternbeirat für die sehr gute Zusammenarbeit und dem großen Engagement bedanken. Samstag, 19. Oktober Uhr Im Gallussaal der Stiftung Liebenau (unter der Kirche) Tische für Selbstverkäufer Standgebühr pro Tisch 8 Reservierung ab 05. Oktober 2019 nur über: basar-kita-liebenau@gmx.de Bei schönem Wetter können die Kinder ihr Spielzeug vor dem Saal verkaufen. NUR KINDER NUR SPIELZEUG UND BÜCHER-NUR EINE DECKE PRO KIND Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Kindertageseinrichtung Liebenau Parken Sie bitte auf dem Parkplatz hinter der Wäscherei auf dem Stiftungsgelände. Funkenplatz! Sommerfest im Wohnpark St. Georg Am Samstag, den wurde im Wohnpark St. Georg kräftig gefeiert. Als große Besonderheit wurde dieses Jahr das Sommerfest generationsübergreifend gestaltet. Die Bewohner des Pflegeheims und des betreuten Wohnens feierten gemeinsam mit Erziehern, Eltern und Kindern der Kindertagesstätte St. Georg im Innenhof des Wohnparks. Zunächst wartete auf die Besucher ein leckeres, vielfältiges Kuchenbuffet. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen gab es viele Gelegenheiten, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Als Höhepunkt des Nachmittags wurden die künftigen Schulkinder mit persönlichen Liedern und tollen Geschenken verabschiedet und im wahrsten Sinn des Wortes aus der Kita geworfen. Aber natürlich landeten die ABC-Schützen sanft auf einem weichen Matratzenlager. Auch zwei Erzieherinnen wurden im Rahmen des Sommerfestes feierlich verabschiedet. An dieser Stelle danken wir den beiden Erzieherinnen für Ihre Arbeit und ihren tollen Einsatz und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute. Während des Nachmittags gab es für die Kinder ein abwechslungsreiches Angebot an Spielmöglichkeiten und Unterhaltung. Mit einem reichhaltigen Salatbuffet und leckeren Steaks und Würstchen klang das diesjährige Sommerfest des Wohnparks und der Kita St. Georg aus. Ein Dank an alle Helfer, Kuchenbäcker, Salatspender, Grillmeister, an das Team der Kita und die Wohn- parkleitung sowie an alle Besucher. Ebenso wollen wir uns bei der Bäckerei Reck-Beck und der Klostermetzgerei Reute für Ihr freundliches Entgegenkommen bedanken. - Der Elternbeirat -

9 Kirchliche Informationen Nummer 40 Sonntag, 6. Oktober Sonntag im Jahreskreis Ausflug zur Jüdischen Gemeinde in Ulm Im Ökumeneausschuss der Kirchengemeinden von Meckenbeuren war die Idee entstanden, einmal die Jüdische Gemeinde in Ulm und die dortige Neue Synagoge zu besuchen. 28 Meckenbeurer folgten am 22. September der Einladung. Sie begannen den Tag mit einem Morgenlob, das Sr. Francesca aus einer Auswahl von Gebeten aus dem traditionellen Morgengebet der Juden zusammengestellt hatte. Dabei entdeckten sie die große Übereinstimmung zwischen den jüdischen Gebeten und dem kirchlichen Stundengebet und erhielten anschließend einen Überblick über das reiche jüdische Erbe, das in unsere christliche Kultur eingegangen ist und christliche Glaubenspraxis bis heute prägt. In Ulm angekommen, besuchten sie zuerst einen Gottesdienst im gotischen Münster, bevor sie die Synagoge aufsuchten, wo sie bereits von Rabbiner Trebnik erwartet wurden. Er erzählte von der Geschichte der Juden in Ulm, die bereits im 13. Jh. begonnen hatte, vom Ausgelöscht-werden der Gemeinde im Holocaust, dem Neubeginn nach 1945 und dem Aufblühen der heutigen Gemeinde durch den Zuzug russischer Juden in den 1990ern. Heute zählt die Gemeinde, die sich der Orthodoxen Richtung im Judentum verpflichtet weiß, 500 Personen. Die Einweihung der neuen Synagoge Foto: Sr. Francesca im Jahr 2012, nur wenig entfernt vom Standort der alten, in der Reichspogromnacht 1938 zerstörten Synagoge, ist ein starkes Signal, dass Jüdisches Leben in Ulm wieder seinen angestammten Platz einnimmt. Am Nachmittag folgte man einer engagierten Stadtführerin auf den Spuren jüdischen Lebens in Ulm. Der Rundgang begann im sog. Judenhof, dem Standort der ersten mittelalterlichen Gemeinde, wo noch heute Häuser auf den damaligen Fundamenten stehen und führte noch einmal ins Münster, wo er unter dem sog. Israelfenster, das 1986 zur Erinnerung an die ermordeten Ulmer Juden über einem der Westportale eingefügt wurde, seinen Abschluss fand. Bei spätsommerlichen Temperaturen und genügend Zeit zwischen den Programmpunkten durften die Meckenbeurer einen ebenso interessanten, wie auch entspannten und geselligen Tag ohne jede Hektik verbringen. Besonderer Dank gilt Frau Ingrid Schimmels für die hervorragende Organisation.

10 Seelsorgeeinheit Meckenbeuren Pfarrer: Josef Scherer, Hauptstraße 21/1, Meckenbeuren Tel / josef.scherer@drs.de Pfarrer i.r.: Manfred Fliege, Verenaweg 6/1, Tel Pastoralreferentin: Gemeindereferentin: Jugendreferentin: Sr. Francesca Trautner osf, Verenaweg 6, Meckenbeuren, Tel / sr.francesca@se-meckenbeuren.de Martina Andric-Röhner, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / Fax: / martina.andric-roehner@drs.de Beate Jacobs, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / b.jacobs@se-meckenbeuren.de Kath. Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Kath. Pfarrbüro St. Verena und St. Jakobus Hauptstraße 21, Meckenbeuren Verenaweg 6, Meckenbeuren Tel / Fax Tel / Fax stmaria.meckenbeuren@drs.de stverena.kehlen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, 9:00 11:30 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9:00-11:30; Di, 15:00 17:00 Kirchenpflege Meckenbeuren Franz Reiser Kirchenpflege Kehlen Pia Litz-Kehr Tel Tel / Fax Kirchliche Sozialstation Tettnang Kirchenpflege Brochenzell Erich Brielmaier Tel / Fax Tel St. Maria Meckenbeuren St. Verena Kehlen St. Jakobus Brochenzell Samstag, 5. Oktober - Erntedank 18:00 Vorabendmesse 13:30 Trauung von Luzia und Dirk Landgraf 14:00 Taufe von Theo Vogt Sonntag, 6. Oktober - Erntedank L1: Hab 1,2-3;2,2-4; L2: 2 Tim 1, ; Ev: Lk 17,5-10 KEINE Wort-Gottes-Feier 9:00 Eucharistiefeier 10:30 10:30 Taufe von Lisa Scheerle, Mathilda Luisa u. Felix Jakob 12:00 Raible in Obermeckenbeuren 18:00 Montag, 7. Oktober, Gendenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz 14:00 Rosenkranzgebet Familiengottesdienst (Schola) Taufe von Jannis Schütterle Rosenkranzandacht Dienstag, 8. Oktober 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Abendmesse Mittwoch, 9. Oktober, Hl. Dionysius u. Gefährten 8:30 9:00 Rosenkranzgebet ökumenisches Friedensgebet 7:25 19:00 Schülergottesdienst Abendmesse 15:30 Gottesdienst im Haus St. Josef Donnerstag, 10. Oktober 7.45 Schülergottesdienst Freitag, 11. Oktober, Hl. Johannes XXIII 14:00 Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufe 19:00 Frauenkirche 7:45 18:30 19:00 Schülergottesdienst Rosenkranzgebet Abendmesse Samstag, 12. Oktober 13:00 Taufe von Matilda Schüler in Obermeckenbeuren Sonntag, 13. Oktober 9:00 Eucharistiefeier 18:30 Vorabendmesse 10:30 Eucharistiefeier 10:00 Wort-Gottes-Feier 18:00 Rosenkranzandacht

11 Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst blühen, wachsen, ernten am Sonntag um Uhr in der Kirche St. Jakobus in Brochenzell (Bitte lesen Sie auch unter St. Jakobus) Oktober - Rosenkranzmonat Rosenkranz ist mein Lieblingsgebet Mit diesen Worten von Papst Johannes Paul II möchten wir Sie im Monat Oktober zum Rosenkranzgebet in unseren Kirchen als auch zum privaten persönlichen Gebet einladen. Symbol des Rosenkranzes ist die Gebetskette mit 59 Perlen und einem Kreuz. Jede Perle bedeutet ein Gebet. Die Gebetskette ist für den Betenden ein Hilfsmittel, die richtige Reihenfolge zu beten, zum anderen geben die Perlen den Fingern Halt und Stütze. Gerade in unserer heutigen Zeit kann der Rosenkranz uns einen Moment oder auch zwei innehalten lassen. Die Wiederholungen können für jeden Meditation, Besinnung, Gebet sein. Liebe Erstkommunionkinder, liebe Eltern, hier die Erinnerung für die Anmeldegespräche: Dienstag, , Uhr im Gemeindehaus in Meckenbeuren Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus in Kehlen Bei Terminschwierigkeiten können Sie gerne in die andere Gemeinde ausweichen. Bitte bringen Sie zur Anmeldung mit: - die Taufurkunde bzw. Kopie davon - den Teilnehmerbeitrag, - ein Foto des Kindes, - Mäppchen, Klebstoff u. Schere Es grüßt Sie herzlich Martina Andric-Röhner Der Frauenbund informiert: Liebe Frauen! Der Frauenbund informiert: Liebe Frauen! Der Kath. Frauenbund lädt ein zur Nachmittagswanderung am Donnerstag, Wir wandern im Hinterland von Ettenkirch zur Ailinger Haldenbergkapelle. Reine Gehzeit ca. 2 Stunden. Nach der Wanderung kehren wir ein in der Krone in Ettenkirch. Abfahrt um Uhr an der Kirche St. Maria. Wegen Bildung von Fahrgemeinschaften und Bestellung des Kuchens zum Kaffee, bitte bis Dienstag, melden bei Maria Müller, Tel.: Bei Regen fällt die Wanderung aus! Gäste sind herzlich willkommen. Maria Müller Halbtagesausflug nach Gießen Der Einladung zu einem Halbtagesausflug des Frauenbundes Meckenbeuren zum Schloss Gießen folgten 32 Frauen. Herr Heine erläuterte die Geschichte des Schlosses. Ein kleiner Film zeigte die Restaurationsarbeiten seit Mit sehr viel Idealismus machte Herr Heine das Schloss zu einem Schmuckstück. Herr Hötzinger präsentierte die fantastische Wohnung, die mit sehr alten Möbeln und Kunstgegenständen ausgestattet ist. Vom Turm hatte die Gruppe einen wunderbaren Ausblick bis zu den Alpen und zum Bodensee. Alle Teilnehmerinnen hatten einen faszinierenden Einblick in ein liebevolles Kleinod und einen interessanten und unterhaltsamen Nachmittag. Mit der Einkehr im Hofcafé am Schleinsee endete der Ausflug. Der Verband Katholisches Landvolk e.v. und die Kath. Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. laden ein: Natur als Entwicklungsraum für Kinder/Jugendliche und Erwachsene für Eltern, Großeltern und Pädagogen, , Uhr, Ailingen, Roncallihaus, Ittenhauser Str. 3 Referent: Manfred Faden, pädagogischer Berater Natur ist ein nicht zu ersetzender Raum für vielfältige Erfahrungen. Das gilt für Kinder, für Jugendliche und für Erwachsene. In dem Vortrag wird der Referent auf die Bedeutung der Natur als Erfahrungsraum, als Spielraum und auch als Erholungsraum für die Seele eingehen. Zahlreiche Beispiele aus der praktischen Arbeit mit Kindern, mit Jugendlichen und Erwachsenen unterstreichen die Bedeutung der Natur für die körperliche, seelische und geistige Gesundheit des Menschen. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten! Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt ein: Schöne neue Mobilität? Vortrag und Podiumsdiskussion , Uhr, Karl-Maybach-Gymnasium, Maybachplatz 1, FN. Referenten: Dr. Dirk Wesselmann (ehem. BMW), Susanne Kuhnert (Hochschule der Medien Stuttgart), Prof. Dr. Wolfgang H. Schulz (ZU Friedrichshafen), Moderation: Werner Langenbacher (Betriebsseelsorger). Veranstalter: Initiative #bodenseeinnovativ des Instituts für Weiterbildung, Wissens- und Technologietransfer, Kooperationspartner: Karl-Maybach-Gymnasium FN, Lehrstuhl für Mobilität, Handel und Logistik der Zeppelin Universität FN, keb FN. Eintritt frei. Anmeldung bis Vortrag mit P. Martin Werlen OSB: Zu spät. Eine Provokation für die Kirche, Hoffnung für alle. Sonntag, , Uhr, Haus der Kirchl. Dienste (barrierefrei, EG), Katharinenstr. 16, FN, 7. Anmeldung nicht erforderlich. Wir alle sind schon in Sackgassen gelandet. Niemandem würde es einfallen, in einer solchen Situation einfach stehen zu bleiben und zu warten, bis die Umgebung sich verändert. Oder doch? Verspielte Glaubwürdigkeit, leere Kirchen, Resignation wohin man blickt. Die Kirche steckt fest. Was aber muss passieren, damit Kirche eine Zukunft hat? Martin Werlen, der charismatische Abt em. von Einsiedeln, kommt zum Kern der Sache, berührt das Wesentliche: Es geht um wirkliche Umkehr. Von Umkehr ist in der Kirche häufig die Rede aber wer macht ernst damit? Nur eines hilft aus dieser Krise: Leben, was gesagt wird und tun, was gebetet wird. Werlen hält nichts von Etiketten wie konservativ, progressiv oder liberal. Er zeigt Wege zur befreienden Kraft des Glaubens.»Es geht nicht um einige Verschönerungen. Es geht um Umkehr. Lange haben wir Umkehr einfach den anderen gepredigt. Aber zuerst müssen wir sie selber leben.«(martin Werlen) Portrait: Martin Werlen OSB, geb. 1962, Mönch des Klosters Einsiedeln, Novizenmeister und Gymnasiallehrer. Von der 58. Abt des Klosters Einsiedeln und Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Autor mehrerer Bücher. Informationen zu den Veranstaltungen der keb und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, FN, Tel.: 07541/ , info@keb-fn.de, Internet: Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Messgedenken am Samstag, , Uhr: Siegfried, Theresia u. Georg Zembrodt u. verst. Angeh.; Johann u. Agathe Dennenmoser. Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Rudolf Haselbauer

