Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am

Størrelse: px
Starte visningen fra side:

Download "Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am"

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, den 2. November 2019 Nummer 44 Seniorennachmittag der Gemeinde Liebe Seniorinnen und Senioren, ich freue mich, dass ich Sie ganz herzlich zum gemeinsamen Seniorennachmittag am Freitag, den 08. November 2019 ab Uhr in die Karl-Brugger-Halle in Kehlen einladen darf. Wer sich keine Zeit nimmt, wird nie welche haben In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie sich gerne Zeit nehmen für eine herzerfrischende Verschnaufpause, die uns alle stärken wird. Auch für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. Mit herzlichen Grüßen Elisabeth Kugel Bürgermeisterin Fahrdienst (Omnibus Strauß) zum Seniorennachmittag: Ab Uhr Gasthaus Hirsch in Liebenau Uhr Brochenzell, Bushaltestelle Kirche Uhr Bushaltestelle Schussenbrücke Uhr Bahnhof Meckenbeuren Uhr Bushaltestelle Kirche, Meckenbeuren Uhr Bushaltestelle Metzgerei Amann, Meckenbeuren Uhr Bushaltestelle Buch B 30 gegenüber Ratsstuben, Uhr Bushaltestelle Sibratshaus Uhr Bushaltestelle Gerbertshaus, Bahnhof Uhr Bushaltestelle Gerbertshaus Fuchsbauweg Ab ca Uhr Rückfahrt ab Karl-Brugger-Halle Kehlen IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeisterin Elisabeth Kugel; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon (07542) , Telefax (07542) e.koenig@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: mittwochs Uhr). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t l i c h e n G e m e i n d e r a t s s i t z u n g Tagesordnung 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Stadt Friedrichshafen - Grundsatzbeschluss 5. Bericht über die grundsätzlichen Entwicklungen der BOB Bodensee-Oberschwaben-Bahn im Zusammenhang mit der Südbahn-Elektrifizierung 6. Vergaben a) Neubau Gebäude zur Anschluss- und Obdachlosenunterbringung im Hibiskusweg, Vergaben der Gewerke 1. Rohbauarbeiten 2. Zimmerer- und Holzbauarbeiten 3. Klempnerarbeiten 4. Sanitäre Anlagen 5. Heizungs- und Lüftungsanlagen 6. Elektroinstallationen b) Schloss Brochenzell - Metallbauarbeiten Türen (Stahl-Glas) 7. Bebauungsplan Altmannstraße und örtliche Bauvorschriften für das Gebiet Altmannstraße - Abwägung der abgegebenen Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange im Rahmen der öffentlichen Auslegung - Satzungsbeschluss 8. Beratung und Beschlussfassung über die Ausübung eines Vorkaufsrechts nach 24 Abs. 6 BauGB am Grundstück Flst.-Nr. 172/1 und einer Teilfläche des Grundstücks Flst.-Nr. 171/2, Gemarkung Meckenbeuren 9. Vereinbarung mit der Stiftung Liebenau über ein Hochwasser- Schutzregister 10. Besetzung von Ausschüssen a) Ausschuss für interkommunale Zusammenarbeit b) Besetzung Partnerschaftsausschuss 11. Annahme von Spenden 12. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Elisabeth Kugel Bürgermeisterin Mitteilungen der Gemeinde Vereinsführersitzung 2019 zu der am Dienstag, 05. November 2019 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden Vereinsführersitzung laden wir die Vereine bzw. deren Vorstände herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung durch Frau Bürgermeisterin Kugel 2. Rückblick/Vorschau Bahnhofsfest 3. Veranstaltungen und Termine der Vereine sowie Vereinsjubiläen in den Jahren 2010 und Verschiedenes Gemeinde Meckenbeuren -Liegenschaftsamt- Bei der Gemeinde Meckenbeuren (ca Einwohner) ist zum nächst möglichem Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter für den Gemeindevollzugsdienst (m/w/d) in Teilzeit 50 %, unbefristet Wesentliche Aufgaben: Überwachung des ruhenden Verkehrs im Außendienst Abwicklung des zugehörigen Verwarngeldverfahrens im Innendienst Wahrnehmung beschränkter polizeilicher Aufgaben im Außendienst, insbesondere Überwachung der Einhaltung von Vorschriften der örtlichen Polizeiverordnung auf Straßen, Plätzen und Grünanlagen Kontrolle der Sondernutzungen auf öffentlichen Straßen, insbesondere Plakatierungen Durchführung von Ermittlungstätigkeiten Organisatorische Änderungen bleiben vorbehalten. Wir erwarten: Abgeschlossene Berufsausbildung sowie Führerschein der Klasse B (PKW) PC-Kenntnisse und Erfahrungen mit gängiger Bürosoftware Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten Durchsetzungsvermögen sowie sicheres und bürgerfreundliches Auftreten Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Wir bieten: eine vielseitige Stelle mit einem Beschäftigungsumfang von 50% (= 19,5 h/woche), unbefristet Bezahlung nach EG 5 des TVöD Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung zukunftssichere Beschäftigung im öffentlichen Dienst einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.b. Zusatzversorgung und Jahressonderzahlung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an die Gemeinde Meckenbeuren Theodor-Heuss- Platz 1, Meckenbeuren oder per an bewerbung@meckenbeuren.de. Gerne dürfen Sie sich bei Rückfragen an die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Pahn (Tel.: 07542/ ) wenden. Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER

3 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 3 Gewässerschau am Meckenbeurer Bach am 7. Novenber 2019 Das Wassergesetz Baden-Württemberg (WG 32 Abs. 6) verpflichtet die Träger der Unterhaltungslast, in regelmäßigen Abständen eine Gewässerschau an den in ihrer Verantwortung liegenden Gewässern durchzuführen. Die Gemeinde Meckenbeuren ist auf ihrem Gemeindegebiet Träger der Unterhaltungslast für das Gewässer Meckenbeurer Bach mit Nebengewässer. Deshalb führt die Gemeinde Meckenbeuren am 7. November 2019 gemeinsam mit dem Landratsamt Bodenseekreis entlang des Meckenbeurer Bachs eine Gewässerschau durch. Eine Gewässerschau ist die Besichtigung eines Gewässers und bezieht die Ufer sowie das für den Hochwasserschutz und für die ökologische Funktion notwendige Umfeld mit ein. Sie dient dazu, Probleme und Gefahren festzustellen und deren Beseitigung einzuleiten. Gefahrenquellen können u. a. Ablagerungen wie beispielsweise Komposthaufen und Holzstapel oder die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen in der Nähe eines Gewässers sein. Durch die Gewässerschau soll ein Beitrag zur Verringerung und Vermeidung von Hochwasserrisiken für die Anwohner des Meckenbeurer Bachs in Meckenbeuren geleistet werden. Gleichzeitig sollen Beeinträchtigungen der ökologischen Funktionen des Gewässers beseitigt werden. Am 7. November wird der Abschnitt von der Mündung des Bachs in die Schussen bis an den Hangenwald besichtigt. Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Gewässerschau kann es notwendig sein, Privatgrundstücke zu betreten. Grundsätzlich ist der Träger der Unterhaltungslast laut 101 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten. Meckenbeuren bittet die Anwohner bzw. Anlieger um ihr Verständnis. Für Rückfragen wenden sie sich bitte an das Amt für Bauwesen und Gemeindeentwicklung, Herr Beutner; Tel / Parken mit: Vorsicht Rücksicht Umsicht Richtigparker machen unsere Straße mit ihrem rücksichtsvollen Verhalten sicherer. Denn kurz mal auf dem Gehweg, an Kreuzungen, auf Radwegen oder an Zebrastreifen halten oder parken verursacht regelmäßig gefährliche Verkehrssituationen und Unfälle. Nehmen Sie sich Zeit beim Parken und beachten Sie folgende gesetzliche Parkverbote: Nicht auf Geh-oder Radwegen Nicht in Kreuzungen oder Einmündungen Nicht an Engstellen (Restfahrbahnbreite von 3,05 Meter muss vorhanden sein) Nicht an Zebrastreifen oder signalisierten Fußgängerfurten Nicht vor Grundstückszufahrten Nicht in Bushaltestellen Nicht in Spielstraßen Diese sind auch ohne gesonderte Verkehrszeichen, einzuhalten. Quelle: In Baden-Württemberg nahmen die Unfälle mit Personenschaden bzw. schwerwiegenden Unfällen mit Sachschaden im ruhenden Verkehr in den letzten Jahren stetig zu Wer falsch parkt, verursacht Unfälle wer richtig parkt, trägt zur Verkehrssicherheit bei! Was uns bewegt - Elisabeth Kugel im Dialog Liebe Bürgerin, lieber Bürger, wer derzeit durch Oberschwaben fährt, trifft vielfach auf grüne Kreuze, die auf landwirtschaftlichen Flächen stehen. Sie markieren den Protest der Obst-, Hopfen und Weinbauern gegen die Forderungen des Volksbegehrens Artenschutz. Auch auf der Gemarkung von Meckenbeuren. In den Medien und den Stammtischen sind das Volkbegehren und die Reaktion der Landwirte, komprimiert in deren Motto: Ja zur Biene, Nein zum Volksbegehren aktuelle Topthemen. Die einen machen sich Sorgen um das massenweise Verschwinden von Vogel- und Insektenarten in den vergangenen Jahrzehnten, die anderen fürchten um ihre künftigen Erträge und ihre Existenz als Landwirte. Die Argumente beider Seiten klingen vernünftig und plausibel. Beide Parteien haben argumentativ aufgerüstet, viele Experten, Gutachter und Verbände auf beiden Seiten haben für jede Position zutreffende Analysen und Prognosen und Vorschläge aufgestellt. Als Bürgermeisterin wäre ich schlecht beraten, wenn ich mich zu diesem Thema auf eine Seite schlagen würde. Denn beide Seiten haben Recht, auf das Problem und die ihnen dabei wichtigen Aspekte aufmerksam zu machen. Eines wird dabei aber immer klarer: Wir können das Artenschutz-Problem nicht einfach lösen, indem einseitig der Landwirtschaft einschneidende und folgenschwere Verpflichtungen oder Einschränkungen aufgebürdet werden. Dies würde deren Wettbewerbsfähigkeit und Existenz gefährden mit weitreichenden Folgen für unsere Lebensmittelsicherheit, die Landschaftspflege und viele Arbeitsplätze in Obstgroßmärkten und zuarbeitenden Handwerksbetrieben. Meiner Meinung nach können wir das Artenschutz-Problem nur regional und durch Verhaltensänderung auf allen Seiten lösen. Ein erster Schritt wäre vielleicht, die aufeinander prallenden Positionen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Dass die Vielfalt an Pflanzen, Insekten und Vögeln dramatisch zurückgegangen ist und - wenn nichts passiert - weiter zurückgehen wird und dass daran Spritzmittel, Pestizide, Monokulturen und die permanente Optimierung auf perfekte Produkte wesentliche Faktoren sind, wird niemand bestreiten können. Genauso wenig allerdings wie die Tatsache, dass Landwirte in erster Linie auch Naturschützer sind und mit Sicherheit kein Interesse daran haben werden, die Grundlagen ihrer eigenen Existenz mutwillig und sinnlos zu zerstören. Dies wechselseitig anzuerkennen, ist die Grundlage für einen konstruktiven Dialog. Dazu gehört als dritte Partie auch der Verbraucher, der überwiegend nur perfekte Produkte kaufen will und nicht bereit ist, Obst mit natürlichen Unvollkommenheiten zu akzeptieren. Ich denke auch an die privaten Gartenbesitzer, die beim Artenschutz eine wichtige Rolle spielen und Weichen stellen könnten durch selteneres Mähen und vielfältigere Bepflanzung. Dies gilt auch für die öffentlichen Flächen der Gemeinde und deren Pflege, wo wir noch Luft nach oben haben. Die aktuelle Diskussion, das ist meine Meinung, ist nützlich und soll, ja muss, geführt werden. Alle Seiten müssen Kompromisse machen, ihr Verhalten überdenken und korrigieren. Dieser Prozess braucht unser aller Engagement. Denn es geht um unsere Natur und die Zukunft von uns allen. Ihre Elisabeth Kugel Bürgermeisterin

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Das Bürgeramt informiert! Letzte Woche wurden folgenden Fundsachen auf dem Bürgeramt abgegeben: Mountain-Bikes. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt. Sonstige Informationen Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr und Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe zu Hegenberg liest am Donnerstag, den 7. November 2019, um Uhr. Ob Bücherwurm oder Ab-und-zu-Leser : Ihr seid herzlich eingeladen! Wir möchten an diesem Abend 2 Lieblingsbücher vorstellen: Die Erfindung des Lebens von Hanns Ortheil Rasmus und der Landstreicher von Astrid Lindgren. Hat noch jemand ein spannendes Buch? Einfach anrufen bei: Roswitha Kunz, Noch was: Wir würden gerne Bücher tauschen. Bringt welche mit, bevor sie im Regal verstauben. Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / nina.eble@bodenseekreis.de Aktionswoche Nachhaltigkeit müllfrei leben Vortrag für alle Interessierten: Amelie Prokop aus Meckenbeuren gewährt Einblick in einen müllfreien Lebensstil. Wann: Donnerstag, 14. November 2019 um 18 Uhr Wo: Bücherei Im Anschluss an den Vortrag kann unter Anleitung von Frau Prokop ein Deo hergestellt werden. Um Anmeldung wird gebeten unter 07542/ oder buecherei@meckenbeuren.de Zusätzlicher Kurs: Fit Dank Baby Aufgrund hoher Nachfrage bieten wir einen zusätzlichen Kurs an! Funktionelles Fitnesstraining, speziell abgestimmt für junge Mamas nach der Schwangerschaft, fokussiert auf Ausdauer, Kondition und Kräftigung der beanspruchten Muskelgruppen durch die Schwangerschaft und Geburt, v.a. Beine, Bauch/Beckenboden und Rücken. Das Baby ist die gesamte Stunde über aktiv integriert durch Lieder und Spiele. Termine: Ab , 8x, donnerstags 9:30-10:45 Uhr (ausgenommen Weihnachtsferien). Für alle Mamas mit Babys von 3 - ca. 14 Monaten. Kursgebühr: 80 Weitere Informationen erhalten Sie unter www. fitdankbaby.de oder bei Melanie Heyne unter Vom Bilderangucken zum Lesen Von der Bedeutung des Vorlesens im Kleinkindalter Die Wichtigkeit des regelmäßigen Vorlesens schon bei den Allerkleinsten kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die schöne gemeinsame Zeit, die Sprachförderung und die Vorbereitung auf das eigene Lesen stehen dabei im Vordergrund. Die passenden Bücher auszuwählen ist manchmal gar nicht so leicht. Unterstützung bietet Ihnen hier Judith Tinnacher, die Leiterin der Gemeindebücherei Meckenbeuren. Sie sind herzlich eingeladen zum Vortrag Vorlesen für die Allerkleinsten am Mittwoch, den 20. November 2019, ab 9.30 Uhr im Familiencafé des Familientreffs. Informationen bei Monika Winghart Familientreff Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22, Meckenbeuren, Tel.: Erste Hilfe am Kind Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und deshalb werden sie auch nicht gleichbehandelt. Oft ist es notwendig, überlegt und schnell zu handeln, wenn Kinder stürzen, sich verbrennen, verschlucken usw. Hilfe und Ratschläge bietet für solche Situationen und Unfälle der Familientreff an. An einem Wochenende werden Sie in Theorie und Praxis mit den Maßnahmen bei Kindernotfällen vertraut gemacht.

5 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 5 emma 2019 Das BürgerMobil für unsere Bürger und Gäste Egal ob Sie zum Einkaufszentrum, zum Arzt oder zum Bahnhof müssen. Das BürgerMobil bringt Sie zuverlässig hin! Anders als ein Linienbus fährt Sie das BürgerMobil auf direktem Weg im Gemeindegebiet Meckenbeuren von Haltestelle zu Haltestelle. Das BürgerMobil ergänzt das ÖPNV-Angebot in unserer Gemeinde. So buchen Sie Ihre Fahrt mit dem Bürgermobil: 1. Wohin möchte ich fahren? Wählen Sie die gewünschte Haltestelle für Beginn und Ende der Fahrt aus dem Haltestellenverzeichnis aus. Auf der nächsten Seite sind alle 75 Haltestellen im Gemeindegebiet aufgelistet. 2. Wann möchte ich fahren? Suchen Sie sich den gewünschten Zeitraum während folg. Betriebszeiten aus: Montag Freitag (vormittags) von 08:30 12:30 Uhr und zusätzlich Dienstag, Donnerstag und Freitag (nachmittags) von 14:00 18:00 Uhr 3. Anrufen und Buchen: Die Fahrt kann durch einen Anruf unter der folgenden Telefonnummer gebucht werden. Wichtig: Buchung Ihrer Fahrt spätestens 1 Stunde vor Antritt der gewünschten Fahrzeit telefonisch unter der Telefonnummer: 0751 / Unsere Tipps und Hinweise: Buchen Sie Ihre Fahrt, sobald Ihnen ein Termin bekannt ist. Sie können auch mehrere Buchungen bei einem Anruf vornehmen. So können Sie z. B. Hin- und Rückfahrt in einem Telefonat erledigen. Sie können auch mehrere Tage im Voraus Ihre Fahrt(en) buchen. Beachten Sie bitte diese Hinweise: Sie können auch für Eltern, Kinder, Freunde und Bekannte Fahrten buchen. Allerdings sollten Sie dabei beachten, dass Sie die Fahrt(en) nicht auf Ihren Namen verbuchen lassen, sondern auf den des betreffenden Fahrgastes! Ansonsten führt das bei den Fahrerinnen und Fahrern unabsichtlich zu Verwechselungen, die zur Folge haben können, daß deswegen Fahrgäste an der gewünschten Haltestelle übersehen und deshalb nicht abgeholt werden. Ebenso bitten wir Sie, bereits gebuchte Fahrten, die Sie aus persönlichen Gründen nicht in Anspruch nehmen, unbedingt und rechtzeitig bei der Zentrale zu stornieren, um keine unnötigen Leerlaufzeiten entstehen zu lassen. Denn eine rechtzeitige Stornierung verhindert Fahrzeitblockierungen und gibt anderen Fahrgästen die Möglichkeit, unseren variablen Fahrplan möglichst lückenlos zu füllen. Nähere Erklärungen dazu geben Ihnen gerne auch unsere Fahrerinnen und Fahrer. Preise: Einzelfahrt pro Person 1,00 Einzelfahrt für Kinder unter 6 Jahren ist kostenfrei Einzelfahrten für Kinder von 6 bis 14 Jahren kosten 0,50 Besitzer von Bodo-Zeitkarten (Wochen-/Monatskarte, Schülermonatskarte, Abo-Karten, Studi- Tickets) und Personen mit Schwerbehindertenausweis fahren kostenlos Gefahren wird das Bürgermobil von Mitgliedern des Bürgermobil Meckenbeuren e. V. Die Fahrer sind alle ehrenamtlich tätig. Das Fahrzeug wird dem BürgerMobil-Verein von der Gemeinde Meckenbeuren für diesen ehrenamtlichen Dienst zur Verfügung gestellt. Um unseren ehrenamtlichen Fahrdienst erweitern zu können, wäre es schön, wenn sich Menschen finden würden, welche Interesse an einem solchen Ehrenamt haben. Wer kann Fahrer/in werden? Wenn Sie bereit sind, 1 2 Tage pro Monat von Ihrer Freizeit für ehrenamtliche Aktivitäten einzubringen, dann sind Sie bei uns herzlich willkommen. a) Sie können zwischen Montag bis Freitag frei wählen, an welchen Tagen Sie sich für den Fahrdienst zur Verfügung stellen wollen b) ob am Vormittag von Montag bis Freitag von 8:30 12:30 Uhr, oder an den Nachmittagen Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 14:00 18:00 Uhr c) Sie sind weder an einen festen Wochentag, noch an einen festen Vor- oder Nachmittag gebunden. Sie entscheiden, wann Sie sich für einen oder mehrere Fahrdienste zur Verfügung stellen wollen. Sie müssen im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B sein. Was wird Ihnen vom Verein bzw. von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt? Ein umweltfreundliches Fahrzeug mit Elektroantrieb, sowie die damit erforderlichen Versicherungen im Rahmen des Fahrdienstes. Wo und wie kann man sich näher über dieses Ehrenamt informieren? Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen bei unseren regelmäßig stattfindenden Fahrertreffs. Dort haben Sie die Gelegenheit, sich über den Verein BürgerMobil und den Fahrdienst informieren zu lassen. Wann und wo wir uns treffen, geben wir rechtzeitig in den Gemeindenachrichten unter Vereinsnachrichten bekannt. Sie können sich aber auch schriftlich per an uns bzw. unseren Vorstand engelbert.sachs@bund.net wenden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Haltestellenliste für die Ortsteile der Gemeinde Meckenbeuren Haltestellenbezirke ( Ortsgebiete ) Brochenzell und Teilorte Buch Kehlen Gerbertshaus Lochbrücke Sibratshaus Sassen Reute Anzahl Haltestellen je Ortsgebiet Haltestellen 1 Ettenkircher Str. 2 Gunterbach 3 Hungersberg 4 Karpfenweg 5 Kirche ( St. Jakobus ) 6 Langenreute Im Winkel 7 Laufenen 8 Lausbüchel 9 Reuter 10 Schule 11 Schussen ( Brücke ) 12 Weiler, Wendeplatte 1 B 30 2 Eichelen 3 Penny-Markt 4 Sanddornweg 5 Schule ( Rathaus ) 1 Kirche ( St. Verena ) 2 Sammletshofen 3 Sammletshofer Str. 4 Schule 5 Siglishofen 1 Am Waldeck 2 Bahnhof (Gerbertshaus ) 3 Bildesch ( Gerbertshaus ) 4 Fasanenweg 5 Flughafen 6 Gunzenhaus 7 Lochbrücke B30 8 Lochbrücke Schussenstraße 1 Am Bildstock 2 Sibratshaus Ort 3 Sassen Birkenbühlweg 4 Sassen Wendeplatte 5 Schübelbeer 1 Abzweigung Kehlen ( B30 ) 2 Heckenstraße 3 Pferchweg 4 Siedlung ( Moosstraße ) Haltestellenbezirke ( Ortsgebiete ) Meckenbeuren / Obermeckenbeuren Liebenau / Hegenberg Anzahl Haltestellen je Ortsgebiet Haltestellen 1 Ärztehaus ( Marienstraße ) 2 Amann/ Hauptstr. ( B30 ) 3 Bahnhof 4 Benzstraße 5 Brandäckerweg 6 Brugg 7 Eckenerstr. 8 Fachmarktzentrum 9 Schillerstraße 10 Habacht 11 Hans-Thoma-Str. 12 Kirche ( St. Maria ) 13 Kratzerach 14 Leimäckerstraße 15 Lohner 16 Ludwig-Richter-Str. 17 Obermeckenbeuren ( Am Dorfanger ) 18 Obermeckenbeuren Kapellenweg 19 Sportplatz 20 Wiesentalstr. 21 Zeppelinplatz 1 Liebenau Abzweigung Strass 2 Albert-Schweitzer-Weg 3 B467 Spieleland 4 Hegenberg 5 Hirschach 6 Hohenreute 7 Kindergarten 8 Knellesberg 9 Langentrog 10 Madenreute 11 Mühlebach 12 Schwarzenbach 13 Senglingen 14 Stiftung 15 Strass Ortsmitte