12 Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Mit einem guten Vesper und dem einen oder anderen Getränk wird man dann diesen informativen und spannenden Nachmittag beschließen. Das Seniorenteam Brochenzell freut sich auf viele Gäste. Das Seniorenteam (CJ) Messgedenken am Sonntag, , 9.00 Uhr: Agathe Brugger; Achim Ortner; Manfred Zwigard; Gebhard Schlachter; Konrad Eberhard; Theresia u. Lorenz Reiss; Maria Maier u. verst. Angeh. Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: : Anna, Sophia, Pius, Elena, Leonie R : Jule, Sina / Lukas, Pia Erntedankfest in St. Verena am Sonntag, Wie bereits im letzten Jahr wollen wir den Erntedankaltar mit Ihren Gaben gestalten. Bringen Sie bitte Ihre eigenen Erntegaben aus dem Garten oder Feld zum Gottesdienst mit und legen sie direkt auf den Stufen vor dem Altar ab. Am Ende der Erntedankfeier können Sie Ihre gesegneten Gaben wieder mit nach Hause nehmen. Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Brochenzell Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: , Uhr: Heiko, Natascha , Uhr: Theo, Noah, Moritz, Quentin , Uhr: Marc, Tim VORSCHAU Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst blühen, wachsen, ernten Wann: Sonntag um Uhr Wo: in der Kirche St. Jakobus in Brochenzell Das Familiengottesdienstteam freut sich auf Dich und Deine Familie Seniorenteam Brochenzell Seniorenteam bietet Sicherheitstipps für ältere Mitbürger Zu einem Interessanten Informationsnachmittag lädt das Seniorenteam Brochenzell alle Senioren in und um Brochenzell am Donnerstag, ab Uhr ins Gemeindehaus St. Jakobus in Brochenzell. Nachdem man sich mit Kaffee und Kuchen gestärkt hat und auch die aktuellen Neuigkeiten ausgetauscht hat, wird es für alle richtig spannend. Der Kriminalpolizeiliche Fachberater im Polizeipräsidium Konstanz, Hans Hunger, wird in einem Referat zum Thema Sicherheit und Kriminalität berichten. Die Polizei stellt in den letzten Monaten eine Zunahme von Betrugsdelikten fest, von denen besonders Senioren betroffen sind, wie zum Beispiel Enkeltricks, falsche Gewinnversprechen, falsche Polizeibeamte und Ähnliches. Dazu wird Herr Hunger unter dem Titel Sicherer leben den Anwesenden Verhaltenstipps aufzeigen und erörtern. Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Pfarrer Peter Steinle Tel / Fax Tel / Fax Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Der Sonntag Familiengottesdienst zum Erntedankfest am Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche mit Pfarrer Steinle und dem Kinderkirchteam Im Anschluss Kirchencafé Wochenspruch für die Woche ab dem Erntedankfest: Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Wochenlied: Auf, Seele, Gott zu loben (EG 602) Nächste Tauftermine: 10. November, 8. Dezember Die Woche Montag, 7. Oktober Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 8. Oktober Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Mittwoch, 9. Oktober Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Ökumenisches Marktgebet für den Frieden in St. Maria Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus Donnerstag, 10. Oktober Uhr Kontaktcafé im Gemeindehaus Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 11. Oktober Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Gymnastik für Erwachsene Gruppe Uhr Auszeit im Gemeindehaus Sonntag, 13. Oktober Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe in der Pauluskirche, Pfarrer Eidt aus Langenargen Aktuelles Predigtreihe Träume Träume ist das Thema der diesjährigen Predigtreihe unserer evangelischen Kirche in der Bodenseeregion. Fünf Gastpredigerinnen und Gastprediger aus Nachbargemeinden stehen im September und Oktober in unserer Pauluskirche auf der Kanzel, während Pfarrer Steinle in deren Kirchen predigt. Die Gottesdienste beginnen wie üblich um 10 Uhr:

13 Herzliche Einladung zur Auszeit am Freitag, den 11. Oktober 2019, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Lindberghstraße. Auszeit darunter verstehen wir: Auszeit nehmen vom Alltag. Zeit nehmen für Gott. Wir wollen eine gute Stunde den Alltag hinter uns lassen und uns Zeit nehmen, aus den Kraftquellen Gottes aufzutanken. Wir tun das, indem wir zusammen mit einer Auszeit-Band neue Lieder singen man kann auch einfach nur zuhören - auf einen biblischen Impuls hören und gemeinsam beten. Vorschau Am Sonntag, 6. Oktober, feiern wir das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst und anschließendem Kirchencafe. Reichlich sind in unserer fruchtbaren Bodenseeregion im vergangenen Sommer die Früchte gereift, uns zum Leben, zu Freude und Genuss. Das erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit Wir wollen deshalb einen festlichen Erntedankgottesdienst feiern, in einer mit Erntegaben reichlich gefüllten Kirche, deren Glanz und Schmuck etwas vom Reichtum unserer Landschaft widerspiegelt. Wer gerne etwas zu unserem Erntealtar beitragen möchte, kann das am Freitag und Samstag vor dem Erntedankfest tun. Bringen Sie doch Ihre Gaben in Form von Kartoffeln, Kürbissen, Eiern, Wein, Zucker, Mehl... und Schmuck und stellen Sie diese in den Kinderraum unserer Kirche (nach der Eingangstür erste Tür rechts). Die Kirche ist am Freitag, 4. Oktober, von 9-18 Uhr und am Samstag, 5. Oktober, von 9-10 Uhr und von Uhr (wegen Trauung)! geöffnet. Unsere beiden Mesner richten dann einen bunten Erntealtar. Nach dem Erntedankfest kommen Ihre Gaben über die Diakonische Bezirksstelle Ravensburg bedürftigen Menschen in der Region zugute, daher dürfen gern auch Gaben wie Kartoffelchips, Markenschokolade o. ä. gebracht werden, während alkoholische Getränke nicht abgegeben werden können. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Der Kirchengemeinderat trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag, 8. Oktober um Uhr im Gemeindehaus. Einladung zum Frauenstärken ich hisse einen Fahne des Friedens - ein meditativer Abend für den Frieden mit mir selbst Am Freitag den findet um Uhr unter der Leitung von Birgit Mangold ein meditativer Abend zum Thema innerer Frieden im evangelischen Gemeindehaus in Meckenbeuren statt. Der Abend schenkt Raum eine Fahne des Friedens zu hissen - für all jene Aspekte, von uns selbst, mit denen wir noch auf Kriegsfuß stehen. In einer Mischung aus stillen Momenten, inspirierenden Texten und moderiertem Austausch werden wir uns auf Spurensuche begeben, um herauszufinden, wo es Zeit ist bewusst Frieden zu wählen. Denn mit sich selbst in Einklang zu sein, kann sehr befreiend wirken. Birgit Mangold ist Dipl. Sozialarbeiterin und Coach, sie begleitet seit vielen Jahren Einzelpersonen, Gruppen und Teams in Prozessen der Selbsterfahrung, Reflexion und Entwicklung. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro, bis zum Mittwoch den bei Angela Waibel, erreichbar am Dienstagnachmittag, Mittwochund Freitagvormitttag unter Telefon / 4773 oder per Mail: gemeindebuero.meckenbeuren@elkw.de. Der Eintritt für diesen Abend beträgt 5 Euro. Wir freuen uns auf jede einzelne Frau, die Lust hat, sich auf dieses berührende Thema einzulassen. Internetauftritt: Gemeindebüro: Adressen Angela Waibel Dienstag von 14 bis Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Ernst-Lehmann-Straße 17 pfarramt.meckenbeuren@elkw.de Tel.: 4773, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Dr. Martin Neveling, Veilchenweg 10, Tel.: Kirchenpflege: Henry Kugel, Tel.: 07527/ Evang.Kipfl-HenryKugel@gmx.de Seniorentreff Unser nächster Seniorentreff findet statt am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Hierzu sind alle interessierten Frauen und Männer wieder herzlich eingeladen!