7 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 7 Der Erste-Hilfe-Kurs findet in Zusammenarbeit mit der DRK Tettnang statt. Wann /// Freitag, 8. November 19:30 21:00 Uhr + Samstag, 9. November 8:30 14:00 Uhr Wer /// E. Linke DRK Tettnang Kosten /// 45, mit Teilnahmebescheinigung Anmeldung unter /// oder nina.eble@bodenseekreis.de Astlänge von mehr als 1,5 m und Äste mit einer Stärke von über 10 cm im Durchmesser. Verschnürte Säcke und zweckentfremdete Gelbe Säcke können nicht entleert werden. Alle Termine und Infos gibt es auch unter Landratsamt Bodenseekreis Älter werden - was dann Vortrag in Langenargen: Finanzielle Hilfen im Alter Finanzielle Hilfen im Alter ist Thema eines Vortrags am Mittwoch, 6. November 2019 um 18:00 Uhr in Langenargen. Hubert Carli, Sachbearbeiter beim Sozialamt im Landratsamt Bodenseekreis, wird in der Seniorenwohnanlage, Eugen-Kaufmann-Straße 2, Informationen über die Hilfen zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfen zur Pflege sowie den weiteren Hilfemöglichkeiten nach dem Sozialgesetzbuch geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten konkrete Fragen zu stellen. Der Vortrag richtet sich vor allem an ältere Menschen sowie an deren Angehörige. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Älter werden - was dann? ist eine Vortragsreihe, die sich konkreten Fragen und Problemen des alltäglichen Lebens im fortgeschrittenen Alter widmet: Themen der Vortragsreihe sind Rechtliche Vorsorge, Wohnen im Alter, Einbruchssicherheit, Demenz sowie Pflegebedürftigkeit. Experten der jeweiligen Bereiche geben nützliche Informationen und Hinweise zum Umgang mit diesen Themen. Die Vorträge werden über das Jahr verteilt in Bermatingen, Frickingen, Friedrichshafen, Langenargen, Meckenbeuren, Owingen und Tettnang angeboten. Alle Themen und Termine sind auch im Internet unter nachzulesen. Organisiert wird dieses Angebot vom Kreissozialamt gemeinsam mit dem Netzwerk Älter werden im Bodenseekreis. Diese ist ein Zusammenschluss von rund 300 Akteuren in diesem Bereich, insbesondere Altenhilfeeinrichtungen, Fachkräften sowie ehrenamtlich engagierten Bürgern. Ansprechpartnerin im Landratsamt Bodenseekreis ist Wiltrud Bolien, Tel , wiltrud.bolien@bodenseekreis.de. Die nächsten Themen und Termine Rechtliche Vorsorge und Unterstützung Dienstag, 12. November 2019, 18:00 Uhr in Meckenbeuren, Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Straße 21 Gartenabfälle werden abgeholt In Meckenbeuren werden Gartenabfälle wie folgt abgeholt: Meckenbeuren Donnerstag, den 7. November Kehlen Freitag, den 8. November Das kompostierbare Material muss am Abfuhrtag bis spätestens 6 Uhr morgens am Straßenrand bereitgestellt werden. Damit die Mitarbeiter des Abfuhrunternehmens den Abfall abtransportieren und entsorgen können, sind folgende Regeln zu beachten: Was wird gesammelt? Baum-, Hecken-, Strauchschnitt (keine Rodungen), Rasenschnitt, Laub, Stroh, Heu, Stauden, Abraum von Beeten, Blumen, Balkonpflanzen, Abdeckreisig usw. Wie müssen die Gartenabfälle an der Straße bereitgestellt werden? Äste und sonstiger Baum- und Strauchschnitt bitte auf eine Länge von maximal 1,5 m kürzen und unbedingt bündeln (nur verrottbare Schnüre verwenden). Kleinmaterial in gut einsehbare und entleerbare Behälter füllen (z. B. Plastikwannen, Kunststoffbehälter, feste Kartons oder stabile Säcke). Aufgeweichte Papiersäcke werden mit entsorgt. Bitte keine Gelben Säcke oder andere dünnwandige Säcke benutzen. Die Gebinde und Behälter dürfen jeweils nicht schwerer als 20 kg sein. Abgefahren werden nur Gartenabfälle in haushaltsüblichen Mengen. Was wird nicht mitgenommen? Gartenabfälle, denen Metall- oder Plastikteile anhaften und solche, die nicht gebündelt sind. Baum- und Strauchschnitt mit einer Bildungsangebote Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel.: (07541) , Fax: (07541) Weitere Auskünfte bei Margit Zanker, VHS-Außenstelle Meckenbeuren, Tel. (07542) Hier erhalten Sie einen Überblick über die im November beginnenden Kurse in Meckenbeuren. Es sind noch Anmeldungen erforderlich, damit alle Kurse gesichert durchgeführt werden können. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Wie schreibe ich mein Testament? - Das ABC des Erbrechts Testament rechtzeitig und sinnvoll gestalten Der Referent erklärt leicht verständlich und teilweise humorvoll die Grundzüge unseres Erbrechts. Dienstag, , 19:00-21:15 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, ZA103031MB* / 9,00 EUR (ab 7 TN) Babysitter - Job und Aufgabe Für Jugendliche ab 14 Jahren. Vermittlung von Grundkenntnissen über die Pflege und Entwicklung von Babys, Klein-, Kindergarten- und Grundschulkindern, über den richtigen Umgang und das Spielen mit Kindern verschiedener Altersstufen. Samstag, , Sonntag, , jeweils 09:00-15:00 Uhr, Familientreff, ZA105116MB* / 44,00 EUR zzgl. Nebenkosten für Unterrichtsmaterial (ab 7 TN) Blätterteig Der neutrale, zart blättrige Teig ist der ideale Ausgangsteig zur Herstellung von süßen und herzhaften Gebäcken. Ob als Fingerfood oder als Gebäck auf der Kaffeetafel, die Möglichkeiten sind vielfältig. Freitag, , 18:00-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Küche, ZA305425MB* / 31,17 EUR inkl. 16,00 EUR Lebensmittelkosten und Skript (ab 9 TN)

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Selbsthypnose (Seminar) Selbsthypnose kann Menschen dabei helfen, Spannungen abzubauen, Energien frei zu setzen sowie ihre körperliche und geistige Gesundheit zu stärken. Mit ihrer Hilfe können schlechte Gewohnheiten leichter abgelegt und neue, erwünschte Verhaltensmuster zur selbstverständlichen Gewohnheit werden. 3 Abende, mittwochs, , , , jeweils 19:30-21:30 Uhr MB-Buch, Bildungszentrum, ZA303042MB* / 27,20 EUR (ab 9 TN) Meditation Innere Harmonie durch Meditation, Achtsamkeitstraining und Phantasiereisen. Loslassen und Entspannen führen uns zu innerer Ruhe und Entspannung. 8 Abende, , 18:00-18:45 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus ZA301946MB / 30,88 EUR (ab 8 TN) Nähen - Kleidung und Accessoires für Kinder In diesem Kurs wollen wir für unsere Kleinen Kleidungsstücke oder Accessoires nähen und sie damit zu richtigen Trendsettern machen. 2 Abende, , , jeweils 18:30-21:30 Uhr, MB- Buch, Bildungszentrum, ZA209014MB* / 43,20 EUR (ab 5 TN) Nähwerkstatt In der Nähwerkstatt sind alle willkommen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. An diesem Abend können mit Hilfe der Kursleiterin neue Projekte gestartet oder ins Stocken geratene Projekte abgeschlossen werden. Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum ZA209015MB* / 23,40 EUR (ab 5 TN) Nähwerkstatt Mittwoch, , 18:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, ZA209016MB* / 23,40 EUR (ab 5 TN) Workshop: Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Die Freude am malerischen, kreativen Prozess und die Erarbeitung von persönlichen Bildideen stehen im Vordergrund dieses Workshops. Samstag, , 10:00-17:00 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus ZA207122MB* / 37,20 EUR (ab 6 TN) Tettnang, JKS-Tanz-Atelier, Weinstr. 1 JKS-Kindertanz I, II und III (ab 3 Jahren) mit Silke Vonbach dienstags, Uhr, Uhr und Uhr Modern-Jazz-Dance I bis IV (6-14 Jahre) mit Silke Vonbach freitags, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr JKS-HipHop-Group (ab 12 Jahren) mit Canan Arslan donnerstags, Uhr Video-Clip-Dancing (ab 12 Jahren) mit Canan Arslan donnerstags, Uhr Information, Anmeldung, Programmversand: Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg, T /6031, tägl., 8-12 Uhr, Musikschule JBO-Hütte Vergangenes Wochenende ( ) verbrachte das Jugendblasorchester der Vereine Brochenzell, Ettenkirch, Kehlen, Meckenbeuren und Musikschule ein gemeinsames Hüttenwochenende im Allgäu. Dabei wurde viel für das anstehende Konzert in Kehlen geprobt, dennoch blieb genügend Zeit zum gemeinsamen Spielen, Kennenlernen und Feiern übrig. So startete der Samstagmorgen mit einer Wanderung zum Alpsee-Coaster. Leider spielte das Wetter nicht mit, sodass wir mittags um ca. 13 Uhr wieder völlig durchnässt auf der Hütte zurück waren. Den Abend gestalteten die Orchestersprecher Pauline Smigoc und Claudia Fischer. Es war ein toller bunter Abend mit lustigen Hüttenspielen. Am Sonntagmorgen ging es dann wieder zurück. Vielen Dank an die Orchestersprecher, die das erlebnisreiche Hüttenwochenende hervorragend organisierten. Das Jugendleiterteam Asiatische Küche Bangkok - Tokio - Peking Sie lieben asiatische Gerichte und möchten gerne authentische asiatische Gerichte kennenlernen? Dann lassen Sie sich in diesem Kurs von einer Chinesin Spezialitäten aus ostasiatischen Ländern zeigen , 18:00-22:00 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, ZA305463MB* / 35,00 EUR inkl. 15,00 EUR Lebensmittel- und Getränkekosten (ab 9 TN) OneNote - Espresso Das elektronische Notizbuch für alles Auf vielen Computern schlummert das Programm OneNote als oftmals unbeachteter Teil des Office-Pakets. Zu Unrecht, denn es kann ein hilfreiches Instrument sein, um die tägliche Informationsflut zu kanalisieren. Im Kurs lernen die Teilnehmer in wenigen Stunden OneNote nutzbringend anzuwenden. Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum ZA501989MB* / 85,00 EUR (kleine Gruppe, nur 1-3 TN) Jugendkunstschule Bodenseekreis Die Jugendkunstschule im November Meckenbeuren-Buch, Bildungszentrum, Kunstraum Malen und Gestalten I und II (8-13 Jahre) mit Mark Jones mittwochs, 16 Uhr und Uhr Künstlerklasse (ab 14 Jahren) mit Hubert Kaltenmark freitags, Uhr Gehwegparken ist rücksichtslos......besonders gegenüber älteren Menschen und Familien mit Kindern!

9 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 9 Schulnachrichten Übersicht für Eltern der Schülerinnen und Schüler von Klasse 4 Informationsveranstaltung der weiterführenden Schularten für alle Eltern Donnerstag Uhr Aula Musikschule Termine der einzelnen Schulen Ludwig-Dürr-GWRS Infoabend zum Profil der Werkrealschule, Berufsorientierung /mittl. Bildungsabschluss Schulfest und Tag der offenen Tür mit Elterninfo und Schulhausrallye Dienstag, Uhr Samstag, Uhr GMS Schreienesch Elterninfoabend zur GMS Tag der offenen Tür: Schulhausrallye für Schüler und Eltern Kl. 4 GMS Graf Soden Elterninformationsveranstaltung Schulhausrallye für Schüler und Eltern mit Information Frühlingsfest mit Tag der offenen Tür Karl-Maybach-Gymnasium Info Abend für Eltern der Klasse 4 Schulhausrallye für Schüler Kl. 4 und Elternführungen Graf-Zeppelin-Gymnasium Vorstellung der Schule für die Eltern Kennenlernen der schulischen Vielfalt für Schüler durch Mitmachangebote Realschule Ailingen Info-Abend für Eltern Offener Nachmittag für Eltern und Schüler St. Elisabeth Info-Nachmittag Tag der Offenen Tür Schüleranmeldung SIS SWISS International Vorstellung der Grundschule, des Gymnasiums für Eltern der Klasse 4, der Oberstufe und des IB Diploma Bodenseeschule St. Martin Info Abend für Eltern der Klasse 4 Tag der offenen Tür / Schulhausrallye für Schüler Kl. 4 / Schulhausführung der Eltern Info-Elternabend Anmeldung an der weiterführenden Schule Donnerstag, um Uhr Freitag, um Uhr Dienstag, um 19 Uhr Mittwoch, um Uhr Samstag, , Uhr um 19 Uhr im Cinema ab Uhr Start im Cinema Donnerstag, :00-18:00 Uhr Donnerstag, um Uhr Dienstag, von Uhr , Uhr , Uhr 2.03.bis , bitte Termin vereinbaren Donnerstag ab 17:30 Uhr Dienstag, :30 Uhr Freitag, :00 Uhr Dienstag, :30 Uhr März 2020 an der jeweiligen Schule Rooschüz

10 Seite 10 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Seniorennachrichten Fallstricke und Tücken der Patientenverfügung im Fokus der aktuellen Rechtssprechung Durch diverse Urteile des BHG, wurden Millionen von Patientenverfügungen die vor dem Jahr 2017 erstellt wurden quasi über Nacht für unwirksam erklärt. Ob ihre Dokumente davon betroffen sind, und was Sie unbedingt bei der Erstellung der Patientenverfügung beachten sollten, erfahren Sie in diesem Vortrag. Referent an diesem Abend ist der Jurist und Diplom Finanzökonom Gerhard Maurus Freiherr von Wagburg. Zu diesem Vortrag laden Sie die drei Säulen der Stiftung Liebenau ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 5. November 2019 im Haus der Pflege St. Josef, Humpisstraße 15, Meckenbeuren-Brochenzell, statt. Auf Ihre Teilnahme freuen sich das Haus der Pflege St. Josef, Sozialstation St. Anna und die Lebensräume für Jung & Alt. Seniorenkreis Kehlen Kehlens Senioren erkunden mit Günter Marquardt fremde Welten Nach Usbekistan hat Günter Marquardt die Gäste beim Seniorennachmittag in St. Verena entführt und ihnen eine märchenhafte, fremde Welt gezeigt. Eine Welt in karger, rauer Landschaft, mit herrliche verzierten Moscheen und Palästen. Viel Applaus war dann sein Dankeschön von all den Gästen und vom Seniorenteam. Weit hinterm Ural liegt Usbekistan erklärte er am Mittwochnachmittag und nahm sie mit auf die legendäre Seidenstraße und nach Usbekistan. In die Heimat der Märchenerzählerin Sherazade. Mit seiner Ehefrau teilt der die Leidenschaft für exotische Länder. 1967, während des Sechs-Tage-Krieges, waren sie zum ersten Mal in Marokko und mehrmals noch danach. Sie bereisten Algerien, Jordanien, die Sahara-Wüste, Istanbul und eben auch Usbekistan. Das Land, das seit 1991 unabhängig ist und 33 Millionen Einwohner zählt auf einer Fläche von Quadratkilometern. Die Mehrheit der Menschen sind Muslime. Er führte sie nach Chiwa, in die 2500 Jahre alte Oasenstadt, die UNESCO Kulturerbe ist und seit 600 vor Christus Rastplatz für Reisende entlang der Seidenstraße. Buchara lag auf ihrer Reiseroute, wo imposante Bauwerke an die Sowjetzeit erinnerten und Puppen aus Papp-Mache und Seidenschals landestypische Handwerkskunst waren. Das Streben nach Wissen ist die Pflicht für jeden Muslim, stand hier an der Moschee geschrieben, in der Stadt, die vor 150 Jahren noch für Touristen versperrt war. hungert. Die Menschen haben sich mit der politischen Situation arrangiert. Geblieben sind für die Marquardts viele Erinnerungen auf ihrer Rundreise durch dieses exotische Land. Ganz besonders: Die wunderschönen blauen Kuppeln der eindrucksvollen Gebäude und die goldenen Zähne der Menschen. (wie) Seniorengemeinschaft Eschach Seniorengemeinschaft Eschach und Gornhofener Treffpunkt 60+ Zu unserem Gottesdienst in der Kapelle in Hegenberg am Dienstag, 12. November 2019 um Uhr mit Herrn Pfarrer Sohl zum Gedenken an unsere verstorbenen Senioren, laden wir Sie herzlich ein. Nach dem Gottesdienst treffen wir uns wie immer in der Cafeteria bei Kaffee und Kuchen. Dort wird uns Herr Ilg wieder mit einem Vortrag erfreuen. Auf Ihr Kommen freut sich das Seniorenteam Aktuelles Feuerwehrgeschehen Feuerwehr Kehlen Kehlener Feuerwehr beim landesweiten Helfertag an Schulen dabei Auch in diesem Jahr haben sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meckenbeuren Abteilung Kehlen am landesweiten Helfertag an Schulen beteiligt. Die Viertklässler der Grundschule Kehlen bekamen einen Eindruck davon, was es bei der Feuerwehr für Aufgaben gibt und durften sogar ein echtes Feuer löschen. Kurz vor halb neun wurde in der Wilhelm-Schussen-Schule der Feueralarm ausgelöst. Unverzüglich begaben sich alle Grundschüler ruhig und geordnet zum vorgesehenen Sammelplatz. Kurz darauf traf das erste Feuerwehrfahrzeug auf dem Schulhof ein. Nach kurzer Zeit wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt und die Kinder konnten in ihre Klassenräume zurück. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse von Frau Christina Sigel durften mit den Feuerwehrautos zum Feuerwehrhaus mitfahren. Hier erwartete sie bereits ein echtes Feuer und jede Menge Rauch. Thomas Fischer (stellvertretender Abteilungskommandant und Hauptorganisator des Helfertages) und Kommandant Stefan Amann begrüßten die Kinder im Feuerwehrhaus, bevor Felix Lanz, Jakob Zodel und Paul Ratzmann die Jugendfeuerwehr vorstellten. Alle drei sind seit Jahren Mitglieder der Jugendfeuerwehr und sind an diesem Tag extra für den Helfertag freigestellt worden. Vom Baumwollanbau im Land hörten die Gäste, auf 80 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen. Von der Versalzung des Landes, durch die Bewässerung dieser Felder. Vom Handel mit Gold und Silber, Teppichen und so manchem Kunsthandwerk und von den Farben der Bauwerke, die mit wertvoll verzierten blauen und türkisen Kacheln, an die Lieblingsfarben des Propheten Mohammed erinnern. Die Schotterstraßen der Seidenstraße sind heute Vergangenheit, berichtete er weiter. Der Aralsee ist fast ausgetrocknet, die Fischerboote liegen verrottet am Strand. Aber niemand In 4 Gruppen erfuhren die Viertklässler anschließend wie ein Notruf abgesetzt wird und welche Informationen die Leitstelle vom Anrufer benötigt. In der Fahrzeughalle erfuhren sie, was auf einem Feuerwehrfahrzeug drauf ist und welche Aufgaben die einzelnen

11 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 11 Feuerwehrleute haben. Bei der Spielstation mussten die Kinder Gegenstände heraus sortieren, die man bei der Feuerwehr braucht und über Funk eine Lego Bauanleitung weitergeben. Die Gewinner bekamen am Ende sogar noch einen kleinen Preis. Die Brandklassen, wie ein Feuer entsteht und wie man es löscht, war Thema der letzten Station. Für die Jungen und Mädchen war aber am aufregendsten, dass sie am Übungsfeuer gemeinsam mit den Helfern der Jugendfeuerwehr löschen durften. Zum Schluss ließen die Kammeraden der Feuerwehr sogar noch eine Sprühdose explodieren. Hierfür hat der spezielle Brandsimulator neben dem Brandtopf eine extra Vorrichtung. Schule und Feuerwehr freuen sich über die tolle Zusammenarbeit und werden den landesweiten Helfertag mit Sicherheit im nächste Jahr wieder gemeinsam gestalten. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: , Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/ Mo - Fr Uhr Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst unter 07542/ Apothekendienst: (tagesaktuell auch zu erfragen unter: Tel ) Samstag, 02. November Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, Meckenbeuren, Tel Sonntag, 03. November Stadt-Apotheke Tettnang, Lindauer Str. 1, Tettnang, Tel Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen-Fischbach, Tel von Uhr Montag, 04. November Waldhorn-Apotheke, Dornierstr. 4, Friedrichshafen-Manzell, Tel Dienstag, 05. November Bären-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Tettnang, Tel Mittwoch, 06. November Bodensee-Apotheke Friedrichstraße, Friedrichstr. 53, Friedrichshafen, Tel Donnerstag, 07. November Bodensee-Apotheke Friedrichstraße, Friedrichstr. 53, Friedrichshafen, Tel Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Freitag, 08. November Rathaus-Apotheke, Hauptstr. 28, Immenstaad, Tel Samstag, 09. November Bären-Apotheke Friedrichshafen, Friedrichstr. 44, Friedrichshafen, Tel Sonntag, 10. November Bodensee-Apotheke Ehlersstraße, Ehlersstr. 17, Friedrichshafen, Tel Marien-Apotheke Eriskirch, Mariabrunnstr. 73, Eriskirch-Mariabrunn, Tel von Uhr