14 Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Samstag, 5. Oktober Uhr Trauung des Brautpaares Susanne und Tobias Weishaupt Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 6. Oktober Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Mittwoch, 9. Oktober Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Hubert Harrer) Uhr Gemeindehaus Oberzell: Impulsabend, Thema: Beten Samstag, 12. Oktober Uhr Großputz in der Kirche und Rückschnitt der Sträucher auf dem Friedhof Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Uhr Kirche Oberzell: Segnungsgottesdienst Lebendig glauben - Grenzen überschreiten Sonntag, 13. Oktober - Kirchenpatrozinium Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor anschließend Weißwurst-Frühschoppen im Dorfgemeinschaftshaus. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Großputz in der Kirche Unser diesjähriger Kirchenputz findet am Samstag, 12. Oktober statt. Wir beginnen um 9.00 Uhr und freuen uns auf Ihre Mithilfe, nach dem Motto viele Hände schnelles Ende. Im Voraus ein herzliches Dankeschön für Ihr Kommen. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Obereschach Pfarrer Gunnar Sohl, Tel stjohannes.rv-obereschach@drs.de Samstag, 5. Oktober Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 6. Oktober Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Montag, 7. Oktober Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Mittwoch, 9. Oktober Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Gemeindehaus Oberzell: Impulsabend, Thema: Beten Donnerstag, 10. Oktober Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier anschl. stille Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten in der Kirche Freitag, 11. Oktober Uhr Bruderhaus Oberhofen: Andacht Samstag, 12. Oktober Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Uhr Kirche Oberzell: Segnungsgottesdienst Lebendig glauben - Grenzen überschreiten Sonntag, 13. Oktober Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier anschließend Weißwurst-Frühschoppen im Gemeindehaus mit Gemeindeinformationen vom Kirchengemeinderat Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.30 Uhr Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr geöffnet Tel , Fax , stjohannes.rv-obereschach@drs.de Weg-Treffen Die Kleingruppen treffen sich vom zu dem Thema Dienst ohne Anspruch Lk 17, 5-10 Segnungsgottesdienst am Samstag, um Uhr in Oberzell St. Antonius Lebendig glauben - Grenzen überwinden Das Lukasevangelium vom 28. Sonntag im Jahreskreis erzählt von der Heilung von zehn Aussätzigen. Einer von den Zehn - ein Mann aus Samaria -, der im Gegensatz zu den anderen neun Geheilten umkehrt und Gott Lob und Dank sagt. In diesem Zusammenhang werden wir darauf verwiesen, auch unser Verhalten zu überdenken, wie es mit unserem Dank für das von Gott Erwiesene steht. Jesus meint, dass er selbst keinen Anspruch auf einen Dank angesichts der durch ihn initiierten Heilung hat. Er verweist vielmehr auf Gott hin, dem alle Ehre gebührt. Ganz herzlich sind Sie alle zu einem Segnungsgottesdienst am Samstag, um Uhr in die St. Antonius - Kirche nach Oberzell eingeladen. Impulsabende der Seelsorgeeinheit Ravensburg-Süd: Gebet. Mit Gott auf Du * Mittwoch 9. Oktober: Beten - Beziehung leben * Donnerstag 17. Oktober: Beten - wie kann ich beten? * Montag 21. Oktober: Beten - Pflichtübung oder Quelle? * Dienstag 29. Oktober: Beten - Schwierigkeiten überwinden Referent: Roland Abt Die Abende finden jeweils um 19:30 Uhr im Gemeindesaal neben der St. Antonius-Kirche in Oberzell statt. Die Themen sind in sich geschlossen, man kann also auch gerne an einzelnen Abenden teilnehmen. Herzliche Einladung im Namen des Arbeitskreises Glauben stärken. Christof Hemberger, Diakon Sonntag, 13. Oktober 2019 Gemeindeinformation im Gemeindehaus Der Kirchengemeinderat möchte Ihnen am Sonntag, einen Rückblick über das vergangene Kirchenjahr sowie einen Überblick über die aktuellen Themen der Kirchengemeinde geben. Diese Information findet nach dem Gottesdienst im Rahmen eines Frühschoppens mit Weißwurst und Brezel im Gemeindehaus statt. Dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. St. Maria Liebenau St. Gebhard Hegenberg Tel. (07542) H. Ilg Tel. (07542) Fr. Falk Sonntag, 06. Oktober 10:30 Uhr Festgottesdienst zu Erntedank gestaltet vom Liebenauer Chor Donnerstag, 10. Oktober 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 11. Oktober 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau / Kirche

15 Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen jemanden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt? Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: Wie auch immer: Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwochabends ist der Beginn um 20:00 Uhr. Unsere Gottesdienste werden musikalisch umrahmt, Mittelpunkt aber ist die Wortverkündigung und die Feier des heiligen Abendmahls. Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: , Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/ Mo - Fr Uhr Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst unter 07542/ Apothekendienst: (tagesaktuell auch zu erfragen unter: Tel ) Samstag, 05. Oktober Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 3, Meckenbeuren, Tel Sonntag, 06. Oktober Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Tel Montag, 07. Oktober See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel Dienstag, 08. Oktober Schloss-Apotheke, Karlstr. 14, Tettnang, Tel Mittwoch, 09. Oktober Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen-Fischbach, Tel Donnerstag, 10. Oktober Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, Meckenbeuren, Tel Freitag, 11. Oktober Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Str. 1, Tettnang, Tel Samstag, 12. Oktober Waldhorn-Apotheke, Dornierstr. 4, Friedrichshafen-Manzell, Tel Sonntag, 13. Oktober Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel Marien-Apotheke Ailingen, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Tel von Uhr Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel von Uhr

16 Seite 16 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Veranstaltungen Veranstaltungen der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und weitere Programmpunkte im Kulturschuppen Kinderliederparty mit Martin Pfeiffer Der Kulturkreis präsentiert die Show für große und kleine Leute - groovig, fetzig am Sonntag, 6. Oktober 2019, 15 Uhr, Kultur am Gleis 1 Auf zur Kinderlieder-Party! Martin Pfeiffer präsentiert in seiner Bühnenshow Kinderlieder, die alle großen und kleinen Leute kennen und lieben: Die Affen rasen durch den Wald, Der Gorilla mit der Sonnenbrille, Katzentatzentanz, Grün sind alle meine Kleider und viele mehr. Natürlich dürfen auch generationsübergreifende Partykracher wie Das rote Pferd, So ein schöner Tag, etc. nicht fehlen! Martin Pfeiffer mit Drumbeats und seiner E-Gitarre groovig, fetzig und alle machen mit. Martin Pfeiffer ist ein bekannter Kinderliedersänger. Sein Erfolgsrezept: Er interpretiert Lieder, die Kinder und Erwachsene kennen und lieben, live und auf diversen CDs und das auf die typisch Pfeiffersche Art: groovig, fetzig und dabei immer kindgerecht. Für Kinder ab 3 Jahre Karten nur an der Eintrittskasse erhältlich, kein Vorverkauf! Kinder 3, Euro, Erwachsene 6, Euro Thin Mother - 9. Oldie - Night Samstag, 12. Oktober um Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1, Meckenbeuren Musik von den Beatles, Stones, Kinks, Deep Purple, Who, Pink Floyd u.a. werden Sie an diesem Abend an alte Zeiten erinnern. Die Cower-Rock-Gruppe Thin-Mother aus Tettnang spielt seit 1974 alles, was schon damals gefallen hat, sie spielt es noch heute mit ungebremster Power. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Eintritt. VVK 12.-, AK Der Kulturkreis präsentiert... Katie Freudenschuss - Einfach Compli-Katie! Freitag um 20 Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Katie Freudenschuss ist zurück mit ihrem zweiten Bühnenprogramm Einfach Compli-Katie!. Inspiriert von einem Tagebuch aus den 50er Jahren entspinnt Katie Freudenschuss mit Verve und feiner Beobachtungsgabe ihre moderne und intelligente Comedy. Sie spielt und singt stimmgewaltig, schlagfertig und mit großer musikalischer Vielfalt. Emotional und humorvoll improvisiert Katie dabei verbal und am Klavier mit Zuschauern und Situationen und stellt die Frage: War das Leben eigentlich immer schon so kompliziert? Poetisch, berührend, ironisch und absurd - ein Abend über Liebe, Frauengold, 72 Jungfrauen, Melania Trump und Rhesus-Äffchen. Eintritt: Vorverkauf 17, Abendkasse 19. Vorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel /4711. Einlass ab 19 Uhr Vortragsreihe: Kultur und Geschichte in anderen Ländern mit dem Historiker Ulrich Büttner, Leiter des Bildungszentrums Konstanz Feindbild Russland - Geschichte und Gegenwart Montag, 28.Oktober um Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Seit ein paar Jahren wird wieder verstärkt eine russlandfeindliche Stimmung im Westen beobachtet. 2014, pünktlich zum 100 Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs, wurden von zahlreichen westlichen Ländern Einreiseverbote gegen russische Diplomaten erlassen, Sanktionen verhängt und Konten gesperrt. Ein altes Feindbild war neu entstanden, begleitet von intensiver Propaganda auf beiden Seiten. Dabei hat das Feindbild Russland konkrete historische Wurzeln. Über 500 Jahre wechselten einander positive und negative Zuordnungen zu Russland und den Russen ab, wobei die negativen zeitlich deutlich überwiegen. Seien Sie gespannt und erfahren Sie mehr über Wahrheit und Mythos in Bezug auf das flächenmäßig größte Land der Erde. Es lohnt sich... Eintritt: VVK: 6.-, AK: 8.- Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Gresser, Tel / 4711 Gehwegparken ist rücksichtslos......besonders gegenüber älteren Menschen und Familien mit Kindern!

17 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 17 Vereinsnachrichten Jugendvorspiel 2019 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Musikverein Meckenbeuren in Zusammenarbeit mit der Musikschule wieder ein Jugendvorspiel. Unser musikalischer Nachwuchs hat ein buntes Programm für Familie, Freunde und musikalisch Interessierte vorbereitet und freut sich schon jetzt darauf, Ihnen ein paar abwechslungsreiche Stücke vorzutragen. Wir laden Sie deshalb ganz herzlich ein, am Samstag 12. Oktober 2019 um Uhr im Obergeschoss der Musikschule den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler zu lauschen und den Nachmittag anschließend bei Schneckchen und Kaffee in einer gemütlichen Runde ausklingen zu lassen. Hierbei besteht die Möglichkeit, sich über die Jugendarbeit des Musikvereins Meckenbeuren zu informieren und das eine oder andere ungezwungene Gespräch mit den Musiklehrern und unseren Musikanten zu führen. Wir vom Musikverein Meckenbeuren freuen uns auf Sie! TSV Meckenbeuren Abteilung Fußball, aktiv Niederlage beim SV Fronhofen! Spielbericht: SV Fronhofen I - TSV I 3:1 (2:1) Von Anfang an entwickelte sich im Häldelestadion Fronhofen ein Spiel auf Augenhöhe. Während der Gastgeber die Mehrzahl der Torraumszenen zu verzeichnen hatte, bekam der TSV die 100%igen Einschussmöglichkeiten, die leider ungenutzt blieben. Mit einem Doppelschlag durch Lukas Heinz in der 34. und 36. Spielminute ging der SVF mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzte Niko Bochno mit einer Energieleistung auf 1:2. In Halbzeit zwei gelang es den Grün/ Weissen, mittlerweile geschwächt durch eine Gelb/Rote Karte für Valentin Marte (57.), trotz größten kämpferischen Einsatzes leider nicht, zum Ausgleich zu kommen. Dem Gastgeber war es dann vorbehalten, durch einen verwandelten Foulelfmeter von David Schmitz in der 83.Spielminute für den Endstand zu sorgen. Fazit: mit ein bisschen mehr Glück wäre ein Punktgewinn an diesem Tag nicht unverdient gewesen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an die sehr zahlreich mitgereisten Meckaner Schlachtenbummler! SGM Eschach-Brochenzell SGM EB - SV BaindtQ 0:3 (0:2) Zur zweiten Partie der Runde trafen die Frauen der SGM EB am vergangenen Sonntag in Brochenzell auf den SV Baindt. Leider war an diesem Spieltag das Glück nicht auf der Seite der SGM. Bereits in der 3. Minute musste man, nach einer Unstimmigkeit in der Defensive, das unglückliche 0:1 hinnehmen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit waren die Frauen der SGM den Gästen aus Baindt spielerisch klar überlegen. Nichtsdestotrotz gelang es den Frauen nicht, den Abschluss zu finden und den Ball ins gegnerische Tor zu bringen. In der 30. Minute nutzten sodann die Gegner einen Fehlpass der SGM aus, um zum 0:2 zu erhöhen. Weiterhin motiviert ging man in die zweite Halbzeit, in der die Frauen wiederum gute Spielzüge zeigten und sich Ball um Ball erkämpften. Doch auch in der zweiten Hälfte blieb den Gastgebern das lang ersehnte Tor vergönnt. Indes konnten die Gegner einen Patzer in der Abwehr für sich nutzen und in der 60. Minute zum 0:3 erhöhen. So war es der SGM trotz spielerisch ordentlicher Leistung auch am zweiten Spieltag nicht möglich, Punkte mit nach Hause zu nehmen. TSV Schlachters - SGM EB 1:0 (0:0) Auch an diesem Sonntag war das Glück wieder nicht auf Seiten der SGM EB. Trotz erneuter spielerischer Überlegenheit, konnten die Frauen auch gegen den TSV Schlachters kein Tor erzielen und warten somit noch immer auf den ersten Sieg in der Bezirksliga. Die Frauen erspielten sich im Verlauf der Partie einige sehr gute Chancen, jedoch scheiterten diese entweder am Torwart des Gegners oder verfehlten das Tor. Der Spielfluss der SGM wurde zudem oftmals durch die sehr forsche Art des Gegners unterbrochen, die leider zu selten geahndet wurde. Kurz vor Abpfiff, in der 90. Minute, konnten die Frauen aus Schlachters sodann einen Abpraller nach einem Eckball zum unglücklichen 1:0 Endstand nutzen. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , haben die Frauen spielfrei. An diesem Tag sind wir aber dennoch im Einsatz: auch dieses Jahr sind wir auf dem Herbstmarkt in Meckenbeuren mit einem Stand vertreten. Mit leckeren heißen belegten Seelen, einer großen Getränkeauswahl von Glühmost über Hugo, Wein und Gin, sowie antialkoholischen Durstlöschern werden wir bestens für Ihr Wohl sorgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand, welcher sich auf dem Kirchplatz direkt unter den Bäumen neben der Ampel befindet. Abteilung Ski und Wandern Abschlussgrillen an der Malerecke bei traumhaften Bedingungen Für unsere Abschlussveranstaltungen der Familienwanderer haben wir uns dieses Jahr für ein gemütliches Beisammensein an der Malerecke mit Kaffee und reichlich Kuchen mit anschließendem Grillen entschieden. Bei traumhaften Bedingungen und trotz Terminüberschneidung haben sich überraschend viele auf den Weg nach Langenargen gemacht. Sogar ein Bad im Bodensee war noch möglich. Schön war s! Spielbericht: SV Fronhofen II - TSV II 3:0 (0:0) Konnte die 2. Mannschaft in der ersten Halbzeit das Spiel noch ausgeglichen gestalten, musste man sich dem Gastgeber durch eine schwache zweite Hälfte letztendlich verdient mit 0:3 beugen. Vorschau: kommenden Sonntag (den 06. Oktober) gastiert die erste Mannschaft beim Aufsteiger TSG Bad Wurzach. Anpfiff der Partie ist 15 Uhr. Das Spiel der zweiten Mannschaft findet am Dienstag, den um 18:30 Uhr statt. Die Aktiven laden recht herzlich zum Herbstmarkthock am Samstagabend (ab 19 Uhr) sowie zum Radkriterium Rund um d Kirch am Sonntag von 11 bis 17 Uhr ins Festzelt auf dem Kirchplatz ein und würden sich über einen Besuch sehr freuen!