12 Seite 12 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Rufnummern Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten im Rathaus vormittags täglich Uhr; nachmittags Do Uhr Im Bürgeramt zusätzlich Mi bis Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Der Sprechtag der Bürgermeisterin wird jeden Monat rechtzeitig in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben. Rathaus Fernsprechvermittlung (n. Dienstschl. Anrufbeantworter) Telefax Internet-Adresse: Durchwahlnummern Bürgermeisterin Hauptamt, Volkshochschule Amt für Soziales Sozialreferat/Sozialplanung Jugendreferat, Graf-Zeppelin-Str Bürgeramt (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Führerscheine) Gewerbeamt bis -121 Standesamt/Friedhofsverwaltung Finanzverwaltung / Kämmerei Steueramt Liegenschaftsamt , 234, 237, 149 Ordnungsamt Lokale Agenda Gemeindekasse Bauamt Rentenversicherungen Bücherei Musikschule Wasserversorgung Störungsdienst, nach Dienstschluss Strom und Erdgasversorgung Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Ortsteile Habacht, Kratzerach, Obermeckenbeuren: EnBW Regional AG 07542/6937 Breitband Kabelfernsehen (kostenfrei) 0800/ Bauhof Meckenbeuren Humpishalle Brochenzell 1534 Karl-Brugger-Halle Kehlen Gemeindesaal Meckenbeuren im Feuerwehrhaus Turnhalle Meckenbeuren 1302 Turnhalle Buch (Hausmeister) Feuerwehr (ohne Vorwahl) 112 Kommandant Stefan Amann Mobil 0170/ Gerätehaus Meckenbeuren Gerätehaus Kehlen Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Meckenbeuren Polizei Friedrichshafen 07541/7010 Rettungsdienst- u. Feuerwehr-Notruf 112 Krankentransport Krankenhaus Tettnang Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hilfen für ältere Menschen und Behinderte, Friedrichshafen, Margaretenstr. 11, Tel /32121 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst, Tel / Kirchliche Sozialstation - ambulanter Pflegedienst Kranken- und Kinderkrankenpflege Altenpflege und Gerontopsychiatrie Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nachbarschaftshilfe Tettnang, Wilhelmstr. 5, Tel / Pflegedienst Zeitpunkt - Florian Köhl Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07542/ Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Bodenseekreis Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Allein stehende. Dienstags von Uhr im Büro des Familientreffs Meckenbeuren am Bahnhofsplatz, Tel.: 07542/21206 oder von Mo bis Fr im Jugend amt, Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/ (tel. Terminvereinbarung). Familien-Treff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Beratung in Familien- und Lebens fragen. Dienstag: Uhr; Mittwoch: Uhr, Tel.: Sozialstation St. Anna, Karl-Fränkel-Ring 1 - Krankenpflege, Altenpflege und Gerontopsychiatrie, kostenlose Beratungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, Abrechnung mit allen Kassen; Tel /22928, Fax 07542/4596. Besuchsdienst für an Alzheimer und Demenz erkrankte Menschen. SKM Bodenseekreis e.v. Betreuungsverein- Rechtliche Betreuungen und individuelle Informationen zu allen Fragen der persönlichen und rechtlichen Vorsorge sowie zur Patientenverfügung Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6, Markdorf-Ittendorf,Tel , Fax , rentschler@skm-bodensee.de, Nachbarschaftshilfe Obereschach: Hauswirtschaftliche Hilfe für kranke Menschen, Betagte und Alleinstehende, Familien mit Kindern, Pflegende Angehörige Montag - Freitag, Uhr Telefon (0751) Sucht-Beratung Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie (für Suchtgefährdete und Suchtkranke) Tel.: 07541/ Sprechstunde im Evang. Gemeindehaus Tettnang Mittwochs von Uhr. Termine nach tel. Vereinbarung. Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Telefon (ohne Vorwahl) sowie die Polizeidienststelle, Tel /7010. In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Beratende Seelsorge - Telefonseelsorge Telefon (gratis) Frauen helfen Frauen - Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Misshandlung und Vergewaltigung: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, oder nach Vereinbarung,Tel / Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern Deutscher Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel /22124 Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag - Freitag von Uhr, auch während der Schulferien Elternstress-Telefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag + Donnerstag von 9-11 Uhr, außer während der Schulferien Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel / , Fax: 07541/ AIDS-Sprechstunden LRA-Bodenseekreis, Gesundheitsamt Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Telefon 07541/ Sprechstunde: Mittwoch, Zi. 322 von Uhr. Hospizgruppe Meckenbeuren Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Tel /94450 DLRG Wasserrettung Notruf über Rettungsleitstelle, Tel

13 Kirchliche Informationen Nummer 44 Sonntag, 3. November Sonntag im Jahreskreis Durch den Tunnel Im Leben musst du durch viele Tunnel hindurch. Lichter gehen aus. Tage werden dunkel. Das Leben tut weh. Du rufst, und keiner gibt Antwort. Du betest, und niemand hört dich. Der Tunnel kann lang sein, aber am Ende von jedem Tunnel kommt wieder das Licht, so schön wie die Sonne. Der letzte Tunnel, durch den du hindurch musst, ist der Tod. Danach leuchtet das ewige Leben. Phil Bosmans Einen gesegneten Allerheiligen- und Allerseelentag wünscht Ihnen Ihre Gemeindereferentin Martina Andric-Röhner

14 Seelsorgeeinheit Meckenbeuren Pfarrer: Josef Scherer, Hauptstraße 21/1, Meckenbeuren Tel / josef.scherer@drs.de Pfarrer i.r.: Manfred Fliege, Verenaweg 6/1, Tel Pastoralreferentin: Gemeindereferentin: Jugendreferentin: Sr. Francesca Trautner osf, Verenaweg 6, Meckenbeuren, Tel / sr.francesca@se-meckenbeuren.de Martina Andric-Röhner, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / Fax: / martina.andric-roehner@drs.de Beate Jacobs, Andreas-Hofer-Str. 32, Meckenbeuren Tel / b.jacobs@se-meckenbeuren.de Kath. Pfarrbüro St. Maria Meckenbeuren Kath. Pfarrbüro St. Verena und St. Jakobus Hauptstraße 21, Meckenbeuren Verenaweg 6, Meckenbeuren Tel / Fax Tel / Fax stmaria.meckenbeuren@drs.de stverena.kehlen@drs.de Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, 9:00 11:30 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, 9:00-11:30; Di, 15:00 17:00 Kirchenpflege Meckenbeuren Franz Reiser Kirchenpflege Kehlen Pia Litz-Kehr Tel Tel / Fax Kirchliche Sozialstation Tettnang Kirchenpflege Brochenzell Erich Brielmaier Tel / Fax Tel St. Maria Meckenbeuren St. Verena Kehlen St. Jakobus Brochenzell Freitag, 1. November, Allerheiligen 10:00 Eucharistiefeier zu Allerheiligen für die Seelsorgeeinheit in St. Maria (Kirchenchor) 14:00 Andacht in der Kirche anschl. Gräberbesuch 14:00 Andacht in der Kirche anschl. Gräberbesuch 14:00 Andacht in der Kirche anschl. Gräberbesuch Samstag, 2. November, Allerseelen, Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 18:00 Rosekranzgebet 18:00 Beichtgelegenheit 18:30 Eucharistiefeier zu Allerseelen für die Seelsorgeeinheit in St. Verena Sonntag, 3. November, 31. Sonntag im Jahreskreis L1: Weish 11,22-12,2; L2: Thess 1,11-2,2; Ev: Lk 19,1-10 8:30 Eucharistiefeier KEINE Wort-Gottes-Feier 9:30 Eucharistiefeier (Kirchenchor) anschl. Gemeindefest Montag, 4. November 14:00 Rosenkranzgebet Dienstag, 5. November 18:00 18:30 Rosenkranzgebet Abendmesse Mittwoch, 6. November, Hl. Leonhard 8:30 Rosenkranzgebet 9:00 ökumenisches Friedensgebet Donnerstag, 7. November, Hl. Willibrord 7:45 Schülergottesdienst 8:30 9:00 Rosenkranzgebet Frauenmesse anschl. Frühstück Freitag, 8. November 14:00 Rosenkranzgebet um Priester- und Ordensberufe Samstag, 9. November 18:30 Vorabendmesse 7:25 Schülergottesdienst 15:30 Gottesdienst im Haus St. Josef 7:45 18:00 18:30 Schülergottesdienst Rosenkranzgebet Abendmesse Sonntag, 10. November 10:00 Familiengottesdienst in der evangelischen Pauluskirche zum Abschluss der Kinder-Bibel-Woche 10:00 Wort-Gottes-Feier 10:30 11:45 Eucharistiefeier Taufe von Julian Gremler 9:00 Eucharistiefeier 17:00 St. Martinsfeier

15 Treff der Alleinstehenden Frauen Beim nächsten Treff der alleinstehenden Frauen, am Montag, , ist KINO angesagt. Wie schon angekündigt, fahren wir zusammen nach Friedrichhafen ins Cineplex zum monatlichen Seniorenkino. Gezeigt wird der Film Geheimnis eines Lebens. Inhalt: Großbritannien im Jahr 2000: Die 87-jährige Engländerin Joan Stanley (Judi Dench) lebt in ihrem Vorort-Häuschen ein unauffälliges Rentnerdasein. Doch damit hat es ein abruptes Ende, als der MI5 vor der Tür steht und die alte Dame festnimmt, weil sie Geheimnisse an die Russen verraten haben soll. 1938: Als junge Frau studiert Joan (Sophie Cookson) in Cambridge Physik und verliebt sich in den ebenso attraktiven wie manipulativen Kommunisten Leo Galich (Tom Hughes), durch den sie die Welt in einem neuen Licht zu sehen beginnt. Wenige Jahre später arbeitet sie während des Zweiten Weltkriegs für ein geheimes Nuklear-Forschungsprojekt. Und erkennt, dass die Welt im Kräftemessen zwischen Ost und West kurz vor der gegenseitigen Zerstörung steht. Joan muss sich entscheiden, ob sie stark genug ist, ihr Land und ihre Liebe für den Frieden zu verraten. Der Eintritt kostet 6,00, incl. einer Tasse Kaffee oder 1 Glas Sekt. Wir fahren mit Privat-Pkw s, in Fahrgemeinschaften. Abfahrt ist am Montag, um Uhr vor dem Gemeindehaus in der Marienstraße. Damit wir genügend Mitfahrmöglichkeiten haben, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, Anmeldung bei Ilse Tann, Tel.: 3171 oder Berta Koenig, Tel.: oder Rita Thesing, Tel.: Wir feiern St. Martin in unserer Seelsorgeeinheit: Sonntag, , Uhr in St. Jakobus Montag, , Uhr in St. Maria Montag, , Uhr in St. Verena Wem gehört mein Herz? Herzliche Einladung zum ersten Vortrag unserer ökumenischen Reihe: Organspende Dr. Günter Renz, Pfarrer und Medizinethiker Donnerstag, , Uhr, Kultur am Gleis 1, Bahnhofsplatz 1 Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstattzentrum Aulendorf Am Dienstag, , findet im Schönstattzentrum Aulendorf ein Besinnungstag statt zum Thema: Klima wandeln. In aller Munde ist der Klimawandel. Mit den Bemühungen um weniger Erderwärmung und saubere Meere ist es nicht getan. Auch das geistige, das menschliche Klima bedarf der Wandlung - in uns selbst, in unserer Familie und in unserem Umfeld. Klima wandeln - wie kann das gehen? Frauen und Männer sind herzlich eingeladen, einige Stunden der Besinnung und Ruhe zu erleben und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen. Dazu wird von Pfarrer Müller vormittags einen Vortrag in zwei Einheiten zum Thema angeboten. Nach dem Mittagessen sind freie Angebote wie: Beichtgelegenheit, Gebet oder Geistliche Impulse zum Thema. Um Uhr wird die heilige Messe gefeiert. Mit dem Nachmittags-Kaffee klingt der Besinnungstag aus. Referent des Tages: Herr Pfarrer (i.r.) Robert Müller Kosten: 24,-- für Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Tagungsgebühr, zuzügl. Busfahrt Abfahrt mit dem Bus: 8.10 Uhr Brochenzell - Kirche 8.20 Uhr Meckenbeuren Bahnhof Rückkehr ca Uhr Anmeldung bitte bei: Centa Hartmann, Meckenbeuren Tel oder Elisabeth Keckeisen, Brochenzell Tel Außensprechstunde Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung Die nächste Sprechstunde der Psychologischen Familien- und Lebensberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet entgegen der bisherigen Ankündigung erst am Mittwoch, , Uhr im Jugendstadel neben dem katholischen Gemeindezentrum St. Gallus in Tettnang statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich Mit Kinderbüchern ins Gespräch über Tod und Trauer kommen Kinder- und Jugendhospizdienst Amalie stellt bewährte und empfehlenswerte Titel vor Für Eltern, Nachbarn, Angehörige, aber auch pädagogische Kräfte aller Art stellen die Themen Krankheit und Sterben im Umgang mit Kindern eine große Herausforderung dar. Es gibt inzwischen zahlreiche Kinderbücher, die in solchen Situationen helfen können. Die beiden ambulanten Dienste AMALIE sowie Hospizverein Tettnang laden deshalb am Donnerstag, um Uhr zu einem Kinderbuch-Abend in die Stadtbücherei Tettnang ein. Beide Einrichtungen arbeiten zusammen in Situationen, in denen Kinder und Jugendliche von Trauer und Tod betroffen sind. Und das Team von AMALIE hat Erfahrungen mit etlichen Kinderbüchern gemacht. AMALIE wird aus der Arbeit mit diesen Büchern berichten, die auch zur Ansicht ausliegen. Die Stadtbücherei Tettnang zeigt darüber hinaus weitere Titel zum Thema. Nach der Buchvorstellung ist Zeit, in Ruhe zu blättern und sich auszutauschen. Ein Literaturliste mit allen Titeln liegt zum Mitnehmen aus. Info: Der Eintritt ist kostenlos. Kontaktadressen: Hospizverein bietet öffentliche Sprechstunde Hospizliche Begleitung bezieht sich nicht nur auf die letzten Lebenstage. Schon vorher gibt es Fragen. Dafür bietet der Hospizverein Tettnang ohne Voranmeldung die Beratung durch die Koordinatorinnen an. Der Hospizdienst unterstützt Menschen im Pflegeheim, in der Klinik und Zuhause und berücksichtigt mit großer Sorgfalt die Bedürfnisse am Lebensende. Immer montags kann man sich informieren: Montfortstr. 2, Uhr; Tel Lebendiger Adventskalender 2019 Dieser langjährige Brauch in unserer Gemeinde steht für Begegnung, Hören und Zuhören, Nachdenken über das Wesentliche der Adventszeit, Lieder, Musik und Gemeinschaft. Haben Sie nicht auch Lust, ein Fenster adventlich zu schmücken und für einen Abend im Dezember einen etwa minütigen adventlichen Impuls vorzubereiten? Mit einer Tasse Tee oder Teepunsch zum Aufwärmen klingt diese kleine Feier im allgemeinen dann aus. Über Ihre Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Melden Sie sich bitte bei B. Götz (Tel. 2867, ggf auf Anrufbeantworter sprechen). Die Veranstaltungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. finden Sie unter keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, Friedrichshafen, Tel.: 07541/ , info@keb-fn.de, Internet: Die Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen sucht zum frühestmöglichen Termin eine/n Anlagenpfleger / Hausmeister (m/w/d) auf 450 Basis mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 4 Std./Wo. Die Stelle beinhaltet die Pflege und Instandhaltung der Grün- und Wegeanlagen, den Winterdienst, das Überwachen der haustechnischen Anlagen sowie die Durchführung von kleineren Reparaturen. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der AVO-DRS in Anlehnung an den TV-L. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt St. Verena Kehlen, Verenaweg 6, Meckenbeuren (Tel /4431) bis spätestens

16 Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Messgedenken am Sonntag, , 8.30 Uhr: Vinzenz Müller; Gertrud u. Anton Dillmann. Aus unserer Pfarrgemeinde ist verstorben: Helga Veeser Liebe Hockstuben-Frauen! Am Donnerstag, , beginnen wir um Uhr, mit dem Basteln der Tischdeko für unsere Adventsfeier. Ich würde mich über eifrige Helferinnen freuen. Herzlichst Maria Müller Sie schafft und macht. Sie hat Ideen und setzt sie um. Sie ist immer da, wenn man sie braucht. Sie organisiert ein Fest nach dem anderen und sorgt dabei für beste Unterhaltung. Sie ist in verschiedenen Gremien der Kirche aktiv und steht dem Kirchengemeinderat vor. Und: Sie hat vor kurzem einen runden Geburtstag gefeiert. Dazu gratulieren ihr das Driemtiem vom Vrenele und Pfarrer Josef Scherer von ganzem Herzen und wünschen alles Gute, ganz viel Glück und Gesundheit. Danke liebe Gabi! (wie) Pia Litz-Kehr: Seit 20 Jahren im Amt Seit 20 Jahren ist Pia Litz-Kehr die Kirchenpflegerin in St. Verena. Dafür sagten ihr Pfarrer Scherer und der Kirchengemeinderat in der letzten Kirchengemeinderatssitzung ein herzliches Dankeschön. Für unzählig viele Buchungen, für so viele fruchtbare Gespräche, so viele Rechnungsprüfungen und die gewissenhafte Verwaltung des Geldes. Darin, liebe Pia, bist Du die große Meisterin. Danke auch für die Vernetzungen in der Gemeinde, die sie allzeit schafft und die beste Zusammenarbeit mit dem Verwaltungszentrum der Diözese. 20 Jahre ist eine lange Zeit. Wir hoffen, dass sie uns noch lange erhalten bleibt!. Vielen Dank! HERZLICHE EINLADUNG ZUR ST. MARTINSFEIER Liebe Kinder, wir laden euch mit euren Eltern am Montag, um Uhr zur St.-Martin-Feier auf den Kirchplatz ein. Anschließend ziehen wir mit unseren Laternen durch die Straßen. Bei schlechter Witterung findet die Feier in der Kirche statt. Nach dem Verteilen der Martinsweckle lädt der Elternbeirat des Kindergartens St. Maria noch zum gemütlichen Beisammensein mit leckerer Verpflegung in den Kindergarten ein. Wir freuen uns auf euer Kommen. Regina, Birgit, Cornelia und Veronica Unsere Rosenkranz-Andacht zum Gedenken aller Verstorbenen der Dorfgemeinschaft von Obermeckenbeuren beten wir am Mittwoch, um Uhr in unserer Kapelle Maria Königin des Friedens. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Anna und Iris Baumann Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Foto: H. Wiechert Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: : Bernadette, Frederick, Patricia Auf Reisen mit Günther Marquardt Nach Usbekistan hat Günter Marquardt die Gäste beim letzten Seniorennachmittag entführt und ihnen eine fremde Welt gezeigt, mit herrlichen Palästen und Moscheen, mit Wüsten und kargem Land. Dafür sagte ihm Joachim Stütz im Namen des Seniorenteams und allen Gästen ein herzliches Dankeschön. Auch für seinen großen Einsatz in dieser Gemeinschaft in den vergangenen Jahren. Vielen Dank Herr Marquardt!. (wie) Herzlichen Glückwunsch liebe Gabriele Zehrer Foto: H. Wiechert Foto: H. Wiechert

17 Gemeindefest 2019 St. Jakobus Brochenzell Sonntag, 3. November 2019 in der Humpishalle Brochenzell 9.30 Uhr Eröffnung mit dem Festgottesdienst in St. Jakobus mitgestaltet vom Kirchenchor Brochenzell ab Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Brochenzell in der Humpishalle Mittagessen (von der Landmetzgerei Barth) Bastelangebot für Kinder Großes Kuchenbuffet des Seniorenteams Waffelverkauf der Ministranten Uhr Auftritt des Chores der Grundschule Brochenzell Auftritte verschiedener Tanzgruppen der Jugendkunstschule Tettnang ca Uhr Auslosung der Tombola-Hauptpreise Der Erlös geht zu Teilen an die Missionsarbeit des Klosters Reute und in die Außenrenovation der Kirche design-und-cartoon.de

18 Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus Brochenzell Messgedenken am Sonntag, , 9.30 Uhr: Ferdinand Feuerstein; Anna und Artur Paul; Georg u. Margarete Vonbach; Josefine Gerber. Zum Ministrantendienst sind eingeteilt: , Uhr: Katharina, Monika , 9.30 Uhr: ALLE Kuchenspende für unser Gemeindefest St. Jakobus Brochenzell am Für unser reichhaltiges Kuchenbuffet am Gemeindefest freuen wir uns über Ihre Kuchenspende. Bitte melden Sie sich bei Heidi Sauter (Tel. Nr. 4372) oder tragen Sie sich in der Kuchenliste im Eingangsbereich unserer Kirche St. Jakobus Brochenzell ein, wenn Sie uns mit Ihrem Kuchen eine Freude machen möchten. Schon vorab sagen wir ein herzliches Dankeschön für Ihre Spende. Ab 9.00 Uhr können Sie Ihren Kuchen in der Humpishalle abgeben. Denken Sie bitte daran, die Kuchenplatte mit dem Namen zu versehen und die Kuchensorte zu vermerken. Danke.. Seniorenteam Brochenzell Einladung zum gemeinsamen Geburtstagsfest der Senioren Alle Seniorinnen und Senioren werden hiermit ganz herzlich eingeladen zum gemeinsamen Geburtstagsfest am Donnerstag, um Uhr im Gemeindehaus St. Jakobus. Außerdem soll das Jubiläum 10 Jahre Seniorenteam an diesem Nachmittag mitgefeiert werden. Auf jeden Besucher wartet eine kleine Aufmerksamkeit. Nachdem wir auf unser aller Geburtstag angestoßen haben, werden wir es uns bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen, während Josef Weber mit Wort und Musik für beste Unterhaltung sorgen wird. Ausklingen lassen wir diesen gemütlichen Nachmittag dann mit einem guten Vesper! Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch Die Damen vom Treff (CJ) Evangelische Evangelische Kirchengemeinde Kirchengemeinde Pfarrer Peter Steinle Tel / Fax Tel / Fax Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Der Sonntag Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr in der Pauluskirche mit Pfarrer i.r. Klett Kinderkirche um 10 Uhr (gemeinsamer Beginn) Wochenspruch für die Woche ab dem Reformationsfest: Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11 Wochenlied: EG 295 Wohl denen, die da wandeln Opfer: weltweite Bibelverbreitung Nächste Tauftermine: 10. November, 8. Dezember Die Woche Montag, 4. November Uhr Gospelchorprobe Dienstag, 5. November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Amselhof, Liebenau mit Pfarrer Steinle Uhr Gruppenleiterabend im Gemeindehaus Mittwoch, 6. November Uhr Ökumenisches Marktgebet für den Frieden in St. Maria Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II Uhr Jugendkreis im Gemeindehaus ACHTUNG! Uhrzeit geändert! Donnerstag, 7. November Uhr Ök. Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 8. November Uhr Ök. Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Uhr Auszeit im Gemeindehaus Uhr Wahlpodium zur Kirchenwahl mit den Synodalkandidaten im Matthäus Gemeindehaus in Ravensburg Samstag, 9. November Uhr Ök. Kinderbibelwoche im Gemeindehaus Sonntag, 10. November 10 Uhr Familiengottesdienst zur Ök. Bibelwoche mit Band in der Pauluskirche, mit Pfarrer Steinle, Gemeindereferentin Martina Andric Röhner und dem KibiWo-Team im Anschluss Kirchencafé Aktuelles Achtung! Achtung! Änderung der Anfangszeit bei den Jugendkreistreffen Hallo Ihr Lieben, wir starten nach den Herbstferien am Mittwoch, dem bereits um Uhr und werden diese Zeit für das gesamte Schuljahr beibehalten. Ansonsten bleibt es beim gewohnten Rhythmus. (14-tägig in der ungeraden Woche, Dauer 2 Stunden) Wenn Du Lust hast, uns kennenzulernen, dann komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf Dich. Antonia, Melissa und Becky Herzliche Einladung zur Auszeit am Freitag, den 8. November 2019, um Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Lindberghstraße. Auszeit darunter verstehen wir: Auszeit nehmen vom Alltag. Zeit nehmen für Gott. Wir wollen eine gute Stunde den Alltag hinter uns lassen und uns Zeit nehmen, aus den Kraftquellen Gottes aufzutanken. Wir tun das, indem wir zusammen mit einer Auszeit-Band neue Lieder singen - man kann auch einfach nur zuhören - auf einen biblischen Impuls hören und gemeinsam beten. Kirchenwahl 2019 Bei der Kirchenwahl am 1. Dezember wählen wir nicht nur unseren Kirchengemeinderat hier in Meckenbeuren, sondern auch unser Kirchenparlament, die Landessynode in Stuttgart. In unserem Wahlbezirk Ravensburg/Biberach kandidieren sieben Personen aus vier verschiedenen kirchenpolitischen Gruppierungen für vier Sitze in der Landessynode. Alle sieben Kandidierenden stellen

19 sich bei Wahlpodien vor und lassen sich befragen. Dazu laden wir herzlich ein am Freitag, 8. November um Uhr im Matthäus-Gemeindehaus in Ravensburg. Eine Woche später, am Freitag 15. November, findet die gleiche Veranstaltung in Friedrichshafen im Gemeindehaus in der Scheffelstraße statt. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet ein Kino-Abend am Dienstag, 26. November um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Gezeigt wird ein deutsch-israelischer Dokumentarfilm über das Schicksal von sechs israelischen Kindern und ihren Familien, die mit den Spenderorganen eines palästinensischen Kindes leben können. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Vorschau Wem gehört mein Herz? - Organspende in der Diskussion Organspende ist wieder in der Diskussion; der Bundestag wird demnächst über Neuregelungen beraten und beschließen. Mit einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im November möchten die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Verbindung mit der Friedrichshafener Klinikseelsorge informieren, aufklären, zur Diskussion anregen und es den Besucherinnen und Besuchern vor allem ermöglichen, sich eine eigene Meinung zu bilden. Im Einführungsvortrag am Donnerstag, 14. November um Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 informiert der Pfarrer und Medizinethiker Dr. Günter Renz über zentrale ethische Fragen der Organspende, etwa die Hirntod-Definition. Er erklärt die Unterschiede zwischen einer Zustimmungs- und einer Widerspruchsregelung und fragt, ob Organspende als Gebot der Nächstenliebe verstanden werden kann. Eine Pro- und contra-diskussion setzt die Reihe am Buß- und Bettag, Mittwoch, 20. November um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Lindberghstraße 16 fort: Dr. Maike Leube, Transplantationsbeauftragte am Klinikum Friedrichshafen, diskutiert als Anwältin von Kranken, die auf eine Organspende hoffen, mit Albert Rau, Klinikseelsorger aus Ulm, als Anwalt von Angehörigen, die eine Organspende ermöglichen, ablehnen oder bereuen. Bereits um 19 Uhr findet in der evangelischen Pauluskirche ein ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag statt, in dem Pfarrer Peter Steinle und Gemeindereferentin Martina Andric-Röhner das Thema der Veranstaltungsreihe ebenfalls aufnehmen werden. Bibliodrama - Biblische Frauengestalten erfahren - in ihrer Bedeutung für das eigene Leben Am Freitag , Beginn Uhr, möchte die Gruppe Frauenstärken zu einem besonderen Abend Biblische Frauengestalten erfahren einladen. Wir schauen einen biblischen Text an und versetzen uns in die biblischen Gestalten hinein und werden die Wirklichkeit von früher und jene von heute erfahren. In diesem Erleben werden wir auf Fragen antworten, die in der Bibel keine gedruckten Antworten haben. Durch das Bibliodrama lernen wir unsere Glaubenswelt besser kennen und gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem biblischen Text und entdecken die Bedeutung der biblischen Texte für unser Leben heute. Der Bibeltext wird sich mit biblischen Frauen beschäftigen. Sr. Dorothee Laufenberg, Steyler Missionsschwester, aus Eriskirch Moos wird und durch den Abend führen. Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung im evangelischen Pfarrbüro, bis zum Mittwoch, den bei Angela Waibel, erreichbar am Dienstag Nachmittag, Mittwoch und Freitag Vormittag unter Telefon oder per Mail Pfarramt.Meckenbeuren@elkw.de Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihre/deine Anmeldung.

20 FrauenStärken (konkretere Infos, Ortsangaben und Uhrzeiten werden jeweils in den Gemeindenachrichten veröffentlicht) Freitag, 15. November 2019 Ein biblisches Frauenthema näher gebracht mit der Methode des Bibliodramas. Dorothee Laufenberg aus Eriskirch Moos Dienstag, 10. Dezember 2019 Adventsandacht Freitag, 24. Januar 2020 Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrerin Hornung aus Manzell Freitag, 14. Februar 2020 Gestalten von bunten Steinen mit Anja Karstens Sa/So 21./22. März 2020 Ab auf die Insel mit FrauenStärken Haus Reichenau Freitag, 03. April 2020 Kleiderkarussell evtl. mit vor- oder nachgeschalteter Informationsveranstaltung zum Thema Textilproduktion Donnerstag, 23. April 2020 Was können wir tun? Mein persönlicher Beitrag für die Zukunft, Referent Manuel Schiffer, BUND Ravensburg Kooperationsveranstaltung mit dem katholischen Frauenbund Samstag, 16. Mai 2020 Tagesausflug zum Bogenschießen Freitag, 26. Juni 2020 Trommeln Freitag, 17. Juli 2020 Ein Abend in der Gemeindebücherei. Frau Tinnacher und ihr Team stellen Frauenliteratur vor. Internetauftritt: Gemeindebüro: Adressen Angela Waibel Dienstag von 14 bis Uhr Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr Ernst-Lehmann-Straße 17 pfarramt.meckenbeuren@elkw.de, Tel.: 4773, Fax: 4707 KGR-Vorsitz: Dr. Martin Neveling, Veilchenweg 10, Tel.: Kirchenpflege: Henry Kugel, Tel.: 07527/ Evang.Kipfl-HenryKugel@gmx.de Kath. Kirchengemeinde St. Walburga Gornhofen Samstag, 2. November Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 3. November Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Alfons Mayer) Mittwoch, 6. November Uhr Eucharistiefeier (Ged. f. Albert Meßmer) anschließend Vortrag von Herrn Werner Herre im Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 9. November Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 10. November Uhr Eucharistiefeier Samstag, 2. November Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 3. November Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Eucharistiefeier (Jahrt. f. Hugo Blaser, Erwin, Klara u. Gebhard Weishaupt u. verst. Angehörige, Ged. f. Anna Blaser u. verst. Angehörige, Josef u. Maria Maucher, Herbert Sigg, Maria, Josef u. Rosmarie Ziller) Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Montag, 4. November Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Mittwoch, 6. November Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Dorfgemeinschaftshaus Gornhofen: Vortrag von Hr. Werner Herre Donnerstag, 7. November Uhr Rosenkranz in der Kirche Uhr Eucharistiefeier (Jahrt. f. Gabriele Rank) anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus Freitag, 8. November Uhr Bruderhaus Oberhofen: Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Uhr Treffen aller Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus Samstag, 9. November Uhr Tauffeier Uhr Kirche Weißenau: Vorabendmesse für die Seelsorgeeinheit Sonntag, 10. November Uhr Rosenkranz im Gemeindehaus Uhr Kindergottesdienst im Sechseck der Kita St. Maria Obereschach Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranz in St. Georg Untereschach Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8.30 Uhr Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr geöffnet Tel , Fax , stjohannes.rv-obereschach@drs.de Weg Treffen Die Kleingruppen treffen sich vom zu dem Thema Wo ein Wille ist..., Jesus kehrt bei Zachäus ein Lk 19, 1-10 Besuch von Erzbischof George Valiyamattam em. aus Kerala/ Südindien in unserer Seelsorgeeinheit Die Erzdiözese Thalassery liegt im nördlichen Teil des Bundeslandes Kerala in Südindien. Bis 1940 gab es nur ganz wenige Katholiken in Nord-Kerala. Wegen der großen Armut infolge des 2. Weltkriegs wanderten Tausende von katholischen Familien aus dem Süden in den Norden Keralas, in der Hoffnung, dort als Bauern ihren Lebensunterhalt zu finden. Mit ihrem wenigen Geld kauften sie von den Hindu Landbesitzern kleine Stücke Urwald, die sie unter großen Anstrengungen rodeten und als Ackerland kultivierten. Viele der Siedler kamen durch die schwere Arbeit, Krankheiten und durch Angriffe von Wildtieren dabei zu Tode. Die eingewanderten Menschen hatten keine Schulen, Krankenhäuser oder Kirchen. Aus diesem Grunde gründete Papst Pius XII. im Jahr 1953 die Diözese Thalassery. Dieses Gebiet war in der Geschichte als Malabar bekannt. Die Kirche in Malabar hatte schon sehr früh enge Beziehungen mit der Syrischen Kirche des Nahen Ostens gehabt und hatte auch die dort entstandene Liturgie in der syrischen Sprache übernommen. Darum heißen die Thomas Christen auch Syro Malabaren und ihre Liturgie Syro Malabarische Liturgie. In den vergangenen 66 Jahren wurden in dieser Region 190 Pfarrgemeinden mit Katholiken gebildet. Erzbischof George Valiyamattam ist der 2. Bischof im Bistum Thalassery und seine Amtszeit war von 1989 bis 2014.

21 Unser Pfarrer Safi Powath gehört ebenfalls zum Bistum Thalassery und freut sich sehr über den Besuch seines Bischofs aus Indien. Am Mittwoch, 06. November 2019: Uhr in Gornhofen, Hl. Messe mit Erzbischof George Donnerstag, 7. November 2019: Uhr in Obereschach, Hl. Messe mit Erzbischof George Freitag, 8. November 2019: Uhr in Oberzell, Hl. Messe mit Erzbischof George Samstag, 9. November 2019: Uhr in Weißenau, Hl. Messe mit Erzbischof George Sonntag, 10. November 2019: Uhr in Weißenau, Hl. Messe im Syro Malabarischen Ritus mit Erzbischof George Valiyamattam St. Maria Liebenau St. Gebhard Hegenberg Tel. (07542) H. Ilg Tel. (07542) Fr. Falk Sonntag, 03. November 09:45 Uhr Eucharistiefeier in Liebenau 11:00 Uhr Eucharistiefeier in Hegenberg Mittwoch, 06. November 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Liebenau Donnerstag, 07. November 18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hegenberg Freitag, 08. November - kein Gottesdienst in Liebenau - Informationen der weiteren Religionsgemeinschaften Neuapostolische Kirche Sie sind noch nie mit uns in Berührung gekommen? Sie kennen jemanden, der sich zum neuapostolischen Glauben bekennt? Sie wissen, wo unser Kirchengebäude ist, aber Sie haben es noch nie betreten? Sie kennen unseren Internetauftritt: Wie auch immer: Unsere Gottesdienste sind für jeden offen: Sonntags um 9:30 Uhr, gleichzeitig findet altersgerecht Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Mittwochabends ist der Beginn um 20:00 Uhr. Unsere Gottesdienste werden musikalisch umrahmt, Mittelpunkt aber ist die Wortverkündigung und die Feier des heiligen Abendmahls. Wir freuen uns auf Sie. Neuapostolische Gemeinde, Kolpingstraße 24, Tettnang Veranstaltungen Veranstaltungen der Bürgerservice Meckenbeuren GmbH und weitere Programmpunkte im Kulturschuppen Nach den begeisterten Konzerten 2016 und 2017, erneut zu Gast Matthias Waßer und Roland Palatzky Magic acustic Guitars instrumentale Gitarrenpower Samstag, 09. November 2019 um Uhr im Kulturschuppen am Gleis 1 Seit elf Jahren zelebrieren sie als Duo Magic acoustic Guitars pure meisterliche Spielfreude. Roland Palatzky und Matthias Waßer, leben und lieben ihre Musik, geben den Melodien und Instrumenten mit ihrer absolut professionellen Virtuosität leidenschaftlichen Charakter. Das brachte dem Duo bei der Goldenen Künstler-Gala die Auszeichnung Künstler des Jahres 2014 in der Sparte Instrumentalisten ein. In der einfallsreichen Programmgestaltung, werden von temporeich bis besinnlich alle musikalischen Register gezogen. Zahlreiche TV-Auftritte sind ein weiterer Beleg ihrer fesselnden Popularität, mit der sie ihr Publikum restlos in ihren Bann ziehen. Eintritt: Vorverkauf 13.-, Abendkasse 15.- Kartenvorverkauf: Schreibwaren Gresser, Tel /

22 Seite 22 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Vereinsnachrichten Jugend-Laienspielgruppe Meckenbeuren Steigen Sie ein! Warme Kleidung und festes Schuhwerk wird empfohlen. Eine Anmeldung ist bis zum erforderlich, Tel / Helene Göbel Gesangverein Harmonia e.v. Zu verkaufen Der GV Harmonia Meckenbeuren bietet eine Hütte zum Verkauf. Der Festpreis beträgt 300. Nur zur Selbstabholung. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Arthur Wintergerst Tel.-Nr.: ( ) L a i e n s p i e l g r u p p e Kultur am Gleis 1 M e c k e n b e u r e n Bitte Vorsicht am Gleis 1! Das Beste aus über 36 Jahren Straßentheater und noch viel mehr. Samstag, 02. November 2019 Eintritt: Vorverkauf & Abendkasse 10 (Steh- und Sitzplätze) Kartenvorverkauf: Schreibwaren Gresser Tel.: Öffnung und Bewirtung: ab Uhr Programmbeginn: Uhr Bitte beachten Sie, es gibt, ganz im Sinne des Bahnhofsfestes keine Reihennumerierung oder Reservierungsmöglichkeiten. Führung durch Goldbacher Stollen bei Überlingen Der Kulturkreis organisiert eine Führung durch die Goldbacher Stollenanlage, in die die Friedrichshafener Rüstungsindustrie 1944/45 verlagert werden sollte. Unmittelbar nach der Bombardierung Friedrichshafens am 28. April 1944, sollten auf Befehl Adolf Hitlers die Rüstungsunternehmen in Friedrichshafen zum Schutz vor weiteren Luftangriffen der Alliierten in den günstig gelegenen Molassefelsen bei Überlingen ausgelagert werden. Von Oktober 1944 bis April 1945 wurden dafür von KZ- Häftlingen Hohlräume in die Felsen getrieben. Das KZ- Außenkommando Überlingen/ Aufkirch, umfasste während der Aushubarbeiten im Stollen rund 800 Mann. Die vom KZ Dachau zur Verfügung gestellten Häftlinge kamen aus sämtlichen Kriegsgebieten Europas, darunter nicht nur Kriegsgefangene, sondern auch zahlreiche verschleppte Zivilisten. Mindestens 243 Häftlinge starben infolge von Misshandlungen, mangelhafter Ernährung und harten Arbeitsbedingungen. Nur zwei Häftlingen gelang die Flucht aus dem Konzentrationslager. Die Führung ist am 16.November, Uhr und dauert etwa 2,5 Stunden. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Meckenbeuren Abfahrt: Uhr mit dem Zug Rückfahrt: Uhr Bahnhof Überlingen Haltestelle Therme Kosten: 7,- für Zugfahrt und Führung Heimat- und Trachtenverein Monfort Tettnang-Meckenbeuren Heimat- und Trachtenverein"Montfort" Tettnang-Meckenbeuren e.v. Tracht &Kultur am Nachmittag Lustiger Einakter Familie Vereinsmeier Volkstänze, Plattler und Musik HTV Montfort Offenes Tanzen mit der Lindenberger Huigarte-Musik Trachtengruppe Öhringen Deutsche Tracht des Jahres 2006 Bewirtung mit Kaffee und Kuchen Eintritt:7,- freier Eintritt bis 14 Jahre :00 Uhr Kultur am Gleis 1. Meckenbeuren

23 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 23 Freie Wähler Politischer Stammtisch Vorsitzender Manfred Deutelmoser informierte zum Einstieg über aktuelle Themen im Gemeinderat, über die seit der letzten Wahl beraten wurde. Beispielhaft nannte er den Bebauungsplan Altmannstraße, die Nutzung des Bahnwärterhauses in Kehlen, die geplante Radwegeverbindung von Ravensburg nach Friedrichshafen sowie die Beteiligung an der Wohnraumoffensive der Caritas. Ein Besucher hatte zum Thema Bürgerbeteiligung eine differenzierte Meinung. Er fragt sich, ob Bürgerbeteiligung lediglich Information bedeutet oder der Bürger in Entscheidungen eingebunden werden soll. Gemeinderat Burger informierte, dass auch den Gemeinderat diese Frage beschäftigt. Eine Klausurtagung soll hierüber Klärung schaffen. Eine rege Diskussion entstand zu der in der Gemeinde Meckenbeuren offenbar heftig diskutierten Frage, wie vom Regierungspräsidium Tübingen die Entscheidung zur B 30 Ost gefallen sei. Für den Bürger sei es immer noch nicht nachvollziehbar, wie es zu dieser Entscheidung gekommen ist, zumal vorher 40 Jahre die B 30 West favorisiert gewesen sei. Sehr lobend wurde das Bürgermobil Emma erwähnt, das nach anfänglichen Startschwierigkeiten inzwischen sehr gut angenommen werde. Inzwischen bestehe jedoch das Problem, geeignete Fahrer zu finden. Weitere Diskussionspunkte zur Arbeit des Gemeinderates betrafen den zu erstellenden Regionalplan sowie die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes. Auch Stimmen zu der Entscheidung für den Standort eines neuen Kindergartens in der Hügelstraße in Kehlen sowie der Frage, wie in Meckenbeuren sozialer Wohnungsbau entstehen kann nahmen die Vertreter der Gemeinderatsfraktion entgegen. Mit dem Hinweis auf die bevorstehende Mitgliederversammlung der Freien Wähler bedankte sich Vorsitzender Deutelmoser für die rege Beteiligung und Diskussion. (plk) Gemeinderäte abgleichen werden. Außerdem wurde die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den angrenzenden Ortsvereinen und die Optimierung des Online- Auftritts diskutiert. Außerdem sind weitere Aktionen zu aktuellen Themen geplant. Michael Fleschhut SPD Meckenbeuren TSV Meckenbeuren Abteilung Fußball, aktiv 6 Punkte Sonntag gegen den SV Mochenwangen! Spielbericht TSV I - SV Mochenwangen I 1:0 (0:0) Mit dem SV Mochenwangen gastierte der Tabellenvierte der vergangenen Saison auf der Winterhalter Sportanlage. Es entwickelte sich in den ersten 45 Minuten eine chancenarme Partie auf schwer bespielbarem Geläuf, in der die Gäste in der 30.Spielminute die wohl größte Torchance hatten. In der zweiten Halbzeit gab es auf beiden Seiten sehr gute Einschußmöglichkeiten. Eine dieser Chancen nutze Niko Bochno in der 82. Spielminute nach einer Flanke von Patrik Müller zum erlösenden 1:0 für die Hausherren. Die sich nun bietenden Konterchancen gegen einen sehr weit aufgerückten SV Mochenwangen blieben leider allesamt ungenutzt. So blieb es beim 1:0 Endstand. Durch diesen wichtigen Dreier rückt man in der Tabelle auf den 11. Platz vor und hat sich nun ein wenig Luft im Abstiegskampf verschafft. Spielbericht TSV II - SV Mochenwangen II 4:2 (1:0) Einen verdienten Heimsieg landete die zweite Mannschaft. Die Tore erzielten: 2 x Dennis Reizner, Lorenzo Ochsenreiter sowie Mario Kienle. SPD Jahreshauptversammlung der SPD Meckenbeuren Am fand die Jahreshauptversammlung der SPD Meckenbeuren im Gasthof Hirsch in Liebenau statt. Helga Brauer (40 Jahre in der SPD) und Franz Baier (25 Jahre in der SPD) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement in der ältesten demokratischen Partei Deutschlands geehrt. Im Anschluss wurden die Wahlen des Vorstands durchgeführt. Im Vorfeld hatte die langjährige Ortsvereinsvorsitzende Ingrid Sauter erklärt, nicht mehr für das Amt zur Verfügung zu stehen. Bei den Vorstandswahlen kam es daher zu folgenden Ergebnissen: Ortsvereinsvorsitzender: Michael Fleschhut Stellvertretender: Armin Zimmer Kassierer: Franz Baier Schriftführer: Beisitzer: Annette Heeger Norbert Kiwatsch Martin Schaeffer Im Anschluss wurde lebhaft über die weiteren Aktivitäten des Ortsvereins diskutiert. Es wurde beschlossen, die Zusammenarbeit der SPD Gemeinderäte und des Ortsvereins zu intensivieren. Dazu findet einmal im Quartal eine öffentliche Vorstandssitzung statt, die die Zielsetzungen des Wahlkampfs mit der Arbeit der Vorschau: Am Samstag, den 02. November gastieren die Grün/ Weissen bei der SG Argental. Anpfiff der Partien in der Römerstraße Laimnau: 14:45 Uhr & 17:00 Uhr! Über zahlreich mitreisende Meckaner Schlachtenbummler würden sich beide Teams sehr freuen! Die jüngsten Nachwuchs- Kicker bei den letzten Spieltagen der Vorrunde Bambini Spieltag in Ailingen Zu unserem letzten Spieltag in der Hinrunde, fuhren wir mit unseren motivierten Bambinis nach Ailingen. Nach einem verhaltenen Spielbeginn, spielten sich die Jungs bei sommerlichen Temperaturen großartig durch die Spiele.