18 Seite 18 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Abteilung Tischtennis Herren I starten mit einer Niederlage, Damen I holen ersten Sieg. Gegen die seit Jahren gut bekannte Mannschaft aus Urlau holten die Damen I im ersten Heimspiel der Saison ihren ersten Sieg. Mit 8:1 konnten die Meckaner Damen in der neuen Halle mit einer überzeugenden Leistung die ersten Punkte erringen. Mit den Doppeln wurde der Grundstein gelegt, Senf/Klischies und in einem engen Match Holst / Wahl holten die ersten beiden Punkte. Die nachfolgenden vier Einzel gingen ebenfalls an Meckenbeuren, ehe im Spitzenspiel Urlau den Ehrenpunkt erkämpfte. Danach ließen die Damen nichts mehr anbrennen und feierten ihre Premiere im neuen Zuhause mit den ersten Punkten. Für die Herren I verlief der Start in die neue Saison äußerst unbefriedigend. Bereits nach den ersten beiden Doppeln lagen die Meckaner Herren mit 0:2 zurück, ehe Senf/Hoffmann den ersten Matchgewinn verzeichnen konnten. J. Senf brachte die Herren nochmal auf 2:2 heran, doch dann zog Bergatreute mit 4 gewonnen Spiele in Folge auf 2:6 davon, ehe R. Hoffmann mit seinem gewonnenen Match nochmal auf 3:6 verkürzen konnte. Aber auch danach lief nichts zusammen und mit 3:9 fiel die Niederlage doch deutlich aus. Aber es war klar, dass im Jahr nach dem Aufstieg, eine schwere Saison vor der Tür steht und es ist allen bewusst, dass man dieses Jahr öfters auch mal mit Niederlagen umgehen werden muss. Die nächste Chance für die ersten Punkte ist schon kommende Woche in Altshausen, die ebenfalls ihr Auftaktspiel verloren haben. mue. Angelsportverein Meckenbeuren- Kehlen e. V Jahres-Abschluss-Feier im Vereinshaus Wie in den letzten beiden Jahren findet unser Herbstfest für alle Mitglieder mit ihren Familien im Vereinshaus statt. Das ist die Gelegenheit das aktuelle Jahr bei entspannter Atmosphäre und netten Gesprächen Revue passieren zu lassen. Beginn ist 18:30 Uhr. Für leckere Speisen und Getränke ist reichlich gesorgt. Den Unkostenbeitrag von 10 pro Person bitte bis spätestens 11. Oktober auf das Konto des ASV Meckenbeuren-Kehlen e.v. bei der GenoBa Meckenbeuren einzahlen. IBAN: DE BIC: GENODES1GMB Als Betreff bitte Namen, Anzahl der Personen und Herbstfest 2019 eintragen. Eure Zahlung gilt dann als Anmeldung. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen! Narrenzunft Schussenbole Kehlen Halloween-Party für alle Teens zwischen 11 und 16 Jahren Am startet um 17:00 Uhr die Gruselnacht in der Festhalle Kehlen. Kommt schaurig schön verkleidet und sichert euch ein Freigetränk. Bis 22:00 Uhr kann getanzt und gefeiert werden zum Sound von DJ DEE. Also schaut vorbei und feiert mit bei der Halloweenparty des Jahres. Weitere Termine für alle Narren: Stammtisch in der Zunftstube 20:00 Uhr Kinderhäser instand setzen (keine Nähkenntnisse erforderlich!) Alle sind willkommen! Bitte kommt zahlreich, damit unsere kleinen Narren die Fasnet auch voll ausgestattet miterleben können. Wer keine Zeit hat, um vor Ort gemeinsam zu Arbeiten, kann gern auch kleinere Bastelarbeiten mit nach Hause nehmen. Danke für euer Engagement für unserer Nachwuchs! Eure Anja SV Kehlen Abteilung Fußball Kehlen überrascht mit Sieg in Laupheim Landesliga: FV Olympia Laupheim - SV Kehlen 1:2 (1:1). Tore: 1:0 David Stellmacher (37.), 1:1 Jonas Klawitter (38.), 1:2 Andre Stetter (85.). SR: Ömer Lale (Onstmettingen). Zuschauer: 100. Der FV Olympia Laupheim hat in der Fußball-Landesliga auch gegen den bislang mäßig erfolgreichen SV Kehlen nicht in die Spur gefunden und mit 1:2 (1:1) verloren. Kehlen schließt daher mit dem zweiten Sieg in Folge wieder an das hintere Mittelfeld an und verkürzt den Abstand auf die rettenden Plätze. Der Sieg in Laupheim wurde durch einen späten Kopfballtreffer von Andre Stetter (85.) sichergestellt. Bis dahin hatten beide Mannschaften genügend Möglichkeiten, das Spiel für sich zu entscheiden. Bei der Zweiten kommt der Anschlusstreffer zu spät - Dritte erst nach der Pause souverän. Kreisliga: TSV Oberreitnau - SV Kehlen II 4:3 (3:2). Tore: 1:0 Lars Anselment (2.), 2:0 Luca Bonvissuto (18.), 3:0 Julian Ludwig (26.), 3:1 Felix Kölle (31.), 3:2 Orhan Öskürci (44.), 4:2 Julian Ludwig (51.), 4:3 Lucas Bartknecht (82.). Es wäre mehr drin gewesen, blickt SVK-Trainer Thomas Reusser auf dieses Spiel zurück. Ein schläfriger Beginn brachte Kehlen bereits nach einer knappen halben Stunde mit 0:3 in Rückstand. Vor der Pause schaffte Kehlen aber mit zwei Toren den Anschluss, doch bereits kurz nach der Pause war der alte Abstand beim 2:4 wieder hergestellt. In der zweiten Halbzeit drückte Kehlen, Oberreitnau blieb mit Kontern gefährlich. Es dauerte jedoch bis zur 82. Minute, ehe Lucas Bartknecht den neuerlichen Anschlusstreffer zum 3:4 schafften. Zwei weitere gute Chancen in der Schlussphase konnten vom SVK nicht genutzt werden, so dass der durchaus verdiente Ausgleich nicht mehr geschafft wurde. Reserverunde: TSV Oberreitnau II - SV Kehlen III 1:6 (1:0). 1:0 Kevin Heyer (15.), 1:1 Dennis Horvat (47.), 1:2 Jonas Mandel (48.), 1:3 Frank Meschenmoser (55.), 1:4 Dennis Horvat (73.), 1:5

19 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 19 Hendrik Herbst (75.), 1:6 David Bucher (88.). In der ersten Hälfte hatte Kehlen mit diesem Spiel erhebliche Probleme. Wir haben schlecht zusammengespielt, so Trainer Frank Meschenmoser. Daher wurde es in der Halbzeitansprache etwas hitzig - was durchaus fruchtete: drei schnelle Tore nach der Pause brachten Kehlen auf die Siegerstraße. Am Ende war es ein klar verdienter Sieg, so Frank Meschenmoser. Kehlen empfängt am Sonntag Bad Schussenried - Zweite in Brochenzell Als Aufsteiger hat der FV Bad Schussenried bisher mächtig für Furore gesorgt. Mit dem Ex-Ravensburger Stürmer Felix Bonelli hält sich die Mannschaft von Trainer Daniel Amann in der oberen Tabellenhälfte. Am Sonntag empfängt Kehlen den FV und will versuchen, die Punktejagd fortzusetzen. Gelingen kann dies aber nur, wenn der mit fünf Treffern erfolgreichste Gästestürmer Bonelli an die Kandare gelegt werden kann. Kehlens Zweite fährt zum Vfl Brochenzell III in die Nachbarschaft. Nach der knappen Niederlage in Oberreitnau soll dort wieder ein Erfolgserlebnis her. Kehlens Dritte empfängt die Fußballgemeinschaft Wilhelmsdorf/Zussdorf/Riedhausen mit deren vierten Mannschaft. Kehlen ist Favorit und sollte eigentlich zu einem Sieg kommen. Die Übersicht: Sonntag, , 13:00 Uhr SV Kehlen III - FG 2010 WZR IV Sonntag, , 15:00 Uhr VfL Brochenzell III - SV Kehlen II Sonntag, , 15:00 Uhr SV Kehlen - FV Bad Schussenried Abteilung Jugendfußball F-Jugend erfolgreich bei Spieltag in Tettnang Am zweiten Spieltag der F-Jugend ging es nach Tettnang. Auch dort wurde wieder in beiden Teams mit viel Engagement gekämpft, gedribbelt, gepasst und tolle Tore geschossen. So mussten sich die fleißigen Kicker nur einmal geschlagen geben. Vielen Dank an den TSV Tettnang für die Ausrichtung des Spieltags. Nächste Woche findet der dritte Spieltag in Ailingen statt. Es spielten Melih, Salomo, Felix, Lenny, Samuel B., David, Max, Samuel V., Phillip, Ben, Joaquin, Johannes, Finn, Pius und Marco D2-Jugend gewinnt in Michelwinnaden 2:4 Mit Michelwinnaden trafen unsere Kicker auf mindestens ebenbürtige Gegner, waren doch einige Spieler des älteren Jahrgangs dabei. Das Spiel bestimmte von Anfang an die Heimmanschaft und trieb unsere Jungs und Mädels in Unsicherheiten und Fehler. Das erste Tor ging auch verdient an Michelwinnaden. Der weitere Verlauf blieb spannend: 1:1, 2:1, 2:2... Wie auch in den letzten beiden Spielen wachten unsere erst in der zweiten Halbzeit auf und kamen dann mehr und mehr zu Torchancen und gewannen dann auch verdient mit 2:4. D1-Jugend verliert 1:2 in Neuravensburg Unsere D-Jugend hatte am Samstag ihr Spiel in Neuravensburg. Eigentlich war das Spiel komplett in Kehlener Hand. Von Anfang an giftig in der Partie spielten die Jungs sauber ihr Ding runter. Gute Torchancen wurden heraus gespielt. Aber der Ball wollte wieder mal, wie in Ailingen, nicht ins Tor. 3 Mal Latte und 2 Mal Pfosten hinderte die Jungs in Führung zu gehen. Kurz vor der Halbzeit machte die Abwehr alles richtig und setzte den Stürmer ins Abseits. Doch der Schiri war zu weit weg ließ das Spiel weiter laufen und unsere Abwehr hatte keine Chance mehr das Tor zu verhindern. Zur Halbzeit stand es 1:0 für Neuravensburg. In der Halbzeit war die Anspannung groß. Alle waren selbstverständlich verärgert. Doch die Jungs kamen runter und starteten ruhig in die zweite Halbzeit. Nach ca. 10 Minuten konnte Eddy zum 1:1 ausgleichen. Weitere Torchancen wurden heraus gespielt. Doch das Glück lag nicht auf Kehlener Seite. Nach ca. 15 Minuten ging der Gastgeber erneut in Führung. Die letzten 5 Minuten der Halbzeit ging alles nur noch auf ein Tor. Kehlen wollte unbedingt den Ausgleich. Leider blieb der Ausgleichstreffer verborgen. Trotzdem großartige Leistung der Jungs. Am Samstag kommt Lindau nach Kehlen. Da heißt es 3 Punkte holen um weiterhin oben in der Tabelle zu stehen. Trainer: Markus Spieler: Jason, Eddy, Edwin, Ryan, Andy, Phillip, Jamy, Nicolas, Leon und Tobi C-Jugend gewinnt in Tettnang 1:2 Unsere C-Jugend hatte am Samstag ihr Spiel in Tettnang. Alte bekannte Gesichter. Vor einem Jahr hat der eine oder andere noch zusammen gespielt. Doch heute waren sie Rivalen. Von Anfang an machte Tettnang Druck. Unsere Mannschaft hatte es sehr schwer ins Spiel zu finden. Spielaufbau Fehlanzeige. Tettnang drückte direkt auf den Ball. So hatte unsere Abwehr schwer zu kämpfen. Auch das Umschaltspiel im Mittelfeld ließ zu wünschen übrig. Meist bildete sich in der eigenen Hälfte ein Loch in der Mitte wo Tettnang mit 5 Spieler drin stand. Doch die Torschüsse waren für Richard kein Problem. Er hielt souverän den Kasten sauber. Bis zur Halbzeit war klar. Hier muss sich was ändern. Sonst werden wir mit 0 Punkte nach Hause fahren. Ansage war klar. Die Jungs versuchten in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel zu kommen. Teilweise geling dies auch. Doch dann die Überraschung. Lukas stand zum Freistoß an. Markus und Max sagten ihm Alles oder nichts. Halte drauf Junge. Kurzes Nicken von Lukas. Danach visierte er das Tor an. Lukas lief an und haute das Ding aus ca. 25 Meter direkt aufs Tor. Der Ball flog und flog. Unglaublich. Das Ding krachte direkt unter die Latte. 0:1 Kehlen/Ettenkirch. Abartige Freude auf und neben dem Feld der Kehlener/Ettenkircher Kinder und Eltern. Doch nun machte Tettnang noch mehr Druck. Durch das hohe Risiko bildeten sich natürlich auch mehr Lücken in Tettnang`s Abwehr. Die Abwehr von uns hielt stand. Auch das Mittelfeld unterstützte wo sie nur konnten. Dan ein langer Ball auf Lukas. Draußen schrie jeder Lukas lauf, lauf, lauf. Abwehrspieler abgedrängt. Am Torwart vorbei gelegt und souverän ins Tor gelegt. 0:2 Kehlen/Ettenkirch. Danach war es nur noch ein Spiel auf Tor. Kam Tettnang an der Abwehr vorbei war Richard zur Stelle. Abartig wie dieser Junge sich in jeden Ball schmeißt. Nach ca. 27 Minuten nochmal Freistoß für Tettnang. Richard hielt zwar den knackigen Schuss. Doch der Ball fiel Tettnang in die Füße und konnte zum 1:2 verkürzen. Das Ende ließ auf sich warten. Die Zeit ging einfach nicht vorbei. Die letzten Minuten fühlten sich an wie Stunden. Aber pünktlich nach 35 Minuten der zweiten Hälfte war Schluss. Kehlen/Ettenkirch holt in Tettnang 3 wichtige Punkte. Super Leistung. Wobei das Spiel eher für Tettnang ausgesehen hat. Samstag geht es nach Ailingen. 15:30 Uhr ist Anpfiff. Trainer: Markus, Max Spieler: Richard, Jannik H., Jannik N., Maart, Flo P., Flo L., Jan, Marius, Maik, Kevin, Oli, Lukas und Tim Alle Infos Ergebnisse und Tabellen unserer Jugend findet Ihr immer tagesaktuell auf Einladung zum Skibasar am 18./ in der Humpishalle Brochenzell Auch in diesem Jahr wollen wir Sie für den Wintersport ausrüsten...

20 Seite 20 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Die Annahme der Ware erfolgt am Freitag zwischen Uhr. Verkauf ist am Samstag , Uhr. Es ist nur Barzahlung möglich! Der Erlös oder die nicht verkaufte Ware kann zwischen Uhr abgeholt werden. Die Ski- und Winterausrüstungen müssen technisch in einwandfreiem Zustand sein. Für die Entgegennahme der Ware erheben die Veranstalter 0,50 je Artikel. Bei der Vermittlung eines Käufers, also Verkauf der Ware, werden 10 % des Verkaufserlöses als Vermittlungsgebühr einbehalten. Ebenfalls gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen, Skiclub 7 Schwaben und TSV Meckenbeuren Soldatenkameradschaft Kehlen e.v. Wir sammeln, am Samstag den 12. Oktober 2019 in der Altgemeinde Kehlen Zeitungen. Zeitschriften und Kataloge, also nur Altpapier! Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge bitte ab 8.30 Uhr bereitstellen. Die Soldatenkameradschaft bedankt sich für Ihre Spende. Schriftführer VfL Brochenzell Tolle Mannschaftsleistung trotz 0:2 beim Tabellenführer Spielbericht: TSV Heimenkirch I - VfL Brochenzell I 2 : 0 (1:0) 1:0 (30.) 2:0 (70.) Marius Kirchmann Unter der Voraussetzung, dass sich mit Daniel Keller, Manuel Burkhart und Manuel Gebhard drei weitere Spieler verletzt abgemeldet hatten, war es geradezu sensationell, wie die beiden Trainer Ralf Bühler/Rolf Weiland eine Mannschaft aufs Feld zauberten, die dem souveränen Tabellenführer das Leben bis zur letzten Sekunde schwer machte und mit Einsatz und Leistungsbereitschaft zu überzeugen wusste. So hatte zur Überraschung aller nicht der Favorit, sondern der VfL die erste Chance des Spiels, nachdem Claudio Hirscher auf Jörg Baumann spielte, das Leder allerdings geklärt wurde. Die Platzherren ihrerseits waren immer wieder durch Standarts gefährlich und einer davon führte dann auch zum 1:0, als Dennis Griebel den Ball präzise aud Marius Kirchmann spielte und dieser per Kopf die Führung erzielte, was auch den Halbzeitstand bedeutete. Der VfL schien auch nach der Pause unbeeindruckt und stand kompakt. Zur Freude von Fans und Trainern waren es speziell auch die Jungen, wie Ahmet Cetiner, Maximilian Marschall, Finn Wolters oder auch Andre Amann, die ihre Chance zu nutzen versuchten und eine starke Leistung ablieferten. So dauerte es bis zur 70. Minute ehe wiederum Marius Kirchmann mit seinem 2. Treffer nach einem Standard den Deckel endgültig draufmachte. Musa Baran hätte kurz vor dem Spielende noch Ergebniskosmetik betreiben können, jedoch auch ihm fehlte das Quäntchen Glück. So blieb es beim 0:2 nach einer tollen und geschlossenen Mannschaftsleistung, die Mut für kommende Spiele macht. MJ Spielbericht: TSV Heimenkirch II - VfL Brochenzell II 2:0 (2:0) 1:0 (7.) Julian Schlachter, 2:0 (31.) Semih Limberger Die derzeitige Verletzungsmisere beim VfL schlug natürlich auch auf das Team von Domingos Manzambi durch und so war es nicht verwunderlich, dass der Favorit aus Heimenkirch das Match von Beginn an dominierte. Die Heimelf war spielerisch und läuferisch schlichtweg das bessere Team und ging prompt auch nach 7 Minuten durch einen Treffer von Julian Schlachter mit 1:0 in Führung. Der VfL konnte nur sporadisch Nadelstiche setzen, musste allerdings nach 31 Minuten auch noch das 2:0 durch semih Limberger hinnehmen. Nach Seitenwechsel das gleiche Bild, wobei die Heimelf nun etwas Druck rausnahm und mehr und mehr das Ergebnis verwaltete. So blieb es dann auch bis zum Schluss beim verdienten 2:0, wobei man betonen muss, dass aufgrund der Personalsituation für den VfL einfach nicht mehr zu holen war und man sich deshalb auch nicht lange ärgern sollte, sondern einfach wieder auf die kommenden Begegnungen konzentrieren muss. MJ Spielbericht: VfL U 23 - Spfrd. Friedrichshafen I 0:2 (0:1) 0:1 (9.) Piero Lacovara (ET), 0:2 (53.) Bilal Bügrü Eines vorweg, es war ein ganz schwaches Spiel, was beide Mannschaften den Zuschauern zeigten. Der VfL litt unter der durchgehenden Personalknappheit aufgrund der unglaublich vielen Verletzungen durch alle Teams und die Gäste konnten ihrer Favoritenrolle nur sehr, sehr selten gerecht werden. Der VfL fand überhaupt nicht ins Spiel und war von Beginn an stark unter Druck. So kam es dann bereits nach 9 gespielten Minuten zur Situation des Tages, die schon sehr stark an eine Slapstickeinlage erinnerte. Ein gegnerischer Stürmer war durchgebrochen (nachdem man wiederholt nur die Hände hob und auf abseits reklamierte) und Moritz Brockner im Tor holte ihn leicht übermotiviert von den Beinen. Dann machte er seinen Fehler postwendend wieder gut und hielt den fälligen Strafstoß mit einer blitzschnellen Reaktion. Alles jubelte, bis dann Piero Lacovara den abprallenden Ball im Rahmen seiner Rettungsaktion doch noch ins eigene Gehäuse beförderte. Dieser Schock schien dem Team dann den Rest gegeben zu haben, denn viele Fehlpässe und Ballverluste nach Zweikämpfen prägten das Spiel des VfL. Nach Seitenwechsel schien die U 23 dann wacher aufs Feld zurück zu kommen und drängte die Gäste phasenweise in deren Hälfte zurück, ohne allerdings große Tormöglichkeiten zu erarbeiten. So kassierte man dann in der 53. Minute das 0:2 nach einem Freistoß aus großer Distanz, bei dem Moritz Brockner im Tor allerdings klar behindert wurde. Ein gebrauchter Tag für die U 23, die allerdings deutlich mehr kann, als sie an diesem Tag zeigen konnte. MJ Holt der VfL den 1. Auswärtssieg? I. Mannschaft Bezirksliga: SG Argental I - VfL Brochenzell I Völlig unabhängig vom Ergebnis des Donnerstagspiels gegen Mochenwangen, gilt es in diesem Match alle Kräfte zu bündeln, um vielleicht auswärts das zu bestätigen, was man mit einer tollen Leistung in Heimenkirch beim Tabellenführer angedeutet hat. Die SG Argental belegt aktuell den 15. Rang mit 6 Punkten bei 12:27 Toren und ist somit die Schießbude der Liga. Der VfL steht auf Rang 17, hat 3 Punkte und 4:15 Tore. Das zeigt. Die Heimelf hat 12 Treffer mehr kassiert, hat allerdings auch 8 mehr geschossen als der VfL. Logische Folgerung:Hinten weiter stabil stehen, vorne seine Möglichkeiten konsequent nutzen und 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Allerdings sollte man Torjäger Dominik Glaser in den Griff bekommen, der alleine bereits 5 Treffer erzielt hat. Bemüht man die Vergangenheit, spricht allerdings vieles gegen den VfL, denn aus insgesamt 11 Partien holte die SGA 6 Siege bei 2 Unentschieden und 3 Niederlagen bei 30:21 Toren. Aber gestern ist gestern und nur das Heute zählt, und dieses Momentum muss der VfL für sich nutzen. Spielbeginn ist am Sonntag, um 15:00 Uhr in Laimnau MJ II. Mannschaft Kreisliga B 1:SG Argental II - VfL Brochenzell II Ein ganz schweres Spiel erwartet die II. Mannschaft des VfL bei der SG Argental. Die Heimelf belegt einen tollen 5. Platz mit 13 Punkten bei 15:10 Toren, während der VfL auf einem völlig un-