24 Seite 24 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Es wurde mit Spaß gedribbelt, gepasst und getrickst, so dass der Spieltag in Ailingen eine gelungene Veranstaltung wurde und wir zufrieden ins Wochenende gehen konnten. Vielen Dank an die mitgereisten Eltern sowie der TSG Ailingen für die Ausrichtung. Für die Bambinis waren im Einsatz: Julia, Leo, Julian, Ben, Theo, Leander und Elias Euer Bambini-Trainerteam: Antje, Felix und Robin U8 + U9 - F Jugend Zu unserer Hinrunde durften wir beim TSV Meckenbeuren zwei junge und motivierte Trainer begrüßen. Der Übergang von den Bambinis zur F-Jugend gestaltete sich in den ersten Spielen holprig, verlief aber in den darauffolgenden Spieltagen erfolgreich. Unsere Spieler waren mit Spaß und Einsatzbereitschaft im Spiel dabei. Es waren schöne Spielzüge sowie platzierte Torabschlüsse zu sehen. Die Mannschaft ist auf einem guten gemeinsamen Weg. Bei den Spielen waren unter anderem dabei: Efe, Kilian, Tim, Furkan, Benedikt, Leopold, Moritz, Raphael, Lukas und Novak. Euer Trainer-Team Janis und Nico U10 E Jugend: SV Oberteuringen - TSV Meckenbeuren 3:8 Unsere E2 Jugend erlebten beim letzten Spieltag in Oberteuringen ein spannendes und emotionales Spiel. Da im Vorfeld bereits viele Kinder krankheits- und urlaubsbedingt ausfielen, halfen zwei E-Jugend Spieler aus. Vielen Dank dafür. Trotz allem hatten unsere Jungs bereits bei den vergangenen Spieltagen mit schönen Spielzügen und Torschancen überzeugt und konnten nun den wohl verdienten Sieg mit nach Hause nehmen. Bei diesem Spiel hat sowohl die Einsatzbereitschaft als auch das Passspiel und zu guter Letzt der Torabschluss geklappt. Weiter so Jungs, wir sind stolz auf euch. Euer Trainer-Team Erik, Philip und Antje U19 Spielbericht: TSV Meckenbeuren - SGM Baienfurt/Baind 2:0 Am vergangenen Samstag empfingen die zweitplatzierten Meckaner den Tabellendritten aus Baienfurt zum Topspiel des 7. Spieltages auf der Winterhalter Sportanlage. Meckenbeuren startete gut ins Spiel und übernahm von Beginn an die Kontrolle. Bereits in der 10. Spielminute erzielte Robin Bießenberger das 1:0 für die Heimmannschaft. In der Folge nutzte Meckenbeuren immer wieder dich sich bietenden Räume auf der rechten Angriffsseite und erspielte sich Chance um Chance, welche leider ungenutzt blieben. So ging es mit einer hochverdienten 1:0 Führung in die Pause. Die Mannschaft war aus dem Kressbronn Spiel gewarnt und behielt an diesem Spieltag auch in der 2. Halbzeit die Kontrolle über das Spiel. Baienfurt versuchte in der 2. Halbzeit das Meckenbeurer Offensivspiel in den Griff zu bekommen und selbst in Abschlusspositionen zu kommen. Wirklich gefährlich schafften es die Gäste jedoch nicht vor das Tor der Heimmannschaft. Meckenbeuren hingegen hatte einige hochkarätige Abschlusschancen, scheiterte aber entweder am Gäste Keeper oder an der eigenen Abschlussschwäche. So dauerte es bis zur 74. Spielminute als Robin Bießenberger erneut zuschlug und das Ergebnis auf 2:0 stellte. In der Folge kam von den Gästen wenig Gegenwehr und sie ergaben sich ihrem Schicksal. Mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss hätten die Meckaner Jungs das Ergebnis weiter in die Höhe treiben können. Am kommenden Samstag sind die A-Junioren der SGM Reute/ Bad Waldsee um 14:30 Uhr zu Gast auf der Winterhalter Sportanlage. Trainingszeiten in der Sporthalle Buch - nach den Herbstferien: Bambini (ab Jahrgang 2013 und jünger) freitags: 16:00-17:15 Uhr Gerne bieten wir euch ein Schnuppertraining an. Interessenten können sich bei Antje Ruetz unter der Tel.nr informieren. F-Jugend (Jahrgang 2011 und 2012) freitags: 17:30-19:00 Uhr Gerne bieten wir euch ein Schnuppertraining an. Interessenten können sich bei Antje Ruetz unter der Tel.nr informieren. E2-Jugend (Jahrgang 2009 und 2010) freitags: 16:00-17:30 Uhr E1-Jugend (Jahrgang 2009 und 2010) freitags: 18:30-20:00 Uhr D-Jugend (Jahrgang 2008 und 2007) dienstags: 17:00-18:30 Uhr C-Jugend (Jahrgang 2005 und 2006) donnerstags: 18:30-20:00 Uhr B-Jugend (Jahrgang 2003 und 2004) dienstags: 18:30-20:00 Uhr A-Jugend (Jahrgang 2001 und 2002) donnerstags: 20:00-21:30 Uhr Bei Rückfragen zu den Hallen- oder Trainingszeiten bitte Erik Jonasson unter der Tel.nr kontaktieren. Viel Spaß bei allen Einsätzen wünscht euch die Jugendleitung vom Nachwuchszentrum des TSV Meckenbeuren. Mehr über den TSV-Fußball unter: SGM Eschach-Brochenzel SGM SG Aulendorf/ FV Bad Schussenried/ SV Bad Buchau - SGM EB: 1:0 (1:0) Am 27. Oktober waren die Frauen der SGM zu Gast bei der Spielgemeinschaft Aulendorf/ Bad Schussenried/ Bad Buchau. Auch an diesem Sonntag schafften es die Frauen nicht, sich drei Punkte zu sichern. Die SGM EB war hochmotiviert und kam dementsprechend gut ins Spiel, konnte aber ihre guten Spielzüge nie vollends ausspielen. So waren es die Gastgeber, die in der 33. Minute einen Konter nutzten und einen langen Pass aus dem Mittelfeld zur 1:0 Führung verwandelten. Kurz vor der Halbzeit (42. Minute) hatte die SGM die Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch landete der Ball leider nur im Außennetz. Im weiteren Verlauf der Partie erspielten sich beide Mannschaften weitere gute Chancen, die jedoch allesamt keinen Abschluss fanden. So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem knappen 1:0. Die Einstellung unserer Damen war über das gesamte Spiel hinweg positiv und voller Kampfgeist, darauf kann aufgebaut werden. Wir bedanken uns herzlich bei unseren A-Jugend-Spielerinnen Anna und Mira, die uns an diesem Sonntag tatkräftig unterstützt haben. Vorschau: Kommenden Sonntag (03.11.) empfangen die Frauen der SGM EB die Spielgemeinschaft FV Bad Waldsee/ SV Reute. Anpfiff ist um 10:30 Uhr in Eschach. Abteilung Tischtennis Herren I erneut erfolgreich, erste Niederlage für Herren IV Gegen den aktuellen Tabellenführer in der Landesklasse hatten die Damen I am Wochenende keine Chance. Mit 8:2 gab es eine deutliche Niederlage. A. Klischies und B. Senf konnte im Einzel die beiden Punkte holen doch insgesamt gesehen war Laupheim an diesem Wochenende zu überlegen und so stehen die Damen ausgeglichen mit 4:4 Punkten aktuell gesichert in der Mitte der Tabelle. Mit Lindau -Zech kam eine bis dahin ungeschlagene Mannschaft nach Meckenbeuren und entsprechend selbstbewusst starteten

25 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 25 die Gäste in die Doppel. Nach den ersten drei Spielen führten die Gäste mit 2:1, dabei konnten Senf/Elwert konnten ihr Doppel gewinnen. J. Senf glich im ersten Einzel aus und M. Elwert konnte mit seinem Matchgewinn erneut einen Rückstand auf 3:3 ausgleichen. Im Anschluss brachten F.Senf und F. Klischies die Meckaner erstmalig mit 5:3 in Führung. Doch danach wendete sich das Blatt wieder zu Gunsten von Lindau-Zech. Mit drei Siegen in Folge führten nun wieder die Gäste mit 6:5. Erneut konnten M. Elwert und F. Klischies zu 6:6 bzw. 7:7 ausgleichen, bevor J. Gnant Mecka wieder mit 8:7 in Führung bringen konnte. Jetzt musste das Schlussdoppel entscheiden. Mit 3:1 entschieden Senf/Elwert dieses für sich und brachten den nächsten Sieg in einem hochspannenden Spiel der Herren I unter Dach und Fach. Nicht so erfolgreich lief es für die Herren III und dieses Mal auch für die Herren IV. Gegen Kluftern gab es für die Herren III eine 4:9 Niederlage, die Punkte holten Eckle/Sauter im Doppel sowie M. Bauer (2) und K. Stofner. Mit 0:8 Punkten stehen die in der letzten Saison aufgestiegenen Herren III aktuell auf einem der beiden Abstiegsplätze. Mit 1:7 unterlagen die Herren IV in Fischbach und mussten ihre erste Niederlage einstecken. M. Senf/W. Bader im Doppel konnten Ehrenpunkt für Meckenbeuren verbuchen. mue VdK Sozialverband Baden-Württemberg Der Ortsverband informiert: IGeL-Monitor hilft beim Check von SelbstzahlerleistungenFast jeder zweite Versicherte bekommt beim Arzt Individuelle Gesundheitsleistungen(IGeL) angeboten. Das Internetportal IGeL-Monitor, das der Medizinische Dienst desgkv-spitzenverbands betreibt, beleuchtet diese Selbstzahlerleistungen kritisch angesichts von Milliardenumsätzen. Unter informieren sich knapp2000 Besucher täglich. Angestoßen durch Patientenbeschwerden hat man die Regelnfür den Verkauf von IGeL in der Arztpraxis zusammengefasst. Sie gehen auf daspatientenrechtegesetz, den Bundesmanteltarifvertrag der Ärzte und auf Empfehlungender Ärzte zurück. Danach dürfen Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse nicht alsigel angeboten und Angebot und Durchführung einer Kassenleistung dürfen nicht vomigel-kauf abhängig gemacht werden. Es ist nicht zulässig, Druck auf Patientenauszuüben. Sie sind über Nutzen und Schaden aufzuklären und eine schriftlichevereinbarung über Leistung und Kosten sind Pflicht. Der IGeL-Monitor bietet einewissenschaftlich fundierte Entscheidungshilfe für oder gegen die Inanspruchnahme von Selbstzahlerleistungen. VdK-Mitgliedschaft zum VerschenkenIn den nächsten Wochen heißt es wieder: Weihnachtsgeschenke besorgen! BeimSozialverband VdK Baden-Württemberg kann man seit Jahren und auch in 2019 Geschenkgutscheine erwerben, die den Beschenkten die zwölfmonatige VdK-Mitgliedschaft mit allen Mitgliedsrechten ermöglichen. Für den regulärenjahresmitgliedsbeitrag von 72 Euro kann man auf diese Weise VdK-Kompetenz,Verbandsstärke und Service verschenken. Unter und der Rubrik - Mitgliedschaft/Mitgliedschaft verschenken finden sich die verschiedenengutscheinmotive zum Auswählen und die Möglichkeit, online diese Bestellung zutätigen. Wer nicht online bestellen kann, kann sich auch direkt an die Stuttgarter VdK-Landesgeschäftsstelle, Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon (0711) , wenden. Landjugend Meckenbeuren-Kehlen Volle Kanne - 70 Jahre Landjugend Die Landjugend Meckenbeuren-Kehlen lädt dieses Jahr zu Ihrem 70-jährigen Jubiläum erneut zur Volle Kanne Party ein. Herzlich Wilkommen sind am 31.Oktober 2019 in der Humpishalle in Brochenzell alle ab 16 Jahren (allerdings nur mit Partypass). Einlass ab 20:00 Uhr Wir wünschen euch viel Spaß und eine gute Party mit den DJ night chiefs, unserer UV-Höhle und das auf zwei Floors. Bei allen Anwohnern hoffen wir auf Verständnis und möchten uns schon vorab für eventuelle Unannehmlichkeiten entschuldigen. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Eure Landjugend Meckenbeuren-Kehlen Musikverein Kehlen Herbstschrottsammlung am Ab 8:30 Uhr wird in der Altgemeinde Kehlen, Lochbrücke sowie den Teilorten Liebenau, Hegenberg, Langentrog, Straß, Ottmarsreute, Madenreute, Untertennenmoos, Hirschach und in den Nachbarorten Kau, Walchesreute und Pfingstweid gesammelt. Der Sammelort ist wie gewohnt beim Schulhof in Kehlen. Das Sammelgut sollte möglichst erst am Samstagmorgen bis spätestens 08:00 Uhr gut sichtbar bereitgestellt werden. Es kann auch Material selbst angeliefert werden. Bitte beachten Sie noch folgende Punkte: Bei Motoren, Heizöltanks und Ölöfen bitten wir Sie, das Altöl vorher restlos zu entsorgen, da wir sie sonst nicht annehmen können. Kühlschränke, Nachtspeicheröfen und Gefriertruhen werden von der Sammlung ausgeschlossen. Spül-, oder Waschmaschinen, Elektromaschinen werden hingegen gerne mitgenommen. Schrottautos werden leider nicht entgegengenommen. Bei Fragen oder größeren Mengen steht Ihnen Florian Assfalg, Telefon: , sowie Hermann Stocker, Telefon gerne zur Verfügung. SV Kehlen Abteilung Fußball In Nusplingen innerhalb von 10 Minuten alles verspielt - 2:5 Niederlage beim Aufsteiger Landesliga: TSV Nusplingen - SV Kehlen Tore: 1:0 Martin Siber (1.), 2:0 Tim Dreher (12.), 2:1 Felix Dunger (13.), 2:2 Jonas Klawitter (45.), 3:2 Tim Dreher (61.), 4:2 Tim Dreher (67.), 5:2 Jonas Henne (70.). Bes. Vorkommnis: Rote Karte Jonas Henne (72./TSV Nusplingen/Schlagen). Schiedsrichter: Philipp Baur (SV Wurmlingen) - Zuschauer: 150. Auf dem Boden der Tatsachen zurück ist der SV Kehlen. Und die lauten: auch das zweite Spiel gegen einen abstiegsgefährdeten Gegner wurde verloren. Zweite schließt zur Tabellenspitze auf, Dritte bleibt vorne Kreisliga: TSG Lindau-Zech - SV Kehlen II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Jonas Mandel (68.), 0:2 Lukas Ehmann (71.). Schiedsrichter: Niko Alexas (Tettnang). Mit einigen Umstellungen in der Mannschaft ging SVK-Trainer Thomas Reusser in diese Partie und dies merkte man in der ersten Viertelstunde deutlich, insbesondere in der Verteidigung. Allmählich bekam der SVK das Spiel aber in den Griff Torgefahr gab es aber erst in Abschnitt Zwei. Jonas Mandel erzielte mit einem Freistoß aus 25 Metern einen sehenswerten Treffer. Den Endstand markierte Lukas Ehmann, der einen zu kurz abgewehrten Eckball der Lindauer mit einem Volleyschuss aus 20 Metern unhaltbar verwertete. Reserverunde: TSG Lindau-Zech II - SV Kehlen III 1:3 (1:2). Tore: 0:1 Jonas Mandel, 1:1 für Lindau, 1:2 Jonas Mandel, 1:3 Christian Herrmann. Schiedsrichter: Michael Ritter (Lindau). Nichts anbrennen ließ Kehlens Dritte beim Gastspiel an der Grenze. Kehlen war weitgehend feldüberlegen, konnte aber über weite Strecken kein Kapital daraus schlagen. Lindau-Zech war insbesondere in der zweiten Spielhälfte ein engagierter Gegner. Die Mehrzahl der Möglichkeiten lag aber auf Kehlener Seite, so dass der SVK dieses Spiel verdient gewann. Kehlens Erste empfängt den FC Ostrach, die Dritte spielt gegen Wilhelmsdorf Eine weitere Mannschaft, die ebenso wie der SVK um den Klassenerhalt kämpft, stellt sich am Samstag vor: der FC Ostrach kommt mit der Empfehlung eines 1:0-Sieges gegen Weingarten an die Schussen. Damit rangiert der FCO in der Tabelle einen Punkt vor dem SVK - ein Heimsieg ist also bedeutsam für die TAbellensituation. Zuletzt haderte der SVK mit der Verletzungssituation - für dieses Wochenende ist nur geringe Abhilfe in Sicht. Kehlens Zweite ist an diesem Wochenende spielfrei. Kehlens Dritte -derzeit Tabellenführer in der Reserverunde- trägt am Sonntag um 15:00 Uhr das Nachholspiel gegen die FG 2010 Wilhelmsdorf/ Riedhausen/Zußdorf IV aus. Die Übersicht: Sa., , 14:30 Uhr SV Kehlen - FC Ostrach So., , 15:00 Uhr SV Kehlen III - FG 2010 WRZ IV