21 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 21 gewohnten 13. Rang liegt und 7 Punkte bei 9:12 Toren aufweist. Am letzten Sonntag musste die SGA überraschend gegen Ratzenried mit 1:2 die Segel streichen, während der VfL zwar in Heimenkirch mit 0:2 unterlag, dabei aber eine ansprechende Leistung zeigte. Es wird also viel darauf ankommen, wie man den Torjäger der Platzherren, Maximilian Krekels (8 Treffer) in den Griff bekommt und wie Einstellung und Tagesform sein werden, denn die Gesamtbilanz spricht für den VfL, hat man doch aus den vergangenen 12 Partien 7 Siege, 3 Unentschieden und nur 2 Niederlagen geholt und dabei ein Torverhältnis von 29:12 erzielt. Aber was zählt ist auf dem Platz und da muss man sich immer wieder neu beweisen. Spielbeginn ist am Sonntag, um 12:45 Uhr in Laimnau MJ U 23 Team Kreisliga B 4 :VfL Brochenzell III - SV Kehlen II Es wird spannend werden, wenn sich diese beiden Teams zum Gemeindederby treffen, denn unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen nicht sein. Auf der einen Seite der VfL, mit 4 Punkten auf Rang 10 liegend und bei 4:7 Toren die Minimalisten der Liga. Auf der anderen Seite die Gäste aus Kehlen, Rang 8 mit 7 Punkten und mit 15:17 Toren sowohl bei den erzielten als auch bei den kassierten Toren in der Spitzengruppe. Dass eine Voraussage nicht möglich ist, zeigen auch die bisherigen Ergebnisse, denn mit 2:2 und 0:0 trennte man sich jeweils unentschieden und das könnte auch in dieser Partie wieder möglich sein. Spannend wird s allemal! Spielbeginn ist am Sonntag, um 15:00 Uhr in Brochenzell MJ Die nächsten Spiele : I. Mannschaft: Sonntag, um 15:00 Uhr gegen TSV Ratzenried I II. Mannschaft: Sonntag, um 13:00 Uhr gegen TSV Ratzenried II U 23 VfL: Sonntag, spielfrei www:vfl-brochenzell.de Abteilung Jugendfußball B-Junioren Bezirkspokal SGM Argental/Tann/Neukirch II - VfL Brochenzell 0:4 (0:0) Nach einer 7:0 Niederlage gegen die SGM Eschach/Weissenau in der Kreisstaffel, wollte man heute im ersten Spiel des Bezirkspokals weiterkommen. So startete man auch in das Spiel, von Anfang an machte man Druck und hatte schon die eine oder andere hundertprozentige Torchance, aber das Runde, wollte in der ersten Halbzeit einfach nicht in das Eckige. Nach der Halbzeit knüpfte man an das gute Spiel in der ersten Halbzeit an und konnte dann das Erlösende 1:0 erzielen. Danach kam der Gegner ein bisschen besser ins Spiel, konnte aber den Anschluss Treffer nicht erzielen. Erst nach weiteren 20 Minuten, konnte die Mannschaft des VfL Brochenzell um einen Zähler erhöhen. Dann um noch einen und noch einen, so dass es dann zum Schlusspfiff 4:0 für den VfL stand. Damit ist die Mannschaft im Bezirkspokal eine Runde weiter, Glückwunsch! Ein herzlicher Dank gilt den Eltern, die uns von der Seitenlinie aus tatkräftig unterstützt und angefeuert haben. Tore: Felix U (1), Johannes (1), Marc (2) Spieler: Felix N, Felix U, Simon, Dennis, Nico B, Marc, Nico G, Moritz, Pascal, Paul, Edwin, Johannes Die nächste Partie im Bezirkspokal gegen den VfB Friedrichshafen II findet am , 18:30 Uhr in Brochenzell statt. A-Jugend SGM Schlachters/ Hergen/ Oberr - VfL Brochenzell 9:0 (6:0) Das Spielergebnis sagt eigentlich schon alles über das Spiel aus. Es war eine einseitige Partie, in der der VfL zu keiner Zeit eine echte Chance hatte, dass Spiel offen zu gestalten. Die Gegentore fielen in regelmäßigen Abständen und am Ende war man froh, als das Spiel endlich abgepfiffen wurde. In den kommenden Partien hat unser Team aber wieder die Möglichkeit zu zeigen, dass man es besser kann. B-Jugend VfL Brochenzell - TSV Meckenbeuren 3:1 (2:1) C-Jugend VfL Brochenzell - SV Horgenzell 1:0 (1:0) D-Jugend TSV Meckenbeuren - VfL Brochenzell 2:0 (0:0) Zum zweiten Spiel der diesjährigen Saison reisten die Vfler zum Nachbarn nach Meckenbeuren. Wie schon in der vorigen Woche gegen den VfB Friedrichshafen III wirkten die Jungs zu Beginn schläfrig und nicht wirklich fit. Nur dank starker Paraden unseres Torwarts Jakob konnte in der Anfangsphase der ersten Hälfte ein Rückstand vermieden werden. Je länger das Spiel dauerte, desto wacher wurden die rot-weißen Jungs und erspielten sich so auch eigene gute Torchancen, welche jedoch nicht den Weg ins Tor des TSV fanden. Zu Beginn der zweiten Hälfte ging man mehr auf Risiko und stellte die Mannschaft deutlich offensiver auf. Dies wurde nach einer Unachtsamkeit der Abwehr bestraft und der TSV ging in der 35. Spielminute in Führung. Ohne wirkliche Torchancen für den VfL ging es weiter und es war erneut Jakob, der seine Mannschaft im Spiel hielt. Sechs Minuten vor dem Ende kassierte jedoch der VfL noch ein Tor zum 2:0 Entstand. Spieler: Jakob, David, Finn, Marcello, Lukas, Sascha, Niklas, Max, Julian, Simon, Ilyas E-Jugend SGM Ettenkirch/Kehlen - VfL Brochenzell 6:6 (3:2) Ein Spiel wie ein Tennismatch umreißt passend das halbe Lokalderby unserer Mädels und Jungs gegen die SGM Ettenkirch/ Kehlen. Bereits in der vierten Minute traf Luan zum 0:1. Die verletzungsbedingte Auswechslung unserer Abwehrbank Koray brachte Zuordnungsprobleme in unserem Rückraum, so dass die SGM innerhalb von einigen Minuten mit 2:1 in Führung ging. MItte der ersten Halbzeit gelang Luan nach einem tollen Passspiel mit Alara und Silas der 2:2 Ausgleich. Kurz vor der Pause gelang es der Heimmannschaft noch mit 3:2 in Führung zu gehen. Ebenso vier Minuten nach Anpfiff der der zweiten Halbzeit egalisierte Alara mit einem starken Freistoß aus fast 20 m Tor-Entfernung zum 3:3. Ein Foul-Neunmeter und ein Ettenkricher Eigentor nach einer Ecke von Silas erhöhten das Ergebnis auf 4:4, bevor Paul sein zweites Tor in seinem zweiten E-Jugendeinsatz schoss. Kehlen/Ettenkirch ging mit zwei weiteren Toren wieder in Führung, bevor Ben mit einem tollen Weitschuß aus dem Halbfeld den 6:6 Endstand besiegelte. Tolle Kombinationen und der Wille, Tore zu schießen waren an diesem Spieltag die Qualitäten unserer Mannschaft, die sie aber durch mangelnde Positionstreue mit Toren bezahlen musste. Weiter so, ihr seid ein Top-Team! Tore: Luan (2), Alara, Paul, Ben Aufstellung: Jakob, Alara, Ben, Paul, Silas, Theo, Alessio, Koray, Martin, Luan F-Jugend Die F-Jugend ist seit Anfang September auch wieder in die neue Saison 2019/2020 gestartet. Der erste Spieltag fand am Samstag, , bei bestem Fußballwetter im Neukircher Stadion statt. Der VfL trat mit 2 Mannschaften an, und unsere Mädels u. Jungs konnten sich vollends verausgaben. Nach jeweils 3 spannenden und hart umkämpften Spielen für beide Mannschaften, durften am Ende des Turniers alle stolz ihre Medaille entgegen nehmen. Am vergangenen Samstag stand unser Heimspieltag in Brochenzell auf dem Programm. Aufgrund der Absage einer Mannschaft, haben wir kurzfristig 3 Mannschaften gestellt. So gab es jede