26 Seite 26 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Jubiläumsausflug führte Kehlens AH nach Rust und Straßburg Anlässlich des 60jährigen Bestehens der Fußball-Alt-Herren-Abteilung wurde der Ausflug von AH-Chef Peter Schmid über zwei Tage organisiert. Bei bestem Wetter führte die erste Etappe die gut gelaunten Vereinsmitglieder ins Weingut Dr. Benz in Bombach nahe dem Kaiserstuhl. Dort wurde in einer Führung inmitten der Reben der biologische Weinanbau erklärt. Nach der Theorie folgte die Praxis: zusammen mit einem deftigen Vesper wurde eine Weinprobe eingenommen. Der weitere Weg führte nach Kirwiller zum Royal Palace sicherlich der Höhepunkt des Tages. Dort wurde Cabaret vom Feinsten geboten. Akrobatische Tanzeinlagen mit Poledance, Bogenschießen in schier unmöglichen Haltungen oder Extrembiker, die in einer Stahlkugel von vier Metern Durchmesser atemberaubend umherrasten bis hin zur waghalsigen Akrobatik auf beweglichen Stangen die Besucher bekamen eine hochprofessionelle Show zu sehen. Nach dem Zimmerbezug im Freizeitpark Rust ging es in den Western Salon. Bei Spareribs und Chili sowie verschiedenen Showeinlagen klang der Tag aus. Nach reichhaltigem Frühstück ging es weiter nach Straßburg, um dort eine Stadtrundfahrt mit einem Boot zu machen. Aus einer ganz besonderen Perspektive wurden durch die Kanäle und über verschiedene Schleusen die Besonderheiten der Stadt erkundet. Anschließend wurden im Le Gruber am Fuße des Münsters Elsässer Spezialitäten genossen: bei Flammkuchen und Schäufele stärkten sich die Ausflugsteilnehmer. Nach zwei erlebnisreichen Tagen, in welchen die Elsässer Gastfreundschaft erlebt wurde, führte der Weg zurück in die Heimat. Der abendliche Abschluss des fand im SVK-Vereinsheim bei Linde Beller statt, wo die Teilnehmer die zwei erlebnisreichen Tage nochmals Revue passieren ließen. Der SVK stand von Anpfiff an sehr sicher, ließ dem TSV Berg nur wenig Raum und attackierte bereits im Mittelfeld sehr konsequent, so dass die schnellen Berger Spitzen sich kaum in Szene setzen konnten. Auf der anderen Seite wurde bereits eine der ersten Chancen durch Niklas Staedtler genutzt, der zum 1:0 vollenden konnte. In der Folgezeit blieben einige Möglichkeiten ungenutzt, bis es dann ab der 24. Minute Schlag auf Schlag ging. Zunächst gelang Luca Rist der Treffer zum 2:0, dem Kaan Aydin nur 4 Minuten später das 3:0 folgen ließ. Abermals Luca Rist war es vorbehalten, in der 30. und 36. Minute zwei weitere Treffer zum 5:0 Halbzeitstand folgen zu lassen. Auch nach dem Wechsel blieb der SVK am Drücker. War es zunächst ein Eigentor auf Berger Seite zum zwischenzeitlichen 6:0, war es in der 59. und 72. Minute wiederum Luca Rist, der sein Torekonto um zwei weitere Treffer aufstocken konnte. Dazwischen war es der ehemalige Kehlener Marius Knörle, der den Berger Ehrentreffer beim überraschend deutlich 8:1 Erfolg des SV Kehlen erzielen konnte. Weiter geht es für unsere Jungs am kommenden Sonntag mit einem Gastspiel bei aktuellen Schlußlicht SGM Baindt/Baienfurt. Vorschau Samstag D II-Jugend 11:30 Uhr SGM - FV Bad Waldsee A-Jugend 14:30 Uhr SGM Waldburg/Ankenreute/Grünkraut - SVK Sonntag B I-Jugend 10:30 Uhr SVK - SGM Baienfurt/Baindt B II-Jugend 12:30 Uhr SVK - SGM FG WRZ/Ostrach Dienstag C-Jugend 17:30 Uhr SGM Fischbach/Schnetzenhausen - SGM Mittwoch D I-Jugend 18:00 Uhr SGM - SGM Schnetzenhausen/Fischbach Alle Infos Ergebnisse und Tabellen unserer Jugend findet Ihr immer tagesaktuell auf VfL Brochenzell Kehlens AH vor dem Royal Palace in Kirwiller Abteilung Jugendfußball D 2 gewinnt in Amtzell Zu Beginn der Partie startete die SGM Amtzell/ Haslach II furos und drückte unsere Mannschaft in ihren Strafraum. Waren doch auch die Spieler zum Teil 2 Köpfe Größer wie die Unseren. Etwas überaschend kam dann ein Fernschuss auf das Amtzeller Tor was zum 0:1 für uns führte. Jetzt fanden unsere Spieler Ihren Rhytmus und konnten bis zur Pause sogar 0:4 führen. Dieses Mal gab es einen Unterschied zu den vorherigen Partien, die erste Spielhälfte war gut, die zweite eher mäßig. Unsere Spieler fanden nicht mehr richtig ins Spiel und Amtzell war wieder am Drücker. Durch eine dennoch gute Teamleistung ließen wir nur noch einen Gegentreffer zu. Mit einem 1:4 Sieg fuhren wir dann wieder aus der Sonne in den Nebel. B1-Jugend: SV Kehlen TSV Berg 8:1 (5:0) Mit dem TSV Berg stellte sich eine Mannschaft in Kehlen vor, die der Mannschaft um Trainer Micha Bodenmüller bereits in der Vorsaison alles abverlangte und als zweiter Aufsteiger neben dem SVK in die Bezirksstaffel einzog. Auch in diesem Jahr spielt der TSV wieder vorne mit und so nahm man auf Kehlener Seite den Gegner auch in dieser Saison wieder sehr ernst. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, am! Samstag, 16. November 2019! findet im Vereinsheim Wirtshaus im Schussental in Brochenzell unsere diesjährige Jahreshauptversammlung des VfL Brochenzell e.v. statt. Beginn ist um! Uhr! Tagesordnung 1. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Berichte der Abteilungsleiter (-innen) 5. Satzungsänderung 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind spätestens 3 Tage vor der JHV bei der 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen! Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr eure Verbundenheit zu unserem Verein durch eure Teilnahme zum Ausdruck bringt! Eure Petra Spornik, 1.Vorsitzende In Seibranz fehlt das Spielglück Spielbericht: SV Seibranz I - VfL Brochenzell I 3 : 1 (2:0) 1:0 (14.) Stefan Zollikofer, 2:0 (45.) Jonas Schöllhorn, 2:1 (59.) Markus Milbradt, 3:1 (86.) Johannes Geilinger

27 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 27 Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr, setzten die VfL Abwehr von der ersten Minute an speziell über die rechte Abwehrseite mächtig unter Druck und kamen bereits in den ersten Minuten zu mehreren hochkarätigen Chancen. Eine davon führte dann auch folgerichtig zum 1:0 durch Stefan Zollikofer. Nach rund einer halben Stunde hatte sich der VfL dann besser sortiert und kam anschließend durch Ahmet Cetiner, Fabian Sterk und Markus Milbradt vermehrt vor das Seibranzer Tor, ohne jedoch einen Treffer zu erzielen. Diesen erzielten dann promp die Platzherren, als sie das Leder fein durchsteckten und Jonas Schöllhorn fast mit dem Pausenpfiff auf 2:0 erhöhte. Nachdem Seibranz verletzungsbedingt mehrmals auswechseln musste, kam der VfL noch besser ins Spiel und Markus Milbradt konnte in der 59. Min. auf 2:1 verkürzen. Wiederum Milbradt hatte kurz darauf auch das 2:2 auf dem Fuß, jedoch der Referee entschied sehr zweifelhaft auf Abseits. Auch Maximilian Konrad, der nach längerer Verletzungspause gut ins Spiel fand, hatte noch eine gute Möglichkeit. Aber wie es dann so läuft: In der 86. Min. Lief man dann in einen Konter, den Torjäger Johannes Geilinger zum 3:1 Endstand abschloss. Fazit: Ein durchaus passabler Auswärtsauftritt des VfL, dem an diesem Tag in den entscheidenden Momenten das Spielglück fehlte. MJ Spielbericht: SV Seibranz II - VfL Brochenzell II 3 : 4 (2:1) 0:1 (14.) Jannis Hirscher, 1:1 (22.) Dominik Linge, 2:1 (38.) Manuel Maier ET, 3:1 (50.) Dominik Linge, 3:2 (58.) Lucas Scheibitz, 3:3 (73.) Manuel Gebhard, 3:4 (87.) Raphael Klein Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einer tollen Moral konnte der VfL seinen Aufwärtstrend bestätigen und auch in Seibranz mit 4:3 gewinnen, nachdem man zwischenzeitlich schon mit 1:3 im Rückstand war. Den Torreigen eröffnete Jannis Hirscher bereits nach 14 Min, als er per Kopf zur 1:0 Führung abstauben konnte. Danach schien das Match zu kippen, denn die Platzherren erzielten in der 22. Min, ebenfalls per Kopf nach schönem Freistoß den 1:1 Ausgleich, danach fälschte Manu Maier die Kugel unglücklich ins eigene Tor ab zum 2:1 und gleich nach dem Seitenwechsel schien Dominik Linge mit seinem 2. Treffer zum 3:1 bereits den Deckel drauf zu machen. Allerdings steckte der VfL nie auf und wurde auch prompt belohnt. Nach 58 Min. erzielte Lucas Scheibitz nach schönem Flankenlauf von Lukas Wieland den Anschluss zum 3:2 und Manuel Gebhard konnte in der 73. Min. nach einem Eckstoß sogar den Ausgleich zum 3:3 erzielen. Der VfL blieb weiter am Drücker und belohnte sich in der 87. Minute mit dem 4:3 Siegtor, als Manuel Gebhard die Kugel an den Pfosten nagelte und Raphael Klein reaktionsschnell abstauben konnte. Ein Sieg als Lohn für die tolle Moral und mit dem nötigen Quäntchen Glück. MJ Spielbericht: SV Ettenkirch I - VfL U 23 4 : 1 (2:0) 1:0 (12.) und 2:0 (36.) Ricco Matjas, 3:0 (54.) Philipp Kuse, 3:1 (75.) Jonathan Möser, 4:1 (80.) Ricco Matjas Wie zu befürchten war, ließ der aktuelle Tabellenvierte SV Ettenkirch der III. Mannschaft vom VfL Brochenzell keine Chance und gewann dieses Spiel sicher mit 4:1 Toren, wobei sich Torjäger Ricco Matjas mit 3 Treffern besonders hervor tat. Matjas war es, der in einer teilweise hektischen Begegnung mit seinen Treffern zum 1:0 (12.) und 2:0 (36.) die Weichen schon früh auf Sieg für den SVE stellte. Als nach Seitenwechsel Philipp Kuse gar auf 3:0 erhöhte (54.), schien die Messe gelesen. Der VfL steckte nicht auf und konnte durch Jonathan Möser in der 75. Min. auf 3:1 verkürzen und somit kam nochmals Hoffnung auf. Diese wurde aber bereits 5 Minuten später zerstört, als wiederum Matjas mit seinem 3. Treffer die Niederlage für den VfL endgültig besiegelte. MJ Am Sonntag 3 Heimspiele Topspiel gegen SV Oberzell I. Mannschaft Bezirksliga : VfL Brochenzell I - SV Oberzell I Eine ganz schwere Aufgabe erwartet den VfL im Heimspiel am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr, wenn kein geringerer als der Landesliga Absteiger SV Oberzell seine Visitenkarte in Brochenzell abgibt. Ginge es rein nach der Tabelle, braucht man eigentlich gar nicht anzutreten, zu groß sind die Unterschiede dieser beiden Teams. Hier der VfL, in einem von vielen Ausfällen geprägten 2. Bezirksligajahr mit derzeit 12 Punkten bei 14:23 Toren auf Rang 15 liegend. Dort der SV Oberzell auf Rang 3 mit satten 30 Punkten bei 37:16 Toren zahlenmäßig in einer anderen Galaxie und außerdem mit Omar Jatta einem Toptorjäger in seinen Reihen. Aber Fußball kann manchmal auch seltsam sein und der VfL konnte sich nach einem Horrorstart inzwischen einigermaßen stabilisieren und... man hat ein Heimspiel. Und gerade zu Hause ist den Brochenzellern schon des öfteren eine kleine Sensation gelungen, warum nicht auch an diesem Sonntag. Aber nur, wenn jeder einzelne, incl. der treuen Zuschauer, bereit ist, alles abzurufen, dann könnte die Sensation vielleicht gelingen. Achtung: Spielbeginn ist Sonntag, bereits um 14:30 Uhr in Brochenzell MJ II. Mannschaft Kreisliga B I : VfL Brochenzell II - SV Oberzell II Kann der VfL seinen Aufwärtstrend auch in diesem Spiel gegen die Gäste aus Oberzell fortsetzen? Immerhin hat man bereits 5 Siege in Folge erringen können und konnte am Vorsonntag in Seibranz sogar einen 2-Tore Rückstand noch aufholen und in einen Sieg umwandeln. Die Voraussetzungen sind gut, denn man belegt einen guten 4. Platz mit 22 Punkten bei 23:18 Toren, während die Gäste mit 17 Punkten auf Rang 12 liegen und23:22 Tore aufweisen. Allerdings Achtung: die Historie sieht die Gäste aus Oberzell klar vorne, denn in 2 Begegnungen konnte der SVO zweimal gewinnen und dabei 7:2 Tore erzielen. Also Selbstläufer wird das keiner, aber wenn jeder alles gibt, sollte ein weiterer (Heim)sieg machbar sein. Achtung: Spielbeginn ist Sonntag, bereits um 12:30 Uhr in Brochenzell MJ III. Mannschaft Kreisliga B 4: VfL U 23 - FC Kosova Weingarten I Auf die derzeit personell arg gebeutelte U 23 wartet am Sonntag um 10:45 Uhr eine weitere sehr schwere, aber dennoch nicht unlösbare Aufgabe. Mit dem FC Kosova Weingarten kommt eine Mannschaft ins Furtesch, die aktuell einen guten 7. Platz belegt mit 13 Punkten bei 25:30 Toren allerdings hinter den eigenen Erwartungen zurück hängt. Beachtlich sind die 25 erzielten Treffer, das sind rund dreimal so viele, als der VfL bisher auf dem Konto hat. Und auch einen Torjäger wie Neriton Islami mit 6 Treffern hat der VfL leider nicht in seinen Reihen. Allerdings hat man zwar nur 4 Punkte auf dem Konto bei 9:25 Toren und belegt den 13. Rang, man hat aber auch 2 Spiele weniger auf dem Konto und somit immer noch die Möglichkeit, um einige Ränge nach oben zu klettern. Sollte sich die personelle Situation beim VfL weiter entspannen und sollte das Heimpublikum auch unsere junge Truppe zahlenmäßig tatkräftig unterstützen, dann wäre auch sicherlich etwas zählbares machbar und somit ein erster Schritt nach vorne getan. Achtung: Spielbeginn ist Sonntag, bereits um 10:45 Uhr in Brochenzell MJ Die nächsten Spiele: I. Mannschaft: Sonntag, um 14:30 Uhr beim SV Beuren I II. Mannschaft: Sonntag, um 12:30 Uhr beim SV Beuren II U 23 VfL: Samstag, um 14:30 Uhr beim TSV Schlachters III Abteilung Jugendfußball A-Junioren SV Kehlen VfL Brochenzell 3:1 (2:0) Bei strahlendem Sonnenschein hat es die A-Jugend leider nicht geschafft beim SV Kehlen einen Punkt mitzunehmen. Kehlen war zu Beginn der Party die spielbestimmende Mannschaft und ging früh in Führung. Das 2:0 bereits kurz danach. Der VfL zeigte sich in der 2.ten Halbzeit stark verbessert, kam jedoch zur keiner Zeit richtig ins Spiel. Tor: Fabian R.

28 Seite 28 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 B-Junioren VfL Brochenzell - TSG Ailingen II 10:1 (4:0) C-Junioren FV Bad Waldsee Vfl Brochenzell 1:1 (1:0) Nach 7 Punkten aus den letzten drei Spielen konnte man eine Menge Selbstvertrauen tanken. Dieses war aber auch nötig, da nun der ungeschlagene Tabellenführer aus Bad Waldsee den Vfl empfing. 5 Spiele, 5 Siege und ein Torverhältnis von 21:0 war bis dato die Ausbeute des FV! Dennoch wollte man nicht kampflos aufgeben und das zeigte sich auch von der 1. Minute an. Es entwickelte sich von Anfang an ein sehr schnelles und ausgeglichenes Spiel. Vor allem der Vfl kam direkt nach 30 Sekunden zu einer guten Chance, als Manuel den Ball aus 18 Metern über den Torwart chippen wollte, dieser konnte jedoch stark parieren. Doch auch Bad Waldsee kam zu Chancen über ihre pfeilschnellen Außenbahnspieler. So kam es dazu, dass man in der 20. Minute nach einem strammen Abschluss aus 16 Metern das 1:0 hinnehmen musste. Doch der Vfl gab noch längst nicht auf. Im Gegenteil man legte noch eine Schippe drauf und wurde immer stärker. Nach der Halbzeit war der Vfl voll im Spiel angekommen. Es wurde kein Zweikampf gescheut und gekämpft bis zum Umfallen. Dadurch ergaben sich sehr gute Chancen. Nach einem Pass von Jakob zieht Manuel in den Strafraum, doch sein Abschluss trifft nur den Querbalken. Doch in der 48. Minute war es soweit, als Jann geistesgegenwärtig den Gegner unter Druck setzte und per Grätsche in Ballbesitz gelang. Sofort schickte er Jakob auf die Reise, welcher gekonnt am Torwart vorbeiging und zum Ausgleich einschob. Doch es ging noch weiter! In der 55. Minute war es wieder einmal der Querbalken, der die Führung nach einem Freistoß von Jakob verhinderte. Kurz darauf vergab sogar noch einen Elfmeter. Dennoch war es ein klasse Spiel und die wohl beste Saisonleistung. Was die Jungs als Kollektiv auf dem Platz ablieferten, war der Wahnsinn. Dem Tabellenführer das erste Tor einzuschenken, ist das eine. Aber eine Leistung auf den Platz zu bringen, die das Remis für die Gastgeber schon etwas glücklich erscheinen lässt, ist richtig stark! Tor: Jakob Spielplan der Jugendmannschaften Samstag, :00 Uhr C-Junioren VfL Brochenzell - SG Aulendorf Samstag, :30 Uhr A-Junioren VfL Brochenzell - TSV Berg Samstag, :00 Uhr D-Junioren SpVgg Lindau - VfL Brochenzell Narrenzunft Brochenzell es goht dr`gega Liebe Narrenfreunde, es isch wieder soweit, Humpishausen startet in die fünfte Jahreszeit. Die Narrenzunft lädt alle Mitglieder ob jung, ob alt, ob groß oder klein zur Fasnetseröffnung am ein. Um 11:11 Uhr geht s los, ganz traditionell mit Anschellen und Kuttle essen im Schloß in Brochenzell. Wieder am selben Ort, fahren wir um 19:31 Uhr mit den Ehrungen fort. Danach noch Musik und ein gutes Glas Wein, wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein **INTERNE VERANSTALTUNG** Es freut sich auf Euch Die Vorstandschaft Soldatenkameradschaft Brochenzell Volkstrauertag am 17. November 2019 Die diesjährige gemeinsame Feier der Soldatenkameradschaften Meckenbeuren, Kehlen und Brochenzell zum Volkstrauertag findet in Brochenzell statt. Der Gottesdienst in der Kirche St. Jakobus beginnt um 9.00 Uhr. Abmarsch zum gemeinsamen Kirchgang mit der Soldatenkameradschaft Meckenbeuren und Kehlen sowie den weiteren teilnehmenden Vereinen um 8.45 Uhr am Schloss in Brochenzell. Zur Teilnahme laden wir alle Kameraden ganz herzlich ein! Bereits jetzt vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Narrenzunft Waldteufel Kau Die Narrenzunft Kau Waldteufel e.v. zum Fasnetserwecken ein. Dies findet natürlich am ab Uhr in der Seldnerhalle in Kau statt. Wir werden gemütlich zusammen sitzen und bekommen Infos zur Fasnet Wir freuen uns auf euer kommen! Kau Kau OHO Was sonst noch interessiert Wohnpark St. Georg lädt zum Vortrag Fallstricke und Tücken der Patientenverfügung Gerhard Maurus Freiherr von Wagburg hält am Mittwoch, 13. November, ab 18 Uhr im Wohnpark St. Georg einen Vortrag zum Thema Patientenverfügung. Der Vortrag ist kostenfrei. Durch diverse Urteile des Bundesgerichtshofs wurden Millionen von Patientenverfügungen, die vor dem Jahr 2017 erstellt wurden, quasi über Nacht für unwirksam erklärt. Der versierte Jurist und Finanzökonom Gerhard Maurus Freiherr von Wagburg erklärt in seinem Vortrag, welche Dokumente davon betroffen sind und was generell bei der Erstellung einer Patientenverfügung beachtet werden sollte. Der Vortrag ist kostenfrei und dauert voraussichtlich bis Uhr. Der Wohnpark St. Georg befindet sich in Meckenbeuren in der Hauptstraße 37. Weitere Informationen gibt es im Wohnpark unter Telefon / WunderWelten das Fotofestival am Bodensee Vom 1. bis 3. November findet in Friedrichshafen das Wunder- Welten-Festival statt. Es bietet 14 eindrucksvolle Live-Reportagen, Fotokurse und eine kostenlose und informative Messe mit Rahmenprogramm sowie Fotoausstellungen. Info: Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung Dystonie Bodenseekreis Die Selbsthilfegruppe trifft sich am Samstag, 09. November 2019, um Uhr, in der Praxis Auszeit, Bahnhofstr. 8, Kressbronn. Das Treffen findet nur bei genügender Nachfrage statt. Nur dann wird der Raum reserviert. Deshalb ist eine verbindliche Anmeldung bis zum Dienstag, 05. November erforderlich. Diejenigen, die sich angemeldet haben, erhalten Nachricht, ob das Gruppentreffen stattfindet oder nicht. Die medizinische Versorgung im Bereich Dystonie ist im Bereich Bodensee / Oberschwaben unzureichend. Die Gruppenleitung hat bereits ein Angebot einer Klinik erhalten, die Patienten vor Ort behandeln würde. Allerdings ist dies nur bei genügender Nachfrage möglich. Sollten Sie an einer wohnortnahen Versorgung interessiert sein, kommen Sie zum Gruppentreffen und erfahren näheres. Außerdem beteiligen wir uns an der bundesweiten Unterschriftenaktion für eine bessere Bezahlung der Botulinumtoxin-Therapie. Dies ist notwendig damit nicht weitere Ambulanzen aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen werden. Helfen Sie mit, dass Ihnen diese Therapie auch weiterhin zur Verfügung steht. Kontakt für die Anmeldungen:Annette Daiber, Tel / bzw. dystonie-shg-bodenseekreis@gmx.de. BUND Markdorf: Heckensträucheraktion Auch in diesem Jahr können über den BUND Markdorf wieder einheimische Sträucher für Heckenpflanzungen usw. bezogen werden. Die folgenden Sorten stehen zur Verfügung: Hainbuche, Kornelkirsche, Roter Hartriegel, Hasel, Pfaffenhütchen, Liguster, Rote

29 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 29 Heckenkirsche, Traubenkirsche, Schlehe, Kreuzdorn, Hundsrose, Roter und Schwarzer Holunder, Gemeiner und Wolliger Schneeball, Salweide. Bestellungen werden (nur in schriftlicher Form) angenommen bis 08. November Dabei ist die Telefonnummer anzugeben. Die Bestellungen sind zu richten an die Postanschrift BUND Markdorf, Mittlere Auen 8/1, Markdorf oder an die -Adresse und werden bestätigt. Die Ausgabe erfolgt am Freitag, 15. November 2019 von bis Uhr beim Hubertushof der Familie Steidle, Mennwanger Baindt 15 in Mennwangen, Deggenhausertal. für Ihre Anzeige im Sonderthema Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche in der Kalenderwoche 51/2019. per Fax per Mail per Post Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt Ich bestelle für das Mitteilungsblatt der Gemeinde(n): Sparpaket für die Anzeigenkombination Anzeige nach Sternnummer Farbe Schwarz-weiß Auf alle Farbanzeigen aus diesem Katalog erhalten Sie 10 % Rabatt! Jede Woche am Ball beim Kunden! Firmen- und Texteindruck für Ihre gestaltete Anzeige: (Bitte in Druckschrift ausfüllen) In unserem Musterheft ist nicht das Richtige für Sie dabei? Gerne gestalten wir eine Anzeige nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an! anzeigen@duv-wagner.de Senden Sie uns Ihr Firmenlogo bzw. Namenszug für Ihre Anzeige per an anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Sonntag 1. Dezember 2019 Rechnungsanschrift: Firma/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon für evtl. Rückfragen Fax für Rechnungsversand per e-billing Rechnung per Überweisung Rechnung per Lastschrift Hiermit ermächtige ich Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim, zu Lasten des nachstehend angegebenen Kontos mittels Lastschrift den Rechnungsbetrag der obigen Anzeige einzuziehen. VERANSTALTUNGEN Einwilligungserklärung: Für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um ein hohes Schutzniveau zu schaffen. Wir halten uns dabei strikt an die Datenschutzgesetze und die sonstigen datenschutzrelevaten Vorschriften. Ihre Daten werden ausschließlich über sichere Kommunikationswege an die zuständige Stelle übergeben. Zur Bearbeitung Ihres Anliegens werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben wie z.b. Name, Anschrift, Kontaktdaten sowie die notwendigen Angaben zur Bearbeitung.Die Verwendung oder Weitergabe Ihrer Daten an unbeteiligte Dritte wird ausgeschlossen. In dem Fall eines gebührenpflichtigen Vorgangs übermitteln wir zur Abwicklung der Bezahlung Ihre bezahlrelevanten Daten an den epayment-provider. Ich bin damit einverstanden * * Es handelt sich um eine Pflichtangabe. DE IBAN Datum/Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim

30 Seite 30 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Nummer 44 Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR dvw dvw Farbe 61,00 s/w 50,00 Wir wünschen frohe 2 dvw dvw dvw dvw 1 Weihnachten Größe: 90 x 55 mm Preise zzgl. MwSt. Farbe 56,00 s/w 105,00 Größe: 187 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. dvw dvw Farbe 129,00 s/w 46,00 Farbe 71,00 s/w 58,00 Größe: 90 x 65 mm Preise zzgl. MwSt. dvw 4 Größe: 90 x 50 mm Preise zzgl. MwSt. 3 Farbe 66,00 s/w 54,00 5 Größe: 90 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. dvw Frohe Weihnachten! dvw Farbe 66,00 s/w 54,00 dvw 6 Größe: 90 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. Farbe 56,00 s/w 46,00 7 Größe: 90 x 50 mm Preise zzgl. MwSt. dvw dvw Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe Mehr Motive finden Sie auf unserer Homepage:

31 Nummer 44 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 2. November 2019 Seite 31 Weihnachtsgrüße und Neujahrswünsche dvw Schöne Festtage und ein gesundes neues Jahr dvw Farbe s/w 66,00 54,00 Größe: 90 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. 9 dvw dvw dvw Farbe s/w 140,00 114,000 Größe: 90 x 130 mm Preise zzgl. MwSt. 8 Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! dvw Farbe s/w 119,00 97,00 Größe: 90 x 110 mm Preise zzgl. MwSt. 11 Farbe s/w 56,00 46,00 10 Größe: 90 x 50 mm Preise zzgl. MwSt. dvw dvw Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020! dvw dvw Farbe s/w 129,00 105,000 Größe: 187 x 60 mm Preise zzgl. MwSt. 12 Anzeigen entsprechen nicht der tatsächlichen Größe Mehr Motive fi nden Sie auf unserer Homepage:

32 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 44 Vorausschauen! Kostenlose Info-Veranstaltung Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Notfallmanagement und Notfall-Ordner Referent: Reiner Boos Generationenberater (IHK) freier Kooperationspartner JURA DIREKT Erben, Vererben und Schenken Referent: Dr. Hans-Peter Wetzel Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Steuerrecht Wann? Wo? Mittwoch 06. Nov 2019 Dorfgemeinschaftshaus Beginn: Uhr Lottenweilerweg 20, Friedrichshafen Anmeldung unter: Tel.: Finanzbausteine Alfred-Delp-Str. 4 Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Servicekraft (m/w/d) UNTERRICHT STELLENANGEBOTE Unser junges, nettes, unkompliziertes & professionelles Team sucht Verstärkung: Bewerben Sie sich schriftlich bei Hörstudio Wolter z. Hd. Andreas Wolter Charlottenstr Friedrichshafen Oder gerne auch per bewerbung@hoerstudio-wolter.de Oberteuringen Sie arbeiten gern mit Menschen, bringen Einsatzwillen mit und sind offen für neue Aufgaben und Herausforderungen? Ihre Aufgaben: Termine vereinbaren, Telefondienst, ein offenes Ohr für unsere Kunden haben, Verkauf von Hörgerätebatterien und -zubehör und Zuarbeitung zur Entlastung unserer Hörakustiker. Nach einer intensiven Einarbeitung werden Sie auch einfache handwerkliche Tätigkeiten im Zusammenhang mit Hörgeräteversorgungen übernehmen können. Mögliche Vorbildung z.b.: kaufmännische Ausbildung im Einzelhandel, Arzthelfer/-in, MTA. Werden Sie Teil unseres sympathischen Teams: Freie Ausbildungsplätze Landschaftsgärtner Straßenbauer Zwisler GmbH Biggenmoos Tettnang Zum bieten wir: Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten m/w Du willst: selbstständig arbeiten Verantwortung übernehmen tollen Teamgeist erfahren Karriere machen Karmeliterhof Ravensburg Reinfix sucht ab sofort Mitarbeiter (m/w/d) halbtags, Festanstellung, mittleren Alters, gute Deutschkenntnisse Telefon Die Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen sucht zum frühestmöglichen Termin eine/n Anlagenpfleger / Hausmeister (m/w/d) auf 450 Basis mit einem Beschäftigungsumfang von ca. 4 Std./Wo. Die Stelle beinhaltet die Pflege und Instandhaltung der Grün- und Wegeanlagen, den Winterdienst, das Überwachen der haustechnischen Anlagen sowie die Durchführung von kleineren Reparaturen. Die Anstellung und Vergütung erfolgt nach der AVO-DRS in Anlehnung an den TV-L. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das Kath. Pfarramt St. Verena Kehlen, Verenaweg 6, Meckenbeuren (Tel /4431) bis spätestens

33 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 44 GESCHÄFTSANZEIGEN 24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher Neukirch Tel Wannenerneuerung ohne Fliesenschaden Wanne auf Wanne Badewannen - Duschwannen inklusive neuem Ablauf! Nähere Infos: K.H. Böhme Hersbergweg Immenstaad Tel / WÜNSCH DIR WAS! EINSENDESCHLUSS 18. NOVEMBER 2019 Ihr Verein, Ihre gemeinnützige oder kirchliche Institution, Ihre Schule oder Ihr Kindergarten hat ein konkretes Projekt und freut sich über eine finanzielle Unterstützung? Dann bewerben Sie sich jetzt mit Ihrem Vorhaben! Jährlich fördern wir mit einem 5-stelligen Betrag bestimmte Personengruppen sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen im Geschäftsgebiet aus Reinerträgen. Nähere Informationen und den Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Homepage

34 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 44 Psychologische Praxis Daniela Lamm-Heffungs Schillerstraße 8, Tettnang Kurzfristige Termine für Einzelund Paartherapie, Psychoonkologie und Trauerbegleitung Info unter: Tel.: Renault Service: Kompetenz & Qualität zum günstigen Preis Autohaus Ihr zuverlässiger Partner Oberhofer Straße Tettnang Tel / KOSTENLOSER INFO-VORTRAGSABEND GRAUER STAR Innovative Behandlungsmöglichkeiten Bahnhofstr. 14, Tettnang Telefon / am Mittwoch, Beginn: Uhr Wegen sehr großer Nachfrage bitten wir um telefonische Anmeldung. Telefon: 07546/1865 Unsere beliebte Meckenbeurer Seniorenfahrt ins Blaue Regionale Produkte-Hofladen-Spezialitäten: ZWETSCHGEN, 1 Glas gratis bei Abnahme süß, extragroß, von 5 Gläser. 1a-Qualität, 70 % Frucht hausgemachte - HIMBEEREN, Marmelade-Fruchtaufstrich groß, tägl. frisch gepflückt. ZEPPELINO, Verschiedene Apfelsorten, luftgetr. Edelsalami, Birnen, Zwetschgen, echt schäbische Himbeeren BAUERNBRATWURST, SALATKARTOFFEL, Annabelle die KÖNIGIN der Annabell, SALATKARTOFFELN. Königin der Salatkartoffel, Hausmacher Schauen Sie auch DOSENWURST-SPEZIALITÄTEN mal rein - immer gut und preisert. Erzeug h Dienstag, 12. November 2019 Dienstag, 10. Dezember 2019 mit kl. Geschenk BITTE NACH EINSTIEG FRAGEN Jeden Monat das ganze Jahr Hofladen an der B 31 Fischbach 20, 7 Pro Fahrt Degerseestube Halloweenparty am ab 20:00 Uhr mit unplugged@ventures Vertragshändler Gebrauchtwagencenter Wir machen Betriebsurlaub vom Enten- und Gänseessen satt ab dem 30. November Öffnungszeiten: Seit 1960 Ihr zuverlässiger Partner Verkauf Kundendienst Ersatzteile Unfallinstandsetzung Leasing und Finanzierung Meckenbeuren-Liebenau, Tel / , GmbH

35 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 44 Ambulante Pflege Tagespflege Wir helfen Ihnen gerne Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon / oder Mobil christine.konzett@konzett.org Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Antiquitäten Altgold, Zahngold, Silber, schönen tragb. Schmuck,Ketten, Ringe, Broschen uvm., Antik-, Edelarmbanduhren z. B. Rolex, Breitling, Omega usw., Gold-und Silbermünzen, Gold- und Silberbarren uvm. seriöse Abwicklung seit 35 Jahren Ankauf im Fachgeschäft: Tettnanger Str Tettnang-Walchesreute Direkt an der Hauptstraße TT-Fr hafen Auf Anfrage kostenloser und unverbindl. Hausbesuch möglich Tel Barankauf Bestpreise Winterzeit im Liebenauer Landleben Donnerstag & Freitag 7. & 8. November Winterzeit Einstimmungaufvorweihnachtliche Zeit * Donnerstag & Freitag 14. & 15. November Indische Küche Aromatisch, farbenfroh, würzig bis scharf aus der FRUI Genusswerkstatt von Irmgard Vögtle-Laub * Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 18 Uhr Mittagstisch im Glashauscafé ab Uhr Sa: Uhr Wir freuen uns auf Sie! Stiftung Liebenau Siggenweilerstr Meckenbeuren Tel.: 07542/ Traumhaft schöne Böden und mehr... Sie werden drauf stehn! Ihre Wünsche sind unsere Ziele 24-Std.-Rufbereitschaft Alle Leistungen der Pflegeversicherung und der Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Wundmanagement Port-Versorgung Verhinderungspflege Beratungsgespräch bei Geldleistung Sterbebegleitung Besondere Menschen brauchen besondere Pflege!! Florian Köhl Benzstraße Meckenbeuren Tel / individuelle Beratung professionelle Verlegung Meisterbetrieb seit 2003 Moderne Teppiche Laminat / PVC Designbeläge Parkett Reinachweg Friedrichshafen-Ailingen Tel /

36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren Nummer 44 Für Ihr höchstes Gut im Leben. Schließen Sie wichtige Versorgungslücken. Ich berate Sie, rufen Sie an! Repräsentanz Markus Milbradt Humpisstraße Meckenbeuren Telefon Meckenbeuren Telefon IMMOBILIENMARKT Suche 2-Zi Wohnung oder 2-Familienhaus von Privat - für Privat, zum Kaufen, keine Makler, Tel Ab sofort haben wir unseren Hofladen jeden Freitag von 9-18 Uhr für Sie geöffnet! Sollte der Freitag ein Feiertag sein, öffnen wir für Sie den davorliegenden Donnerstag zur gleichen Öffnungszeit. Familie Hirscher Laufenen Meckenbeuren Unser Angebot Gewürz- und Senfgurken, Paprika, Paprika-mix, Rote Bete, Karotten und Apfelmus in verschieden großen Gläsern. Außerdem: Geschenkkörbe, Kartoffeln, Äpfel, Säfte... Die Besonderheit bis Heilig Abend: Hirschers Apfelbrot Tel Fax Wir haben Beton im Blut. Malteser Menüservice Die Immobilienexperten Ihrer Volksbank. Immobilien GmbH & Co. KG ein Tochterunternehmen der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang Wir machen den Weg frei. Telefon vielseitig, zuverlässig, heiß geliefert dbu-wohnimmobilien Provisionsfreier Verkauf für den Eigentümer! Keine vertragliche Bindung! Kostenfreie Wertermittlung Ihrer Wohnimmobilie! Qualifizierte Finanzierungsberatung! Dietmar Busche, Dipl. Bankbetriebswirt, Bankkaufmann, Immobilienberater info@dbu-wohnimmobilien.de mobil: 0172/ Liebenau

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana

Der Nordschleswiger. Wir lieben Fußball. Paulina(14) aus Ghana Der Nordschleswiger www.nordschleswiger.dk DEUTSCHE TAGESZEITUNG IN DÄNEMARK 30. JUNI 2011 Wir lieben Fußball Paulina(14) aus Ghana Es gibt nichts Besseres als Fußballspiele anzuschauen! Naja, außer man

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Dansk Sehr geehrter Herr Präsident, Kære Hr. Direktør, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Dansk Tysk Kære Hr. Direktør, Sehr geehrter Herr Präsident, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn

Læs mere

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe.

1 20 eins zwei drei. 10 tabellen. haben i datid. sein i datid. haben i nutid. sein i nutid. werden i datid. werden i nutid. ich bin. ich habe. sein i nutid sein i datid haben i nutid haben i datid ich bin ich war ich habe ich du hatte. werden i nutid ich werde werden i datid ich wurde 1 20 eins zwei drei 10 tabellen zehn zwanzig dreißig.. tal

Læs mere

Bilag III / Anlage III

Bilag III / Anlage III Bilag III / Anlage III 29.6.2012 MÅL FOR KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG ZIELE FÜR DIE KULTURREGION SØNDERJYLLAND-SCHLESWIG Udvalget for kultur, kontakt og samarbejde har prioriteret nedenstående

Læs mere

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015.

Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse. 9. april 2015. Mindehøjtidelighed Søgaard Lejren i anledning af 75 året for Danmarks besættelse 9. april 2015. Nimbus Jahrgang 36 machte bei Kronprinzessin Eindruck Kann das Motorrad denn noch fahren?, fragte Kronprinzessin

Læs mere

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger

1.8 Ordstilling i hoved- og bisætninger 5 1.8.4.1 Opgave A Marker hoved- og bisætninger i nedenstående tekst med HS og BS! 1. Muren mellem øst- og vestsektoren i Berlin blev bygget den 13. august 1961. 2. Vestberlinerne og vesttyskerne kunne

Læs mere

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien

TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien TALE PÅ HIROSHIMADAGEN (årsdag for atombombardementet på Hiroshima), afholdt torsdag d. 6. august 2015 kl. 19 på Stehansplatz i Wien Hvad er vel tallet 70 Hvad vægt har det? Det er en øvelse Du må bare

Læs mere

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren.

Das lyrische Ich des Liedes hat an Berlin also schöne Erinnerungen und möchte ja, es muβ - deshalb schon bald wieder dorthin fahren. Ernst-Ullrich Pinkert Dänen in Berlin Ein berühmter deutscher Schlager aus dem Jahr 1951 hat den Titel Ich hab noch einen Koffer in Berlin. Thema des Liedes ist die Sehnsucht nach Berlin, die besonders

Læs mere

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse

LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse LGVT Lesegeschwindigkeits und -verständnistest 10.Klasse Der LGVT dient der Ermittlung des Leseverständnisses und der Lesegeschwindigkeit. Die Schüler lesen nach Bearbeiten des Übungsbeispiels einen Fließtext

Læs mere

1. SEIN i nutid (præsens)

1. SEIN i nutid (præsens) 1. SEIN i nutid (præsens) 1. Er ist in der Stadt. 2. Wir oft in Österreich. 3. du morgen zu Hause? 4. Jan und Lara im Wald. 5. Das Wetter meistens schön in Italien. 6. Die Familie dieses Jahr in England.

Læs mere

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen!

KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Buchungsinformation KABELPARK - 1 ½ Stunden Wasserski-Intro Montag-Mittwoch: Jeder kann auf Wasserskiern stehen! Falls Sie es nicht können, werden Sie es lernen! Nach dem Aufwärmen und einer kurzen Einführung

Læs mere

1. sein i nutid (præsens)

1. sein i nutid (præsens) Nutid: 1. sein i nutid (præsens) Datid: Ich e - (ingen) Du st st Er/sie/es t - (ingen) Wir en en Ihr t t sie/sie en en Førnutid: er hat ge + stamme + en Ich bin, du bist... 1. Er in der Schule. 2. Wir

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Netværkstræf / Netzwerktreffen Skabende kunst / Billedhuggerkunst Skabende kunst / Billedhuggerkunst Bildende Kunst / Bildhauerei Onsdag / Mittwoch den 6. Februar 2013 Wir treffen uns.. Vi mødes.. 6. Februar

Læs mere

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch.

Begrüßung auf dänisch. Verabschiedung auf dänisch. Persönliche Vorstellung auf dänisch. Wichtige Sätze auf dänisch. e Wörter Die dänische Sprache gehört zu den skandinavischen. Sie wird vor allem in Dänemark und Grönland gesprochen und hat einige Anglizismen in Phrasen und Redewendungen. So heißt z.b. Hallo auf dänisch

Læs mere

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010

GRÆNSELØBET 2010. Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km GRÆNSELØBET 2010 Samstag, den 18. September 2010 um 14.00 Uhr 5,4 km & 12 km ATLETIK & MOTION ANMELDUNG UND INFORMATION: www.grenzlauf.dk VORTRAINING JEDEN MONTAG um 18.00 Uhr bei den Grænsehallerne WILLKOMMEN ZUM GRENZLAUF

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark

Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Bydelsmødre Et projekt på vej fra Berlin til Danmark Jan-Christoph Napierski Den Danske Ambassade i Berlin * * * Foredrag i Ministeriet for Flygtninge, Indvandrere og Integration 23. oktober 2007 Berlin-

Læs mere

Lübecker Weihnachtsmarkt

Lübecker Weihnachtsmarkt Lübecker Weihnachtsmarkt Was? Lübecker Weihnachtsmarkt Wann? 3. Dezember 2015 von 7.30 Uhr bis 21.00 Uhr Wo? Treffpunkt: Skolen på la Cours vej Læringsmål 1. At få et indblik i den tyske julekultur og

Læs mere

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN

Der goldene Westen ÜBERSETZUNG AUFGABEN Der goldene Westen ÜBERSETZUNG For de fleste borgere i DDR var Vesttyskland»Der goldene Westen«. Man kunne jo købe alt når man havde penge. Man kendte især Vesten fra fjernsynet, og dér så man i reglen

Læs mere

Ansøgning Reference Brev

Ansøgning Reference Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx

Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Præsentation af opgaven Tysk fortsættera hhx Konference om ny digital skriftlig prøve med adgang til internettet Fredericia den 14.1.2016 Ny eksamensopgave Form 5 timer til at løse opgaven Sammenfatning

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Mr. J. Rhodes Rhodes

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

Ansøgning Motiverende Omslags Brev

Ansøgning Motiverende Omslags Brev - Åbning Kære Hr., Formel, mandelig modtager, navn ukendt Kære Fru., Formel, kvindelig modtager, navn ukendt Kære Hr./Fru., Formel, modtager navn og køn ukendt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Sehr

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO: 7. januar 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO: 7. januar 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Geschäftskorrespondenz Brief

Geschäftskorrespondenz Brief - Adresse Deutsch Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikanisches Adressenformat: Name der Stadt + Abkürzung des Staates + Postleitzahl Dänisch Mr. J.

Læs mere

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts?