22 Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Nummer 40 Menge Einsatzzeit für alle VfL Kicker. Zum Glück spielte auch das Wetter super mit, und so konnten alle Beteiligten einen bestens organisierten Spieltag mit tollen Spielen und vielen Toren genießen. Der nächste Spieltag findet bereits am kommenden Samstag, in Tannau statt. Im Einsatz waren: Noah J., Max, Maxi, Noah D., Jakob, Hussein, Alex, Leander, Hugo, Mateo, Ben, Benni, Flo, Michelle, Mats, Lukas, Mian, Philipp, Nicolas, Linus, John Mannschaftsspielplan Samstag, :15 Uhr E-Junioren VfL Brochenzell - SV Weingarten III Samstag, :30 Uhr D-Junioren VfL Brochenzell - SGM Neuravensburg/ Achberg Samstag, :30 Uhr C-Junioren SGM Eriskirch/Langenargen - VfL Brochenzell Samstag, :00 Uhr A-Junioren VfL Brochenzell - SGM Waldburg/ Ankenreute/ Grünkr Sonntag, :30 Uhr B-Junioren FC Friedrichshafen - VfL Brochenzell Dienstag, :30 Uhr B-Junioren Bezirkspokal VfL Brochenzell - VfB Friedrichshafen II Donnerstag, :30 Uhr C-Junioren VfB Friedrichshafen II - VfL Brochenzell Donnerstag, :00 Uhr A-Junioren SV Deuchelried - VfL Brochenzell Freitag, :30 Uhr B-Junioren SGM FG 2010 WRZ /Ostrach - VfL Brochenzell Ihre Meckenbeurer Bauern informieren zum Volksbegehren Liebe Meckenbeurer Bürgerinnen und Bürger, die Bauern der Gemeinde Meckenbeuren machen sich große Sorgen um Ihre Zukunft. Das Volksbegehren Artenvielfalt Rettet die Bienen mit seinen formulierten Zielen zwingt auf dem Weg der Umsetzung dieser Ziele sehr viele Betriebe zur Aufgabe und zerstört die regionale Produktion von Obst und Gemüse. Das unter dem populären Slogan Rettet die Bienen angelaufene Volksbegehren zum Artenschutz vermittelt schon durch seine eingängige Bezeichnung ein völlig unzutreffendes Bild der tatsächlichen Zielsetzung der Initiatoren. Es trifft damit einen Berufs-und Wirtschaftszweig, der schon seit langem unter schwierigen Wettbewerbsbedingungen arbeiten muss. Produkte, die international betrachtet unter vollkommen unterschiedlichen Bedingungen produziert werden, kommen an dieselbe Ladentheke. Unser Obst und Gemüse - erzeugt mit den umweltfreundlichsten Produktionsmethoden der Welt - darf nicht zugunsten von Importware verdrängt werden. Wird die regionale Produktion unmöglich, schaden wir der Umwelt in anderen Ländern, in denen Umweltschutz häufig keinen Stellenwert hat. Zudem werden mitunter Lebensmittel aus Regionen der Welt, wo Mangel daran herrscht, mit schwerölbetriebenen Containerschiffen und Kühlaggregaten im teilweise halbreifen Zustand zu uns importiert und über europäische Hafenanlagen meist auf der Straße über große Strecken weiterverteilt. Fallen bei uns Flächen zur Erzeugung von Nahrungsmitteln weg, fehlen diese dauerhaft - und dies im Kontext einer ungebremst steigenden Weltbevölkerung. Produktion von Obst und Gemüse ist ohne Pflanzenschutzmittel nicht möglich, nicht im Bioanbau und nicht im konventionell integrierten Anbau. Das Volkbegehren sieht unter anderem das Verbot jeglicher Pflanzenschutzmittel in Landschaftsschutzgebieten vor - dies betrifft in der Bodenseeregion rund Hektar (35 Millionen Quadratmeter!) Obst-, Hopfen- und Weinbaufläche sowie den Gemüseanbau. Unsere Flächen sind voll mit Bienen, Faltern, Regenwürmern, Marienkäfern und vielen anderen Insekten. Wir sind uns sicher, dass die Vielfalt an Kulturen, die kleine Flächenstruktur mit dazwischenliegenden Gehölzen und Blühflächen dies besonders fördert. Unsere Anbaumethoden haben somit einen vertretbar geringen Einfluss auf die Insektenvielfalt. Die Alternative hierzu wäre neben erzwungenen Flächenstilllegungen großflächiger Maisanbau ohne Zäsuren an den Grundstücksgrenzen, da sich die Produktion von Mais hauptsächlich mit Maschineneinsatz bewerkstelligen lässt. Wollen Sie das? Deshalb ist die Zerstörung dieser seit Jahrhunderten betriebenen und gewollten Abwechslung unserer regionalen Kulturlandschaft für den Erhalt der Artenvielfalt sicher nicht effektiv und nicht zielorientiert. Flächen, die nicht mehr gepflegt und bewirtschaftet werden, verändern unser Landschaftsbild negativ und verlagern landschaftspflegerische Aufgaben mehr und mehr zu den Kommunen, was die Steuerzahler zusätzlich belastet. Wir sind im eigenen Interesse bereit, gemeinsam nach Lösungen für eine noch bessere Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Wahrung dieser Vielfalt zu erarbeiten und umzusetzen - miteinander statt gegeneinander. Wir treten ganz bewusst gerne mit Ihnen in Dialog und sind beispielsweise bei der Veranstaltung der BUS-Gemeinderatsfraktion am Montag, den 07. Oktober 2019 um 19 Uhr im Restaurant Leone in Buch ebenfalls vertreten. Sie finden uns außerdem am Herbstmarkt (06. Oktober) mit einem Stand auf dem Kirchplatz. Vertrauen Sie uns - wir denken in Generationen und wollen die Fruchtbarkeit unserer Böden erhalten. Bitte stimmen Sie nicht für das Volksbegehren Artenvielfalt. Ihre Landwirte in der Gemeinde Meckenbeuren

23 Nummer 40 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 5. Oktober 2019 Seite 23 Jahrgänger Jahrgang 1951 Hallo Jahrgäner 1951 der Gemeinde Meckenbeuren am Freitag, 11. Oktober 2019, treffen wir uns um 19:00 Uhr im Vesperstüble in Kehlen am Bahnübergang. Auf euer Kommen freuen sich Eure 51 Was sonst noch interessiert Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Herbstmarkt für gebrauchte Fahrräder Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) veranstaltet am Samstag, dem seinen traditionellen Fahrradgebrauchtmarkt in der alten Festhalle an der Scheffelstraße in Friedrichshafen. Das Angebot umfasst alle Arten von fahrtüchtigen Rädern, auch Dreiräder, Kettcars und Zubehör werden angenommen. Die Fahrräder können auf einem großen Parcours Probe gefahren werden. ADFC-Vereinsmitglieder stehen mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Annahme ist von 9.00 Uhr bis Uhr, der Verkauf beginnt um Uhr und endet um Uhr. Spätestens bis Uhr müssen die Verkäufer ihre Räder oder den Verkaufserlös abgeholt haben. Die Annahmegebühr beträgt 8,00 EUR je Rad, für ADFC-Mitglieder 4,00 EUR. Für Kinderräder mit einer Reifengröße bis 20 Zoll ist die Annahme kostenlos. Beim Gebrauchtmarkt ist auch das ADFC-Codierteam wieder dabei. Wer sein Fahrrad zum Diebstahlschutz mit seinem persönlichen Code versehen lassen will, benötigt einen Eigentumsnachweis und seinen Personalausweis. Weitere Informationen unter oder Tel /31921 Kreisverband Bodensee der AfD Presseerklärung des Kreisverbandes Bodensee der AfD zum Volksbegehren Mehr Artenschutz - Rettet die Bienen Wir - die Alternative für Deutschland - Bodenseekreis sagen Nein zum Volksbegehren Mehr Artenschutz - Rettet die Bienen. Das klingt gut ist aber ein Angriff auf die Existenz unserer Obst-, Wein- und Hopfenlandwirtschaft im Bodenseeraum. Nur praktizierter, integrierter Pflanzenschutz führt zum Ziel Artenschutz und Nahrungsmittelproduktion in Einklang zu bringen. Dies muss mit den Bauern erreicht werden und nicht gegen sie. Das Volksbegehren fordert 50 % Bio-Landwirtschaft bis Das bedeutet bis zu 50 % weniger Ertrag auf diesen Böden bei gleichzeitiger zwangsläufiger Erhöhung der Einfuhr ausländischer Lebensmittel, deren Herkunft unkontrolliert bleibt. Eine weitere Forderung ist bis 2025 den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln um 50 % zu senken. In ausgewiesenen Schutzgebieten soll der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sogar verboten werden, was einer Enteignung der betroffenen Bauern gleichkommt. Ein großer Teil der bei uns angebauten Kulturen wie Obst, Wein und Hopfen liegt in diesen Schutzgebieten. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft wurde in der Vergangenheit bereits auf ein unbedingt notwendiges Maß reduziert. Dem Ziel einen wesentlichen Teil der Eigenversorgung von Lebensmitteln in Deutschland zu erhalten steht dieses Volksbegehren entgegen. Zu unser aller Wohle, für unsere gewachsene Kulturlandschaft und unseren Bauern, unterschreiben sie nicht das Volksbegehren Mehr Artenschutz - Rettet die Bienen. Seniorenverband öd BW Seniorenverband öffentlicher Dienst lädt ein Der Seniorenverband öd BW lädt zur Versammlung am Dienstag, um Uhr in das GZH (Claude-Dornier-Zimmer) in Friedrichshafen recht herzlich ein. Im Mittelpunkt steht die Diaschau zur vergangenen Herbstreise ( Emilia Romagna). Es erfolgt eine Vorschau auf die kommenden Unternehmungen des Verbandes sowie Mitteilungen der Landesgeschäftsstelle. Bei Kaffee und Kuchen kommen auch Gespräche nicht zu kurz. Natürlich sind wiederum interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorsitzende Bruno Hirscher. Tinnitus-Selbsthilfegruppe Bodensee Treffen der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Bodensee am Donnerstag den 10. Oktober 2019 Wir laden ein zu einer offenen Gesprächsrunde mit abschließenden, leichten Qi Gong Übungen. Wo: Karl Olga Haus FN, Ailingerstr. 38, EG Zimmer 27 - Wasserfallzimmer Wann: 19:00 Uhr Info: J. Herzog, Tel / 3112 Interessierte sind herzlich willkommen. Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat. Multivisionsschau im Naturschutzzentrum Eriskirch Tierra Colorada - Woanders sein in Bolivien Zu einer digitalen Multivisionsschau von Andrea Dublaski (SPICY ARTWORKS) über Bolivien lädt das Naturschutzzentrum Eriskirch am Donnerstag, den 10. Oktober, ein. Bolivien: Dieses südamerikanische Land der Farben ist anders. Geheimnisvoll. Voller Mythen und Legenden. In Bolivien fühlt man sich wie in einer anderen Welt. Landschaftlich extrem abwechslungsreich und reizvoll. Schneebedeckte Andengipfel und über 40 Vulkane. Die Fotografin Andrea Dublaski und ihr Mann Matthias Jobmann sind abseits der Touristenpfade über Stock und Stein durch das Land gereist und präsentieren ihren neuen beeindruckenden und einfühlsamen Film. Dabei erzählen sie ungeschminkt und authentisch von ihren persönlichen Erlebnissen, Emotionen und Eindrücken. Der Vortrag beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird eine Spende erbeten.

24 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 Seit 60 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Gemeinde(n) Meckenbeuren / Kehlen Kalenderwoche per Fax per Mail anzeigen@duv-wagner.de Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. 5,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (187 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Abbuchungsermächtigung Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer Auftraggeber Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Firma / Vor- und Zuname IBAN Geschäftsform / Geschäftsführer BIC Straße / Hausnummer Bank Postleitzahl / Ort Telefon / Telefax Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Ort / Datum, Unterschrift Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.b. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den epayment-provider. Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe.

25 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt 2-spaltig / 40 mm 38,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 90 mm 86,40 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 47,20 exkl. MwSt. 2-spaltig / 50 mm 48,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 59,00 exkl. MwSt. 2-spaltig / 70 mm 67,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 106,20 exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 76,80 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 82,60 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 80 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 94,40 exkl. MwSt. 4-spaltig / 50 mm 96,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 0,96 / 1,18 pro mm = Anzeigenpreis Farbpreis 118,00 exkl. MwSt.

26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40

27 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 KFZ-MARKT Beate Lang betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Beate Lang hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim DANKSAGUNG Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Jede Woche am Ball beim Kunden! MIETGESUCHE Wir möchten zusammenziehen! Paar (30, 35), NR, freundlich, zuverlässig und ordnungsliebend, sucht Whg. ab 2,5 Zi. mit Terrasse / Blk. zwischen RV und FN 0176 / UNTERRICHT Dein Leben war Liebe und Sorge für uns. Du hast uns nicht verlassen, denn wir fühlen dich mit dem Herzen. Rita Vix-Gwinn *7. Oktober September 2019 Wir haben einen herzensguten und lieben Menschen verloren. Solch ein Verlust kann nur sehr schwer bewältigt werden. Es ist jedoch tröstlich zu erfahren, in Trauer und Schmerz nicht allein zu sein. Wir danken allen, die uns in dieser schweren Zeit beigestanden haben und ihr Mitgefühl ausgedrückt haben. Die überwältigende Anteilnahme an tröstenden Worten, Briefen, Umarmungen, Blumen und Zuwendungen haben uns gezeigt, wie viele Menschen unsere liebe Rita schätzten und liebten und Sie auf ihrem letzten Weg begleiten wollten. Erwin Sven mit Jaqueline Stefan mit Lisa Nicole mit Lucas GESCHÄFTSANZEIGEN Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich)

28 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str Tettnang-Walchesreute Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Auf Anfrage kostenloser und unverbindl. Hausbesuch möglich Tel Barankauf Bestpreise Her stfeuer Einrichten, Kunst, Feuer und Musik Okt Samstag Uhr Sonntag Uhr georgbritsch Bad Schussenried Bahnhofstr. 135 Telefon VERANSTALTUNGEN Praxis für Psychotherapie und Paartherapie Carola Metzler HP Telefon:

29 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 dbu-wohnimmobilien Provisionsfreier Verkauf für den Eigentümer! Keine vertragliche Bindung! Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Wohnimmobilie! Qualifizierte Finanzierungsberatung! Dietmar Busche, Dipl. Bankbetriebswirt, Bankkaufmann, Immobilienberater mobil: 0172/ Liebenau STELLENANGEBOTE Hausmeister sucht Mitarbeiter/-in für die Treppenreinigung auf Basis nach Tettnang. Bei Interesse / weitere Informationen: Telefon Ein neues Zuhause kann so viel bewirken. Sie können es geben IMMOBILIENMARKT Wir haben Beton im Blut. Gastfamilie gesucht! Wir suchen für eine Mutter und ihr Baby dringend eine Gastfamilie in den Landkreisen Ravensburg oder Bodenseekreis. Die Mutter hat eine leichte Behinderung und benötigt Familienanschluss und verlässliche Unterstützung im Alltag, um das Zusammenleben mit ihrem Baby zu meistern. Wenn Sie sich diese spannende Aufgabe vorstellen können, werden Sie durch unseren Fachdienst in allen anstehenden Themen und Herausforderungen begleitet. Außerdem bekommen Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung. Bei Interesse erhalten Sie gerne weitere Informationen bei Frau Regine van Aken,Tel Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH Betreutes Wohnen in Familien Einfach mal anrufen Freie Ausbildungsplätze Die Immobilienexperten Ihrer Volksbank. Immobilien GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang Wir machen den Weg frei. Landschaftsgärtner Straßenbauer Zwisler GmbH Biggenmoos Tettnang

30 GESCHÄFTSANZEIGEN Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 42 IMMOBILIEN Erscheint im Bodenseekreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax Zeigen Sie Präsenz! Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. KW 41 AUTO & ZWEIRAD Erscheint im Bodenseekreis Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax

31 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 Angebot - Angebot - Angebot Jetzt ist Apfelzeit! Cox Orange süß-säuerlich, fruchtig-aromatisch Der Obstbauer Rolf Haller Der Obstbauer Rolf Haller Eschstrasse 3 Gossetsweiler Meckenbeuren-Siglishofen Horgenzell (ehemals Hofl aden Leiter, direkt an der B30) 1 kg nur 1 kg nur 0,89 0,89 Jeder bekommt 1 Apfel GRATIS! Jeder bekommt 1 Apfel GRATIS! Für Ihr höchstes Gut im Leben. Schließen Sie wichtige Versorgungslücken. Ich berate Sie, rufen Sie an! Repräsentanz Markus Milbradt Humpisstraße Meckenbeuren Telefon Meckenbeuren Telefon markus.milbradt@dvag.de Ihre Wünsche sind unsere Ziele 24-Std.-Rufbereitschaft Alle Leistungen der Pflegeversicherung und der Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement Port-Versorgung Verhinderungspflege Beratungsgespräch bei Geldleistung Sterbebegleitung Besondere Menschen brauchen besondere Pflege!! Florian Köhl Benzstraße Meckenbeuren Tel / Vegetarisches Buffet aus unserer Reformabteilung mit großem Gewinnspiel und Tombola. Tolle Preise zu gewinnen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Termine: , und Friedrichshafen Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher verbrauchernah erfolgreich preiswert!

32 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 40 Ihr Meisterbetrieb aus der Region Margarete-Steiff-Str. 3/2, Meckenbeuren Mobil: , Tel.: 07542/ Markisen Insektenschutzgitter Ingrid Marschall (geb. Abt) Hauptstraße 3/1 D Meckenbeuren Telefon: / info@abt-bestattungen.de Das Leben ist eine Schule: Wir sind da, um etwas zu lernen und etwas zu lehren. (Elisabeth Kübler-Ross) Traumhaft schöne Böden und mehr... Sie werden drauf stehn! Renault Service: Kompetenz & Qualität zum günstigen Preis Autohaus Ihr zuverlässiger Partner Oberhofer Straße Tettnang Tel / individuelle Beratung professionelle Verlegung Meisterbetrieb seit 2003 Moderne Teppiche Laminat / PVC Designbeläge Parkett Reinachweg Friedrichshafen-Ailingen Tel / Ambulante Pflege Tagespflege Vertragshändler Gebrauchtwagencenter Seit 1960 Ihr zuverlässiger Partner Verkauf Kundendienst Ersatzteile Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung Wir helfen Ihnen gerne Meckenbeuren-Liebenau, Tel / , GmbH Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon / oder Mobil christine.konzett@konzett.org

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder

Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder Weinachten - jul Deutsch anfänger - tysk begynder MÅL: At styrke mit ordforråd i tysk At kunne lave en quiz om jul på tysk At kunne skrive og indtale en samtale om jul på tysk INDHOLD: Indhold 4 Find juleord

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i)

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) 1 A 1 ei og ie ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) auf Wiedersehen sieben Lieblingsfarbe Radiergummi vier ich heiße weiß eins zwei drei mein deine Bleistift Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen,

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est. Elektronikschule Tettnang

Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est. Elektronikschule Tettnang 45. Jahrgang Samstag, den 7. September 2019 Nummer 36 Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est Elektronikschule Tettnang Finanzamt Friedrichshafen Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Kommunal- und Europawahlen am

Kommunal- und Europawahlen am 45. Jahrgang Samstag, den 1. Juni 2019 Nummer 22 Kommunal- und Europawahlen am 26.05.2019 Die Gemeinde Meckenbeuren gratuliert...... den neu und wiedergewählten Gemeinderats- und Kreistagsmitgliedern zu

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved

Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis. kultkit-kickoff 28. 11. 2015. Rønnebæksholm Næstved Kompetencer interaktion forståelse Kompetenz Interaktion Verständnis kultkit-kickoff 28. 11. 2015 Rønnebæksholm Næstved Velkomst Begrüßung Linda Frederiksen Kulturudvalgsformand i Næstved Kommune Vorsitzende

Læs mere

Meckenbeurer Familienfest am Sonntag, den 04. August im Ravensburger Spieleland

Meckenbeurer Familienfest am Sonntag, den 04. August im Ravensburger Spieleland 45. Jahrgang Samstag, den 27. Juli 2019 Nummer 30-32 Meckenbeurer Familienfest am Sonntag, den 04. August im Ravensburger Spieleland Familienfreundlichkeit wird in Meckenbeuren großgeschrieben! Daher freut

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Mitteilungen der Gemeinde

Mitteilungen der Gemeinde 45. Jahrgang Samstag, den 29. Juni 2019 Nummer 26 Mitteilungen der Gemeinde ParTTy Bus fährt zum Peter- und Paul-Fest nach Laimnau Der ParTTy Bus steuert als nächste Veranstaltung das Peterund Paul-Fest

Læs mere

Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am

Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am 45. Jahrgang Samstag, den 2. November 2019 Nummer 44 Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am Freitag,

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 45. Jahrgang Samstag, den 20. Juli 2019 Nummer 29 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 24. Juli 2019 um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t

Læs mere

www.weinsberg.com simple clever smart S/DK/NO

www.weinsberg.com simple clever smart S/DK/NO www.weinsberg.com simple clever smart 2011 2012 S/DK/NO CaraBus Wer braucht schon Fahrplan und Haltestelle? Hvem har brug for en køreplan? Og stoppesteder? Wer braucht schon Fahrplan und Haltestelle? CaraBus

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 HOBBY- KÜNSTLER- AUSSTELLUNG im Kultuschuppen am Gleis 1 Sonntag, 25.8. BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 2019 IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND

KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 8 1 0 2 e c a R Ve g v i s i r KAPSEJLADS/SEGELREGATTA I GULDBORGSUND 23. - 25. AUGUST OVER 100 BÅDE TIL START I NYKØBING FALSTER Sejlads gennem Guldborgbroen Benefit4Regions Dette projekt finansieres

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18.

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18. 45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2 Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen Guy de Maupassant Einladung Ihre Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Gemeinde

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34. Ihre

45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34. Ihre 45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34 25.8.2019 Sonntag, HOBBY- KÜNSTLER- AUSSTELLUNG im Kulturschuppen am Gleis 1 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN Herzliche Einladung zum 38. Meckenbeurer Bahnhofsfest

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk.

Der, die, Deutsch. Grammatik & strategibog. Uddrag fra. Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. r r r r n r r r r r r n r r n r r n n r r r r r r n r Uddrag fra Der, die, Deutsch Grammatik & strategibog Oversigter til brug ved de skriftlige prøver i tysk. GYLDENDAL Kan downloades på: www.filer.gyldendal.dk/

Læs mere

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet,

Landsholdet. 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre. Med: SdU-landsholdet, Landsholdet 27. december kl. 14.30 Idrætshallen fri éntre Med: SdU-landsholdet, FC Angeln 02 (Schleswig-Holstein-Liga) TSB Flensburg - ETSV Weiche Flensburg II - IF Tønning - IF Stjernen Flensborg (Verbandsliga)

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019

Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019 45. Jahrgang Samstag, den 31. August 2019 Nummer 35 Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, nach anfänglichem Nebel in den Morgenstunden strahlte beim

Læs mere

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer

Sprogtilegnelse: Være bevidste om lyttestrategier, herunder lytte efter hovedindhold eller lytte efter væsentlige detaljer Fag: Målgruppe: Tysk 9.-10- klasse ARD, 2011 år, 90 min. Billederne i vejledningens bilag er fra tv-udsendelsen. Filmen omhandler den unge Liz, som pga. uoverensstemmelser med sin mor er bosat på en kostskole.

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Vorgezogener Redaktionsschluss

Vorgezogener Redaktionsschluss 45. Jahrgang Samstag, den 21. September 2019 Nummer 38 Amtliche Bekanntmachungen Baden-Württemberg AMTSGERICHT RAVENSBURG -Grundbuchamt- Öffentliche Bekanntmachung Die Gemeinde Meckenbeuren (Postanschrift:

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Ein deutsches Requiem SANG

Ein deutsches Requiem SANG 15 16 Ein deutsches Requiem SANG Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem I Chor: Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden. Die mit Tränen säen, werden mit Freuden ernten. Sie gehen

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Franzi hat Geburtstag

Franzi hat Geburtstag Franzi hat Geburtstag Niveau 5. klasse Varighed 4-5 lektioner Om forløbet Forløbet tager afsæt i en kort film fra Goethe Institut London om anden Franzi, der fejrer sin fødselsdag. Med udgangspunkt i filmens

Læs mere

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 45. Jahrgang Samstag, den 6. Juli 2019 Nummer 27 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Einladung zu der am Mittwoch, den 10. Juli 2019 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon

Vorwort // Forord. Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC. Året rundt med Professor dr. ABC. Impressum // Kolofon MaleB Vorwort // Forord Die Jahresuhr mit Professor Dr. ABC Frühling, Sommer, Herbst, Winter. Erst hat der Professor Dr. ABC seine Wintermütze auf, dann trägt er Badehosen und plötzlich braucht er wieder

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver,

Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn. Sønderborg, 9. maj Kære andelshaver, Orientering fra bestyrelsen i Sønderborg Lystbådehavn Sønderborg, 9. maj 2018 Kære andelshaver, Foråret står langt om længe for døren, så vi tænkte at det måske kunne være fint med en kort orientering

Læs mere

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE

erkstatt LIKÖRE SELBST HERST avour of lemon & juniper GIN TA reativ W e fl enkitzel LIKÖR- & DE Ist doch alles Käse! KÄSE Kreativ Werkstatt LIKÖRE SELBST HERSTELLEN The flavour of lemon & juniper GIN TASTING Ist doch alles Käse! KÄSE & LIKÖR Doppelte Verführung! SCHOKOLADE & DESTILLAT Gaumenkitzel LIKÖR- & DESTILLATPROBE

Læs mere

Neuigkeiten aus Skt. Petri

Neuigkeiten aus Skt. Petri 1 Læs den! Neuigkeiten aus Skt. Petri 3. Ausgabe Dezember 2009 Inhalt Neues aus Gruppe 5 und Klub: Seite 2 *** Interview mit Oliver; Geschichte Almut: Seite 3 *** Musik und Film: Seiten 4 und 5 *** Mode:

Læs mere

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet.

andre kort lægges i bunden af bunken. Den, der har flest rigtige, når alle kort er taget, har vundet. instruktioner til kopiark G2, G3 og G4 s.175-180 Wir spielen Grammatik - bestemt form (G2) og ubestemt form (G3) Kopiér arbejdsblad a og b, så de bliver for- og bagside på et ark karton. Du har nu et arbejdsblad

Læs mere

ALFABETISK GLOSELISTE

ALFABETISK GLOSELISTE ALFABETISK GLOSELISTE A: af: von, aus + dativ aftensmad: Abendessen (n) alderdomshjem: Altersheim (n) alle: alle allerede: schon alt: alles annonce: Anzeige (f) -e arbejde: Arbeit (f) -en arbejde: arbeiten

Læs mere