Fyrtårn: Tønder Kommune. Leuchtturm: Tønder Kommune. Titel. Fyrtårnsprojektets indhold? Inhalt des Leuchtturmprojekts? Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel Handleplan: Tønder Festival Fyrtårnsprojektets indhold? Handlungsplan: Tønder Festival Inhalt des Leuchtturmprojekts? Tønder Festival ønsker at

Læs mere

Verbraucherpreisindizes

Verbraucherpreisindizes Verbraucherpreisindizes Wählen Sie ein Jahr: 2019 2019 Jänner 1,8 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 Februar 1,5 105,5 116,8 127,9 141,4 148,8 März 1,8 106,4 117,8 129,0 142,6 150,0 April 1,7 106,5 117,9 129,1

Læs mere

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten

Neonweiß. Kopiark 28. Die Jahreszeiten Kopiark 28 Neonweiß Lyt til sangen og syng med. Skriv, hvilken årstid sangen foregår. Skriv, hvilke ord der bruges til at beskrive årstiden: Neonweiß gießt sich die Sonne übers Eis. Schattenlos eiskalte

Læs mere

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit

INTERREG arrangement om kommunikation og PR. INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit INTERREG arrangement om kommunikation og PR INTERREG Veranstaltung zur Presseund Öffentlichkeitsarbeit 08.09.2010 INTERREG-Sekretariatet / Das INTERREG-Sekretariat Hans-Ulrich Bühring, hubuehring@eanord.de

Læs mere

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt

Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt Antrag auf Fördermittel für ein kultkit-mikroprojekt/ Ansøgning omtilskud til et kultkit mikroprojekt 1. Titel des Projekts / Projekttitel 2a) Verantwortlicher Partner in Deutschland/ Ansvarlig partner

Læs mere

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD

TYSK NIVEAU: E. DATO 10. marts 2015 INDHOLD CASEEKSAMEN TYSK NIVEAU: E DATO 10. marts 2015 OPGAVE På adr. http://ekstranet.learnmark.dk/eud-eksamen2015/ finder du Opgaven elektronisk Eksamensplan 2.doc - skal afleveres i 1 eksemplar på case arbejdsdagen

Læs mere

Slægtsforskning i Tyskland

Slægtsforskning i Tyskland Slægtsforskning i Tyskland Hvis man ikke har fødselssted og dato fra folketællinger, kan de måske findes i pasprotokoller. Når man har fødselsstedet og fødselsdatoen man søge i: http://www.familysearch.org/eng/default.asp

Læs mere

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB

BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB BESTYRELSESMØDE - REFERAT BENNIKSGAARD GOLFKLUB DATO: 20-02-2017 DELTAGERE: Finn Nielsen(FN), Rene Klausen(), Jørgen Nøhr(JN), Bettina Enemark(BE), Kirsten Palmgren(KP), Jens Enemark (JE), Flemming Kehlet(FK).

Læs mere

Wallstickers Wandsticker

Wallstickers Wandsticker Wallstickers Wandsticker Færdige motiver eller design selv Dette er et lille udvalg af vore mest solgte Wallstickers. Men vi har mange flere motiver og forslag i vores online katalog. Alle Wallstickers

Læs mere

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind

Screening i tysk. Navn: Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Pluralis. das Kind. einem Kind. - dem Mann. dem Kind Screening i tysk Navn: Vejledning Start med at læse teksten på side 1. Lav herefter de efterfølgende opgaver. Du skal lave alle opgaver. Du har 75 minutter til at lave screeningen. Tilladte hjælpemidler

Læs mere

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1.

16748-1. A x 1 B x 2. C1 x 1 C3 x 1. E1 x 2. E2 x 4. D1 x 1. D2 x 1 F x 1 H2 X 90 II X 4 I2 X 12. H1 X 8 50 x 50. G x 14. C2 x 1. 16748-1 AKKU xxv A x 1 B x 2 C2 x 1 C1 x 1 C3 x 1 E1 x 2 D1 x 1 E2 x 4 D2 x 1 F x 1 Senest revideret: Letzte Änderung: 10-2014 G x 14 Ø4 x 80 X 8 50 x 50 H2 X 90 II X 4 I2 X 12 Ø4 x 40 Ø125 Ø8 x 80 Læs

Læs mere

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper

Rapporten. Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Rapporten Note: 45 eksterne deltagere 50 ialt incl. projektmedarbejdere, tolke og hjælper Spørgsmål til det afsluttende gruppearbejde. 1. Hvorledes skabes der et samlet overblik over de tyske og danske

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith's Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ

Mr. Adam Smith Smith Plastics 8 Crossfield Road Selly Oak Birmingham West Midlands B29 1WQ - Adresse Mr. J. Rhodes Rhodes & Rhodes Corp. 212 Silverback Drive California Springs CA 92926 Amerikansk adresse format: Vejnummer + Vejnavn Bynavn + forkortelse af staten + Postnummer Mr. Adam Smith

Læs mere

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe

Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Projekttag des 12. Jahrgangs mit Schülerinnen und Schülern aus Ribe Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Partnerschule Ribe Katedralskole, wurde am 24.01.2018 ein Sprachtag Deutsch an der FPS-Niebüll abgehalten.

Læs mere

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4. Magnetismus 4.1 Magnete und Magnetfelder Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an,

Læs mere

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2

Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 Features des Oracle Warehouse Builder 11gR2 DOAG Konferenz 16.11.2011, Nürnberg Franz von Sales Hohenberg info@ordix.dede www.ordix.de Agenda Grundlagen Klassisches Mapping Anbindung Fremdsysteme Template

Læs mere

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig

Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet. Dansk Kirke i Sydslesvig Dansk Kirke i Sydslesvig Bliv medlem af en af de danske menigheder tilknyttet Dansk Kirke i Sydslesvig HVILKEN MENIGHED? Spørg præsten i det område, hvor du bor. Adresse: se adresselisten side 5. HVORDAN

Læs mere

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind.

Mit den Steinen vorsichtig umgehen, da vor allem die Ecken und Kanten der Specksteine sehr spröde sind. 15.09.2011 Montageanleitung zum Einbau der Speck und Speichersteine in Scan-line 820, 830 und 80. Heta empfiehlt, die Montage des Ofens von zwei Personen vorzunehmen. Mit den Steinen vorsichtig umgehen,

Læs mere

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i)

1 A. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. 1 ei og ie. 2 u og ü. ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) 1 A 1 ei og ie ei udtales som ai ie udtales som i (langt i) auf Wiedersehen sieben Lieblingsfarbe Radiergummi vier ich heiße weiß eins zwei drei mein deine Bleistift Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen,

Læs mere

Padborg, den

Padborg, den Padborg, den 13.11.2017 Dato: Torsdag den 2. november 2017 kl. 15.30 Referat: Arbejdsmarkedsudvalg Referent: Andrea Graw-Teebken Sted: Regionskontor & Infocenter, Lyren 1, DK-6330 Padborg Bilag: TOP 2

Læs mere

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 45. Jahrgang Samstag, den 5. Oktober 2019 Nummer 40 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 09.10.2019 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t

Læs mere

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt

Bewerbung Zeugnis. Zeugnis - Einleitung. Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt. Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Kære Hr., Kære Fru., Sehr geehrte Damen und Herren, Kære

Læs mere

Hovedudsagnsord i datid

Hovedudsagnsord i datid Hovedudsagnsord i datid Hvis du engang før har skullet lære at bøje tyske udsagnsord i datid, har du måske lært, at der fandtes "svage" og "stærke" verber, som i datid havde hver sit sæt endelser, som

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig i 2015. Tønder

Læs mere

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning.

Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober. Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. Comenius Can you Hear Me? Foreløbige dagsplaner: Søndag 5.oktober Ca. kl.1900 Tyskland Ungarn ankommer. Ankomst, indkvartering, bespisning. 2000-2100 Ankomst danskere. Indkvartering. 2100-2200 Gruppeinddeling,

Læs mere

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen

collection 2007 2008 fredericia.com søren holst Erik Ole Jørgensen collection 2007 2008 søren holst Erik Ole Jørgensen fredericia.com collection 2007 2008 collection 2007 2008 collection 2007 2008 Børge mogensen hans j. wegner rud thygesen & johnny sørensen nanna Ditzel

Læs mere

Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019

Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019 45. Jahrgang Samstag, den 31. August 2019 Nummer 35 Rückblick auf unser 38. Bahnhofsfest 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, nach anfänglichem Nebel in den Morgenstunden strahlte beim

Læs mere

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig

DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DANSK-TYSK KULTURPOLITISK TOPMØDE og underskriftsceremoni Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig DEUTSCH-DÄNISCHES KULTURPOLITISCHES SPITZENTREFFEN und Unterschriftenzeremonie Kulturvereinbarung Sønderjylland

Læs mere

Service und Zuvorkommenheit

Service und Zuvorkommenheit Service und Zuvorkommenheit Wertbox : Die Zimmer Nr. 52 59, 101 119, 201 214 haben eine Wertbox im Schrank. Den Code bekommen Sie am Empfang gegen eine Gebühr von DKK 25,-. Spielplatz : Der Spielplatz

Læs mere

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung

Soul Kitchen Die Bruderbeziehung Læs citatet fra scene 19 og overvej, hvordan illias i scenen er usikker og forsøger at virke overbevisende. Hvordan viser han det sprogligt? Understreg det i teksten. Illias: Yasu Malaka Zinos: Illias

Læs mere

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander!

Fredagsnyt d. 2. juni, Kære alle. Tillykke til årets konfirmander! Fredagsnyt d. 2. juni, 2017 Kære alle Tillykke til årets konfirmander! I sidste weekend, på Kr. Himmelfartsdag, blev de sidste af de 13 elever i 7. klasse konfirmeret og sammen de havde en dejlig Blå mandag

Læs mere

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb)

Beskrivelse af det enkelte undervisningsforløb (1 skema for hvert forløb) Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Juni 13 Institution Tradium Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold Hhx Tysk fortsættersprog, niveau B GWE/ANJ

Læs mere

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG)

Ansøgning om bistand i henhold til den østrigske lov om ofre for forbrydelser (VOG) An das Bundessozialamt Babenbergerstraße 5 A-1010 Wien mail: bundessozialamt@basb.gv.at Antrag auf Gewährung von Hilfeleistungen nach dem österreichischen Verbrechensopfergesetz (VOG) Die Angaben sind

Læs mere

Undervisningsbeskrivelse

Undervisningsbeskrivelse Undervisningsbeskrivelse Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin Maj/juni 2012 Institution Handelsgymnasiet i Roskilde, Roskilde Handelsskole Uddannelse Fag og niveau Lærer(e)

Læs mere

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb

Undervisningsplan. Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser. Oversigt over forløb Undervisningsplan Stamoplysninger til brug ved prøver til gymnasiale uddannelser Termin maj-juni 2014 Institution IBC Fredericia Uddannelse Fag og niveau Lærer(e) Hold hhx Tysk A Susanne Krarup Schrøder

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18.

45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2. Öffentlichen Bürgerempfang am Freitag, 18. Januar 2019, ab Uhr. (Einlass ab 18. 45. Jahrgang Samstag, den 12. Januar 2019 Nummer 1/2 Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen Guy de Maupassant Einladung Ihre Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Gemeinde

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37

45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37 45. Jahrgang Samstag, den 14. September 2019 Nummer 37 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 18. September 2019 um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö

Læs mere

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster.

Tv-film, ZDF, , 42 min, med danske undertekster. Titel Tema: Fag: Målgruppe: Rechtsradikalismus, Familie, Freundschaft, Zugehören Tysk 9.-10. klasse QR-kode Fører til posten i mitcfu Alle fotos er fra tv-filmen Tv-film, ZDF, 31.01.2017, 42 min, med danske

Læs mere

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen 45. Jahrgang Samstag, den 20. Juli 2019 Nummer 29 Amtliche Bekanntmachungen E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den 24. Juli 2019 um 17.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden ö f f e n t

Læs mere

Rejse Komme omkring. Komme omkring - Sted. Ikke at vide hvor du er. At spørge efter et bestemt sted på et kort. At spørge efter en bestemt facilitet

Rejse Komme omkring. Komme omkring - Sted. Ikke at vide hvor du er. At spørge efter et bestemt sted på et kort. At spørge efter en bestemt facilitet - Sted Jeg er faret vild. Ikke at vide hvor du er Kan du vise mig hvor det er på kortet? At spørge efter et bestemt på et kort Hvor kan jeg finde? At spørge efter en bestemt Ich habe mich verirrt. Können

Læs mere

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne

Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne - Åbning Tysk Engelsk Sehr geehrter Herr Präsident, Dear Mr. President, Meget formel, modtager har en meget speciel titel som skal bruges i stedet for deres navne Sehr geehrter Herr, Formel, mandelig modtager,

Læs mere

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek

Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland. Keld Buciek Naturparker & friluftsliv - et case fra Tyskland Keld Buciek HH De tre hovedtyper tyske parker: Nationalparke sind Ruheräume der Natur und Erholungsräume für den Menschen, die letzten Landschaften Deutschlands,

Læs mere

Danske vejrudsigter i modtagervind

Danske vejrudsigter i modtagervind Danske vejrudsigter i modtagervind Global kommunikation i lokalt perspektiv: Når vi ikke taler samme sprog 10. juni 2013 Mette Skovgaard Andersen, lektor, CBS Om undersøgelsen Undersøgelse forløbig Sprogparret:

Læs mere

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning

LOLA RENNT. Et undervisningsforløb til film og bog. Lærervejledning LOLA RENNT Et undervisningsforløb til film og bog Lærervejledning LOLA RENNT handler om Lola, der løber for livet, nærmere bestemt kæresten Mannis liv. Han skal bruge en masse penge meget hurtigt, ellers

Læs mere

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk

Rejse Almen. Almen - Essentielle. Almen - Samtale. At spørge efter hjælp. At spørge efter om en person snakker engelsk - Essentielle Können Sie mir bitte helfen? At spørge efter hjælp Sprechen Sie Englisch? At spørge efter om en person snakker engelsk Können Sie mir bitte helfen? Sprechen Sie Englisch? Sprechen Sie _[Sprache]_?

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34. Ihre

45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34. Ihre 45. Jahrgang Samstag, den 24. August 2019 Nummer 34 25.8.2019 Sonntag, HOBBY- KÜNSTLER- AUSSTELLUNG im Kulturschuppen am Gleis 1 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN Herzliche Einladung zum 38. Meckenbeurer Bahnhofsfest

Læs mere

sein = at være Nutid Datid Førnutid

sein = at være Nutid Datid Førnutid GRAMMATISK OVERSIGT Hjælpeudsagnsordene (Øvelse nr. 1, 2, 3, 4 og 5) sein = at være 1. person ich bin war bin gewesen 2. person du bist warst bist gewesen 3. person er/sie/es ist war ist gewesen 1. person

Læs mere

Verkehrsfreigabe der neuen Südumfahrung Kehlen

Verkehrsfreigabe der neuen Südumfahrung Kehlen 45. Jahrgang Samstag, den 26. Oktober 2019 Nummer 43 Verkehrsfreigabe der neuen Südumfahrung Kehlen Letzte Woche Donnerstag, 17.10.2019, fand unter Beteiligung der Öffentlichkeit die offizielle Verkehrsfreigabe

Læs mere

Qualifizierung 2019/20

Qualifizierung 2019/20 Qualifizierung 2019/20 QUALITÄTSMANAGER AUTOMOTIVE INTERNER AUDITOR AUTOMOTIVE FUNCTIONAL SAFETY MANAGER PROJEKTMANAGER AUTOMOTIVE DIGITAL TRANSFER MANAGER 2.0 INHOUSE LEHRGÄNGE CURRICULUM UPDATE L DTM

Læs mere

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen.

Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. Nutzen Sie das Potenzial grenzübergreifender Kooperationen. Udnyt potentialet i samarbejdet på tværs af grænsen. European Regional Development Fund Investing in your future Unsere Angebote 2012 auf einen

Læs mere

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball.

4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6. Mein Lieblingsfach ist Englisch. 9. Ich spiele gern Handball. repetition Kapitel 1, 2, 4 A Skriv et passende spørgsmål til hvert svar. 1. Ich bin 14 Jahre alt. 2. Ich heiße Miriam. 3. Danke gut. 4. Ich komme aus Dänemark. 5. Meine Telefonnummer ist 217 55 66. 6.

Læs mere

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss

Reisen Gesundheit. Gesundheit - Notfall. Gesundheit - Beim Arzt. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss - Notfall Ich muss in ein Krankhaus. Jeg er nødt til at skal på sygehuset. Sagen, dass man in ein Krankenhaus gebracht werden muss Mir ist übel. Jeg føler mig dårlig. Ich muss sofort zu einem Arzt. Um

Læs mere

Elterninitiative Lindenhof e.v.

Elterninitiative Lindenhof e.v. Elterninitiative Lindenhof e.v. www.kitalindenhof.de Kindertagesstätte Wir betreuen insgesamt 85 Kinder, die sich auf zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 4 Jahren und zwei Gruppen mit Kindern von 4 bis

Læs mere

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen:

Die ersten Schritte. Das bin ich. Ich heiße und ich. wohne in. Ich bin Jahre alt und. ich gehe in Klasse. Mein Hobby ist. Meine besten Freunde heißen: Das bin ich Ich heiße und ich wohne in. Ich bin Jahre alt und ich gehe in Klasse Mein Hobby ist Meine besten Freunde heißen: Sæt streger imellem de sætninger der betyder det samme. Jeg bor i Berlin. Hvor

Læs mere

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD

YOUR LOCAL SOURCE IN A GLOBAL WORLD Fokus på Tyskland Ihr Lieferant von METALL KOMPONENTEN Kort firma intro til Global Supplier 10 år gammel virksomhed, med hovedsæde i Hjørring Forretningsområde: Outsourcing af metal komponenter DNV/GL

Læs mere

Krankheitspolitik (Stand Januar 2019)

Krankheitspolitik (Stand Januar 2019) Krankheitspolitik (Stand Januar 2019) Krankheitspolitik für die Kinder des Dänisch- Deutschen Kinderhauses. Wenn euer Kind in einem neuen Kinderhaus- insbesondere in der Krippe- anfängt, ist es höchstwahrscheinlich

Læs mere

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig

ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. PASSFOTO LEBENSLAUF. Persönliche Daten: Geburtsdatum: 18.Juli Staatsangehörigkeit: Deutsch Familienstand: Ledig ET CV EKSEMPEL OG FØLGEBREV. LEBENSLAUF PASSFOTO Persönliche Daten: Name: Mustermann Vorname: Luise Geburtsdatum: 18.Juli 1967 Geburtsort: Püttlingen Wohnort: 6620 Völklingen Staatsangehörigkeit: Deutsch

Læs mere

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen

Sauerkraut. Sanghæfte. danske sange på tysk. Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen & Sauerkraut Sanghæfte danske sange på tysk Dirk-Uwe Wendrich & Eberhard von Oettingen Forelskelsessang - Liebeslied Tekst: Jens Rosendal (1981) Musik: Per Warming (1987) Du kamst wie Du, ganz ohne Schein

Læs mere

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN

45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 45. Jahrgang Samstag, den 17. August 2019 Nummer 33 HOBBY- KÜNSTLER- AUSSTELLUNG im Kultuschuppen am Gleis 1 Sonntag, 25.8. BAHNHOFSFEST MECKENBEUREN 2019 IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren

Læs mere

På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse

På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse Fahrerflucht Temaer: Anders sein, Fahrerflucht, Flüchtling, Schuld, Gewissen På dansk: At være anderledes, flugtbilist, flygtning, samvittighed Fag: Tysk Målgruppe: 9.-10. klasse Data om tv-udsendelsen:

Læs mere

6. Navneord i ental (substantiver i singularis)

6. Navneord i ental (substantiver i singularis) 6. Navneord i ental (substantiver i singularis) M = Maskulinum (hankøn) F = Femininum (hunkøn) N = Neutrum (intetkøn) Ubestemt kendeord ein eine ein Bestemt kendeord der die das Sæt følgende navneord i

Læs mere

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015

Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 Mitglieds-Nr. 11-0496 Genehmigungs-Nr. SH/HH/MV 030407-2015 73. Internationale Volkswandertage Volkswandergruppe Tarp e.v. Samstag 4. Juli 2015 Sonntag 5. Juli 2015 11. Fahrradwanderung Wander-Strecken:

Læs mere

Leuchtturm: Tønder Kommune

Leuchtturm: Tønder Kommune Fyrtårn: Tønder Kommune Leuchtturm: Tønder Kommune Titel: Tønder Festival Handleplan: Tønder Festival er valgt som Tønder Kommunes Kulturelle Fyrtårn i Kulturaftale Sønderjylland-Schleswig frem til 2016.

Læs mere

Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est. Elektronikschule Tettnang

Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est. Elektronikschule Tettnang 45. Jahrgang Samstag, den 7. September 2019 Nummer 36 Bernd Blindow Schulen Friedrichshafen est Elektronikschule Tettnang Finanzamt Friedrichshafen Wir sind ein innovatives, mittelständisches Unternehmen

Læs mere

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen

Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen Jeg skal have en kop kaffe. Erläuterungen KB 1 5 Die unbestimmten Artikel Im Dänischen gibt es zwei unbestimmte Artikel: en und et. Welchen Artikel man verwendet, hängt vom Geschlecht des jeweiligen Substantivs.

Læs mere

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009

Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Klausur Stochastik und Statistik Sommersemester 2009 Prof. Dr. Torsten Hothorn Institut für Statistik Name: Name, Vorname Matrikelnummer: 023456 Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig

Læs mere

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg

Netværkstræf / Netzwerktreffen. Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Netværkstræf / Netzwerktreffen Vikingetid og Middelalder Vikingetid og Middelalder Wikinger, Slawen und Mittelalter 19. April 2012, Wallmuseum Oldenburg Program Programm Kl. 11.30-12.00 Velkomst & Frokost

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 - Adresse Herrn Peter Müller Falkenstraße 28 20140 Hamburg Deutschland Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback

Læs mere

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland

Personlig Brev. Brev - Adresse. Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY Herrn Peter Müller Falkenstraße Hamburg Deutschland - Adresse Mr. N. Summerbee 335 Main Street New York NY 92926 Standard engelsk adresse format: modtagerens navn vejnummer + vejnavn bynavn + region/stat + postnummer. Jeremy Rhodes 212 Silverback Drive

Læs mere

Kommunal- und Europawahlen am

Kommunal- und Europawahlen am 45. Jahrgang Samstag, den 1. Juni 2019 Nummer 22 Kommunal- und Europawahlen am 26.05.2019 Die Gemeinde Meckenbeuren gratuliert...... den neu und wiedergewählten Gemeinderats- und Kreistagsmitgliedern zu

Læs mere

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt:

TIL ANSØGEREN. Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: TIL ANSØGEREN 1 AF 6 Vi har modtaget din henvendelse og sender vedlagt: 1. En lille brochure med oplysninger om kurserne, sommeren 2019 2. En ansøgningsblanket, der bedes udfyldt omhyggeligt 3. En vejledning,

Læs mere